Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Lust- und Frustberg - Allgemeines zur MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=13198)

phönix 02.04.2009 08:22

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 248406)
...Deine Fußnoten aus dem Siriusartikel sind nun an die richtige Stelle bei den Onepagern gerückt. Eine Fitzelei! :zwinker:

danke. aber mit der fizzelei, das hab ich ja auch schon gemerkt ({{Ref|0}} vorgeschoben) und beim jupiter_(gott) teil hatte ich es dann aufgegeben, weil das gegenstück von {{ref}}, die {{fußnote}} automatisch eine neue zeile generiert und eine nummerierung davor macht. dabei wollte ich nur zwischen zwei ref´s verlinken, ohne dass es den sonstigen text beeinflussen sollte.

phönix 02.04.2009 15:35

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 248181)
Wird gerade von mir erledigt!...Ich lege dazu noch die Weiterleitung an ( #redirect [[Onepager XY]] ).
http://mosapedia.de/wiki/index.php/M...:Weiterleitung

Hilft das weiter?

hätt´ich gedacht, funktioniert aber bei [[Der Strafbescheid]] jetzt irgendwie nicht. weder mit #redirect [[Onepager SI 037 - Der Strafbescheid]] noch mit <nowiki>#redir [[Onepager SI 037 - Der Strafbescheid]]</nowiki>

Tilberg 02.04.2009 16:37

Letztere Variante kann nicht funktionieren; Text, der zwischen <nowiki> und </nowiki> steht, wird von der Wikisoftware nicht erkannt, sondern wie normaler Text behandelt. Ist für Hilfe-Seiten sehr nützlich.

Die erste Variante hingegen klappt ganz normal, habs gerade eingetragen. Möglicherweise hattest du den typographischen Bindestrich für den Onepager-Titel verwendet. Der sieht zwar manchmal aus wie der normale Binde-/trennstrich, den wir sonst verwenden, wird von der Software aber als eigenes Zeichen betrachtet, weshalb die Weiterleitung nicht funktionierte. Wie gesagt, könnte sein.

Tilberg 02.04.2009 16:43

PS: Aus irgendeinem, mir völlig schleierhaften Grund war die Erklärung auf der Hilfe-Seite für für die Weiterleitungen falsch. Dort wurde behauptet, man leite mit "#redir" weiter. Ist natürlich Quatsch. Der Befehl lautet "#redirect".

Tilberg 02.04.2009 16:43

Noch ein PS: Jetzt verstehe ich, wieso die erste Erklärung fehlerhaft war. Sie stammte von mir selbst! Konnte ja nix werden!

phönix 07.04.2009 18:22

*kann man, wenn die coloration nur die umrisse eines objekts (z.b eines planeten) ganz ausfüllt, davon sprechen, dass der colorist der schöpfer ist, oder ist es doch der zeichner?
*wer hat "einsteins sandwich", "ansichtssache" und "boot in not" coloriert?
in frage kämen ja lt. moped Ingrid Behm, Sabine Hecher, André Kurzawe, Heiko Krischker und Sigrid Ortwein. wobei die beiden letzteren in der mp-auflistung des mosaikkollektivs fehlen.
*heißt es für die aktuellen zeichner auch noch mosaikkollektiv oder ist da MOSAIK-Team richtiger (M-T steht im impressum zur planetariumsshow)?
*welche bezeichnung ist "richtiger" mosaikkollektiv, mosaiker oder mosaik-team?

Tilberg 07.04.2009 20:09

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 249118)
*kann man, wenn die coloration nur die umrisse eines objekts (z.b eines planeten) ganz ausfüllt, davon sprechen, dass der colorist der schöpfer ist, oder ist es doch der zeichner?

Nenn im Zweifelsfall beide.

Zitat:

*wer hat "einsteins sandwich", "ansichtssache" und "boot in not" coloriert?
in frage kämen ja lt. moped Ingrid Behm, Sabine Hecher, André Kurzawe, Heiko Krischker und Sigrid Ortwein. wobei die beiden letzteren in der mp-auflistung des mosaikkollektivs fehlen.
Die letzten beiden waren nur kurze Zeit externe Mitarbeiter. Wenn nicht bekannt ist, wer koloriert hat, kann man an die Stelle in der MP einfach ein Fragezeichen setzen.

Zitat:

*heißt es für die aktuellen zeichner auch noch mosaikkollektiv oder ist da MOSAIK-Team richtiger (M-T steht im impressum zur planetariumsshow)?
*welche bezeichnung ist "richtiger" mosaikkollektiv, mosaiker oder mosaik-team?
Ist - glaube ich - beides nicht so wichtig. Ich schreibe immer "Mosaikkollektiv".

Bhur 07.04.2009 20:14

Mosaik-Team ist für Jetzt-Zeit schon besser.

phönix 11.04.2009 22:31

Zitat:

Zitat von CHOUETTE (Beitrag 247970)
@Phönix: Du hast ein Bild verlinkt, dass es (noch) nicht gibt.

