Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Comicfestival München (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Festival 2009 [Von der Planung zur Eröffnung und den Highlights] (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23577)

underduck 27.03.2009 21:59

Hab es geändert!:zwinker:

Highlightzone 28.03.2009 11:14

Prima, dann ist ja grammatikalisch alles okay!

Highlightzone 30.03.2009 11:48

Homepage
 
Langsam aber sicher füllt sich auch unsere Comicfestival-Seite, siehe:
http://www.comicfestival.de/index.htm

bernd73434 30.03.2009 17:40

Die Börse wird wird höchstwahrscheinlich "open air" sein.

schade:heul: - aber ins Freie "trauen" wir uns nicht:grumpy:.
Das hat nichts damit zu tun, dass wir lichtscheues Gesocks wären
(naja - die einen sagen s o, die anderen s o ...)
aber die Gefahr eines Regenschauers ist einfach zu gross. Und die Möglichkeit aus schönen Comic-Heften/Alben für den Sammler lappigen Lesestoff für die Badewanne zu machen ist nicht so prickelnd.
Als Besucher werden wir aber so gut wie sicher da sein.
PS:
gibt es wirklich keine Chance auf ein Dach über dem Kopf ?

Carsten Laqua 30.03.2009 17:57

Zitat:

Weiterhin wird auch auf die Verdienste der einzigartigen Disney-übersetzerin Erika Fuchs, der deutschen Organisation der nicht-kommerziellen Anhänger des lauteren Donaldismus (kurz: D.O.N.A.L.D. oder im Volksmund den Donaldisten) sowie der legendären Donald Duck- Rockband Frankfurt goes to Gumpenbach hingewiesen.
Das steht jetzt auch offiziell auf der Website zum Inhalt der Donald-Ausstellung... und ich dachte, das wäre nur eine persönliche Sichtweise von Highlightzone. Interessant was es zum 75sten von Donald so zu feiern gibt... Dabei begrüße ich normalerweise alles, was sich als Alternative zum, von städtischen Angestellten organisierten Erlangen entwickelt. Deshalb kann ich nur hoffen, daß das verschiedene Ausstellungen sind?!

Highlightzone 30.03.2009 20:11

Bezüglich FRANKFURT GOES TO GUMPENBACH ist das ein Querverweis, denn wir haben wir einen Programmpunkt am "Donaldistischen Donnerstag", ich stelle das Podiumsprogramm hier morgen online.

Die ÜBERDACHTE BÖRSE wird noch überdacht,. da gäbe es eine Superlocation, aber ob die Stadt da mitspielt...
(Fortsetzung folgt)

thowi 30.03.2009 20:22

Frage: Habt ihr Empfehlungen für preiswerte Übernachtungen in der Nähe des Festivals? FIL hat uns am Wochenende überredet, zu kommen...

Highlightzone 30.03.2009 20:50

Übernachtungsmöglichkeit
 
In der Innenstadt-Lage ist leider nichts preiswert. Es gibt an der Hackerbrücke (3 S-Bahn-Stationen zum Festival) ein Hostel, rechtzeitige Reservierung wird empfohlen, siehe:
http://www.meininger-hostels.com/en/...houses/munich/

Highlightzone 31.03.2009 11:08

Hier habe ich unser Veranstaltungsprogramm, das im Bier- und Oktoberfest-Museum stattfindet.

Ich denke es ist bunt und abwechslungsreich.


Donnerstag den 11. Juni
“Der Donaldistische Donnerstag“

14:00 Uhr


Anlässlich des “D.O.N.A.L.D.“- Kongresses im Münchner Schlachthof fanden sich 1988 neun hessische Comicliebhaber zusammen, um die Geschichten von Carl Barks in flotten Rock and Roll - Hymnen zu interpretieren. Die Band tourte in den nächsten sechs Jahren u. a. durch Skandinavien. Wolle “Klepto“ Strzyz (Schlagzeug) und Michael “The Woodchuck“ Kompa (Trompete) gehörten zur Gründungsbesatzung dieser legendären Comicrockband. Sie präsentieren spektakuläre Bild- und Tondokumente.

