Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Lust- und Frustberg - Allgemeines zur MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=13198)

Tilberg 06.07.2008 21:41

Ist wohl die IP vom Comicguide-Server.

Warum das so ist: :weissnix:

Ninon 14.07.2008 08:04

Ich habe gerade gesehen, dass mein Rechner auf Arbeit in der Tabelle zum Titelbild von Heft 392 die Schreibrichtung falsch anzeigt, also das Arabische von links her geschrieben statt von rechts, was Nonsens ergibt. Also auf meinem Rechner zu Hause wurde es richtig angezeigt, und die Namen, wie Saladin, hatte auch mein Arbeitsrechner richtig herum angezeigt, nur die Umschrift war nicht exakt. Woran liegt das?

Scheuch 14.07.2008 16:48

Welchen Browser und welches Betriebssystem hat der Arbeitsrechner?

-SCHEUCH-

Ninon 14.07.2008 17:24

Win2000 und IE. Zuhause hab ich XP.

Das seltsame ist: Wenn ich z.B. die Seite zu Saladin aufrufe steht der arabische Namenszug völlig korrekt da. Ich habe versucht, auf der gleichen Seite einen der Elemente-Begriffe einzufügen, und der wird in verkehrter Schreibrichtung angezeigt. Der Name weiter richtig. Mysteriös. Die Verwandlungskräfte von Albertus Magnus "Maschine" scheinen sehr weit zu reichen. :D Vielleicht dreht die im Heft ja auch was um, z.B. die Zeit... :kratz:

Brettel 01.08.2008 10:55

Hallo Leute,
ich habe heute gehört, dass wegen der Olympiade in China, Wikipedia wieder für die Journalisten freigegeben wurde. Steht Mosapedia eigentlich in China auch auf dem Index? Ich erinne nur mal an das Cameo von Mao. Das ist zwar nicht so wichtig aber wäre interesant zu wissen. Also wer fliegt mal nach China und googelt Mosapedia?

PS: Noch ein Vorschlag von mir. Das Projekt mit den gelungenen Artikel scheint leider ein wenig eingeschlafen zu sein. Vieleicht sollte man Besuchern auf die Möglichkeit bieten per E-Mail zu voten. Sie Meinung des Gastes kann ja nachträglich von einen von uns nachgetragen werden.

Chouette 01.08.2008 14:28

Zitat:

Zitat von Brettel
Das Projekt mit den gelungenen Artikel scheint leider ein wenig eingeschlafen zu sein.

Schlummert, aber ist nicht tot. Wenn dir ein prima Artikel einfällt, dann kannst du ihn natürlich gerne zur Wahl stellen. Ich habe da z.B. "Die Welt..." im Auge.

Zitat:

Zitat von Brettel
Vieleicht sollte man Besuchern auf die Möglichkeit bieten per E-Mail zu voten. Sie Meinung des Gastes kann ja nachträglich von einen von uns nachgetragen werden.

Theoretisch natürlich machbar, allerdings will mir nicht einleuchten, wieso sich einer, der gerne abstimmen möchte, genieren sollte, sie direkt anzumelden, wo doch die Anmeldung völlig anonym möglich ist, und stattdessen lieber eine E-Mail schickt, die zumindest theoretisch lange nicht so anonym möglich ist, wie eine Anmeldung bei uns. :weissnix:
Immerhin, machen können wir das gerne. Bringt ja keinerlei Nachteile. Ich bezweifle aber, dass auch nur ein Abstimmender diese Möglichkeit nutzen wird.

Brettel 01.08.2008 15:32

Nun ja ich dachte eher an die Leser die überhaupt keine Ahnung haben und Mospedia nur genießen.
Was ich meine ist, dass die Bearbeitung eines Artikels ist doch sehr verwirrend ist, jedenfalls für Leute die noch nie etwas in einem Wiki geschrieben haben. Wohingegen jeder eine E-Mail schreiben kann.

Chouette 01.08.2008 15:54

Ach so. Gut, sicherlich kein Problem. Soll dazu eine extra E-Mailadresse eingerichtet werden?

Udo Swamp 01.08.2008 16:04

Dann wird vielleicht so gevotet, wie bei dubstudo, ob das dann Sinn macht? ;)

Chouette 01.08.2008 16:30

Diese Möglichkeit der Abstimmung besteht auch bei unserem derzeitigen Modus. Ist man nicht vor gefeit.

Fürst Heinrich 01.08.2008 17:02

Eine Abstimmung per E-Mail halte ich trotzdem für unzweckmäßig. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand so lieber daran teilnimmt. Die Resonanz bei den bisherigen Abstimmungen war ja auch fast immer recht gering. Trotzdem haben wir eine Menge gelungener Artikel zusammengetragen. Ich bin dafür, nur noch gelegentlich neue Artikel vorzuschlagen. Nur wenn ein neuer herausragender Artikel entstanden ist. Ansonsten würde ich aber den derzeitigen Modus beibehalten.

Udo Swamp 01.08.2008 17:02

Zitat:

Zitat von CHOUETTE
Diese Möglichkeit der Abstimmung besteht auch bei unserem derzeitigen Modus. Ist man nicht vor gefeit.

Aber sicher ist da noch etwas überschaubarer..... ;)

Tilberg 01.08.2008 17:16

@Brettel: Das "Problem" bei deinem Vorschlag ist, daß irgendwer dann diesen email-Account im Blick behalten muß. Ich ahne, daß dazu niemand Lust verspürt. Auch wir wollen eigentlich an der MP arbeiten, wenn wir Lust dazu verspüren. Auch wenn viele von uns regelmäßig reinschauen und regelmäßig daran etwas machen, wird es doch recht lästig, wenn man sich dazu VERPFLICHTET fühlt. Zudem - und da teile ich Chouis und Heinrichs Skepsis - ist es höchst unwahrscheinlich, daß sich irgendwer zusätzlich an den Diskussionen beteiligen könnte. Nicht MEHR, sondern WENIGER Aufwand sollte hier betrieben werden.

Chouette 01.08.2008 17:43

Zitat:

Zitat von Udo Swamp
Aber sicher ist da noch etwas überschaubarer..... ;)

Trotzdem halte ich deine Skepsis diesbezüglich für überzogen. Übrigens verwirren mich deine Smileys. Meinst du das eigentlich ernst oder veräppelst du mich gerade?
Falls veräppeln: :guard:
Falls ernst: bei dubistudo gab es einen Preis, der nicht käuflich ist, und für echte Udo-Fans ohnehin unbezahlbar. Bei uns gibt es - nix. Wer sollte sich da solche Mühe geben? Höchstens einer, der uns ärgern will. Und das, da bin ich mir sicher, bekommen wir schnell mit. Und dass einer seinen eigenen Artikel mit gefaketen E-Mail-Adressen pushen will, kann ich mir offen gestanden nicht vorstellen.