@choui: diesmal nicht. müßte erstmal die sonnenuhr scannen. mal schaun, wann.
und auch noch ein schönes bild einer sonne.
es fehlen außerdem mindestens noch 1-2 unterpunkte. z.b. == die sonne als "arbeitskraft" == (dörrfleisch, perlenmuscheln öffnen, solarantrieb, lehmziegelherstellung, ...) und == sonnensagen == (ikarus, titanen) und ==??==
aber da muß ich erst die mp und die hefte "studieren". (auch, was in der mp schon für bilder sind.) das geht zeitmäßig jetzt nicht. hatte ja schon angekündigt, dass ersteinmal meine familie ruft ... (und ein paar tage ruhe brauche ich auch mal)
dann hab ich diesmal deine [gr raute] genommen und die schrift ist nicht ''kursiv'' :confused:
also frohe ostern!

phönix 21.04.2009 18:05

diesmal eine suchanfrage, da ich in [Sprüche im Mosaik] (u.a.) nichts gefunden habe:
sprüche von wido wexelgelt gibts wohl in der moped noch nicht? suche einen mit drachenschwanz, weiß aber nicht mehr, welches heft. könnt ihr helfen?

Fürst Heinrich 21.04.2009 19:26

Meinst du den hier: "... und itzo packte ich den Drachen an seinem langen Schuppenschwanz. Sein Schmerzensschrei war noch zu hören in Morgenröthe-Rautenkranz..." - Heft 281, Seite 37. :zwinker:

phönix 21.04.2009 21:13

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 251484)
Meinst du den hier: "... und itzo packte ich den Drachen an seinem langen Schuppenschwanz. Sein Schmerzensschrei war noch zu hören in Morgenröthe-Rautenkranz..." - Heft 281, Seite 37. :zwinker:

vielen dank!
:D jou, den meinüsch :top::wink:
danke!
nur, dass ich nicht wieder ne "suchhemmung" hatte, nochmal die frage:
Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 251472)
... sprüche von wido wexelgelt gibts wohl in der moped noch nicht? ...


Fürst Heinrich 21.04.2009 21:36

Nein, dazu fehlt noch ein schöner Artikel! Die meisten Sprüche sind ja wohl von Wido selbst. Aber einige hat er auch von Verwandten oder aus einem alten Ritterbuch...

phönix 28.04.2009 11:01

suche wieder mal etwas. wer kann helfen? habe irgendwie so ein bild vor augen, als ob es so ein tischplanetarium auch im mosaik gegeben hätte, kann es aber nicht finden. :confused:

phönix 02.05.2009 00:58

wie geht denn ein bild wieder zu löschen? das hier ist zu groß. [[Bild:Pchisymb.JPG]]

Fürst Heinrich 02.05.2009 08:05

Das können nur die Administratoren: http://mosapedia.de/wiki/index.php/M...dministratoren
Ist jetzt erledigt!

phönix 02.05.2009 13:50

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 252853)
...Ist jetzt erledigt!

danke.

Bhur 02.05.2009 19:20

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 252457)
suche wieder mal etwas. wer kann helfen? habe irgendwie so ein bild vor augen, als ob es so ein tischplanetarium auch im mosaik gegeben hätte, kann es aber nicht finden. :confused:

Kann es sein, dass es sich unter den astronomischen Instrumenten befindet, welche James Watt repariert?

Tilberg 02.05.2009 19:51

Leider nicht.

phönix 02.05.2009 21:23

Zitat:

Zitat von Bhur (Beitrag 252956)
Kann es sein, dass es sich unter den astronomischen Instrumenten befindet, welche James Watt repariert?

das war auch meine erste idee. aber wie tilberg schon schreibt...

Brettel 05.05.2009 13:15

Heute war wiedermal ein kleiner Vandale am Werk und hat einen Artikel zum 2. Punischen Krieg angelegt.

phönix 08.05.2009 09:04

ist das hier nicht spam? wird da nur gelöscht oder kümmert sich ein admin?

Tilberg 08.05.2009 10:38

Schon erledigt. :)

Chouette 08.05.2009 10:40

Nimmt in letzter Zeit überhand. :schorsc2:

Tilberg 08.05.2009 10:52

Ja, derzeit ist fast jeden Tag irgendwas zu löschen und zu sperren.

Chouette 08.05.2009 11:29

Gelobt sei der Tag, an dem wir unser IP-Problem in den Griff kriegen. :rolleye:

Tilberg 08.05.2009 14:10

Das würde daran nichts ändern. Selbst wenn wir die IP sähen, könnten wir nur diese sperren, nicht jedoch verhindern, daß von einer anderen, wahllosen IP aus weitergespamt würde.

Verhindern könnten wir diese Art Spam nur dadurch, daß wir grundsätzlich nur angemeldeten Benutzern die Mitarbeit gestatteten. Aber das wollen wir ja nicht.

Chouette 09.05.2009 11:15

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 253976)
Das würde daran nichts ändern. Selbst wenn wir die IP sähen, könnten wir nur diese sperren, nicht jedoch verhindern, daß von einer anderen, wahllosen IP aus weitergespamt würde.

Weiß ich natürlich. Aber bis jetzt ist es so, dass mit hundertprozentiger Sicherheit ein und die selbe Adresse mehrfach spamt. Das merkt man u.a. daran, dass unter dem gleichen Link wiederholt gespamt wird, wenn wir den betreffenden Artikel nicht schützen. Und ob alle anderen Werbespams von immer verschiedenen IPs stammen, wage ich zumindest zu bezweifeln. Natürlich werden wir nicht komplett alle Werbespams los, aber ich denke schon, dass man das eindämmen kann, wenn man die betreffende IP sofort sperrt.
Die Humbug-Beiträge (punischer Krieg und den pubertären "Ich will Sex"-Kram) könnten wir nach einmaliger Verwarnung ebenfalls los werden.

