Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Kaukapedia-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=83)
-   -   Eusebias Backstube (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20626)

Markus 28.10.2014 21:08

Die Idee ging ursprünglich von Matthias Meckel aus, der seinerzeit noch an den damaligen Kauka-Agenten Semrad herantrat um eine Genehmigung zu erhalten. Von Semrad gab es grünes Licht (nicht ganz uneigennützig) und es kamen schnell weitere Leute dazu, die das Projekt unterstützten.

arne 14.03.2015 16:46

Wäre es möglich, in dem Artikel über Peter Wiechmann (hier) bei der Serie "Gries, Gram + Grimm" noch den Zeichnernamen José Cubero Valero zu ergänzen? Bin gerade darauf gestoßen, weil die Serie im aktuellen YPS drin ist.

http://www.sammlerforen.net/showthre...=20747&page=43
(Beiträge # 1053, 1058 - 60)

albert-enzian 14.03.2015 18:36

Erledigt :zwinker:

albert-enzian 16.03.2015 13:35

Schon faszinierend, wo die eigenen Fotos so auftauchen. :D

http://papermau.blogspot.de/2012/03/...rcraft-by.html

arne 19.05.2015 19:40

Hubuc
 
Zitat:

Unter dem Titel Le Travail erschienen in Pilote von 1968 bis 1971 diverse satirische Hubuc-Einseiter rund um das Thema Arbeit ...
http://www.kaukapedia.com/index.php?title=Hubuc

Hier ist ein Einseiter ohne Worte:

http://img.over-blog-kiwi.com/0/55/9...23-top-022.jpg

sascha-x 25.05.2015 16:58

Winner Rätsel-Magazin
 
Hallo liebe FF-Füchse

Ich habe eben ein paar Hefte des Jahrgangs 42 der regulären FF-Hefte angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass bei einigen davon, z. Bsp. Band 6, 7 und 9 eine Art Rätsel-Werbemagazin namens "Winner" dazugeheftet wurde. Ich fand hier aber bei den Einträgen zu den entsprechenden Heften keinen Hinweis dazu. Weiss jemand dazu mehr? Danke im Voraus.

albert-enzian 26.05.2015 16:15

Wirklich mehr dazu weiß ich leider nicht, da die späten bis letzten Jahrgänge nicht so wirklich meine Baustelle sind. :weissnix:

Bei meinen Heften in der Sammlung geht das sogar bis zur Nummer 12 und 13.
Ich vermute mal, daß das mit einer letzten Marketingversuche war, um den Kaufanreiz für die Hefte mit Preisausschreiben und Gewinnspielen zu erhöhen.
Es muss über die FF-Redaktion gelaufen sein, denn die Lösungen mussten auch an diese gesendet werden.
Aber das sind jetzt nur Spekulationen bzw. Interpretationen von mir.

Vielleicht weiß Markus mehr darüber. Das ist mehr "sein" Jahrgangsbereich. :D

Markus 26.05.2015 18:49

ja, Winner war quasi Teil des Heftes und hatte neben Gewinnspielen auch Bezüge zu redaktionellen Inhalten. Ich hab mich deswegen immer gefreut wenn das Winner-Magazin unten am Cover drangeklammert war, weil diese Hefte dann tatsächlich geklammert waren statt an der Falz geklebt. Die Verarbeitungsqualität der Klebung war bei diesem Billigstpapier so schlecht, dass in den meisten Heften dann mehrere Seiten ineinander verklebt waren.
Winner wurde nach der Nummer 9/94 direkt ins Heft als redaktioneller Teil im Mittelteil integriert.

albert-enzian 02.06.2015 11:11

Kult 02/2015
 
In der Kult-Ausgabe 2/2015 (Nr.12) ist ein zweiseitiger (S. 90-91) Artikel über Rolf Kauka.

http://www.goodtimes-magazin.de/kult.php

Nicht so negativ wie viele andere, aber über die Lupo modern-Phase der gleiche Sermon wie seit 30 Jahren. :rolleye: Schreibt nach wie vor Einer vom Anderen ab.

Außerdem wäre es vom Verfasser auch ganz nett gewesen, wenn er bei seinen Bildbeispielen als Quelle die Kaukapedia angegeben hätte. Das sind alles Bilder von mir, extrem fällt es bei "Er", "Colombo" und "Bill Rocky" auf. :D

Bei dem Artikel über Piccolos haben sie sich es nicht ohne den Hinweis auf Hansrudi Wäscher/becker-Illustrators getraut.

