Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Messen/Börsen und Ausstellungen (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Sammelthema für Ausstellungen/Börsen (Infos, Anfragen, Vorschauen ect.) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=13170)

Servalan 21.04.2016 16:45

Tolle Hefte-Ausstellung
 
Im Rahmen der Kinderbuchmesse in Bologna findet eine Ausstellung über die Reihe Tolle Hefte, seit 1991 herausgegeben von Armin Abmeier, statt:

Tolle Hefte. Libri folli e bellissimi
4. April – 5. Mai 2016
Sala d’Ercole, Palazzo D’Accursio
Piazza Maggiore 6, Bologna
Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 18.30 Uhr

Ausgestellt werden Werke von Rotraud Susanne Berner, Henning Wagenbreth, Anke Feuchtenberger, Atak, Volker Pfüller, Axel Scheffler, Blexbolex, Kathrin Stangl, Wolf Erlbruch, Kitty Kahane, Christoph Feist, Moritz Götze, Sophie Dutertre, Paula Bulling, Riikka Laakso, Paul Paetzel und Christina Röckl.

Quellen: Hamelin Associazione Culturale, Fumettologica

Ringmeister 22.06.2016 09:11

Kommt irgendjemand am Wochenende zum Con nach Stuttgart?

underduck 22.06.2016 10:11

zwergi ist als Mitarbeiter vom Comic Guide akkreditiert und liefert mir Bildmaterial fürs Forum. Ich werde hier gleich ein eigenes Thema eröffnen.

Servalan 26.07.2016 14:59

Anime Architektur
 
Tchoban Foundation im
Museum für Architekturzeichnung
Christinenstraße 18a, 10119 Berlin - 23. Juli bis 16. Oktober 2016

Öffnnungszeiten: Mo – Fr 14–19 h, Sa – So 13–17 h
Kuratiert wird die Ausstellung von Stefan Riekeles (Les Jardins des Pilotes) und Nadejda Bartels (Tchoban Foundation).
Zu der Ausstellung wird es einen Katalog geben.

In der Pressemitteilung heißt es:
Zitat:

Der Fokus der Ausstellung liegt auf den virtuosen Darstellungen großstädtischer Architektur. Auf den Zeichnungen, die für die Filme Patlabor (1989), Ghost in the Shell (1995) und Ghost in the Shell 2 -Innocence (2004) entstanden, verdrängt die Megapolis-Skyline die traditionelle Holzbebauung und grüne Landschaften. Industrieanlagen mit zahlreichen Rohrverflechtungen und utopische Science-Fiction-Gebilde geben die Hintergrundbilder, vor denen sich die spannungsreiche Handlung der Filme abspielt.
Die Ausstellung präsentiert Werke von Hiromasa Ogura (Artdirector), Mamoru Oshii (Regisseur), Atsushi Takeuchi (Layout) und Takashi Watabe (Layout).
(...)
Die präsentierten Zeichnungen verdeutlichen die Entstehung eines Hintergrundbildes, dessen Fertigstellung in vier Arbeitsschritten erfolgt: Setting, Imageboard, Layout und Background. Beim Setting werden in mehreren Bleistiftzeichnungen der Schauplatz der Handlung skizziert und die Architektur, die Landschaft sowie die Funktionsweise von mechanischen Elementen definiert. Der zweite Schritt ist ein farbiges Imageboard der Szene, in dem der Artdirector die Farbpalette festlegt. Als dritter Schritt folgt das Layout, eine Vorzeichnung, die präzise Angaben zur Lage der Objekte und zur Stellung der Figuren sowie zur Perspektive und Bewegung der Kamera enthält. Auf der Grundlage des Layouts wird dann die farbige Hintergrundillustration, der Background, angefertigt. Die Settings, Imageboards und Layouts werden in der Ausstellung in einem anderen Raum als die farbigen Backgrounds zu sehen sein und sind so arrangiert, dass der Zusammenhang sehr gut nachvollzogen werden kann.
Durch den Einblick in die Wekstatt des Filmemachens wird Publikum über Manga- und Anime-Otakus hinaus angesprochen.

