Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   NUFF! - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Marvel-Verwirrung: Condor & Co. (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20848)

arne 24.10.2022 16:47

Ich hoffe, michidiers hat nichts dagegen, wenn ich hier mal was poste. Ich lese nämlich gerade das hier:

https://www.comicguide.de/pics/medium/9370.jpg

Und da stolpere ich gelegentlich über die Übersetzung. Auf S. 50 wird z. B. von einem "Freund Retors" gesprochen. Offenbar glaubte die Übersetzerin, dass Retors ein Name ist. Aber eigentlich konnte und durfte sie das nicht glauben, denn der Freund wurde ja zuvor mit dem Named Nat Sabel eingeführt. "Retors" heißt denn auch übersetzt "durchtrieben" oder "hinterhältig".

Verwirrend ist auch S. 40 ff. Da ist immer von Schutzschirmen die Rede. Aber wie sollen Schutzschirme bzw. ihr Fehlen die Steuerung des Raumschiffs behindern? Gemeint sind Bildschirme.

Diese Übersetzungsfehler waren und sind immer für mich ein Grund gewesen, zu den Originalen zu greifen. Schön aus heutiger Sicht ist an der Volksverlag-Ausgabe, dass man hier noch die originale Kolorierung vorfindet. Die aktuelle Kolorierung ist ja diese hier:

https://www.bedetheque.com/media/Pla...heA_292073.jpg :floet:

michidiers 24.10.2022 16:55

Tomb of Dracula #66

"Showdown in Greenwich Village!"


https://abload.de/img/318cb20200401012301ned3e.jpg


Wolfman/Colan/Palmer

In NY sucht der durch Satans Wirken zu einem Menschen transformierten Dracula verzweifelt seine ihm feindlich gesonnenen Tochter Lilith. Sie soll ihm durch einen Biss seine alten Vampirkräfte wiedergeben. Seine Odyssee durch den nächtlichen „Green Apple“ führt ihn zu Unterstützern und auch Widersachern, was ihn immer wieder in gefährliche, aber auch aberwitzige Situationen bringt.

Schon witzig, wie sich das arrogante Großmaul mit menschlichen „Problemen“, wie Geld oder der Verzehr normalen Essens herumschlagen muss. Die Serie ist auch nach fünfeinhalb Jahren mit demselben Kreativteam auf sehr unterhaltsamem Niveau.

Als Koloristin hat Michele Wolfman mitgewirkt. Sie ist die – mittlerweile – geschiedene Ehefrau von Autor Marv Wolfman und hat ab 1970 bis Anfang der 90er Jahre an diversen Publikationen von Marvel Comics mitgearbeitet, z.B. Amazing Spider-Man 187, in Deutschland als Die Spinne 36 im Condor Verlag erschienen:

https://www.comicguide.de/pics/medium/46018.jpg

michidiers 24.10.2022 17:05

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 803185)
Ich hoffe, michidiers hat nichts dagegen, wenn ich hier mal was poste. Ich lese nämlich gerade das hier:

https://www.comicguide.de/pics/medium/9370.jpg

Oh, da haben sich unsere Beiträge zeitlich fast überschnitten. Klaro freue ich mich über jeden Beitrag hier! Ich habe diese Story zwei mal vor rund 20-25 Jahren in einem Taschenbuchformat (glaube ich von Carlsen und wohl arg gekürzt) gelesen. Beim ersten Durchgang fand ich die recht mies, beim zweien Durchgang schon ganz gut.

Aber Exterminator 17 als Album will ich mir auch noch eines Tages gönnen, als Neuauflage:

https://www.comicguide.de/pics/medium/139052.jpg

Marvel Boy 24.10.2022 17:56

Ich glaube ich war damals nicht so angetan von Exterminator obwohl ich Bilal mag. Müßte ich jetzt vielleicht mal wieder lesen mit dem Wissen um die Übersetzungsfehler.

michidiers 01.11.2022 08:35

Fix und Foxi Magazin 25. Jahrgang 20 (1977)


https://abload.de/img/ff_25-2040c8r.jpg


Mit den Comicgeschichten:

Fix und Foxi: Die Plapperei vom Papagei...

Schwarzbart + Schwiegeropa: Der Pirat und die Prinzessin 2/4
Text und Zeichnungen: Remacle

Jo-Jo: Vorwiegend wechselhaft... (halbe Seite)
Text und Zeichnungen: Franquin

Pauli: Da ist der Bücherwurm drin!

Schnieff + Schnuff
Text und Zeichnungen: Roba

Zudem gibt auf vier Seiten einen von dem Bastei – Zeichner Hans Fechner entworfenen Werbecomic zum Langnese Eis „Brauer Bär“ mit dem Titel „Brauner Bär und die Rettung in letzter Sekunde“.


Das Heft kam am Freitag, 06.05.77 an die Kioske. Zwei Tage später wurde in Jarama der Große Preis von Spanien in der Formel 1 ausgefahren.