Tilberg 03.06.2015 17:22

Schreib das denen doch. Ich habe es bei entsprechneden Sachen auch gemacht. Vielleicht verhindert man es nicht, daß sie es wieder tun, aber immerhin nervt man sie damit, daß sie sich respektlos verhalten haben.

Edit: Ich meine das mit den Bildern.

guenkos 03.06.2015 20:51

In der Romanreihe "UTOPIA Zukunftsroman" erschien z. B. 1959 eine Seite FF. Aktuelles Beispiel

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...ses/utopia.jpg

Gibt es eine Übersicht, in welcher Romanreihe wann welches FF-Abenteuer erschien, oder sind die Romanabenteuer separat und nie als FF-Heft erschienen?

albert-enzian 05.06.2015 22:07

Zitat:

Zitat von guenkos (Beitrag 500430)
In der Romanreihe "UTOPIA Zukunftsroman" erschien z. B. 1959 eine Seite FF.
Gibt es eine Übersicht, in welcher Romanreihe wann welches FF-Abenteuer erschien, oder sind die Romanabenteuer separat und nie als FF-Heft erschienen?

Da gibt es leider keine Übersicht. Diese zu erstellen ist eine fast unmögliche Aufgabe, es sei denn, jemand hat ALLE Pabel-Romanserien aus dieser Zeit.
Die FF-Seiten sind in so gut wie allen Serien von Pabel in dieser Zeit erschienen. Egal ob Kommisar X, Utopia, Uta-Roman, Wild-West Roman oder "Der blaue Roman" etc.

Die Geschichte, die in den Romanen als Fortsetzung erschien, ist im Original in Fix und Foxi Band 65 abgedruckt.

guenkos 06.06.2015 05:00

Zitat:

Zitat von albert-enzian (Beitrag 500512)
Die FF-Seiten sind in so gut wie allen Serien von Pabel in dieser Zeit erschienen. ... Die Geschichte, die in den Romanen als Fortsetzung erschien, ist im Original in Fix und Foxi Band 65 abgedruckt.

Na also! Wahnsinn, was man sich an Geld spart, wenn man nur FF 65 kauft! :D
Vielen Dank! :wink:

74basti 25.07.2015 22:46

Als ich neulich mal durch die wenigen FF-Sammelbände geblättert habe, war ich überrascht, dass auch Illustrationen von Don Lawrence abgebildet waren. In der Kaukapedia gab es keinen Eintrag zu ihm als "Zeichner"...
Hat das einen Grund? :kratz:

batschnass 26.07.2015 00:38

@74basti: Unter "Suche" findest du 10 Einträge für D.L. in der kaukapedia.

http://www.kaukapedia.com/index.php?...ulltext=Suchen

mit dem Zusatz (Illus von Don Lawrence)

Zitat:

...Als ich neulich mal durch die wenigen FF-Sammelbände geblättert habe, ...
Ich denke mal du wolltest schreiben: Die "wenigen" FF- Sammelbände die ich habe. *gssss*


Btw:

PANINI bringt ab dem 18.08. den ersten Teil der 20(?) bändige HC GA von TRIGAN raus. 20 Bände weil "nur" die von D.L. gzeichneten Bände in der Serie enthalten sind.

https://www.paninicomics.de/index.ph...igan&x=10&y=22


Sehr zu empfehlen-->
Die in D erschienenen 7 Bde. (in NL 12 Bde.) umfassende Don Lawrence Collection

http://www.stefan-schaetz.de/collection/collection.html

es gibt von Bd. 1 eine Luxususgabe* in Leinen gebunden.




Ich weiss es nervt, aaaber ich suche immer noch den
Ausstellungskatalog Erlangen 1998




*Ist kein must have. Als Komplettsammler...na ja, du weisst schon.

74basti 26.07.2015 07:24

:danke:
Natürlich, Du hast Recht: "die wenigen, die ich habe..."

Brisanzbremse 01.10.2015 10:47

Da mir in der Kaukapedia niemand antwortet...

Sind die beiden Bilder ganz unten halbwegs mittig? (Bei meiner kleineren Bildschirmauflösung sind sie etwas zu weit rechts und müssten deshalb vergrößert werden.)

http://www.kaukapedia.com/index.php?...auka#Literatur

batschnass 01.10.2015 11:17

Bei mir sind die ganz rechts, die linke Seite ist "leer".

Brisanzbremse 01.10.2015 11:21

Danke für die Rückmeldung, jetzt dürfte es besser sein. Ich hab die Bilder auch etwas vergrößert - zu groß?

batschnass 01.10.2015 11:24

Sitzen jetzt perfekt mittig.

underduck 01.10.2015 11:26

Jupp! Schaut gut aus. :top:

Brisanzbremse 01.10.2015 11:29

Danke euch beiden!

batschnass 01.10.2015 11:37

Ich finde auf der Seite nix über -->

https://www.youtube.com/watch?v=BSyewbAVVUA

Leider ist am Anfang nervige Werbung.

