Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=243)

Marvel Boy 02.12.2019 21:06

Die unten von dir aufgezählten sind mir dann scheinbar doch genug wenn ich so auf meine Erfahrungen mit asiatischem Material zurückblicke. :floet:

Unbreakable Cosmo 03.12.2019 12:59

Crazy #1 (Marvel, 2019)

Ein One-Shot und eine Anthologie zu Marvels 80stem Geburtstag.

Hier hat man sehr viele verrückte und lustige Geschichten als Inhalt, oft Einseiter oder auch nur eine halbe Seite wie Fake-Anzeigen für Sea-Monkeys.

Ein paar der Geschichten greifen ineinander über, was ich clever gemacht finde. Jedoch trifft der Humor überhaupt nicht meinen Geschmack. Viel ist für mich unlustig.

Hauptfiguren sind unter anderen Obnoxio, Ziggy Pig und mein Highlight die tragischen Einseiter von Man-Thing.
So wünscht es sich einfach mal eine Umarmung als Belohnung, wenn es verirrte Menschen im Sumpf findet. Aber die haben leider immer Angst und verbrennen bei der Berührung.
Oder seine selbstgebaute, imaginäre Ehefrau lässt ihn nur zuschauen, wenn sie mit anderen schläft.


Bizarre Adventures #1 (Marvel, 2019)

Auch ein Anthologie-Oneshot zum 80sten.

Das Heft gefällt mir weit besser. "Marvel Preview" war bis Anfang der 80er eine Anthologie, die sämtliche Genres enthielt. Dann wurde sie passend in "Bizarre Adventures" umbenannt.

- In der ersten Geschichte bekämpft Ulysses Bloodstone im Mittelalter einen Zauberer, der von den Sternen fiel.:zwinker:

- Die Zweite Geschichte ist mit Shang-Chi beim Training. Das spielt in der Morgendämmerung und die dafür benutzte Farbpalette ist mir ein Graus.

- Danach erinnert sich Dracula an ein Abenteuer mit einem ihm ganz lieben Feind.

- Zuletzt beobachten wir Black Goliath in einer Morning Show, wo er seine Kräfte erklärt, wir aber sehen, wie verhängnisvoll sie wirklich funktionieren.

Dieses Heft macht echt Spaß.


Absolute Carnage - The Immortal Hulk #1 (Marvel, 2019)

Auch der Hulk ist in das Event verwickelt und hier erleben wir nochmal ausführlich wie er hineingezogen wurde.

Am allermeisten mag ich daran, dass es so nicht in Hulks Haupserie behandelt wird und diese grandiose Reihe nicht stört.
Es wird viel innerer Monolog dargestellt, was ganz sinnvoll im Kontext zur Carnage-Geschichte ist.
Filipe Andrade passt hier super als Zeichner, zwischendurch dachte ich sogar ich hätte das Genie Rossmo vor mir.

Kann man mitnehmen, wenn man Absolute Carnage liest oder mehr Hulk will.

Kal-L 03.12.2019 22:52

http://www.comicguide.de/pics/medium/131492.jpg

74: Spider-Man 2099

US: Spider-Man 2099 (1992) 1-3 (Deutsche Erstveröffentlichung) / Amazing Spider-Man (2014) 1 (?) & Spider-Man 2099 (2014) 1-4

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Die Origin von Miguel O'Hara hat eigentlich alles was so eine Story braucht, und auch wenn die Zeichnungen von Rick Leonardi zu Anfang gewöhnungsbedürftig sind passen sie zum düsteren Ton der Story. Und ich hätte gerne mehr gelesen aber dafür gibt es den Redaktionellen Teil der die Marvel Welt aus dem Jahr 2099 näher erläutert.

Zurück in die Zukunft

Kurz vor Spider-Verse ist SM2099 zurück und das in der Gegenwart, er will seinen Urgroßvater schützen und Arbeitet inkognito für Alchemax wobei seine Chefin Liz Allan seine Geheimidentität herausfindet...

Interessante Nebenfiguren etwas Action, und ich muss gestehen das ich gerne mehr lesen würde von Miguel O'Hara. Zumindest ist das wesentlich besser als das was Dan Dlott zu der Zeit parallel in ASM abgeliefert hat.

mamoha 04.12.2019 20:28

https://www.bilder-upload.eu/thumb/9...1575487629.jpg

Wolverine: Infinity Watch - Das Geheimnis des Infinity-Steins
Inhalt: Wolverine: Infinity Watch 1-5

Ich war vollauf begeistert von diesem Band. Für mich war es ein Kauf-Muss, da Thor und Loki drin vorkommen.