@Tilberg: Das Aufwandproblem beträfe ja nur den, der sich bereit erklärt, diese Adresse zu verwalten. Ich sehe kein Problem darin. So sich denn ein Freiwilliger findet, ist es gut. Ich habe Brettel im Auge :zwinker: . Sollte sich keiner finden oder der Betreffende nach einiger Zeit keine Lust mehr darauf haben, dann lassen wir das. Wir können die Möglichkeit, per E-Mail abzustimmen, doch noch schneller beenden als eröffnen.

Ich selbst glaube ja auch nicht dran, nur einen Abstimmer mehr zu finden. Aber weh tut's ja nun wirklich nicht, wenn sich einer findet, der die Adresse einrichten und kontrollieren möchte.

Udo Swamp 01.08.2008 19:26

Sorry, wenn du mich falsch verstanden hast..... ;)
Ich hatte damit bloß meine Skepsis ausgedrückt und bin der Meinung, das die Abstimmung, so wie sie momentan von statten geht, völlig ausreichend und in Ordnung ist, vorallen weiß man auch, wer mit abstimmt ist.
Ein Voteverfahren nach dem Prinzip "dubistudo" (dabei ist völlig egal um was es geht) würde mit Sicherheit kein ernsthafteres verstärktes Interesse zu einer stärkeren Beteiligung erregen, sondern eher auf Grund der Anonymität (wie z.B. mit Hilfe von Spam- und Wegwerf - e-mail-Adressen) die Möglichkeiten zur Ungenauigkeit des Ergebnis verstärken.

Brettel 01.08.2008 22:05

War ja nur eine Idee.
Ich dachte nur wir können damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Erstens involvieren mehr die "Nur"-Leser von Mosapedia und zweitens beleben wir das Projekt wieder neu.
Als im Falle X bin ich gern bereit die Überwachung der E-Mails zu übernehmen.

Scheuch 01.08.2008 23:19

Im Zusammenarbeit mit den großen News-Seiten (Alex, Tangentus) könnte solch ein Aktion mMn tatsächlich Sinn machen. Das wäre dann aber eher eine einmalige Aktion.

-SCHEUCH-

Chouette 02.08.2008 12:33

Zitat:

Zitat von Brettel
Als im Falle X bin ich gern bereit die Überwachung der E-Mails zu übernehmen.

Na dann: E-Mail-Adresse einrichten, auf der Gelungenen-Seite eintragen und fertig. ;)

Brettel 02.08.2008 21:44

Befehl ausgeführt. Mal sehn obs was nützt. Vieleicht sollten wir auch mal die Kandidatenliste auffüllen.

Fürst Heinrich 03.08.2008 12:30

Ich nehme erst mal den alten Vorschlag als gescheitert raus!

Chouette 09.08.2008 10:52

Was haltet Ihr von einem Artikel, in dem wir ergänzende Literatur sammeln, die sich mit
den Themen, die auch im Mosaik eine Rolle spielen, befassen? Das wären dann in erster Linie Sachbücher zu diversen Epochen, Biografien, etc.
Ich meine Bücher, die nicht nachweislich (oder sogar nachweislich nicht) als Quelle für die Mosaik-Autoren und -Zeichner dienten, die aber für den Interessierten als Literaturtipp ganz nützlich sein könnten. Z.B. solche Bücher, die von uns bei historsichen Artikeln zur Recherche benutzt werden. Die stehen dann gewöhnlich bei "Literatur und Quellen" verzeichnet. Mir schwebt vor, diese in einem großen Listenartikel zu erfassen. Was meint Ihr, ist das sinnvoll? Hat ja eigentlich keinen unmittelbaren Mosaikbezug, doch wäre vielleicht ganz nett.

Tilberg 10.08.2008 15:49

Warum nicht, stelle ich mir hilfreich vor. Allerdings ahne ich, daß es unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, was empfehlenswerte Literatur ist. Ich z.B. bin da manchmal recht pingelig.

Udo Swamp 10.08.2008 17:45

Ich finde die Idee gut! Allerdings sollte man es überhaupt nicht davon abhänig machen, ob es empfehlenswert oder nicht. (weil es immer so es ist, was dem einen besonders gefällt, findet der andere zum kotzen - grob gesagt ;) )
Sondern es sollte eher dannach gehen, inwieweit das Buch (auch wenn es keine Mosaikquelle ist) bzw. die entsprechende Literatur, etwa eher vergleichbare Handlungen, Personen, Ereignisse, Paralellen, etc. aufweist oder ein Bezug zum Mosaik haben.

Tilberg 10.08.2008 18:00

Die Idee war aber doch, wenn ich Choui richtig verstanden habe, Literaturempfehlungen zu geben, wo man zu dem jeweiligen Thema der Serie (etc.) weiterlesen kann, ohne daß das irgendetwas mit dem Mosaik zu tun hat. :kratz:

Udo Swamp 10.08.2008 18:55

Zitat:

Zitat von CHOUETTE
Was haltet Ihr von einem Artikel, in dem wir ergänzende Literatur sammeln, die sich mit
den Themen, die auch im Mosaik eine Rolle spielen, befassen? Das wären dann in erster Linie Sachbücher zu diversen Epochen, Biografien, etc.
Ich meine Bücher, die nicht nachweislich (oder sogar nachweislich nicht) als Quelle für die Mosaik-Autoren und -Zeichner dienten, die aber für den Interessierten als Literaturtipp ganz nützlich sein könnten. Z.B. solche Bücher, die von uns bei historsichen Artikeln zur Recherche benutzt werden. Die stehen dann gewöhnlich bei "Literatur und Quellen" verzeichnet. Mir schwebt vor, diese in einem großen Listenartikel zu erfassen. Was meint Ihr, ist das sinnvoll? Hat ja eigentlich keinen unmittelbaren Mosaikbezug, doch wäre vielleicht ganz nett.