Servalan 26.07.2016 16:58

Große (und lange!) Hergé-Ausstellung in Paris
 
Hergé au Grand Palais de Paris
Nationalgalerie im Grand Palais, 3 Avenue du Général Eisenhower, 75008 Paris
In Zusammenarbeit mit dem Musée Hergé, Louvain-la-Neuve bei Brüssel.
28. September 2016 bis 15. Januar 2017

Hier die offizielle Seite bei france.fr.

linie7 05.08.2016 12:57

Helden aus der Comic-Stadt Entenhausen
 
Ludwig Galerie Schloss Oberhausen präsentiert Disney-Zeichner
Zitat:

Oberhausen (epd). "Entenhausen .... Oberhausen" lautet der Titel einer Ausstellung, die ab dem 25. September in der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen zu sehen sein wird. Bis zum 15. Januar präsentiert die Schau Bilder, Zeichnungen und Gemälde von den großen Disney-Zeichnern Carl Barks, Floyd Gottfredson und Al Taliaferro sowie von Jan Gulbransson, Don Rosa und Ulrich Schröder, wie das Museum ankündigte.
Donald Duck, Micky Maus, Onkel Dagobert Duck und ihre Freunde und Verwandten verbinden die Liebhaber der Comicabenteuer mit dem großen Walt Disney und seiner riesigen Factory, wie die Ausstellungsmacher erklärten. Die Schau in Oberhausen will vor allem über die Zeichner hinter dem Disney-Imperium informieren, die die Figuren und ihre Welten erfanden und den Kosmos Entenhausen entwickelten. Mouse Man steht dabei für Gottfredson, Al Taliaferro für die täglichen Zeitungsstrips mit Donald und der Neffen Tick, Trick und Track. Und Carl Barks gilt unbestritten als Begründer von Entenhauen und "Vater" zahlreicher Figuren wie Onkel Dagobert, Daniel Düsentrieb oder den Panzerknackern.

Doch gehen die Geschichten nach dem Tod dieser drei großartigen Zeichner weiter, und auch das thematisiert die Oberhausener Präsentation. Der aus Deutschland stammende Ulrich Schröder zeichnet heute Geschichten rund um die berühmteste Maus der Welt. Der Deutsche Jan Gulbransson und der Amerikaner Don Rosa lassen Donald weiterhin seine wutausbruchbegleiteten Abenteuer erleben. In originalen Zeichnungen, Drucken und auch dreidimensionalen Exponaten können die Besucherinnen und Besucher eintauchen in den Kosmos von Entenhausen in Oberhausen. Die Schau entstand in Zusammenarbeit mit der Sammlung Ina Brockmann und Peter Reichelt in Mannheim.

eck@rt 06.08.2016 14:38

Im Stadtmuseum Gera ist heute eine Ausstellung zu DDR-Comics angelaufen:
https://www.gera.de/sixcms/detail.ph...11182&_lang=de

eck;)rt

Servalan 07.08.2016 17:38

Ansgar Reul studiert die Kunst der Comics in Brüssel. Zur Zeit ist er jedoch Artist in Residenceim Taubenturm in Dießen (am Ammersee, Bayern).
Im Ammerseekurier heißt es dazu:
Zitat:

Die Kunst der Bildergeschichte
Ansgar Reul ist Artist in Residence im Taubenturm in Dießen
Finissage am 28. August

Dießen – Der Taubenturm hat einen neuen Bewohner: der junge Künstler, Ansgar Reul, wird seine Zeit als Artist in Residence nutzen, um eine am Ammersee verortete Bildergeschichte entstehen zu lassen. Das Projekt mag Manchem zunächst ungewöhnlich anmuten, aber für Ansgar Reul ist das Erzählen von Geschichten mittels Bildern „täglich Brot“, studiert er doch in Brüssel…

eck@rt 07.08.2016 21:05

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 527041)
Im Stadtmuseum Gera ist heute eine Ausstellung zu DDR-Comics angelaufen

Hab die Ausstellung heute gesehen. Ist sehr zu empfehlen, schön aufbereitet.

eck;)rt

Servalan 08.08.2016 14:39

Ur- und Frühgeschichte im Comic
 
Im Museum für Ur- und Frühgeschichte im spanischen Valencia läuft fast ein halbes Jahr lang eine Ausstellung über diese Epoche der Menschheit im Comic.