Brisanzbremse 01.10.2015 13:30

Och, da fehlen noch einige Details, z.B. auch die FF-Vorwörter oder die beiden mittleren Ehefrauen.

Der Isetta-Spot ist bei uns aber im Neugebauer-Artikel verlinkt.

arne 02.11.2015 15:10

Inzwischen kann man "Augustin, der 5. Musketier" mit dem Original vergleichen:

http://corrierino-giornalino.blogspo...ntate-1-7.html

RobertK 23.01.2016 14:43

@Brisi: ich hab vor kurzem die Inhaltsangaben zu FF Sonderheft Weihnachten 1978 erfasst, das dürftest du wohl übersehen haben. Bitte wie üblich korrekturlesen und in die anderen Ausgaben übernehmen, danke.

Brisanzbremse 23.01.2016 16:16

Ja, hatte ich vergessen. Erledigt!

underduck 28.01.2016 20:29

Hier gab es heute den CGNler albert-enzian im Fernsehen... :floet:

:da: ... http://www.br.de/mediathek/video/sen...eimat-100.html

Am Anfang gibt es eine Vorstellung und bei Minute 9:42 gehts zur Sache!

... nach längerer "Pause" geht es dann bei Minute 33:50 als Gehilfe der Köchin mit dem Klaus in der Küche weiter.

Bei 41:14 kommen wir dann wieder zum Comic-Talk.

Bei Minute 47 erklärt Klaus das Internet und nennt das comicguide.net und dersammler.eu! :tatschel:


.

Maxithecat 28.01.2016 21:16

:top:

jakubkurtzberg 29.01.2016 10:05

Hobts Ihr ihberhaupts wos verschdandn? Es wor scho sehr regional...

batschnass 29.01.2016 10:45

Was erwartesst Du von einer Sendung die "Wir in Bayern" heisst.

Moin moin, hummel hummel mors mors???

Oder:
A bissle domm isch jedr, abbr so domm wia manchr isch koinr.

Phantom 29.01.2016 10:59

@albert-enzian: Sehr gut geschlagen und auch noch Werbung untergebracht. :top:

Das Highlight ist für mich die Archivaufnahme von Rolf Kaukas Bar (ab 44:20), die hinter einer Jalousie verborgen war. Das hatte Stil. :D

Und ich frage mich, welche Aufnahmen und Interviews von Kauka da wohl noch im BR-Archiv schlummern (und vielleicht nie wieder hervorgeholt werden).

underduck 29.01.2016 12:06

Oba'n Sposs hotts eu g'macht, oda? :D

falkbingo 29.01.2016 13:07

Ja,Freili !!!!

Lupo_Wien 29.01.2016 13:41

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 515766)

Diese Seite wurde nicht gefunden

jakubkurtzberg 29.01.2016 16:17

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 515785)
Oba'n Sposs hotts eu g'macht, oda? :D

War das 2006 in Erlangen, als Du Klaus fragtest, ob er etwas langsamer reden könnte und er spontan mit: "Na horch hoid schnella zua!" antwortete? Da kann ich heute noch drüber schmunzeln.

albert-enzian 29.01.2016 17:09

Zitat:

Zitat von Lupo_Wien (Beitrag 515795)
Diese Seite wurde nicht gefunden

Versuch den

http://www.br.de/mediathek/video/sen...eimat-100.html

Hulk1104 29.01.2016 19:11

Klaus's bayrischer Dialekt ist hier doch sehr "zurückhaltend" und schon fast hochdeutsch. Ich denke gerade an ein Interview von Zwergpinguin mit dem MingaManga Zeichner Robert Platzgummer zurück, bei dem underduck daneben stand und dank des ausgeprägten Münchnerisch sehr "dumm" da stand. Wäre das Interview auf koreanisch gewesen, hätte der Gesichtsausdruck wahrscheinlich die gleiche Mimik ergeben :D
http://www.mingamanga.de/kurzgeschic...bigrespic.html

moneybin 29.01.2016 19:49

Wohl in der Aufregung hat Klaus den Geburtsort von Kauka von Sachsen nach Schlesien verlegt. Ansonsten war sein Auftritt recht souverän :top:

jakubkurtzberg 30.01.2016 05:59

Es Münchnerisch geht ja no. Ich musste mal eine Lieferung ins tieftste Niederbayern ausfahren. Der Typ an der Rampe klang in etwa so: "Ojadokemmarrrummvonden-Hubwagn-unhindrre". Der Satz war länger und außer "Hubwagen" hab ich nullkommanichts verstanden.

albert-enzian 30.01.2016 12:20

Zitat:

Zitat von moneybin (Beitrag 515815)
.... den Geburtsort von Kauka von Sachsen nach Schlesien verlegt....

