Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Briefmarken (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=154)
-   -   Wer sammelt noch Briefmarken? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42173)

Storch1912 13.01.2022 16:16

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 751666)
Münzen werden auch öfters mal an Nichtsammler verschenkt...

Stimmt. Kommt teilweise im Rahmen einer Konfirmation oder ähnliche Feste vor. Wenn stattdessen ein Kleinbogen mit 10 85 Cent Marken verschenkt wird, wäre das vielleicht praktisch aber doch eher seltsam! ;)

Airship 27.03.2022 23:45

Mein Hobby Briefmarken sammeln
 
Ich sammele schon seid über 50 Jahren Briefmarken und habe aus Spaß eine kleine Website gebastelt. Wer mal reinschauen will, hier der Link.
Gruß Manfred

https://www.hobbie-briefmarken.de

underduck 28.03.2022 00:35

Hallo Manfred, willkommen im Forum! :wink:

Ich sammel zwar keine Briefmarken mehr, aber dank deines Impressums kann ich dir das unverifiziert streichen. :zwinker:

Die Verlinkung zu unserem Forum ist auch prima! :top:

Airship 23.05.2022 21:23

Dankeeeeeeee

Hardy 23.05.2022 23:24

@Airship

Vor ein paar Tagen bekamen wir eine Urlaubskarte aus Mallorca. Die Briefmarke sah so aus: Porto EPYFVHAT ;)
Online Frankaturen greifen erfolgreich um sich. Kein Markenbild, kein aussagekräftiger Rundstempel ist mehr auszumachen. Doch das wird der Briefmarkensammelei nicht den Todesstoß versetzen. Ganz im Gegenteil. Sie wird, ähnlich der Schallplatte, neue Freunde finden werden.

In Deiner Bund Sammlung ist Posthorn nicht vollständig. Wie kann das sein, bei den abstürzenden Preisen? ;)

Mit den Vordruckalben konnte ich mich nie anfreunden. Wie sollen dort Viererblöcke, Fehldrucke, Abarten usw. ansprechend untergebracht werden können?

Mein hübscher Michel Spezial Katalog ist von 1992. Den werfe ich nicht weg, obwohl ich nix mehr sammele. Aber ich war tief mit dem Thema verbunden. Airship ist übrigens eine nette Userbezeichnung. :top:

Hardy 09.06.2022 22:56

Die mittlerweile allseits bekannte Ukraine Briefmarke mit dem Motiv eines ukrainischen Soldaten, der mit stolzer Haltung einem russischen Kriegsschiff den Stinkefinger zeigt, wird zum Renner. Ein FDC Preis von > tausend Euro ist in einschlägigen Verkaufsregalen schon ausgestellt. ;)

https://www.trendyone.de/news/ukrain...-6259f8f12200b

Hardy 07.12.2023 23:47

Die ungestempelte Briefmarke einer gelaufenen Sendung hat wohl jeder einmal abgelöst, um sie erneut zu verwenden. Doch Vorsicht. Die neuen Marken mit QR-Code werden erfasst und werden bei einer erneuten Verwendung erkannt. Briefe gehen dann mit einer Bußgelddrohung zurück an den Absender. Das zur Info.

Neulich hat es gekribbelt. Bund postfrisch 1949 bis 2000 fand für schlappe 613 € einen neuen Besitzer. Das Besondere an dieser Sammlung war, dass sämtliche Marken der ersten Jahre geprüft waren. Auch Posthorn kam mit tiefstgeprüft Schlegel daher. Was hat der gute Sammler schon allein dafür gezahlt? Es ist ein Jammer, wie sich Sammlungsstrukturen verändern, die scheinbar fest verankert eine bleibende Heimat innehatten.

underduck 08.12.2023 00:17

Da soll bei jeder Marke ein unterschiedlicher QR-Code aufgedruckt sein? :kratz:

Ja haben wir denn schon den ersten April? :floet:

Chrisionvision 08.12.2023 18:43

Ja und nein. Es handelt sich um den Datamatrixcode, welcher in der Tat immer einmalig ist.

Zitat:

Zitat von Deutsche Post
Die Mehrfachnutzung eines digitalen Frankiervermerks [...] wird erkannt durch die Speicherung eines Teils des Matrixcode-Inhaltes. Bei jeder digitalen Frankatur wird also geprüft, ob diese Frankier-ID bereits schon einmal verwendet wurde.

https://www.deutschepost.de/de/b/bri...atrixcode.html

Hardy 08.12.2023 22:13

Genau. Jede Marke ist einzigartig und somit leicht identifizierbar. Denkbar ist, dass Briefmarken ohne Matrix-Code irgendwann ihre Gültigkeit verlieren werden. Dann könnten sich die gelben Leute nämlich das Abstempeln sparen.
Technisch betrachtet ist dieses Verfahren höchst anspruchsvoll. In diesem Matrix Irrgarten stecken eine Fülle von Informationen.