14:30 Uhr
Donaldistischer Vortrag von Patrick Bahners

Der Leiter des Feuilletons der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ ist bekennender Anhänger des Donaldismus und Ehrenpräsidente der “Deutschen Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus“. Angespornt durch das einschlägige Erika-Fuchs-Zitat "Bier, Bier, ich bin ganz wild auf Bier" freut er sich auf den donaldistischen Donnerstag im Bier- und Oktoberfest-Museum und hält einen wissenschaftlichen Lichtbildvortrag zum Thema "Der Entenhausener Klassizismus".

16 Uhr
Heiners Comictalkshow mit Ulrich Schröder

Ulrich Schröder hat von 1982 - 1987 als hauptamtlicher Comiczeichner bei Walt Disney Company in Deutschland gearbeitet. Danach ging er als Art Director und Qualitätskontrolleur für den Disney Konzern nach Paris und war von dort aus 17 Jahre weltweit tätig. Heute arbeitet er als Freiberufler an diversen Disney-Projekten. Er ist nicht nur ein hervorragender Donald Duck - Zeichner und treuer Barks-Erbe sondern auch ein absoluter Insider in der Welt der Enten und Mäuse.

17 Uhr 30
Wolfgang J. Fuchs traf die Enten-Legenden

Wolfgang J. Fuchs schrieb 1971 mit seinem gemeinsam mit Reinhold Reitberger verfassten Buch “Comics - Anatomie eines Massenmediums“ nicht nur über die Geschichte der Comics sondern zugleich auch ein Stück Comicgeschichte. Auch davor und danach war er unermüdlich im Bereich Comic und Trickfilm tätig. Wolfgang J. Fuchs erzählt u. a. über seine Begegnungen mit Walt Disney und Carl Barks.

Freitag den 12. Juni

14:30 Uhr
Samar Ertsey: "Manga no Manga" - Ein flüchtiges Bild einer tausendjährigen Kunstform“
Der japanische Comic - "Manga" - greift auf uralte Wurzeln japanischer Kultur zurück, und bedient sich an einer Formenvielfalt, die lange vor den ersten "Bildgeschichten" existierte. Der Vortrag führt auf eine unterhaltsame, bildreiche Zeitreise durch die Geschichte der japanischen "sequentiellen Kunst" - von Tempelbildern über Ukio-e zum modernen Manga.

16 Uhr
Heiners Comictalkshow mit Lars Fiske und Steffen Kverneland (in Englisch)

Die beiden Comickünstler stammen genau wie Olaf Gulbransson aus Norwegen. In ihrem Gemeinschaftswerk “Olaf G.“ brachten sie die Biografie des berühmten “Simplicissimus“-Zeichners sowie ihre vor Ort gesammelten Eindrücke über Gulbranssons Wahlheimat Bayern auf ebenso ungewöhnliche wie mitreißende Art zu Papier. Sie erzählen über die Entstehung des Comics und führen anschließend durch die beiden zugehörigen Ausstellungen des Comicfestivals.

17 Uhr 30
Ralf Palandt: “Braune Comics?! Bilder vom rechten Rand der Gesellschaft“
Neben RechtsRock setzt die rechte Szene auch Comics ein - in Schülerzeitungen und Fanzines, auf Flugblättern und in Parteizeitungen und in Booklets von RechtsRock-CDs. Diese Comics können Hass und Aggressionen schüren und zu Aktionen führen. Anhand von Beispielen zeigt Ralf Palandt wie die Bildergeschichten Feindbilder aufbauen.


Samstag den 13. Juni

14:30 Uhr
Jörg Krismann im Gespräch mit Goran Sudzuka (in Englisch)

Goran Sudzuka arbeitet zurzeit an gleich zwei erfolgreichen Comicserien, die bei uns bei Panini erschienen sind: “Y – The Last Man“ erzählt von einer Welt in der (fast) alle Männer ausgestorben sind, während die Mystery-Reihe “Hellblazer“ auf einer von Alan Moore erfundenen Figur basiert und mit Keanu Reeves unter dem Titel “Constantine“ verfilmt. Jörg Krismann (“Comixene“) unterhält sich mit dem 1969 in Zagreb geborenen Zeichner.