Prehistoria y Cómic
14. Juni 2016 bis 27. November 2016

Museu de Prehistòria de Valencia
Carrer de la Corona 36, E-46003 Valencia

Kuratiert wird die Ausstellung von Helena Bonet, der Direktorin des Museums, und dem Comicexperten Álvaro Pons.
Thematisch beginnt sie bei Karikaturen von Charles Darwin, die sich über seine Evolutionstheorien mokieren.
Besichtigt werden können dort unter anderem Seiten aus:
  • René Pellos nach dem Roman von J.-H. Rosny aîné: La Guerre du feu
  • Fed Funcken nach dem Roman von J.-H. Rosny aîné: La Guerre du feu
  • Xavier Snoeck (Szenario) / Sirius (Zeichnungen): Images de l'histoire du monde - Timour: La Tribu de l’homme rouge (1953)
  • Édouard Aidans: Tounga
  • Roger Lecureux (Szenario) / André Chéret (Zeichnungen): Rahan, "Le Fils des âges farouches"
http://www.museuprehistoriavalencia....es/?q=es&id=64
http://www.actuabd.com/Entre-pedagog...ee-francophone

underduck 18.09.2016 13:00

Das kommt heute bei mir per Mail an.
Zitat:

Hallo liebe Comic-und Manga-Freunde,

dies ist eine kleine Erinnerung für unsere folgenden Veranstaltungen:
24.9.2016: COMIC- UND MANGA CONVENTION OBERHAUSEN Revierpark Vonderort
2.10..2016: COMIC-, MANGA- UND COLLECTORS CONVENTION DÜSSELDORF, Weiterbildungszentrum am Hauptbahnhof
22.10.2016: COMIC- UND MANGA CONVENTION HAMBURG UNI-Mensa (Haupthaus)

Weitere Informationen findet Ihr weiter unten (bzw. als Anhang) oder unter:
http://bd-events.de/

Wichtig: wenn Ihr keine Infos mehr zu den Comic- und Manga Events in Düsseldorf, Hamburg und Oberhausen erhalten wollt, schreibt mir bitte eine kurze e-mail an:
klausbogdon@t-online.de

Gruß,


Klaus Bogdon
Melissenweg 6
41539 Dormagen
Das muss man sich echt nicht wundern, dass da nicht mehr viel in der Comicszene funktioniert. Jeder kocht sein eigenes Süppchen und einige rücken mit den Terminen erst in der letzten Woche vor der Veranstaltung rausaus.
Nächsten Wochenende sind unsere Leute in Kist beim Sammlertreffen von Holger. Da schaut bestimmt keiner in Oberhausen vorbei.

Pickie 06.10.2016 09:56

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 526469)
Hergé au Grand Palais de Paris
Nationalgalerie im Grand Palais, 3 Avenue du Général Eisenhower, 75008 Paris
In Zusammenarbeit mit dem Musée Hergé, Louvain-la-Neuve bei Brüssel.
28. September 2016 bis 15. Januar 2017

Ausstellungskatalog, 304 S., 600 Abb., 35 Euro: http://www.boutiquesdemusees.fr/fr/c...rge/10726.html

Servalan 25.02.2017 14:15

100 Jahre Will Eisner: Ausstellung in New York City
 
Die Society of Illustrators ehrt einen der wegweisenden Pioniere des Comics mit einer Ausstellung zum 100jährigen Jubiläum: Denn 1917 wurde Will Eisner geboren.
Diese Ausstellung über zwei Stockwerke mit zahlreichen Originalseiten und Gegenständen aus seinem persönlichen Nachlaß ist die größte Eisner-Retrospektive in den USA. Kuratiert wird sie von Denis Kitchen und John Lind.

Will Eisner The Centennial Celebration
Ausstellung: 1. März 2017 bis 3. Juni 2017
Ort: Society of Illustrators, 128 East 63rd Street, New York, NY 10065
Öffnungszeiten: Dienstag 10:00-20:00, Mittwoch 10:00-17:00, Donnerstag 10:00-20:00, Freitag 10:00-17:00, Samstag 10:00-16:00, montags geschlossen

Gallery Talk (Galeriegespräch) mit Denis Kitchen und John Lind: 22. April 2017
Zur Ausstellung erscheint im März bei Dark Horse Comics ein überformatiger Katalog (176 Seiten) mit Beiträgen in Englisch und Französisch.

