Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Todesfälle, Unglücke und Krankheiten (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23104)

Armin Kranz 08.05.2016 19:56

Ich erinnere mich an diese Veranstaltung(en). Mir hat er aufwendig nach Ende der offiziellen Veranstaltung ein Schweinchen samt persönlicher Widmung ins ein Laiyna Album gezeichnet. Und ja er war ein Guter :heul:

Schlimme 13.05.2016 17:44

Darwyn Cooke ist schwerkrank.
http://darwyncooke.blogspot.de/2016/05/fuck-cancer.html

Engel's Universe 14.05.2016 08:15

Laut Forces of Geek's Twitter ist Darwyn Cooke seiner schweren Krebserkrankung erlegen. Dieses Jahr ist ein Scheiß....:heul:

Schlimme 22.05.2016 22:55

Adolf Born, tschechischer Cartoonist, starb im Alter von 85 Jahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Born

Schlimme 24.05.2016 22:45

Mell Lazarus, Zeichner der Comicstrips "Miss Peach" (1957-2002) und "Momma" (seit 1970), starb im Alter von 89 Jahren.

http://www.reuben.org/2016/05/mell-lazarus-1927-2016/

https://de.wikipedia.org/wiki/Mell_Lazarus

falkbingo 04.06.2016 13:43

Muhammad Ali (Cassius Clay) ist tot. Es macht mich traurig. Er war ein echtes Idol.:heul:

Ringmeister 04.06.2016 14:18

http://www.comicguide.de/pics/medium/48333.jpg

http://www.comicguide.de/pics/medium/107161.jpg

zaktuell 04.06.2016 17:28

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 523710)

Hab den Comic nicht. Wer hat denn gewonnen?

eck@rt 04.06.2016 17:33

Der Zeichner.

eck:Prt

Durango 04.06.2016 19:13

Superman natürlich! Ein Gegner,der sich gegen den Vietnamkrieg ausspricht und sich weigert, für das großartige demokratische Amerika in den Krieg zu ziehen,durfte natürlich nicht gewinnen

Servalan 10.06.2016 12:49

Maëster (Sœur Marie-Thérèse des Batignolles, deutsch Schwester Maria-Theresa in U-Comix und als Albem bei alpha comics) befindet sich bis August in einer Reha.

Eine Hirnblutung hat ihn monatelang ausgeknockt. Nun ist er linksseitig gelähmt. Weil ihm das Einkommen der letzten Monate fehlt, ist er finanziell am Boden und bittet in seinem Blog um Spenden. Er möchte weitermachen, aber vor ihm liegt ein langer, schmerzhafter Weg.
Er kann jede Unterstützung gebrauchen.

Quelle: ActuaBD

Maxithecat 19.06.2016 21:06

Der Darsteller von Ensign Chekov Anton Yelchin ist gestorben. Er starb bei einem Autounfall und wurde nur 27 Jahre... :heul:


Zitat:

Anton Yelchin, the young actor best known for playing Ensign Chekov in the rebooted “Star Trek” films, died early this morning in a car accident. He was 27.

The Associated Press confirmed his death with his publicist. According to TMZ, which originally reported the actor’s death, Yelchin was pinned between his car and a brick mailbox attached to the security gate of his San Fernando Valley home.

The son of Russian figure skaters, Yelchin moved with his family to the United States when he was still a baby. At age 9 he made his acting debut in the indie film “A Man Is Mostly Water” and then landed roles in a string of projects,” including “Along Came a Spider,” “House of D,” “Hearts in Atlantis” and “Alpha Dog.”

Yelchin starred in the 2007 comedy-drama “Charlie Bartlett” before being cast in such big-budget films as 2009’s “Star Trek,” 2009’s “Terminator Salvation” and the 2011 remake of “Fright Night.”

He was most recently seen opposite Patrick Stewart in the horror thriller “Green Room.” “Star Trek Beyond,” in which Yelchin reprised his role as Chekov, opens next month.

Schlimme 26.06.2016 22:35

Götz George

http://www.comicguide.de/pics/large/12608.jpg

Maxithecat 26.06.2016 22:38

R.I.P. :heul::nonono::rolleye:

Maxithecat 26.06.2016 22:56

Faust auf Faust

underduck 26.06.2016 22:59

:heul:
Er starb am 19.06.2016 und wurde auch schon im engen Familienkreis beerdigt.

dimenovel 27.06.2016 11:28

Manfred Deix verstarb am Samstag im Alter von nur 67 Jahren. Einer der BESTEN österreichischen Karikaturisten. R.I.P.

Maxithecat 27.06.2016 22:40

Es hört nicht auf... :nonono:

Bud Spencer ist gestorben! :heul: R.I.P.

finis2 28.06.2016 09:31

Miese Woche ! Jetzt reicht`s eigentlich !