16 Uhr
Heiners Comictalkshow mit Hansrudi Wäscher und Hartmut Becker

Nachdem er am Donnerstag den Münchner Comicpreis PENG! für sein Lebenswerk erhalten hat, erzählt Hansrudi Wäscher über seine schier unglaublich produktive Tätigkeit als Zeichner und Autor von Abenteuergeschichten in fast allen Genres. Mit dabei ist Hartmut Becker, der heute die Rechte an Wäschers klassischen Helden wie Sigurd, Nick und Tibor vertritt.

17 Uhr 30
Helmut Kronthaler: Graphic Novels. Ein aktueller Trend zwischen Anspruch und Realität

Deutsche Comic- aber auch traditionelle Buch-Verlage bewerben mit dem aus dem amerikanischen Sprachgebrauch übernommenen griffigen Schlagwort “Graphic Novels“ immer stärker Independent- oder inhaltlich “anspruchsvollere“ Titel. Wer hat eigentlich den Begriff geprägt und wofür steht er in seinem Ursprungsland USA? Der Vortrag skizziert Geschichte und Kunstform der Graphic Novels und stellt zugleich die Frage nach den Folgen eines kulturellen deutsch-amerikanischen Missverständnisses.


Sonntag den 14. Juni

14:30 Uhr
Eckart Sackmann: “Das ist doch keine Kunst – Comics als Literatur“

Immer wieder hört man, Comics seien die „Neunte Kunst“. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich der Terminus als eines jener Schlagworte, mit denen zuweilen versucht wird, den Comic aufzuwerten. Wenn Comics aber „keine Kunst“ sind, worum handelt es sich dann? Um „Grafische Literatur“ – eine Literatur, die auch ohne Text (litterae) auskommt? Gibt es Analogien zwischen Bildliteratur und geschriebener Literatur, oder ist der Comic eine völlig eigenständige, unvergleichbare Ausdrucksform?

16 Uhr
Heiners Comictalkshow mit Mitgliedern der "Gesellschaft für Comicforschung“

Seit fünf Jahren erscheint das Jahrbuch der deutschen Comicforschung und es gab dort allerlei Entdeckungen aus der Frühgeschichte aber auch der Neuzeit zu vermelden. Herausgeber Dr. Eckart Sackmann, Ralf Palandt, Dr. Stephan Packard, Dr. Helmut Kronthaler und weitere Mitglieder der "Gesellschaft für Comicforschung“ werden über neueste Ausgrabungen, wie deutschsprachige Zeitungscomics aus den USA oder angebliche “Zeichner ohne Gesicht“, berichten.

thowi 31.03.2009 15:35

Zitat:

Zitat von Highlightzone (Beitrag 247996)
In der Innenstadt-Lage ist leider nichts preiswert. Es gibt an der Hackerbrücke (3 S-Bahn-Stationen zum Festival) ein Hostel, rechtzeitige Reservierung wird empfohlen, siehe:
http://www.meininger-hostels.com/en/...houses/munich/

Danke! Werden wir mal versuchen.

Highlightzone 08.04.2009 09:45

Comicbörse in der Schrannenhalle!
 
Eben erreichte mich eine hocherfreuliche Nachricht, wir dürfen die am Viktualienmarkt gelegene Schrannenhalle (siehe http://www.schrannenhalle.de/ ) für die Comicbörse nutzen, also zum Glück nichts mehr mit Open Air!

bernd73434 08.04.2009 11:50

Zitat:

Zitat von Highlightzone (Beitrag 249224)
Eben erreichte mich eine hocherfreuliche Nachricht, wir dürfen die am Viktualienmarkt gelegene Schrannenhalle (siehe http://www.schrannenhalle.de/ ) für die Comicbörse nutzen, also zum Glück nichts mehr mit Open Air!

:top::D:top::D:top:
na das ist doch eine mehr als erfreuliche Auskunft !
Grosses Lob für Eure Aktivität !
Habt Ihr schon die Tischpreise kalkuliert ? (pro Meter oder pro Tisch:kratz:?).