Quelle: Dark Horse

Servalan 05.05.2017 14:13

Asterix bei den Belgiern - Ausstellung in Brüssel
 
1979 erschien der letzte Asterix-Band, dessen Szenario vom unvergleichlichen Wortakrobaten René Goscinny stammte, und der drehte sich um Belgien. Das kleine Nachbarland hinter der nördlichen Grenze der Grande Nation stellt im französischen Sprachraum eine Quelle von Witzen und Gags dar. Aus deutscher Sicht betrachtet wäre Belgien eine Mischung aus Ostfriesland und der Bielefeld-Verschwörung ("Belgien gibt es gar nicht!").
Die Abenteuer des kleinen Galliers aus dem widerspenstigen Dorf entstanden 1951 auf den Seiten des Comicmagazins Pilote, bei der Goscinny Chefredakteur war. Und Pilote erschien von 1959 bis 1989 beim Verlag Dargaud.
Kuratiert von Mélanie Andrieu findet demnächst im Belgischen Comicmuseum in Brüssel eine große Ausstellung zu diesem Asterix-Band statt:

Astérix chez les Belges
Une exposition ludique à la découverte des Gaulois du Nord

1. Juni 2017 bis 3. September 2017
im Centre Belge de la Bande Dessinée - Musée Bruxelles
Rue des Sables 20, B-1000 Bruxelles
Zitat:

Au sommet de leur art, Goscinny et Uderzo décidèrent un beau jour de raconter les aventures d’Astérix chez les Belges, après lui avoir déjà fait parcourir la moitié de l’Europe dans un grand éclat de rire. Sans jamais être moqueurs, les deux auteurs y prennent un malin plaisir à décortiquer les us et coutumes de ce pays pour lequel ils ont une sincère affection. En effet, c’est en Belgique qu’ils ont débuté leur carrière commune, un quart de siècle plus tôt (1951).

Au frontispice de cet album auquel le Musée de la BD consacre une exposition-jeu, la fameuse citation extraite de La Guerre des Gaules de Jules César « De tous les peuples de la Gaule, les Belges sont les plus braves… » est l’élément moteur du récit. De quoi énerver les habitants d’un petit village d’Armorique peuplé d’irréductibles Gaulois. Pour saluer la publication de cette œuvre « historique » où se côtoient Nerviens et Ménapiens, la naissance de Bruxelles et celle du courrier rapide, le waterzooï et les pommes frites, le Musée de la BD a conçu une exposition-jeu où chacun pourra mesurer son degré de belgitude…

underduck 06.12.2017 10:55

Eine Berichterstattung zur der am Wochenende stattfinden Verkaufsveranstaltung in Dortmund findet bei uns nicht statt, da uns der Veranstalter keine Pressekarten zukommen lässt.
Er verkauft halt nach eigenen Worten lieber Eintrittskarten als für unser Team Presseausweise auszugeben.

michidiers 07.12.2017 13:55

Bin zufällig mit meinem Sohn auf der Messe, weil wir an dem Tag auch nebenan im Iduna Park Dortmund :flop: - Werder :top: schauen. Könnte zur Not eine Kurzberichterstattung mit einer Handvoll Fotos im Nuff - Forum machen.

underduck 07.12.2017 14:06

Im öffentlichen Bereich werde ich keine Werbung mehr für dieses Unternehmen machen. Wir können deine Bilder aber im internen Messe-Forum zeigen. Bitte nur Bilder von Comicständen machen, da der größte Teil des anderen Werbezikus in der Regel bei Borchers immer der gleiche Kram ist.

Lizard_King 07.12.2017 14:20

Zitat:

Zitat von michidiers (Beitrag 560425)
Bin zufällig mit meinem Sohn auf der Messe, weil wir an dem Tag auch nebenan im Iduna Park Dortmund :flop: - Werder :top: schauen. Könnte zur Not eine Kurzberichterstattung mit einer Handvoll Fotos im Nuff - Forum machen.