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 253976)
Verhindern könnten wir diese Art Spam nur dadurch, daß wir grundsätzlich nur angemeldeten Benutzern die Mitarbeit gestatteten. Aber das wollen wir ja nicht.

Natürlich nicht. Muss ja auch icht sein. Aber weniger Spam wäre schon nicht schlecht, finde ich. Bis jetzt ging's ja noch, aber es häuft sich zusehens.

Choleron 10.05.2009 11:14

Die Anzeige der IP-Adresse wird nicht viel nutzen, da man bei jeder Einwahl von seinem Provider eine neue IP erhält. Somit braucht der Spamer nur seine Verbindung kurz zu trennen und sich neu einwählen, um sein schändliches Tat fortzusetzen.

PS: Gibt’s eine Möglichkeit seinen Nutzernamen zu ändern? Ich T… habe beim Eintippen des Selbigen das n verfehlt. :kopf:

Fürst Heinrich 10.05.2009 11:48

Ich denke, du musst dich dann noch einmal neu anmelden! ;)

phönix 10.05.2009 13:18

Der Fernrohrartikel ist doch wesentlich umfangreicher, als anfangs gedacht. :wut:
vielleicht könntet ihr trotz des baustellenschildes gleich nötige formatierungen im DD-teil machen.
außerdem:
1. falls ich ein fernrohr zwischen DD1 und DD181 vergessen habe die === überschrift === einfügen. - da würde ich nochmal nachgrasen.
DD181 ist die überschrift schon gesetzt und für DD205 provisorisch.
den ganzen abrafaxe heft-teil hab ich noch roh auf meinem rechner.
bei den nebenuniversen habe ich z.b. keinen einzigen BK-onepager, so dass ich diesen teil gar nicht bearbeiten kann. (SI bin ich zwar gut bestückt, aber das zu sichten wird dauern!!!)
2. wie bekommt man beim baustellenschild den nutzernamenslink in {{{1}}}?
3. den text unter dem bild mit dem [[scharlatan mit fernrohr]] würde ich gern neben das bild setzen. das bild aber trotzdem links lassen wollen. (mir fiele nur das zeichnen einer tabelle ein. aber die steht doch dann recht? :confused:
4. !!! Warnungen für Sonnenbeobachtungen !!! - ich gehe davon aus, dass den admins die ausrufezeichen in der überschrift nicht gefallen. aber auch, wenn sie geduldet werden: kann man die warnüberschrift trotzdem rot machen?

phönix 10.05.2009 13:27

und einordnungsprobleme bei den kategorien. für die südsee gibt es z.b. keine analoge kategorie, wie bei [[Erfinder-Serie (Objekt)]]

Tilberg 10.05.2009 13:45

Frage 2 kann ich dir sofort beantworten: Du schreibst einfach {{inuse|Phoenix}}, und dann ist alles paletti.

Tilberg 10.05.2009 14:01

Zu den Kategorien: Du kannst einfach die richtigen eintragen, immer nach dem Schema [[Kategorie:XYZ-Serie (Objekt)]]. Falls es eine davon noch nicht geben sollte, richtige ich sie dann ein. Null problemo.

phönix 10.05.2009 14:04

was ganz anderes: [[Sternenkreuzer]] (coui hat die diskussion wieder hochgeholt, wegen des stubs)
@coui: wie kommst du auf 2310 ????
@all:
*in [[Einsteins Sandwich]] ist die handlung per anzeigetafel auf 1999 festgesetzt, was aber nicht heißt, dass 74,999 Zeiteinheiten nach oben und unten die gleiche zeitabweichung bedeutet. die zeitskale könnte z.b. logarithmisch sein ;) !!!
*der eintrag stern(en)kreuzer ist für die moped i.o., da er in zwei onepagern einmal sternkreuzer und einmal sternenkreuzer genannt wird.
*im vergleich mit den großen enterprise-schwesternschiffen, findet sich zu keiner enterprise eine hundertprozentige übereinstimmung. muss ja aber bei einem weniger-als-sech-mann-besatzungs-schiffchen nicht. wenn die großen über hundert leutchen bergen, kann das schiff der abrafaxe also höchstens ein funktionstüchtiges kleinmodell einer richtigen enterprise sein (welches selbstverständlich auf grund der technologieentwicklung bereits beim großbau änderungen erfahren mußte) oder aber eine sternkreuzerjolle nach dem vorbild einer großen. (denn der rumpf eines ruderbootes sieht im prinzip auch aus, wie der rumpf eines hochseefrachters ;) )

phönix 10.05.2009 14:07

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 254274)
Du schreibst einfach {{inuse|Phoenix}}

hast du ja gleich gemacht. danke.

phönix 10.05.2009 16:44

frage: wie so ist eigentlich dieser mönch unter den sprechenden namen vermerkt? ist er irgendwo als bauer tätig?

underduck 10.05.2009 23:40

Zitat:

Zitat von Choleron (Beitrag 254253)
... PS: Gibt’s eine Möglichkeit seinen Nutzernamen zu ändern? Ich T… habe beim Eintippen des Selbigen das n verfehlt. :kopf:

Ich hab das mal für dich stillschweigend und kostenlos erledigt! :zwinker:

Bitte bei solchen Pannen nicht gleich nochmal registrieren! Der Admin macht das schon!