Sofern nichts unvorhergesehenes :weissnix:eintrifft werden wir da sein :wink:!
COMIC-u.FIGUREN-VERSAND (Bernd Maier)

Highlightzone 08.04.2009 12:41

Super, schon die erste Reservierung. Morgen stelle ich Bilder von der Location rein.

underduck 08.04.2009 12:44

Vielleicht müssen wir aktuell auch noch die große Freude von unserem Bernd etwas einbremsen. Zunächst müssen einige organisatorische Fragen geklärt werden, bevor hier die Händler-Akquisition mit allen technischen Daten starten kann.


Hier mal eine Luft-Skizze mit der Lage der aktuellen Standpunkten

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...n2009/0012.jpg

Highlightzone 09.04.2009 10:43

Fotos von den Locations
 


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto01.jpg

Direkt am Viktualienmarkt befindet sich die Schrannenhalle.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto02.jpg

Ein fast 30 m breites und über 400 m langes Bauwerk, das 1853 entstand.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto03.jpg http://www.sammlerforen.net/_bilder/...09/foto04k.jpg

Das Konzept in der Schrannenhalle eine Mischung aus Kneipen und Läden zu betreiben ging nicht auf. Die “Schranne“ musste Insolvenz anmelden und wird jetzt leer geräumt, daher konnten wir sie diesmal als Veranstaltungsort für die Börse gewinnen.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto05.jpg http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto06.jpg

Links ist im Hintergrund das Isartor zu sehen, wo sich auch das Valentin-Musäum befindet. Im Vordergrund in der Sterneckerstraße befindet sich das Bier- und Oktoberfestmuseum wo Vorträge und Talkrunden stattfinden.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...009/foto07.jpg

In diesen beiden Türmen am Isartor befindet sich das Valentin-Musäum, im linken Turm ist die Dauerausstellung und unter dem Dach ein uriges Café im rechten Turm findet die Olaf-Gulbransson-Ausstellung statt. Im Gegensatz zum Hauptveranstaltungsort dem Alten Rathaus dürfen wir hier auch COMICFESTIVAL-Transparente aufhängen.
.

thowi 10.04.2009 02:01

Auch von mir ein Lob für diesen Superservice! So wünscht man sich das überall. Auch Danke für den Übernachtungstipp, den haben wir zwar nicht genutzt, aber er brachte uns auf die richtige Spur und nun haben wir gebucht!

Highlightzone 10.04.2009 20:57

Ausstellung FAUST von WOC
 
Im Sommer 2009 erscheint nach "Die Zauberflöte" mit "Faust" der lang erwartete zweite Band der Reihe "Manga meets Classics" (ICOM-Preis 2007).
"WOC - World Of Comics" und der GLOOR-Verlag führen mit einer Ausstellung zum Werk mit spielerischer Leichtigkeit in die Welt der "schweren" Bildung ein, und öffnen Einsteigern die Tür in eine schillernde Welt.

Die Ausstellung wandert auf den Spuren Goethes, mit Abstechern zu seinen Vorgängern und Nachfolgern, wie Christopher Marlowe und Charles Gounod.
Am Ende unserer Tour durch das Labyrinth "Faust" - unter der Führung von Mephisto als größter Entertainer aller Zeiten - ergibt sich ein Eindruck davon, was diese vielschichtige Figur ausmacht: Magier, Denker, Liebender, Besessener, "Emo"...
Faust ist eine zeitlose Gestalt, die auch junge Menschen heute verstehen, wenn man sie lebendig vorführt.




Servalan 11.04.2009 15:54

Zitat:

Zitat von Highlightzone (Beitrag 249678)
... Charles Gounod. ...

