Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Kategorien (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=11085)

Fürst Heinrich 01.02.2014 12:43

In der [Kategorie: Religion und Mythen] könnte es die Unterkategorie: "Australische Mythen im Mosaik" geben.

Tilberg 01.02.2014 19:22

Ja, klingt gut. [[K:Australische Religion und Mythologie im Mosaik]] ginge auch. Die Schlange und andere mythische Wesen kommen natürlich auch in [[K:Australien-Serie (Figur)]] und in [[K:Figur aus der Religion (erwähnt)]]. Die Traumzeit gehört zu [[K:Australien-Serie (Ereignis)]] und [[K:Religiöses Ereignis]] (?).

Tilberg 03.02.2014 03:20

Habe gerade die [[K:Filme und Fersehsendungen im Mosaik]] eingeführt. Nach dem Muster von [[K:Lied]] und [[K:Theater im Mosaik]]. Gab schon 7 Artikel, die hineingehörten, und ich hab fix 2 weitere angelegt. Und es gibt noch viel mehr, ich denke da nur an Mips & Moppel ...

Tilberg 15.02.2014 13:53

Neu: [[K:Online-Poster (Bild)]]. Weiter nichts besonderes, nur etwas mehr Ordnung.

Eine andere Sache ist mir in den Sinn gekommen. Könnten wir vielleicht das Merchandising auch den jeweiligen Serien zuordnen? Grundsätzlich ist das für den meisten Merch.-Kram möglich. Das wären dann normale Serien-Unterkategorien: [[K:Johanna-Serie (Merchandising)]] etc.

http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...View-Master%29 wäre dann z.B. [[K:Alexander-Papatentos-Serie (Merchandising)]].

http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...en_-_Das_Spiel wäre [[K:Templer-Serie (Merchandising)]]

Meint ihr, der Aufwand lohnt? Würde das beim Stöbern helfen?

Fürst Heinrich 15.02.2014 14:30

Ja, es wäre übersichtlicher, das bisherige [Merchandising (Abrafaxe)] mit der jeweiligen Serie zu verbinden.

Tilberg 15.02.2014 21:00

Ich ahbe das mal für die Digedags probeweise gemacht: http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...%28Digedags%29

Habs auch im Kategorien-Portal eingetragen.

Wenn es dazu keine gegenteiligen Meinungen gibt, mache ich das in den nächsten Tagen auch für die Faxe. Andernfalls geht es auch einfach wieder rückgängig zu machen.

Tilberg 16.02.2014 21:18

Habe gerade noch die [[K:Quelle (Komponist)]] eingeführt. Funktioniert wie [[K:Quelle (Autor)]].

phönix 17.02.2014 19:20

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 464036)
Ich ahbe das mal für die Digedags probeweise gemacht: http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...%28Digedags%29

Habs auch im Kategorien-Portal eingetragen.

Wenn es dazu keine gegenteiligen Meinungen gibt, mache ich das in den nächsten Tagen auch für die Faxe. Andernfalls geht es auch einfach wieder rückgängig zu machen.

Gerade für die Dagse finde ich dieses Aufsplitten "schade um die Zeit". Manche der Unterkats werden dann gerade mal einen Eintrag haben und der User muss erst wieder zurücksteigen, um versch. Merchendisingprodukte als Übersicht zu sehen.

Aber, da du´s nun mal gemacht hast...

Bei den Faxen wird es wohl auch in Zukunft immer mal was neues zum Auffüllen der Unterkats geben, aber wie gesagt - halte es nicht für nötig. (Hatte ich bei der Aufdröselung der Fanarbeiten auch schon für "zu viel des Guten" erachtet. - Nur da habe ich es erst mit Zeitversatz bemerkt und deshalb nichts dazu geschrieben.)

Tilberg 18.02.2014 01:25

Nein, nein, so war's nicht gedacht. Ich habe kein Problem damit, das wieder rückgängig zu machen, wenn es nicht gut ist. Eben damit man einschätzen kann, was es bedeuten würde, habe ich es ja nur bei den Digedags gemacht (da dort der Aufwand überschaubar ist). Ich würde mich freuen, wenn es noch weitere Meinungen dazu gäbe.

Chouette 18.02.2014 08:07

Ich find's eigentlich okay so. Es kommt ja dank der Modellbauer doch hin und wieder mal was dazu, also noch kein abgeschlossenes Sammelgebiet.
Etwas kurios ist die Kategorie "Hörspiele", da man in dieser fast alles unter H wie Hörspiele aufgelistet findet. ;)

phönix 18.02.2014 15:12

Habe gerade noch einmal in die Kat.: Merchandising (Abrafaxe) geschaut.
Da sind nach der Auskopplung der Hörspiele, Kalender, Bastelbögen und Reisemappen gerade einmal 38 Artikel enthalten. Nicht, dass wir hier überkategorisieren und zum Schluss noch für jedes Produkt eine eigene Kategorie anlegen.