Tilberg 11.05.2009 01:29

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 254323)
frage: wie so ist eigentlich dieser mönch unter den sprechenden namen vermerkt? ist er irgendwo als bauer tätig?

Wegen Junker Jörg alias Martin Luther.

Chouette 11.05.2009 08:22

Zitat:

Zitat von Choleron (Beitrag 254253)
Die Anzeige der IP-Adresse wird nicht viel nutzen, da man bei jeder Einwahl von seinem Provider eine neue IP erhält. Somit braucht der Spamer nur seine Verbindung kurz zu trennen und sich neu einwählen, um sein schändliches Tat fortzusetzen.

Schau an, das hab ich nicht gewusst. Dachte immer, wenn ich eine IP sperre, dann kann der Schuft zumindest vom gesperrten Anschluss aus keinen Unfug mehr treiben. Ich hab eben wieder bei zwei Artikeln einen Rollback machen müssen und diese gleich geschützt. Wenn das so weiter geht, dann sind wirklich bald nur noch angemeldete Nutzer zugelassen. :floet:

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 254278)
coui

:lehrer: choui! Sovielzeitmusssein.

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 254278)
wie kommst du auf 2310 ????

Keine Ahnung. Vor etwa einem Jahr hatten sich Tilberg und ich Gedanken über die Chronologie der Space-Surfer-Geschichten gemacht. Wenn ich so eine definitive Jahresangabe ins Spiel bringe, muss dazu sicherlich in einem der genannten Abenteuer was stehen. Schätze mal, es steht in "Einsteins Sandwich". Ich kann aber erst wieder am Wochenende nachschauen. :weissnix:

Ich glaube, hier gibt es irgendwo einen Thread dazu. Muss so Juli / August letzten Jahres gewesen sein. :kratz:

phönix 11.05.2009 11:55

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 254386)
Wegen Junker Jörg alias Martin Luther.

na klar! :batsch:

Choleron 11.05.2009 19:58

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 254380)
Ich hab das mal für dich stillschweigend und kostenlos erledigt! :zwinker:

Bitte bei solchen Pannen nicht gleich nochmal registrieren! Der Admin macht das schon!

Vielen Dank für die prompte und unbürokratische Hilfe. :top:

Marcus Cyron 11.05.2009 20:07

Zitat:

Zitat von Choleron (Beitrag 254253)
PS: Gibt’s eine Möglichkeit seinen Nutzernamen zu ändern? Ich T… habe beim Eintippen des Selbigen das n verfehlt. :kopf:

Wenn du die MosaPedia meinst - ja. Das können die Bürokraten (http://mosapedia.de/wiki/index.php?t...ysop&username=)

Tilberg 11.05.2009 21:08

Nee, war nur hier im Forum. In der MP ist Choleron schon ziemlich lange Choleron, nachdem Choleron zuvor der große unbekannte Ägyptenfan war. ;)

Marcus Cyron 12.05.2009 04:28

Aber auch im Forum müßten Umbenennungen problemlos möglich sein.

Fürst Heinrich 12.05.2009 18:17

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 254380)
Der Admin macht das schon!

;)

Marcus Cyron 12.05.2009 22:12

Oha. Naja, wenn man einen Beitrag überliest...

Fürst Heinrich 01.06.2009 11:35

Es gibt gerade wieder Probleme mit der Erreichbarkeit des MP-Servers. Hatten wir ja lange nicht mehr ...
:kratz:
Jetzt ist wieder alles ok!

Chouette 01.06.2009 12:44

Dochdoch, kommt hin und wieder vor. Ist aber meistens in wenigen Minuten wieder erreichbar und somit nur ein klitzekleines Problem.

phönix 21.06.2009 20:53

Benutzername 20:38, 21. Jun 2009 (CEST) <--- gibt es dafür ein {xyz} befehl oder eine festeinstellung in den optionen, oder muss man das immer alles mühselig eintippen? :confused:

Scheuch 22.06.2009 07:32

Das hier musst Du eintippen:

--~~~~

Choleron 22.06.2009 20:24

Noch einfacher geht es, wenn Du am oberen Rand des Bearbeitungsfensters auf das zweite Formatierungskästchen von rechts klicks.

Eine bebilderte Anleitung findest Du auf der Diskussionseite von unserem Ritter Runkel. Ihm hat es zwar nicht wirklich geholfen :weissnix: aber ich finde sie ist mir eigentlich ganz gut gelungen. :D

phönix 23.06.2009 15:36

mal eine frage zu Einsiedel (unabhängig von der kürze des artikels und, dass ich mich immer wieder frage, ob es nicht besser wäre lieber gar keinen artikel anzulegen, als einen mit wenig inhalt. - dann lieber irgendwo eine liste mit dingen, die beim durchsehen eines heftes als artikelwürdig befunden werden und dann melden sich dort die leute, wie bei den moped-projekten.):
kann es nicht auch sein, dass mit dem geografisch nicht zu helfta passendem einsiedel ein denkmal für irmtraut winkler wittig gesetzt wurde? denn so gesehen liegt ja chemnitz (und damit das einsiedel der winkler-wittigschen ausbildung) noch fast an der salzstraße.

Chouette 23.06.2009 16:23

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 260557)
...dass ich mich immer wieder frage, ob es nicht besser wäre lieber gar keinen artikel anzulegen, als einen mit wenig inhalt...

