Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Superfreunde Comicclub (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=116)
-   -   Superhelden ausser der Reihe (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=25397)

Servalan 18.07.2015 14:06

Radsport: Tour de France - Die fantastischen Vier (oder Fünf)
 
Bei der diesjährigen Tour wird das Spitzenfeld mit gewissen Gruppen verbunden, wobei die Anspielungen ziemlich vage bleiben. Je nach Tagesform gehören zu den "Quatre Fantastiques" allerdings mal vier und mal fünf Radsportler: Tejay van Garderen, Christopher Froome, Alberto Contador, Nairo Alexander Quintana Rojas und Vincenzo Nibali.
Zitat:

Les journalistes utilisaient allègrement la métaphore avec la bande dessinée depuis le début du Tour pour évoquer les heurs et les malheurs des Quatre Fantastiques. Tejay van Garderen a ajouté sa touche de pop music. Poussé sur le devant de la scène (avec Froome, Contador, Quintana et Nibali), l’Américain s’est marré lundi midi: «Regardez les Backstreet Boys, ils étaient cinq».
Quelle: l'equipe.fr

Servalan 12.08.2015 13:25

Großstadtrevier: Künstlerpech (Folge 156), (NDR 2001)
Drehbuch: Felix Huby, Regie: Wolfgang Münstermann

Batman-Sticker auf einem Spind im Aufenthaltsraum der Hamburger Wache 14, dem "Großstadtrevier". (ca. 7:45 min)
Die Folge steht in der NDR-Mediathek: http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...revier800.html

Ergänzung zur Batman/Zorro-Folge der Serie mit Paul Dänning (siehe weiter oben). Ob das sein Spind ist, habe ich noch nicht herausgefunden. Hätte es diese Folge nicht gegeben, wäre der Hinweis unter den Tisch gefallen.

Servalan 21.08.2015 20:04

Breaking Bad Staffel 2 (AMC 2009), von Vince Gilligan

Die Liebesgeschichte zwischen Jesse Pinkman und seiner Nachbarin Jane Margolis läuft über Entwürfe von Superhelden. In "Negro y Azul" (Episode 7) sieht Jesse, wie Jane in einem Skizzenblock zeichnet. Die ehemalige Heroinabhängige möchte Tätowiererin werden. Durch das Gespräch lockert sich die Atmosphäre. Beim ersten gemeinsamen Frühstück ("Over", Episode 10) mit Jane verhält sich Jesse allerdings tapsig.
Zitat:

With a free day for once, Jesse clumsily makes breakfast for Jane, and tells her they can spend the day together. She admires his drawings of superheros, which she points out all look like him. They hear knocking on Jane's door, which turns out to be her father, the owner of the property. When Jesse goes outside to speak with him, Jane acts like she does not know him. Later, she tells him she was protecting him from her overbearing father, but Jesse is upset that she does not take their relationship seriously. He smokes crystal meth to comfort himself, but brightens when Jane slides a drawing under his door: a superhero called "Apology Girl" that looks like her.

Servalan 29.08.2015 17:20

heute-show (ZDF 2011)

Oliver Welke präsentiert Philipp Rösler (FDP) nach seiner Wahl zum Bundesparteivorsitzenden auf dem Parteitag als "Iron Männlein". (bei 1:46:33 h) - optisch ist das Vorbild offensichtlich.
Laut Wikipedia müßte das die Sendung unmittelbar nach dem 13. Mai 2011 gewesen sein.

Ergänzung zum Spiegel-Cover mit Westerwelle als Hulk (irgendwo am Anfang).

Hulk1104 29.08.2015 17:44

:kratz: Seit Beitrag 300 (:top:)sehe ich leider keinen Bezug zum Thema mehr. Von Superhelden ist hie nichts zu lesen. Die Fantastischen Vier des Radsports sind im Snackbereich wahrscheinlich Mars, Milky Way, Snickers und Bounty und haben nicht den geringsten Comicbezug. Ein Sticker auf einem Spind wohl ebenso wenig.

Respekt für denen Bemühungen - der Sinn dahinter verbirgt sich mir allerdings

Spideyfan1960 29.08.2015 20:06

Muss ich Holger recht geben!!!

Servalan 31.08.2015 14:25

Zitat:

Zitat von stantheman (Beitrag 490187)
Ich muß ja mal sagen, ich finde das echt klasse, was hier so eingebracht wird. Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Über viele Sachen stolpert man sicher nur eher zufällig. Und wenn sich hier alles zusammen findet, wird die Welt der Superhelden auch zeitgeschichtlich sehr interessant.

:top:

Der Thread wurde von stantheman gestartet, um Sachen über Superhelden zu sammeln, die unerwartet auftauchen. Deshalb habe ich bislang als reines Archiv betrachtet, in dem die Fundstücke einfach nur aufgelistet werden. Weil ich stantheman das Sieben und Filtern überlasse, verzichte ich so weit wie möglich auf Kommentare. Außerdem gehe ich nach dem Motto vor: Lieber zuviel als zuwenig. Überflüssiges kann hinterher ausgesiebt werden, aber was übersehen wurde, das kommt nicht vor.
Soweit ich stantheman kenne, hat er eine großzügige Defintion, was einen Superhelden ausmacht - wesentlich weiter als Spideyfan1960.

Wegen der Einsprüche möchte ich hier meine Erklärungen zur Tour de France, zur Politsatire und Breaking Bad angeben. Vielleicht findet stantheman andere, das steht ihm frei. Ich will nur hinweisen, daß ich keinesfalls stumpfsinnig Clickbait geschaffen, sondern mir was gedacht habe.