Das wären, so habe ich es verstanden habe z.B. geschichtliche Bücher zu einer Epoche, zu Erfindungen, historischen Personen, etc. sowie Literatur, wissentschaftliche Werke usw. die im Mosaik eine Rolle spielen, eben alles was es noch zu den einzelnen Themen zusagen gibt, Bezug hat oder weiterführende Informationen zu bestimmten Aspekten aus dem Mosaik bietet.
Oder! :weissnix: ;)

Chouette 10.08.2008 20:14

Das habt ihr alle beide eigentlich genau richtig verstanden.
Zum Thema "empfehlenswert": Vielleicht sollte man "weiterführende Literatur" schreiben. Ich will das mal mit einem Beispiel unterlegen. Ich liebe solche Übersichtsbände, wie sie desöfteren für 10 bis 15 Euro angeboten werden. Da gibt es derzeit beispielsweise Bücher, die sich mit zig Schlachten der Weltgeschichte befassen, ein Buch über alle möglichen Mythologien, meine neueste Errungenschaft ist eine Chronik der Kreuzzüge...
Diese meist reich bebilderten Bücher bieten einen hübschen Überblick, sind aber in ihrer Tiefe extrem knapp gehalten. Manchmal schleichen sich sogar inhaltliche Fehler ein. Doch da sie für kleines Geld zu haben sind, kann man die getrost empfehlen. Dann gibt es da umfangreiche Biografien zu historischen Persönlichkeiten. Diese sind mitunter sauteuer, bieten aber einen überaus umfangreichen Überblick, dem kaum noch was zu ergänzen ist. Fakt ist, dass ich sowohl die billigen Bildbände als auch umfangreiche Biografien für MoPed-Artikel benutzt habe. Ich hätte sie also alle mit aufgeführt, wenngleich mir wohl jeder Historiker mein schönes neues Kreuzfahrerbuch um die Ohren gehauen hätte. Dafür hätte er mich für meine Alexander-Biografie sicherlich lobend getätschelt. ;)

Udo Swamp 10.08.2008 20:46

Dann mach mal..... ;)

Chouette 12.08.2008 19:18

Jut. Am Donnerstag hab ich Zeit.

Chouette 22.08.2008 18:30

Müssen wir eigentlich diskutieren, ob wir Figuren, Handlungsorte und den ganzen Rest der neuen Serie analog zum Mosaik erfassen wollen, oder ist das eh klar? :kratz:

Vielleicht wird ja auch die MoPed in Zukunft von tausenden schreibwütigen NeunjährigInnen überschwemmt, und wir haben Null Mehrarbeit. :D

Fürst Heinrich 22.08.2008 18:50

Zitat:

Zitat von CHOUETTE
Vielleicht wird ja auch die MoPed in Zukunft von tausenden schreibwütigen NeunjährigInnen überschwemmt, und wir haben Null Mehrarbeit. :D

Denkste - ich seh schon die vielen Rechtschreibfehler! :floet: Aber da ja vorn deutlich MOSAIK draufsteht, gehört auch diese Serie wie z. B. Die Abrafaxe in die MosaPedia! Wobei ich skeptisch bin, ob überhaupt 10 Hefte oder mehr entstehen.

Chouette 22.08.2008 19:11

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich
Aber da ja vorn deutlich MOSAIK draufsteht, gehört auch diese Serie wie z. B. Die Abrafaxe in die MosaPedia!

Pfff! Das ist doch kein Grund. :grumpy: Weißt du, wo überall "Mosaik" dran steht? Wenn wir das alles aufnehmen sollten... :nonono:

Fürst Heinrich 22.08.2008 19:35

Na ja, ich merk schon, dein Tatendrang hält sich in Grenzen! Meiner sicher auch. Da können wir doch nur auf die jungen Schreibwütigen hoffen! :zwinker:

Tilberg 22.08.2008 20:15

Wie Predantus das schon richtig geschrieben hatte: Es ist ein Nebenuniversum (reilich das einzige, das - zumindest vorerst :D - in die Chronologie der Haupthandlung paßt). Und wie ein nebenuniversum werden wir es auch behandeln.

Vor schreibwütigen Neunjährigen ist mir übrigens nicht bange...

Ninon 28.08.2008 15:45

Ich finde die Verlinkung mit dem vollständigen Hefttitel der neuen Reihe arg umständlich. Können wir vielleicht eine kürzere Variante ähnlich einer Serienbezeichnung einführen. Also z.B. [[Anna, Bella und Caramella]], wie ich es hier schonmal probeweise gemacht habe:
http://mosapedia.de/wiki/index.php?t...rte&rcid=86916

Scheuch 28.08.2008 20:08

dafür, aber mir wäre "&" lieber als "und"

-SCHEUCH-

Tilberg 28.08.2008 20:21

Von [[Anna, Bella & Caramella]] und von [[Mädchen-Mosaik]] gibt es doch schon Weiterleitungen zum vollständigen Seriennnamen. Meinethalben können wir auch von [[Anna, Bella und Caramella]] aus weiterleiten. Was die Verlinkungen mit den Einzelheften betrifft, müssen wir mal abwarten. Heft 1 hat ja nun keinen eigenen Titel, daher ist es da ein bißchen blöd.

Tilberg 28.08.2008 20:22

PS: Wir können aber von [[01]] zum ersten Mädchenheft weiterleiten; das ist doch auch ok.

Ninon 28.08.2008 21:53

Okay erstmal so. Vielleicht lässt sich ja beim nächsten Heft schon eine Art Serienname ableiten. Dann kann man ja dann nochmal drüber reden, also z.B. Mädchen-Amerika-Serie. ;)

Fürst Heinrich 26.10.2008 10:32

Leider treibt wieder jemand sein Unwesen in der MP und hinterlässt seinen Müll (Spam) auf Diskussionsseiten. Ich sehe erstmal keine andere Möglichkeit, als diese Seiten zu löschen und dann zu sperren!

underduck 26.10.2008 10:48

Spam in deutscher Sprache? Wenn ja - Hast du ein paar IP-Adressen? Dann schick sie mir bitte als PN. Ich vergleiche sie mal mit aktuellen IP-Adressen, aus dem Forum oder ComicMarktplatz.

Wir löschen täglich ca. 20 - 30 Spam-Registrierungsversuche hier im Forum. Alles Dreck aus fremden Zeitzonen, die schnell ihre Sex- oder Werbemist-Seiten im Netz absetzen wollen. :kotz:
Dagegen kann man wohl wirklich nichts anderes machen als sie nach kurzer Prüfung einfach zu löschen.

Tilberg 26.10.2008 15:55

Wir kennen keine IPs, weil in der MP bei unangemeldeten Nutzern immer nur die IP des Servers angezeigt wird.