Tilberg 18.02.2014 16:03

Und 17 Kalender und 12 Hörspiele und 2 Reisemappen und diverse Mobile. Also alles in allem um die 70 einzelne Merchandisingartikel, die bisher angelegt sind.

Fürst Heinrich 18.02.2014 17:57

Ich finde die Merchandising-Kategorien ganz gut. Auch wenn bei den Digedags nicht so viel vorhanden ist. Es kann kann ja immer noch was dazu kommen. :zwinker:

phönix 18.02.2014 21:41

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 464211)
Und 17 Kalender und 12 Hörspiele und 2 Reisemappen und diverse Mobile. Also alles in allem um die 70 einzelne Merchandisingartikel, die bisher angelegt sind.

= 38 Artikel + 5 Unterkats + 1 Oberbildkat = überschaubare 44 Anzeigen in der Katseite :zwinker:

Tilberg 19.02.2014 03:01

Jaja, schon klar. Aber du hattest ja darauf abgehoben, daß es nicht sooo viele Artikel geben würde, die in diese Unterkat.s wandern würden, und da wollte ich nur drauf hinweisen, daß es doch einige mehr sind. Die Gefahr von (dauerhaften) Ein-Artikel-Kategorien besteht da nicht. Ein Argument von dir, das ich anerkenne, ist, daß man durch das Verteilen in Unterkategorien den allgemeinen Überblick verliert und mehrfach rumklicken muß, um sich alle Merchandisingartikel anzeigen zu lassen. Ich weiß nur nicht, wie schwer das wirklich wiegt.

phönix 19.02.2014 19:46

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 464270)
...Überblick ...um sich alle Merchandisingartikel anzeigen zu lassen. ...

Den Überblick würde man dann wieder bekommen, wenn der allg. Merchandisingartikel auch eine "vollständige" Liste angehängt hätte. Bisher war er ja eher nur so zum lose Sammeln und Antackern im Gebrauch.

phönix 19.02.2014 21:24

Habe gerade mal einige aktuelle Merchandisingartikel des Verlages im Moped-Artikel ergänzt.
Wie wäre es, wenn wir lieber (oder meinetwegen parallel zur Serienkat.) die Kategorisierung nach Produktart (Pins, Textiles, Schreibwaren, etc.) vornehmen würden?

Tilberg 19.02.2014 22:35

Ja, gerne parallel. Habe ich auch schon dran gedacht.

Chouette 23.02.2014 17:27

Die Ex-Konsuln sind jetzt als Hochadel kategorisiert. Das sind sie aber eigentlich nicht, oder? Was sagen die Adelsexperten?

Tilberg 23.02.2014 17:42

Ich habe sie als Hochadel kategorisiert, weil sie aus hochnoblen Familien stammen (Julier bzw. Flavier, beides ehemalige Kaiserdynastien). Weil sie Konsuln sind, laufen sie zudem unter [K:Beamte]. Titus Julius hingegen ist nur [K:Hochadel].

Tilberg 23.02.2014 17:43

Nachfrage: Wieso "Ex"-Konsuln? Habe ich das überlesen? ich dachte, beide wären Konsuln.

Chouette 23.02.2014 17:50

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 464738)
Nachfrage: Wieso "Ex"-Konsuln? Habe ich das überlesen? ich dachte, beide wären Konsuln.

Mein Heft ist futsch, deswegen konnte ich nicht nachlesen. Mir war als hätte ich da "Ex" gelesen, aber gut möglich, dass ich mich irre.

Tilberg 23.02.2014 17:52

Auf dem Poster ist die Info etwas zweideutig. Aber zumindest Titus hält seinen Vater auf S. 50 für den Ersten Konsul.

Tilberg 23.03.2014 21:27

Auch das Faxe-Merchandising ist nun nach Serien aufgeteilt. Phönix, du hattest noch angeregt, zusätzlich nach Produktart zu kategorisieren. kannst du da mal bei Gelegenheit schauen, welche Kategorien dafür angelegt werden müßten?

Mir ist derweil noch aufgefallen, daß man auch die Beilagen sehr gut innerhalb der Serienkategorien zusammenfassen könnte, also [[K:Weltraum-Serie (Beilage)]] bzw. [[K:Japan-China-Serie (Beilage)]] etc.

Chouette 24.03.2014 08:21

Was machen wir mit dem Herrn Tacitus? Historische Figur?
Das Problem: Der Tacitus im Heft heißt Gaius statt Publius (Ich hoffe, der Eintrag in der MoPed ist diesbezüglich korrekt, ich hab jetzt nicht noch mal im Heft nachgeguckt). Außerdem dürfte der Publius ums Jahr 100 kein Legat in Mogontiacum gewesen sein.
Andererseits: laut Wikipedia ist der Vorname Publius nicht gesichert, und er wird in einer Quelle sogar als Gaius benamst. Und auf korrekte Jahreszahlen hat Schubert ja ohnehin noch nie was gegeben, solange man nur etwas Historisches verwurstenarbeiten konnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net