Michi, kommst du dann am US Stand von Peter vorbei und gibst dich zu erkennen?
Wäre lieb, wenn du mir meine beiden Spinne Bücher signierst!

Das mit den Pressekarten ist echt mies. :flop:
Wir können auch Bilder machen, lass ich dann maxi zukommen.

underduck 07.12.2017 19:05

Und dann bekomme ich heute auch noch zweimal eine Mail, dass der Vorverkauf der Karten diese Nacht endet. :gaga:

Was bilden die sich eigentlich ein? Zukünftig können die veranstalten was und wo sie wollen. Da krümme ich mit unseren Seiten keinen Finger mehr für. :flop:

michidiers 10.12.2017 13:11

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 560427)
Michi, kommst du dann am US Stand von Peter vorbei und gibst dich zu erkennen?
Wäre lieb, wenn du mir meine beiden Spinne Bücher signierst!

Das mit den Pressekarten ist echt mies. :flop:
Wir können auch Bilder machen, lass ich dann maxi zukommen.

Mist + Sorry, das lese ich erst jetzt!

:weissnix:

michidiers 10.12.2017 13:13

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 560426)
Im öffentlichen Bereich werde ich keine Werbung mehr für dieses Unternehmen machen. Wir können deine Bilder aber im internen Messe-Forum zeigen. Bitte nur Bilder von Comicständen machen, da der größte Teil des anderen Werbezikus in der Regel bei Borchers immer der gleiche Kram ist.

Wenn, dann wollte ich es im Nuff Forum veröffentlichen. Wäre inhaltlich eh keine wirkliche Werbung ...

underduck 10.12.2017 14:25

Ich habe auch Bilder von Lizard-King bekommen. Die stelle ich in einem internen Messethema ein. Unter den Umständen möchte ich jetzt und zukünftig keine Werbung mehr für GCC unter dem Betreiber im gesamten öffentlichen Forum machen. Ausserdem stelle bitte keine Bilder mehr von einem fremden Picuploader im Forum ein. Wir können über die dauerhafte Anzeige der Bilder in deinen Beiträgen keine Garantie geben. Eher lasse ich dir ein eigenes Konto mit PDF-Zugang auf unseren Servern einrichten, auf dem du dann deine Bilder für unser Forum hochladen kannst, wenn du die Rechte an den Bildern hast.

Ringmeister 13.03.2018 13:51

http://landesmuseum-mainz-mickey-aus....webseiten.cc/

Im Landesmuseum Mainz findet vom 14.3. bis 29.7 eine Sonderausstellung mit dem Thema "Walt Disney - Mickey, Donald & Friends" statt.

Hört sich nicht uninteressant an...

underduck 13.03.2018 14:31

Hier das Textzitat dazu:


Zitat:

Sonderausstellung im Landesmuseum Mainz in Kooperation mit der mainzplus Citymarketing GmbH

Walt Disney – Mickey, Donald & Friends
14.03. - 29.07.2018

Sie zählen zu den Helden unserer Kindheit, sind Weltstars und Oscar-Preisträger – und beglücken mit ihren fabelhaften Geschichten und unverwechselbaren Charakteren seit knapp 90 Jahren jede Generation aufs Neue: Enten, Mäuse, Panzerknacker. Mit der Erfindung von Mickey Mouse, Donald Duck und ihren Freunden, schuf der amerikanische Filmproduzent und visionäre Unternehmer, Walt Disney, Klassiker der Comic-Literatur und machte sie auf der Kinoleinwand zu Ikonen des 20. Jahrhunderts.

Doch wer waren die Zeichner hinter den Figuren, wer waren die Comic-Künstler, die die Charaktere lebendig werden ließen, ihre Welten erfanden und ihre Geschichten über Jahrzehnte weiter erzählten?