Tilberg 30.12.2008 19:39

Predantus, könntest du mal bitte in den Rolf-Torring-Artikel schauen? Eine IP hat da einiges erweitert, aber ich kann das nicht einschätzen. Allerdings glaube ich nicht, daß wir Auszüge aus den Büchern in der MP brauchen.

Predantus 30.12.2008 22:47

Ich schaue es mir morgen mal in Ruhe an, ob in den Inhaltsangaben etwas Mosaik-Relevantes steht. Aber reine Inhaltsangaben dürften wohl zuviel des Guten sein.

Tilberg 19.01.2009 22:25

Gerade habe ich mich gewundert, warum der Artikel zu Ludwig XIV. bei uns auf Platz 12 der meistangeklickten Artikel steht. Und da hat sich ergeben, daß dieser Artikel als 42. Google-Ergebnis zu "Ludwig XIV." ausgespuckt wird. Potzblitz! Wie kann sowas passieren?

Hoetzendorfer 20.01.2009 10:08

Zitat:

Zitat von Tilberg
... hat sich ergeben, daß dieser Artikel als 42. Google-Ergebnis zu "Ludwig XIV." ausgespuckt wird. Potzblitz! Wie kann sowas passieren?

Na ja, vielleicht ist der Artikel einfach so gut?

Oder meintest Du, wie es passieren könne, dass der Artikel so weit unten im Ranking steht?

Hoetzendorfer 20.01.2009 10:10

Bilderkorrektur
 
Ich habe heute wieder mal probiert, ein bereits hochgeladenes Bild durch eine neue Version zu ersetzen. Hat wieder nicht geklappt.

a) Müssen wir also immer noch den umständlichen Weg gehen, das alte Bild zu löschen und dann ein neues hochzuladen?

b) Wenn ja, wird sich das irgendwann mal ändern?

Chouette 20.01.2009 12:43

zu a) Lad es doch einfach unter einem marginal veränderten Namen hoch!

Hoetzendorfer 20.01.2009 14:23

Ja, habe ich jetzt getan. Allerdings war dann das alte immer noch da und muss nun immer noch extra gelöscht werden. Ich dachte eigentlich, die Funktionalität sollte das alte Bild mit dem neuen überschreiben ...

Tilberg 20.01.2009 16:10

Zu Ludwig: Nein, ich bin tatsächlich überrascht, daß wir so weit oben stehen. Man sollte doch meinen, daß es weit mehr andere Internetseiten geben müßte, die sich allgemeiner als wir mit Ludwig XIV. beschäftigen und deshalb auch häufiger angeklickt werden. Wie dem auch sei, das hohe Google-Ranking erklärt sicher, warum unser Artikel so weit oben in der LIste der beliebten Artikel steht.

Zu den Bildern: Ich denke, daß wir mit der kleinen Unannehmlichkeit leben können, das Bild zuvor löschen zu müssen, bevor wir eine neue Version hochladen können. Man kann den alten Namen dann übrigens wieder verwenden.

Brettel 30.01.2009 22:36

Wir haben bei unserer E-Mail-Adresse (für die gelungen Artikel) eine Nachricht bekommen, wo jemand um Pins und Kugelschreiber von unserer Firma (?) bittet. Soll ich die Mail ignorieren oder erbarmen wir uns dieses Sammlers. :floet:

Chouette 31.01.2009 06:52

Ein kurzer Satz (hammernich) sollte drin sein.

Chouette 15.03.2009 16:42

Ich habe so das unbestimmte Gefühl, für das Sonderheft wurde fleißig bei der MosaPedia recherchiert. :grins:

Könnte mal bitte jemand drüber schauen bzgl. "Reihe" und der Kategorie?

Tilberg 16.03.2009 00:30

Und ich habe so das unbestimmte Gefühl, der eine oder andere Autor des Hefts hat mehr mit der MosaPedia zu tun, als manche denken. ;)

Chouette 16.03.2009 13:51

Na dann nimm mal mein Kompliment und den herzlichsten Dank entgegen! Hat mir wirklich ausnehmend gut gefallen. :top:
Was machen wir den für eine Kategorie? Und lassen wir die "Serie" in der Tabelle?

Tilberg 16.03.2009 15:18

*Hüstel* Nicht MICH meinte ich.

Die Stammdatentabelle ist hierfür eher unnötig, ich habe sie daher entfernt. Als Kategorie ist mir nur die [[K:Stein-der-Weisen-Serie]] eingefallen.

Tilberg 16.03.2009 15:21

Können wir den Spam-Artikel zum 2. Punischen krieg nicht ins Humorarchiv verschieben? Ich finde das nämlich auch recht lustig.

Chouette 16.03.2009 15:43

Jut, mach ich gleich. Ich stelle ihn wieder her. :)

Zitat:

Zitat von Tilberg
*Hüstel* Nicht MICH meinte ich.

Dann geb ich mein Kompliment eben direkt an Bhur weiter. Hat er sich verdient. ;)

Bhur 16.03.2009 16:42

Zitat:

Zitat von CHOUETTE
Ich habe so das unbestimmte Gefühl, für das Sonderheft wurde fleißig bei der MosaPedia recherchiert. :grins:

Ich habe nicht im eigentlichen Sinne recherchiert, sondern, wie das von Anfang an geplant war, die Mosapedia als praktisches Nachschlagewerk benutzt. Viele Informationen, speziell zu den Handlungszeiträumen, habe ich ja sogar selbst eingetragen, aber natürlich nicht dauerhaft im Kopf. Da ist es praktisch so eine einfach zugängliche Nachschlagequelle zu haben. Und ich bin beileibe nicht der einzige Verlagsmitarbeiter, der die Mosapedia mittlerweile ganz selbstverständlich für solche spezielle Fragen nutzt.

Das Lob nehme ich natürlich gerne entgegen. :wink:

Chouette 16.03.2009 18:00

War ja auch keineswegs kritisch gemeint. Im Gegenteil, ich hab mich sehr drüber gefreut, dass die MoPed ihrer Bestimmung gerecht wird. :)

Tilberg 16.03.2009 18:31

Zum "2. Punischen krieg": Das scheint derselbe Autor zu sein wie der von "Rattabumpur".

Chouette 16.03.2009 19:14

aber grammatikalisch verbesserungswürdig.

Flibustier 19.03.2009 14:21

http://www.mz-web.de/servlet/Content...=1018881578428

Fragt mich nicht, wie das kürzer geht.