1) Tour de France: Daß die Fantastic Four zum Vergleich herangezogen werden, läßt tief blicken. Nachdem der Mythos Lance Armstrong aufgeflogen ist und das Radrennen ständig mit Doping in Verbindung gebracht wurde (deutsche Sender haben die Berichterstattung deswegen boykottiert), war das Golden Age dieser Sportart Geschichte.
Mit Superhelden werden die Sportler als Leute präsentiert, deren Leistungen bewundert werden dürfen, weil sie über das eines gewöhnlichen Menschen hinausgehen. Allerdings haben diese Superkräfte einen gewaltigen Preis: In der Origin Story die radioaktive Verstrahlung. Der gewaltige Preis der Anstrengung im Training und der ständige Dopingverdacht machen die neue Generation der Radsportler zu Silver Age Helden.
Das französische Jugendschutzgesetz von 1949, das von einer seltsam breiten Allianz von Katholiken bis zu Kommunisten gefordert wurde, basierte auf einer Verachtung der US-Konkurrenz. Dieses Ressentiment scheint mittlerweile verflogen.

2) FDP-Satire in Spiegel und heute show: Auf den ersten Blick wirkt die Verhonepiepelung verspielt und überlegen, denn mittlerweile weiß auch das (linke) bürgerliche Kabarettpublikum, welche Superhelden gemeint sind. Auf den zweiten Blick werden hier die alten Klischee über Comics aus der Wertham-Debatte aufgewärmt. Westerwelle und Rösler wurden als so jung präsentiert, daß sie nicht ernstzunehmen sind - als zu jung oder minderjährig. Das Superheldenimage wird als weltfremdes Selbstbild von Leuten gezeigt, die sich selbst überschätzen und sich kindisch verhalten. Und die Kabarettisten passen wie Wertham auf, daß kein Schaden für andere entsteht.

3) Breaking Bad: Jesse Pinkman, selbst ein Methhead, kommt ähnlich herüber wie die FDP von Westerwelle und Rösler. Seine Welt aus Ego-Shooter, Drogenpartys und Comics steht der erwachsenen Welt des Lehrers und Familienvaters Walter White gegenüber, der sich mit Klassikern wie Walt Whitmans Leaves of Grass auskennt.
Jesse und Jane können zwar zeichnen, und vielleicht hätte es ihnen geholfen, wenn sie Comics gezeichnet und veröffentlicht hätten. So sind die Skizzen bloß ein Hinweis auf brach liegendes Potential. Jesse kann ja, wenn er will oder wenn er muß (siehe seine Azubizeit unter Walt als Meth-Koch und die Geschichte mit der Holzdose im Werkunterricht). Was mit Jesse nach der letzten Folge geschieht, bleibt offen. Wird er von der Polizei gefaßt oder nicht?
Wenn er jemals über seine Erfahrungen spricht, wird das wohl kaum ein Roman sein, sondern eher eine Mischung aus Superheldenserie und verkappter Autobiographie.
Vince Gilligan hätte hier Potential für ein Comic-Spin-Off ...

Spideyfan1960 31.08.2015 18:31

Also jetzt mal ehrlich: All das hat nichts mit Superhelden zu tun!
Ich kann in jeden Film oder Serie irendetwas hineinspinnen!!
Trotzdem hat es nichts mit Superhelden zu tun!

Anton 01.09.2015 11:20

@ Spideyfan1960 und hulk1104!

Lieber Peter, und Holger, da muss ich Euch widersprechen. Das von Servalan Aufgeführte hat sehr wohl was mit Superhelden zu tun. Nur betrifft es nicht exakt die Superhelden von Marvel oder DC.

Aber ihre Bemerkungen sind genauso interessant, wie die Beiträge davor. Und ich will sie nicht missen.

stantheman 01.09.2015 12:33

Ähm, hallo?
Natürlich muß man nicht jeden Schnipsel und jeden vergleich irgendwo herziehen. Doch trotz alledem, wenn das wer tut, alles gut. Die Infos, die ich tatsächlich mal benötigen werde, saug ich mir hier schon raus. Und davon gab es schon reichlich. Ansonsten, wer sich berufen fühlt hier etwas zum Thema, und mag es auf den ersten Blick noch so absurd erscheinen, beizutragen ist immer gerne willkommen.
Selbst wenn ein brasilianischer Fußballer Hulk heißt. :D

Spideyfan1960 01.09.2015 19:35

Lieber Anton

Das es Superhelden außerhalb von DC und Marvel gibt weiss ich!!! Auch war mir klar das es jemanden gibt der Biene Maja als Superhelden bezeichnet! So ist es nun mal. Aber nicht wiedersprechen. Es war nur meine Meinung! Das Stan anderer Meinung ist war mir auch vor dem Posting klar!
Aber sagen wollte ich es trotzdem. Trotzdem verstehe ich mich mit Stan super! :D:D

Anton 01.09.2015 20:23

Ich kann jetzt nur hoffen, dass Du mich weiterhin magst, zumindest so wie bisher.

