Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Esslinger Verlag (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=115)
-   -   Mecki (allgemeines Thema) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=24964)

beatleswerner 26.07.2009 21:12

"Genossinnen und Genossen, lasst bei diesem Punkt bitte die Tassen im Schrank."
Helmut Schmidt 1971 beim Steuerparteitag der SPD


Lieber Marken Paule welche antifaschistische Gruppe sollte ein Interesse haben diese Seite zu hacken und warum? Ich glaube auch nicht das rechtsradikale Kreise an unseren Diskussionen Interesse besitzen.

Um welche Relationen geht es hier? Ich finde die Argumentation hanebüchend. Schon seit längerem bin ich in diversen SF-, Karl May-, Beatlesforen aktiv wo es hin und wieder zu politischen Diskussionen kommt. Mir ist nicht bekannt das eine Seite von irgendjemanden geknackt wurde.

Marken-Paule 26.07.2009 22:02

Zitat:

Zitat von beatleswerner (Beitrag 267014)
(...)
Lieber Marken Paule welche antifaschistische Gruppe sollte ein Interesse haben diese Seite zu hacken und warum? (...)

Genau deshalb ist es so mühsam hier in diesen Foren zu diskutieren, weil jeder nur das versteht, was er verstehen will.

Also ... Beatleswerner ... es ging doch um die allgemeinen Forenregeln. Richtig? Genau! Es ist doch klar, dass die Antifa diese Diskussion hier nicht sprengt. Aber es gibt da ja nicht nur die Antifa. Nein, lieber Pilzkopf, da gibt es auch noch andere. Und deshalb finde ich die Forenregeln, so wie sie sind, in Ordnung. Für alle Diskussionen und Postings generell.

Ich finde, diese "Mirko"-Diskussion sollte hier abgetrennt und im internen Bereich weitergeführt werden. Wer ist auch dieser Meinung? Hände hoch :D

underduck 26.07.2009 22:36

Sagt mal begreift ihr es eigentlich nicht? Wir sind hier im offiziellen Forum vom Esslinger-Verlag. Es ist Wochenende und die Verlagsmitarbeiter werden hier wohl erst am Montag wieder reinschauen.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der Verlagsleitung eine solche Diskussion zusagt. Um die eigene Entscheidung abzuwarten werde ich das Thema jetzt schließen.

Das hat nichts mit Zensur zu tun, sondern damit schützen wir den Verlag vor unerwünschten Themen. Und glaubt mir, mir ist der Verlag wichtiger als ein Beitrag eines unverifizierten Mitglieds, der hier für Aufregung sorgt, oder gegen die Regeln verstößt.

underduck 27.07.2009 11:11

Das Thema wurde wieder geöffnet. Der Verlag meldet sich heute noch. Bis dahin bitte nur Beiträge zum Comic/Comicinhalt posten. Nur darum geht es hier!

beatleswerner 27.07.2009 11:30

Reinhold Escher, Prof. Wilhelm Petersen
Mecki - Gesammelte Abenteuer 1
Jahrgang 1958
Hardcover, 64 Seiten, farbig, 23 x 31 cm
ISBN: 9783480225781
Preis: 14,90EUR

Er ist wieder da – der gute alte Redaktionsigel von HÖRZU. Ja, soeben ist er erschienen, der erste Jahrgangsband von Meckis gesammelten Abenteuern erschienen. Schon bereits überhaupt ein Buch über den Ladentisch wanderte ging der Band in die 2. Auflage. Das Interesse an Mecki ist sehr groß und Esslinger hat einen wunderschönen Jahrgangsband 1958 produziert. Bereits das Titelbild, das Hans Held für einen Zahlteller entwarf zieht den Leser schnell in seinen Bann. Im Hintergrund ist eine Comicseite abgedruckt, in die sich so mancher Betrachter direkt vertiefen wird. Sehr schön ist die Idee die Meckifamilie auf der Innenseite des Buchumschlags abzudrucken. Lieb gewonnene und langvermisste Freunde begrüßen den Leser. Ein liebevoll geschriebenes Vorwort mit Informationen über Mecki und die beiden im Buch vertretenen Zeichner rundet den Band ab und weckt die Neugier des Lesers auf die kommenden Comicseiten. Die Comics selber bieten Reinhold Escher in Höchstform und zeigen Wilhelm Petersen, wie er einen stilistischen Bruch zu Escher bei der Übernahme inmitten der Geschichte „Ferne Insel“ vermeidet.
Einige kleine Schwächen hat der Erstlingsband die der Kritiker gerne als Verbesserungsvorschläge dem Verlag mitteilen möchte.


1. Vollständige Geschichten anstatt Jahrgangsbänden
Für den Leser wäre es h hilfreich, wenn Geschichten mit der letzten Seite und nicht mit dem Ende eines Jahrgangs aufhören würden! In der Regel wird dem Leser somit immer der Abschluss der Geschichte für ein halbes Jahr vorenthalten. Gleiches gilt natürlich auch für die Geschichten die mit der Nummer 53 oder 52 beginnen. Diese sollten im folgenden Jahrgangsband abgedruckt werden.