In Anbetracht der damaligen Piloten (hier die ersten 6 Plätze) von jenem Rennwochende:

1 » Mario Andretti (USA)
2 » Carlos Reutemann (RA)
3 » Jody Scheckter (ZA)
4 » Jochen Mass (D)
5 » Gunnar Nilsson (S)
6 » Hans-Joachim Stuck (D),

sowie der Formel 1 Wagen, z.B.:


https://abload.de/img/lotus-78-mario-andret5kcd4.jpg


verstehe ich auch, warum mein Interesse an diesem Sport heutzutage auf unter „NULL“ gefallen ist.

michidiers 04.11.2022 14:06

Action Super Comic 2


https://www.comicguide.de/pics/medium/863.jpg


Mit den Comicgeschichten:

Cosmos Crew: Herrin der Schatten
Cosmos Crew: Intelligente Zellen

Text und Zeichnungen: Maroto


und


Delta 99: - ohne Titelbezeichnung -
Delta 99: Die Schlacht bei Gettysburg
Delta 99: Drei weisse Kreuze
Delta 99: Affen im Schnee

Zeichnungen: Giménez
Text: Thies


Die SF Comic Serie Delta 99 wurde 1967 von den spanischen Künstlern Carlos Giménez und Jesús Flores Thies entwickelt. Delta 99 ist ein Agent, der von einer außerirdischen Entität mit dem Namen „Der Alte“ (nicht zu verwechseln mit Siegfried Lowitz aus der ZDF Krimiserie!) auf die Erde abkommandiert wird, um dort das Verbrechen und Terror zu bekämpfen. Damit soll unser Planet für den Eintritt in die planetarische Konföderation fit gemacht werden.

Nach Veröffentlichungen in Spanien kam Delta 99 erstmals 1974 nach Deutschland, zunächst im Primo Comic Magazin und dann als Alben-Sammelband in Action Super Comic 1 bis 3 von 1976.


https://abload.de/img/delta_99_01_la_prensajhfg7.jpg


Spanische Ausgabe … mit Coupon für Spidey Maske!


Außer einem kurzen Auftritt im Zack Taschenbuch 40 einige Jahre später ist Delta bis heute in Deutschland nicht mehr als Publikation in einem Comic aufgetaucht.


https://www.comicguide.de/pics/medium/58587.jpg

Peter L. Opmann 04.11.2022 15:13

Am interessantesten finde ich den Hinweis auf "Hombre Arana". :D

jakubkurtzberg 04.11.2022 17:34

LA PRENSA ist ein mexikanischer Verlag, der auch diverse Marvel-Titel in spanischer Sprache verlegte. Das Delta 99-Heft dürfte also nicht aus Spanien sondern aus Amerika stammen.

michidiers 05.11.2022 13:08

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 805500)
LA PRENSA ist ein mexikanischer Verlag, der auch diverse Marvel-Titel in spanischer Sprache verlegte. Das Delta 99-Heft dürfte also nicht aus Spanien sondern aus Amerika stammen.

Ja, tatsächlich war Spidey auf dem Cover so verlockend, dass ich hier augenscheinlich die mexikanische Ausgabe zeigte. Vielleicht hätte ich auch beim Preis (1 Pesete?/1Peso?) stutzig werden müssen.

Dies scheint mir eine Ausgabe aus Spanien (Verlag: Ibero Mundial de Ediciones) zu sein:

https://abload.de/img/714f8d3a46744b54884dbexi24.jpg

Marvel Boy 05.11.2022 13:45

:D Ja, diesesmal stimmt die Währung.

thetifcat 10.11.2022 09:29

Die mexikanische Variante spricht hauptsächlich mehr die Männer an, die spanische Variante die Frauen. ;-)

jakubkurtzberg 10.11.2022 12:43

Damals vielleicht. Heute sind die Unterschiede nicht mehr so...

FrankDrake 10.11.2022 15:42

Zwischen Männern und Frauen?

Bei Euch im Norden vielleicht, hier nicht :zwinker:

Marvelianer 10.11.2022 17:24

Bei uns in Schleswig Holstein sind alle Menschen und Nichtmenschen gleich.;)

Peter L. Opmann 10.11.2022 17:35

Also jedenfalls - daß sich das mexikanische Cover an Männer wendet, sehe ich auch so. Daß das spanische aber Frauen anspricht, kann ich nicht unbedingt erkennen. Eher Jüngere, würde ich sagen.

falkbingo 10.11.2022 18:11

Zitat:

Zitat von Marvelianer (Beitrag 806703)
Bei uns in Schleswig Holstein sind alle Menschen und Nichtmenschen gleich.;)

Wie vermehrt man sich denn in Schleswig-Holstein? :D

FrankDrake 10.11.2022 18:37

Wie die Igel, sehr vorsichtig.

thetifcat 10.11.2022 18:59

Zitat:

Zitat von Marvelianer (Beitrag 806703)
Bei uns in Schleswig Holstein sind alle Menschen und Nichtmenschen gleich.;)

Meinst Du jetzt die Nichtmenschen (Williams FV 55) oder die Unmenschen (BSV Hit Comics Nr. 6)?

