Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=243)

Armin Kranz 20.08.2008 21:40

Hägar Gesamtausgabe 4: Sonntagsstrips 1973 - 1979
 
Endlich, die Hägar Sonntagsstrips der Jahre 1973 - Januar 1979 chronologisch sortiert in einem Band. Bisher gab es diese Sonntagsstrips nur unvollständig und unchronologisch in diversen Veröffentlichungen aus dem Hause Goldmann. Die einheitliche Neuübersetzung hat mir sehr gut gefallen, der Humor der 70er ist einfach nur grandios :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:

Hoffentlich zieht Ehapa diese Gesamtausgabe weiter durch und veröffentlicht die kompletten Hägar-Strips die Dik Brown geschaffen hat.

Für mich eine der besten Humorserie ihrer Zeit die bei Ehapa endlich eine adäquatische Verüffentlichung erfährt. Einzig bedauerlische ist der Punkt, daß die Originalcolorierung der Sonntagsseiten nicht mehr vorliegt.

Trotzdem ist diese Edition uneingeschränkt zu empfehlen :D

jensen 21.08.2008 22:14

Wolverine 56 (Panini)

Ich bin gespannt, teils fasziniert und teils skeptisch, wohin die Reise mit unserem Wolvie gehen mag. Die Zeiten, in denen er nur ein - manipulierter - Mutant mit Selbstheilungskräften war, sind jedenfalls vorbei. Das hier (und, wie ich finde, zuvor auch schon "Evolution" von Loeb) geht auf eine andere, deutlich höhere Ebene. Ich hoffe inständig, dass Wolvie dabei nicht die Bodenhaftung verliert. -/10 vorerst, weil ich erstmal wissen will, wie es weitergeht ...

Hinnerk 21.08.2008 22:27

MAD 492 (USA)

Ich habe mir nach längerer Pause mal wieder ein aktuelles US-MAD-Heft geleistet. Der Unterschied ist so gewaltig, daß ich mir wohl nie wieder ein deutsches Heft kaufe. Das Zielpublikum des US-MADs liegt eindeutig mindestens 15 Punkte (Alter + IQ) über dem des Deutschen Hefts.

jensen 22.08.2008 12:55

Amazing Spider-Man 567

Der bis dato beste Arc schließt BND zugleich ab. Das Finale der Kraven-Story ist gut, stellenweise sehr gut, hier geht doch ganz ordentlich die Post ab. 8/10. Jetzt kommt "New Ways to die" und startet gleich mit einem extra-dicken Heft ...

Batman Superband 10 (Ehapa, hier aus Batman Mammut 4)

Batman gegen Ra's al Ghul: saustark! Der Vierteiler zählt zurecht zu den Klassikern der Batman-Historie und enthält alles, was das Verhältnis zwischen Batman und seinem Erzfeind Ra's ausmacht: erbitterte Feindschaft, Lug und Trug (z. B. Batman hier als Matches Malone bzw. Frank Feuerhand), aber auch Respekt, Bewunderung sowie die stets zwielichtige und undurchschaubare Rolle von Talia, die hier wie immer das Salz in der Suppe ist. Das Tempo der Geschichte ist atemberaubend, so dass man gar nicht daran denkt, den Band mal kurz aus der Hand zu legen, und so geht es auf der Jagd nach dem Dämon im Parforceritt von Gotham in den Himalaya, in die Schweiz und zum Showdown in die Wüste. Dort ist Batman im direkten Duell gegen Ra's (mit nackten Oberkörpern!) schon am Boden, ehe einer dieser wenigen Momente kommt, wo ich als Leser mitfiebere und denke: ja, gib's ihm. Was für ein Fratzenhammer! 8o Den einen oder anderen hölzernen, Ehapa-typischen Dialog gönnerhaft ignoriert, gibt es dafür nur eine Wertung: 10/10.

jensen 24.08.2008 19:32

Amazing Spider-Man 568

"New Ways to die" startet verhalten, aber nicht uninteressant. Da das bisherige BND-Schema 1 Arc = 3 Hefte aufgelöst wird und die neue Story sich über 6 Hefte erstreckt, hat Slott eben auch mehr Zeit, die Geschichte aufzubauen. Könnte gut werden ...
Die Zweitstory im Heft über Eddie Brock besticht vor allem durch Granovs Artwork.

Batman 679

Von "gelesen" kann keine Rede sein: mal angeblättert, auf den ersten beiden Seiten schon nichts kapiert und dann wieder weggelegt. Konsequenz:
Von R.I.P. muss man wohl alles lesen und nicht nur die Batman-Serie, daher warte ich mal die deutsche Veröffentlichung ab und kündige mein Batman-Abo.

Zorro 6 (Dynamite)

So, mit der Origin müssten wir ja jetzt durch sein - endlich. War zwar interessant, bremst aber die Erzählung im "jetzt". Daher kann die Action nun richtig losgehen ... 7/10

albert-enzian 29.08.2008 08:44

Jon Rohner von Alfonso Font
 
Jon Rohner von Alfonso Font erschienen bei Kult Editionen.

Auf 104 Seiten sieben Geschichten aus der Südsee, die der Kapitän Jon Rohner seinem Freund Robert Louis Stevenson aus seinem Leben erzählt. Vom Stil her stark an Pratts "Corto Maltese" angelehnt (sogar das Signum ist sehr stark nachempfunden :zwinker: ), aber nicht so mystisch angehaucht wie bie Pratt. Der Spannungsbogen ist in allen Geschichten hervorragend bis zum finalen Höhepunkt gespannt. Die Zeichnungen für mich vom feinsten. Das ganze Album war für mich gesten abend 2 Stunden reinstes Lesevergnügen.

9 von 10 Zählern bekommt es dafür von mir (kleiner Abzug für die doch auffallenden Ähnlichkeiten zu Pratt). :grins:

:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:

Maxithecat 11.11.2008 20:24

X-Men Sonderheft #12+13
 
Ich lese gerade den Civil War-Run bei Marvel. Der mir ausgesprochen gut gefällt! :top:

Dabei ist mir dann auch aufgefallen, das ich die X-Men Sonderhefte #12+13 noch nicht gelesen habe. #14 ist Civil War! :floet:

Hier wird die komplette Serie X-Men First Class #1-8 von Jeff Parker und Roger Cruz veröffentlicht.

Es handelt sich um "neu" erzählte Abenteuer der X-Men aus ihrer Anfangszeit. Es wäre zu viel, jetzt jede Geschichte zu erzählen, aber ein paar Anmerkungen: die X-Men besiegen mit Thor den Eisriesen Ymir, sie werden von den Skrulls vor Monstern gerettet, Angel verliebt sich in Wanda, Curt Connors (die Echse) wird von Iceman eingefroren, Prof X "träumt" die X-Men, Dr. Strange schickt einen Dämon in die Unterwelt und die X-Men treffen einen sprechenden Gorilla!

Besonders die letzte Story mit dem Gorilla war äußerst witzig geschrieben!!! :top: :top: :top:


Insgesamt gute "Einzelhefte", die die Geschichte der X-Men neu erzählt. Sehr gute Zeichnungen. Besonders die letzte Story mit dem Gorilla ist lesenswert!!! :top: :top: :top: :top: :top:

Der Serie sollen (lt. Thomas Witzler von Panini) in den USA neue Serien folgen. Bleibt also abzuwarten, was noch kommt! :top: (Ich hoffe, der Gorilla ist wieder mit dabei!!!) ;)

Maxithecat 13.11.2008 20:45

Wolverine Vol. 2 #42
 
Weiter mit Civil War...

In der ersten Story zeichnet Humberto Ramos, leider.... Sein Stil tendiert dazu, die Gesichter "eckig" zu zeichnen. Ist nicht mein Fall, obwohl die Story ganz gut ist. :top:

Zur zweiten Story in dem Heft sollte ich mich lieber nicht äußern.... :floet: Ist von Steve Dillon gezeichnet. :flop: Hatte die Zeichnung von Wolverine nicht die "abstehenden" Seitenhaare, könnte es genausogut der Punisher sein... :flop:

Wie ich schon mal erwähnte: Ich mag Dillon nicht.... :nonono: Andere werden ihn vielleicht mögen! :weissnix:

Deshalb keine Wertung! :nonono:

Maxithecat 05.12.2008 19:57

Marvels Civil War-Run
 
Ich habe es endlich geschafft, den kompletten Civil-War Run durchzulesen. :D

Auf dt. sind die dazugehörigen (ca.) 128 US Hefte in ca. 41 dt. Heften veröffentlicht worden. Die genaue Lesereihenfolge hier aufzuführen, wäre ein bischen aufwändig. Es kann jedoch beim marvelguide.de unter dem Buchstaben "C" (wie Civil War) beginnend mir # 0 nachgelesen werden. Dort wird zum nächsten Heft jeweils ein Link gelegt.

Durch eine Explosion, ausgelöst durch Superhelden, in einer Kleinstadt, bei der 660 Menschen getötet werden, erlassen die USA ein Gesetz, nach dem sich die "Helden" registrieren lassen müssen. Nicht jeder will jedoch seinen Namen in der Öffentlichkeit preisgeben.

Dadurch bilden sich zwei Lager, die (vermeintlich) "guten" um Iron Man, und die "bösen" um Captain America. Iron Man will mit aller Härte das US-Gesetz unterstützen und der Kampf der beiden Parteien nimmt Ausmasse an, die alles aus dem Lot laufen lassen. Viele Unschuldige (zivil als auch Helden) werden im Verlauf der Kämpfe getötet.

Im Schlusskampf muss Cap einsehen, das DIESE Kämpfe außer Kontrolle geraten sind und gibt auf...


