Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Esslinger Verlag (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=115)
-   -   Mecki-Ausstellung in Hannover (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=26897)

Martin Jurgeit 17.01.2010 19:00

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 299107)
(...) Martin Jurgeit hatte mir ja auf der INTERCOMIC in Köln noch erzählt, daß die Ausstellung wegen dem "Zigeunerrummel" um Mecki nicht stattfinden würde (...)

Da hat Lothar einiges falsch verstanden. Es ging "nur" um den Katalog. Eine Ausstellung in einem großen Museum kann man so kurzfristig natürlich gar nicht mehr absagen, da die Planungen sehr langfristig laufen (müssen).

Zitat:

Zitat von beatleswerner (Beitrag 299113)
(...) "Die geheimnisvolle "unbekannte" Mecki-Geschichte hat Escher von 1977 bis 1979 gezeichnet (...) Es wäre wünschenwert wenn diese Geschichte so schnell wie möglich einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich würde (...)

Es gibt erste Überlegungen, zu dieser Geschichte eine Sonderpublikation anlässlich des Comic-Salons Erlangen zu produzieren. Enthalten wäre dann in dem Band das ursprüngliche Szenario im Faksimile, Skizzen, kolorierte Vorzeichnungen sowie die finale Reinzeichnung in Tusche und Aquarell. Das Ganze ginge aber nur in einer kleinen limitierten Auflage und würde wohl aus rechtlichen Gründen auch nur in einem engen zeitlichen (und räumlichen) Rahmen direkt bei der Ausstellung verkauft werden.

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 299575)
Gab es keine Möglichkeiten, Tourneeorte zu finden? (...) Wie wäre es damit, Teile der Ausstellung bei flexibleren Institutionen wie (öffentlich-rechtlichen) sozialen Zentren etc. ausstellen zu lassen?

Wir kooperieren beim Wilhelm-Busch-Museum natürlich regelmäßig mit vielen anderen Häusern und so sind jetzt auch schon einige weitere Orte "im Gespräch". Ganz konkret geht die Ausstellung natürlich nach Erlangen zum Comic-Salon, was von Anfang an feststand, da hier inzwischen eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Wilhelm-Busch-Museum etabliert wurde.
Die Anforderungen an etwaige Ausstellungsorte sind aber recht hoch. In die Ausstellung wurde ein mittlerer fünfstelliger Geldbetrag investiert. Interessenten an der Ausstellung müssten sich schon mit einer "substantiellen" Summe beteiligen. Außerdem geht es hier um Versicherungssummen, die über einer halben Million liegen. Da müssen die Museen schon über "ordentliche" klimatische und sicherheitstechnische Anlagen verfügen.

Zitat:

Zitat von Professor Schnurps (Beitrag 299633)
(...) Daher werde ich mir auch die Mühe machen und den weiten Weg nach Hannover antreten müssen (...)

Das kann ich in jedem Fall nur empfehlen. So schön auch manchmal Kataloge ausfallen, mit der Betrachtung echter Originale in einer Kunstausstellung können sie natürlich nie mithalten. Zudem kann in Katalogen in der Regel eh nur ein kleiner Teil der Exponate gezeigt werden. In der Mecki-Ausstellung zeigen wir etwa ca. 200 Rahmen und zahlreiche weitere Exponate in Vitrinen. Alles in allem wohl über 500 Exponate. Da kann sich jeder selbst ausrechnen, was davon allenfalls den Weg in einen Katalog gefunden hätte.

underduck 17.01.2010 19:05

Zitat:

Zitat von Martin Jurgeit (Beitrag 299825)
Da hat Lothar einiges falsch verstanden. Es ging "nur" um den Katalog...

Richtig! Das hatten wir aber auch schon am Telefon besprochen. :zwinker:

Willkommen im CGN, Martin!
:wink:

eck@rt 17.01.2010 21:06

Wie versprochen, hier Bilder von der Eröffnung der Ausstellung:
http://www.comic.de/reporter/mecki2010/mecki2010.html

eck:Prt

underduck 17.01.2010 21:15

Vielen Dank für den schnellen Bilderlink, Eckart. :top:

Ich hoffe, wir werden hier im Thema noch ausführlich über die Ausstellung und ihre Ausstellungsstücke berichten.

die erste 18.01.2010 07:10

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 299843)
Wie versprochen, hier Bilder von der Eröffnung der Ausstellung:
http://www.comic.de/reporter/mecki2010/mecki2010.html

eck:Prt

Danke :top:

Schön ist ja auch zu erfahren, dass die Mecki-Ausstellung nach Erlangen kommt. Da bin ich dann auf jeden Fall ;)

eck@rt 18.01.2010 09:17

Habe noch um ein paar Bilder ergänzt und auch um die Adresse der Website, auf der Regine Mosimann(-Escher) alle Frühwerke ihres Vaters ins Netz gestellt hat.
http://www.comic.de/reporter/mecki2010/mecki2010.html
http://www.reinhold-escher.com/Willkommen.html

eck;)rt

HaKa 18.01.2010 14:24

Eckart, der rasende Reporter! Man hat sich kaum aus Hannover verabschiedet, schon kann man anhand deiner Fotos Rückschau halten. Danke!