:tatschel:

Spideyfan1960 01.09.2015 20:38

Na klar Anton!! Es gehört ja auch dazu das mal mal anderer Meinung ist. Wir sind ja keine 12 mehr! :D:D

Lothar 01.09.2015 21:30

[Spassmodus an]
Genau! Wenn Anton weg ist, sind wir im CGN nur noch 11! :lol7:
[/Spassmodus aus]

stantheman 08.09.2015 14:36

Zitat:

Zitat von Spideyfan1960 (Beitrag 506253)
Lieber Anton

Das es Superhelden außerhalb von DC und Marvel gibt weiss ich!!! Auch war mir klar das es jemanden gibt der Biene Maja als Superhelden bezeichnet! So ist es nun mal. Aber nicht wiedersprechen. Es war nur meine Meinung! Das Stan anderer Meinung ist war mir auch vor dem Posting klar!
Aber sagen wollte ich es trotzdem. Trotzdem verstehe ich mich mit Stan super! :D:D

:bier:

stantheman 08.09.2015 14:38

Und wo wir gerade beim Thema sind. Im neuen Yps gibt es eine Story mit einem deutschen "Superhelden" dazu noch ein bißchen Quark wie man selbst zum Superhelden wird. Nun ja. Als Gimmick gibt es diesmal einen Drachen zum selber bauen mit dem Känguruh als Superheld. Also passt doch.

Servalan 14.09.2015 13:47

Lerchenberg Staffel 1 Folge 4: Sascha Hautnah (ZDF_neo 2013) von Felix Binder, Maren Lüthje, Florian Schneider

Ab Minute 18 findet eine Faschingsparty auf dem Lerchenberg statt. Judith Kleine (gespielt von Cornelia Gröschel) erscheint als Catwoman und wird von jemandem im Superman-Kostüm begleitet.
Die Folge befindet sich zur Zeit in der Mediathek.

Ringmeister 14.09.2015 15:03

Gibt's auch heute Nacht im ZDF (alle 4 Teile; sehenswert).

Servalan 05.11.2015 13:54

Zur Zeit läuft eine Kampagne der SPD, bei der Alleinerziehende zu Superhelden erklärt werden: "Wonder Woman. Allerziehende retten jeden Tag die Welt. (...)"
http://alleinerziehende.spd.de/

Noch einmal zur Tour de France:
In dem Biopic über Lance Armstrong findet sich mehrere Zitate, in denen er wegen seiner Erfolge mit Superman verglichen wird. Jeweils eine Stelle findet sich sogar im Trailer von The Program - Um jeden Preis (Großbritannien / Frankreich 2015, Regie: Stephen Frears).
The Program - Official Main Trailer - Lance Armstrong Movie: Hier sagt Aremstrong, durch das (Doping-) Programm verwandle er sich in Superman.
THE PROGRAM - UM JEDEN PREIS Trailer Deutsch 2015 (HD) - Lance Armstrong

Neo Magazin Royale mit Jan Böhmermann (zdf_neo): Diverse Ausgaben
Zu den regelmäßigen Gästen gehörte "Wer hätte das gedacht?" Captain Obvious im klassischen Superhelden-Outfit (zum Beispiel hier oder hier).
In der Wikipedia heißt es dazu:
Zitat:

Besetzung (...)
Jasin Challah | Folgen 16− |Ensemble-Mitglied, verschiedene Rollen u. a. Captain Obvious
(...)

Running Gags (...)
In einigen Sendungen erscheint ein Superheld mit dem Namen "Captain Obvious" auf, welcher offensichtliche (daher der Name obvious - englisch für offensichtlich) Fakten oder Feststellungen erklärt und diese damit ins Lächerliche zieht.

Servalan 08.12.2015 11:52

Arne Rautenberg (Text) / Eva Muggenthaler (Illustrationen): Supermann im Supermarkt, Peter Hammer Verlag 2012, 32 Seiten HC, ab 3 Jahren
Zitat:

Ein herrlicher Gedanke: Supermann, der größte aller Helden, schneller als der Schall, übermenschlich stark, mit Röntgenblick und Superpuste in einem wohlgeordneten Supermarkt! Hier, wo Kinder gesittet an der Hand laufen müssen, gut bewacht von ängstlichen Müttern, die um die Statik labiler Türme aus Gläsern und Dosen fürchten. Arne Rautenberg lässt sie zusammenstürzen!
Supermann im Supermarkt, „skatet fünfzig Einkaufswagen lässig um die Fischauslagen“, bringt pralle Chipstüten mit lautem Knall zum Platzen, verteilt gratis Schokolade und lüftetdas Geheimnis der Überraschungseier mit seinem Röntgenblick – kurz: Supermann tut, was alle Kinder schon mal tun wollten.
Eva Muggenthaler macht diese wunderbare Anarchie komplett. Neben den wilden Späßen des fliegenden Helden versteckt sie in ihren Bildern eigenekleine Geschichten: das heimliche Treiben eines Ladendiebes, das Dating einer üppigen Blondine und ein Gewimmel winziger Wesen, die winzige Einkaufswagen schieben. Es sind kleine Würstchen und Früchte mit Beinen, die das Chaos für sich zu nutzen wissen, als hätten sie schon lang darauf gewartet!

Tja, dann habe ich ein Wetbeplakat von einem Sony Smartphone entdeckt: Dort fliegt im Monitor ein kleiner Junge im Superheldenkostüm

Servalan 13.12.2015 01:51

Habe gerade Mel Gibsons Apocalypto gesehen.
Bei all den Verletzungen muß Klaue des Jaguars mit Wolverine verwandt sein: Anders kann ich mir nicht erklären, wie er schwerverletzt diese tagelange Hetzjagd überlebt. Jeder gewöhnliche Sterbliche wäre schon bei einer der Verwundungen krankenhausreif und könnte diese Kondition gar nicht aufbringen.

:kratz:

Servalan 17.12.2015 15:05

Rechtzeitig entdeckt!
 