" Ich habe zwei amerikanische Großväter, die können sich sehen lassen: Mister Chuck Berry und Mister Carl Barks"

(Manfred Deix)

Peter L. Opmann 28.06.2016 10:05

Ich hatte auch überlegt, ob Deix was mit Comics zu tun hatte. Manche seiner Cartoons sind comicähnlich. Aber der mit Carl Barks war doch Gottfried Helnwein...

finis2 28.06.2016 10:32

Beide waren gute Freunde seit der gemeinsamen Grafischen Ausbildung und Barksverehrer.

Deix hat auch vor Donald nicht haltgemacht.
Google mal die Begriffe Deix + Donald


Der dritte im Bunde ist Bernhard Paul. Auch kein Unbekannter. Der leitet den Zirkus Roncalli und tritt dort selbst als Clown "Zippo" auf.
Liegt nahe dass es sich den Namen von Barks geliehen hat. (siehe: Die Jagd nach der Brosche - Four Color #300)

zaktuell 28.06.2016 13:15

Mag nahe liegen, aber Zippo ist auch n Feuerzeug. Und hiess nicht auch einer der Marx-Brothers so? - Nee, aber so ähnlich: Zeppo.

Peter L. Opmann 28.06.2016 13:58

"Zoppo" gibt's auch noch - ein böser Gnom, der König werden will in "Kleiner König Kalle Wirsch". Und wißt Ihr, wie der mit Nachnamen heißt? Trump! :glubsch:

underduck 28.06.2016 21:02

Und Zappo gibt es auch.


Kommt aus China und ist ein "fliegen insekt zu töten spray"! ;) Womit wir fast wieder beim Thema wären. :floet:

KommissarX 29.06.2016 12:42

Jetzt wirds langsam kritisch , erst Götz George und dann Bud Spencer .... :heul: .... Einfach bitter!

underduck 29.06.2016 13:12

Eigentlich ist das der ganz normale Weg ...

Götz wurde 77 und Carlo immerhin 86.

Und je älter wir werden, um so näher kommen die "Einschläge".


Ich finde es schlimmer wenn Menschen aus dem Leben scheiden, die die 50 nicht erreichen.

ComicRichy 29.06.2016 13:35

Leider musste ich heute die Meldung weiterleiten, dass Roland Epple-epple999 -
(US-Comic-Handel und Mitveranstalter Cömicbörse Leonberg) mit 56 verstorben ist. R.I.P.


http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=35111

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...g/cimg0789.jpg
(Roland Epple mit Superman-T-Shirt)

KommissarX 29.06.2016 13:42

Da hast Du natürlich recht , liebe Oberente . Aber es hat mich schon getroffen, auch wenn es altersmäßig vieleicht leichter zu verstehen ist, als ein 56 Jähriger. Gruß KX

Hulk1104 29.06.2016 13:48

Zitat:

Zitat von ComicRichy (Beitrag 525029)
Leider musste ich heute die Meldung weiterleiten, dass Roland Epple-epple999 -
(US-Comic-Handel und Mitveranstalter Cömicbörse Leonberg) mit 56 verstorben ist. R.I.P.


http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=35111

(Roland Epple mit Superman-T-Shirt)

schei... wieder einer den ich persönlich bereits seit 1988 kannte - R.I.P.

bernd73434 29.06.2016 20:02

Ein Kumpel und Kollege ist von uns gegangen, der gleiche Jahrgang wie ich. Das macht traurig und nachdenklich zugleich.

Horatio 02.07.2016 18:33

Ángel Nadal Quirch ist am 26.6.2016 im Alter von 85 Jahren verstorben.

Er war seit 1944 als Comiczeichner tätig, zunächst vor allem für den Verlag Bruguera. Er war Schöpfer mehrerer Serien, die in Spanien bekannteste ist Pascual, criado leal (ab 1953).

1960 verließ er Bruguera und arbeitete für den internationalen Comicmarkt.

In Deutschland ist er bekannt für seine Arbeiten für den Kauka-Verlag, ab 1972: Die 7 Schnuckel, Viva la Revolution (San Tomato in Zack) und Fridolin.

Vor allem aber zeichnete er vierzig Jahre lang Bussi Bär.

Viele Jahre zeichnete er außerdem die Comics für das Sparkassenmagazin Knax.

Quelle:
http://misinolvidablestebeos.blogspo...al-quirch.html

Ángel Nadals Biografie in der Kaukapedia:
http://www.kaukapedia.com/index.php?...l_Nadal_Quirch

Servalan 05.07.2016 19:43

Didier Savard (13. Dezember 1950 - 4. Juli 2016)

Eigentlich wollte Savard noch die Fortsetzung seines Albums L’Araignée pourpre fertigstellen, das 2004 auf den Markt kam. Doch seit Jahren legte eine Krankheit seine Karriere lahm.
Savard wurde nur 65.

