Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Sammlerherz (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=122)
-   -   Sammlerherz Nr. 11 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=31529)

Maxithecat 27.06.2012 08:50

Finde ich auch wesentlich besser!!! ;)

Die andere Schrift geht im "Hintergrund-Gewimmel" unter! :nonono:

G.Nem. 27.06.2012 09:41

Die bessere Lesbarkeit war auch mein Grundgedanke. Wir werden ja alle nicht jünger, gell. :floet:


Ausserdem fände ich eine klarere Fraktur näher an den tatsächlich im Mittelalter verwendeten Frakturen. Wobei man noch testen müsste, wie das mit Farbverläufen á la HaRuWä in der Schrift kommen würde.

Mick Baxter 27.06.2012 10:24

Allerdings fehlt der Schrift wohl das lange "s". Also eigentlich ein typografischer Krüppel.

74basti 27.06.2012 10:27

Ich habe zuhause ein Märchenbuch aus den 30er Jahren (Hauffs Märchen), da ist das mit dem "langen `s` " schon schwierig zu lesen, für Ungeübte ist es ein Graus. Wenn Du das auch noch machen würdest, könnte es kaum noch jemand lesen. Besser ist dann der "Krüppel" mit dem runden "s".
Ähnlich ist es ja auch mit dem spitzen "A" - das ist ja auch nicht korrekt.

die erste 27.06.2012 10:36

Zitat:

Zitat von Maxithecat (Beitrag 411345)
Finde ich auch wesentlich besser!!! ;)

Die andere Schrift geht im "Hintergrund-Gewimmel" unter! :nonono:


Stimmt absolut!

arthur von draconis 27.06.2012 11:19

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 411346)
Die bessere Lesbarkeit war auch mein Grundgedanke. Wir werden ja alle nicht jünger, gell. :floet:

Wo Gabriel recht hat, da hat er recht.
Hatten wir per mail schon geklärt.:top:

Johannes Günther hat sich noch nicht dazu geäußert.

G.Nem. 27.06.2012 11:27

Zitat:

Zitat von arthur von draconis (Beitrag 411353)
Hatten wir per mail schon geklärt.

Nein, hatten wir nicht. Auf meine Zusendung hast du nicht reagiert. :D

zaktuell 27.06.2012 11:41

Als 'Outsider' muss ich sagen: Ja, die Schriftgestaltung ist in der 'Wäscher-Sekundär-Scene' ein Graus. Aber immer schon und so gehört es für mich quasi Markenzeichenmässig dazu, dass das ein Graus ist...

Dito für die Colorierung: Computereinfärbung, der man ansieht, dass sie Computercolorierung ist, passt mal so gar nicht zu nem Zeichenstil, der aus den 50ern stammt oder diesen nachahmt.

Zurück zu den Schriften: Computerschrift ist schon -im Vergleich zu hangezeichneten Schriftzügen- meist zu 'sauber', zu klar, zu 'perfekt'. Wenn dann auch noch computerisierte Farbverläufe, Computer-Schatten, Computer-3D-Effekte hinzu kommen, dann wirds nochmal extra grauslig. Klar kann man sowas machen, aber nicht, wenn die jeweiligen Schriften mehr oder weniger Bestandteil der Comics sind. Nicht nur bei 'wäscherisierten' Comics, auch bei Tex und Mex passte das so gar nicht.

Aber wie gesagt: Gehört für mich als 'typisches Stilmittel' gradezu traditionell dazu, so grauslig es auch aussieht.

G.Nem. 27.06.2012 11:43

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 411347)
Allerdings fehlt der Schrift wohl das lange "s". Also eigentlich ein typografischer Krüppel.

Würde in der alten Schwabacher dann so aussehen ...


Finde ich (wie Basti schon schreibt) nicht gut zu lesen. Ausserdem – typografische "Krüppel" gibt es sowieso nicht. Jeder Font ist seine eigene Art.

74basti 27.06.2012 12:55

Das "k" ist auch sehr schön.
Zum Mittelalter passt die Fraktur "eigentlich" aber GAR nicht so recht, da sie erst Anfang des 16. Jahrhunderts entstanden ist.
Die gotischen oder karolingischen Minuskeln wären dafür wohl passender, aber die kann erst Recht
http://www.fes.de/archiv/adsd_neu/in...r/minuskel.JPG
keiner lesen. :lupe:

eck@rt 27.06.2012 13:14

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 411357)
Würde in der alten Schwabacher dann so aussehen

Ich meine, das zweite "s" müsste ein Rund-s sein.