Dieser Frage widmet sich die Ausstellung „Walt Disney – Mickey, Donald & Friends“, die ab 14. März 2018 im Landesmuseum Mainz zu sehen sein wird. Rund 300 Exponate ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Entwicklung der weltbekannten Figuren, von der Skizze bis zum fertigen Comic, sowie auf die Arbeitsweise ihrer berühmtesten Zeichner, von damals bis heute. Im Zentrum der Ausstellung stehen zunächst die drei Altmeister der Disney Comics aus den 1930er Jahren: Floyd Gottfredson, der Zeichner der Mickey Mouse, Al Taliaferro, der Erfinder Donald Ducks und Carl Barks, Vater zahlreicher Figuren wie Onkel Dagobert, Daniel Düsentrieb und den Panzerknackern. Ein Großteil der hier gezeigten Blätter entstammt der Sammlung Peter Reichelt. Außerdem präsentiert das Landesmuseum einige wertvolle Tuschezeichnungen von Carl Barks aus eigenem Bestand. In einem zweiten Abschnitt werden den „Vätern“ der Figuren die Zeichner der heutigen Zeit gegenübergestellt. Die Comic-Künstler Don Rosa, Jan Gulbransson und Ulrich Schröder haben hierfür Blätter aus ihren Ateliers zur Verfügung gestellt, die in Mainz erstmals gezeigt werden.

„Auf diese Weise wird nicht nur der individuelle Einfluss der Zeichner auf ihre Figuren visualisiert, auch die Zeit, in der die Arbeiten jeweils entstanden, wird dargestellt. Korrekturen, Anmerkungen, Ausbesserungen auf Skizzen und Vorzeichnung erzählen von der Entwicklung bis zum fertigen Comic“, erläutert Kurator Dr. Eduard Sebald, Leiter der Graphischen Sammlung und der Abteilung Kunsthandwerk, das Konzept der Ausstellung.

Comic-Fans und Disney-Liebhaber dürfen sich auf einige außergewöhnliche Exponate mit Seltenheitswert freuen: z.B. auf das erste Mickey-Maus-Buch „The Adventures of Mickey Mouse“ aus dem Jahr 1931, von dem es weltweit nur noch wenige Exemplare gibt.
12 € Eintritt für Erwachsene?

Aaricia 14.03.2018 12:53

Zitat:

Comic-Fans und Disney-Liebhaber dürfen sich auf einige außergewöhnliche Exponate mit Seltenheitswert freuen: z.B. auf das erste Mickey-Maus-Buch „The Adventures of Mickey Mouse“ aus dem Jahr 1931, von dem es weltweit nur noch wenige Exemplare gibt.
Ist es zu spitzfindig, wenn man erwähnt, dass es das erste Buch ist, welches in den offiziellen Verkauf ging? Davor gab es schon das Mickey Mouse Book als give away.

Mick Baxter 04.05.2018 15:33

Ist zu spitzfindig zu erwähnen, daß "Mickey Maus" Quatsch ist?

underduck 04.05.2018 15:45

Ist doch schon normal, dass Mickey Maus von den Interlecktüllen so geschrieben wird. :zwinker:

zwergpinguin 04.05.2018 16:05

Zitat:

Sonderausstellung im Landesmuseum Mainz in Kooperation mit der mainzplus Citymarketing GmbH

Walt Disney – Mickey, Donald & Friends
14.03. - 29.07.2018
War schon Jemand da?

underduck 04.05.2018 16:09

Ja! Niemand war da ... :zwinker::grins:

gyrodine 02.04.2019 17:44

Gratis Comic Börse Hamburg 27.4.19
 
gratis Comic Börse Hamburg 27.4.19


ein großer Gratis "Comic-Figuren Markt" im Foyer (Eintritt frei)!! Wir haben ein gutes

Angebot an Händlern in diesem Bereich.

Viele traditionelle Comics. Einfach mal vorbeikommen und stöbern. Kostet ja nix :)


von 10-15 Uhr im Hamburg Haus Eimsbüttel (PLZ 20259), Doormannsweg 12




Freier Eintritt zur Comic & Manga Börse Hamburg im Foyer des Hamburg Hauses!


COMIC & Manga Börse! Comics, US Comics, Mangas, Animes, Figuren

& Toys. Einlass ist ab 10 Uhr!

zwergpinguin 14.03.2020 13:22

Kulturbunker Köln-Mülheim 7.3.20
 
War Jemand dort?

http://www.sammlerplanet.de/Fotos-von-unseren-Events/

underduck 14.03.2020 14:28

Hast du die die Bilder dazu auf der Webseite nicht angeschaut?

zwergpinguin 14.03.2020 16:52

Was hat das mit meiner Frage zu tun?

underduck 14.03.2020 17:09

Ausser den Händlern war da wohl niemand.