Chouette 26.03.2009 11:04

Ich erfreue mich schon seit einiger Zeit an den Artikeln zum Inselvolk-Exkurs. Ich finde es bemerkenswert, wie viel historische Genauigkeit und reale Personen dort vorkommen. War mir neu, zumal ja der Rest der Amerika-Serie mit historischen Persönlichkeiten geizt. Ist die Quelle fürs damalige Mosaik bekannt? Und welche Quelle benutzt du, Hoetzendorfer?

Predantus 26.03.2009 11:44

Zitat:

Zitat von CHOUETTE (Beitrag 247128)
Ich erfreue mich schon seit einiger Zeit an den Artikeln zum Inselvolk-Exkurs. Ich finde es bemerkenswert, wie viel historische Genauigkeit und reale Personen dort vorkommen. War mir neu, zumal ja der Rest der Amerika-Serie mit historischen Persönlichkeiten geizt. Ist die Quelle fürs damalige Mosaik bekannt? Und welche Quelle benutzt du, Hoetzendorfer?

Also laut Lothar Dräger wurde eigentlich fast nur mit dem Prescott gearbeitet, andere Reminiszenzen aus anderer Literatur waren wohl eher gering gewesen und treten höchstens zufällig auf. Stichwort Karl May zum Beispiel. Ich zitiere ihn hier mal aus seinem Brief an mich vom 08.02.2008 (nachzulesen im vollen Wortlaut übrigens im Anhang von meinem kleinen Büchlein, das es ja in Wolfen gab): ;)

»Entscheidend war jedoch der Lesestoff in Gestalt des glänzend geschriebenen Werkes »Die Eroberung Mexikos« von W. Prescott. Es gehörte zu den Büchern, die Herr Hegenbarth aus der Berliner Staatsbibliothek herangeschafft hatte. Zu meinen damaligen Aufgaben gehörte auch das Studium dieser Literatur, um das sachlich richtige Fundament für unsere Erzählungen herzustellen. Ohne Prescott hätten wir uns vermutlich nie mit den Azteken und ihrer Kultur beschäftigt.«

Hoetzendorfer 26.03.2009 12:25

Zitat:

Zitat von Predantus (Beitrag 247131)
Also laut Lothar Dräger wurde eigentlich fast nur mit dem Prescott gearbeitet, andere Reminiszenzen aus anderer Literatur waren wohl eher gering gewesen und treten höchstens zufällig auf.

Will ich nicht unbedingt bezweifeln. Allerdings schreibt Prescott selbst einige Sachen anders; siehe etwa die Rolle von Cacama, der Sturz der Götter bei den Tolteken ... Von daher hat man entweder den Prescott bewusst abgewandelt oder doch auch noch ein paar andere Quellen genutzt. So monolithisch abgeschrieben ist die Story nicht.

Ich selbst orientiere mich außer Prescott teilweise an Quellen aus dem Netz (neben Wikipedia etwa die Catholic Encyclopedia, den Rosenfield u.a.m.). Als Buch ist der Lanczkowski zur Religion der Urvölker recht einschlägig. Dazu haben wir hier natürlich allerhand Faksilimes alter Codices (siehe den Tlaxcala-Codex, habe ein Bild im Marina-Artikel eingebaut) und eine Menge Konquistadoren-Biographien, mit denen ich mich bei Bedarf versorge.

Predantus 26.03.2009 12:37

Zitat:

Zitat von Hoetzendorfer (Beitrag 247135)
Will ich nicht unbedingt bezweifeln. Allerdings schreibt Prescott selbst einige Sachen anders; siehe etwa die Rolle von Cacama, der Sturz der Götter bei den Tolteken ... Von daher hat man entweder den Prescott bewusst abgewandelt oder doch auch noch ein paar andere Quellen genutzt. So monolithisch abgeschrieben ist die Story nicht.

Ich schreibe ja auch nicht, das nicht andere Sachen Verwendung fanden, nur ist eben wohl der Prescott die Hauptquelle gewesen und das einzige Werk, an das sich Lothar Dräger in diesem Zusammenhang überhaupt erinnern kann. Lediglich Belletristik schließt er eigentlich – bis eben auf unbewusste Erinnerungen aus der Jugendzeit – vollkommen aus. :)

Chouette 26.03.2009 13:01

merci pour le Auskünfte. :top: Ich glaube, den Prescott hab ich sogar selber.

Fürst Heinrich 28.03.2009 09:06

Da ich gerade den Artikel zum Newsletter 30 anlege - warum gab es eigentlich die Nr. 29 nicht? :nonono: Weiß jemand etwas dazu?

Ninon 28.03.2009 10:45

Weil es die 30 2x gab. Ich vermute, dass der eigentliche Newsletter 29 der mit den Neujahrsgrüßen war, dieser zum Jahreswechsel vergessen und dann irrtümlich als Nr. 30 versandt wurde. Kurz später hat man den Fehler bemerkt und die eigentliche Nr. 30 hinterhergeschickt...

Fürst Heinrich 28.03.2009 17:51

Genauso wird es wohl gewesen sein! ;) Legen wir den verunglückten Newsletter 29 trotzdem als Artikel an? Ich denke eher nicht! :kratz:

phönix 28.03.2009 18:05

wenn das hier nun schon mal der frustberg ist, schreib ich jetzt mal hier her. denn ich hab jetzt frust. eigentlich wollte ich ja den orionartikel überarbeiten. fußnoten, formatierungen und so was.
Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 247365)
@Phönix: Das mit den Fußnoten hat sich ein wenig geändert. ... Ich habe hier im Forum ein neues Thema dazu aufgemacht, da steht alles drin zur Benutzung der Fußnoten, wie's jetzt läuft. ...

danke tilberg! werde damit probieren. aber nun muss es wohl leider noch ein wenig warten.
und außerdem hab ich mich ja auch noch auf den sirius eingelassen und kriege langsam die krise. besonders, weil ich viel länger dazu brauche, als ich eingeplant habe.
außerdem hab ich mir mal die onepager-artikel angeguckt und gedacht, dass das gar nicht so schlecht wäre, um ein paar formatierungssachen "kennenzulernen". aber mit "einfach rauskopieren / ändern / wieder reinkopieren" geht das auch nicht ganz. [abstände zwischen den überschrieften / absätze / einrückungen / ...]
bitte schaut mal wer von euch bei den 4 sirius-onepagern 180,181,182 und 183 drüber.
außerdem: sind in der 180 die beiden kreis-panele eigenständige oder teile des 5.? und wie viele sind es in der 182 [kleines panel im panel 1]?
leider sind auch die onepager nicht einheitlich verlinkt. z.b. in der jahresliste tauchen sie nur mit dem pager-namen auf. die von mir vorher durchgeblätterten pager haben aber die mosapediaseitennamen "Onepager SI Nummer - Titel"
und warum führt der link [[Abrafaxe in der Super Illu (Onepager)|Onepager]] zu einem neuen leeren artikel statt zum kategorieartikel, wo er doch unten in der kategorie auch funktioniert?