Autsch, das tut weh. :hammer: Und das tut mir auch echt leid. :heul:

Aber war halt live und "bißchen" nervös war ich schon.

guenkos 30.01.2016 13:40

Zitat:

Zitat von albert-enzian (Beitrag 515841)
Aber war halt live und "bißchen" nervös war ich schon.

Ich war schon in ähnlichen Situationen und hasse so etwas mehr als die Pest. Umso größer meine Hochachtung. Hut ab, war SUPER!! :hut:
(Ja, das kann man schon schreien.)

G.Nem. 30.01.2016 15:00

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 515831)
Ich musste mal eine Lieferung ins tieftste Niederbayern ausfahren. Der Typ an der Rampe klang in etwa so: (...)

Da bist du vermutlich an einen sogenannten 'Woidler' geraten, einem direkt aus dem Bayrischen Wald. Die sprechen einen Dialekt mit dem sich selbst härteste Niederbayern schwer tun. Um das Woidlerische richtig zu beherrschen musst du dort aufgewachsen sein. Vermutlich vergleichbar mit dem Kölner Slang! :floet:

Armin Kranz 30.01.2016 15:06

UIch liebe diese "Geheimsprache", vorallem die sich davon ableitenden Dorfdialekte (bin mit so einem großgeworden); für Aussenstehende nur schwer zu verstehen :D

jakubkurtzberg 30.01.2016 16:43

Deshalb unterhalten sich meine Frau und ich im Norden auf Schwäbisch und im Süden auf Dänisch (soweit es unsere sprachlichen Möglichkeiten zulassen).

underduck 30.01.2016 17:07

Wenn ihr das mixt könnt ihr es Schwänisch nennen. :zwinker:

Anton 30.01.2016 20:51

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg
... meine Frau und ich im Norden auf Schwäbisch und im Süden auf Dänisch ...

Hauptsache, das Umfeld versteht mich nicht.

:lol7: :lol3: :lol4:

Kenn ich irgendwie auch, in Deutschland slowenisch, in SLO deutsch bzw. schwäbisch, den Dialekt versteht ausser meiner Schwester niemand.

Brisanzbremse 30.01.2016 23:37

Mal was zum Thema...
 
Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 515766)
Bei Minute 47 erklärt Klaus das Internet und nennt das comicguide.net und dersammler.eu! :tatschel:

Die Kaukapedia, das wollen wir doch nicht verschweigen, wurde sogar zweimal genannt. :tatschel:
Bei dem Moderator konnte ich mich die ganze Zeit des Eindrucks nicht erwehren, dass er es insgeheim nicht fassen konnte, wie ein Mann im besten Alter "immer noch Comics lesen" kann. :sadno: Wahrscheinlich, weil er mir nicht besonders sympathisch war, fand ich alberts schlagfertige und freche Antwort bezüglich des Aufzieh-Fix so klasse (kann mich nicht mehr genau an den Dialog erinnern, ist schon zwei Tage her).

Außerdem fiel mir auf, dass mir die Stimme von Rolf Kauka bis dato unbekannt war. Sie war tiefer als erwartet (der Alkohol aus seiner Büro-Bar?).

underduck 30.01.2016 23:45

Bei 49:00 geht es um die Aufziehpuppe... :D

Lupo_Wien 28.02.2016 10:00

Netter Beitrag, Klaus! :top:
Peinlich, wie üblich, der Otto Normalkonsument. Der Moderator hat einen älteren Herrn am Telefon:

Moderator: Was haben Sie in Ihrer Jugend gelesen?
Bayer: Fix und Foxi!
M: Warum?
B: Jo, des hauma lesn miassn, mitn' Pluto und'n Goofy und des gaunze Zeigl.
M: Ja, super, Sie sind auch ein Experte, bleiben Sie dran.


:gaga:

Brisanzbremse 08.05.2016 00:00

:kerze: Wir haben völlig unser 10-jähriges Jubiläum am 7. April verschwitzt. :schwitz:

:sekt:

Brisanzbremse 18.06.2016 22:49

Die vorletzte "Kommissar"-Folge von 1976:

https://www.youtube.com/watch?v=rFVVwjZl2uM

Anhand des Zeichenstils vermute ich, dass es sich bei dem Comic-Taschenbuch, das der Junge bei 40:24 liest, um ein Exemplar von "Der lustige Pirat Pepito" handelt. Evtl. um Band 2 mit der Geschichte "Die Affeninsel" (es sind Affen zu erkennen). Kann das jemand, der das TB besitzt, bestätigen?