Im Zuge der 68er Revolte im Pariser Mai fing er mit militanten Cartoons und Comics an, die in Zeitungen und Zeitschriften wie Libération, Méfi, Fluide Glacial, Survivre und La Gueule ouverte erschienen.
Durch Nikita Mandryka kam er 1982 zur Comiczeitschrift Charlie Mensuel, wo Savard auf Joost Swarte und Ted Benoît traf. Mit seiner Serie Dick Hérisson (11 Alben, teilweise deutsch bei Carlsen) zählte er zu den Meistern der Nouvelle Ligne Claire. Zusammen mit Jean-Claude Forest entstand für Bayard Presse die Abenteuerserie Léonid Beaudragon (3 Alben).

Quellen: actuabd, Wikipédia

Horatio 05.07.2016 19:55

Die amerikanische Schauspielerin Noel Neill ist im Alter von 95 Jahren verstorben.

Sie ist hauptsächlich als Darstellerin der Lois Lane bekannt, in den Kinoserials "Superman" (1948) und "Atom Man vs. Superman" (1950) und der Fernsehserie "The Adventures of Superman" (Staffeln 2 bis 6, 1953-1957).
Auch u. a. in "Superman" (1978) und "Superman Returns" (2006) war sie zu sehen.

Servalan 08.07.2016 12:36

Nine Culliford, geborene Janine Devroye (29. März 1930 - 5. Juli 2016)

Der Witwe des belgischen Altmeisters Peyo verdanken wir, daß die Schlümpfe blau sind. Vor wenigen Tagen starb die Koloristin mit 86 Jahren.

Um sie trauern ihre (mittlerweile erwachsenen) Kinder Thierry und Véronique sowie deren Familien. Jetzt liegt das Erbe der Klassiker Johan et Pirlouit, Poussy, Les Schtroumpfs, Benoît Brisefer und Jacky et Célestin in den Händen der zweiten Generation.

Quellen: ToutenBD, Wikipédia, Bleeding Cool

Burma 11.07.2016 16:25

Geneviève Castrée (Elverum), 1981-9.7.2016, kanadische Autorin/Zeichnerin u.a. von "Ausgeliefert", "Die Fabrik"

http://www.tagesspiegel.de/kultur/co...t/8845038.html

Servalan 13.07.2016 13:47

Frank Dickens (2. Februar 1932 - 8. Juli 2016)

Nach langer Krankheit verstab Dickens mit 84 Jahren.
Am berühmtesten war der Brite durch seinen Zeitungscomic Bristow im London Evening Standard, der international vertrieben wurde. Nach 41 Jahren (insgesamt erschien der Strip von 1960/61-2012), in denen er diesen Tagesstrip alleine zeichnete, kam Dickens damit ins Guinness Buch der Weltrekorde.

Quellen: Steve Holland: Bear Alley (13. Juli 2016), Wikipedia

Sorry, die "41 Jahre" gehören zum festen Inventar der Nachrufe. Da bin ich wohl zu voreilig gewesen.

Peter L. Opmann 13.07.2016 14:59

Nur am Rande: Zwischen 1961 und 2012 sind 51 Jahre vergangen.

Schlimme 13.07.2016 18:15

"Bristow" lief in der Pardon unter dem Titel "Geschichten vom Herrn Kreti"

Peter L. Opmann 15.07.2016 07:53

Walter Reiner, Mitschöpfer des Zeichentrickfilms "Ein Münchner im Himmel"; er wurde 91 Jahre alt.

(Quelle: Süddeutsche Zeitung)

Burma 17.07.2016 11:34

Carlos Nine (21.2.1944 - 17.7.2016),
geboren in Buenos-Aires, Argentinien; arbeitete als Illustrator, Comic- und Buchautor und bildender Künstler; seine Werke sind vor allem bei verschiedenen französischen Verlagen erschienen.

Bei Reprodukt erschien von ihm
Donjon Monster 11: Die schöne Mörderin
Carlos Nine, Joann Sfar, Lewis Trondheim
• Donjon: Donjon Monster
• Aus dem Französischen von Kai Wilksen
• Handlettering von Michael Hau
48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, ISBN 978-3-941099-63-0
EUR 12,00

Von seiner facebook-Seite: https://www.facebook.com/carlos.nine.3
http://www.carlosnine.com/
https://es.wikipedia.org/wiki/Carlos_Nine

Burma 19.07.2016 19:23

Über Carlos Nine: http://dreimalalles.info/news/carlos-nine-1944-2016

Servalan 24.07.2016 15:01

Francisco (Paco) Camarasa Pina (1963 - 10./11. Juli 2016)

Nach langer Krankheit erlag eine der Stützen der spanischen Comicwelt seinem Leiden.

Schon in seiner Kindheit begeisterte sich der Alcoy Geborene für gezeichnete Helden wie Pumby. 1995 gründete er mit Diego Ruiz de la Torre Gómez den Verlag Joputa CB, der sich drei Jahre später in die Edicions de Ponent S. L. verwandelt hatte.