Jedenfalls wollte ich die User warnen, ein ungestempeltes Matrix Postwertzeichen erneut verwenden zu wollen. Aprilscherze im Dezember vorzubereiten ist nicht mein Stil.

Sammler können doch frohlocken. Solange sie ihre Code Marken im Bestand halten, muss die Datenbank in ständiger Bereitschaft sein, und jeder weiß dabei, dass er ein Unikat in den Händen hält. ;)

Phantom 09.12.2023 13:47

Zitat:

Zitat von Hardy (Beitrag 874794)
Bund postfrisch 1949 bis 2000 fand für schlappe 613 € einen neuen Besitzer.

Tatsächlich? Wirklich keine 0 vergessen? Das ist ja kaum zu glauben. Ich habe Briefmarken nur zaghaft in der Jugend gesammelt, mein Michel-Katalog, den ich immer noch habe, ist von 1985. Aber klar, die Bevölkerung der Briefmarken-Sammler schrumpft.

Vielleicht gibt es irgendwann auch mal das Angebot, alle Lehning-Comics komplett für 613 € zu erwerben, dann schlage ich zu (da nach dem Lehning-Konkurs geboren, hatte ich noch nie irgendein Lehning-Heft in meiner Sammlung).

Zitat:

Zitat von Chrisionvision (Beitrag 874859)
Ja und nein. Es handelt sich um den Datamatrixcode, welcher in der Tat immer einmalig ist.

Nur als Ergänzung: Seriennummern auf Geldscheinen sind ja auch einmalig, so ungewöhnlich ist das also nicht. Bei Digitaldruck sind Unikate ohnehin kein Problem mehr.

Diese Matrixcodes sind ja immer nur Rechtecke, die aus schwarzen und weißen Pixeln bestehen. Der Scanner "liest", welche Pixel weiß oder schwarz sind, das ist technisch nicht so anspruchsvoll, weiß/schwarz entspricht dann einer Reihen von Nullen und Einsen. Unterschiedliche Matrix-Codes (Matrix= Anordnung der Pixel in einem Rechteck) unterscheiden sich bei der Frage, wie Informationen in diese Reihen von Nullen und Einsen umgewandelt werden. Ein QR-Code ist ein Matrix-Code, der von der Post verwendete ein anderer.

Was ist erstaunlich finde: da der Code auf der Briefmarke nicht verändert wird, muss die Information, ob sie schon einmal verwendet wurde, durch Abgleich mit einer Datenbank passieren. Entweder muss dann bei Scannen jedes Briefs in Millisekunden eine Anfrage über ein Netzwerk hin- und hergehen. Kann ich mir kaum vorstellen, das wären doch zu viele Anfragen pro Zeiteinheit. Oder die Datenbank wird lokal in jedem Verteilzentrum vorgehalten, dann muss sie aber auch regelmäßig mit der zentralen Datenbank synchronisiert werden. Auch sehr aufwändig. Aber es scheint ja zu funktionieren. (Bei einem Netzwerkausfall geht dann allerdings nichts mehr. Früher konnte der Postbeamte den Brief notfalls auch bei Kerzenlicht noch abstempeln. :D)

Auf dem Matrix-Code ist ja u.a. die Druckerei kodiert, so ähnlich wie bei Münzen. Ich habe mal gelesen, dass manche Briefmarken-Sammler daher alle Varianten sammeln. So kann man auch mehr Umsatz generieren.

Hardy 09.12.2023 22:27

Zitat:

Zitat von Phantom (Beitrag 874964)
Tatsächlich? Wirklich keine 0 vergessen? Das ist ja kaum zu glauben. Ich habe Briefmarken nur zaghaft in der Jugend gesammelt, mein Michel-Katalog, den ich immer noch habe, ist von 1985. Aber klar, die Bevölkerung der Briefmarken-Sammler schrumpft.

Vielleicht gibt es irgendwann auch mal das Angebot, alle Lehning-Comics komplett für 613 € zu erwerben, dann schlage ich zu (da nach dem Lehning-Konkurs geboren, hatte ich noch nie irgendein Lehning-Heft in meiner Sammlung).

Da fehlt natürlich nix. Der Markt wird mit Sammlungsnachlässen überschwemmt den er gar nicht aufnehmen kann. Vergleichbar mit einem Starkregen der auf ausgetrocknetem Boden prasselt.

Die kompletten Lehning Comics für lau erwerben? Das kann nur kurz vor dem Weltuntergang klappen. Doch welcher Sammler besitzt überhaupt lückenlose Lehning Ausgaben? Hethke war in dieser Hinsicht schon extrem gut sortiert, was Wäscher betraf.

underduck 09.12.2023 23:05

Dietmar Stricker hatte eine Top-Lehning-Sammlung. Nach seinem Tod am 22.10.2016 musste dann moneybin im Auftrag von Strickers Schwester die Sammlung in kompletten Serien verkaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net