2. Kommentierung statt fehlender Seiten
verständlich und nachvollziehbar ist es, dass die Ankündigungen für die Bücher nicht in die Jahrgänge mit aufgenommen werden. Sie unterbrechen tatsächlich den Lesefluss. Gleiches hat Dupuis ja auch bei der Albenveröffentlichung des Spirou und Fantasiobandes „Die Hütte im Urwald“ angewandt.
Schwierig ist jedoch das Heraus kürzen von Seiten aufgrund der politischen Korrektheit. Würde der Karl May Verlag solches bei der Veröffentlichung seiner Bücher anwenden ginge ein einziger Aufschrei durch die literarische Fachwelt der Bundesrepublik. Nun wenden sich die Meckicomics ja nicht nur an die harten Sammler, die Nostalgiker sondern auch an Kinder und Jugendlichen Insofern ist das Verhalten von Esslinger und der HÖRZU durchaus nachvollziehbar. Vielleicht besteht für die Zukunft die Möglichkeit diese Seiten im Anhang sachkundig zu kommentieren.

3. Reinholds Escher Geschichten von 1970 – 1972
Insgesamt wurden in diesen 3 Jahren 4 Geschichten mit 58 Seiten abgedruckt. Hierfür würde sich ebenfalls ein Band anbieten.

4. Die Epoche Heß/Schwarz
Der klassische Mecki Phase endete 1972. Es kam jedoch zu einem Relaunch der Serie mit Alexander Heß und Rainer Schwarz in den Jahren 1975 – 1978. Zwar veröffentlichte auch Reinhold Escher noch einmal zwei Geschichten, diese sähe ich jedoch lieber in einem gesonderten Band abgedruckt. Das Material der Heß/Schwarz Geschichten ergibt insgesamt 61 Seiten.

5. Raritätenband
Übrig blieben 2 Escher Geschichten aus dem Zeitraum 1975 – 1977 mit 30 Seiten Umfang, 3 unveröffentlichte Geschichten von Reinhold Escher (17 Seiten), Wilhelm Petersen (7 Seiten, hiervon sind 3 verschollen und müssten neu angefertigt werden) und von Heinz Ludwig 7 Seiten. Insgesamt wiederum 61 Seiten für einen Band. Da es sich um einen Raritätenband handelt könnten hier die Werbebroschüren für Mecki mit aufgenommen werden.

Sehr groß ist die Freude auf die im kommenden Jahr geplanten Mecki Ausstellungen, Uschi Herchenbach Herausgeberin des Fanzines Stachelkopf
(www.meckifan.de) plant eine Wanderausstellung ihrer Exponate, das Wilhelm Busch Museum wird eine große Ausstellung zum künsterischen Anspruch von Mecki und seinen Zeichner organisieren. Hochzeiten für Meckifreunde und endlich die Zeit uns dem Comic zuzuwenden

die erste 27.07.2009 12:48

Da hier ja heute jemand vom Esslinger-Verlag vorbeischaut, kann ich doch gleich mal eine Frage loswerden:

In welcher zeitlichen Abfolge ist denn die Herausgabe der Mecki-Bände geplant? (auf der Esslinger-Seite habe ich keinen Hinweis gefunden)

Wann darf man auf den nächsten Band hoffen?

Esslinger Verlag 27.07.2009 14:08

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Verlag nichts anderes im Sinne haben, als den Comic-Klassiker Mecki wieder einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen. Es hat Jahre gedauert, bis ein Verlag dieses nicht ganz einfache Vorhaben schließlich umsetzen konnte! Wir haben uns für das Forum angemeldet, weil wir die Lesernähe zu schätzen wissen und offen sind für Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der Neuauflage. Und weil wir uns auf konstruktive Diskussionen freuen, bei denen man sich z.B. auch zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, zum künstlerischen Anspruch, zu den Zeichnern, den genialen Mecki-Figuren und nicht zuletzt zu dem faszinierenden „Mecki-Phänomen" als solchem äußern könnte.

Der nächste Mecki-Jahrgangsband 1959 erscheint im Januar 2010, wie bei Lurchi ist eine halbjährliche Erscheinungsweise vorgesehen. Geplant sind auch Reprint-Ausgaben der früheren Jahrgänge, aber dafür steht noch kein genauer Erscheinungstermin fest.

die erste 27.07.2009 14:31

Danke :top: - ich hoffe inständig, dass es hier jetzt konstruktiv wird.

underduck 27.07.2009 14:58

Ich hoffe auch. Die CGN-Administration wird dafür sorgen, dass sich der Verlag bei uns stets wohl und sicher fühlt.

Martin 27.07.2009 19:50

Zitat:

Zitat von Esslinger Verlag (Beitrag 267101)
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Verlag nichts anderes im Sinne haben, als den Comic-Klassiker Mecki wieder einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen. Es hat Jahre gedauert, bis ein Verlag dieses nicht ganz einfache Vorhaben schließlich umsetzen konnte! Wir haben uns für das Forum angemeldet, weil wir die Lesernähe zu schätzen wissen und offen sind für Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der Neuauflage. Und weil wir uns auf konstruktive Diskussionen freuen, bei denen man sich z.B. auch zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, zum künstlerischen Anspruch, zu den Zeichnern, den genialen Mecki-Figuren und nicht zuletzt zu dem faszinierenden „Mecki-Phänomen" als solchem äußern könnte.