ALLE Einzelheiten jetzt zu erläutern, wäre wohl zu viel. Außerdem möchte ich die Spannung nicht vorwegnehmen. :grins:

Wenn man "zwischen" den Zeilen liest, wird sehr deutlich, daß auch an der "realen" US-Regierung Kritik geübt wird. Ich habe selten so viele Anspielungen auf die "reale" Welt gelesen, wie hier in diesen Heften. :D Respekt! :top:

Insgesamt eine spannende "Serie", die auch ein paar (wenige) Ausrutscher hat. Dennoch viele, viele gut gezeichnete Hefte und ein paar Plots, die erst kurz vor Ende aufgelöst werden. Zu empfehlen!
:top::top::top::top::top:

Maxithecat 05.12.2008 20:16

Marvel Exklusiv #62, 65, 68 - DAREDEVIL
 
In diesen 3 Dt. Heften werden insgesamt 15 US Hefte veröffentlicht (US Daredevil Vol. II # 61 - 75).

Mit dem Hintergrund, das in der Öffentlichkeit "vermutet" wird, das Matt Murdock der Daredevil ist, werden hier Geschichten erzählt, die u.a. den Werdegang erzählen, wie Daredevil entstanden ist. Dabei kommen auch sehr persönliche Geschichten zum Vorschein.

Einige Geschichten scheinen am Anfang etwas verwirrend zu sein, aber spätestens nach jeweils 5 Heften erkennt man den Zusammenhang. Im dt. Heft #65 wird schon mal am "Ende" der Geschichte angefangen zu erzählen, im Lauf der Zeit werden jedoch die Rätsel gelöst.

Ich habe die Hefte schon seit geraumer Zeit bei mir "rumliegen" gehabt, da ich beim ersten Durchblättern dachte "Ooch, nee, nich' schon wieder jemand, der einen neuen Zeichenstil ausprobiert....!" und deshalb links liegen lassen... :floet:

(Ich war natürlich vorgewarnt, durch die Hefte davor! Da hatte ich mich allerdings auch täuschen lassen! ;) )


Der Zeichenstil ist absolut passend zu den Geschichten!!!!! Egal ob s/w Zeichnungen oder gerasterte Bilder, es passt einfach!!!

Die Geschichten leben weniger von der (sonst üblichen) Action, sondern von den Gedanken, die sich manche Personen rund um Daredevil machen. DD hat den Kingpin Wilson Fisk erledigt und sich zum neuen Beschützer von "Hell's Kitchen" als neuer Kingpin erklärt! Um diesen Plot und die Ängste der Bürger dreht sich alles.



Für alle Nicht-Fans von Superhelden in Strampelhosen :grins: seien diese Bände (und die, davor) zu empfehlen! :top: Hier wird in einer "Superhelden" Geschichte erzählt, welche Probleme sich ergeben, wenn man in der Öffentlichkeit steht. Dabei spielt DD weniger die Hauptrolle, sondern die daran beteiligten Personen der einzelnen Geschichten.

Eine wirklich kurzweilige Unterhaltung, tolle Bilder und sehr gute Stories!!!
:top::top::top::top::top:

Maxithecat 05.12.2008 20:33

Storm # 3 - Das Wüstenvolk und #4 - Die grüne Hölle
 
Diese beiden Bände habe ich mir heute bis zum Schluss aufgehoben! :grins: (Dabei habe ich die Hefte erst seit 5 Tagen... :floet: )

Die Ausstattung der Splitter Alben ist mal wieder hervorragend! :top: Auch die am Bandende eingehefteten Zeichnungen sind klasse!

Die Story zu erzählen macht (relativ) wenig Sinn, da die Alben von der Ausdrucksstärke der Zeichnungen leben. Diese sind wieder einmal hervorragend von Don Lawrence gezeichnet. :top:

Ich lese diese Comics (stellenweise) zum ersten mal (da ich mir früher nur Sprechblase-Einzelhefte leisten konnte... :floet: ) und bin immer wieder NEU begeistert. Wer sich für ausgefallen SF-Comics interessiert, dem kann ich diese REIHE nur empfehlen. Selbst die Zusatzinformationen am Ende der Hefte sind spannend geschrieben. :top:


Mit Sicherheit bin ich nicht der erste, der diese Reihe lobt, aber zumindest der erste, der diese beiden Bände im CG.net lobt! :grins: (Nach der letzten Seite dachte ich heute: "Wie? Schon zu Ende? :kratz: Dabei hatte ich doch gerade erst "angefangen" zu lesen! :grins: Eine wirklich kurzweilige und spannende Unterhaltung!)

An die Macher vom Splitter-Verlag: Toll gemacht!
:top::top::top::top::top::top:

Weiter so!!! ;)

Hinnerk 05.12.2008 20:41

Als langjähriger Storm-Fan, der alles von Don Lawrence besitzt, kann ich dir ruhig verraten: Die wirklich guten Storm-Stories kommen noch!

Maxithecat 05.12.2008 20:48

:glubsch: Da bin ich dann mal gespannt...! :grins:

Wenn jetzt noch Trigan kommt, wäre es perfekt...! :top: :D


Ich habe mich jahrelang "geweigert" :floet: , mir Storm oder Trigan NEU zu kaufen, da alle bis dato erschienenen Serien Lücken hatten oder vorzeitig aufhörten... :flop:

Wenn jetzt noch Trigan "in komplett" erscheint, wäre ich bestimmt einer der ersten, der diese Hefte kaufen würde! :top:

Schon als die ersten "Kobra" Hefte erschienen, waren Trigan und Mytek (der Roboter-Affe) neben Marvel meine Lieblingsserien! :top::top::top:

FrankDrake 05.12.2008 20:53

Bitte vergiss die "Kaempfe der Seewoelfe" nicht, mein Favorit. Storm 3 und 4 liegen schon zu Hause und warten auf mich :top:
By the way, gute Rezis.

Maxithecat 05.12.2008 21:01

Zitat:

Zitat von FrankDrake
Bitte vergiss die "Kaempfe der Seewoelfe" nicht, mein Favorit. Storm 3 und 4 liegen schon zu Hause und warten auf mich :top:
By the way, gute Rezis.

Du meinst die Roman-Serie? :kratz: Sorry! NIE gelesen! Obwohl ich die Cover toll fand! :D

Es gibt schon Storm # 5! :top: Aber noch nicht bei mir.... :flop:


Ach so: Danke! ;)

FrankDrake 05.12.2008 21:08

Guckst Du hier:


http://www.donlawrence.co.uk/shop/index.php?hg=2&sg=35

Maxithecat 05.12.2008 21:21

Weißt du was? Bleib in den UheSAh! :grins: In der Hoffnung, das du mir nicht noch weitere Links zu Don L. Comics schickst...! :grins: Vielleicht vergisst du ja dann die dt. Ausgaben...! :floet: Wann soll ich denn DIE noch lesen...? :nonono:


Ernsthafte Frage: Nö, kenne ich nicht! Gibbet dt. Ausgaben? :weissnix: (Vielleicht sollten wir einen Don L. Thread eröffnen...:floet: )

FrankDrake 05.12.2008 21:25

Guckst Du hier:

http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23088


Und, don't panic just two weeks more! :D

Martin 05.12.2008 21:26

Zitat:

Zitat von jensen
[
Zorro 6 (Dynamite)

So, mit der Origin müssten wir ja jetzt durch sein - endlich. War zwar interessant, bremst aber die Erzählung im "jetzt". Daher kann die Action nun richtig losgehen ... 7/10

dat wär schön, mal wieder Zorro auf Deutsch lesen zu können

Maxithecat 05.12.2008 21:29

Zitat:

Zitat von FrankDrake
Guckst Du hier:

http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23088


Und, don't panic just two weeks more! :D

Oh shit, only two weeks...! :flop: :floet:

Yes, I have seen your... ähemm... deinen Link. Wärest du in Delmenhorst dabei, könntest du mir die Hefte ja mal zeigen... :floet: Aber.... :D

Interessant zu wissen! :danke:

FrankDrake 05.12.2008 21:34

Zitat:

Zitat von Maxithecat
Wärest du in Delmenhorst dabei, könntest du mir die Hefte ja mal zeigen... :floet: Aber.... :D


Solche Spitzen raechen sich.......... irgendwann :D

Maxithecat 05.12.2008 21:34

:lol6:

:wink: :D

Maxithecat 06.12.2008 15:29

100 % Marvel #28 - Daredevil vs. Punisher
 
Dieser Band beinhaltet die US Serie DD vs. Punisher von 2005 #1-6.

Autor und zugleich Zeichner ist David Lapham, ein Amerikaner aus New Jersey (geb. 1970), der bereits mit 26 bzw. 27 Jahren zwei Eisner Awards erhielt. Von ihm stammt auch die Serie "Stray Bullets".


Der Punisher betritt ein kleines Restaurant und löst damit eine Kettenreaktion aus. Eine Schutzgeldbande erpresst den Besitzer, sein Junge schaut zu.

Der Punisher ermordet die Erpresser, während der Junge Augenzeuge ist. DD versucht inzwischen, die Verbrecher auf "legalem" Wege zu stellen, damit sie im Gefängnis landen. Die Punisher Version der Bestrafung ist das "killen" der Verbrecher. Im Verlauf der Handlung kommt es immer wieder zu Kämpfen zwischen den beiden.

Wie das ganze ausgeht, möchte ich jetzt nicht verraten... :D

Die Story ist gut erzählt, die Zeichnungen ebenfalls sehr gut. (Ein paar Bilder erinnern vom Gesicht an Garth Ennis... :floet: ) Lapham hat jedoch einen eigenen Stil und zeichnet sehr detailgenau.


Das ganze ist zuweilen recht brutal, für Geschichten mit dem Punisher aber noch "relativ" (!!!) harmlos. Es gibt wesentlich härtere Geschichten... :flop: Die Brutalität von DD steht eigentlich im Gegensatz zu den Stories, die in seiner Hauptserie gebracht werden. Dort versucht er den "harten" Mann zu spielen, will aber eigentlich nur Furcht verbreiten.