Die Pfefferkörner Staffel 12, Folge 11 (Episode 154): Die Superhelden (NDR 2015)
Drehbuch: Katja Kittendorf, Regie: Franziska Hörisch, Deutsche Erstausstrahlung: Sa 19.12.2015 Das Erste, 30 min
Zitat:

Ein Kiosk wird überfallen und zwei kostümierte Superhelden geraten unter Verdacht. Immer noch sauer auf Ramin und Till versucht Stella, die beiden auf eigene Faust zu entlasten, merkt aber schnell, dass sie allein nicht weiterkommt. Inspiriert durch die Superhelden und ihren Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, lernt Stella zu vergeben. Bald ziehen die „Pfefferkörner“ wieder am selben Strang – und finden heraus, dass der Kioskbesitzer selbst ziemlich krumme Geschäfte macht. Die Beweislage ist dünn, und erst als die „Pfefferkörner“ selbst zu Superhelden in Kostümen werden, können sie den Fall lückenlos aufklären. (Text: ARD)
[Bild:] Im Kampf gegen das Böse kriegt der Rote Blitz (Lilly Barshy, Mitte), Verstärkung von Stella (Zoë Malia Moon, li.) und Pinja (Sina Michel,re.)
http://programm.daserste.de/pages/pr...7585D61CC86D91
https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...folgen624.html
http://www.checkeins.de/sendungen/di...e-154-100.html

Ringmeister 19.12.2015 00:12

Muss mal eine Lanze für die erste selbstproduzierte Vox-Serie "Club der roten Bänder" brechen.

Es geht um kranke Kinder / Jugendliche (Krebs, Magersucht, Koma...) in einer Klinik, die halt ihre Situation meistern, soweit es geht.

Drehbuch stammt von Albert Espinosa, der als Jugendlicher 10 Jahre im Krankenhaus verbrachte.

Und dieser Espinosa hat (nagelt mich nicht aufs Zitat) gesagt, Superhelden sind nicht die mit ihren Capes und Superkräften, sondern die Kinder, die auf die harte Art mit der Realität und Ungerechtigkeit des Lebens konfrontiert werden.

Insofern: Superhelden außer der Reihe...

Servalan 01.01.2016 11:50

Céline Fraipont (Szenario) / Pierre Bailly (Zeichnungen): Petit Poilu T18 : Superpoilu (Dupuis 2016), die Serie erscheint unter dem Titel Kleiner Strubbel bei Reprodukt.

BDzoom zeigt 5 Seiten als Zitat.
Die deutsche Ausgabe ist zur Zeit bei Band 10.

http://bdzoom.com/94707/bd-jeunesse/...nees-bien-sur/
http://www.reprodukt.com/kuenstler/pierre-bailly/
http://www.reprodukt.com/kuenstler/celine-fraipont/

Servalan 15.02.2016 20:12

Der Name der iPhone-App Shazam von Kleiner Perkins Caufield & Byers bezieht sich direkt auf die Comicfigur Shazam aka Captain Marvel.
Nachzulesen unter: Dominic Basulto: "Shazam! And the New Superheroes of Venture Capital", (bt) big think - mit Bildzitat (Cover einer Archives-Ausgabe)

Servalan 26.02.2016 18:58

P’tit Quinquin (Kindkind), Frankreich 2014, 4-teilige Miniserie, Creator: Bruno Dumont - läuft zur Zeit auf arte und steht dort in der +7-Mediathek

Die Serie spielt an der Côte d'Opale („Opalküste“) am Ärmelkanal bei den Sch'tis. Ein bizarrer Kriminalfall dient als Anlaß für eine Reihe schwarzhumoriger, knochentrockener Szenen, in denen die nicht besonders hellen Figuren in der platten Landschaft (mit den Bunkerruinen des "Atlantikwalls") stehen.
Zu dem Ensemble gehört ein kleiner Junge in einem selbstgebastelten Spider-Man-Kostüm, der in der letzten Szene der 2. Folge auftritt (ungefähr die letzten 10 Minuten).
Aus der französischen Wikipédia:
Zitat:

Nathan Labit : Ch’tiderman (épisode 2)

Servalan 29.02.2016 13:51

Superheldisch speisen in Paris
 
In Paris hat ein Restaurant eröffnet, das auf Superhelden setzt:

Comics Burger - Fine Art Burger
10 rue des Saints-Pères
F-75007 Paris
http://www.comicsburger.fr/#a-propos

underduck 29.02.2016 14:29

:hunger: Ähem ... aber Hulk Dog :hrw: klingt ausgebrochen gut! ... :kotz:


Spideyfan1960 29.02.2016 16:45

Na da ist die Speisekarte vom Marvel Restaurant aus den Hollywood Studios viel umfangreicher. :D:D:D:D

underduck 29.02.2016 17:04

Das ist nur ein Screenshot. Auf der verlinkten Webseite kannst du schon abwärts scrollen ...

Servalan 02.03.2016 17:05

Trump und die Superhelden
 
Bei FumettoLogica hat Andrea Fiamma mal zusammengestellt, was Donald Trump von Superhelden hält und von wem Trump als Superheld angesehen wird.
Verwiesen wird zunächst auf einen Beitrag für GQ (21. Februar 2016), für den Arthur Adams unter anderem Donald Trump und Wladimir Putin als Superhelden gezeichnet hat.

Unter Trumps Lieblingscomics befinden neben der Figur Oliver "Daddy" Warbucks (aus Harold Grays Little Orphan Annie) die beiden Selfmademen Bruce Wayne / batman und Tony Stark / Iron Man. Der Artikel schließt mit einem Zitat von Brian Michael Bendis (aus dem Jahr 2012): "Trump ist wie Tony Stark, wenn Tony Stark kein Philanthrop wäre, und das wäre schrecklich."