Der nächste Mecki-Jahrgangsband 1959 erscheint im Januar 2010, wie bei Lurchi ist eine halbjährliche Erscheinungsweise vorgesehen. Geplant sind auch Reprint-Ausgaben der früheren Jahrgänge, aber dafür steht noch kein genauer Erscheinungstermin fest.


das finde ich auf jeden Fall klasse und freue mich auf jeden Band :) sehen schon mal toll aus :)

Servalan 27.07.2009 20:11

Von Montag bis Freitag
 
Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 267107)
Ich hoffe auch. Die CGN-Administration wird dafür sorgen, dass sich der Verlag bei uns stets wohl und sicher fühlt.

Eine Möglichkeit, den Verlag vor bösen Überraschungen zu schützen, wäre es, ihn nur dann offenzuhalten, wenn der Verlag gleich eingreifen kann, also in der Woche von Montag bis Freitag. Vom Freitag um 15.00 oder 16.00 Uhr könnte er bis zum Montag um 09.00 oder 10.00 Uhr geschlossen bleiben - das würde die Gefahr solcher Einträge immens verringern. :zwinker:

Martin 27.07.2009 20:16

Zitat:

aus Wikipedia:

Von Heft 2/2006 bis 48/2006 ist Mecki erneut in einer Fortsetzungsgeschichte zu sehen (wieder von Volker Reiche), in der er als junger und schlanker Großstadtreporter Berlin unsicher macht. Er lernt dort nicht nur Micki kennen, sondern auch Charly Pinguin (nebst Partnerin und Sohn) und den Schrat. Zusammen landen sie letztendlich alle in Igeldorf, Meckis Heimatort.

bin mal gespannt ob es diese Geschichte in ein paar Jahren in die Gesammelten Abenteuer schafft :)

zwergpinguin 27.07.2009 20:21

Naja, ich weiß nicht ob dieser runderneuerte Mecki so gut angekommen ist?
Aber ich bin auch gespannt (und hoffe es ) dass die Serie so lange durchhält!!
Vorallem ob die Jahrgänge vor 58 auch noch drankommen!!!

Maxithecat 27.07.2009 20:34

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 267198)
Eine Möglichkeit, den Verlag vor bösen Überraschungen zu schützen, wäre es, ihn nur dann offenzuhalten, wenn der Verlag gleich eingreifen kann, also in der Woche von Montag bis Freitag. Vom Freitag um 15.00 oder 16.00 Uhr könnte er bis zum Montag um 09.00 oder 10.00 Uhr geschlossen bleiben - das würde die Gefahr solcher Einträge immens verringern. :zwinker:

Dann können wir die gleichen Öffnungszeiten für das Forum nehmen, wie die Apotheken! :nonono: Mittwochnachmittag Ruhetag! Am Wochenende hat nur EIN Thread geöffnet... (Notthread....)


...wohl schwererdings machbar... :flop:

:wink:

underduck 27.07.2009 20:38

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 267198)
Eine Möglichkeit, den Verlag vor bösen Überraschungen zu schützen, wäre es, ihn nur dann offenzuhalten, wenn der Verlag gleich eingreifen kann, also in der Woche von Montag bis Freitag. Vom Freitag um 15.00 oder 16.00 Uhr könnte er bis zum Montag um 09.00 oder 10.00 Uhr geschlossen bleiben - das würde die Gefahr solcher Einträge immens verringern. :zwinker:

Keine Sorge, Servalan. Der Guide hat 3 Administratoren und 16 Operatoren (Forenübergreifende Moderatoren), da passiert idR nicht viel. Wenn diese Leute sehen, dass es gegen die Guide-Regeln geht, kann jeder hier im Esslinger-Forum solche Beiträge wiederherstellbar löschen, oder durchgeknallte User sperren. Damit meine ich jetzt nicht Mirko!

Auch bei den nächsten CGN-Treffen werden wir wohl noch keine schnelle Eingreiftruppe :guard: benötigen. :zwinker:

arne 27.07.2009 21:40

Zitat:

Zitat von zwergpinguin (Beitrag 267204)

Naja, ich weiß nicht ob dieser runderneuerte Mecki so gut angekommen ist?

Volker Reiche hatte da für manche wohl zu viele Neuerungen untergebracht. Seitdem zeichnet Johann Kiefersauer die Serie. Meist auch in Fortsetzungsgeschichten. Ich kann hier ja mal posten, wenn eine neue beginnt. Falls einer einsteigen will ...

Martin 27.07.2009 21:50

ja gerne Arne :)

zwergpinguin 27.07.2009 22:13

Um eine Überblick über die Serie und die Zeichne zu bekommen ist diese Seite hervorragend!

http://hoffmann-world.de/Klaus/Comics/Comic-Kiste/Mecki/Mecki.htm[/url]

Schlimme 31.07.2009 06:12

Rezension:
http://www.comicradioshow.com/Article3051.html

Schlimme 16.08.2009 09:03

Wie ist es eigentlich mit der Angabe des Texters? Bei den Mecki-Bilderbüchern wurde damals Hörzu-Chefredakteur Eduard Rhein als Autor genannt.

beatleswerner 16.08.2009 10:43

Die Geschichten die von Escher gezeichnet wurden sind von der Textseite her von ihm und seiner Frau verfaßt worden. Für Petersen und Ludwig schrieb die Redaktion die Teste, bei Hess stammen die Teste vom HÖRZU Redakteur Rainer Schwarz.

beatleswerner 16.08.2009 16:03

Besitzt jemand die beiden Meckihörspiele?