Für Leser, die die aktuellen DD Stories mögen, vielleicht nicht unbedingt geeignet. :top: :top: :top:

Red.Rose 06.12.2008 16:46

Zitat:

Zitat von Maxithecat
Für Leser, die die aktuellen DD Stories mögen, vielleicht nicht unbedingt geeignet. :top: :top: :top:

Stimmt, ich mochte die Story nicht besonders. :wink:
Hab´s gelesen und diesen Sommer, als ich in Kassel war, schaute ich bei meinem Comic-Händler vorbei.
Da habe ich es ihm "zurückverkauft" und mir dafür was Anderes ausgesucht. :P

Maxithecat 06.12.2008 19:25

100 % Marvel #25 - Daredevil: Father
 
Dieses Heft beinhaltet die 6-teilige Storyline Father von Chefredakteur Joe Quesada.

Es geht im Grunde genommen darum, das jemand der Reihe nach viele ehemalige Klienten von Matt Murdock umbringt. Dabei holt Matt auch die Vergangenheit ein, die ihn mit seinem Vater verbindet. Der Mörder schneidet dabei den Opfern die Augen heraus... :flop: (Ok, man sieht es nicht...)


Eine etwas merkwürdige Story, finde ich. Von Quesada werden einige Handlungsstränge ausgelegt, um den Leser in die Irre zu führen. 2 Hefte vor Schluss ahnt man jedoch, wer der Mörder sein könnte...

Das ganze könnte man auch als "Tatort" verfilmen, da die Inszenierung wie in manchem Krimi abläuft. Teilweise etwas verwirrend, warum sich plötzlich eine neue Heldentruppe einmischt, die dann zum Schluss sang- und klanglos, ohne Erklärung, verschwindet! :kratz:

Quesada hat für Heft 2 und 6 jeweils über 6 Monate gebraucht, bis es erschien. Vielleicht hatte er ja noch etwas mit dieser Truppe vor... :weissnix:


Insgesamt eines der schwächeren DD Hefte... :top: :top:

Maxithecat 06.12.2008 19:40

Marvel Exklusiv #72 - Daredevil: Die Murdock Akten
 
Enthalten sind die US Hefte Daredevil Vol. II # 76-81. Dies sind die letzten Hefte von Brian Michael Bendis und Alex Maleev.

Der Kingpin Fisk geht einen Deal mit dem FBI ein, um den Anwalt mit den von ihm gesammelten Murdock-Akten als DD zu überführen. Dabei spielt der Kingpin alle gnadenlos gegeneinander aus. DD zur Seite stehen Black Widow und Elektra und die Neue "White Tiger". Matts (Ex-)Ehefrau ist ebenso dabei.

Es geht ziemlich heftig her, als es darum geht, wer als erster die Akten an sich bringen kann. Dann mischt sich auch noch Bullseye ein... Und DD wird angeschossen! Von wem....? :floet:

Einzelheiten werden nicht verraten :grins:, außer vielleicht, das Matt vor Gericht gebracht wird und zum Schluss ins Gefängnis muss...


Ich bedaure sehr, dass Bendis und Maleev die Serie nicht weiter geführt haben, aber ein Blick in die Folgebände zeigt, dass zumindest die Zeichnungen ebenso erstklassig sind, wie in diesen Heften. :top:

Im Nachwort erklärt Bendis noch einmal, wer alles im Hintergrund mitgewirkt hat. Bendis' größter Wunsch war es, einmal DD machen zu dürfen... Wie Quesada ihm allerdings sagte: "Nee, nicht als Zeichner, die sind zu schlecht!" Als Autor war er ziemlich genial. Auch Maleev liefert :top: Zeichnungen ab!
:top: :top: :top: :top: :top: :top: Zu empfehlen! ;)

Maxithecat 07.12.2008 15:57

Daredevil (Vol. 4) # 1
 
Enthalten sind die US DD Hefte Vol. II # 82-87.

Der Autor Ed Brubaker und Zeichner Michael Lark und Stefano Gaudino führen die Tradition von Bendis und Maleev fort. Gute Geschichte und Spitzenzeichnungen! :top:


DD sitzt im Gefängnis zusammen mit einigen seiner gefährlichsten Gegner ein. Da er weiterhin vorgibt, NICHT Daredevil zu sein, versuchen ihn die Insassen fertig zu machen. Natürlich wehrt sich Murdock...

Unterdessen taucht ein neuer DD in NY auf, der Murdock vertritt.

Sein bester Freund und Verteidiger Foggy wird von Wärtern des Gefängnisses in eine Falle gelockt und von einigen Inhaftierten getötet. Zur Beerdigung darf DD den Knast in Fesseln verlassen.

Dem korruptem Gefängnispersonal gelingt es zuerst nicht, einen Gefangenenaufstand zu unterdrücken. Bis sich DD mit einigen Gegnern zusammenschließt...


Soweit dazu! Und dann ist erst einmal wieder Action :top: angesagt! Ein Interview mit den Machern rundet das Ganze ab. :top:

Tolle Bilder, Top Story. Einige Überraschungen habe ich jetzt noch nicht verraten. :D Die "neue", jetzt eigenständige Serie beginnt mit der #1. Ich hoffe, das die Qualität noch lange so erhalten bleibt!
:top::top::top::top::top::top:

Red.Rose 07.12.2008 18:25

@Maxi
Jetzt weißt du warum mir DD so gut gefallen hat. Mit den Marvel Exclusiv Bänden habe ich ja angefangen und erst danach habe ich mich aus Interesse zurück durch die älteren Geschichten durchgearbeitet.
Ich habe sozusagen mit den besten Geschichten angefangen. Mit jedem Band wuchs die Begeisterung. Und nun bin ich so ein treuer Fan von DD geworden, dass ich auch nicht so gute Stories verzeihen kann. :D
Aber dass dir Father nicht so gut gefallen hat, beruhigt mich sehr.
Ich fand alles so verwirrend. Da fehlte der Handlungsfaden und die Zeichnungen gefallen mir auch nicht. :flop:

Maxithecat 07.12.2008 20:19

Daredevil (Vol. 4) # 2
 
Enthalten sind die US DD Hefte Vol. II # 88-93.

Ich könnte zwar einiges erzählen, aber es würde nur den Plot vorwegnehmen. Nur soviel: Matt Murdock reist nach Europa um den Mörder von Foggy Nelson zu finden. Dort reist er quer durch verschiedene Länder, um die Spur nicht zu verlieren. Dann erfährt er, wer der Drahtzieher hinter den Vorgängen ist, die ihn in der letzten Zeit fast in den Wahnsinn getrieben haben...

Auch wenn ich nur "Andeutungen" machen würde, würde es das Überraschungselement der letzten beiden Bände zerstören, deshalb.... :floet:

Ok, ein kleiner Hinweis: Der Kingpin ist wieder dabei! Und er zieht NICHT die Fäden im Hintergrund... :floet:


Wieder 6 hervorragende Stories, erdacht und gezeichnet von denselben Personen des Vorbandes. Das Niveau der Erzählungen bleibt erhalten, ebenso die Spannung. Auch hier: :top::top::top::top::top::top:

FrankDrake 26.12.2008 10:35

Prinz Eisenherz Band 7 Jahrgang 1949/1950 Bocola
 
Was soll man zu einem Klassiker der Comic Literatur gross sagen? Die Storys ziehen mich auch beim 30 ten lesen noch in Ihren Bann. Die Zeichnungen sind auch 33 Jahre nach der ersten Begegnung in Primo noch immer Weltklasse.

Die Qualität und die Aufmachung der HC Alben ist auf gleichbleibend hohem Niveau. Erneut ein grosses Lob an Bocola.

10/10 :top: :top: :top: :top: :top:

chillybongo 26.12.2008 11:46

Zitat:

Zitat von Maxithecat
:glubsch: Da bin ich dann mal gespannt...! :grins:

Wenn jetzt noch Trigan kommt, wäre es perfekt...! :top: :D




Wenn jetzt noch Trigan "in komplett" erscheint, wäre ich bestimmt einer der ersten, der diese Hefte kaufen würde! :top:

Schon als die ersten "Kobra" Hefte erschienen, waren Trigan und Mytek (der Roboter-Affe) neben Marvel meine Lieblingsserien! :top::top::top:


Der Hethke Verlag hat von TRIGAN ziemlich viele Alben und Sonderbände herausgebracht. Waren/Sind diese nicht komplett?

Scheuch 26.12.2008 11:50

Komplett sind sie - aber die Druckqualität war beSCHeiden, dennoch reicht mir die Hethke-Ausgabe ...

-SCHEUCH-

Scheuch 26.12.2008 12:00

Ich habe über die Feiertage Die Galgenvögel (erschienen bei: Bunte Dimensionen) gelesen. Ein fabelhafter Western in 4 Alben.

8/10

-SCHEUCH-

user06 26.12.2008 12:10

Micky Maus und der Geist des Gorillas
 
Habe "Micky Maus und der Geist des Gorillas" gelesen. Ein schönes Heft, Querformat, 1990 als Beilage in der regulären Micky Maus erschienen. Wird seit Jahren immer mal wieder als "Rarität" auf Floh- und Trödelmärkten und deren Internetgegenstücken angeboten. Sogar auf der Website www.comicradioshow.com ist es von einem "Experten" schon untersucht und folgendermassen eingestuft worden:

"Lieber Frank,

ich muß Dir leider sagen, daß es sich bei Deinem Heft von 1937 wie schon vermutet um einen Nachdruck handelt. Jetzt wo ich das Cover sehe muß ich sagen:

Ich besitze das gleiche Heft. Es ist aber nicht so, daß es jetzt gar nichts wert ist, weil der beste Micky Maus Zeichner Floyd Gottfredson es gemacht hat. Ich kann aber leider nur sagen, daß es nicht mehr als 50.-DM wert ist (wenn überhaupt). Wahrscheinlich bewegt es sich im Bereich 20-30 DM. Aber es
hätte ja sein können.... :-) " :kratz:

Dieses Heft hat mir ein schönes klassisches Floyd Gottfredson Leseerlebnis verschafft und führt mich dazu, jetzt als nächstes den Disney Hall of Fame Band von Gottfredson in die Hand zu nehmen.

