Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Todesfälle, Unglücke und Krankheiten (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23104)

arne 23.11.2015 20:06

Ignacio Hernández Suñer (Íñigo) (30.11.1924 - 19.11.2015)


http://2.bp.blogspot.com/lola-22.jpg
http://4.bp.blogspot.com/lola-33.jpg

In diesem Interview auf spanisch finden sich auch viele seiner Zeichnungen:

http://elrincondeltaradete.blogspot.de/2013/02/entrevista-1.html
http://elrincondeltaradete.blogspot.de/2013/02/entrevista-2.html

Siehe auch:

http://www.tebeosfera.com/inigo_hernandez_suner.html

Servalan 25.11.2015 15:16

Ein Nachtrag:

Peter Van der Heijden (1975 - 23. September 2015)

Der rührige Van den Hejden mischte mit seinem 2010 gegründeten Verlag Strip2000 in den letzten Jahren den flämisch-niederländischen Comicmarkt und streckte mit seinem Verlag Gorilla die Fühler auf den französischen Markt aus. Für 2016 verfolgte er von Eindhoven (Nordbrabant) aus ambitionierte Pläne.
Am 23. September erlag der "Getriebene" (Zone 5300) mit nur 40 Jahren einer Hirnblutung. Elf Tage vorher war er zum ersten Mal Vater geworden.

Ein herber Verlust für die niederländische Comiczene. R.I.P.


http://www.stripspeciaalzaak.be/Stri...an-der-Heijden
http://www.stripinfo.be/nieuws.php?nieuws=12494
http://www.getekendereep.com/index.p...den-overleden/
http://www.zone5300.nl/818

arne 28.11.2015 16:56

Jinpachi Mōri (1958 - 21.11.2015)


Jinpachi Mōri war ein Szenarist von Mangas.

Zitat:

Mori was born in Sasebo, Nagasaki in 1958. After graduating from the Nihon University College of Art, he began writing in magazines, launching his Kasai no Hito debut manga in Shogakukan's Big Comic Original magazine in 1988, with art by Osamu Uoto. The manga centered on a family court judge who loved flowers, and it was adapted into a live-action television drama in 1993.
http://www.animenewsnetwork.com/2015-11-28/jinpachi-mori-passes-away

In englischer Sprache erschien "Benkei in New York", gezeichnet von Jirō Taniguchi.

http://www.comics.org/issue/732674/

Horatio 28.11.2015 16:58

Der Schauspieler und Synchronsprecher Norbert Gastell ist im Alter von 86 Jahren gestorben.

Er war die deutsche Stimme von Homer Simpson ("Die Simpsons").

Als Schauspieler war er zum Beispiel im SF-Serienklassiker "Raumpatrouille" zu sehen, als Besatzungsmitglied der Hydra.

arne 01.12.2015 16:31

Shigeru Mizuki
(8.3.1922 - 30.11.2015)


Einer der ganz großen Mangaka ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Berühmt wurde er insbesondere mit der Serie "Ge Ge Ge no Kitarō".

https://de.wikipedia.org/Shigeru_Mizuki

Insbesondere im französischen Sprachraum ist eine ganze Menge von ihm veröffentlicht worden.

http://www.actuabd.com/Disparition-de-Shigeru-Mizuki-le

jakubkurtzberg 02.12.2015 09:24

Zitat:

Zitat von Horatio (Beitrag 511671)
Der Schauspieler und Synchronsprecher Norbert Gastell ist im Alter von 86 Jahren gestorben.

Er war die deutsche Stimme von Homer Simpson ("Die Simpsons").

Als Schauspieler war er zum Beispiel im SF-Serienklassiker "Raumpatrouille" zu sehen, als Besatzungsmitglied der Hydra.

Bekannt war er aber eher als Chef in "Forsthaus Falkenau". Vor über 10 Jahren haben wir ihn und seine Frau mal in München in seinem Garten besucht. Ein sehr sympathischer Kerl.

Servalan 06.12.2015 16:26

Henri Arnold (1917 oder 1918 - 17.11.2015)

Arnold wurde in Bethlehem, Pennsylvania geboren, überlebte zwei Weltkriege und starb im Alter von 97 Jahren. Seine Karriere begann nach dem Zweiten Weltkrieg als Karikaturist und Sportzeichner beim Bridgeport Sunday Herald. Später zeichnete er an den berühmten Comicstrips Terry and the Pirates, Brenda Starr und Prince Valiant mit.
Seine längste Serie lief 48 Jahre: 1960 zeichnete er für die Chicago Tribune als festangestellter Zeichner. Für diese Zeitung übernahm er die sechs Jahre Rätselcomickolumne Jumble: That Scrambled Word Game, mit der er Generationen von Lesern zum Schmunzeln brachte. Im Alter von 90 Jahren setzte er sich 2008 zur Ruhe.

http://www.reuben.org/2015/11/henri-arnold-1918-2015/

arne 13.12.2015 23:54

Luis Bermejo (12.08.1931 - 12.12.2015)

Zitat:

Luis Bermejo Royo is a Spanish artist of adventure comics, who is best known for his work for the British market and the US publisher Warren Publishing.
https://www.lambiek.net/artists/b/bermejo_luis.htm