Für sein Sachbuch über Comics, Roma Cartoon, erhielt er 2005 den prestigeträchtigen Yellow Kid Award.
Zusammen mit anderen Sammlern stellte er das Comicmuseum Centro de Documentación del Cómic auf die Beine und unterstützte den Comicsalon in Valencia.
2010 startete er eine Initiative, spanische Comics im Ausland bekannter zu machen.
2011 wurde er erster Präsident des gerade gegründeten Branchenverbandes Asociación de Editores de Cómic de España.

Quellen: ABC, Wikipedia (spanisch)

Schlimme 27.07.2016 20:46

Am 17. Juli 2009 schrieb ich diesen Beitrag:
Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 265117)
Richard Thompson ("Cul de Sac") hat Parkinson. Verdammt, einer der besten und witzigsten neuen Comiczeichner!
http://dailycartoonist.com/index.php...inson-disease/

Jetzt ist Richard Thompson an der Parkinson-Krankheit gestorben. Im Alter von 58 Jahren.

kegelkoning 28.07.2016 07:18

Jack Davis (02.12.1924 - 27.07.2016)
Nach Militärdienst und Kunststudium zunächst ab 1951 für die Horror-Titel des EC-Verlages wie Vault of Horror, Tales from the Crypt und Haunt of Fear tätig, nach deren "Comics Code"-bedingtem Ende 1955 hauptsächlich für das Magazin MAD. Davis arbeitete auch für Verlage wie Atlas, Dell oder Warren. Den Zeichenstift legte er erst im hohen Alter von 90 Jahren beiseite. Jack Davis starb 91-jährig in St. Simons, Georgia/USA.

Peter L. Opmann 28.07.2016 10:42

Mich überrascht etwas, daß Davis offenbar als nicht so bekannt gilt. In der deutschen Wikipedia ist zwar sein Eintrag aktualisiert, er taucht aber nicht in der Totenliste auf. In der englischen Wikipedia schon (Jack Davis, 91, American cartoonist and illustrator (Tales from the Crypt, The Vault of Horror, Georgia Bulldogs), co-founder of Mad), aber nicht auf der Startseite.

Burma 28.07.2016 13:53

Nachruf für Jack Davis: http://www.reuben.org/2016/07/jack-davis-1924-2016/
und hier:
http://groberunfug-comics.blogspot.d...davis-rip.html
http://dreimalalles.info/news/jack-d...4%E2%80%932016

Burma 28.07.2016 13:54

zu #841
 
Nachruf für Jack Thompson: http://www.reuben.org/2016/07/richar...son-1957-2016/
und hier:
http://dreimalalles.info/news/richar...pson-1957-2016

Peter L. Opmann 28.07.2016 15:06

Danke für die Links.

Zu Jack Davis gibt's inzwischen eine Meldung von Associated Press (AP), auf die einige Medien-websites zurückgreifen.

Peter L. Opmann 29.07.2016 17:00

Jetzt taucht Jack Davis in der Totenliste auf der Startseite der Wikipedia auf - vielleicht nachdem die Süddeutsche Zeitung seinen Tod vermeldet hat.

Mick Baxter 29.07.2016 17:20

Da stand er schon gestern.
Und im Videotext der ARD steht er auch (Hansrudi Wäscher wurde seinerzeit nicht erwähnt).

Peter L. Opmann 29.07.2016 17:30

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 526651)
Hansrudi Wäscher wurde seinerzeit nicht erwähnt.

Ist auch mit Davis nicht ganz zu vergleichen. :D

Detlef Lorenz 29.07.2016 22:49

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 526652)
Ist auch mit Davis nicht ganz zu vergleichen. :D

Für den deutschsprachigen Raum ist Hansrudi Wäscher mit Sicherheit bekannter als Jack Davis und das sollte für eine deutsche Datenbank doch ein ausreichender Grund sein. Aber er ist eben nur ein einheimischen Zeichner ...

zaktuell 30.07.2016 01:48

Tja. Der Prophet gilt halt nix im eigenen Land. Oder so.

Servalan 31.07.2016 17:21

Guy Decissy (1924 - 2016)

Der Belgier Guy Decissy gehörte zu den Bekannten Hergés und beteiligte sich am Aufbau des belgischen Comicmuseum Centre Belge de la BD (CBBD) in Brüssel.
Decissy unterstütze Hergé bei seinen Beiträgen für das Journal Tintin als Assistent und Kolorist. 1957 vertraute der Verleger Raymond Leblanc Decissy soweit, daß er ihm beim Aufbau der Werbeagentur Publiart half. 35 Jahre lang leitete Decissy diese Agentur mit dem Schwerpunkt Werbecomics, für die er Größen wie Jean Graton, Raymond Reding, François Craenhals, Tibet, Dany, William Vance und Hermann gewinnen konnte.