Scheuch 28.03.2009 18:56

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 247582)
und warum führt der link [[Abrafaxe in der Super Illu (Onepager)|Onepager]] zu einem neuen leeren artikel statt zum kategorieartikel, wo er doch unten in der kategorie auch funktioniert?

Artikel und Kategorien sind verschiedene Angelegenheiten, der Übersichtsartikel findet sich unter [[SUPERillu]], ist allerdings ausbaufähig.

-SCHEUCH-

Fürst Heinrich 28.03.2009 18:59

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 247582)
bitte schaut mal wer von euch bei den 4 sirius-onepagern 180,181,182 und 183 drüber.

Wird gerade von mir erledigt!

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 247582)
außerdem: sind in der 180 die beiden kreis-panele eigenständige oder teile des 5.? und wie viele sind es in der 182 [kleines panel im panel 1]?
leider sind auch die onepager nicht einheitlich verlinkt. z.b. in der jahresliste tauchen sie nur mit dem pager-namen auf. die von mir vorher durchgeblätterten pager haben aber die mosapediaseitennamen "Onepager SI Nummer - Titel"
und warum führt der link [[Abrafaxe in der Super Illu (Onepager)|Onepager]] zu einem neuen leeren artikel statt zum kategorieartikel, wo er doch unten in der kategorie auch funktioniert?

Die Kreis-Panele zähle ich extra. Damit sind in der 180 = 7 und in der 182 = 9 (den ersten hab ich glatt selbst vergessen!)

Die Artikelbezeichnungen "Onepager SI Nummer - Titel" hast du bis auf die 181 korrekt angelegt (nur ein falscher Bindestrich). Ich lege dazu noch die Weiterleitung an ( #redirect [[Onepager XY]] ).

Der link [[Abrafaxe in der Super Illu (Onepager)|Onepager]] funktioniert nicht, weil das kein Artikel, sondern eine Kategorie ist!

Tilberg 28.03.2009 19:03

Zu den Onepagernamen: Das Lemma für einen normalen Super-Illu-Onepager lautet ganz recht: [[Onepager SI 123 - Tri tra trullala]]. Von [[Tri tra trullala]] aus legen wir Weiterleitungen an, damit man den ganzen Titel beim Verlinken nicht immer ausschreiben muß. So ist das in den Überblicksartikeln (Jahrgänge, alphabetische Liste) dann auch vorbereitet. Fall es zwei Onepager mit dem Titel [[Tri tra trullala]] geben sollte (was gelegentlich vorkommt), wird [[Tri tra trullala]] keine Weiterleitung, sondern eine BKL-Seite (Begriffsklärung), von wo aus auf die beiden gleichnamigen Onepager verlinkt wird. Wie eine solche BKL-Seite aussieht, siehst du hier: http://mosapedia.de/wiki/index.php/Alle_Wetter

Beim Panelzählen bitte alle eigenständigen Bildchen berücksichtigen, auch wenn sie in größere eingebunden sind.

"Abrafaxe in der Super Illu (Onepager)" ist eine Kategorie. Der Überblicksartikel für die SI-Onepager heißt einfach nur [[SUPERillu]]. Manchmal möchte man aber auch eine Kategorie innerhalb eines Artikels verlinken. Dann muß man einen Doppelpunkt vor den Kategoriennamen setzen: [[:Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Onepager)]].

Die 4 Onepagerartikel von dir schau ich mir an. Heute Abend und morgen komme ich endlich wiedermal dazu.

Tilberg 28.03.2009 19:03

Ei, zu spät.

phönix 28.03.2009 21:06

lieb von euch, dass ihr euch gleich alle drei kümmert.
@heinrich: danke fürs ändern. tja, die alben. da steh ich offensichtlich nicht mehr so im stoff. aber jetzt sieht es ja layoutmäßig schon ziemlich gediegen aus. UND das, bei wesentlich weniger verlinkungen, ergo weniger arbeit und fehlerquellen.
allerdings verstehe ich nicht so recht, warum du einen blindartikel [antigravitationsraumschiff] angelegt hast, obwohl du den [antigravitationstrieb] gelassen hast. denn sicher wird es irgendwann mal einen artikel [raumschiff] geben und man wird in ihm in == Raumschiff mit Antigravitationsantrieb == und == ??? == und ... unterscheiden müssen(und gegebenenfalls von diesem artikel zu [antigravitationsantrieb] verlinken). aber so was ist wohl dann eher in den diskussionen zum artikel zu posten, als hier im forum? :confused:

Tilberg 29.03.2009 04:56

Gut möglich, daß es mal irgendwann einen Überblicksartikel [[Raumschiff]] oder [[Raumschiffe im Mosaik]] geben wird. Dorthin wird dann aber von den einzelnen Raumschiffartikeln verlinkt, weniger von solchen Artikeln wie hier. Das Antigravitationsraumschiff aus dieser Miniserie bekommt seinen eigenen Artikel.

phönix 29.03.2009 13:12

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 246994)
Wie wäre es mit einem Artikel über Sirius Beta? :floet:

o.k. das leidige thema "Sirius Beta" wäre jetzt abgehandelt.
zu meinem entsetzen habe ich allerdings festgestellt, dass der artikel trotzdem noch zweier nachträge bedarf. Nämlich diesen Der vom Aga angesprochene zehntausendzackige Hundsstern ist besser unter dem Namen Sirius bekannt. und diesen Die_Abrafaxe_wandern_aus . aber bei mir ist die luft raus.

noch was witziges ergoogelt: eine Bänkelsänger Suchmaschine ???? :weissnix: :confused: :weissnix:

Chouette 30.03.2009 20:05

@Phönix: Du hast ein Bild verlinkt, dass es (noch) nicht gibt. Lädst du das noch hoch?