Siehe auch:

http://www.tebeosfera.com/autores/l_bermejo.html

Auf deutsch:

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=1790

Servalan 15.12.2015 12:52

Zyx, bürgerlich Jacques Hurtubise (November 1950 - 13. Dezember 2015)

Wenn es um Comics aus Québec geht, dann zählt der Frankokanadier Hurtubise zu den prägenden Persönlichkeiten der 1970er und 1980er Jahre. Im November 1971 erscheinen seine ersten Beiträge im Fanzine L'Hydrocéphale Illustré.
In den 1970er Jahren gründet er den Verband Coopérative des Petits Dessins, in dem sich die junge Comicszene organisiert. Über 200 Zeitungsstrips erscheinen von ihm in den nächsten Jahren.
Mit Hélène Fleury und Roch Côté gründet er das monatliche Comicmagazin Croc (Éditions Ludcom, Montréal 1979-1995). In den 185 Ausgaben hat jeder veröffentlicht, der in der frankokanadischen Comicszene seinerzeit Rang und Namen hatte. 2013 wurde der Gesamtbestand vom Nationalarchiv und der Nationalbibliothek Québecs digitalisiert. Die Comicforscher Michel Viau und Jean-Dominic Leduc nennen diese Zeit in ihrem gleichnamigen Buch Les années Croc ("Die Croc-Jahre").
Er schrieb etliche Szenarios, zeichnete Comics und wurde im Juni 2007 in die kanadische Hall of Fame aufgenommen, den Temple de la renommée de la bande dessinée canadienne (Toronto). Dort war er nach Dave Sim (2006) der zweite lebende kanadische Comicautor.
Seine wichtigste Comicfigur ist der Sombre Vilain aus der gleichnamigen Serie, der von seinem Sidekick, dem Pizzaboten Bill, begleitet wird.
Mit 65 Jahren erlag er einem Herzinfarkt.

http://www.actuabd.com/+Deces-de-Jac...rtubise-la-BD+
https://fr.wikipedia.org/wiki/Zyx
https://fr.wikipedia.org/wiki/Croc_(magazine)

underduck 16.12.2015 11:56

Diese traurige Nachricht bekam ich soeben per Mail.
Zitat:

Lieber Lothar

Heute kam die traurige Nachricht, dass Luke Haas gestorben ist. Er war ja bekannt als Rockmusiker und als Verfasser des Werks "Comics in, aus und über Luxemburg". Du bist ihm ja mal vor Jahren in Contern begegnet.

http://www.tageblatt.lu/digital/vide...t-tot-14321542

Liebe Grüße

Sylvie
Hier noch ein weiterer Artikel

Maxithecat 16.12.2015 12:13

:heul:

R.I.P.

arthur von draconis 16.12.2015 17:04

Diese letzte Sendung von Luke zu Sammlerherz erreichte mich im Oktober.


Als ich mich per Telefon bei ihm bedankte und nebenbei erwähnte dass wir in letzter Zeit einige Krankheitsfälle bei unseren Vereinsfreunden zu beklagen haben (Luke war bei uns Ehrenmitglied),
bemerkte er ganz lakonisch: „Na, dann setze ich doch noch eins drauf, ich habe Krebs!“
Das hat mir erst einmal die Sprache verschlagen, und in mein Zögern ergänzte er: „So ist das Leben, Hans, das gehört dazu, ich beklage mich nicht!“
Natürlich habe ich versucht ihn mit dem Hinweis auf die Fortschritte in der Medizin auf andere Gedanken zu bringen, aber er wusste wohl zu diesem Zeitpunkt schon besser, wie es um ihn stand.
Ob ihn unsere Weihnachtspost vom 10.12. noch erreicht hat weiß ich nicht.
Luke hat in seine 66 Jahre mindestens drei Leben gepackt, nichts bereut und sich damit wohl selber die Kraft für seinen letzten Weg gegeben.
Wir haben einen Freund verloren.

Das ist sehr sehr traurig.

Gute Reise, Luke

Ich bin sicher, dass Du jetzt wirklich mit den Sternen tanzt.

Maxithecat 16.12.2015 19:50

Bild anklicken

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...ise-luke-1.jpg
Danz mat den Stären von Luke Haas! :top:

Burma 16.12.2015 20:33

Den Text verstehe ich zwar nicht, aber ich finde, das ist ein würdiger Nachruf für einen Rocker.

Danke Luke Haas.

G.Nem. 16.12.2015 20:38

Luke Haas war wirklich einer von den Guten.

Mein herzliches Beileid an die Angehörigen.

Schlimme 23.12.2015 13:10

Guido Paul vom IPP-Verlag, Co-Autor von "Helden", starb mit 46 Jahren.