Quellen: ToutenBD, actuaBD - beide Nachrufe basieren auf einem Communiqué des CBBD

Anselm Blocher 01.08.2016 00:22

Das ist sehr traurig. Er war immer Gast bei den Amis de Hergé, wurde in den letzten Jahren aber immer schwächer. In den 90ern war er häufig unser Gastgeber im CBBD in Brüssel..

Ruhe in Frieden.

Servalan 01.08.2016 10:29

Die frankophone Wikipédia ist im Bereich Comic eigentlich gut bestückt, von Guy Decissy habe ich aber keinen Artikel finden können.
Hoffentlich bekommt er ihn wenigstens posthum. Verdient hat er es.

Burma 05.08.2016 17:08

Gaspar Saladino (1926-2016), US-amerikanischer Letterer, war hauptsächlich für DC, Marvel und MAD tätig

siehe hier: http://dreimalalles.info/news/gaspar-saladino-1926-2016
und hier: http://www.newsfromme.com/2016/08/04...-saladino-r-p/

Servalan 09.08.2016 14:58

Gaetano Strazzulla (1930 - 5. August oder 7. August 2016)

Gaetano Strazzulla gehörte zu den Gründervätern der italienischen Comicforschung.

Lange Jahre arbeitete er im Verlag Casa Editrice Sansoni in Florenz, für den er das wöchentliche Sammelwerk L’enciclopedia dei fumetti betreute. Bei dieser grundlegenden historisch-kritischen Anthologie wurden er von den bedeutendsten Experten dieser Epoche unterstützt: Claudio Bertieri, Rinaldo Traini, Piero Zanotto, Carlo Della Corte, Pier Carpi, Orio Caldiron, Ernesto Guido Laura.
Für Sansoni gab Strazzuli ebenfalls das Nachschlagewerk I fumetti in zwei Ausgaben heraus.
Ende der 1970er Jahre und in den 1980ern gehörte der Topolino-Fan zu den wichtigsten Mitarbeitern der Comicfachzeitschrift Exploit Comics.

Quellen: Leonardo Gori (auf afnews), Luca Boschi (auf seinem Blog Cartoonist globale)

Maxithecat 13.08.2016 19:27

Kenny Baker, Darsteller des R2-D2 ist im Alter von 83 Jahren gestorben...

Mick Baxter 13.08.2016 23:04

Was heißt da "Darsteller" eigentlich konkret?

Marvel Boy 14.08.2016 07:39

Kleine Korrektur, Kenny Barker starb mit 81 kurz vor seinem 82igsten Geburtstag.
* 24. August 1934 † 13. August 2016

Horatio 18.08.2016 09:04

Der katalanische Autor und Comic-Autor Victor Mora ist am 17. August im Alter von 85 Jahren verstorben.
In Deutschland ist er bekannt u. a. durch Die Rostfreien, Engel aus Stahl, Dani Futuro, Delta 99 und Sigma Gigantik (bzw. Gigantik). Von ihm stammen auch die Texte für den Western Sunday und zur Comic-Adaption der TV-Serie Die Zwei.
Er war Schöpfer der Serie Capitán Trueno (dt. Trueno).

Quelle: Wikipedia

Anselm Blocher 18.08.2016 11:35

Dani Futuro, Delta 99 und Sunday hab ich in spanische Integralen zuhause ... muchas gracias, Senor Mora!

arne 18.08.2016 12:22

http://cultura.elpais.com/cultura/20...00_542693.html

Burma 18.08.2016 22:02

Lothar Dräger, (19.1.1927 - 9.7.2016), Comic-Autor und Mit-Schöpfer der Abrafaxe

http://www.abrafaxe.com/index.php/mo...ter-des-mosaik

http://www.tagesspiegel.de/berlin/mo.../14428254.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_Dr%C3%A4ger

Video zum 85. Geburtstag (3'45)
https://www.youtube.com/watch?v=8oxt3tc-UYI

Servalan 26.08.2016 14:01

Donna Mae Wold (1929 - 9. August 2016)

1989 wurde Donna Mae Wold enttarnt: Charles M. Schultz hatte sich in seine rothaarige Klassenkameradin verliebt und machte ihr einen Antrag. Aber sie heiratete einen anderen.
Schultz verewigte seine Liebe in einer Comicfigur. Wold ist das Vorbild für das "kleine, rothaarige Mädchen" in Peanuts, das Charlie Brown anhimmelt.
Die Wolds waren 38 Jahre lang verheiratet. Sie starb mit 87 an einer Komplikation ihrer Diabetes und Herzstörungen.

Quelle: Star Tribune (20. August 2016)

Horatio 24.09.2016 10:33

Donald Arthur ist am 21. September im Alter von 79 Jahren in München verstorben.

Das US-amerikanische Multitalent (u. a. Schauspieler, Opernsänger, Synchronsprecher, Übersetzer und Drehbuchautor) ist mit seiner markanten tiefen Stimme u. a. bekannt als Sprecher in Zeichentrickserien (der Diener Igor in Graf Duckula und der Nachrichtensprecher Kent Brockman in Die Simpsons).