Interessant auch 15:51, der Anti-Comics-Kommentar von Biederstaedt, der in der Folge allerdings durchaus nicht als Sympathieträger/Identifikationsfigur auftritt (jedenfalls nicht für mich :D).

underduck 18.06.2016 23:17

Hier sind zwei Bilder "von diesen Heften, die einem die Bilder aus dem Kopf nehmen!" ... :D


Brisanzbremse 18.06.2016 23:40

"Die einem das Gehirn aus dem Kopf nehmen"! Danke im übrigen.

Für dich habe ich übrigens auch noch was, falls du mal so richtig leiden willst. Eine Folge vom "Alten", eine Szene mit den Ringelmann-Dauerabonnenten Panczak und Franckh (13:34, solche ausdrucksstarken Typen fehlen mir in der heutigen Krimi-Landschaft):

https://www.youtube.com/watch?v=d3kGIxXiK2U

Panczak, der gerade kaltblütig einen Kollegen erschossen hat (zweifellos der Einfluss der Schundliteratur) geht höchst unpfleglich mit MM 50/1982 um. Bei 18:54 haut er es Franckh sogar um die Ohren. Es tut wirklich weh!

underduck 18.06.2016 23:52

Ich leide doch schon lange nicht mehr wegen Mäusen aus den Achzigern. :zwinker:
Davon habe ich noch mindestens 1000 Stück mit Z 1 im Archiv.
Gegenfrage: Wie alt war das Prügel-Heft bei der Erstausstrahlung?

Brisanzbremse 19.06.2016 00:07

Zitat:

Wie alt war das Prügel-Heft bei der Erstausstrahlung?
Ungefähr zehn Monate, zum Zeitpunkt der Dreharbeiten also wahrscheinlich noch brandneu. Heute dürfte die Spanne zwischen Dreh und Ausstrahlung deutlich kürzer sein, damals war alles noch gemächlicher als heute.

guenkos 19.06.2016 09:56

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 524432)

"... die einem das Gehirn aus dem Kopf nehmen" scheint in diesem Fall zu stimmen; hält der Bengel doch tatsächlich die Seite mit einem Löffel fest, mit dem er gerade im Kochtopf gerührt hat!! :nonono: :sadno:

batschnass 19.06.2016 11:00

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 524431)



Anhand des Zeichenstils vermute ich, dass es sich bei dem Comic-Taschenbuch, das der Junge bei 40:24 liest, um ein Exemplar von "Der lustige Pirat Pepito" handelt. Evtl. um Band 2 mit der Geschichte "Die Affeninsel" (es sind Affen zu erkennen). Kann das jemand, der das TB besitzt, bestätigen?

Jupp! #82 und #84

Brisanzbremse 19.06.2016 11:27

Danke! :wink: Das nehmen wir doch glatt als Fußnote in den betreffenden Kaukapedia-Artikel auf.

arne 09.08.2016 20:48

Der Titel der Spaghetti-Episode in MV 21/1974 ist falsch erfasst. Es muss statt "Spaghetti auf Geisterjagd" richtig heißen: "Spaghetti auf Gangsterjagd".

underduck 09.08.2016 20:56

Das kann ich gerne bezeugen! :D


Brisanzbremse 10.08.2016 00:45

@arne: Ist korrigiert, danke. Underducks Kopierschutz (interner MV-Thread) hat funktioniert. :schorsch:

underduck 10.08.2016 11:39

Ähem? ... Kopierschutz? :kratz: ... Da saß wohl am 17.05.2004 um 21:02 Uhr mal was kurz auf einem Brillenglas ... :floet:

... was aber keine Absicht war! :D

arne 17.08.2016 17:17

Aktuelles Foto von Berck:

http://bdzoom.com/wp-content/uploads/2016/08/Berck.jpg

... anlässlich der "Rataplan" ("Boni und Babusch")-Ausgabe bei BD Must.

http://bdzoom.com/actualites/rataplan-en-integrale/

Brisanzbremse 07.01.2017 00:08

Ich hätte ja eher behauptet, dass Lupo eine Marke ist, aber nun gut:

http://www.tag-der-briefmarke.org/index.php?id=80

albert-enzian 29.03.2017 14:48

Kaum unglaublich !?!
 
Hat mir Florian Julino heute beim Mittagessen erzählt.

Da er zuhause keinen eigenen Internetzugang hat, geht er öfters in die Stadtbibliothek und surft dort ein bisschen.

