Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Gemeinschaftliches Verlags-Informations-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Edition Alfons (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=2429)

zaktuell 22.07.2016 13:37

Natürlich. Deshalb heisst es ja 'Magazinpreisbindung'. Und da das Magazin auch ne ISBN hat... ;)

underduck 22.07.2016 14:30

Und warum fallen dann Notenblätter und Landkarten auch mit in die Buchpreisbindung? :weissnix:

zaktuell 23.07.2016 01:59

Da greift die Notenblätter- und Landkartenpreisbindung. Nicht zu vergessen, als Unterabteilung von letzterer: Die Globenpreisbindung. ;) Die dann auch mit Extra-ISGN :D

Martin Jurgeit 25.07.2016 12:09

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 526173)
Wobei sich hier die Frage stellt ob fpür ein Magazin wie die Reddition überhauft die Preisbindung gilt ... :floet:

Das ist davon abhängig, ob es bei der Edition Alfons ein entsprechendes Sammelrevers als Basis der Geschäftstätigkeit mit dem Einzelhandel gibt. Bei Zeitschriften sind diese Dinge nämlich weiterhin nicht gesetzlich geregelt, sondern benötigen privatrechliche Verträge.

Martin Jurgeit 25.07.2016 12:15

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 526185)
Und warum fallen dann Notenblätter und Landkarten auch mit in die Buchpreisbindung? :weissnix:

Weil sie üblicherweise im Buchhandel (mit-)verkauft werden und ebenfalls von Verlagen veröffentlicht werden.

Don Alfonso 08.09.2016 08:58

Alfonz 4/2016
 
Alles für den Comic-Herbst: ALFONZ Nr. 4/2016

»Der Sommer war sehr kurz, Charlie Brown!« Diesem Zitat aus den Peanuts entsprechend melden wir uns gutgelaunt und hochmotiviert aus der Sommerpause zurück und freuen uns über die Ankündigung der kommenden Ausgabe Nr. 4/2016 (EVT: 28. September) unseres Magazins ALFONZ – Der Comicreporter. Die neue, wieder mit brandaktuellen Infos und ausführlichen Artikeln und Reviews randvolle Nummer ist bereits in Produktion und wirft einen Blick auf die Highlights des Comic-Herbstes: Das brandneue Marvel-Universum, Jubilare aus Frankobelgien und Interviews mit Kan Takahama, Asaf Hanuka, Cyril Pedrosa und Peter Snejbjerg.

http://www.comic-report.de/images/al...1604_cover.png

Don Alfonso 16.09.2016 10:18

Auf der Internetseite der Edition Alfons gibt es zur neuen Ausgabe von ALFONZ jetzt den kompletten Inhalt und eine Leseprobe:

ALFONZ - Der Comicreporter Nr. 4/2016: Inhalt und Leseprobe >>>

Don Alfonso 23.09.2016 12:27

http://www.comic-report.de/images/20...604_ist_da.jpg

ALFONZ 4/2016 wurde pünktlich an Abonnenten und den Vertrieb geliefert und ist ab kommender Woche Donnerstag (29. September) überall im Handel erhältlich. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Teilt uns hier gerne eure Meinungen und Anregungen mit ...

Don Alfonso 24.10.2016 09:11

Ausstellungskatalog zu Rolf Kauka und »Fix und Foxi«
 
http://www.reddition.de/images/cover...alog_klein.png

Am 9. April 2017 wäre der Verleger und Unternehmer Rolf Kauka 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Wilhelm Busch · Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst in Hannover von November 2016 bis März 2017 eine große Fix-und-Foxi-Ausstellung – und ist damit erste Station einer Reihe von Veranstaltungen, mit denen der Jahrestag des Vaters von Fix und Foxi begangen wird.

In der Edition Alfons erscheint zur Ausstellungseröffnung am 12. November der begleitende Katalog Fix und Foxi – Rolf Kaukas großer Welterfolg, in dessen Mittelpunkt das Leben und publizistische Werk von Rolf Kauka steht.

Weitere Infos, das Inhaltsverzeichnis und einen ersten Einblick in den Katalog gibt es hier zu sehen >>>

underduck 24.10.2016 12:16

Und über die Ausstellungseröffnung und die Austellung wird ausführlich hier im Forum des Wilhelm Busch Museums berichtet.