Quelle: Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Arthur

Servalan 30.09.2016 16:28

Ted Benoît (25. Juli 1947 - 30. September 2016)

Dargaud teilt gerade mit, dass uns mit Ted Benoît einer der Meister der Nouvelle Ligne Claire verlassen hat. Er erlag mit 69 einem Schlaganfall.

Zu seinen Beiträgen, die auch in Deutschland erhältlich, zählen seine beiden Alben der Serie Blake und Mortimer nach Szenarien von Jean Van Hamme: #13: Der Fall Francis Blake (1996) und #15: Unheimliche Begegnung (2002).

1979 erhielt er in Angoulême den Preis für das beste Szenario. Ausgezeichnet wurde sein schwarhumoriger Krankenhausband Hospital (deutsche Ausgabe bei Edition Kunst der Comics), dessen Schwarzweiß eher in Richtung Thomas Ott als Ligne Claire geht. 1997 erhielt er auf dem Comicsalon in Angoulême den Publikumspreis für Blake et Mortimer t. 13: L'Affaire Francis Blake.

R.I.P.

Quellen: actuabd, Wikipédia. L'encyclopédie libre, BDzoom.fr

Schlimme 11.10.2016 06:12

Pierre Tchernia (1928-2016)
Französischer Fernsehmoderator und Drehbuchautor. Ein guter Freund von Goscinny und Uderzo, der in mehreren "Asterix"-Alben karikiert wurde.

http://www.comedix.de/lexikon/db/pierre_tchernia.php

https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Tchernia

Hulk1104 22.10.2016 17:36

Steve Dillon - Hellblazer, Preacher, Punisher, Wolverine Origins, Judge Dredd etc.
1962 - 2016

user06 22.10.2016 19:04

das haut mich um...

Armin Kranz 22.10.2016 20:16

... nicht nur dich. Erinnerungen an eine durchzechte Nacht in London '97 sind auf einmal da ... :heul:


Die Zeichnung entstand während des UKCAC 1997 in London vor der besagten "Nacht"
http://www.pinupcomic.de/Comicguide/.../SD97UKCAC.jpg

FrankDrake 22.10.2016 20:33

Kann nicht sein :heul:

user06 23.10.2016 11:29

Bei Marvel USA ist in diesem Jahr endlich wieder PUNISHER Material von Steve Dillon erschienen. Da habe ich noch gedacht, dass er für mich der beste Zeichner dieses Charakters ist. Und jetzt kommt aus heiterem Himmel diese Nachricht. Unfassbar.

Schlimme 24.10.2016 21:02

Jack T. Chick (1924-2016)

https://en.wikipedia.org/wiki/Jack_T._Chick

https://www.lambiek.net/artists/c/chick_jack-t.htm

Peter L. Opmann 24.10.2016 23:30

Chick hinterläßt ein großes Werk von Streifencomics (hierzulande würde man Piccolos sagen).

Nicht jedermanns Geschmack, aber manche fand ich lesenswert. Viele sind gut gezeichnet.

Burma 07.11.2016 12:04

Christophe Badoux, Comiczeichner, Illustrator, 1964 – 28.10.2016

www.graphic-novel.info/?p=38175

Servalan 08.11.2016 18:50

Marc Sleen (30. Dezember 1922 - 8. November 2016)

Mit 93 Jahren hat uns der nach Willy Vandersteen größte Altmeister der flämischen Comics in Belgien verlassen. Auf Stripspeciaalzaak kondoliert nicht nur die Elite seiner Branche, sondern auch Guy Verhengel (Minister für Brüsseler Angelegenheiten) und Jeroen Overstijns (Vorsitzender des belgischen Verlegerverbandes).

Wir trauern um den Vater von Nero. R.I.P.

http://www.toutenbd.com/actualites/a...lge-marc-sleen
http://www.actuabd.com/Marc-Sleen-le...-age-de-93-ans
http://bdzoom.com/106818/actualites/...-est-orphelin/
https://nl.wikipedia.org/wiki/Marc_Sleen

arne 08.11.2016 19:19

Deutschsprachige Veröffentlichungen:

http://www.comicguide.de/index.php/c...ay=short&id=56

Zu wenig!

Armin Kranz 11.11.2016 10:23

Leonard Cohen (21 September 1934 – 7. November 2016) :heul:

Es ist kein gutes Jahr für Musiker :flop:

underduck 11.11.2016 10:31

R.I.P.

:da: ... First we take Manhattan ... ... ... than we take Berlin

Burma 11.11.2016 12:02

Verkehrte Welt: Cohen tot, Trump gewählt.