Vor ein paar Tagen wollte er sich auf unserer Hauptseite die neuesten Nachrichten ansehen, insbesondere unseren Text zum Tode von Frau Jolan Sohn.

Und siehe da, die Seite "Kaukapedia.com" ist aus Jugendschutzgründen gesperrt.

Und Warum? Weil irgendwo auf dieser Seite das Wort "Pussi" steht. :rolleye: :rolleye:

Und natürlich gibt es dann keinen, der die Sperrung wegen bestimmter Schlüsselwörter mal inhaltlich auf den Sinn oder Unsinn prüft. :wut:

underduck 29.03.2017 14:58

Echt unglaublich, was da manchmal für merkwürdige Sittenwächter walten! :D

"Komm Pussi, wir gehn!" :zwinker:

Brisanzbremse 30.03.2017 10:46

Es gibt sogar einen ganzen Artikel zum Thema:
http://www.kaukapedia.com/index.php?title=Pussi

Brisanzbremse 04.04.2017 22:15

Vielleicht von Interesse? Eine "Gesamtausgabe" einer Serie zweier Herren, die Mitte der 50er Jahre für FF und Kunterbunt gezeichnet/getextet hatten:

https://www.ppm-vertrieb.de/Comics/E...1::310187.html

moneybin 09.04.2017 12:10

Rolf Kauka wäre heute 100 Jahre alt geworden.
Da hat selbst seine Geburtstadt Markranstädt (leider nur die inoffizielle Online-Satire-Ausgabe der Stadt) eine Lobhudelei verfaßt.

underduck 09.04.2017 12:25

Und wer sich das Video "Österreich feierte Fix und Foxi" anschaut, merkt schnell, dass da wohl mal wieder die Marketingstrategen des Stefan Piëch dahinter stecken. :floet:

arne 25.04.2017 14:40

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 509887)
Inzwischen kann man "Augustin, der 5. Musketier" mit dem Original vergleichen:

http://corrierino-giornalino.blogspo...ntate-1-7.html

Und nunmehr auch "Augustin und der kleine Prinz":

https://corrierino-giornalino.blogsp...ntate-1-9.html

arne 05.05.2017 16:19

Beim Index zu Tip Top 51 findet sich ein kleiner Fehler. Der neunte Teil von "Augustin" ist 6 Seiten lang, nicht 5.

http://www.kaukapedia.com/index.php?title=Tip_Top_51

Leider wurde in diesem neunten Teil auch durch Kauka gekürzt. Von dem Kampf mit Graf Aprikosenkern fehlen zwei Originalseiten.

Brisanzbremse 05.05.2017 17:27

Danke, gefixt!

arne 05.07.2017 08:31

Kleiner Fehler auf der "Peer Viking"-Seite.

http://www.kaukapedia.com/Peer_Viking

Die erste Story ist in Primo 44 Seiten und nicht 41 Seiten lang.

Brisanzbremse 05.07.2017 16:22

Rechnen müsste man können... :floet:

arne 05.07.2017 17:13

Und noch eins:

http://www.kaukapedia.com/Rallye durch 5 Kontinente

Die Rallye ist in Primo 56 Seiten lang.

ralle 15.09.2017 14:48

Theodorou-Ausstellung in Jesenwang
 
Zitat:
Die Werke von Charilaos Theodorou sind noch bis zum 20. September bei Atelier & Galerie Hermine Heinrich, Landsberger Straße 8, in Jesenwang, zu sehen. Besichtigungstermine können jederzeit unter der Telefonnummer (0 81 46) 99 69 03 vereinbart werden. Der Eintritt ist frei.
/Zitatende.

Quelle: https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/jesenwang-ort377144/er-gab-fix-und-foxi-ein-gesicht-8642033.html

RobertK 05.11.2017 10:53

Defekter Weblink "Die Ausgabe im Digitalen Archiv"
 
Wir haben ja bei vielen Artikeln (z.B. hier) unten den nicht mehr funktionierenden Weblink "Die Ausgabe im Digitalen Archiv".
Glaubt ihr, dass das jemals wiederkommt? Und zwar an exakt dieser Adresse?

Wenn nicht, könnte ich ja meinen Bot Robbi drüberlaufen lassen, damit er diesen Bereich überall mittels <!-- --> auskommentiert (oder können wir das gleich löschen)?