Servalan 13.03.2016 16:53

Peter Maresca hat sich mit vergessenen Zeitungscomics beschäftigt und hat dabei einen Kandidaten für den ersten Superheldencomic gefunden:
Zitat:

W.H.D. Koerner, Hugo Hercules (1902)

I always felt that the first superhero of the comics was Billy Bounce, who would do good deeds by inflating and then bouncing (offensively or defensively) to victory. Although Billy appeared a few months before Hugo, the overall look and feel of the strip seen here is much more in tune with the superhero comics that followed. So I would have to agree with Bill Blackbeard and Alfredo Castelli who bestow the honor of “first superhero strip” to the Chicago Tribune‘s Hugo Hercules. Koerner started his art career as a staff illustrator at the Tribune when he was only fifteen. Being unable to sense the potential in movie and licensing deals for superheroes, he left the paper to study fine art under Howard Pyle, alongside N.C. Wyeth and Franck Schoonover, and became an accomplished and prolific painter.
P.S.: Ich habe ihn hier erwähnt, weil ich davon ausgehe, daß nicht alle Super-Freunde den als Superheldencomic sehen.

Spideyfan1960 13.03.2016 22:57

Netter Link! Und du hast Recht, ich sehe ihn nicht als Superhelden an. LOL

Servalan 15.03.2016 15:10

Ein Kind allein macht noch keine Familie.

Massimo Citi hat auf seinem (italienischen Blog) fronte & retro den Beitrag "Family end" (03. Februar 2016) gepostet, der zu Beginn ein 3 x 3 Felder-Piktogramm zeigt:

Das Gegenteil von Familie ist ... Batman (nach der Ermordung seiner Eltern).

Peter L. Opmann 15.03.2016 15:40

Bin etwas spät dran, aber ich habe mich eben mal nach "Hugo Hercules" umgesehen. Es ist offenbar Alan Moore, der ihn als ersten Superhelden ansieht:

Zitat:

Kevin found an American newspaper strip from, I think, 1902, that was entitled Hugo Hercules, and this is a very very big, very very strong man. I think it lasted for six or seven episodes – it wasn’t very long-lived. But, yeah, the first American superhero, I think, pretty much. I can’t imagine any earlier than that. Certainly earlier than Hugo Danner in Gladiator, a long while earlier than Superman. So, yeah, I had a look at some of these early strips, which generally don’t have much in the way of dialogue balloons, but put most of the dialogue into captions under the panels, and from that, in the transcriptions of whatever the accent was supposed to be that Hugo Hercules was speaking in, I finally figured out that it was probably a racist and ill-informed transliteration of an Irish accent. It could just as easily have been Polish, or possibly Trinidadian, but I think probably it was meant to be Irish. So, we’ve kind of worked out, yeah, all right, if this Hugo Hercules, so-called, was Irish, what might be his backstory.
Wenn man sich die Comicbeispiele im Internet ansieht, ist Hugo Hercules ein Typ, der Frauen die Tür aufhält. Das wird in einer Weise variiert, die seinen Bärenkräften entspricht. So stemmt er ein Auto in die Höhe (erinnert natürlich an Superman), damit der Fahrer im ersten Stock eines Hauses seine Freundin küssen kann. Ich denke, es wird nicht erklärt, woher Hugo seine Kraft hat. Und er kämpft wohl auch nicht gegen Bösewichter oder das Böse. Zudem fehlt ihm das Abenteurertum. Er ist vielleicht die erste superstarke Figur in den Comics, aber - auch in meinen Augen - kein Superheld.

arne 10.04.2016 21:03

Jetzt ist auch Cubitus ein Superheld:

http://www.actuabd.com/Les-Nouvelles-Aventures-de-Cubitus

Es handelt sich um Band 11 der "neuen Abenteuer".

Servalan 10.04.2016 23:56

Nachwuchs im Spider-Man-Kostüm läuft (gefühlt) mittlerweile in jeder dritten Serie über den Bildschirm. Zuletzt tauchte einer auf in:

Dicte - Im Kostüm des Todes (Staffel 2 Episode 2) - um die 60. Sendeminute
Dänemark 2014, Miso Film für TV2, Originaltitel der Episode: Lidenskab og Lænker
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/kana.../sendung/Dicte

michidiers 12.04.2016 08:13

Sind das in sich abgeschlossene Kriminalfälle? Können die Folgen dieser Serie auch ohne Vorwissen der bisherigen Geschehnisse geschaut werden?

Servalan 12.04.2016 10:18

Der Fall im engeren Sinne wird in jeder Dicte-Folge (im dänischen Original zwei Teile) klassisch abgeschlossen.
Das Privatleben der Hauptfiguren läuft wie eine Soap durch, aber dabei geht es um Familiäres: Die Journalistin Dicte kommt (wie Saga Norén) mit ihren Eltern nicht zurecht, weil die Zeugen Jehovas sind; Dictes beste Freundin, die im Krankenhaus arbeitet, lebt jetzt mit Dictes Ex-Mann zusammen ...

michidiers 12.04.2016 10:46

Dann werden wir diese Folge einmal schauen ... aber erst, wenn wir mit den letzten vier Folgen von Staffel 1 von "Broadchurch" durch sind. :-)

Servalan 12.04.2016 11:22

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 513001)
Muss mal eine Lanze für die erste selbstproduzierte Vox-Serie "Club der roten Bänder" brechen.