Servalan 27.12.2015 18:52

Jacques Rampal (1944 - 19. Dezember 2015)

Anfang der 1970er Jahre erscheinen die ersten Zeichnungen und Szenarios des in Casablanca geborenen Künstler bei Fleurus. Allerdings fühlte er sich bald in der Redaktion und bei den Kollegen von Pilote wohler. Zusammen mit Jean Mulatier, Patrice Ricord und Jean-Claude Morchoisne lancierte er das kurzlebige Humorblatt Murmoil (7 Ausgaben, 1974/75).
Später wendete er sich dem Theater zu, schrieb Stücke und trat auf den Brettern auf, die die Welt bedeuten. 1992 gewann er zweimal den französischen Theater-Oscar Molière.
Am 26. Dezember gab seine Schwester bekannt, daß Jacques Rampal am 19. Dezember seiner schweren Krankheit erlegen war.

http://bdzoom.com/95206/actualites/d...acques-rampal/
https://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Rampal
https://fr.wikipedia.org/wiki/Jacques_Rampal
http://www.lesimpressionsnouvelles.c...acques-rampal/
http://www.staragora.com/news/mort-d...theatre/522679
http://www.sacd.fr/Jacques-Rampal-es...de.4473.0.html

Aaricia 29.12.2015 12:43

OT: Lemmy Kilmister gestorben
 
Wenn etwas Rock´n´Roll war, dann er :-)

RIP Lemmy

FrankDrake 29.12.2015 13:29

Mach es gut Lemmy,wir hatten eine gute Zeit zusammen :heul:

Peter L. Opmann 29.12.2015 13:40

Lemmy im Interview der Süddeutschen Zeitung:

Zitat:

Hölle oder Fegefeuer?
Ich gehe dahin, wo es mehr Poolbillardtische gibt.

Sicher, dass Rauchen und Trinken in der Hölle erlaubt sind?
Befürchte: nein. Es soll ja keinen Spaß machen. Es wird die Hölle.

Maxithecat 29.12.2015 18:54

Steve Kups (1970 - 2015)
 
Wie wir heute erfahren haben, ist STEVE KUPS nicht mehr unter uns... Er verstarb letzten Samstag nach einem Herzanfall. Er wurde nur 45 Jahre alt.

Steve war Redakteur und Übersetzer bei Panini und betreute das Panini Forum. Er übersetzte lange Zeit Marvel und DC und schrieb redaktionelle Beiträge in den Heften. In den letzten Jahren gab er Teile seiner Tätigkeiten an Nachfolger ab, die seine Arbeit übernahmen.

Ich wollte ihn vor gefühlt 15 Jahren auf dem Panini-Stand in Essen einmal persönlich kennenlernen. Leider hatte ich keine Zeit an diesem Tag und verschob es auf den nächsten Tag. Dort hieß es dann, er wäre mit Zahnschmerzen nach Hause gefahren.

Wir hatten immer wieder per Mail oder über FB Kontakt miteinander. Mal half Alex ihm, wenn er nach etwas suchte. Oder sah sich bei mir Chronologische Daten an, die er für seine Artikel benötigte. Er unterstützte uns immer wieder und war von unseren eigenen "Werken" begeistert.

In den Anfangsjahren wurde meine Seite zweimal auf den Redaktionsseiten als "Marvel-Referenzseite" benannt. Das erfuhr ich dann erst immer im Nachhinein... Leider konnte ich mich nie persönlich bei ihm dafür bedanken. Ich wünschte, er könnte weiterhin mitlesen...

R.I.P. Steve, wir werden dich vermissen!

Lizard King und Maxithecat

FrankDrake 29.12.2015 22:06

Mein zutiefst empfundenes Beileid an die Familie, einfach schrecklich.

zaktuell 30.12.2015 09:08

King Kups!?! - Shit.
45!? - Die Besten sterben früh. Man muss sich schämen, dass man noch lebt.

underduck 30.12.2015 10:30

Irgendwelche Drogen genommen, zaktuell? ... Meinereiner schämt sich jedenfalls nicht, dass er noch lebt.

Ich habe Stefan König (Koenig Kups) nie wirklich kennengelernt. Er fiel mir in den letzten Jahren auch erst wieder auf, als er grössere Teile seiner Sammlung über das Internet anbot. Er ist natürlich mit 45 Jahren viel zu früh verstorben.

falkbingo 30.12.2015 11:34

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 513710)
Man muss sich schämen, dass man noch lebt.

Du hast echt ein Rad ab. :nonono:

underduck 30.12.2015 11:51

Ähem: ... das muss jetzt hier bitte aber keine Kampangne gegen zaktuell werden! :floet:

falkbingo 30.12.2015 12:20

Natürlich nicht. Es bezog sich nur auf den einen Beitrag. Den fand ich halt völlig daneben. ;)

arthur von draconis 30.12.2015 14:12

Gestern Abend gegen neun Uhr verstarb unser Vereinsfreund Dieter Lob
an einem plötzlichen Herzversagen.
Er war hier als DILO bekannt.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...ob-ist-tot.jpg


Vorgestern schickte er mir noch eine Mail zu unserem Preisrätsel:

Lieber Hans,
kurz vor dem 31.12. will ich auch mein Glück versuchen,
nach dem Pech des letzten Jahres. Rohrbrüche und der
Dinge mehr.
Meine Antwort lautet:
D) Bonelli

Bis wann kann ich einen Leserbrief abgeben ????...

... Mein Leserbrief würde also vor dem 5. bis 7. Januar nicht
fertig. Viele Grüße Dieter



So schnell kann's gehen.
Wir können es noch nicht fassen.

Unser herzliches Beileid geht an seine Frau Doris, seine Tochter Claudia und an seinen Sohn Christian.