Martin 16.08.2009 16:13

nein aber ich versuche es mal was zu bekommen :)

beatleswerner 16.08.2009 17:07

Eben aus wer-kennt-wen gefischt. Dort gibt es auch eine Gruppe der Meckifreunde:

Zitat:

Zitat von ;270880
Kennt Ihr schon den Meckifanclub? Schaut mal
auf die www.meckifan.de Seite. Über mich
könnt Ihr Clubmitglied werden und das
Fanclubheft: STACHELKOPF beziehen. Alle Infos
stehen auf unserer Meckifan-Seite.
Liebe Grüsse an Alle
Uschi


Stefan Meduna 16.08.2009 21:24

Zitat:

Zitat von beatleswerner (Beitrag 270869)
Besitzt jemand die beiden Meckihörspiele?

Die von 1976? Ja.

Schlimme 23.08.2009 04:14

Harald Siepermann freut sich:
http://haraldsiepermann.blogspot.com...me-1-1958.html

Mick Baxter 23.08.2009 05:40

Zitat:

HaraldSiepermann said...
Jo.Endlich, 50 Jahre warten sind genug.
Da übertreibt Harald ein bißchen. Er ist Jahrgang 1962.

beatleswerner 24.08.2009 19:14

In der Sprechblase 216 wid ein Meckicomic von Reinhold Escher enthalten sein und im Sammlerherz 5 eine Meckigeschichte von Heinz Ludwig.

Schlimme 02.09.2009 04:43

Karl Kerschl ("The Abominable Charles Christopher"):
http://www.abominable.cc/2009/07/29/...-companionship
Zitat:

And in further hedgehog relevance, it might interest you to know that in my childhood I was influenced by the wonderful Mecki character, who featured in several German children’s books. The artwork was dreamlike and a bit scary, but I loved it.

die erste 02.09.2009 09:44

Mecki und "scary" - hab ich da was anderes gelesen? :zwinker:

arne 11.09.2009 15:13

In der aktuellen Hör Zu (Nr. 38 vom 11.9.2009) geht die seit Monaten laufende Schatzinsel-Geschichte zu Ende. Wer bei "Mecki" einsteigen will, hat also ab nächster Woche Gelegenheit dazu.

Ob es mit One Pagern oder mit einer Fortsetzungsgeschichte weitergeht, ist allerdings noch unklar. Ich melde mich noch mal, wenn eine neue Fortsetzungsgeschichte startet.

arne 18.09.2009 11:37

In der "Hör Zu" von heute (Nr. 39 vom 18.9.2009) startet eine neue Mecki-Fortsetzungsgeschichte. Wer einsteigen will, hat also jetzt die Gelegenheit. Es geht um einen Hausmusikabend und Hustenkaramellen.

Martin 18.09.2009 17:31

danke, hatte es nicht vergessen und heute morgen die Hör Zu mitgenommen.

user01 24.09.2009 12:24

Hat jemand den Wahlwerbespot mit Mecki von 1953 am Ende der Maischberger Sendung gesehen ?

http://www.daserste.de/Maischberger/...e+starten.y=10

Auf Video gehen und dann bei 01:13:48 reinschauen.

beatleswerner 24.09.2009 13:00

Das ist einer der wenigen Meckifilme, die auf der DVD von Tackerfilm fehlen.

jakubkurtzberg 24.09.2009 13:08

Zitat:

Zitat von Raro (Beitrag 277299)
Hat jemand den Wahlwerbespot mit Mecki von 1953 am Ende der Maischberger Sendung gesehen ?

Jau, Mecki mit Schnäuzerchen und Seitenscheitel ruft zum Wählen auf, krass!

Martin 25.09.2009 21:18

ich hätte nix dagegen, wenn ein Sammelband mit Geschichten von Hansi Kiefersauer kommt :) Habe zwar, dank einer netten Emailbekanntschaft, viele Mecki-Seiten u.a. die Schatzsuche in Etrurien aber leider fehlen immer wieder ein paar Seiten. Habe diese Tage auch diese Seiten gelesen und mußte oft lachen bei seinen Geschichten. Bin jetzt auch wieder selber dabei und kaufe wieder wöchentlich die Hör Zu. Und einen Sammelband mit Volker Reiches Geschichte in Berlin wäre ich nicht abgeneigt.

Schlimme 26.09.2009 09:57

Zitat:

Zitat von Raro (Beitrag 277299)
Hat jemand den Wahlwerbespot mit Mecki von 1953 am Ende der Maischberger Sendung gesehen ?

Jetzt auch auf YouTube

http://www.youtube.com/watch?v=exW9pyn0gGk

Schlimme 20.10.2009 05:10

In diesem britischen Blog wird Mecki kurz vorgestellt:
http://www.comicbitsonline.com/2009/10/09/mecki-horzu

Dabei wurde Mecki mit der Comic-Version von "Der Wind in den Weiden" von Michel Plessix verglichen:
http://www.comicbitsonline.com/2009/...in-the-willows

Wäre der Plessix-Comic nicht etwas für "Esslinger"? "Carlsen" hat ja wohl kein Interesse an einer Neuauflage.