:da: ... http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=38666

Don Alfonso 28.10.2016 17:22

Auf der Internetseite der Edition Alfons gibt es jetzt eine Leseprobe und das finale Inhaltsverzeichnis des Begleitbuchs zur Ausstellung zu sehen:

Fix & Foxi - Rolf Kaukas großer Welterfolg

Der Katalog wird im Rahmen der Pressekonferenz am Freitag, den 11. November 2016 im Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst in Hannover vorgestellt. Am Sonntag, den 13. November 2016, findet von 11 bis 18 Uhr die Eröffnung der Ausstellung im Rahmen eines Familiensonntags statt. Im Handel wird der Katalog dann in der darauffolgenden Woche erhältlich sein.

Don Alfonso 12.12.2016 17:47

Alfonz Nr. 1/2017
 
Ausgabe Nr. 1/2017 unseres Magazins ALFONZ – Der Comicreporter (EVT: 21. Dezember) bietet die ideale Lektüre für alle Comicleser zum Jahreswechsel: Mit unserem ALFONZ-Kritikerpoll, in dem die Redakteure und Mitarbeiter des Fachmagazins ihre persönlichen Comiclieblinge aus 2016 benennen, blicken wir noch einmal auf herausragende Publikationen aus 2016 zurück. Auch das Titelthema »Western« ist auf den ersten Blick retro, offenbart bei genauerem Hinsehen aber einen Überblick moderner und toller Comics, die dieser Tage erscheinen.

http://www.comic-report.de/images/al...1701_cover.png

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe >>>

ALFONZ Nr. 1/2017 erscheint am 21. Dezember und ist im Comicfach- und Bahnhofsbuchhandel sowie ausgewählten Kiosks oder direkt bei der Edition Alfons zu kaufen.

Ringmeister 17.12.2016 14:23

Gestern erhalten.
Beim ersten Durchblättern hat mir die Ausgabe wieder sehr gut gefallen. Leider bin ich am Wochenende sehr beschäftigt, so dass Alfonz, Sprechblase 236 und das neue Zack erstmal liegenbleiben müssen.

Eine Frage zum Editorial: Im vorletzten Satz erwähnt einen speziellen Code für Abonnenten zum Downloaden der Digitalausgabe. Bezieht sich das auf Abonnenten der Printausgabe; falls ja, wo findet man den Code?

Don Alfonso 18.12.2016 18:19

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 536410)
Eine Frage zum Editorial: Im vorletzten Satz erwähnt einen speziellen Code für Abonnenten zum Downloaden der Digitalausgabe. Bezieht sich das auf Abonnenten der Printausgabe; falls ja, wo findet man den Code?

Der Prozess für die Genehmigung und Erstellung der ALFONZ-Apps läuft noch und soll bis zum offiziellen EVT von ALFONZ 1/2017 (21.12.) beendet sein. Bisher sind die Apps von Android und Apple verfügbar:

Android/Google Play: https://play.google.com/store/apps/d...smatrix.alfonz
Apple/iTunes: https://itunes.apple.com/us/app/alfo...l=de&ls=1&mt=8

Amazon folgt.

Aus demselben Grund sind die Freischaltcodes für die Abonnenten auch noch nicht verfügbar, ich rechne aber morgen mit einer Erledigung, und dann gibt es eine gesonderte Einladung für alle Abonnenten per Mail.

Don Alfonso 23.12.2016 11:47

ALFONZ - Der digitale Comicreporter
 
Endlich ist es soweit. Ab sofort ist ALFONZ - Der Comicreporter auch als Digitalausgabe erhältlich und damit das erste Fachmagazin über Comics in Deutschland, das auf mobilen Endgeräten gelesen werden kann - wann und wo man will.
Wie bereits in der neuen Ausgabe Nr. 1/2017 angekündigt, erscheint unser aller Lieblings-Comicfachmagazin ab sofort parallel zur Printausgabe mit einer digitalen Version. Um diese zu erhalten, kann je nach bevorzugter Plattform die kostenlose ALFONZ-App heruntergeladen werden. Über diese kann dann, einmal installiert, die jeweils aktuelle ALFONZ-Ausgabe gekauft werden.

Artikel auf CRON über die neue ALFONZ-App >>>

http://www.comic-report.de/images/al...lfonz_app1.jpg

user06 07.01.2017 15:12

Die Kunst von Hergé Kritik
 
Eine Nachfrage zur etwas älteren Besprechung von "Die Kunst von Hergé" Band 1 in Alfonz:
Es wurde geschrieben, dass der Band "mit Fehlern und Stilblüten überhäuft" ist.
Geht das etwas genauer? Handelt es sich um sachliche Fehler oder eher um eine holprige Übersetzung?