Markus 05.11.2017 20:00

Das können wir (bzw. Robbi) getrost löschen ;)

RobertK 18.11.2017 14:00

Erledigt. Übrigens, bei der Seite "Letzte Änderungen" werden Bot-Änderungen standarmäßig nicht angezeigt, die muss man oben mittels "Bots anzeigen" einblenden.

arne 29.12.2017 10:57

Eine Kurzgeschichte mit Augustin, die nicht auf deutsch erschienen ist:

https://corrierino-giornalino.blogsp...3-diavoli.html

Hinnerk 30.12.2017 03:14

Die kleine Sprechblase 3

Auf der Rückseite sind fünf Cover abgebildet. Dort steht "Zwei Mischa-Cover von Walter Neugebauer, eines von Florian Julino, eines von Berck und eines von Marti".

In der Kaukapedia steht für diese Cover als Zeichner:

Fix und Foxi 315: ?
Fix und Foxi 415: Florian Julino
Fix und Foxi 555: Florian Julino
Primo 12/1972: Vjekoslav Kostanjsek
Rolf Kauka Gold Comic Buch 7: Josep Marti

Das passt alles nicht zusammen.

G.Nem. 30.12.2017 11:41

Zitat:

Zitat von Hinnerk (Beitrag 561593)
(...)
Fix und Foxi 415: Florian Julino
Fix und Foxi 555: Florian Julino
(...)

Die beiden Cover sind m.M.n. eindeutig von Florian.

albert-enzian 30.12.2017 13:30

Sehe ich genauso wie Gabriel.
Die Cover von 415 und 555 sind auch m.E. von Julino.

G.Nem. 30.12.2017 15:01

Und bei Primo 12/1972 kann ich nicht genau sagen,
ob es wirklich von Kostanjsek ist – aber Berck ist
es keinesfalls, dafür ist der Strich zu glatt.

Bei Rolf Kauka Gold Comic Buch 7 kommt nur Marti
in Frage, ganz typisch sein Strich.

Generell – die eindeutige Zuordnung von Titelbildern
ist manchmal schwierig, denn wenn es schnell gehen
musste, hat ein Zeichner die Pencils gemacht, ein anderer
Zeichner getuscht.
Julino hat mir z.B. bestätigt, dass er einige Sachen von
Neugebauer getuscht hat. Viele Neugebauer Pencils wurden
auch von Gisela Künstner getuscht und unterscheiden sich
dadurch von Seiten die Neugebauer auch selbst tuschte.

albert-enzian 04.01.2018 14:06

Dickes Lob an Horatio!!!!!!!! :D

Er hat mit seiner Dia-Show die Startseite von der Kaukapedia gut "aufgepeppt". :top: :top:

ralle 08.01.2018 13:22

Ein Wiedersehen im Kaukaversum ermöglicht in diesem Jahr das Schloss 46049 Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46.
Von Juni bis September ist die Ausstellung von bisher kaum gezeigten Exponaten in der Ludwiggalerie zu bewundern.
Inwieweit es sich es sich um Deckungsgleichheiten mit der vorjährigen Ausstellung im Wilhelm Busch-Museum handelt, wird am ehesten unser Mitglied albert-enzian verlautbaren können.

Quelle: http://www.ludwiggalerie.de/de/ausstellungen/vorschau/

albert-enzian 09.01.2018 11:16

Zitat:

Zitat von ralle (Beitrag 562087)
.... wird am ehesten unser Mitglied albert-enzian verlautbaren können....[/URL]

:weissnix: Keinen blassen Dunst. Mir sagt ja keiner was. :nonono:

Brisanzbremse 23.01.2018 20:21

"In der fernen Stadt" von Rainer Gross
 
Bin gerade auf einen obskuren Roman gestoßen, der auf Seite 23 den Kaukapedia-Artikel zu FF Extra 1 zitiert (natürlich ohne ihn kenntlich zu machen). Verrückt:

https://books.google.de/books?id=WcM...daltons&f=true

G.Nem. 23.01.2018 22:10

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 562872)
Bin gerade auf einen obskuren Roman gestoßen (...)

Na ja, obskur finde ich die ersten Seiten nicht unbedingt. Da versucht sich einer eben im abfassen seiner Lebenserinnerungen und zitiert allerlei Daten + zeitliche Fakten um's, trotz der Erinnerungssprünge die er schreibt, zu strukturieren.
Die Kaukapedia muss er dabei doch eigentlich nicht unbedingt erwähnen, weil's ja kein wissenschaftliches Werk ist, oder?

Er bringt übrigens auch noch an anderer Stelle FF-Inhalte ein.
Anscheinend waren die Kauka-Produkte eines seiner stabilen Strukturen in der Kindheit.