Im speziellen Fall (und in vielen anderen) war es wohl so, dass mit dem Abschnitt zur Handlung erst noch abgewartet werden sollte, weil man annahm, dass da noch mehr zu Einsiedel kommt. Außerdem lag ein gescanntes Bild vor, und da ist es in der Tat am günstigsten, wenn man den Artikel als Stub anlegt, damit das Bild nicht irgendwo ohne Artikel schlummert und garantiert vergessen wird.

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 260557)
dann lieber irgendwo eine liste mit dingen, die beim durchsehen eines heftes als artikelwürdig befunden werden

Die gibt es, sogar zweifach. Einmal tatsächlich als Liste mit gewünschten Artikeln, und dann wäre da noch die Liste mit allen Stubs, also allen Artikeln, die noch ausgebaut werden sollen. Und genau da findest du den Einsiedel-Artikel.

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 260557)
und dann melden sich dort die leute, wie bei den moped-projekten.

War's das letzte, oder das vorletzte Projekt, das darin bestand, Stubs zu vervollständigen? :kratz: Deine Ideen sind wirklich nicht schlecht, Phönix. So gut, dass wir sie schon längst umsetzen. :grins:


Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 260557)
...
kann es nicht auch sein, dass mit dem geografisch nicht zu helfta passendem einsiedel ein denkmal für irmtraut winkler wittig gesetzt wurde?

Glaub ich eigentlich nicht. Ich denke vielmehr, dass der Name "Einsiedel" lediglich als sprechender Name für ein kleines, abgelegenes Dorf stehen soll, und kein reales Äquivalent besitzt. Aber hundertprozentig ausgeschlossen ist es natürlich nicht. Müsste man mal bei JUS nachfragen.

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 260557)
denn so gesehen liegt ja chemnitz (und damit das einsiedel der winkler-wittigschen ausbildung) noch fast an der salzstraße.

So steht's ja auch im Artikel, so kurz er auch sein sein mag. ;)

phönix 23.06.2009 19:51

Zitat:

Zitat von CHOUETTE (Beitrag 260561)
... Deine Ideen sind wirklich nicht schlecht, Phönix. So gut, dass wir sie schon längst umsetzen. :grins:...;)

so´n mist! :wut: komm ich wiedernicht ins fernsehen :grins:

Marcus Cyron 24.06.2009 02:40

Wer weiß - vielleicht ganz nach hinten zum winken ;).

Tilberg 25.06.2009 21:08

Ich melde mich mal in den Urlaub ab. Von Sonntag an weile ich für 2 Wochen in Schottland, die meiste Zeit davon auf einem Segelboot. Vor lauter Kotzen werde ich wohl nicht zur Arbeit an der MP kommen... ;)

Fürst Heinrich 25.06.2009 21:24

Das Thema Schottland hast du ja auch schon recht ausführlich behandelt. Trotz deiner Bedenken viel Spaß auf dem Boot! :wink:

HptmF 26.06.2009 00:32

Viel Erfolg beim Forellenfang und schöne Grüße an Nessie! :skipper:

Tilberg 26.06.2009 09:15

Da ich vor Antritt der Seereise auch noch ein paar Tage in Edinburgh verbringe, hoffe ich auf reiche Ausbeute an englischsprachiger Literatur zu diversen Erfindern - v.a. James Watt, aber auch zu den anderen Jungs, mit denen wir uns hier beschäftigen. Abgesehen davon muß ich natürlich meine Bibliothek zur frühen Geschichte von Dalriada noch erweitern...

Predantus 26.06.2009 09:31

Na denn viel Spaß. :)

Chouette 26.06.2009 09:55

Bin ganz schön neidisch, aber dir sei's gegönnt. ;) Schönen Urlaub!

Ninon 26.06.2009 18:14

Ich wünsche auch einen schönen Urlaub!

Marcus Cyron 26.06.2009 20:30

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 260953)
Ich melde mich mal in den Urlaub ab. Von Sonntag an weile ich für 2 Wochen in Schottland, die meiste Zeit davon auf einem Segelboot. Vor lauter Kotzen werde ich wohl nicht zur Arbeit an der MP kommen... ;)

Solange sich nichts in der MP davon findet... :P

phönix 07.07.2009 00:36

warum funktioniert der link nicht? :confused: [[Onepager SI 171 – Urlaubsfreuden|"Der perfekte Zeltplatz"]]
(habe extra den artikelnamen herauskopiert, damit es richtig wird. wird´s aber nicht. stattdessen will die moped den artikel nochmals anlegen!)

Scheuch 07.07.2009 07:09

Das ist ein Problem mit den zwei verschiedenen -
Ich weiß aber auch noch nicht, welchen davon wir für Titel verwenden.