Wer soll also dort gewesen sein? :D

zwergpinguin 14.03.2020 17:17

Woher willst du das wissen ob nicht einer aus dem Forum da war, Oh großer Meister!

underduck 14.03.2020 17:24

:D "Oh großer Meister!" ... ist doch schon mal eine akzeptabele Anprache, mein kleiner, lernfähiger Pinguin! :tatschel:

Lassen wir uns überraschen, ob sich hier doch noch jemand als Besucher des Kulturbunkers outet. :zwinker::grins:

zwergpinguin 14.03.2020 17:28

Auch in Dortmund sind im schauraum: comic + cartoon die Veranstaltungen abgesagt
Zitat:

Aufgrund der aktuellen Situation müssen sowohl die Finissage am 15.03.2020, als auch die Eröffnung der neuen Ausstellung "AnimeFantastisch" am 29.03.2020 abgesagt werden.

zwergpinguin 14.03.2020 17:29

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 618218)
:D "Oh großer Meister!" ... ist doch schon mal eine akzeptabele Anprache, mein kleiner, lernfähiger Pinguin!

Als Anprache war das nicht gemeint :D

Schatzinsel 21.08.2022 11:27

Nachlese Figurenausstellung Prichsenstadt
 
"Asterix und Freunde" die Figurenausstellung
Zum Ende des 25-jährigen HRW Treffens mit zahlreich eingetroffenen HRW-Clubmitgliedern aus ganz Deutschland und auch aus der Schweiz zeigte uns Werner Reuß zunächst seine Ausstellung "Asterix und Freunde", die zu großen Teilen aus Comic- und Film-Figuren und sogar Plüschfiguren zu den Comicbereichen Asterix, Garfield und Fix und Foxi beinhaltete. Dazu gehörten auch Raritäten wie absolut seltene Großfiguren.

http://www.comicforum.de/photopost/d...00-600-180.jpg

Werner und Obelix führten durch die Figurenausstellung.

[IMG]http://www.comicforum.de/photopost/data/699/07-61-800-647-300.jpg[/url]

Speziell Asterix und Obelix waren wie auch Garfield in allen möglichen Variationen und Größen anzutreffen.

http://www.comicforum.de/photopost/d...33-800-300.jpg

Überraschend hatte sich auch ein "Gallier" aus der Oberpfalz eingeschlichen!

http://www.comicforum.de/photopost/d...00-600-300.jpg
Werner Reuß macht's möglich: Die Helden von Hansrudi Wäscher treffen auf die Garfields.


Ebenfalls wie angekündigt vorab zeigte uns Werner, während inzwischen der normale Ausstellungsbetrieb begonnen hatte, seine getätigten und vor allem seine in Planung befindlichen Comic-Projekte, bei denen die Weiterführung der Fix und Foxi-Heftreihe, die von unserem verstorbenen HRW-Clubmitglied Norbert Hethke bis zur Nummer 50 nachgedruckt wurde, ganz oben steht. Passend zum Event habe ich mir von Werner seine erste vier Fix und Foxi-Nachdrucke, die Nummern 51 bis 54, mitgenommen.

http://www.comicforum.de/photopost/d...00-533-300.jpg

Mit den Nummern 51 bis 54 liegen die ersten vier Hefte von Werner Reuß' Fix und Foxi-Nachdruck-Projekt vor.

http://www.comicforum.de/photopost/d...00-600-180.jpg

Vor dem Gang in seine "Ideenschmiede" informiert Werner ausführlich über sein Fix und Foxi-Gesamt-Projekt.

(Fragen und Antworten? mail: schatzinsel3@web.de - 09383-2573)

Lothar 21.08.2022 11:51

Es wäre prima, wenn man solche Themen mit dem Forenbetreiber vorher abspricht, oder ob diese Darstellung als reine Werbeaktion für ein Unternehmen zu werten ist.