Warum der Titel allerdings "... und der Geist des Gorillas" heißt, habe ich nicht verstanden. Alle Gorillas im Heft sind quietschlebendig. Na, egal.

Schade, daß ich meine 8 Bände der Micky Klassiker schon vor Jahren verkauft habe. Das war, rückblickend betrachtet, doch keine schlechte Ausgabe.

underduck 26.12.2008 13:01

Das hübsche Teil erschien ja als Beilage zu einer Zeit, als die Micky Maus fast eine Million verkaufte Hefte pro Woche hatte.


Dieses Teil zu MM 27 / 1990 kann und dürfte also "niemals" mehr als mit ca. 5 Euronen in einem Top-Zustand angeboten werden.

:da: ... Angebote aus dem CMP

user06 26.12.2008 13:19

Kann mir denn jemand den Titel erklären ? Die Gorillas im Band sind äußerst lebendig. Wo hatten sich außerdem Kater Karlo und Kropp versteckt als die Polizei das Schiff durchsuchte ?

underduck 26.12.2008 13:53

In Amerika hieß die Story als Tagesstreifen damals Mickey Mouse "In Search of Jungle Treasure. Die Anzahl und Form der Panel ist identisch mit dem Querformatigen Heft. Es war damals also schon nicht ganz nachzuvollziehen, wo sich Kater Karlo und Klopp versteckten als die Polizei das Schiff durchsuchte. :grins:

jakubkurtzberg 26.12.2008 17:14

Zitat:

Zitat von chillybongo
Der Hethke Verlag hat von TRIGAN ziemlich viele Alben und Sonderbände herausgebracht. Waren/Sind diese nicht komplett?

Nein!

Scheuch 26.12.2008 18:06

Zitat:

Zitat von chillybongo
Der Hethke Verlag hat von TRIGAN ziemlich viele Alben und Sonderbände herausgebracht. Waren/Sind diese nicht komplett?

Zitat:

Zitat von Scheuch
Komplett sind sie ...

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg
Nein!

Und nun? Machen wir weiter mit Kurzsätzen?

-SCHEUCH-

chillybongo 26.12.2008 18:10

Zitat:

Zitat von Scheuch
Und nun? Machen wir weiter mit Kurzsätzen?

-SCHEUCH-

Ja oder nein?

Es kamen doch ziemlich viele Bände raus und es wurden sogar speziell neue gezeichnet. Welche Stories oder Alben fehlen bei der Hethke-Serie?

user06 26.12.2008 21:07

Zitat:

Zitat von chillybongo

...und es wurden sogar speziell neue gezeichnet.

Kannst Du das bitte näher erläutern ?

jakubkurtzberg 27.12.2008 07:20

Siehe Artikel in DIE SPRECHBLASE Nr. 206. In Albenform erschienen so ziemlich alle DON LAWRENCE-Geschichten. Das 48-Seiten-Format reichte allerdings nicht für eine chronologische Veröffentlichung und einige TRIGAN-Storys blieben außen vor...

chillybongo 28.12.2008 12:44

Zitat:

Zitat von oesterreichliebhaber
Kannst Du das bitte näher erläutern ?

Ich habe gerade mal meine TRIGAN-Alben von Hethke durchforstet. Die Aufmachung ist nicht schlechter als vergleichbare Alben aus den 90er Jahren. Das Papier ist sogar Hochglanzpapier ...

Ich habe z.B. die Alben Nr. 28 und 29, welche nicht von Don Lawrence sind, sondern von einem Zeichner namens Gerry Wood. Auch die Titelbilder sind nicht von Don Lawerence.

Nr. 17 stammt von einem gewissen Oliver Frey. Es sind noch mehr Bände erschienen, die nicht von Don Lawrence sind. Im Prinzip müßten alle TRIGAN-Geschichten von Don Lawrence selbst bei Hethke veröffentlicht worden sein, warum würde man sonst noch DL-fremdes Material veröffentlichen?

Die Reihenfolge der Stories ist nicht ganz schlüssig, da das DL-fremde Material mit DL-Material "gemischt" wurde.

user06 28.12.2008 16:25

Warum hast Du denn geschrieben "...und es wurden sogar speziell neue gezeichnet." ?
Für Hethke wurde bei Trigan nichts neu gezeichnet.

chillybongo 28.12.2008 16:39

Hm, stimmt, es wurde nichts Neues für Hethke gezeichnet. Ich meinte eher, dass sogar die für Deutschland Neuen Sachen veröffentlicht wurden von Frey & Co. - d.h. nicht nur die Don Lawrence-Sachen.

Wenn man DL komplett veröffentlicht hat, dann nimmt man anderes Material, wie damals geschehen. Mich würde schon interessieren, welche DL-Stories nun nicht veröffentlicht wurden ...

Maxithecat 28.12.2008 17:20

Ähem...! Ich finde das ganze zwar interessant (Welche Trigan Hefte fehlen!? :kratz: ) !

Aber sind wir hier nicht im falschen Thread??? Es geht doch darum, welche Hefte gelesen wurden. :nonono:

Maxithecat 29.12.2008 20:48

Wolverine Vol. 2 - # 46-50
 
Enthalten sind die US Hefte Wolverine Vol. 3 #50-55 und Wolverine Origins #12-14

In der ersten Storyline geht es um den "ultimativen" Kampf Wolverine gegen Sabretooth. Es geht um die ganze Welt (auch nach Berlin und Magdeburg :wink: ) bis sich die beiden Kontrahenten endlich zum finalen Kampf gegenüber stehen. Zwischendurch erscheint immer wieder eine Gestalt namens Romulus, die wohl seit Jahren im Hintergrund die Fäden zieht. Und wer gewinnt...? :floet:


Es gibt sehr viele Fehler in der Kontinuität, zum einen wirft Wolverine Sabretooth bei den X-Men aus dem Fenster und wird durch die ganze Welt gejagt, andererseits ist bei den laufenden X-Men Geschichten Sabretooth unter Aufsicht der X-Men in deren Schule. :weissnix: Zudem werden bisherige Helden, die zu den Felidaen (Katzen) zählten plötzlich dem Lupus (Hunden) zugeordnet. :flop: Scheinbar diente alles nur dazu, Romulus (von Hunden gesäugt) einzuführen.

Wenn man von diesen "kleinen Ungereimtheiten" absieht dennoch eine gute Story mit guten Zeichnungen. Den Schluss empfand ich als relativ "plötzlich" (Arm ab, Kopf ab, Ende), aber trotzdem überraschend, das einer von beiden sich köpfen lässt.
:top::top::top::top:


Ja, ja, ich weiß... Zeichner Steve Dillon... :floet:

In den Origins Heften wird Wolverines Sohn und ein altbekannter Polizist eingeführt. Es wird einiges aus Wolverines Vergangenheit erläutert und die Jagd auf Wolverine. Sein Sohn geht dabei nicht gerade zimperlich mit Wolverine um.... Und der (getötete) Polizist hat sich in den Körper eines jungen Mannes transferiert, der enorm stark ist! Der hat allerdings einen Herzfehler... Und der neue Schrittmacher ist leider ein wenig "radioaktiv"... :grins:


Ich weiß nicht wieso, aber diesmal störten mich Dillons Zeichnungen nicht ganz so arg wie sonst. Natürlich waren die Gesichter mal wieder bei allen Personen so ziemlich die selben, aber es fiel mir diesmal nicht SOOO auf. Vielleicht lag es daran, das die Story besser war als in den Heften zuvor.
Einer der ersten "Dillons", der mir gefiel! :top::top::top:

FrankDrake 29.12.2008 21:55

Zitat:

Zitat von Maxithecat
Ja, ja, ich weiß... Zeichner Steve Dillon... :floet:


Ich weiß nicht wieso, aber diesmal störten mich Dillons Zeichnungen nicht ganz so arg wie sonst. Natürlich waren die Gesichter mal wieder bei allen Personen so ziemlich die selben, aber es fiel mir diesmal nicht SOOO auf. Vielleicht lag es daran, das die Story besser war als in den Heften zuvor.
Einer der ersten "Dillons", der mir gefiel! :top::top::top:

Schön das Dir Dillon mal gefallen hat. Steve Dillon ist für mich einer der besten Zeichner überhaupt. Ich finde seinen unverwechselbaren Stil einfach klasse.
Ich bin aber auch ein grosser Fan von Hubinon und seine Helden waren ja auch keine Unikate.

Maxithecat 29.12.2008 21:57

Unverwechselbar...? :kratz:

:lol2: Stimmt! :top:

FrankDrake 29.12.2008 22:02

Gibbet nix zu lachen, habe es genauso gemeint. Aber Du weißt selbst, mit den Geschmäckern ist das so eine Sache.
Ich finde z.B. McFarlane zum weglaufen.

Maxithecat 29.12.2008 22:04

Nee, nee! Meinte ich auch positiv! :top:

:floet: Ich finde McFarlane :top: Sorry... :D

Soviel zum Thema "Geschmäcker"! ;)

zwergpinguin 29.12.2008 22:10

Zitat:

Zitat von Maxithecat
Ja, ja, ich weiß... Zeichner Steve Dillon... :floet:

Welche Nummern?
In 50 ist doch Simone Bianchi angegeben!?

Maxithecat 29.12.2008 22:12

In #50 ist auch der 5+6 Teil vom Sabretooth-Run drin. Da fehlt Wolverine Origins.