Auf Amazon gibt es zumindest eine etwas genauere Kritik bei den Rezensionen (neben der üblichen Lobpreisung von "Highlightzone" :flop:). Darin wird auf Rechtschreibfehler hingewiesen.

EC-Fan 07.01.2017 17:56

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 538142)
Auf Amazon gibt es zumindest eine etwas genauere Kritik bei den Rezensionen (neben der üblichen Lobpreisung von "Highlightzone" :flop:). Darin wird auf Rechtschreibfehler hingewiesen.

Wie ich jetzt auf Amazon gelesen habe gibt es auch zwei Rezensionen zu dem Carlsen-Band: Die Meisterwerke von Hergé die kaum unterschiedlicher sein können... Zeigt es mir doch, letztendlich muss sich jeder selber ein Urteil bilden.

user06 07.01.2017 18:29

Bei den Rezensenten mit "Top" Listung bin ich immer sehr vorsichtig. Da liest man selten Kritisches.

Don Alfonso 09.01.2017 18:33

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 538142)
Eine Nachfrage zur etwas älteren Besprechung von "Die Kunst von Hergé" Band 1 in Alfonz:
Es wurde geschrieben, dass der Band "mit Fehlern und Stilblüten überhäuft" ist.
Geht das etwas genauer? Handelt es sich um sachliche Fehler oder eher um eine holprige Übersetzung?

Hallo! Da ich den Text in ALFONZ geschrieben habe, kann ich sagen, dass mich sowohl die holperige Übersetzung wie auch viele sachliche Fehler enttäuscht haben. Der Übersetzung merkt man an, dass sie nicht von einem Deutsch-Muttersprachler stammt und aufgrund der Übersetzung vom Französischen ins Englische ins Deutsche viele Stilblüten enthält. (Als Beispiel: Im Kapitel "1934" habe ich allein auf der ersten Seite (137) acht solcher unschönen Details ausmachen können).
Auch inhaltlich haben sich durch den langen Produktionsweg der Übersetzung etliche Fehler eingeschlichen, die durch fehlende Redaktion nicht entdeckt und ausgemerzt wurden. Zum Beispiel die auf Seite 138 gemachte Behauptung, Hergé hätte "nach zwei Monaten" "endgültig den Vertrag" mit Le Vingtième Siècle gekündigt! Ich konnte nachvollziehen, dass diese Aussage durch Zusammenkürzen der wesentlich ausführlicheren Texte Goddins in der Buchreihe Chronologie d'un Oeuvre zu den hier gemachten Infos entstand. Ich hoffe, der Verlag kann eines Tages in einer zweiten Auflage die entsprechenden Korrekturen vornehmen.
Im inzwischen erschienenen zweiten Band wurde übrigens ein Lektorat vorgenommen und ich kann für mich behaupten, dass der Band wesentlich stimmiger rüberkommt.

Professor Schnurps 09.01.2017 18:56

Schade, dass ich die erste Ausgabe gekauft habe.

user06 09.01.2017 19:44

@Don Alfonso: Danke für die detaillierte Erklärung :top:
Schade, aber so ein Buch kann ich nicht kaufen.

Mick Baxter 10.01.2017 09:04

Sei ehrlich: Du willst nicht!

user06 10.01.2017 12:45

Nein, wenn ich solche Informationen vor einem Kauf habe, gehorchen mir meine Gliedmaßen nicht mehr und verhindern, dass ich mich auch nur zur Kasse bewege.

jakubkurtzberg 10.01.2017 18:59

Gefährliches Halbwissen...

Don Alfonso 07.02.2017 07:57

REDDITION 65 mit Doppel-Dossier über Andreas & François Schuiten
 
http://www.reddition.de/images/cover/redd65_klein.png

Der eine ist Belgier, der andere Deutscher. Und doch haben beide Künstler den frankobelgischen Comic maßgeblich geprägt und gelten heute als Ausnahmeautoren mit hohem Kultfaktor.

Die Dossiers in REDDITION 65 stellen ihre Lebensgeschichten vor und bieten mit ausführlichen Bibliographien beider Künstler komplette Werkübersichten. Ein Artikel über »Architektur im Comic« von Peter Lau bildet dabei so etwas wie eine Klammer, und Achim Schnurrer erinnert sich daran, wie er Andreas in den 1980er Jahren für den deutschen Markt »entdeckt« hat.

Weitere Infos und eine Leseprobe zu REDDITION 65 >>>


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net