Eigentlich hätte man das Band vor dem Event "War oft the Realms" lesen sollen, denn es spielt davor und enthält bereits Hinweise darauf, was in WotR passieren wird.

Das Band schließt an die Reihen „Infinity Countdown“ und „Infinity Wars“. Adam Warlock hat den Infinity Steinen dort eine Seele gegeben und sie ins Universum frei gegeben. Einer der Steine ist auf der Erde in einem Häftling gelandet und diesen Stein wollen natürlich alle haben.

Und so fängt Infinity Watch an:

Loki und Wolverine treffen sich in der ehemaligen X-Men-Schule. Nach einem kurzen Gespräch mit einem der aus der Zukunft auftaucht, beschließen die beiden gemeinsam diesen Häftling zu beschützen.

Das ist die Grundstory. Da ich noch nicht so lange Comics lese habe ich nicht viel Ahnung was gute, oder nicht so gute Zeichnungen sind. Ich kann aber sagen was mir gefällt und was nicht.

Andy McDonalds Stil hat mir sehr gut gefallen. Klare Linien, klare Boxen. Da habe ich schon sehr viel andere chaotische Seiten gesehen wo man wirklich suchen muss, wo es weitergeht. Vor allem Loki und Thors Darstellung gefallen mir sehr gut. In Action-Szenen ist die Farbgebung teilweise einfarbig, was mir nicht so gefällt. Ist das ein allgemeines Stilmittel? Oder soll man so nicht zu viel Blut sehen? Keine Ahnung.

Die Story hat genau die richtige Mischung aus Action und Humor. Ich konnte oft lachen. Das gefällt mir besonders an Comics.
Loki wurde nicht als griesgrämiger ich-will-alle-vernichten-und-die-ganze-Macht-für-mich-Typ dargestellt, sondern als Magier voller Schabernack, mit Ideen, ab und an etwas Pech und Hang zum Guten.
Wolverine ist wie immer griesgrämig, hart im Nehmen, Kampf- und Trinkfest.

Klare Kaufempfehlung.

ghorghor 04.12.2019 21:48

Gibt's auch DC Leser hier :kratz:

Tom 04.12.2019 22:53

Jaaaaaaaa hier !!!

Aber ehrlich gesagt lese ich in der letzten Zeit verstärkt Marvel v.a. Spider-Man :)Das gibt sich aber sicher wieder :D

Deine Rezension finde ich sehr interessant, mamoha. Den Band hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber jetzt merke ich ihn mir mal vor. Danke !

Ich bin gerade mit "Spider-Man - Die ersten Jahre" Teil 1 fertig geworden https://www.comicguide.de/index.php/...=long&id=66301

Einerseits bin ich sehr positiv überrascht worden, aber auf der anderen Seite war ich auch ein wenig enttäuscht.

Ich hatte mich eigentlich sehr drauf gefreut mal wieder etwas von Kurt Busiek zu lesen, den ich seit "Astro City" und "Marvels" sehr mag, aber von diesen Meisterwerken ist "Spider-Man Die ersten Jahre" schon sehr weit entfernt.

Ich halte ihm aber zugute, das er hier wohl auch recht wenig Spielraum hatte, weil sich die Geschichten ja an den ersten Spider-Man Abenteuern orientieren, die sicher ähnlich simpel gestrickt waren wie auch die ersten Daredevils. Recht straighte Kloppereien gegen "Superschurken" halt, die vielleicht damals für die Leser ganz toll waren, aber heute keinen mehr hinterm Ofen hervorlocken.

Ok, es werden auch ein paar recht interessante Nebenhandlungen in den Geschichten eingebaut, so beobachtet Spider-Man, dass einer der Schulhofbullies , die ihn andauernd schikanieren zu Hause ein ganz armes kleines Würstchen ist, das vom gewalttätigen Vater physisch und psychisch zur Sau gemacht wird und gegen Schluss versuchen zwei Mitschüler von Peter Parker die Geheimidentität von Spider-Man zu enthüllen, aber insgesamt bleiben die Geschichten doch recht flach.

Ein Highlight gibts aber trotzdem. Ich mag die zweite Geschichte "Luftschlösser" in der ein neues Monster (Batwing) in der Stadt auftaucht und Angst und Schrecken verbreitet und am Ende stellt sich heraus, dass der "schreckliche Batwing" in Wahrheit nur ein harmloses und ängstliches Kind ist, das mit mutagenen Stoffen in Berührung kam und dadurch zu einer Art Riesenfledermaus geworden ist. Der Zeichner Pat Olliffe bringt das auch hervorragend rüber und obwohl Batwing auf dem ersten Blick wirklich monströs ist, so zeigt er doch auch seine Verletzlichlichkeit und seine Angst so gut, dass man mit diesem Wesen wirklich Mitleid empfindet. Für mich eine sehr schöne und anrührende Story.