Origins ist nur in 46-49! ;) Weiter gehts in #52 oder 53!

michidiers 30.12.2008 11:33

Spider Man und die neuen Rächer Nr. 2 - Lügen und Geheimnisse (Inhalt: New Avengers 7 bis 13)

Das zeichnerische hochglanz- Niveau und einige tolle erzählerische "Kniffe" sind auf den ersten Blick ein echter Hingucker. Aber nach einer zweiten Betrachtung ist es dann doch für mich persönlich nur Durchschnittkost, die modern auf Hochglanz gebracht worden ist...

Das Abenteuer "New Avengers" ist für mich so schnell zu ende, wie es angefangen hat. Diese neue Rächertruppe ist nichts für mich. Die verkaufsfördernde Spinne und Wolverine passen für mich einfach nicht zu den Rächern.

Maxithecat 30.12.2008 11:51

Du meinst das Paperback, oder? :kratz:

michidiers 30.12.2008 11:52

Oh, ja. Das Paperback!

michidiers 30.12.2008 16:50

Jeremiah Nr. 22 - Wer ist blue Fox?
Story, Text und Zeichnungen: Herman

Ich frage mich immer, wo Herman nach 30 (?) Bänden um die Abenteuer der beiden Freunde Jeremiah und Kody in einer post-apokalyptischen USA der nahen Zukunft, seine kreativen Ideen herbekommt und sich immer noch auf solch hohem Niveau hält.

Ich hoffe es geht so weiter!

user06 30.12.2008 18:46

So besonders kreativ ist Jeremiah ja beim besten Willen nicht. Da liest sich doch ein Abenteuer wie das andere. Allerdings ist Hermanns solides Niveau im Vergleich immer noch gut.

Maxithecat 31.12.2008 16:30

World War Hulk - Prolog (nach der Storyline "Planet Hulk")
 
Enthalten ist das US Heft World War Hulk Prologue: World Breaker #1 Casus belli (und Mini Marvels)

Die Storyline "Planet Hulk" ist beendet und der Hulk samt Gladiatorenfreunden reisen zurück zur Erde, um mit den Illuminati abzurechnen.

Im Anhang gibt es ein ellenlanges Interview mit dem Autor Greg Pak, in dem sowohl die neuen Charaktere vom Planeten Sakaar vorgestellt werden, als auch eine sehr gute Zusammenfassung der Ereignisse auf dem Planeten.

Hier ist zwar ein guter Einstieg für "Neuleser", dennoch sind die beiden Monsterbände # 18+22 mit den Ereignissen auf dem Planeten Sakaar ebenso zu empfehlen. Auch Monsterband #18 ist ein guter Punkt um wieder einzusteigen! :top::top::top::top::top:

Die zukünftigen Hefte des WWH zeichnet John Romita Jr.

Maxithecat 31.12.2008 23:36

Marvel Exklusiv #58+60 - Rächer-Die mächtigsten Helden der Erde
 
Enthalten sind US Avengers: Earth's Mightiest Heroes (I) #1-8

Hier wird noch einmal die Gründungszeit der Rächer nacherzählt. Wie alles begann, welche bürokratischen Hürden es gab, wer aus welchem Grunde beigetreten ist usw. Man kämpft gegen Kang, Doom und die nationale Sicherheitsbehörde.

Nachdem zuerst Hulk, dann Thor und Giant-Man und die Wasp, zum Schluss auch Iron Man die Rächer verlassen haben (also im Prinzip ALLE!) , ensteht unter der Führung von Captain America, Hawkeye, Quicksilver und der Scarlett Witch das NEUE Team.


Eigentlich von den Geschehnissen nichts besonderes, aber gut erzählt und gute Zeichnungen! Man erfährt auch, dass es dem Butler Jarvis zu verdanken ist, dass Hawkeye den Rächern beigetreten ist (auch wenn es die Rächer nicht wissen). :D

Als Jarvis dem neuen Rächer eine Tasse Kaffee einschenkt, bedarf es erst eines Blickes zur Seite (ob denn keiner zuhört), bis er (ganz leicht grinsend) mit Hawkeye auf seine Aufnahme als Rächer anstößt!


Nichts Überwältigendes, aber man kann hier vieles über die ersten Monate erfahren, mit welchen Problemen die Rächer zu kämpfen haben. Man blickt sozusagen "hinter" die Kulissen der damaligen Zeit... Wobei man "damalige Zeit" nicht sooo wörtlich nehmen sollte... Es gibt schon Handys und PC's. :nonono:

Die Autoren und Zeichner geben an, das diese Geschehnisse "irgendwann später" stattgefunden haben. Nun ja.... :floet:

Trotzdem gut zu lesen! :top::top::top:

Maxithecat 01.01.2009 12:16

Im Netz von Spider-Man #12
 
Enthalten sind die US Hefte Spider-Man and the Fantastic Four #1-4.

Es geht hier um die "friedliche" Übernahme der Menschheit durch die H'Mojen. Dabei verschmelzen jeweils ein Ausserirdischer und ein Mensch zu einem neuen Wesen.

Neben Spider-Man und den FV sehen wir hier auch den Impossible Man und die Tierwesen des High Evolutionary wieder. Natürlich können alle zusammen eine Lösung für das Problem finden. :zwinker:


Dies ist eine der letzten Arbeiten des mit 44 Jahren viel zu früh gestorbenen Zeichners Mike Wieringo. Eine unterhaltsame Geschichte und, wie ich finde, sehr gute Zeichnungen! Gut zu lesen!
:top::top::top::top:

FrankDrake 01.01.2009 15:15

Soll das in Beitrag 760 nicht eher Marvel Exclusiv heissen?

Maxithecat 01.01.2009 15:19

...wenigstens EINER liest mit! :zwinker:

:danke: Ist geändert! :wink:

Maxithecat 01.01.2009 20:22

Marvel Monster #25 - Die Initiative 2
 
Enthalten sind die US Hefte Sub-Mariner (Vol. II) #1-6 (wobei Panini mal wieder die Volume Angabe "vergessen" hat)

Die Menschen an der Oberfläche werden von Atlantern in Angst und Schrecken versetzt, Prinz Namor hat jedoch keinen Befehl dazu gegeben. Atlantis wird unterdessen von den Marines unter Leitung von Iron Man belagert. Namor gelingt es, durch die Absperrungen zu kommen um zu klären, was sich hinter den Anschuldigungen verbirgt.

Mehr möchte ich nicht verraten. :D Es passieren jedoch noch einige Dinge, die viele überraschen werden.

Die Hefte sind alles in allem gut geschrieben und sehr gut gezeichnet. Man hätte evtl. auf ein paar Gewaltszenen (Venom reisst Namor die Flügel ab!) verzichten können... :flop: Aber so ist die Zeit (leider) nun einmal... :nonono:

Diesen ersten Part finde ich gelungen! :top::top::top::top:


Im 2. Teil erscheint die Serie The Order (Vol. II) #1 (Natürlich hat Panini auch hier keine Volume Angabe gemacht... :flop: )

Es geht um eine Gruppe (Die ORDER), die einen Bundesstaat der USA vor Verbrechern schützen soll. Diese Gruppe von "Superhelden" besteht aus Schauspielern, Studenten oder sonst wem, die für EIN JAHR Superkräfte bekommen. Sie kämpfen gegen Schurken, die bisher gar nicht oder nur selten aufgetreten sind. Zum Schluss taucht Namor auf....


Meines Erachtens dient die Darstellung nur dazu, zu erkennen, das man nicht X-Beliebige Menschen zu Superhelden machen kann. Bei den meisten erweist es sich, das sie irgendwo "Dreck am Stecken" haben. Ein bischen US-Regierungskritik ist auch vertreten.

Insgesamt hätten die Amis das ganze auch in 3 Heften verarbeiten können, aber im Run "Initiative" musste wohl an andere Serien gedacht werden... Die Zeichnungen sind meistens gut, die Handlung zu lang und teilweise an den Haaren herbeigezerrt.

Ich weiß zwar noch nicht, ob hier (außer dem Auftritt Namors und S.H.A.D.O.W) später noch irgend etwas von Belang sein wird, aber die Serie ist eine von den Schwächeren... Vielleicht gut, das sie neben Namor (Teil 1 des Bandes) erschienen ist, weil sie sonst ein Ladenhüter geblieben wäre.
Nur EIN Smiley :top:

Aber schaut euch die Geschichte selber an! :wink:

Maxithecat 06.01.2009 20:34

Wolverine Vol. II # 53 bis 55.1 (erste Story)
 
Enthalten sind Wolverine Origins #16-20 (das enthaltene Heft Wolverine Vol. III # 57 folgt später)

Cap ist tot und Wolvie besucht eine Ausstellung, die Cap gewidmet ist. Wolvie erinnert sich an den gemeinsamen Kampf gegen dt. Soldaten im 2. Weltkrieg.

Jetzt hier noch etwas zum Handlungsverlauf zu erzählen macht nicht viel Sinn. Wolvie, Cap und Bucky kämpfen gegen Soldaten aus dem 2. Weltkrieg. Wolvie ist (mal wieder) auf der falschen Seite (vermeintlich der dt.), Cap ist sozusagen ein "Newbie", was das Soldatenleben anbelangt, Bucky wird als Spion verdächtigt.

Das einzig Interessante daran sind die Kommentare von Thomas Witzler sowie die Kommentare von Seppstock, Jensen und Gina_Michi zum vorher gehenden Run.

Die Zeichnungen von Dillon waren (relativ) (Sorry für das relativ!!!) gut... Wolverine erkennt man an der Mähne, Cap und Bucky tragen ihre "Strampelanzüge" :floet: , die Dt. am Monokel...


Ich weiß, das speziell die Dt. eine schwere Vergangenheit haben, aber in der letzten Zeit kommen die Leute des Reiches (des III.) ZU häufig vor.... Die "Ur-Einwohner" der USA (wäre doch ein Thema für die USA! :kratz: ) möchte ich jetzt gar nicht erwähnen...