Brisanzbremse 24.01.2018 10:28

Danke für den Einwurf. Jetzt weiß ich, dass mir das Wort "obskur" viel zu ungenau definiert ist und ich es deshalb wohl aus meinem Wortschatz streiche. Ich meinte Bedeutung Nr. 2:
https://de.wiktionary.org/wiki/obskur
Verunglimpfen möchte ich schließlich nix, da müsste ich das Werk ja erstmal lesen.

G.Nem. 24.01.2018 11:49

Ob's Kur oder Reha is, Hauptsach mir san wieder g'sund. :wink:

arne 04.03.2018 16:51

In der Ausstellung "Gier nach neuen Bildern" des Deutschen Historischen Museums findet man auch zwei Originalseiten aus Heft 69 (1956) - und zwar die, auf denen Lupo Fix, Foxi und Pauli das Marschieren beibringen will. Die Seiten sind auch in dem Katalog zur Ausstellung abgedruckt.

Brisanzbremse 01.06.2018 13:19

Zitat:

Zitat von ralle (Beitrag 562087)
Ein Wiedersehen im Kaukaversum ermöglicht in diesem Jahr das Schloss 46049 Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46.
Von Juni bis September ist die Ausstellung von bisher kaum gezeigten Exponaten in der Ludwiggalerie zu bewundern.

Hat man wahrlich nicht alle Tage, dass so eine Ausstellung mal keine Weltreise entfernt ist... Geht da jemand von unseren "Kaukasiern" hin, und wenn ja, wann? Bin zeitlich diesen Monat sehr flexibel. :wink:

albert-enzian 03.06.2018 12:18

Habe zwar eine Einladung zur Eröffnung am 09.Juni, kann aber leider aus terminlichen Gründen nicht nach Oberhausen.

Und ob ich die, aus meiner Sicht doch "kleine" Weltreise, während der Dauer der Ausstellung schaffe, steht absolut in den Sternen.
Würde auf der einen Seite schon sehr gerne hinfahren, auf der anderen Seite sind 600 km leider ein gewichtiges Gegenargument. Noch dazu, weil es für mich da nicht wirklich viel "Neues" zu sehen gäbe. :zwinker:

arne 22.07.2018 07:02

Helmut Murek

http://www.kaukapedia.com/Helmut_Murek

Ausweislich der Anzeigen von Peter Wiechmann im Sammler (hier und hier) zeichnete Murek für YPS auch die Stripserien "Mix vom Mars" und "Professor Ypsus". Beide Serien finden sich im 400er Nummern-Bereich.

RobertK 31.08.2018 21:25

Ich habe es mir ja als meine "Lebensaufgabe" gemacht, aus "meinem" Zeitraum (1977 bis Mitte 1982) die Inhaltsangaben aller FF-Hefte zu erfassen. Ich hatte schon die Hefte 1-12 von 1977 erfasst und mich dann ab FF 24/1978 (26. Jahrgang) beginnend - warum gerade dort, weiß ich nicht mehr - vorgearbeitet.

Nun kann ich vermelden, dass ich mit dem Bereich FF 24/1978 - FF 31/1982 fertig bin: die Inhaltsangaben sind nun vorhanden - mit Ausnahme folgender Hefte, die mir in meiner Sammlung fehlen (und die auch sonst noch niemand erfasst hatte):

FF 43/1978
FF 46/1978
FF 48/1978

FF 14/1979
FF 15/1979
FF 17/1979
FF 29/1979
FF 30/1979
FF 51/1979

FF 14/1980
FF 47/1980

FF 9/1981
FF 20/1981
FF 22/1981

FF 6/1982 (nur der Lupo-Einseiter fehlt)
FF 13/1982
FF 19/1982

Vielleicht möchte jemand von euch diese fehlende Inhalte erfassen? Dann hätten wir diesen Abschnitt komplett.

Und ich werde in den nächsten Monaten bzw. Jahren die Hefte FF 13/1977 bis FF 23/1978 angehen. :D

[EDIT: erledigte Hefte durchgestrichen, danke Brisi!]

arne 01.09.2018 20:07

Ich weiß nicht, ob dies schon bekannt ist: In Pip 1/1971 - Pip 1/1972 wurde der Band 1 von "Scarlett Dream" (hier) abgedruckt. Mir kam es aber komisch vor, dass das letzte Kapitel (hier) nur sieben Seiten haben sollte.

Hat es auch nicht. Es hat wie die Kapitel davor im Original acht Seiten. In Pip 1/1972 wurde aber die erste Seite des Kapitels weggelassen.

.

Brisanzbremse 03.09.2018 10:22

@Robert: Zwei Hefte sind schon abgehakt, die restlichen 15 schaff ich diesen Monat wohl auch noch.

@arne: Ich hab die Infos zu Murek und Pip hinzugefügt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net