Ringmeister 11.11.2016 23:24

Mit Cohens "Hallelujah" habe ich manche Krise in den Griff bekommen...

https://www.youtube.com/watch?v=2FpwjQLZTTs

Schlimme 11.11.2016 23:28

Robert Vaughn

http://www.comicguide.de/pics/medium/35999.jpg

War der Schurke in "Superman III – Der stählerne Blitz" (1983)

Servalan 17.11.2016 10:53

Richard Medioni (11. April 1947 - 13. November 2016)

1968 erwarb sich der französische Journalist und Herausgeber seine ersten Sporen, als er sich in das Abenteuer Comiczeitschrift wagte. Zunächst saß er in der Redaktion von Pif Gadget, im Pariser Haus des Verlags Éditions Vaillant, der der Kommunistischen Partei Frankreichs gehörte. Von 1971 bis 1973 bekleidete er den Posten des Chefredakteurs.

Weitere Verdienste erwarb er sich, indem er Kunstbände und andere Bildbände in schöner Aufmachung bei der Éditions Diane de Selliers herausgab. Etliche wurden mit Preisen ausgezeichnet.
2011 wurde er in den Ritterstand erhoben, zum Chevalier de l'ordre des Arts et des Lettres.

In den letzten Jahren kehrte er für den Sammlerverlag Vaillant Collector an seinen Ursprung zurück und verfaßte drei Sekundärbände über Pif Gadget sowie die Vorgänger und Nachfolger der legendären Comiczeitschrift.
Im Oktober 2016 erschien zuletzt eine DVD mit 198 Ausgaben der historischen Comiczeitschrift Mon camarade (1933-1939), insgesamt 2.000 Seiten.

http://www.toutenbd.com/actualites/a...ioni-pilier-de
http://bdzoom.com/107151/actualites/...’un-passionne/
http://www.livreshebdo.fr/article/di...ichard-medioni
https://fr.wikipedia.org/wiki/Richard_Medioni

Maxithecat 19.11.2016 12:25

Cory Adams ist gestern verstorben.

Zitat:

Innovative Colourist Cory Adams, Passes Away From Breast Cancer


Highlights of Cory Adams Coloring:

Superman Vs. Muhammad Ali

X-Men #56 – 63, 65

Batman #219 (Silent Night of the Batman),#232 (First Ra’s Al Ghul), Batman #234, #237, #243, #244 (Ra’s Al Ghul)

Detective Comics #400 (First Man-Bat)

Legendary Green Lantern/Green Arrow Series by Dennis O’Neil and Neal Adams

Mister Miracle #25 by Michael Golden and Russ Heath

Armor #1

Ms Mystic

Revengers staring Megalith #1

Her Personal Favorites:

House of Mystery #186 – “Nightmare”

Bucky O’Hare Graphic Novel

Ms Mystic

Neal Adams’ Monsters

Peter L. Opmann 19.11.2016 13:52

Ich habe mich gefragt, ob Cory Adams etwas mit Neal Adams zu tun hat. Bei Bleeding Cool steht:

Zitat:

Cornelia (Cory) Adams, a legendary colorist of our industry, passed away Tuesday, November 15, 2016 from breast cancer, a battle she has been fighting for over 25 years. Cory Adams was the ex-wife and coloring partner of Neal Adams.

Schlimme 19.11.2016 19:26

Jerry Dumas, 1930-2016
Zeichner von "Sam's Strip"

https://de.wikipedia.org/wiki/Jerry_Dumas

https://en.wikipedia.org/wiki/Sam's_Strip

http://www.toonopedia.com/samstrip.htm

http://classic.tcj.com/history/shaen...d-jerry-dumas/

http://www.newsarama.com/3136-mort-w...m-s-strip.html

Peter L. Opmann 04.12.2016 18:46

Gotlib ist gestorben - steht auf der Nekrolog-Liste der wikipedia.

Burma 04.12.2016 19:58

Für Französisch-Kundige ist hier ein Nachruf (Le Monde):

http://www.lemonde.fr/disparitions/a...3125_3382.html

Servalan 04.12.2016 20:01

Gotlib (14. Juli 1934 - 4. Dezember 2016)

Mit 82 Jahren hat uns ein Comicautor verlassen, den ich vermissen werde.

Die französische und kanadische Presse erweist ihm ihre Reverenz:
http://www.bdgest.com/news-1123-BD-D...el-Gotlib.html
http://www.lefigaro.fr/bd/2016/12/04...r-corrosif.php
http://www.huffingtonpost.fr/2016/12...teur-bd-deces/
http://www.lapresse.ca/arts/livres/2...t-a-82-ans.php
http://www.20minutes.fr/culture/1974...che-age-82-ans
https://www.franceinter.fr/culture/rhaa-gotlib-est-mort

Horatio 06.12.2016 23:45

Der US-Schauspieler Van Williams ist am 28. November im Alter von 82 Jahren verstorben.

Er spielte Britt Reid alias Die Grüne Hornisse in der Fernsehserie aus den 60er Jahren, an seiner Seite agierte Bruce Lee als Kato.