Kann man lesen... Und aber auch wieder vergessen... Sorry! Fehlgriff!
:flop:

Maxithecat 09.01.2009 19:57

Wolverine Vol. III # 55.2 bis 57
 
Enthalten ist Wolverine Vol. III # 57-61

Wolverine stirbt (mal wieder!!!). Doch diesmal wacht er nicht wieder auf! Seine Seele bleibt im "Fegefeuer" gefangen. Erst mit der Hilfe von Dr. Strange gelangt Wolverines Seele zurück.

Es begann im 1. Weltkrieg, als Wolverine einen Dämon im Fegefeuer besiegen konnte... Seitdem ist er unsterblich. Falls er jedoch wieder einmal stirbt, muß er wieder gegen den Dämon kämpfen! Falls er einmal unterliegt.... :floet:


Hier wird versucht, das "normale" Mass der Selbstheilungskräfte wieder herzustellen. In der letzten Zeit konnte Logan "explodieren" und war nach 5 Minuten bereits wieder voll hergestellt... :flop:

Dieser Umstand wurde von vielen Lesern angemahnt und hiermit (hoffentlich!!!) auf ein "normales" Mass reduziert!

Das ganze spielt u.a. in Japan. Säbelrasseln und Ninjas sind also angesagt! ;)

Besser als die Vorgängerhefte! Aber immer noch die bösen Dt. .... :flop:

:top: :top:

Maxithecat 09.01.2009 20:08

X-Men Sonderheft # 17+19
 
Enthalten sind X-Men First Class Vol. 2 #1-6 und Sonderhefte/-geschichten

Hier wird aus den frühen Jahren der X-Men erzählt. Wieder einmal erfrischende Stories von Jeff Parker, der hier mit Anspielungen nicht geizt und alte Stories neu belebt. In den USA ist diese neue Serie sehr gut angekommen.

Auch wenn die Hefte ein klein wenig schlechter sind als Vol. I, sind sie aber immer noch lesenswert! Die ein oder andere Zeichnung ist zwar nicht immer mein Geschmack, aber ich habe mich damit getröstet: auch die ersten Original X-Men Hefte sind aus heutiger Sicht nicht die erste Sahne! :floet: :grins: Passt aber zu den Geschichten! :top:

Enthalten sind auch ein paar Mini-Marvels, die ganz witzig sind! :top:


Im Anhang zu Band 17 schreiben ein paar PF Leser, wie sie die Serie finden und liegen dabei genau gleich mit mir! :top::top::top::top:


Thomas Witzler sagt zwar, das er KEINE negative Kritik über diese Serie gehört hat, sie aber dennoch nicht weiter geführt wird, weil zu wenig Käufer da waren. Schade.... :rolleye:

Ich kann sie nur empfehlen, wobei ich die erste Serie noch um einen Tick besser fand! :top:

Maxithecat 09.01.2009 20:49

World War Hulk - diverse Hefte
 
In mehreren Monstern und 6 Einzelheften plus einige Tie-Ins wird erzählt, wie der Hulk versucht, sich an denjenigen zu rächen, die ihn seinerzeit verbannt haben.

Dabei werden so ziemlich alle Marvel-Helden irgendwann besiegt oder gefangen genommen, halb New York ist zerstört! Doch am Ende gelingt es EINEN, sich durchzusetzen. Ist es der Hulk...? Was machen seine außerirdischen Freunde? :kratz: :floet:

Mehr werde ich nicht verraten! :D


Die "Nebenstories" sind klasse, die Hauptserie "WWH" zeigt am Ende (fast) nur 3 Paneels pro Seite wo herumgekloppt wird. Und das in derart bizarren Farben, das einem fast schwindelig wird. :nonono:

Sorry, es gab "bessere" Events in der letzten Zeit! Hinzu kommt noch, das die einzelnen Stories von Panini zwar versucht wurden in der richtigen "Lesereihenfolge" zu veröffentlichen, aber eigentlich muss man sich den gesamten Run erst KOMPLETT kaufen und dann von einem Heft zu einem Monster zu springen (Und bitte NICHT das Monster zu Ende lesen!!!) und zurück zum Heft!

Die Kritik ist nicht NUR an Panini, sondern auch an der Veröffentlichung seitens der USA zu suchen. Mir ist allerdings aufgefallen, das in den vorherigen "Kreuz-Übern" (falls es einer nicht kennen sollte... Crossover! :grins: ) von Panini eine Lese-Reihenfolge genannt wurde, hier jedoch nur eine "Veröffentlichungsreihenfolge"....

Klar, man versucht, so viel als möglich in EINEM Heft/Monster zu veröffentlichen! Wenn es jedoch dazu führt, das man von einem Heft zu einem Monster springen muss und dreimal zurück, finde ich es auch für Panini kontraproduktiv.

Ich kenne einige Leser, die sich (erfreulicherweise! :floet: ) bei MIR anschauen, wie WAS zu lesen ist, bevor sie sich entscheiden, die Hefte zu kaufen. Allerdings gehen alle Leser, die den marvelguide nicht kennen, für Panini den Bach runter! :flop:



Sorry, war ein bischen länger.... :D


Insgesamt (noch) ein :top::top::top::top: , aber mit einigen Kritikpunkten! :wink:_

Maxithecat 09.01.2009 21:18

Wer interessiert sich für diese Sch%&$§ Kritiken...
 
... und kauft sich ein Heft? :kratz:

Ich möchte mal stellvertretend für alle User/Kritiker/Schreiber danach fragen, ob sich jemand ein Heft gekauft hat, NUR weil es eine positive Kritik hier im CG.net bekommen hat. :kratz:

Wie ist nach dem Kauf die Reaktion darauf!? 1.) Enttäuscht? 2.) Erwartung erfüllt? 3.) (Hat mich noch NIE interessiert, was darüber geschrieben wird!!! ) ? :grins:

Ist eine gute Kritik im CG.net ein Kaufkriterium? :weissnix: (Klar! Negative Kritiken kaufen weniger Leute.... Aber können wir NEUE LESER gewinnen, wenn wir Hefte vorstellen!??? :kratz: )

Natürlich sind die "Lesekritiken" nicht immer "neutral"! Ich mag (fast) keine Ennis-Comics.... Finde aber Farlane genial...

FrankDrake würde mir hierfür die :newbie: geben.... :floet: :grins: :wink:

Wie seht ihr das? :weissnix:

Red.Rose 09.01.2009 21:32

Zitat:

Zitat von Maxithecat

Ist eine gute Kritik im CG.net ein Kaufkriterium? :weissnix: (Klar! Negative Kritiken kaufen weniger Leute.... Aber können wir NEUE LESER gewinnen, wenn wir Hefte vorstellen!??? :kratz: )

Wie seht ihr das? :weissnix:

Vielleicht bin ich anders, aber gerade eine negative Kritik hält mich eben nicht von einem Kauf ab. :kratz:
Da werde ich sogar eher neugierig.
Ich will dann unbedingt wissen, ob es wirklich soo schlecht ist.
Und ich bin damit noch nie schlecht gefahren. Wenn´s dann wirklich schlecht kommt, dann wusste ich es ja schon vorher und darf nicht so sehr enttäuscht sein.
Und wenn es doch so schlimm, oder sogar gut ist, dann habe ich gewonnen. :D

jakubkurtzberg 09.01.2009 22:25

Ist wie früher die "Arschbombe" (gibt's die noch?) im RockHard-Magazin. Der absolute musikalische Bullshit mit Verriss pur. Aber gerade das hat die Leute zum Kauf animiert...

Lou from Louisville 10.01.2009 00:32

Andy Morgan - Durch die Flammenhölle von Caranoa und Tanguy & Laverdure - Die Schwadron der Störche... Es gibt Comics die auch beim 10. Mal lesen noch ein gutes Feeling vermitteln.

Anton 10.01.2009 11:48

Ich bin durch!

Ich habe es tatsächlich geschafft, Asterix 1 bis 33 erneut zu lesen. Jetzt könnte ich dann wohl langsam alle geschriebenen Texte auswendig wiedergeben.

Richtig, nicht alle Hefte haben gleich hohes Niveau, aber insgesamt sind sie jederzeit interessant genug, alle noch einmal in die Hand zu nehmen. Nachdem die Story bekannt ist, kann das Auge auf den Hintergrund und auf Details an der Seite der Hauptfiguren huschen und diese erfassen.

Das wievielte Mal ich die nun gelesen habe? Schwer zu sagen, mit Sicherheit mindestens aber das dreißigste Mal.

Kann ich ohne Bedenken jedem erneut empfehlen. Und habe nicht einmal schlechtes Gewissen dabei.

underduck 10.01.2009 11:59

Zitat:

Zitat von Anton
... Jetzt könnte ich dann wohl langsam alle geschriebenen Texte auswendig wiedergeben. ...

Worauf wir es hier ja nicht wirklich ankommen lassen müssen, Anton. :lol7:

Maxithecat 10.01.2009 19:38

Marvel Exklusiv #59 - Phönix: Abgesang
 
Eine Urgewalt des Kosmos (PHOENIX) wurde über 3 Galaxien verstreut, nachdem es mit ihrem Wirt Jean Grey 4 Milliarden Lebewesen vernichtet hatte. Nun kehrt ein Bruchteil davon zurück, um aus der Asche wieder aufzuerstehen...

Es findet die bereits verweste Jean und erweckt sie wieder zum Leben. Sie benötigt jedoch ungeheuer viel Energie, die ihr nur Scott Summers (Cyclops) geben kann. Am Nordpol zwingt sie ihn, die Energien freizusetzen...

Natürlich wollen dies die X-Men, unter Führung von Cyclops und Emma Frost verhindern. Mit einer List gelingt es Scott, den Phoenix (der inzwischen von Emma Frost Besitz ergriffen hat) in eine Spezialkammer zu zwängen...