Und damit bin ich auch schon bei der positiven Überraschung : Die Zeichnungen von Pat Olliffe gefallen mir ausgesprochen gut. Sie sind zwar durchaus "oldschool" , aber nach meinem Verständnis handwerklich gut gemacht und sie haben auch einen gewissen Charme den ich mag. Ich kannte den Zeichner vorher nicht, aber den werde ich mir auf jeden Fall merken

Mittlerweile habe ich auch schon mit dem zweiten Band angefangen und hoffe da auf eine Steigerung. Mal sehen ob das was wird ;)

Marvel Boy 05.12.2019 05:12

Wolverine mit Steinchen.
Irgendwie traue ich mch da nicht ran.
Aber nach der Rezi muß ich wohl.

mamoha 05.12.2019 06:43

Kennst du denn die anderen beiden Bände? Infinity Countdown und Infinity Wars? Da hat er auch schon mitgemischt. Countdown hat mir gar nicht gefallen. Davon war ich enttäuscht. Wars fand ich besser.

Warum traust du dich nicht an Watch ran? weil Wolvernine normalerweise nichts mit den Steinen zu tun hat?

Meine Review ist natürlich subjektiv. Würde gerne mal wissen wie "alte Comic-Hasen" das sehen.


Marvel Boy 05.12.2019 07:04

Allgemein bin ich recht vorsichtig mit neuem Material.
Die Vorgänger habe ich noch nicht gelesen, ich hänge wie meist wieder Jahre hinterher.

Daredevil333 05.12.2019 09:10

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 600844)
Jaaaaaaaa hier !!!



Ich bin gerade mit "Spider-Man - Die ersten Jahre" Teil 1 fertig geworden

Die Bände DIE ERSTEN JAHRE VON SPIDER-MAN haben mir damals so sehr gefallen, dass ich mir die Hardcover besorgt habe. Tolle Zusatzgeschichten zum klassischen Spidey-Teil!!!!

Daredevil333 05.12.2019 09:11

So ganz scheint das mit dem Zitieren noch nicht zu klappen. Bin aber entwicklungsfähig ;-)))

Kal-L 05.12.2019 09:12

Kann ich nur zustimmen, hab sie passend zum Spider-Man Komplett Thread gekauft und sie ergänzen die früheren Jahre sehr gut.

Ja Wolverine mit Steinchen hab ich auch erst mal liegen lassen, auch wegen der Enttäuschung bei "Der Rückkehr von Wolverine".

Crackajack Jackson 05.12.2019 09:17

Habs nicht auf Anhieb gefunden.
Ist das die "Untold tales of Spider-Man" Serie?

Lizard_King 05.12.2019 09:29

Ja, das war Untold Tales :)

Crackajack Jackson 05.12.2019 09:38

Danke Lizard.
Fantastische Serie und für 99 Cent damals wirklich günstig.

Eine meiner ersten US Serien, die ich im Abo hatte.

Daredevil333 05.12.2019 16:49

Und ja, ich bin auch DC Leser!!!!!

Zur Zeit lese ich FLASH, bin da irgendwo um die 10/11 Finde ich eine sehr starke Serie und ist zudem eine tolle Ergänzung zur Serie, die ich auch sehr mag!!!

:D:D:D

EC-Fan 05.12.2019 16:57

Zitat:

Zitat von Daredevil333 (Beitrag 600936)
Die Bände DIE ERSTEN JAHRE VON SPIDER-MAN haben mir damals so sehr gefallen, dass ich mir die Hardcover besorgt habe.

Genau so habe ich es dann auch gemacht und die Hardcover gekauft weil dies eine der besten Story´s der 90iger Jahre sind!! Panini hat die in den 3 Marvel Exklusiv sehr gut mit Kommentar heraus gegeben.:top:

Tom 05.12.2019 17:51

Ich bleib dabei, der erste Band der Ersten Jahre hat mich von den Stories her echt nicht umgehauen, aber ich bin jetzt fast schon mit dem zweiten Band fertig und der ist deutlich besser.