Gute Reise, Dieter

underduck 30.12.2015 14:35

Das trifft mich jetzt aber auch ziemlich heftig. Ich hatte noch ein paar Donaldcomics für ihn zusammengesucht, da er auch ein ziemlich grosser Marco Rota-Fan war.

Hier seht ihr Dieter mit seinem Sohn auf der letzten kölner Comicmesse im November.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0097.jpg

66 scheint aktuell ein gefährliches Alter für unsere Comicfans zu sein.

Mein tiefes Beileid seiner Frau und seinen Kindern.

Matthias 30.12.2015 14:49

Habe heute Morgen die traurige Nachricht bekommen. Ich hatte Dieter als sympathischen, humorvollen Menschen und Vereinsfreund kennen gelernt und
werde ihn als solchen in Erinnerung behalten, obwohl ich seinen Tod noch gar nicht recht fassen kann. Der Familie gilt mein herzliches Beileid.

Gerhard Förster 30.12.2015 20:57

Zwei Betonwatschen an einen Tag, das ist schon ein bisschen viel. Ich kannte sowohl Steve Kups als auch Dieter Lob und schätzte beide. Von Steve, der bei Panini früher omnipräsent war, war lange nichts mehr zu lesen. Als mir ein Freund ein Mail mit der Betreffzeile "Steve Kups" schickte, ahnte ich gleich, wieviel es geschlagen hat. Und Dieter? Er war ein sehr warmherziger, liebenswerter Mensch und ein leidenschaftlicher Sprechblase-Leser.

Ich trauere um Euch beide und werde Euch nicht vergessen.

KommissarX 31.12.2015 07:53

Einfach traurig . Mein aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie . KX

falkbingo 31.12.2015 11:49

Unfassbar. Mein herzliches Beileid gilt der Familie.

underduck 07.01.2016 21:05


underduck 07.01.2016 21:08

Heute ist Hansrudi Wäscher verstorben.

Im Sprechblase-Forum gibt es ein eigenes Thema zum Tod des grossen Zeichners.

:da: ... http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=37547

Aaricia 11.01.2016 08:54

OT: David Bowie gestorben
 
Hat auch nicht wirklich was mit Comics zu tun aber:

Heute verstarb David Bowie :-(

RIP

FrankDrake 11.01.2016 09:06

Erst Lemmy jetzt David Bowie, das ist doch alles Scheiße :heul:

Derma R. Shell 11.01.2016 10:13

Zitat:

Zitat von Aaricia (Beitrag 514675)
Hat auch nicht wirklich was mit Comics zu tun aber:

Heute verstarb David Bowie :-(

RIP

Bowie und Comic: http://www.dreimalalles.info/

underduck 11.01.2016 10:14

@FrankDrake: Das ist leider der Lauf der Dinge.

Ein kluger Kopf hat mal gesagt: Das Leben ist eines der schwersten und endet meistens tödlich.

:da:... Starman (1972)

Anton 11.01.2016 12:50

Zitat:

Zitat von underduck
... und endet meistens tödlich.

Nicht meistens, sondern restlos immer.

Ringmeister 12.01.2016 10:49

Wenn mir vor einem Jahr jemand gesagt hätte, dass ausgerechnet Iggy Pop der letzte Überlebende der "Berliner Gang" (Bowie, Reed, Pop) sei, hätte ich mir an die Stirn gefasst...

Xury 12.01.2016 11:47

Es geht nun mal nicht der Reihe nach...

Xury 14.01.2016 14:21

Alan Rickman ist tot. :heul:

Aslak 14.01.2016 15:35

:heul: Was in den letzten zweieinhalb Wochen (hier) so abgeht ist wirklich nicht mehr schön !!

Dabei ist das Jahr doch noch so jung...

Gruß,
Nils

jakubkurtzberg 14.01.2016 15:47

Zitat:

Zitat von Xury (Beitrag 514877)
Alan Rickman ist tot. :heul:

By Grabthars Hammer (...you shall be avenged)!

arne 14.01.2016 16:13

Franco Oneta (23.11.1934 - 11.01.2016)


https://www.lambiek.net/artists/o/oneta_franco.htm

Veröffentlichungen im französischen Sprachraum:

http://www.comicbd.fr/AuEp-Oneta-Franco.html#O-13

Siehe auch:

http://bdzoom.com/95751/actualites/zembla-orphelin/

Auf deutsch gab's von ihm offenbar "Die Schnorchel".

FrankDrake 14.01.2016 21:53

Zitat:

Zitat von Xury (Beitrag 514877)
Alan Rickman ist tot. :heul:

Ohne ihn wären "Stirb langsam" und "Robin Hood" einfach nur Filme gewesen die man sich nicht wieder anschaut. :heul:

zaktuell 14.01.2016 22:40

Ja. Robin Hood guckt man TROTZ Costner und WEGEN Rickman. - "Sagt Weihnachten ab!"

falkbingo 15.01.2016 08:10

Ich fand ihn auch in dem Film "Im Zeichen der Jungfrau" klasse.;)

Derma R. Shell 15.01.2016 12:25

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 514885)
Auf deutsch gab's von ihm offenbar "Die Schnorchel".