Hier habe ich mal, am Link gebastelt: http://mosapedia.de/wiki/index.php/B...ussion:Phoenix

-SCHEUCH-

pteroman 07.07.2009 18:27

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 260953)
Ich melde mich mal in den Urlaub ab. Von Sonntag an weile ich für 2 Wochen in Schottland, die meiste Zeit davon auf einem Segelboot. Vor lauter Kotzen werde ich wohl nicht zur Arbeit an der MP kommen... ;)

bring mir doch bitte bitte was papierenes von nessie mit!!!
bin großer krypto-fan...
hab auch noch ein pinkelndes gör entdeckt!

phönix 07.07.2009 21:25

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 262864)
Das ist ein Problem mit den zwei verschiedenen -
...
Hier habe ich mal, am Link gebastelt: http://mosapedia.de/wiki/index.php/B...ussion:Phoenix

-SCHEUCH-

danke scheuch!
Zitat:

[[Der perfekte Zeltplatz]]
[[Onepager SI 171 - Urlaubsfreuden]]
"[[Onepager SI 171 - Urlaubsfreuden|Der perfekte Zeltplatz]]"
*Dies sind die gültigen Links - wo soll da ein Problem sein? --Heinrich 19:35, 7. Jul 2009 (CEST)
da sollte es keine probleme geben. eigentlich aber eben sowenig bei der von mir genutzten variante [[Onepager SI 171 – Urlaubsfreuden|"Der perfekte Zeltplatz"]]
aber offensichtlich mag die software die anführungsstriche nicht. (wobei mir eigentlich nicht klar ist, warum ich sie am anfang nach oben gesetzt habe. und erst recht nicht, warum heinrich sogar dahingehend noch änderungen für anführungsstriche auf nach oben vorgenommen hat und beim zitat übers prager horologium die einleitenden anführungsstriche ganz gekanzelt hat, die ausführenden aber nicht. :weissnix: )

Fürst Heinrich 07.07.2009 21:45

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 263022)
da sollte es keine probleme geben. eigentlich aber eben sowenig bei der von mir genutzten variante [[Onepager SI 171 – Urlaubsfreuden|"Der perfekte Zeltplatz"]]
aber offensichtlich mag die software die anführungsstriche nicht.

Die Anführungsstriche sind nicht das Problem, sondern der Bindestrich! Nicht diesen verwenden, sondern den: - !!!

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 263022)
(wobei mir eigentlich nicht klar ist, warum ich sie am anfang nach oben gesetzt habe.

Die Anführungsstriche in der MP-Software sind generell oben! Nur wenn du den Text in Word schreibst, hast du sie anfangs unten.

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 263022)
...und erst recht nicht, warum heinrich sogar dahingehend noch änderungen für anführungsstriche auf nach oben vorgenommen hat und beim zitat übers prager horologium die einleitenden anführungsstriche ganz gekanzelt hat, die ausführenden aber nicht. :weissnix: )

Fehler von mir - wird korrigiert!

phönix 07.07.2009 22:36

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 263025)
Fehler von mir - wird korrigiert!

hab schon gesehen. danke!
Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 263025)
Die Anführungsstriche sind nicht das Problem, sondern der Bindestrich! Nicht diesen verwenden, sondern den: - !!!

damit es zu solchen problemen gar nicht erst kommen sollte eben:
Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 262840)
...habe extra den artikelnamen [-nach artikelaufruf in der Moped-] herauskopiert, damit es richtig wird. ...

also scheint die MP-software da auch ein problem mit der erkennung seiner eigenen schrift zu haben.
mit leerzeichen und tiefstrichen verfährt sie ja ähnlich verwirrt.
Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 263025)
Die Anführungsstriche in der MP-Software sind generell oben! Nur wenn du den Text in Word schreibst, hast du sie anfangs unten.

nicht nur anfangs! (ausgenommen man editiert später!) und da ja ansonsten auch ziemlich viel wert auf formatierungen gelegt wird, wundere ich mich, dass es hier noch keine einheitliche gibt.

Hoetzendorfer 08.07.2009 08:25

Weil Genosse Tilberg das so schön vorgemacht hat: Ich bin dann auch mal zwei Wochen im Urlaub und werde in der Zeit kaum zum mosapedieren kommen. Ende Juli mache ich dann mit den Neos-Heften weiter ...

Fürst Heinrich 08.07.2009 18:59

Ich wünsche dir einen schönen Urlaub! :wink:

Tilberg 16.07.2009 00:51

Als ich heute mal von einem öffentlichen Computer aus (im Foyer der FU) in die MP schauen wollte, konnte ich zwar die Hauptseite öffnen, nicht jedoch die Seite mit den letzten Änderungen. Grund war ein Jugendschutzfilter, der auf das Wort "Kanaken" in dem Artikel [[Kanaken-Johnny]] ansprang.

Man sieht daran schön, wie herzlich peinlich, dumm und dreist solche gutmenschelnden Filter sind. Der Filter würde ja auch - sagen wir - bei einem Online-Zeitungsartikel anspringen, in dem die entwürdigende Benutzung des Worts "Kanaken" gegeißelt wird.

Marcus Cyron 16.07.2009 00:52

Da fragt man sich immer - lachen oder weinen?

pteroman 16.07.2009 11:13

es gab mal zeiten, da wurde das wort "staatsexamen" von kinderfiltern aussortiert: weil darin "sex" vorkam!

Tilberg 16.07.2009 16:33

Schön war ja insbesondere, daß der Kanakenfilter mich extra darauf hingewiesen hat, daß die Seite wegen des Worts "Kanaken" nicht angezeigt wird. Wie jetzt - ich denke, die unschuldige Jugend soll vor solch verderblichen Wörtern geschützt werden, auf daß sie einer lichten Zukunft entgegenwachsen könne?! So erfahren sie ja DOCH, daß dieses Wort existiert! Und wie ich die kleinen Schlawiner kenne, googlen sie gleich mit ihrem iphone danach. Is' ja verboten, muß also cool sein!