Ringmeister 03.02.2010 16:32

Zitat:

Zitat von Esslinger Verlag (Beitrag 263462)
Jetzt müssen wir uns als Verlag doch auch mal zu Wort melden:
Wir freuen uns, dass der Mecki-Band grundsätzlich schon mal gefällt ...mit ein paar wenigen, aber nicht zu unterschätzenden Ausnahmen...

Da diese Neuauflage in Kooperation und enger Abstimmung mit der HÖRZU entstanden ist (der Lizenzgeber hat hier einfach ein Wörtchen mitzureden), spielt die Frage nach der political correctness schon eine große Rolle. Der Mecki-Band richtet sich zwar hauptsächlich an Sammler, wir möchten allerdings eine jüngere Zielgruppe nicht von vornherein ausschließen. Das ist immer ein ganz schöner "Spagat", den wir als Verlag in diesem Fall bewusst gewählt haben.

Was wir aber natürlich nicht beabsichtigen, ist, dass wir die Mecki-Fans damit verärgern. :wut:

Wir haben uns deshalb vorgenommen, die kommenden Jahrgänge vollständig zu belassen und die entsprechenden Seiten zu kommentieren.

Die Werbeseiten fallen gestalterisch sehr aus dem Rahmen und waren früher eine reine Werbemaßnahme für die HÖRZU. Von vielen Seiten wurde schon an uns herangetragen, dass man auf die Buchbesprechungen am ehesten verzichten könnte. Diese Seite könnte man dann auch als Download bereitstellen. Wie sehen das die Leser hier?

Danke für die offenen Worte und
viele Grüße aus dem Esslinger Verlag
Sibylle Schumann

Da auch im Band 1959 die Ankündigungsseite (diesmal ohne Ankündigung im Vorwort...) fehlt:
Ist das jetzt auch so für die weiteren Bände geplant und wenn ja, gibt es inzwischen einen Download-Möglichkeit der Ankündigungsseite?

Gruß
Rainer

underduck 03.02.2010 16:39

Hatte eben ein Gespräch mit Frau Schumann von esslinger. Ab Band 1960 sind alle seiten komplett. Sie meldet sich dazu aber auch noch selbst hier im Forum.

Martin 20.03.2010 22:29

@eckart,

gibt es neues zu Deinem Meckibuch? Gibt es eine Neuauflage? wenn ja, wann?

danke :)
Martin

beatleswerner 23.03.2010 18:43

Trotzdem könnte die fehlende Ankündigungsseite hier abgedruckt werden, hast du sie nicht von mir bekommen Lothar?

Ringmeister 24.03.2010 15:56

Schaust du hier:

http://www.sammlerforen.net/showpost...5&postcount=19

Gruß
Rainer

arne 10.04.2010 07:58

Interessierte haben jetzt wieder die Gelegenheit, bei den aktuellen Abenteuern einzusteigen. In der neuen HörZu (15/2010) startet eine Fortsetzungsgeschichte. Mecki & Co. wuseln durch Kairo!

Martin 11.06.2010 10:54

Hallo Esslinger :)

inwiefern können wir mit dem Jahrgang 1954 als Veröffentlichung rechnen?

gruß
Martin

Esslinger Verlag 11.06.2010 14:51

Die früheren Jahrgangsbände vor 1958 sind eingeplant, im Januar 2011 erscheint dann der Jahrgang '57. Hier lagen uns sogar die Originale von Escher vor, die wir erstmals in den Mecki-Bänden als Vorlage verwenden werden.

Es soll in einer Art Reißschluss-Verfahren weitergehen mit den Mecki-Abenteuern, im Herbst 2011 erscheint voraussichtlich der 61er Jahrgang. Wann und ob es dann tatsächlich zum 54-Jahrgangsband kommt, können wir aus heutiger Sicht allerdings noch nicht genau sagen - wir halten unsere Leser aber auf dem Laufenden über weitere Neuerscheinungen.

Grüße aus dem Esslinger Verlag :wink:

Martin 11.06.2010 15:10

danke für diese Info :) :)

arne 11.06.2010 15:36

Freue mich schon jetzt sehr auf den Jahrgang 1957!

beatleswerner 12.06.2010 01:35

Die Meckibände vor dem Jahrgang 1958 könnten wie folgt veröffentlicht werden:


32/51 - 42/53 o. T. (Meckis Abenteuer) (E) 40 Seiten

Die Jahrgänge 1951 - 1953 könnten in einem recht dünnen Band veröffentlicht werden. Interessant für den Sammler wären sicherlich die zahlreichen Einzeldarstellungen mit Mecki aus den vorherigen Jahren. Geschichten liegen in Sepia vor.


43/53 - 52/54 Die große Nummer (E) 62 Seiten

Meiner Einschätzung nach wäre es nicht sinnvoll die große Nummer zu teilen. Ich plädiere hier für die Veröffentlichung in einem Band. Mit 62 Seiten plus Kommentar würde hierbei der dickste Band der Serie herauskommen. Geschichten liegen in Sepia vor.


01/55 - 01/56 o.T. (Meckis abenteuerliche Erlebnisse) (E) 53 Seiten

Nach der großen Nummer ging die Redaktion einen Schritt zurück und veröffentliche in den kommenden 53 Wochen eine Aneinanderreihung von Einzelstrips. Ideal für einen Jahrgangsband! Geschichten liegen in Sepia vor.