Sogar im Kinder-TV:
http://www.zeichentrickserien.de/schnorch.htm

Maxithecat 15.01.2016 18:39

Dan Haggerty (Grizzly Adams) starb mit 74 an Krebs... :heul:


(Maybe von Thom Pace)

arthur von draconis 15.01.2016 20:39

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 514907)
Ohne ihn wären "Stirb langsam" und "Robin Hood" einfach nur Filme gewesen die man sich nicht wieder anschaut. :heul:

Kennt ihr eigentlich die Videoclips von ihm mit Sharleen Spiteri?
Hier eins jüngeren Datums.

http://www.theguardian.com/music/201...o-alan-rickman
:top:

Aaricia 19.01.2016 12:35

Glenn Frey, Mitbegründer der Eagles, ist im Alter von 67 Jahren gestorben.

Ich kenne eigentlich niemanden, der bei Hotel California nicht mitsingen kann.

n-tv.de

Xury 19.01.2016 15:22

Ich dafür eine Menge, die es besser bleiben lassen sollten.

Mick Baxter 19.01.2016 23:22

Zitat:

Zitat von Aaricia (Beitrag 515258)
Ich kenne eigentlich niemanden, der bei Hotel California nicht mitsingen kann.

n-tv.de

Alle sieben Strophen?

user06 20.01.2016 06:06

Die Eagles sollen ja Anton La Veys Church of Satan gehuldigt haben (nicht nur, aber auch mit “Hotel California“). Scheint Frey aber nichts genützt zu haben.

Peter L. Opmann 20.01.2016 07:39

Kann man natürlich nicht wissen, aber der Text von "Hotel California" ist eindeutig.

Wenn schon die Musik so entspannt dahinplätschert, muß wenigstens der Inahalt des Songs aufregen.

user06 20.01.2016 08:09

Ob das jetzt tatsächlich Spinnereien waren oder nur gezielte Verkaufsförderung ...:weissnix:

Servalan 12.02.2016 11:28

Daniel Gerson (1966 oder 1967 - 6. Februar 2016)

arbeitete lange Zeit bei Disney und Pixar als Drehbuchautor für Animationsfilme. Seine berühmtesten Schöpfungen sind Big Hero 6 und Monsters Inc.
Mit nur 49 Jahren erlag er einem Hirntumor. R.I.P.

Quellen: io9, Wikipedia, Filmstarts

KommissarX 12.02.2016 12:06

Diese verfluchte Krankheit , einfach traurig in dem Alter .... :heul: ....

Servalan 13.02.2016 14:46

Jack Elrod Jr. (29. März 1924 - 3. Februar 2016)

Der ehemalige Navy-Soldat wirkte seit 1950 an dem Comicstrip Mark Trail (seit 1946 von Ed Dodd und seinem Assistenten Tom Hill) mit, der Landschaften und Tiere in der freien Natur zeigt. Von 1978 bis zu seinem Rückzug im April 2014 bestimmte er den Zeitungscomic.
Elrod starb mit 91.


Linus Maurer (1925 oder 1926 - 29. Januar 2016)

Linus?, Ja, wie der Linus mit der Schmusedecke aus Peanuts. Maurer war lebenslang mit Charles M. Schulz befreundet, der den Comicklassiker erfand und seine Figuren Shermy und Linus nach alten Freunden benannte.
Als Illustrator arbeitete Maurer für Konzerne wie AT&T, IBM und die Wells Fargo Bank und war Art Director der Werbefirma McCann Erickson. Maurers eigene Cartoons erschienen in der Zeitung Sonoma Index-Tribune (Kalifornien), ebenso seine Comicserien Old Harrigan, Abracadabra und In the Beginning in den 1960er und 1970er Jahren.
Maurer wurde 90 Jahre alt.

Quelle: The Daily Cartoonist

Schlimme 14.02.2016 13:46

Alvin Buenaventura, amerikanischer Verleger von Alternativ- und Kunstcomics.
http://robot6.comicbookresources.com...-buenaventura/

Dieses Foto zeigt mehr als Worte, welche Bedeutung Alvin Buenaventura hatte:

arne 19.02.2016 20:27

Satomi Koe (6.7.1950 - 14.2.2016)


Satomi KOE (hier) war insbesondere für den 110bändigen Manga "Nijitte Monogatari" (1978 - 2003), den er nach einem Skript von Kazuo Koike zeichnete, bekannt.

http://www.animenewsnetwork.com/2016-02-19/satomi-koe-passes-away

G.Nem. 20.02.2016 11:31

Umberto Eco ist verstorben.

Comics war er seit seiner Kindheit verbunden und hat sie immer wieder zum Thema in seinen Werken gemacht.

Mein kleiner Beitrag dazu unter >
https://zeichenmaschine.wordpress.co...m-umberto-eco/

Phantom 20.02.2016 14:31

Schon im Dezember ist Disney-Zeichner Carson van Osten (24.9.1945 - 22.12.2015) gestorben.

Im August wurde er noch zur "Disney Legend" ernannt. Hier gibt es 6 Minuten mit ihm auf Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=2Q7Rd2waEIs

G.Nem. 21.02.2016 09:24

Nachtrag zu Umberto Eco
In der Dylan Dog Ausgabe 136 “Lassù qualcuno ci chiama”
lässt Tiziano Scalvi den Wissenschaftler ‘Humbert Coe’
auftreten und erweist damit Eco seine Referenz.

falkbingo 24.02.2016 12:45

Peter Lustig ist tot. Hat mit "Löwenzahn" viel für unsere Kinder getan.

jakubkurtzberg 24.02.2016 13:35

Ich erinnere mich noch an PUSTEBLUME, auch wen die seit 1980 nie wieder ausgestrahlt wurde.