Oder weil die englische Sprache immer mehr zu nimmt besser das englische Wort, Inhumans, nehmen. Kann man nichts falsch machen. ;)

Musste gestern wieder lernen das man nicht mehr Lagerort sondern SPOT sagt, und shelter statt Schutzort - geht auch noch besser - einfach nur: "...wird mein shelter" = Das hier wird mein Rückzugraum. Noch einfacher "Grunz Shelter" bedeutet das alles. Man muss also situationsbedingt assoziieren. Für mein Sohn, 22 Jahre, war das alles klar .. ähm "Easy"." Papa das sagt man schon seit Jahren so."

Der Junge sagt natürlich auch nur Avengers. Bei Die Ruhmreichen Rächer lacht er sich ein Ast. ach Entschuldigung splitting sides laughter (gesprochen Splittingsislauder).
Als Kind (Von Hamburg auf ein Niedersachsen Dorf gezogen.) habe ich immer gedacht die Reden alle eine Geheimsprache (Plattdeutsch). Und heute als alter Sack muss ich schon wieder eine Geheimsprache verstehen.

Ich bin so weit weg.....und manchmal ziemlich alleine.

falkbingo 11.11.2022 09:14

Yes, it is not so easy today with the spoken Sprache. All paar Day's dived a new Wort up. And we Oldtimer looking we the Bull for the Mountain. But what soll it? It isse so. :D

michidiers 11.11.2022 15:42

Auf dem Dachboden bin ich in einer meiner Kisten auf zwei uralte Mickyvision - Hefte gestoßen. Mickyvision war wohl zumindest in der Anfangszeit ab 1963 ein Format, in der TV- und Kinoproduktionen als Comic adaptiert wurden. Höchste Zeit, sich diese einmal wieder zur Brust zu nehmen.

Mickyvision Nr. 10 aus Jahrgang 1963

Pinocchio


https://www.comicguide.de/pics/medium/20363.jpg


Auf -32- Seiten wird vom Zeichner Walt Kelly (1913-1973) der Disney Film Pinocchio von 1940 als Comic nacherzählt. Soweit ich mich erinnern kann, hält sich die Story recht dicht an Design und Handlung des originalen Zeichentrickfilms.


und


Mickyvision 17 (2. Serie) 1968

„Micky Maus und das Geheimnis der Doppelkreuz Ranch“


https://www.comicguide.de/pics/medium/21235.jpg


In dieser von Paul Murry (1911-1989) gezeichneten Geschichte aus dem Jahre 1951 klären Micky und Goofy auf -36- Seiten einen Rinderdiebstahl auf der Doppelkreuz-Ranch auf, welch kurz zuvor Minnie von ihrem Onkel geerbt hat.

Beide Ausgaben sind „Comic Pur“ ohne redaktionellen Teil und einem spartanischen Impressum. Auch gibt es keine Fremdwerbung und nur sehr wenig Eigenwerbung. Ich besitze beide Comics schon seit meiner Kindergartenzeit und habe die damals von älteren Kindern aus der Nachbarschaft geschenkt bekommen. Damals konnte ich noch nicht einmal lesen und meine Mutter hat mir beide Geschichten oft vorgelesen. Ich weiß nicht, wie lange ich da nicht mehr reingeschaut habe, aber an nahezu jedem Panel kann ich mich noch heute erinnern. Es ist schon erstaunlich, wie so etwas vom menschlichen Gehirn abgespeichert werden kann.


Hier noch die Backcover der – vorsichtig ausgedrückt – stark belesenen Hefte:


https://abload.de/img/img20221011140326t0ez3.jpg

thetifcat 11.11.2022 17:17

Wahnsinn. Das Teil hat Herz und Seele. Sowas kannst Du nicht in Geld rechnen. Das ist DEIN Teil. Erinnerungen, Nostalgie. Das ganze Paket. Foto und Geschichte des Monats.

michidiers 12.11.2022 10:43

Das sind in der Tat die - nach meiner Erinnerung - Comics, die ich am längsten besitze. Wegschmeißen kommt da nicht in Frage ... das werden wohl meine Nachfahren besorgen müssen, wenn sie merken, dass für alte zerfledderte Comics kein wirklicher Kaufpreis erzielt werden kann. ;)


Ich sehe gerade, dass die Folgenummer "Donald im Land der Mathemagie" auch einen filmischen Hintergrund hat:

https://www.duckipedia.de/Donald_im_Land_der_Mathemagie

"Mathemagie" - welch ein schönes Wort!

Kal-L 12.11.2022 23:30

Find ich nicht, zwei Worte Mathe und Magie die nicht zusammen gehören, wie Böse und Gut.

underduck 12.11.2022 23:37

Na damit wandelst du aber auf einem eigenen dünnen Grat.
Mathe und Magie ist mMn nicht wie Böse und Gut. :grumpy:

Kal-L 13.11.2022 06:47

Mathe konnte ich noch nie leiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net