02/56 - 07/56 Der Hut ist weg (E) 6
08/56 - 14/56 Der böse Rabe (E) 7
15/56 - 36/56 Mecki ist spurlos verschwunden (E) 22
37/56 - 42/56 o.T. (Allotria im Urlaub) (E) 6
43/56 - 52/56 o.T. (Die armen Königskinder) (E) 10

Das Jahr 56 ist gekennzeichnet von den vier o.a. Kurzepisoden. Ein Teil dieser Geschichten wurde in Farbe veröffentlicht, von anderen Teilen existieren noch die Originale, die in Farbe von Escher gezeichnet wurden. Aufgrund der Tatsache das einige Seiten nur in Sepia vorliegen sicherlich die größte Herausforderung für Esslinger.


01/57 - 52/57 . o.T. (Kokolastro, der große Zauberer) (E) 52

Im 57 Jahrgang dürfte neben der großen Kokolastro Story, die vollständig in Farbe vorliegt noch die erste Seite der im 58er Jahrgang erschienen Geschichte "Ferne Inseln" abgedruckt werden.


Wer sich schon einmal über den Inhalt der Geschichten informieren will kann dies auf der folgenden Seite unternehmen:

http://hoffmann-world.de/Klaus/Comic...ndex-Start.htm

Scheuch 12.06.2010 10:39

mich würde das aktuelle Kiefersauer-Material viel mehr interessieren

beatleswerner 12.06.2010 16:11

Na, erst einmal sollten wohl die Bände veröffentlicht werden, auf die viele Menschen schon seit Jahrzehnten warten.

Scheuch 12.06.2010 22:32

Menschen, die seit Jahrzehnten drauf warten, sind sicher nur ein kleiner Teil der Zielgruppe, ein anderer Teil ist erheblich jünger und die zeitgleiche Veröffentlichung von altem und neuem Material wäre eine tolle Brücke. Nur von Nostalgikern wird die Reihe nicht überleben können.

Tilberg 08.08.2010 01:27

Hat zufällig jemand einen Scan der Mecki-Folge "Flip und Flap" und könnte ihn mir zukommen lassen? Es ist eine Folge von Meckis Abenteuern in der Manege, Hörzu 32/1954.

Martin 08.08.2010 11:00

lese ich im mosaikbereich (hier und dort) nicht immer wieder, das sowas verboten ist? :D

beatleswerner 08.08.2010 12:02

Wende dich doch direkt an die Rechteinhaberin - Frau Mosimann - die die Folgen auf Ihrer Internetseite "www.reinhold-escher.com/Escher/Mecki+Charly.html" für die Öffentlichkeit nicht frei gegeben hat. Allerdings sind auf dieser Seite die Meckifolgen 1951- 1955 mit Ausnahme der Geschichte um die "Große Nummer" zu finden.

Tilberg 08.08.2010 15:20

Zitat:

Zitat von Martin (Beitrag 327795)
lese ich im mosaikbereich (hier und dort) nicht immer wieder, das sowas verboten ist? :D

Brauche die Folge für einen möglichen Bildvergleich, es hat also durch das Zitatrecht abgedeckte Hintergründe. :)

@Beatleswerner: Danke! Es ist natürlich eine Folge der "Großen Nummer".

Tilberg 08.08.2010 19:19

Frau Mosimann hat gleich geantwortet und mir die Folge geschickt. :top: Leider hat sich meine Vermutung bzgl. Bildvorlage nicht bestätigt.

Danke nochmal für den Tip!

Scheuch 08.08.2010 19:24

Wie kamst Du auf die Idee, dass Mecki fürs Mosaik Pate stand?

Tilberg 08.08.2010 20:05

In der fraglichen Folge treten zwei Figuren "Flip und Flap" auf und das ganze spielt im Zirkus. Das wollte ich mit den Musikclowns "Flip und Flap" aus Mosaik #5 (Dez. 1956) vergleichen. Gibt aber keine bildlichen Übereinstimmungen. Die Mecki-Figuren sind zwei naseweise Affen, die kein Musikinstrument spielen, sondern in ihrer Rolle eher an Fips den Affen erinnern.

Tilberg 08.08.2010 20:07

Mir kam in dem Zusammenhang die Idee für eine "Meckipedia". :D

Scheuch 08.08.2010 20:21

Tja ... die Tierhefte :weissnix:

Das Problem bei Mecki ist, dass kaum einer das Gesamtwerk kennt, und man kann es, solange die Nachdrucke nicht vorliegen, auch nicht so ohne weiteres erschließen.

Tilberg 08.08.2010 20:53

Das mit den Namen ist immerhin erwähnenswert. In der Mecki-Folge gibt es auch einen "Neger Bimbambumbo", während im Mosaik die beiden Musikclowns von einem trommelnden Affen namens "Bimbo" begleitet werden. Das war's dann aber auch an den allerletzten, aus den hintersten Winkeln zusammengekratzten Parallelen. Und die Benutzung des Namens "Bimbo/Bimbambumbo" für Affen oder Schwarze ist zu häufig in jener Zeit, als daß man daraus auf literarische Abhängigkeit des Mosaik von Mecki schließen könnte.