Wenn ein anderer Omega-Mutant nicht eingegriffen hätte, wäre es auch gelungen... Und die Shi'Ar haben ihre Hände auch im Spiel...


Von der Zeichnung her eine :top: Story, auch wenn ich vermute, das Kollege PC seine Hände im Spiel hatte... :D Die Zeichnungen sind spitze! :top: Greg Land liefert eine sehr gute Arbeit ab!!! Die Story von Greg Pak steht dem nicht nach!

:top::top::top::top::top::top: Für X-Men Fans ein Muss!!! ;)

user01 11.01.2009 09:48

Sorry, aber Greg Land übermalt Fotos !

Maxithecat 11.01.2009 09:53

:kratz: DESHALB sahen die Bilder auch so "echt" aus! :danke: für den Hinweis! :wink:

user01 11.01.2009 09:55

Ist bei Lying in the Gutters ein Running-Gag. Dort sucht der Kolumnist immer die Originalbilder, meist Stars oder Sport-Schönheiten aus US Magazinen, die Land "übermalt" hat.

user01 11.01.2009 09:59

Gib mal "Greg Land Swipe File" bei Google ein.

Maxithecat 11.01.2009 10:08

Marvel Exklusiv #73 - Phoenix' Kriegsgesang
 
Wieder kehrt ein Bruchstück des Phoenix auf die Erde zurück. Es versucht die drei noch übrig gebliebenen Stepford Schwestern zu übernehmen. Auch die beiden toten Schwestern erwachen wieder zum Leben...

Doch die nun fünf Schwestern bergen noch ein weiteres Geheimnis. Es sind nicht nur FÜNF... Und wer ist die Mutter??? :kratz:


Auch diese Geschichten von Gregor Pak und Zeichner Tyler Kirkham sind wieder sehr gut, wenn auch nicht ganz so "lebensecht" gezeichnet wie im Band zuvor. (Dank Raro kennen wir ja jetzt auch den Grund! :zwinker: )

Eine gute und kurzweilige Geschichte! :top::top::top::top::top:

Maxithecat 11.01.2009 10:17

Zitat:

Zitat von Raro
Gib mal "Greg Land Swipe File" bei Google ein.

Wie mache ich aus dem Cover einer Modezeitschrift eine X-Women...!? :kratz:

Danke für den Tip, Raro! :wink:

user01 11.01.2009 10:36

Dann schau mal hier:


http://i57.photobucket.com/albums/g227/GCas/bbsoj.jpg
http://i57.photobucket.com/albums/g2...4031712cy7.jpg

user01 11.01.2009 10:42

http://pics.livejournal.com/lolcomics/pic/0000f7e6.png
http://img144.imageshack.us/img144/1...8849303je9.jpg

http://images.comicbookresources.com...Donna_Troy.jpg

Aber auch andere machen das:
http://images.comicbookresources.com...mack_swipe.jpg

user01 11.01.2009 10:45

Oder man kopiert Steranko:

http://www.littlestuffedbull.com/ima...ed/agentsL.jpg

user01 11.01.2009 10:48

Kopiert auch gerne mal Cassady oder sich selbst:

http://4thletter.net/gregland.gif

Schlimme 11.01.2009 17:16

Jamiri verwendet wenigstens seine eigenen Fotos.

Maxithecat 11.01.2009 21:02

Marvel Graphic Novel: Silver Surfer - REQUIEM
 
Diesmal eine etwas andere Rezension!

Dies ist die Geschichte des Silver Surfers! ...und die Letzte! :heul: Der Inhalt ist eigentlich mit einem Satz beschrieben: Norrin Radd wird sterben!

Einige enge Freunde und auch ausserirdische Gegner, selbst Galactus geleiten ihn auf seinem Weg bis zu seinem Tod.


Die Story von J. Michael Straczynski und die Zeichnungen von Esad Ribic finde ich genial! :top: Ich habe selten ein so emotionales Heft gelesen wie dieses (Tante Mays Tod gehört mit dazu!!! :top: ). Man kann geradezu spüren, wie seine Freunde mit ihm mitfühlen. Jeder auf seine Weise... Susan Richards weint den ganzen Tag, Spider-Man schenkt MJ eine Reise mit dem Surfbrett, Dr. Strange zeigt, was vor und was nach seiner Ankunft mit den Menschen auf der Erde passiert ist. Und Galactus erschafft einen neuen Stern...

Schlussendlich geht es darum, das jeder versteht, was es heißt, DIESEN Norrin Radd/Silver Surfer gekannt zu haben. Wenn auch nicht direkt, aber er hinterlässt Spuren in allen Wesen... Das Gefühl, Frieden gekannt zu haben... Und das Gefühl, es fehlt etwas, wenn er nicht mehr da ist.... Aber auch das Gefühl, etwas bekommen zu haben, was man NIE MEHR hergeben möchte...


Ich kann nur empfehlen: LESEN! :top::top::top::top::top::top::top::top:

(Der Name Norrin Radd ist austauschbar!) :zwinker:

Maxithecat 15.01.2009 20:04

Marvel Exklusiv #75 - X-Men-Gefährdete Spezies
 
Enthalten sind 17 (8-seitige) Stories aus diversen X-Men Serien! Es handelt sich dabei um Zweit-Stories zu den jeweiligen Hauptstories.

Das Beast (Hank McCoy von den X-Men) ist Wissenschaftler und will es nicht hinnehmen, das es nur noch knapp 200 Mutanten auf der Erde gibt. Somit wäre seine Rasse zum Aussterben verurteilt.

Er versucht zu diversen Personen (darunter Doom, Modok, Sinister u.a.) Kontakt aufzunehmen, damit er den ehemaligen Mutanten deren Kräfte zurück geben kann, erhält aber kaum neue Informationen. Das einige Mutanten zum "Ausschlachten" dienten, erfährt er durch Black Beast, einer Version seines eigenen Ich's aus einem Parallel-Universum...

Als alle "wissenschaftlichen" Methoden nicht helfen, greift er zur Magie. Dr. Strange zeigt ihm, was die Scarlet Witch durch ihren Spruch "Nie mehr Mutanten" angerichtet hat... Doch Wanda ist tot... Nun ja, offiziell...! :floet:


Endlich mal wieder ein Band, der von einem meiner Lieblings-X-Men handelt! Dem BEAST! :top: Die Zeichnungen und die Stories sind top! Es sind zwar keine Geschichten, von denen man in 10 Jahren sagen könnte, dass es zu den 10 besten Stories gehört, aber sehr gute Unterhaltung! Dies ist einer der Prologe zu X-Men: Messias-Komplex.

Was mich stört, sind die Darstellungen der "Gedanken" des Beasts... Schwarze Schrift auf dunkelblauem Hintergrund.... :nonono:

Aber dennoch: :top::top::top::top:

Fröschi 15.01.2009 20:13

Hallo zusammen!
Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin??
Bräuchte dringend mal Hilfe bei den X-Men und Wolverine Comics:
Ich habe früher einige Sachen gelesen, so Anfang der 90er, dann lange gar nichts mehr in der Richtung, vor einigen Jahren dann die Wolverine Origins.
Gibt es dazu eigentlich `ne Art Fortsetzung, sprich, was danach passiert ist, wie Wolvie sein Adamantium bekam, zu den X-Men kam usw.?
Eigentlich weiß ich das in groben Zügen alles, würde es aber gerne nochmal lesen, ich habe nur leider überhaupt keinen Durchblick mehr, wo ich was gelesen habe, und ob es nicht auch noch mehr interessante Sachen zu lesen gäbe.
Hat da jemand `n paar Tips für mich?

Maxithecat 15.01.2009 20:22

Nur einen? :kratz: Gibts nich.... :grins:

Klick mal in meinem Beitrag unten den Link an... Viel Spaß! :wink:

perry 15.01.2009 20:22

Weapon X (Marvel Exclusiv 3 von Panini) wäre etwas für Dich.

Ansonsten wühle ich mal hier durch:

http://www.maxithecat.de/UHBMCC/FRAMES00.HTM

Geh oben in die Suchfunktion und geb Wolverine ein!

Maxithecat 15.01.2009 20:23

War schneller! :grins:

Fröschi 15.01.2009 22:22

Ja, danke schön, Ihr beiden!
Hatte Maxi' s Seite allerdings vorhin schonmal durchgewühlt, und auch nach Wolverine gesucht, aber leider kommen da so viele in Frage kommende Serien und Hefte zutage, da steig ich leider nicht durch...
Trotzdem DANKE! :)

Maxithecat 17.01.2009 18:06

X-Men Vol. II #89-95
 
Enthalten sind diverse US Serien!!! (u.a. die Storyline: "Der Messias-Komplex" mit 13 Heften)

Es geht darum, das nur noch ein paar Hundert Mutanten leben und diese neue "Rasse" kurz vor dem Aussterben steht. Es werden auch keine NEUEN Mutanten geboren! Bis eines Tages...

Nicht nur Professor X entdeckt, das ein neuer Mutant geboren wurde! Auch die Purifiers (religiöse Fanatiker), Sinister und die Marauders (wollen die NEUE Herrschaft der Mutanten entstehen lassen), als auch ein Mutanten fressendes Monster namens Predator X wissen von dem Neugeborenen! Die einen wollen das Neugeborene töten (auch einige der X-Men!!!), die anderen das Baby zum neuen Messias erheben. Und dann gibts auch noch ein paar X-Men aus der Zukunft...!

Das Gemetzel beginnt!


So viele X-Men und neue/alte Gegner habe ich bisher noch nicht erlebt! :top: Dieses Ereignis zieht sich durch alle X-Serien durch! Und ja, es wird sich nach dem Ende der Geschichten einiges ändern, denn viele sind getötet worden!!!

Es werden einige Sachen erklärt, die schon seit Jahren verschwiegen wurden: z.B. Wieso kam Bishop aus der Zukunft in die Gegenwart?