Scheuch 18.01.2010 14:26

Danke für die eindrucksvolle Bilderzusammenstellung.

---

Wird die Ausstellung in Erlangen denselben Umfang haben?

Martin Jurgeit 18.01.2010 16:08

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 299961)
(...) Wird die Ausstellung in Erlangen denselben Umfang haben?

Ich wollte eigentlich wie vor zwei Jahren (Wilhelm Busch und die Folgen) in Erlangen die Ausstellung noch einmal kräftig erweitern, das wird aber wohl nicht gehen, da ich diesmal nicht die besonders opulenten Räumlichkeiten des Stadtmuseums zur Verfügung habe.

die erste 18.01.2010 16:22

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 299897)
Habe noch um ein paar Bilder ergänzt ...eck;)rt

Danke :top: - auch für die informativen Links!

Volker Hethke 18.01.2010 16:24

Herzlich willkommen, Martin! :wink:

Professor Schnurps 18.01.2010 19:02

Zitat:

Zitat von Martin Jurgeit (Beitrag 299825)
Es gibt erste Überlegungen, zu dieser Geschichte eine Sonderpublikation anlässlich des Comic-Salons Erlangen zu produzieren. Enthalten wäre dann in dem Band das ursprüngliche Szenario im Faksimile, Skizzen, kolorierte Vorzeichnungen sowie die finale Reinzeichnung in Tusche und Aquarell. Das Ganze ginge aber nur in einer kleinen limitierten Auflage und würde wohl aus rechtlichen Gründen auch nur in einem engen zeitlichen (und räumlichen) Rahmen direkt bei der Ausstellung verkauft werden.

Von solch einer Sonderpublikation halte ich sehr viel. Allerdings werde ich wahrscheinlich kaum dieses Jahr in Erlangen sein. Die Bezieher der Fan-Zeitschrift Stachelkopf z.B. würden sich sicher auch so ein Exemplar zulegen wollen und da fahren sicher auch nicht alle nach Erlangen. Was gäbe es denn noch für Möglichkeiten?

Nach Hannover werde ich aber auf jeden Fall fahren. Packe meine Nichte und meinen Neffen ins Auto, die finden Mecki auch klasse.


Vielen Dank an eck@rt für die Fotos!:top:

Martin Jurgeit 19.01.2010 09:55

Zitat:

Zitat von Professor Schnurps (Beitrag 300011)
(...) Die Bezieher der Fan-Zeitschrift Stachelkopf z.B. würden sich sicher auch so ein Exemplar zulegen wollen und da fahren sicher auch nicht alle nach Erlangen. Was gäbe es denn noch für Möglichkeiten? (...)

Ich habe ganz bewusst nur von "ersten Überlegungen" gesprochen! Hier gibt es noch gar nichts konkretes! Es braucht sich also wirklich niemand derzeit den Kopf zerbrechen, wie er womöglich an diesen Band kommen könnte! Aber nur zur Beruhigung: auch bei anderen Katalogen, die nicht an den Handel abgegeben werden dürfen, gibt es in der Regel die Chance, diesen direkt im Museum postalisch zu beziehen.

Esslinger Verlag 19.01.2010 12:37

Mecki, lebe hoch!
 
:top:

Die Mecki-Ausstellung in Hannover ist wirklich einen Besuch wert! Dafür lohnt sich auch eine etwas weitere Anfahrt, falls noch irgendjemand unentschlossen sein sollte. Die Originale von Mecki sind absolut sehenswert - und natürlich ungleich schöner und farbenfroher als die damaligen HÖRZU-Druckseiten. Die Originale von Escher und Petersen sind zudem auch sehr gut erhalten, man könnte meinen, sie seien erst vergangene Woche eigens für die Ausstellung fertig gestellt worden... Der Zauber dieser Bilder wirkt also in jedem Fall nach, man muss einmal selbst davorgestanden haben - allein schon das ursprüngliche große Format der gezeichneten Mecki-Geschichten ist beeindruckend!

Die Ausstellung ist insofern auch sehr gelungen, weil dort in einem weiteren Raum zusätzlich die "neueren" Zeichner bzw. deren Werke ausgestellt werden - und natürlich auch einige seltene Sammler-Stücke wie Mecki-Figuren, Fernseh-Lampen, Spiele, u.v.a.