Es geht um kranke Kinder / Jugendliche (Krebs, Magersucht, Koma...) in einer Klinik, die halt ihre Situation meistern, soweit es geht.

Drehbuch stammt von Albert Espinosa, der als Jugendlicher 10 Jahre im Krankenhaus verbrachte.

Und dieser Espinosa hat (nagelt mich nicht aufs Zitat) gesagt, Superhelden sind nicht die mit ihren Capes und Superkräften, sondern die Kinder, die auf die harte Art mit der Realität und Ungerechtigkeit des Lebens konfrontiert werden.

Insofern: Superhelden außer der Reihe...

Dann dürfte dir auch folgende Episode gefallen (läuft heute 20:15 in der ARD Das Erste):

Um Himmels Willen #193: Superheld - 45 min
Zitat:

Der Arzt Dr. Schreiber wendet sich besorgt an Schwester Hanna. Der zwölfjährige Paul ist an Leukämie erkrankt, und obwohl ein Knochenmarkspender gefunden ist und die Heilungschancen gut stehen, glaubt sein kleiner Patient fest daran, dass er bald sterben wird. Schwester Hanna erkennt, dass man dem Jungen Mut machen muss und will Paul davon überzeugen, dass in jedem Menschen Superkräfte stecken, genau wie im "Dunklen Rächer", Pauls persönlichem Fantasiehelden.

Ringmeister 12.04.2016 14:12

Soweit bin ich noch nicht, dass ich mir "Um Himmels Willen" anschaue...

underduck 12.04.2016 14:40

So schlimm ist das nicht!
Ich war schon immer ein Fan der Sendung. ;) Zuerst die "Rosenheim Cops" und dann "Um Himmels Willen".

Dafür ist die nachfolgende Sendung aus dem leipziger Krankenhaus (In aller Freundschaft) eine echte Katastrophe für mich. Und das sind leider regelmässig die Quotenrenner für Dienstag.

Servalan 13.04.2016 23:04

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 520714)
Soweit bin ich noch nicht, dass ich mir "Um Himmels Willen" anschaue...

Ich hab mir das angetan. Unter dem Superhelden-Blickwinkel lohnt sich die Folge, obwohl es ziemliche Durststrecken zwischen den Teilen gibt. Ist halt nur ein Nebenstrang von knapp zehn Minuten.

Das war meine erste Folge der Serie, meine einzige, weitere sind nicht vorgesehen ...

underduck 13.04.2016 23:16

Das ist ja auch nichts für Gelegenheitsgucker ... :D

michidiers 19.04.2016 07:49

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 520692)
Der Fall im engeren Sinne wird in jeder Dicte-Folge (im dänischen Original zwei Teile) klassisch abgeschlossen.
Das Privatleben der Hauptfiguren läuft wie eine Soap durch, aber dabei geht es um Familiäres: Die Journalistin Dicte kommt (wie Saga Norén) mit ihren Eltern nicht zurecht, weil die Zeugen Jehovas sind; Dictes beste Freundin, die im Krankenhaus arbeitet, lebt jetzt mit Dictes Ex-Mann zusammen ...

Ja, "klein"-Spider-Man hatte tatsächlich seinen Kurzauftritt :P !

Ansonsten war diese Sendung als solche aber mehr als enttäuschend. Kamera, Schnitt und Dramaturgie waren unspannend und auch die Dialoge recht öde.

Nach der von uns kurz zuvor geschauten 1. Staffel von "Broadchurch" war das eine ganz schöne Fallhöhe nach unten.

Servalan 19.04.2016 10:48

Deshalb gibt es diesen Thread: Damit stantheman nicht Tagen und Wochen vergeudet, um das Superhelden-Fitzelchen in all den Filmen und Serien zu sehen - die er eigentlich nicht freiwillig einschalten würde.

Bin gespannt, wann und wie er die Datenhalde auswertet.

Herzliche Grüße nach Lübeck :wink:

stantheman 19.04.2016 16:39

Da bin ich auch mal gespannt. Aber schön, daß hier immer wieder mal was auftaucht. Und tatsächlich hätte ich da oft zuwenig Zeit und viel würde mir auch durch die Lappen gehen. Ich schaue einiges der oben gesehenen Sendungen tatsächlich nicht. Aber vielen Dank

Ringmeister 22.04.2016 18:41

Auf dem Cover des neuen Magazins "Frankfurter Allgemeine Woche" sind Merkel und Obama als Superhelden abgebildet.

Zu sehen momentan auf der HP der "Zeit" und natürlich auf "fazwoche.de".

Servalan 03.06.2016 14:29

Jordskott Staffel 1 (Schweden 2015), Showrunner und Regie: Henrik Björn
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordskott

Die Serie lehnt sich sehr stark an nordische Mythologien und Naturmystik an. Bei einigen Figuren springen die göttlichen Vorbilder direkt ins Auge: Die Bag Lady Ylva gleicht in vielen Edda, Harry Storm ähnelt Wotan/Odin ... Aber das ist nur der Hintergrund.

Superhelden-Fähigkeiten kommen erst in den letzten vier Episoden (7-10) ins Spiel: Wer sich mit dem Jordskott-Parasiten infiziert hat, kann einem vermeintlich sicheren Tod entrinnen (so wie Wolverine oder Swamp Thing), außerdem intensiviert der Parasit die Sinne (fast wie bei Daredevil) und Infizite haben Visionen oder Gesichte, die sie auf die richtige Spur führen.
Aber wie bei Silver Age Superhelden gibt es einen Haken: Der Parasit muß immer gut gefüttert werden, sonst ernährt er sich von seinem Wirt und das endet tödlich.