Marcus Cyron 18.07.2009 00:27

Und isses ja auch!

Trotzdem manchmal komisch, wohin die Zensur in unserer meinungsfreien Welt geht...

phönix 19.07.2009 12:27

na prima! habe ich nur die weiterleitung vom kurzen auf den langen titel gekappt. aber auch bei vollständiger eingabe wird der ursprungsartikel [[Wie funktioniert die Welt? Naturphänomene im Alltag]] nicht mehr angezeigt. ebenso funktioniert natürlich im kurztitelartikel [[Wie funktioniert die Welt]] der link zum ursprungsartikel nicht mehr!
stunden arbeit für umsonst? :confused:

Tilberg 19.07.2009 12:51

Lemmata mit Fragezeichen drin sind immer so eine Sache. Damit kommt unsere Wiki-Software-Version nur sehr bedingt zurecht.

Ich habe den alten Zustand wieder hergestellt - also: Weiterleitung von [[Wie funktioniert die Welt]] auf das Buch - und habe deinen Text in der Spielwiese geparkt. Was hältst du davon, diesen deinen Artikel unter dem Lemma [[Die Abrafaxe im Exploratorium]] neu anzulegen? Ich halte das für das richtige Lemma.

phönix 19.07.2009 16:22

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 265440)
Lemmata mit Fragezeichen drin sind immer so eine Sache. Damit kommt unsere Wiki-Software-Version nur sehr bedingt zurecht.

hatte überlegt, ob ich die weiterleitung mal mit tiefstrich probieren soll, da ja die software für tiefstrich und leerzeichen auch probleme mit der unterscheidung (bzw. mit der anzeige) hat. also z.b.:
[[Wie funktioniert die Welt?_Naturphänomene im Alltag]] oder
[[Wie funktioniert die Welt?_Naturphänomene_im_Alltag]] oder
....
[[Wie_funktioniert_die_Welt?_Naturphänomene_im_Alltag]]
Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 265440)
Ich habe den alten Zustand wieder hergestellt - also: Weiterleitung von [[Wie funktioniert die Welt]] auf das Buch - und habe deinen Text in der Spielwiese geparkt. Was hältst du davon, diesen deinen Artikel unter dem Lemma [[Die Abrafaxe im Exploratorium]] neu anzulegen? Ich halte das für das richtige Lemma.

nichts, da der artikel ja auch noch aussteht und dies (schaue noch mal genau nach, da ich die broschur auf arbeit liegen habe) doch der titel des experimentierheftes ist. - b.z.w. der mittelteile

phönix 19.07.2009 16:53

was hieltest du davon, den ursprungsartikel zum experimentierbuch unter diesen namen zu verschieben: [[Wie funktioniert die Welt? - Naturphänomene im Alltag]] das schiene laut spielwiese zu funktionieren. außerdem ließe das noch jede menge möglichkeiten für zukünftige wie funktioniert-aktivitäten. (egal ob später mal "wie funktioniert die welt? - in der TV spielfilm" oder das nächste buch "wie funktioniert die Welt? - Wetter und Mereologie", "Wie funktioniert die Welt? - Weltall und Raumfahrt", ... ;)

phönix 19.07.2009 18:11

kann bitte mal jemand die beiden bilder löschen?
[[Bild:KlExploratoriumk.jpg]]+[[Bild:KlExploratorium.jpg]]
danke

Tilberg 19.07.2009 20:18

Ich verstehe nicht, was gegen [[Die Abrafaxe im Exploratorium]] als Lemma für den Überblicksartikel spricht, den du gerade - dankenswerterweise! :top: - anlegst. Genau DAS würde man unter diesem Lemma erwarten: eine Übersicht über all diese Experimente.

Tilberg 19.07.2009 20:22

Um es nochmal andersrum zu sagen: Sobald du versuchst, die Weiterleitung [[Wie funktioniert die Welt]] zu einem eigenen Artikel auszubauen, kriegst du genau diese Probleme von heute vormittag wieder - d.h. man kann den Artikel zum Buch (egal ob jetzt mit oder ohne Bindestrich) nicht mehr erreichen.

phönix 19.07.2009 22:52

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 265561)
Um es nochmal andersrum zu sagen: Sobald du versuchst, die Weiterleitung [[Wie funktioniert die Welt]] zu einem eigenen Artikel auszubauen, kriegst du genau diese Probleme von heute vormittag wieder - d.h. man kann den Artikel zum Buch (egal ob jetzt mit oder ohne Bindestrich) nicht mehr erreichen.

natürlich sind die mittelteile alles exploratoriumsartikel, wie auch mobile und experimentierheft. das problem ist doch aber, dass z.b. die letzten artikel aus der su (z.b. wie entstehen ebbe und flut?, warum ist der himmel blau?, ...) weniger experimentalartikel also exploratorium, als "vielmehr wie funktioniert...?"-artikel sind.
also vielleicht fällt wem noch eine brauchbare lösung ein. z.b. könnte eben das buch unter dem lemma "wissensbuch" erscheinen. :weissnix:
lasse den artikel also mal so lange in der spielwiese. (und ergänze eventuell noch weiter.) wenn dann alle der einhelligen meinung sind, dass es eben - und wenn nur aus technischen gründen - keine andere lösung gibt, könnt ihr ihn ja immernoch zum exploratoriumsartikel machen.