Selten und teuer war das Zeugs schon vor Peters Tod:
ibäh: 251920964431

hericon 24.02.2016 13:59

Bei Youtube sind einige Pusteblume Folgen zu finden.
Ca. 20 Folgen habe ich mir mal vor 1 oder 2 Jahren auf DVD gebrannt.

falkbingo 24.02.2016 19:28

In der Nacht vom 27.02. auf den 28.02. sendet das ZDF eine lange Löwenzahn Nacht. Zahlreich Löwenzahn - Folgen am Stück.;)

KommissarX 26.02.2016 07:51

Für mich war Peter Lustig einzigartig. Schade, auch Ihn hat diese verfluchte Krankheit dahingerafft.

Peter L. Opmann 26.02.2016 09:49

Gestern kam, etwas spät, diese Mitteilung vom ICOM:

Zitat:

Leider ist unser langjähriges Mitglied Anton Mergl („Der neunte Traum“, KROMIX, SCHWERMETALL, SPRÜHENDE PHANTASIE) am 23. November 2015, ein dreiviertel Jahr nach seiner Krebsdiagnose, verstorben. Er wurde nur 47 Jahre alt.
Ich habe Anton nicht persönlich gekannt, aber viele seiner Comics gelesen.

Schlimme 26.02.2016 14:03

Ich habe gleich mal sein Magazin "Ramba Zamba" von 1986 aus dem Regal gezogen. War ein schönes Projekt, mit vielen bekannten Namen. Leider ist es bei der Nummer 1 geblieben.

G.Nem. 26.02.2016 16:45

Oh Mann!
Was soll ich da schreiben ... wieder ein Guter weniger.

Hulk1104 08.03.2016 14:48

traurige Nachricht für AC/DC Fans - AC/DC: Tourabbruch! Brian Johnson droht „Totaler Hörverlust“

http://societyofrock.com/breaking-di...aringLoss-ILCR

http://www.metal-hammer.de/acdc-tour...erlust-595118/

Peter L. Opmann 08.03.2016 15:01

Der wikipedia ist zu entnehmen, daß Paul Ryan gestorben ist, der zuletzt "The Phantom" gezeichnet hat. Mir sagt der Name allerdings nicht viel.

Derma R. Shell 09.03.2016 15:48

Mir schon :(
Bin während seines F4-Run wieder in die US-Heftchen-Welt eingetaucht

Mick Baxter 09.03.2016 20:44

Zitat:

Zitat von Derma R. Shell (Beitrag 518855)
Mir schon :(
Bin während seines F4-Run wieder in die US-Heftchen-Welt eingetaucht

À propos F4: Der Produzent der Fab Four ist gestorben.

Und Jonathan Heimes. Jetzt steigt Darmstadt ab.

Burma 14.03.2016 15:31

Zurück zu Paul Ryan:
Zitat:

Paul Ryan, Artist For The Fantastic Four And The Phantom, Has Died Aged 66
Bleeding Cool, Rich Johnston

Im Alter von 66 Jahren verstarb am 7. März der amerikanische Comiczeichner Paul Ryan. Den Großteil seines Werks schuf er in den 1980er und 1990er Jahren für DC und Marvel Comics (u.a. ein langer Fantastic Four-Run mit Tom DeFalco). In den letzten zehn Jahren, bis zu seinem Tod, arbeitete er am täglichen Zeitungsstrip The Phantom.
http://www.bleedingcool.com/2016/03/...-died-aged-66/

Matthias 14.03.2016 17:39

Schade, sehr traurig diese allzu frühen Todesfälle. Da kann ich in meinem Alter
sagen: die Einschläge kommen näher!

Schön wäre es, wenn es die Tagesstrips von Phantom von Paul Ryan irgendwie
in Buchform gäbe.

Servalan 14.03.2016 18:14

Juvenal de Holanda „Naná“ Vasconcelos (2. August 1944 - 9. März 2016)

Der brasilianische Jazz-Percussionist „Naná“ Vasconcelos erlag im Alter von 71 Jahren seinem Lungenkrebs. Seit den 1990er Jahren steuerte Filmmusiken zu Werken von Mika Kaurismäki, José Araujo, Jim Jarmusch und Susan Seidelman bei.
Außerdem stammt von ihm der Soundtrack zum Animationsfilm O menino e o mundo (The Boy and The World, Brasilien 2013) seines Landsmannes Ale Abreu, der auf 40 Festivals ausgezeichnet wurde.
Acht Grammys belegen „Naná“ Vasconcelos' internationale Bedeutung.

Quellen: afnews.info, Wikipedia

Armin Kranz 15.03.2016 16:34

Bernd Brummbär (* 18. August 1945; † 16. Januar 2016 in Los Angeles)

Quellen: Wikipedia

Servalan 18.03.2016 14:04

He Youzhi | 賀友直 (1922 - 16. März 2016)

Mit 94 oder 95 Jahren hat der Große Alte Meister der Chinesischen Comics (lianhuanhua 连环画) diese Welt verlassen.