Aber diese Frakturschriften werden heute ja als Auszeichnungsschriften eingesetzt, also so, dass man sie gut lesen kann und nicht nach dem Buchstaben des Schriftgesetzes. Ich würde zwei Rund-s setzen, so wie 74basti. Aber ich würde den Titel rechtsbündig anlegen, nicht zentriert. Ist aber Geschmackssache.

eck:floet:rt

G.Nem. 27.06.2012 13:21

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 411361)
Ich meine, das zweite "s" müsste ein Rund-s sein.

Werter Eckart, in solchen Fällen bin ich dann einfach mal Ungar, der von nix nur die halbe Ahnung hat und das Schreiben und das Lesen war noch nie mein Fach gewesen. ;)

G.Nem. 27.06.2012 13:23

Zitat:

Zitat von 74basti (Beitrag 411360)
(...) karolingischen Minuskeln (...)

Ich glaub an der Minuskel bin ich noch nie operiert worden. Zum Glück. :D

74basti 27.06.2012 13:25

Rund "s" (nur) am Wortende - so hatte ich das in Erinnerung, bei Silbenende ein Spitz-"s" - kann mich aber auch täuschen.
:weissnix:

eck@rt 27.06.2012 17:44

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 411361)
Ich meine, das zweite "s" müsste ein Rund-s sein.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil (wie man es von mir so kennt). Also: das erste rund (Schluss-s), das zweite lang (Silbenanlaut).

eck:rolleye:rt

G.Nem. 27.06.2012 18:07

Wird dadurch aber auch nicht leserlicher.
Die reine Lehre (nach HaRuWä :floet:) ist immer alles mit runden 's'. Niemals 'Figurd' und auch nie 'Salk'. :D

Ringmeister 28.06.2012 00:06

Ich finde die rechte besser lesbar, was allerdings auch mit der Farbgebung der Schrift (rot / gelb hinterlegt im Gegensatz zu rot / gelb) zusammenhängen kann.

arthur von draconis 28.06.2012 10:39

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 411355)
Nein, hatten wir nicht. Auf meine Zusendung hast du nicht reagiert. :D

Wir haben zwischen dem 8.5. und dem 16.5. uns fünf mal per mail ausgetauscht.

Da ging es um eine Variante der Frakturschrift mit weissem Rand, die ich nach deinem Vorschlag in das Cover der Nr. 11 eingebaut und dir zugeschickt habe.
Wir waren dann beide der Meinung, dass sie dann doch nicht geeignet ist.
Es ging um deinen Leserbrief für die nächste Ausgabe und neben anderem um diesen Schriftzug in dem Typ black-castle, den Du mir zugeschickt hast und der jetzt hier in diesem Thema zu sehen ist.
Ich habe Johannes Günther diesen Vergleich am 18.5. zugeschickt und ihn auch nach seiner Meinung gefragt.
Die Antwort hätte ich dir dann gleich weitergeleitet, aber wahrscheinlich hat Johannes dieser Anfrage neben den Arbeiten an Arthur und Darg wieder aus den Augen verloren.
Werde ihn noch einmal ansprechen in dieser Sache. Er liest aber auch hier mit, und da wird er sich wahrscheinlich selber wieder erinnern.

G.Nem. 28.06.2012 11:34

Zitat:

Zitat von arthur von draconis (Beitrag 411460)
Wir haben zwischen dem 8.5. und dem 16.5. uns fünf mal per mail ausgetauscht.

Richtig, aber nicht mehr zu dieser hier geposteten Version. :zwinker:

Macht aber auch nichts. Es geht ja drum ein möglichst grosses Spektrum an Meinungen der Sammlerherz-Leser zu dem Thema zu finden.
Und dafür ist das Forum m. M. n. optimal, oder? :wink:

G.Nem. 29.06.2012 07:34

Und weiter geht's in der Wahrheitsfindung für die richtige Schrift auf Cover + Innenteil des Sammlerherz.
J. Günther (Arkussöhne) findet beide Fraktur-Schriften nicht besonders und macht statt dessen folgende Vorschläge für Überschriften auf dem Titelbild bzw. im Heft. Was meint ihr?


Xury 29.06.2012 08:18

Schrift 1

G.Nem. 29.06.2012 08:40

Schließe ich mich an!
Auch den Untertitel in der Banderole 'DAS MAGAZIN FÜR DEN COMIC- UND NOSTALGIEFREUND' sollte man dann aus Schrift 1 setzen.

Detlef Lorenz 29.06.2012 11:27

Auch von mir eine 1

Professor Schnurps 29.06.2012 11:43

Genau!

underduck 29.06.2012 11:47

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 411554)

In der 2 ist ja auch ein fehlendes c drinne! :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net