Nun, "Flip und Flap" als Namen innerhalb einer Zirkusnummer ist schon ganz gut. Ich werde es jedenfalls im bald folgenden MosaPedia-Artikel erwähnen.

Abgesehen davon lohnt es sich aber bestimmt, die Meckifolgen mal durchzuschauen. Auf der Escher-Seite habe ich z.B. auch diese Folge hier von Februar 1955 gefunden: http://gallery.me.com/reinhold.esche...&bgcolor=black

Das Motiv von einer "Lawine", die in ein Gasthaus rauscht, ist auch im Mosaik #5 drin.

Brisanzbremse 08.08.2010 22:28

Ich wage zu behaupten, dass die bekanntesten aller Flips und Flaps in Felix zu finden waren (allerdings erst später).

Tilberg 08.08.2010 23:02

Du meinst den Alternativnamen von Clever & Smart. Die sind ganz sicher bekannter. Hat aber hiermit rein gar nix zu tun. ;)

Schlimme 20.08.2010 15:11

"Kunst & Krempel" (17.7.2010, Bayerischer Rundfunk)

Alte Mecki-Figuren von Steiff werden bewertet

http://www.br-online.de/bayerisches-...9098005069.xml

eck@rt 20.08.2010 16:49

Na ja, das waren ja nicht so besonders tolle Steiff-Meckis. Und der "Fachmann" schien sich seiner Sache auch nicht so sicher sein.

eck:floet:rt

HaKa 09.09.2010 12:37

Überarbeiteter Mecki
 
In HÖRZU 37/10 beginnt eine neue Mecki-Geschichte mit einem -auf Wunsch der Redaktion- überarbeiteten Mecki: Neue Schuhe, neues Hemd und schwarze Punkte als Augen, so ab sofort das Erscheinungsbild des Igels. Auch Micki erscheint in etwas neuem Gewand, außerdem wird das gezeichnete Personal um die beiden Kinder Macki und Mucki erweitert.

eck@rt 10.09.2010 16:28

Das sieht leider gar nicht gut aus (dein Können in allen Ehren, Hansi). Zeit für eine dicke Beschwerde bei der HÖRZU, sonst wird "Mecki" einmal wieder kaputtgemacht.

eck:flop:rt

HaKa 10.09.2010 18:44

Tu Dir keinen Zwang an, Eckart, dafür gibt es ja die Leserbrief-Adresse. Wobei ich mich freuen würde, wenn ich Kopien der Mail oder des Briefes an die Redaktion bekommen könnte.

Brisanzbremse 10.09.2010 19:08

Die Namensgebung der Kinder erinnert überhaupt nicht an die Neffen von Micky Maus... :micky:

arne 10.09.2010 20:28

Das neue Hemd stört mich nicht. Aber durch die neuen Augen wirken die Figuren doch etwas "steiff".

Maxithecat 10.09.2010 20:57

...es gäbe noch "Mocki"... :floet:

:D

Hinnerk 10.09.2010 21:09

Mecki scheint bei der Hörzu nicht mehr so prestigeträchtig zu sein. Dies kriegt man bei der Suche auf ihrer Homepage zu sehen: http://www.hoerzu.de/tvdsearch/mecki

arne 10.09.2010 21:14

Das hat nicht unbedingt mit Mecki zu tun. Wenn man nach "Marunde" oder "Calvin und Hobbes" sucht (beide ebenfalls jede Woche im Heft), taucht auch nichts auf.

Schlimme 11.09.2010 08:09

Zitat:

Zitat von HaKa (Beitrag 330537)
... außerdem wird das gezeichnete Personal um die beiden Kinder Macki und Mucki erweitert.

Einer mit ner Macke und einer mit Muskeln?

eck@rt 11.09.2010 09:11

Die Namen der Kinder lehnen sich an die Diehl-(und Steiff-)Meckis an. Vielleicht ist da eine engere Kooperation geplant.

eck;)rt

HaKa 13.09.2010 21:28

Mecki-Ausstellung
 
Jetzt kann man sich wieder jede Menge Originale des "guten, alten" Mecki und diverse "modernisierte" HÖRZU-Igel ansehen. Die Ausstellung "MECKI - 60 Jahre Comic-Abenteuer" hat ihre nächste Station erreicht und läuft seit 11. September im Museum für zeitgenössische Kunst, Kultur und Karikatur in Rotenburg a.d. Fulda, und das bis 22. Dezember.

Martin 13.09.2010 21:45

auf hr-online gibt es einen Bericht dazu

http://www.hr-online.de/website/rubr...ument_39742971

eck@rt 14.05.2011 18:51

Nicht vergessen: Morgen ist

MECKI-FANCLUB-TREFFEN!!!

Und wo? Natürlich in Buxtehude, im Museum für Regionalgeschichte und Kunst. Beginn: 11 Uhr. Man sieht sich.

eck:wink:rt
Ick ben all dör

arne 27.05.2011 16:01

Für Einsteiger: In der HÖRZU von heute (22/2011) startet eine neue Mecki-Fortsetzungsgeschichte: "Auf dem Rummelplatz".