Singt auch Bianca Castafiore? :lol7:

Highlightzone 15.04.2009 18:28

Castafiore
 
Oh wie schön es wär, sie zu sehen...
Wir werden uns bemühen!

duckburg 20.04.2009 09:45

Hallo Comic-Freunde,

Hier nun einige weitere Infos zur Comic-Börse im Rahmen des Comic Festivals in München !
Wo: in der Schrannenhalle, Viktualienmarkt 15.
Nur einen Steinwurf entfernt von den übrigen Standorten des Festivals, siehe Lageplan Beitrag # 39

Wann: am Samstag, den 13. 6. 2009 von 10-18 Uhr

Tischpreise: 59,- Euro für 220 x 100 cm (doppelt gestellter Biertisch)
ab 3 Tischen jeweils nur 55,- Euro

Der Eintritt ist natürlich frei, denn wir wollen ja viele viele Besucher und Sammler begrüßen können.

Parkmöglichkeiten bestehen direkt in der Tiefgarage der Schrannenhalle

Ent- und Beladen ist möglich direkt an der Halle über die Prälat-Zistl-Straße/Sebastiansplatz oder über die Tiefgarage.

Anmeldungen bitte an:

Andreas Utschig, Mozartstr. 13, 91522 Ansbach Tel. + Fax 0981/13132
Email: boerse@duckburg.de
und
Christofer Krumm, Perfallstr. 6, 81675 München, Tel. + Fax 089/4703301
Email: netcomics@ckrumm.de

Daraufhin erhalten Sie zeitnah eine Anmeldebestätigung über die gewünschte Tischanzahl (bitte Email-Adresse angeben) sowie Ende Mai die Standrechnung mit weiteren Informationen zu Aufbauzeiten, weiteren Lademöglichkeiten (wir versuchen, das so reibungslos wie möglich zu gestalten, was im Zentrum von München leider nicht ganz einfach ist) etc. etc.


Weitere Infos zum Festival gibt es auf www.comicfestival.de

Highlightzone 05.05.2009 12:34

Wir zeigen “Watchmen - Tales Of The Black Freighter”
 
Als zusätzliche Attraktion haben wir am Freitag den 12.06.2009 um 13 Uhr im Bier- und Oktoberfestmuseum noch einen Programmpunkt zu WATCHMEN im Angebot. Hier werden Vertreter von Paramount mit Fans und Experten über den Kinofilm diskutieren und erste Einblicke die am 30. September erscheinenden DVD- und Blu-ray-Versionen geboten. Außerdem zeigen wird (in deutscher Sprache!) den von Zack Snyder produzierten Trickfilm “Tales Of The Black Freighter“, siehe
http://www.highlightzone.de/dvd/watc...freighter.html


Maxithecat 14.05.2009 19:26

Ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde:

Zitat:

Zitat von Panini
STAR WARS CLASSICS BAND 2

Als es die Leinwandhelden Luke, Han & Co. ab 1977 schafften, auch noch zu Comic-Helden zu werden, wurde ein ganz neues Kapitel der Weltraum-Saga aufgeschlagen.
Im zweiten Star Wars Classics Band veröffentlicht Panini die nächsten Comic-Juwelen aus dieser einzigartigen Marvel-Star Wars-Reihe - kompakt auf knapp 200 Seiten! Für alle Fans ein riesiger Spaß … ein abgefahrenes Abenteuer … ein unbedingtes Muss!

Ein echter Klassiker, der an Witz, Spannung, Charme und vor allem Eigentümlichkeiten kaum zu übertreffen ist!


Softcover / Preis: 19,95

Die limitierte HC-Ausgabe erscheint Mitte Juni zum Comicfest München.

:wink:

Highlightzone 15.05.2009 10:14

Außerdem erscheinen bei Panini zum Comicfestival noch weitere limitierte Specials:
NORTHLANDER # 1 (111 Ex.)
DMZ # 5 (111 Ex.)
Y - THE LAST MAN Deluxe # 3 (222 Ex.)
SIMPSONS COMICS # 152 (555 Ex.)
SIMPSONS SUPER SPEKTAKEL # 3 (444 Ex.)

underduck 15.05.2009 23:32

Im Forum von Edition 52 hat Gerhard Schlegel heute den Hommageband Wäscher Pionier der Comics vorgestellt. Da lohnt es sich auf jeden Fall mal reinzuschaun. (In das Forum und in das Buch!) ;)

Laska 15.05.2009 23:52

ach und der Star Wars Fan Club Nünberg kommt mit n paar Leuten in Kostümen am Samstag.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net