Chouette 31.03.2009 11:02

@Phönix: ich hab mir erlaubt, den Sirius-Artikel etwas umzustrukturieren. Krieg keinen Schreck, alle deine Ausführungen sind noch da. Allerdings hab ich deine Bemerkungen zu den einzelnen Onepagern in die Artikel zu diesen hineinkopiert. Ich finde, da passen sie besser hin. Ich würde dich (oder irgendeinen anderen) noch bitten, den Bezug im Onepager "Die Abrafaxe wandern aus" noch einzutragen! Ich hab den betreffenden Onepager nämlich nicht zur Hand. Das Bild hab ich aus der großen Wiki übernommen, das war dort gemeinfrei. Wenn du gerne ein anderes stattdessen (oder an anderer Stelle) einbinden willst, kannst du das natürlich gerne machen.

phönix 31.03.2009 15:33

Zitat:

Zitat von CHOUETTE (Beitrag 247970)
@Phönix: Du hast ein Bild verlinkt, dass es (noch) nicht gibt. Lädst du das noch hoch?

jo. ich weiß auch schon, welcher ausschnitt das sein soll, aber noch nicht, wann ich scanne usw.

Zitat:

Zitat von CHOUETTE (Beitrag 248076)
Krieg keinen Schreck, alle deine Ausführungen sind noch da. Allerdings hab ich deine Bemerkungen zu den einzelnen Onepagern in die Artikel zu diesen hineinkopiert. ....

hab ich aber ;) denkste ich schreib die bemerkungen für lau. "bloß mal einen onepager katalogisieren" hätt´ja "jeder" gekonnt. ;) :lol7: :zwinker:
wirst´s schon richtig gemacht haben.

Chouette 31.03.2009 15:59

Aber hübsch aussehen tut's. :D
Im Ernst: wenn du die lieber im Sirius-Artikel hättest, sag einfach bescheid, dann kopiere ich die wieder zurück. Ich halte sie für interessant und wichtig, allerdings bei den betreffenden Onepagern für besser aufgehoben. Ist aber wirklich kein Problem, das wieder umzumodeln.

phönix 31.03.2009 21:13

Zitat:

Zitat von CHOUETTE (Beitrag 248111)
...Ist aber wirklich kein Problem, das wieder umzumodeln.

paschtümmt nüsch...
aber jetzt gibt es ein ganz anderes. die referenzen - respektive die links, die zu den referenzen in den bemerkungen gehört haben sind nun unsinnig, bzw. fehlen in den bemerkungen b.d.op.
und ein zweites: bei "stillstand am sirius" kommt man nicht mehr zu den onepagern. (was ja meiner ansicht nach der sinn einer solchen pedia ist, dass man beim stöbern auch mal hier hin und dort hin schweift und eventuell lust bekommt das original zu lesen) und in den kategorien sind sie auch rausgeworfen.

:kratz: habt ihr irgendwo so einen verhaltenscodex, wie viel verlinkungen pro seite oder ist das blos ne phobie einiger gegen links. :zwinker: (aufgefallen war mir´s schon, als irgendwer irgenwo die [[sonne]] rausgelinkt hat) :weissnix:

Fürst Heinrich 31.03.2009 21:27

"Stillstand am Sirius" braucht keinen Link, da sich dahinter kein Onepager verbirgt (sondern vier). Die entsprechenden Links zu den betreffenden Onepagern sind unten zusammengefasst.

Ansonsten haben wir weder einen Verhaltenscodex, noch eine Begrenzung bei der anzahl der Links. :lol7: Warum die [Sonne] rausgefallen ist, könnte ich jetzt auch nicht sagen.:weissnix:

phönix 31.03.2009 21:39

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 248174)
"Stillstand am Sirius" braucht keinen Link, da sich dahinter kein Onepager verbirgt (sondern vier). Die entsprechenden Links zu den betreffenden Onepagern sind unten zusammengefasst....

eben das ERST unten meine ich. entweder klickt man gleich drauf beim webzappen oder man läßt das runterscrollen. :grumpy:

und jetz find ich das nicht mehr, wo tilberg dieser tage von der weiterleitung geschrieben hat. :wut:

phönix 31.03.2009 21:45

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 247588)
...Von [[Tri tra trullala]] aus legen wir Weiterleitungen an, ....

doch jetzt hab ichs. beitrag #574
aber wie legen wir die weiterleitungen an? :weissnix:
andererseits hat das wohl gerade ein wir gemacht? :confused:

Fürst Heinrich 31.03.2009 21:58

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 247587)
Wird gerade von mir erledigt!...Ich lege dazu noch die Weiterleitung an ( #redirect [[Onepager XY]] ).

http://mosapedia.de/wiki/index.php/M...:Weiterleitung

Hilft das weiter?

Tilberg 31.03.2009 22:31

Die Sonne hatte ich entlinkt, weil es gar nicht um unsere Sonne ging, sondern um Sonne als Synonym für Stern. War eine Sekundenentscheidung, als ich eh am Artikel gearbeitet hab. Wenn's dir wichtig ist, verlinke es wieder.

Eine Höchstanzahl an Links pro Artikel gibt natürlich nicht. Aber doch die Faustregeln, erstens nur einmal pro Artikel (bei ganz langen Artikeln vielleicht auch 2x) zu einem anderen Artikel zu verlinken und zweitens möglichst so zu verlinken, daß der Nutzer hinter dem Link auch den Artikel findet, den er erwartet (gelegentliches scherzhaftes Verlinken ist freilich nicht verboten...).

Wenn es andere Artikel gibt, die im Umfeld eines Artikels auch von Interesse sind, ohne daß sich im Text eine zwanglose Möglichkeit ergibt, zu ihnen zu verlinken (was nicht oft passiert), haben wir manchmal unten einen Abschnitt "Interne Links" angefügt - analog zu den "Externen Links".

Um deine Fußnoten kümmere ich mich noch. Du hattest allerdings einen kleinen "Fehler" drin, indem du beim Nummerieren mit 0 begonnen hast. Bitte fang mit Fußnote 1 an, sonst klappt die Zuordnung von oben zu unten und zurück nicht.

phönix 31.03.2009 22:34

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 248181)

jo jo. dot hat tilli auch schon mal geschrieben. hoffentlich find ichs das nächste mal wieder. werd wahrscheinlich für heute :bier:, denn beim dritten bild (die ersten beiden funktionierten ja prima) hat er mir jetzt auch noch fehler angezeigt und ich hab noch nicht mal den sirius hochgeladen. als :bier::bier: und schönen abend noch.

phönix 31.03.2009 22:40

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 248190)
...Um deine Fußnoten kümmere ich mich noch. Du hattest allerdings einen kleinen "Fehler" drin, indem du beim Nummerieren mit 0 begonnen hast. Bitte fang mit Fußnote 1 an, sonst klappt die Zuordnung von oben zu unten und zurück nicht.