Auf deutsch gab es davon bisher nur zwei Kinofilme zu sehen – die aus mehreren Serienfolgen zusammengeschnitten waren – und ein paar Comichefte beim BSV-Verlag 1968-1969. Britt Reid ist bekanntlich der Großneffe des Lone Ranger.

Williams war in den 60ern auch in der Detektiv-Serie New Orleans, Bourbon Street auf deutschen Bildschirmen zu sehen und spielte dort in gewisser Weise den analogen Part zu Edd Byrnes' Kookie aus der "Schwesternserie" 77 Sunset Strip.

zaktuell 07.12.2016 02:14

Ich überlege grade, den Thread mal aus meinen Abos zu entfernen: Einerseits ist da das Bedürfnis nach Information. Andrerseits sind die Infos hier immer so deprimierend... :(

Peter L. Opmann 07.12.2016 07:50

Wieso deprimierend? Jeder Mensch stirbt einmal; auch Comiczeichner leben nicht für immer. Das muß also niemanden deprimieren, es sei denn, er hat eine höchst zweifelhafte Vorstellung vom Leben.

Ich finde es dagegen gut, sich an einen Verstorbenen noch einmal zu erinnern - wenn seine Kunst mir etwas bedeutet hat.

underduck 07.12.2016 10:12

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 535788)
Ich überlege grade, den Thread mal aus meinen Abos zu entfernen: ...(

Ich habe schon überlegt, die Abos aus dem Forum zu entfernen, da sie die "Scheuklappenträger" auf ihren eingefahrenen Wegen von den wirklich interessanten und aktuellen Informationen der Szene blocken. ;)

zaktuell 08.12.2016 19:16

Wieso 'blocken' Abos? - Bei mir eher im Gegenteil: Hilft mir, bestimmte Dinge -in der Flut der Infos- nicht aus den Augen zu verlieren... Bei zur Zeit 450 Abo-Themen kann man wohl nicht von 'Scheuklappen' sprechen... - Zumal viele Themen ja auch wieder via Link mit anderen Themen und Ebenen verknüpft sind...

Und für die 'wirklich interessanten und aktuellen Informationen der Szene' gibts ja zB die 'Neue Beiträge'- und 'Nützliche Links - Heutige Beiträge'-Links auf jeder Seite in derselben Spalte wie das Kontrollzentrum, das mich zu den Abos führt...

zaktuell 08.12.2016 19:23

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 535790)
Wieso deprimierend? Jeder Mensch stirbt einmal; auch Comiczeichner leben nicht für immer. Das muß also niemanden deprimieren, es sei denn, er hat eine höchst zweifelhafte Vorstellung vom Leben. (...)

Klar, jeder muss sterben. Aber bei Künstlern bedeutet das eben auch das definitive Ende eines -oft geschätzten- Werkes. Und da Comics ja häufig seriellen Charakter haben, ist der Tod eines Künstlers eben immer auch ein Stück weit das Ende einer Serie in der bisherigen, geschätzten Form. Da ist dann eben nicht mehr 'Fortsetzung folgt'.

Ich bin zB ziemlich sicher, dass wir noch viele guten Asterix- und Lucky Luke-Bände hätten lesen können, wenn Goscinny länger gelebt hätte. - Und andersrum wären uns sicherlich einige eher grottige Bände erspart geblieben...

Schlimme 08.12.2016 21:19

"Kein Lubitsch mehr."

"Schlimmer: keine Lubitsch-Filme mehr."

(Billy Wilder und William Wyler 1947 nach der Beerdigung von Ernst Lubitsch)

Peter L. Opmann 08.12.2016 21:23

@ zaktuell:

Man kann und soll um einen Künstler trauern, den man schätzt - klar. Deshalb habe ich ja auch Gotlib hier reingeschrieben.

Klang aber eher nach einem Schock, daß er und andere Comiczeichner überhaupt gestorben sind. Wie schrieb Karl Kraus: "Nur im Zustand des Irrsinns kann ich dem Tod verfallen!"

zaktuell 08.12.2016 22:27

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 535897)
(...) Klang aber eher nach einem Schock, daß er und andere Comiczeichner überhaupt gestorben sind. (...)

Neenee, das is mir schon klar und auch nich wirklich n Problem. Der Tod is ja auch für den Verstorbenen nicht tragisch, sondern immer nur für die 'Hinterbliebenen'. Und bei 'geliebten Künstlern' ist eben nicht nur Familien- Freundes- und Bekanntenkreis 'hinterblieben', sondern auch die, die das Werk kennen und mögen.

'Deprimierend' finde ichs aber zB auch eher bei noch aktiven und 'zu früh' gestorbenen Leuten als bei welchen, die eh schon auf dem absteigenden Ast oder im Ruhestand waren. Und bei Gotlib spielte dann auch die Hoffnung eine trostspendende Rolle, dass es jetzt vielleicht mal ne schöne Werkausgabe gibt, jetzt, wo das Werk 'fertig' ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net