Die Stories werden komplexer, vielleicht musste sich Busiek erst warm schreiben ;)

Band 2 und 3 hab ich übrigens auch vor kurzem als HC gekauft und ich bin überrascht wie billig die waren. Ich hab dafür pro Band weniger gezahlt als ich heute für ein durchschnittliches Panini SC ausgeben müsste. Bei den Marvel Exklusiv kann man wirklich prima Schnäppchen machen :)

excelsior1166 05.12.2019 18:00

...auch mir gefielen diese Retcons ausgesprochen gut! Klare Empfehlung meinerseits...

Lizard_King 05.12.2019 18:15

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 601044)
(...)

Die Stories werden komplexer, vielleicht musste sich Busiek erst warm schreiben.

(....). Bei den Marvel Exklusiv kann man wirklich prima Schnäppchen machen :)


Du darfst auch nicht vergessen, dass Busiek in ein sehr enges Korsett schreiben musste. Wie gut die Storys sind, merkt man, wenn man die Originale zusammen mit den Busiek Sachen liest.

Marvel Exklusiv hatte damals auch eine wesentlich höhere Auflage als das Zeug was heutzutage veröffentlicht wird. Die gibt es zuhauf zu finden.

Crackajack Jackson 05.12.2019 19:10

Aus Primo 25 u. 26 (1974)

Kronan- Die Bestie von Surt
Kronan ist ein Wikinger, der alleine auf der Suche nach dem Mörder seiner Familie ist.
Es ist Wolfdrala, ein zauberkundiger Dämon. Seine Reise führt ihn nach Utgard, wo er Ena begegnet. Sie ist die Führerin eines Volkes, dass von einer Bestie heimgesucht wird.

Kronan verspricht der schönen Ena, ihr und ihrem Volk zu helfen. Tatsächlich schafft es Krona die Bestie, die einem Wehrwolf gleicht, zu töten.
Als Ena und Kronan zusammen ins Dorf zurückkehren, geht der Mond auf und alle Bewohner, einschließlich Erna, verwandeln sich in Vampiere. Kronan flüchtet über eine Hängebrücke, die Vampierbrut hinter ihm her.
An deren Ende angekommen , schlägt Kronan mit seinem Schwert die Seile, die die Brücke halten, durch und die Vampiere fallen die die Lavafluten unter der Brücke.

"Noch einmal richten sich Kronans Gedanken auf die schöne, die gefährliche Ena. Ein Gefühl der Trauer beschleicht ihn. Dann setzt er seinen gefahrenreichen Weg durch die Sümpf von Surt fort".

Eine wirkklch spannende Abenteuergeschichte aus den 70er Jahren, ganiert mit tollen Zeichnungen. Monster, Helden, schöne Frauen, was will man mehr.

Brisanzbremse 05.12.2019 22:16

Darf ich deine Inhaltsangabe für die Kaukapedia verwenden?

Crackajack Jackson 06.12.2019 05:22

Kannst Du gerne machen. Ist mir eine Ehre.

Und weil hier doch viele Kaukasier unterwegs sind:

Knox und die Tarnkappe
Fix und Foxi Super# 53 (1971)

Der Erfinder Knox hat eine Tarnkappe erfunden und probiert sie aus. Dabei werden einige Situationen und Möglichkeiten gezeigt, die man mit einer solchen Kappe anstellen kann. Knox hilft einem Esel, der von seinem Bauern geschlagen wird, in einem Zirkus hilft er den Artisten und er geht auch mal unsichtbar auf ein Kreuzfahrtschiff, ohne zu bezahlen. Meist kommt er jedoch mit seiner Unsichtbarkeit nicht gut weg.

Da er ständig Geldsorgen hat (Donald Duck) sind ihm die Gläubiger auf den Fersen.Da hilft die Tarnkappe nur vorübergehend. Geld hat Knox zwar keines, aber ein gutes Herz und so schmuggelt er in einen Kampfroboter, der von einem Konkurrenten gegen ihn eingesetzt werden sollte, beim Bau ein Herz hinein und verhilft ihm dann noch zu einer passenden Gefährtin.

Sehr schöne Episoden, im Stiel der 70er Jahre. Knox ist hier eine Mischung aus Donald Duck und Daniel Düsentrieb.Zum Schluss ist er meistens der Pechvogel.

Unbreakable Cosmo 06.12.2019 11:36

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 600880)
Wolverine mit Steinchen.
Irgendwie traue ich mch da nicht ran.
Aber nach der Rezi muß ich wohl.

Fans von Starlins Material und der alten Infinity Sagen würde ich raten, das kann man auslassen.

Marvel Boy 06.12.2019 15:24

Ich habe befürchtet das irgendwer sowas sagen würde.
Aber irgendwann werde ich das vermutlich mal lesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net