NEEEEIIIN ich HAAAB mit EINS angefangen :wut: UUND DANN mußte ich oben noch einen link vorschalten, hatte aber keine lust mehr zum umnummerrieren, als ichs dann nach dem hochladen bemerkt hatte. :zwinker: (dass noch dies und das geändert werden mußte war ja eh klar.)
aber, wenn du dich jetzt um die "leichen" kümmerst - nett von dir.
:bier::bier::bier::bier:

Chouette 31.03.2009 22:46

Irgendwie stehe ich voll auf'm Schlauch mit euren Verlinkungen. Ich weiß jetzt echt nicht, was ihr meint. :weissnix: Da war doch vorher auch nix, außer denen in den externen Links. Und die funzen doch noch prima. :kratz:

phönix 01.04.2009 18:12

@tilberg: dachte, dass bei dem geringeren artikelumfang in der MP planet und gott in einen artikel passen, ja sogar übersichtlicher sein würden.
so haben wir das problem, dass wenn wer den planeten sucht und nur den planeten eingibt, beim gott landet.
wahrscheinlich müßten wir da, wie in der großen wiki, die seiten [[Name (Gott)]] und [[Name (Planet]] nennen. :confused:

Tilberg 01.04.2009 19:13

Ic mache beim Gott gerne noch oben einen deutlichen Hinweis. Wir haben für solche Fälle den Baustein

{{Dieser Artikel|....}}

wobei man anstelle der Pünktchen einen Hinweistext schreibt, der ungefähr so klingt "befasst sich mit Plisch&Plum. Für dies&das siehe den Artikel Plitsch&Platsch".

Beim Artikel [[Mars]] siehst du das schön.

Tilberg 01.04.2009 19:17

Zum Thema Artikeltrennung: Wir haben keine Grenze nach oben, was die Artikelanzahl betrifft. Wenn es sich um zwei verschiedene Sachen handelt, sollten wir auch zwei diesbezügliche Artikel in der MP haben.

In einer bestimmten Ausnahmesituation behandeln wir mehrere Dinge gleichzeitig in einem Artikel: Wenn es sich um Figurengruppen handelt, die immer (oder fast immer) gemeinsam auftreten. [[Bösl und Grantiger]] zum Beispiel, oder [[Ichiyama und Ichikama]].

phönix 01.04.2009 22:44

mir ging es auch gar nicht um die artikelanzahl (sonst hätt´ ich ja einen mehr gehabt ;) ), sondern um die lexikalische wissenskompaktheit.

das mit plitsch&platsch kann ich ja gleich mal probieren.

phönix 01.04.2009 23:04

o.k. hat prima funktioniert. aber, wollen wir dann nicht lieber den artikel wieder so herstellen, wie vorher (s. diskussion)

und - hab gerade nochmal über die trennung nachgedacht. gerade bei jupiter ist das, meiner meinung nach, schwer zu trennen. denn in vielen hochkulturen sind gestirne mit den göttern GLEICHGESETZ bzw. der planet/stern IST der gott. gerade eine anrufung eines solchen ist dadurch die anrufung der religiösen imagination gleichsam der der optischen vergegenständlichung und also "greifbaren" verkörperung.
ja, "beim jupiter!", so ist es. :zwinker: ;) :zwinker:

Tilberg 01.04.2009 23:07

Gut geworden. :top:

phönix 01.04.2009 23:23

freut mich.

noch eine frage: bei meinem ersten hochgeladenen bild hatte ich den {{steinchen}} zusatz erst in der korrektur ergänzt. wäre es da besser, das bild ersteinmal wieder zu löschen und dann neu hochzuladen, damit nicht irgendwer vorm downladen den zusatz kurz rausschaltet, um dann sagen zu können, das der copyrightvermerk gefehlt hätte? :confused:

bildfrage 2: gibt es für bilder ne größenbegrenzung (ich meine ist ja gut, aber der server hat mir nur einen fehler im virtuellen speicher oder so angezeigt. mußte ich erstmal drauf kommen, weil ich ja eigentlich "klein" gescannt hatte.)

bildfrage 3: verlinkungen aus der wiki gehen wohl nicht. soll heißen, dass man die bilder erst hierher laden müßte. (was bei einem schönen vielleicht nicht so schlimm ist, aber das wikisiriusbild, was choui eingebunden hat, gefällt mir nicht wirklich.)

Tilberg 02.04.2009 00:34

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 248396)
o.k. hat prima funktioniert. aber, wollen wir dann nicht lieber den artikel wieder so herstellen, wie vorher (s. diskussion)

Ja, das habe ich getan. Soweit ich mich erinnerte.

Zitat:

und - hab gerade nochmal über die trennung nachgedacht. gerade bei jupiter ist das, meiner meinung nach, schwer zu trennen. denn in vielen hochkulturen sind gestirne mit den göttern GLEICHGESETZ bzw. der planet/stern IST der gott. gerade eine anrufung eines solchen ist dadurch die anrufung der religiösen imagination gleichsam der der optischen vergegenständlichung und also "greifbaren" verkörperung.
ja, "beim jupiter!", so ist es. :zwinker: ;) :zwinker:
Nun, auch wenn es schwer zu trennen war, so ist es mir doch mit einem herkulischen Aufwand gelungen. ;)

Nee, mal ernsthaft, es ist klarer und verständlicher, wenn die beiden Artikel getrennt bleiben. Wir haben nun in ihnen deutlich auf den jeweils anderen Artikel hingewiesen, so daß ein Interessent sich bestimmt zurechtfinden wird.

PS: Deine Fußnoten aus dem Siriusartikel sind nun an die richtige Stelle bei den Onepagern gerückt. Eine Fitzelei! :zwinker:

Tilberg 02.04.2009 00:37

Zu den Bildern: Ja, es gibt eine Größenbegrenzung; wie groß genau die aber ist, weiß ich nicht.

Das mit dem Steinchen-Zusatz ist nun ok; nochmal löschen und hochladen ist nicht nötig.

Und ja: Wir müssen die Bilder immer selbst hochladen. Wenn du ein besseres hast, lad es hoch, bind es ein und sag einem der Admins bescheid, daß das alte gelöscht werden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net