Es liest sich auch komisch wenn der Beitragsschreiber von sich selbst in einer anderen Person "spricht" und diese dann auch noch fett markiert. :floet:

Servalan 05.04.2023 14:18

Beatles in Comics
 
Es gibt eine große Ausstellung über die Beatles in den Comics und zwar dort, wo die Beatles herkommen, nämlich in Liverpool.

The Beatles in Comics
from 1963 to the present

ab dem 30. März 2023
Mit dabei sind Comics von
Tony Husband, Charlie Adlard, Jack Kirby, Gerald Scarfe, Carl Giles und Dicky Howett

The Liverpool Beatles Museum
23 Mathew Street, Liverpool L2 6RE

Quellen: downthetubes.net, Liverpool Beatles Museum

underduck 05.04.2023 15:32

Na dann, auf an den Leber-Pool ins Käfer-Museum. :zwinker:

Servalan 15.11.2023 18:36

Loriot zum 100. Geburtstag
 
"Ach was! Loriot zum Hundertsten“
Caricatura Museum Frankfurt. Museum für Komische Kunst
Weckmarkt 17, 60311 Frankfurt

Aufgrund des enormen Erfolges wurde die Laufzeit verlängert.
28. September 2023 - 12. Mai 2024

Der wohl bekannteste deutsche Humorist Vicco von Bülow, alias Loriot, wäre am 12. November 2023 100 Jahre alt geworden. Das Caricatura Museum Frankfurt zeigt aus diesem Anlass die große offizielle Ausstellung.

norbert 29.12.2023 16:49

das hört sich aber mal sehr interessant an:

https://www.nrw-forum.de/ausstellungen/superheroes

und:

https://www.tagesspiegel.de/kultur/c...-10964812.html

Servalan 20.03.2024 14:48

La BD à tous les étages
29. Mai bis 4. November 2024
Centre Georges-Pompidou, Place Georges-Pompidou, 75004 Paris
zusammen mit dem Fonds Hélène & Édouard Leclerc

Bald findet im Centre Georges Pompidou eine der größten Comicausstellungen auf sämtlichen Etagen statt. Für das Centre waren die Konservatorin Anne Lemonnier und die Abteilungsleiterin für kulturelle Entwicklung und Kino, Emmanuèle Payen, als Kuratoren tätig. Als Experten haben sie sich Thierry Groensteen und Lucas Hureau dazu geholt.
Insgesamt präsentiert die Ausstellung 600 Originalseiten, unter anderem von Edmond-François Calvo, Will Eisner, Hergé, George Herriman, Winsor McCay, George McManus, Blutch, Dominique Goblet, Catherine Meurisse und Chris Ware.
Dazu gibt es weitere Veranstaltungen, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Comicfestival von Angoulême.

Quellen: Fonds Hélène & Édouard Leclerc, downthetubes.net

Servalan 26.03.2024 15:37

Copenhagen Comics '24
Dänemarks größtes Comicfestival
18. und 19. Mai in den Øksnehallen, Kopenhagen

Zu den internationalen Gästen gehören unter anderem Dan Berry, Gemma Correll, Alan Davis, Michael Lark, Craig Thompson, Hannele Richert, Lucius Merryweather, Ina Korneliussen und Thomas Knappe.

Quellen: Copenhagen Comics, downthetubes.net

Servalan 26.03.2024 16:00

Longaron and Friday Foster. The Unexpected Heroine
Vom 20. März bis zum 24. Juni 2024, kuratiert von Marc Longaron und Álex Mitrani
Museu Nacional d’Art de Catalunya, Palau Nacional. Parc de Montjuïc, Barcelona

1970 erschien mit dem wöchentlichen Zeitungsstrip Friday Foster vom Chicago Tribune Syndicate erstmals eine afroamerikanische Protagonistin in der Mainstream-Presse. Bis 1974 schrieb Jim Lawrence für den katalanischen Zeichner Jordi Longaron die Abenteuer der Detektivin und Fotografin.
Die gesammelten Sonntagsseiten erschienen auf englisch gesammelt 2019 bei Ablaze und auf spanisch gesammelt 2019 bei Norma Editorial.

Quellen: downthetubes.net, Wikipedia, the free encyclopedia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net