Superhelden im engeren Sinne sind die Nicht-Menschlichen, zum Beispiel die Waldfrau Esmeralda. Wie Mutanten oder X-Men müssen diese Nicht-Menschlichen ihre Kräfte beherrschen lernen, andernfalls gefährden sie durch ihre Kräfte Dritte.

Servalan 13.06.2016 13:34

Bei dem Beitrag wußte ich nicht, in welchen Thread ich ihn einstellen sollte.
Weil die Kinder keine Kostüme tragen und eher moderne Pfadfinder sind, habe ich diesen gewählt:

Carl, der Superheld (MDR 2016), Regie: Petra Bertram, 25 min
Zitat:

Carl denkt oft darüber nach, was die Welt schöner machen könnte. Als sich in seiner Stadt die Heldenagentur "Eilbek-Helden" gründet, ist er natürlich sofort dabei.
http://www.ardmediathek.de/tv/Dokume...entId=35921738
http://www.kika.de/schau-in-meine-we.../video534.html

Servalan 20.06.2016 16:14

Schon etliche Jahre vor Quentin Tarantinos Django erschien ein Comic von Joe R. Lansdale (Szenario) und Sam Glanzman (Zeichnungen), in dem ein Afroamerikaner, dessen Leben vom Ku-Klux-Klan zerstört wurde, als Red Mask zurückkehrt. Zur Zeit läuft bei Kickstarter eine Reprint-Kampagne:
Zitat:

The bibliography of Joe R. Lansdale received a nice publicity boost earlier this year with SundanceTV’s Hap and Leonard show, which is based on a series of crime thrillers by the East Texas author. But some works by the prolific, genre-hopping writer remain out of print. Like what? Like the 1999 graphic novel Red Range, a collaboration with artist Sam Glanzman (Hercules), about a 19th-century African-American man who has his life ripped apart by the KKK, but finds a way to fight back by donning the guise of the Red Mask.

Servalan 19.12.2019 17:11

Stinknormale Superhelden sammeln Müll und ähnliches.
Die Barmer Krankenkasse präsentiert jetzt die deutschen Stinknormalen Superhelden in einer Marketingkampagne: Hier das Video (06:51 min).

Servalan 07.07.2022 13:34

Notruf Hafenkante Staffel 12 Episode 27 "Der Superheld" (Deutschland 2018, Letterbox)
Drehbuch: Michael Ehnert und Rafael Solá Ferrer, Regie: Oren Schmuckler, 43 min
Zitat:

Ein Mann im Superheldenkostüm übt Selbstjustiz an kriminellen Jugendlichen und verletzt einen von ihnen schwer. Die Situation eskaliert, als der Vorfall übers Netz publik wird.
Steht in der ZDF Mediathek

Servalan 22.02.2023 15:52

SOKO Köln Staffel 19 Episode 12 "Superhelden" (Deutschland 2020, Network Movie)
Drehbuch: Uschi Müller und Stefan Barth, Regie: Christoph Heininger, 44 min
Zitat:

Ein Mann in Superheldenkostüm wird tot im Park aufgefunden – erschossen. Die junge Ärztin Birte Stolper aus der angrenzenden Klinik hat die Leiche entdeckt.
In Verdacht gerät ein zweiter Mann im Superheldenkostüm. Die beiden stellen die Figuren Light und Dark aus der Comicserie des Zeichners Pelle Felsch dar, der zwar in Frankfurt wohnt, aber in Köln gerade signiert. Und zwar gerade in dem Comicladen Boooiiinng, der von Martina Friske geleitet wird und in dem der Ermordete Alex Stolper gearbeitet hat. Pelle Felsch war vorher durch einen anderen Superheldencomic bekannt geworden, Betaman und Triks ...

Steht in der ZDF Mediathek

Die Ausstattung des Comicladens hat mir sehr gut gefallen; entweder hat sich da jemand ordentlich Mühe gegeben oder die haben einen echten Laden als Kulisse nutzen dürfen. :top::top::top:

Armin Kranz 22.02.2023 15:59

:floet:

Die Produktionsfirma hat bei uns im Pin-Up gedreht; Danke für das Kompliment :wink:

thetifcat 23.02.2023 08:44

Ab 10 Minunten geht es mit dem Booooiiiinnng äh Pin-Up los. Bis 15. Und dann noch mal 20 bis 25. Allerdings macht die ganze Folge Spaß bis zum Ende. Stichwort Wonder Woman und ..nunja...Catwoman

Schlimme 23.02.2023 20:10

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 828064)
Die beiden stellen die Figuren Light und Dark aus der Comicserie des Zeichners Pelle Felsch dar, der zwar in Frankfurt wohnt, aber in Köln gerade signiert.

Pelle Felsch ist kein unbekannter Name.

Servalan 08.04.2023 16:37

Freaks – Du bist eine von uns | Freaks: You're One of Us (Deutschland 2020, PSSST! Film GmbH, ZDF - Das kleine Fernsehspiel für Netflix und ZDF), Drehbuch: Marc O. Seng, Regie: Felix Binder, 92 min, FSK: 12

Deutscher Superheldenfilm, der von der Kritik mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurde.