Tilberg 20.07.2009 00:52

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 265589)
das problem ist doch aber, dass z.b. die letzten artikel aus der su (z.b. wie entstehen ebbe und flut?, warum ist der himmel blau?, ...) weniger experimentalartikel also exploratorium, als "vielmehr wie funktioniert...?"-artikel sind.

Das ist natürlich ein Argument.

Tilberg 21.07.2009 19:45

Also so sieht es nun aus:

- die Rubrik heißt nun [[Wie funktioniert die Welt]], man kommt auch von [[Wie funktioniert die Welt?]], [[Exploratorium]] und [[Die Abrafaxe im Exploratorium]] dahin
- das Wissensbuch heißt nun [[Wie funktioniert die Welt - Naturphänomene im Alltag]], das heißt ich habe das Fragezeichen rausgenommen, damit es keine weiteren Probleme bereitet

phönix 21.07.2009 20:21

habe es gerade gesehen, nachdem ich auf der spielwiese war und habe zwei (au grundgütiger war das schwer) blaue tabellenzeilen reingewürgt ;)
restlichen 3 folgen noch.

phönix 21.07.2009 20:24

hast du oder wer anderes antwort auf die frage: Nachdruck(e???) einzelner Exploratoriumsartikel im kostenlosen Schülermagazin Creckstar (???? nur in der Ausgabe Mai 2007 ???)

Tilberg 21.07.2009 20:26

Na dafür ist die Spielwiese doch da. ;) Willst mir wohl den Titel des Tabulators streitig machen! :schorsch:

Wenn du das ganze dort nicht mehr brauchst, kannst du es ja wieder rausnehmen.

phönix 21.07.2009 20:35

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 265890)
... ;) Willst mir wohl den Titel des Tabulators streitig machen! :schorsch: ...

nö! dit wär´einfach zu anstrengend. dit row~ und colspan nervt nämich :wink:

phönix 24.07.2009 12:42

hab da ein problem mit der zeittafel der dagse. wer kann helfen?

Tilberg 24.07.2009 12:48

Da sich die Digedags während des Weltraumfluges und danach an Ereignisse erinnern, die sie noch gar nicht erlebt haben können, würde ich dieser ganzen Sache nicht allzuviel Detailgenauigkeit schenken. Eine vage Formulierung wie "spätestens 1284" finde ich dabei passend.

Unser Spezialist in diesen Fragen ist aber Predantus´.

phönix 24.07.2009 17:58

#381, 382, 384 & 373 habe ich gerade nicht zur Hand. ist in den ersten dreien überhaupt was vom exploratorium drin? ( a)Experiment, b) Erklärung oder c) Werbung bzw. Glückwunsch~ oder andere Anschreiben?)
das "Winterexperimente" aus 373, so mutmaße ich - kann es aber gerade nicht abgleichen - ist bestimmt "Kältemischung - Eis machen wie bei den alten Römern!" vom Wissensbuch S.76/77?
und weiß jemand von euch, ob das "knatterboot" der einzige "wie funktioniert die welt?"-artikel in creckstar war, oder ob es in den anderen schülermagazinen auch solche beiträge gab?
dann wäre der artikel bis zur nächsten SU ersteinmal vollständig. (na ja, wird ja auch zeit, heute war der letzte urlaubstag :wink: )

phönix 26.07.2009 00:42

@tilberg: absicht oder versehen, dass du den 9.+16.7. wieder reingesetzt hast? :confused: (sind doch keine erstveröffentlichungen und stehen deshalb weiter oben bei den nachdrucken!)

Bhur 26.07.2009 11:34

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 266520)
#381, 382, 384 & 373 habe ich gerade nicht zur Hand. ist in den ersten dreien überhaupt was vom exploratorium drin? ( a)Experiment, b) Erklärung oder c) Werbung bzw. Glückwunsch~ oder andere Anschreiben?)

Nur in der 373 ist "Winterexperimente" drin, sonst kein Exploratorium.

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 266520)
das "Winterexperimente" aus 373, so mutmaße ich - kann es aber gerade nicht abgleichen - ist bestimmt "Kältemischung - Eis machen wie bei den alten Römern!" vom Wissensbuch S.76/77?

Du mutmaßt richtig. Winterexperimente wurde von Herrn Werner für die Buchveröffentlichung etwas umgeschrieben und erweitert.

Tilberg 26.07.2009 15:23

@Phönix: Ah, hatte ich übersehen. Ich finde es aber besser, wenn die Folgen unten chronologisch zumindest nochmal erwähnt werden. Habe jetzt einfach einen Verweis auf den Erstabdruck eingetragen.

phönix 27.07.2009 23:16

@buhr: danke!
@tilberg: find ich nicht so gut. steht ja drüber "Erstveröffentlichung", außerdem wird es doch mit allen anderen dingen (z.B. strips - alben) in der moped auch so gehandhabt. :confused:

@all: bleibt immer noch die frage nach weiteren erscheinungen in creckstar

Tilberg 28.07.2009 00:38

Der nächste, der sich diese Liste anguckt, würde sich fragen, wo denn diese beiden Folgen abgeblieben sind. Etwa nicht erschienen?!

Bhur 28.07.2009 09:08

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 267248)
@all: bleibt immer noch die frage nach weiteren erscheinungen in creckstar

Ich weiß von nichts in dieser Hinsicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net