Die Geschichten sind ungeheuer spannend erzählt und man möchte sofort den nächsten Band lesen! Zum Glück habe ich auf das Ende der Story gewartet und konnte so alles in einem Rutsch lesen! :D

Was mir nicht gefallen hat, waren die Zeichnungen aus der US Serie New X-Men. Sie waren zu Manga-lastig! :flop:
Viele der anderen Geschichten sind wirklich toll gezeichnet :top: , sie leiden jedoch daran, das bei manchen Kampfszenen einfach zu viel oder zu "ungenau" gezeichnet wurde. Darunter leidet die "Übersichtlichkeit" des Geschehenen. Manchmal fragt man sich, was dort eigentlich dargestellt werden sollte.... :kratz:

Eine der spannendsten X-Men Geschichten, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. :top: Dennoch wünsche ich mir, das es mal wieder Zeiten gibt, die OHNE Massaker auskommen! :flop: Da können die Autoren genauso gut zeigen, das sie GUTE Storys zu schreiben imstande sind! ;)

Story: :top::top::top::top::top::top:
Manga Zeichnungen: :top:
übrige Hefte: :top::top::top::top::top: , mit Abzug bei einigen Heften wg. schlechter Darstellung! :flop: :flop:

Althalus 20.01.2009 15:19

War letzten Samstag in Venlo und habe im dortigen Comicladen mal etwas nach niederländischen Autoren gestöbert. Habe auch einiges gefunden und ein paar Sachen schon gelesen.

http://img440.imageshack.us/img440/2...utchnf7.th.jpg

Suske en Wiske #301 - De dartele Draak ("Der lebhafte/muntere Drache")
Studio Vandersteen

Suske und Wiske finden sich mit Lambik nach der Explosion eines Feuerwerkskörpers im alten China wieder. Dort müssen sie eine Prophezeiung erfüllen, um ein kleines Fischerdorf vor einer Räuberbande zu beschützen.

Nette Geschichte, aber sehr bunt gemischt. Dafür, dass es eine typische "Zeitreise-oder-Traumgeschichte?" Rahmenhandlung gibt, aber doch ganz ordentlich. Es sind eher die kleinen Details, die hier für Abstriche sorgen: Der sinnfreie verzauberte Wald hinter der chinesischen Mauer mit zu vielen merkwürdigen magischen Viechern. Zu viele Cameos von historischen (oder anachronistischen) Persönlichkeiten und Bauwerken. Zu viele "Begegnungen-auf-dem-Weg"-Nebenhandlungen. Die Tatsache, dass Wiske
Aber Lambiks kunstvolle Sabotage der Banditen und der Showdown am Ende machen vieles wieder wett.
[7/10]


Suske en Wiske #302 - De Sterrensteen ("Der Sternenstein")
Studio Vandersteen

Professor Barabas ist gebeten worden, in der belgischen Südpolforschungsstation "Princess Elisabeth" (die es übrigens genau wie abgebildet auch in Wirklichkeit gibt) nach dem Rechten zu sehen. Nachdem ein ausländisches Forscherteam in der Nähe bei Bohrungen ein seltsames grünes Glühen im Eis entdeckt hatte sind nicht nur diese Wissenschaftler verschwunden, auch die Station selbst scheint inzwischen verlassen zu sein.

Besser als der vorige Teil. Schönes Geplänkel am Anfang, als Barabas die "Kinder" zu Hause lassen will, weil die Antarktis zu gefährlich sei ("Dann sollen sie uns auch aus dem Titel der Serie streichen, wenn sie uns nicht dabei haben wollen."). Schöne Technik: Barabas' Cornetteau ("Hörnchen"), eine Art stählerner Maulwurf, angepasst für Fahrten unter dem Eis (sieht exakt aus wie ein Eishörnchen, komplett mit Waffelmuster). Schöne Monster und schöner Showdown:
Außerdem ein paar nette Details wie gefrierende Sprechblasen, über die man sich dann auch direkt bei den Zeichnern beschwert.
[9/10]


Sam v09 - Dubbel en dwars
Text: Marc Legendre, Zeichnungen: Jan Bosschaert

Der Titel scheint eine Mischung aus "Doppelt und dreifach", "Kreuz und quer" und "Drunter und drüber" zu sein. Macht zumindest für die Handlung Sinn: Sam ist eine angehende Automechanikerin und ausgewachsene Autofanatikerin. Sie arbeitet Teilzeit in einer ziemlich abgewrackten Autowerkstatt (Vergleiche zu Klempnerei Röhrig in Werner bieten sich an) mit einem chaotischen Chef und zwei weiteren Lehrlingen. In diesem Band kommt ein alter Kumpel des Chefs vorbei, der Rallyefahrer ist. Und dem ist vor der bald anstehenden Rallye nicht nur seine Technikkolonne an der letzten Grenze hängengeblieben, sondern sein Sponsor (ein Dessous-Hersteller) hat ihn auch noch mit seinem aktuellen weiblichen Aushängeschild "Annemoon Kwikstart" als Kopilotin gestraft. Da muss nicht nur die ganze Truppe ran, um den Wagen in Schuss zu halten, sondern Sam überlegt auch, wie sie vielleicht selbst etwas Rallyeluft schnuppern und die Werbetussi ausbooten kann.

Sehr schön gezeichnet, wenn auch die Story gegen Ende etwas sehr kraus wird und der Humor sehr robust ist. Sam versucht mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen:
Das ständige hin-und-her wird dabei aber auf Dauer etwas zu viel und das Ende wirkt etwas unmotiviert.
[7/10]


Jan, Jans en de Kinderen - Moeder ("Mutter")
Jan Kruis / Studio Jan Kruis

Ein Sonderband, der "die schönsten 64 Strips" der bekannten Comic-Familie versammelt, in denen die Mutter, Jans Tromp, im Mittelpunkt steht. Das ganze angereichert mit einer Einleitung und Zwischenrufen über die Bedeutung von Müttern und Mutter-sein und die damit verbundenen Klischees, nett verpackt in einem pinken Softcover. Es gibt auch noch einige andere solche thematische Sammlungen (Väter, Mode, Kochen, etc.).

Bin zwar noch nicht durch mit lesen, die Serie an sich ist aber ein klassischer Familienstrip, der hauptsächlich aus Einseitern besteht und es seit den 70er Jahren schon auf über 40 Sammelbände gebracht hat. Jan Kruis selber, der 1999 aus Altersgründen die Serie an das gleichnamige Nachfolgestudio übergeben hat, pflegt einen etwas unruhigen, kratzigen Stil, den seine Nachfolger dann etwas geglättet haben (was mir persönlich besser gefällt, aber der alte Stil war wohl sein Markenzeichen). Die Geschichten sind aber durchweg gut beobachtet (auch wenn natürlich selbst in einer solchen Auswhl nicht jede Geschichte für jeden Leser gleich gut zünden kann) und nett zu lesen.
[8/10]


~Althalus

user01 21.01.2009 09:33

@Maxi: Ich finde es höchst lobenswert, wenn sich ein Leser noch mit den aktuellen X-Men beschäftigt und die Sachen liest. Ich war mal großer Fan von Wolverine und den X-Men, aber nach Age of Apocalypse habe ich die Hefte (US) nur noch gekauft, ab Morrison (schwarz Lederuniformen) komplett eingestellt, gilt auch für Wolverine. Was da an Kindern und Kindeskindern und DNA-geklaut-Geschöpfen auftaucht ist nicht mehr schön. Wenn Masterworks Uncanny X-Men 200 erreicht, kaufe ich auch keine klassischen Sachen mehr. Nicht mal der angekündigte Wolverine Omnibus interessiert mich.

Maxithecat 21.01.2009 20:39

Wenn man sie schon mal hat.... :floet:

Trotzdem :danke:


Ich habe gerade 100% Marvel #22 - Nyx gelesen.


Blöde Frage: Wie geht die Geschichte eigentlich aus????? :nonono: :weissnix:

Ich verstehe den Schluss nicht! :kratz:

Viele Zeichnungen, kaum erklärende Sprechblasen.... :kratz:

Bislang fand ich die ersten Hefte ja ganz originell, aber ich würde gerne den Schluß (Plot) verstehen... :weissnix:

Dafür gibts auf jeden Fall einen Abzug in der "B" Note.... :grins: Es sei denn, ich bin zu blöd dazu.... :flop: :D

user01 21.01.2009 21:43

Guardians of the Galaxy - Legacy HC - endlich mal wieder gute Unterhaltung aus dem House of Ideas, besonders gefällt mir, daß es keinen direkten Secret Invasion Bezug gibt, bis auf die paar Skrulls, die Asyl gesucht haben, weil ... (selber lesen) ! Besonders gut Russischer Telekinese Hund und Rocket Racoon !

Jungle Girl HC - T & Ä Comic mit sehr flacher Story - fast gar keiner Story, aber viel T & Ä, hab ich ja schon erwähnt. Hübsche Cho Cover mit T & Ä :D

michidiers 22.01.2009 10:41

Invisibles Nummer 1 von Panini-Vertigo, klickst Du hier:
http://www.sammlerforen.net/showpost...&postcount=325

Einfach lesenswert und ganz großes Comic!

underduck 22.01.2009 11:34

Dann setz doch bitte auch den Link zum Comic Guide mit in die Vorstellung! Dann werden auch die aktuellen Angebote über den ComicMarktplatz mit eingespielt!

http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=94435

Das finde ich wesentlich besser, als die ewigen Verlinkungen zu den Amazonen. Ich kann deutsche Comicseitenbetreiber wirklich nicht verstehen, wenn sie für einen winzigen Betrag ihre Besucher zu den Multis schicken, wenn wir einen eigenen, tollen ComicMarktplatz betreiben. Verlinkungen zum CMP werden von uns auch gefördert. Zum Beispiel mit einem Freikontingent. Sprecht mich da einfach mal drauf an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net