Hinnerk 19.07.2011 22:57

Mir sind ein paar hübsche Notizzettel zugeflattert. Kann irgendein Experte mir sagen, wie alt sie sind?

http://www.sammlerforen.net/web_user.../mecki%201.jpg

http://www.sammlerforen.net/web_user.../mecki%202.jpg

http://www.sammlerforen.net/web_user.../mecki%203.jpg

74basti 24.07.2011 12:58

Ich habe heute ein querformatiges Mecki-Buch auf einem Flohmarkt erstanden. Vielleicht kann mir jemand beim Einordnen helfen:

Titel:Mecki bei Prinz Aladin
HLN (Rückseite): "Mecki bei den Negerlein"
Buchrücken: Leinen (braun)
kein Auflagenvermerk
(c)-Angabe 1958

Scheuch 24.07.2011 13:06

müsste eine Erstauflage sein
vgl: http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=26621

74basti 24.07.2011 13:14

Danke, das war schon mal hilfreich -:top:- ich sehe die Bände auch häufiger auf "normalen" Flohmärkten (auch aus dem Lingen Verlag), aber bis vor kurzem habe ich mich nicht "ran getraut".
Der Zustand war bei meinem heutigen Kauf Z3/Z2-3, dafür aber auch "günstig".

El Muerto 24.07.2011 18:06

Antwort zu Posting 282 Notizzettel:

Zeitraum ca. 1963 - 65

Professor Schnurps 30.07.2011 18:42

Die wundersame Welt der Meckibilderbücher
 
Zur Mecki-Ausstellung in Troisdorf wird es am

13. August 2011 um 15:00 Uhr

einen Vortrag von Werner Fleischer zur Entstehung und den Inhalten der Mecki-Bücher geben.

Wer die Lurchi-Artikel in der Sprechblase kennt weiß, dass man sich darauf freuen darf. :zwinker:

Martin 13.10.2011 21:49

die 5. Ausgabe von Kult! enthält ein Artikel über Mecki

http://www.goodtimes-magazin.de/

underduck 13.10.2011 21:57

Dann setz auch bitte gleich den richtigen Link, damit man sich nicht blöde sucht. :zwinker:

:da: ... http://www.goodtimes-magazin.de/shop...aa75ffc8f7ca5b

Derma R. Shell 08.02.2012 17:34

In HÖR ZU # 5/2012 ( laufende Woche ) ist wieder eine neue Fortsetzungsgeschichte unserer Helden gestartet, die diesmal mit einem riskanten Überholmanöver in winterlicher Schneelandschaft beginnt. :top:

Derma R. Shell 18.05.2012 17:57

Nach nur 2 One-Pagern ist in HÖR ZU # 19/2012 bereits die nächste Fortsetzungsgeschichte von Mecki & Co. gestartet, mit einer offensichtlich magischen Kerze beginnt es...:glubsch:

Siehe auch: http://honk.de/web/aktuell.html

Derma R. Shell 26.11.2012 10:39

Nach 3 herbstlichen One-Pagern beginnt in der HÖR ZU wieder ein neues längeres MECKI-Abenteuer: http://honk.de/web/aktuell.html
„…In der HÖRZU-Ausgabe 47 (mit Programm vom 24. - 30.11.) startet wieder ein langer MECKI-Comic. Diesmal verschlägt es den Igel zusammen mit Charly und dem Schrat in die Ägäis. Dabei werden sie auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Inselwelt auch einem alten "zauberhaften" Bekannten begegnen…“

Professor Schnurps 26.11.2012 11:28

Nein, sag bloß, Kokolastro gibt sich wieder die Ehre... :kratz:

HaKa 20.12.2012 10:43

Am 25.12. um 8:25 (gähn!) gibt es auf arte einen X:enius-Beitrag zum Thema Comic, darunter ein kleines HONK Studio-Interview über die Arbeit an Mecki.

underduck 20.12.2012 10:46

Bin immer wieder total überrascht, was da noch nach dem finalen Weltuntergang am 21.12. geplant war. :zwinker::grins:

HaKa 20.12.2012 10:58

Ach, die paar Feiertage werden halt noch mitgenommen...

Hasenputer 02.01.2013 22:42

TARATARA(= ein Tusch!)!!!
Wenn ich mich mit meiner Checkliste über den modernen Mecki (in der ich alle Mecki-Folgen, die in der HÖRZU erschienen sind, aufgenommen habe) nicht verrechnet habe, erscheint am Freitag in HÖRZU-Heft 2/2013 die

2.500 MECKI-Folge.

Herzlichen Glückwunsch, lieber Mecki und allen Deinen Freunden!

Professor Schnurps 17.03.2014 19:11

Offizielle Mecki-Seite
 
Habe heute durch Zufall diese offizielle? Mecki-Seite gefunden. Existiert aber wohl schon seit 2013. Ist mir aber immer entgangen, wenn ich "Hoerzu" und "Mecki" gegoogelt habe.

Dabei musste ich sehen, dass Harald Siepermann inzwischen verstorben ist. Seinen Stil und seine angefangene Mecki-Geschichte fand ich klasse. Schade.

http://mecki.hoerzu.de/

beatleswerner 17.03.2014 20:23

Ist eventuell eine offizielle Seite, siehe Impressum. Ich das hier einmal abgeändert, da sie seit 2013 kaum gepflegt wird. Eventuell hat der Gestalter nur das Impressum der Zeitschrift verwendet!

HaKa 18.03.2014 11:08

Hm... ist ja interessant, was es so alles gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net