Ausgebildet als professioneller Maler, befaßte er sich seit 1952 zunehmend mit Bildergeschichten und baute dazu eine spezielle Abteilung auf, die er leitete. Im Institut der Bildenden Künste in Peking entstanden hauptsächlich politische (Propaganda- und Agitations-) Comics, die den Kurs der Kommunistischen Partei der Volksrepublik unterstützen.
Seine Stärke lag darin, das alltägliche Leben der 1930er, 1940er und 1950er Jahre zu schildern. Zwischen 1990 und 2000 verfaßte er einige autobiographische Comics, die teilweise in europäische Sprachen übersetzt wurden.

Das Kunstmuseum seiner Geburtsstadt Shanghai widmet ihm eine Dauerausstellung.

Quellen: actuaBD, Wikipédia (fr), Chinese Posters, ToutenBD

Schlimme 22.03.2016 15:14

Der ostdeutsche Cartoonist Klaus Vonderwerth starb im Alter von 80 Jahren.

https://cartoon-journal.de/index.php...onderwerth-tot

Mick Baxter 25.03.2016 16:40

Johann Cruyff (eigentlich Hendrik Johannes Cruijff) war mehrfach Protagonist von Fußballcomics.

Peter L. Opmann 25.03.2016 18:48

Als Holländer hat er vielleicht auch wirklich viele Comics gelesen.

underduck 01.04.2016 12:29


Horatio 03.04.2016 14:25

Gallieno Ferri (Zeichner von "Rocky" - im Original "Zagor") ist am 2. April im Alter von 87 Jahren verstorben.

Servalan 05.04.2016 15:23

Benoît Peeters' Wohnung abgebrannt
 
Wegen der Tradition mit den Scherzen ist der 1. April ein kritisches Datum: Deshalb habe ich gewartet, bis ich andere Quellen gefunden hatte, die das Unglück bestätigt haben.

Am Freitag, dem 1. April 2016, entwickelte sich im Haus rue de Bérite 4 (VI. Arrondissement in Paris) ein Brand, der zu einer Gasexplosion führte. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude, das durch die Explosion vollkommen zerstört wurde. 17 Personen wurden verletzt, darunter 11 Feuerwehrleute.
Seit 2011 besaß Benoît Peeters im 3. Stock eine Wohnung, in der er seltene Bücher, Zeichnungen von befreundeten Comicautoren und -zeichnern sowie Manuskripte und Entwürfe für künftige Projekte aufbewahrte. All das hat er verloren. Zum Glück ist ihm selbst nichts geschehen, weil er nicht in der Wohnung gewesen ist. Erst am Tag danach durfte er den Schaden besichtigen.

Im 6. Stock lebte und arbeitete die Kinderbuchautorin Dominique de Saint-Mars (Comicserie Max et Lili, bislang 111 Alben bei Astrapi). Durch den Einsatz der Feuerwehr wurde sie gerettet.

http://www.toutenbd.com/actualites/a...-un-immeuble-l
https://www.altaplana.be/events/beno..._gas_explosion
http://www.afnews.info/wordpress/201...enoit-peeters/
http://www.standaard.be/cnt/dmf20160401_02215140

Peter L. Opmann 06.04.2016 16:49

Laut wikipedia ist Gallieno Ferri (* 1929) gestorben. Mir sagt der nichts, war aber unter anderem Lehning-Zeichner ("Rocky").

Maxithecat 21.04.2016 20:21

PRINCE ist gestorben! http://dbate.de/videos/prince-ist-tot/

https://youtu.be/EsRUAoUvP10

:heul:

Peter L. Opmann 21.04.2016 20:38

Prince hat ja sogar einen Comicbezug - Batman!

Servalan 26.04.2016 15:16

Dick Hodgins [Jr.] (9. Mai 1931 - 3. April 2016)

Mit 84 Jahren verließ einer der stillen Comickünstler diese Welt. Obwohl er in den USA mit Preisen ausgezeichnet wurde (New England Press Association A ward 1981, National Cartoonist Society Advertising and Illustration Award 1964 und 1966 sowie Editorial Cartoon Award for 1972 and 1976), fehlte ihm eine eigene Serie.
Mit 12 Jahren verkaufte er seinen ersten Comic für einen Dollar an den New York Mirror. Hodgins zeichnete während seines Militärdienstes in Osaka (für Pacific Stars and Stripes) und später in Zeitungredaktionen Karikaturen und nahm das Zeitgeschehen graphisch auf die Schippe. Ein Teil seines Comicpublikums wird ihn gelesen haben, ohne es direkt zu wissen: Im Auftrag von Hank Ketcham (Dennis the Menace (US)) zeichnete er den Comicstrip Half Hitch (King Features Syndicate 1970-1975), später wirkte er an Henry (1983-1995) und Hagar the Horrible / Hägar (1995-2015) mit.
Er wünschte sich ein stilles Begräbnis. James Lomuscio beendet seinen Nachruf mit den Zeilen:
Zitat:

His son also said as per his father’s wishes that there would be no memorial service.
“Just raise your glass to him, a little toast to the man,” he said. “That’s all he wanted.”
Wer es mag, kann ihm zu Ehren eine Krimi-Episode schauen, in der er sich verewigt hat, denn bei Wikipedia heißt es:
Zitat:

Hodgins is named in the end-credits of the episode entitled "The Dead File" in Season 9 of Murder, She Wrote for the original comic strips featuring "Jessica Fox." This is also acknowledged on imdb.com.
Quellen: National Cartoonists Society, WestportNow.com, Wikipedia

jakubkurtzberg 27.04.2016 01:23

https://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Elsholtz

Zitat:

Arne Elsholtz

Arne Elsholtz (* 1944; † 26. April 2016 in Berlin)[1][2] war ein deutscher Synchronsprecher, Synchronregisseur, Dialogbuch- und Drehbuchautor sowie Schauspieler. Als deutsche Stimme von Tom Hanks, Bill Murray, Kevin Kline, Jeff Goldblum und Eric Idle gehörte er zu den bekanntesten und profiliertesten Sprechern. Seit den 1970er Jahren war er zudem für die deutschsprachigen Fassungen zahlreicher Kino- und Fernsehproduktionen aus unterschiedlichen Genres verantwortlich.
.

Schlimme 27.04.2016 18:58

Der französische Schriftsteller Martin Gray ist im Alter von 93 Jahren gestorben.

Zu seinem bekanntesten Buch "Der Schrei nach Leben" gab es auch eine Comicversion (gezeichnet von Paul Gillon), die allerdings nach dem 2. Album abgegrochen wurde.
http://www.comicguide.de/index.php/c...series&id=3547

eck@rt 27.04.2016 19:06

Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 521426)
Zu seinem bekanntesten Buch "Der Schrei nach Leben" gab es auch eine Comicversion (gezeichnet von Paul Gillon), die allerdings nach dem 2. Album abgebrochen wurde.

Angelegt war die Umsetzung der Romanvorlage auf sieben Bände. Obwohl Gillon den dritten Band schon weitgehend fertig hatte, hat Glénat die Serie abgebrochen – sie war in Frankreich wohl kein Erfolg. Pech für uns (comicplus+), denn in Deutschland war das Interesse groß.

eck;)rt

Servalan 28.04.2016 14:11

René Hausman (21. Februar 1936 - 28. April 2016)

Im Alter von 80 Jahren verließ eine der Größen des frankobelgischen Comics diese Welt, der im deutschsprachigen Raum leider ein Geheimtip geblieben ist.

1958 traf er Raymond Macherot und kam durch ihn zum damals prägenden Journal de Spirou. Besonders durch seine Tierzeichnungen erwarb er sich bleibenden Ruhm: Seine Serie Le Bestiaire bildete später den Grundstock seines eigenen Verlages Éditions Luzabelle (seit 2008), den er mit seiner Frau Nathalie Troquette betrieb. Neben Comics illustrierte er eine Reihe von Büchern über das Leben in der Natur.

Hausmann gehört zu den Künstlern, die bis zuletzt am Zeichenbrett gelebt haben: Sein letztes Comicalbum Chlorophylle et le Monstre des Trois Sources, nach einem Szenario von Jean-Luc Cornette, erschien 2016 bei Le Lombard. Er wurde mit folgenden Preisen ausgezeichnet: 1964 Prix Loisirs Jeunes (1964) für "La forêt secrète" (Dupuis), Prix du Ministre de la Culture (1973) in Brüssel, den Prix Pomme d'or (1975) in Bratislava für "Le bestiaire insolite" (Dupuis), den Prix Québec-Wallonie-Bruxelles (1984) in der Sparte Jugendbuch, den Prix BD Durbuy Strip (1986) für "La forteresse de pierre", den Prix Grand Boum-Caisse d'Epargne für sein Lebenwerk (1998) auf dem Comicfestival BD Boum in Blois.

Quellen: actuabd, Wikipédia (fr)
Zu den deutschen Ausgaben siehe: http://www.comicguide.de/index.php/s...%C3%A9+Hausman

arne 29.04.2016 15:55

Nachruf auf bdzoom:

http://bdzoom.com/99905/actualites/r...aitre-imagier/

Schlimme 03.05.2016 22:36

Cleet Boris (Hubert Mounier), französischer Comiczeichner und Sänger, starb mit 53 Jahren.

Er gehörte zu den Zeichnern der Nouvelle Ligne Claire.

zaktuell 08.05.2016 15:10

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 521454)
René Hausman (21. Februar 1936 - 28. April 2016) (...)

:(

In meinen 'kölner Jahren' gabs bei Adlib regelmässig Signierstunden, die ich nutzte, um die jeweiligen Zeichner zu bitten, ein Porträt von mir zu machen. Die Ergebnisse waren recht unterschiedlich - René Hausmann hat sich nicht geziert (im Ggs. zu anderen), ein relativ aufwändiges Aquarell gefertigt, das einen liebevoll-humorigen Touch hatte. Ein Schmuckstück unter den Porträts die ich damals bekam. Er wird mir als einer der sympathischsten, nettesten, freundlichsten Künstler in Erinnerung bleiben. Und ja: Einer der 'Großen', leider und unverdienterweise hierzulande weitgehend unbekannt geblieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net