Mit besten Grüßen aus dem Esslinger Verlag
Sibylle Schumann

beatleswerner 19.01.2010 13:05

Jetzt fehlt nur noch eine große Lurchiausstellung - hallo Martin leg schon mal los!

Martin Jurgeit 20.01.2010 09:07

Zitat:

Zitat von beatleswerner (Beitrag 300181)
Jetzt fehlt nur noch eine große Lurchiausstellung - hallo Martin leg schon mal los!

Die gab es natürlich schon längst vor ca. 15 Jahren im Wilhelm-Busch-Museum. Das war damals auch eine große Wanderausstellung mit wunderbaren Originalen.

beatleswerner 20.01.2010 09:42

Hallo Martin,

15 Jahre ist natürlich eine lange Zeit her, insbesondere für nachgewachsene Lurchileser.

Wie wäre es denn die fehlende Eschergeschichte in der Sprechblase für ein großes Publikum abzudrucken. Ich könnte mir ja auch die Comixene dafür vorstellen, allerdings erscheint diese so selten.

die erste 20.01.2010 10:10

Kann es sein, dass in dem vorstehenden Beitrag Smilies vergessen wurden :D

Martin Jurgeit 20.01.2010 11:02

Zitat:

Zitat von beatleswerner (Beitrag 300313)
15 Jahre ist natürlich eine lange Zeit her, insbesondere für nachgewachsene Lurchileser (...)

Das Wilhelm-Busch-Museum kann jedes Jahr allenfalls rund 10 Wechselausstellungen bringen. Angesichts der Vielzahl an potentiellen Themen (ich selbst würde gleich ein Dutzend Ideen haben), ist es wenig sinnvoll, schon nach so kurzer Zeit eine Ausstellung zu "wiederholen". Im Gegensatz zur "Mecki-Wiederholung" ließen sich hier auch kaum völlig neue Ansätze realisieren.

Zitat:

Zitat von beatleswerner (Beitrag 300313)
(...) Wie wäre es denn die fehlende Eschergeschichte in der Sprechblase für ein großes Publikum abzudrucken. Ich könnte mir ja auch die Comixene dafür vorstellen, allerdings erscheint diese so selten.

Wenn man die Geschichte komplett bringen wollte, also inklusive Vorstudien, Vorzeichnungen etc. benötigt man schon rund 50 Seiten oder mehr. Zudem wäre ein Magazin eine frei im Handel erhältliche Publikation. Das würde sich als Veröffentlichungsort mit den bisherigen Absprachen mit der Axel Springer AG nur noch schwer vereinbaren lassen und müsste neu verhandelt werden. Gerade von Gerhard weiß ich aber, dass er nur sehr enge finanzielle Möglichkeiten für so eine Aktion hätte.

G.Nem. 20.01.2010 13:15

Zitat:

Zitat von Martin Jurgeit (Beitrag 300320)
(...)Zudem wäre ein Magazin eine frei im Handel erhältliche Publikation. Das würde sich als Veröffentlichungsort mit den bisherigen Absprachen mit der Axel Springer AG nur noch schwer vereinbaren lassen und müsste neu verhandelt werden. (...)

Das wird vom Fan bzw. Leser immer übersehen, dass für Abdrucke jedweder Art Tantiemen in blanker Münze fällig sind. Die Forderung "druckt doch einfach mal ab" ist immer zuerst eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.

Martin 20.02.2010 22:14

die neue Comics Info enthält ein Artikel über die Mecki-Ausstellung

Professor Schnurps 21.02.2010 15:28

Zitat:

Zitat von Martin (Beitrag 305192)
die neue Comics Info enthält ein Artikel über die Mecki-Ausstellung

Wie kommt man eigentlich an dieses Heft. :weissnix:
Hier ist nämlich weit und breit kein Comicladen. Und direkt über den Herausgeber an das Heft zu kommen, hat auch nicht funktioniert.

underduck 21.02.2010 21:16

Vielleicht schickt dir Meister Sackmann ja mal welche zu. Kannst ja mal vorsichtig per PN anfragen. :weissnix:

... Du bist doch ein Guter! :tatschel:

eck@rt 21.02.2010 22:32

Nö, dann wird das zur Gewohnheit, und das muss nicht sein. Ich hab 14 Jahre lang RRAAH! an Abonnenten rausgeschickt - das tue ich mir nicht noch mal an. Nehmt's mir bitte nicht übel.

eck:kap:rt

underduck 21.02.2010 23:57

Unsereiner würde dir ja ein Exemplar zuschicken, wenn er eins hätte.
Ich komme aber auch nur zweimal im Jahr zum Comicshop meines Vertrauens in Köln. Den ersten Besuch haben wir letztes Wochenende leider schon verpasst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net