Marvel Boy 08.04.2023 18:16

Also bei mir waren das nach dem schauen keine gemischten Gefühle, bei mir war das eher ein Würgreiz. :floet:

Servalan 19.04.2023 15:20

Die Männerberatung Schleswig-Holstein fährt gerade eine Kampagne mit einem Superheldenmotiv: "Auch Männer brauchen manchmal Hilfe"
Zitat:

Superman liegt beim Psychiater auf der Couch – der Anblick lässt den Betrachter zunächst schmunzeln, regt dann aber zum Nachdenken an. Das starke Geschlecht braucht Hilfe? Wie kann das sein?
Das Thema „sexualisierte und häusliche Gewalt gegen Männer“ ist nach wie vor vielen Menschen nicht bewusst und wird in unserer Gesellschaft eher tabuisiert. Dabei zeigen die aktuellen Zahlen, die das Bundesfamilienministerium zur Thematik veröffentlicht hat, dass auch Männer körperliche Gewalt durch ihre Partnerinnen und Partner erleben und von sexuellem Missbrauch in der Kindheit betroffen sind. 2017 waren 18 % der Opfer von häuslicher Gewalt Männer. Das sind in absoluten Zahlen 25.200 Fälle bundesweit. Und Experten befürchten eine hohe Dunkelziffer. (...)
https://www.facebook.com/21401037242...196729/?type=3

Keine Ahnung, ob die Plakate auch an Privatpersonen verschicken.

Servalan 30.05.2023 14:52

Olivier Bocquet (Szenario) / Fabio Lai (Zeichnungen): Le Métier le plus dangereux du monde (Éditions Dupuis 2023), 2 Bände

Französische Jugendcomicserie: Nach einem gigantischen Kometeneinschlag am 18. April 1938 bekommen Menschen Superkräfte, sobald sie Trümmer des Kometen berührt haben. Im Mittelpunkt der ersten beiden Alben steht das Geschwisterpaar Louna und Ziad ...
Auf den Seiten, die ich gesehen habe, gibt es viele Hommagen an bekannte Superhelden.

Ob die Serie auch auf deutsch erscheint, halte ich für fraglich bis unwahrscheinlich.

Servalan 02.06.2023 10:18

Vor kurzem ist ein früher spanischer Spinnenman entdeckt worden:

López Rubio (Szenario) / Victor de la Fuente (Zeichnungen): "El Hombre Araña", in: Diamante Negro N° 42 (Ediciones Rialto 1943), 20 Seiten

Auf einer Afrikaexpedition wird Jorge Evans zum Spider-Man.

Quellen: tebeosfera, actuabd

Servalan 19.06.2023 08:39

extra 3: Wokeness, Queerness, Gender und Trans: Leitfaden für konservative Kulturkämpfer (mit Oliver Kalkofe) (15:22 min)
Oliver Kalkofe tritt dort als Super-Cis-Mann im Superheldenkostüm auf.

Peter L. Opmann 19.06.2023 12:23

Ich dachte doch immer schon: Kalki wäre der ideale Superhelden-Darsteller. :D

Servalan 26.06.2023 09:40

Der Clip ist schon etwas älter, aber ich habe ihn erst jetzt entdeckt.

ARD Mediathek & Das Erste: Mai Thi Nguyen-Kim ist SCIENCE WOMAN | Die Carolin Kebekus Show (3:23 min)
Zitat:

Wenn Wissenschaft als Vodoo, Fakten als Fiktion und Tatsachen als Täuschung verunglimpft werden, springt ihr Basen-Haushalt von alkalisch auf sauer. Ihre Superkräfte heißen Rationalität und Logik, ihre Batcave ist das Labor. Mai Thi Nguyen-Kim ist... Science Woman! SCIENCE WOMAN! Bald nicht im Kino, denn sie hat wirklich Besseres zu tun.

thetifcat 04.07.2023 00:11

Klasse. Das waren lustige 3 Minuten.

Marvelianer 04.07.2023 07:10

Sehr schön. :top:

Kal-L 04.07.2023 08:08

Der streng rationale Röntgenblick :D:top: .

Servalan 29.10.2023 15:39

Tropiques criminels | Deadly Tropics Staffel 3 Episode 3 (Folge 19) "Gros Raisins | Monsieur Martinique" (Frankreich 2022, Fédération Entertainment und France Télévisions), Creators: Éric Eider, Ivan Piettre und Thierry Sorel, Drehbuch: Marc Kressmann, Éric Eider und Ivan Piettre, Regie: Denis Thybaud, 51 min

Die Schlußszene ist als Kiss Off inszeniert: Capitaine Gaëlle Crivelli im Kostüm von Wonder Woman wartet auf ihrem Boot auf ihren Ehemann Baptiste Sorel, der als Black Panther erscheint. (Minute 49:00-50:00)

Servalan 31.10.2023 13:15

Die Anstalt vom 11. Juni 2023 (Deutschland 2023, redspider networks für ZDF), Autoren: Dietrich Krauß, Max Uthoff, Claus von Wagner, Cornelius Oettle und Doris Müller, Regie: Frank Hof

Die Folge lehnt sich an Fernsehserien an, daraus wird die Zedflix-Serie Land des Geldes. Ein Segment (Minute 24:34 - 35:15) darin zeigt den Wirtschaftsminister Robert Habeck als Hulk und die zuständigen Behörden als Superhelden (im Logo klingen die Avengers an) im weitesten Sinne: FIU (frei nach Flash), BAFin (nach Batman) und GGL als Zocko (nach Zorro).

Servalan 22.01.2024 16:12

Die Lebensmittelkette EDEKA betreibt zur Zeit eine Werbekampagne mit Superhelden: Supermarkt-Superhelden bei EDEKA | EDEKA Spot 2024 (1:20 min)
Welche Werbeagentur dahintersteckt, weiß ich nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net