Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Film und DVD (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=158)
-   -   Schneideraum (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=36950)

Servalan 03.08.2015 14:24

Hier berichtet ein junger Pädagoge über seine Erfahrungen mit Animes gestern und heute. Dabei vergleicht seine eigenen ("Trickfilme im Fernsehen") mit der der Kinder, die mit Fernsehen fast gar nichts mehr anfangen können. (2:43 min)
https://www.youtube.com/watch?v=XWNHVhnZzhA

Pilgrim 03.08.2015 16:04

Vielleicht einfach mal ein paar der gängigen Plattformen für Filme-Sammler frequentieren und schauen, worüber sich solche Leute unterhalten. Ich kenne die Jungs...und das hier wird sie zu Recht erschrecken :zwinker:

Servalan 23.08.2015 17:05

Kubrick und Walter Lantz Cartoons
 
Hier eine Studie über darüber, wie die Nachkriegscartoons Filmlegende Stanley Kubrick beeinflußt haben.
http://cartoonresearch.com/index.php...cartoons-1956/

Schlimme 28.08.2015 22:43

Gehören Comicverfilmungen zu den Comics oder den Filmen?

Comicverfilmungen

Liste der Comicverfilmungen

Servalan 14.09.2015 16:18

Demnächst startet die 9. Dr Who-Staffel, um genau zu sein: Am 19. September bei BBC America. Den Trailer gibt es hier, und zur Einstimmung einen Prolog (2 min).

FrankDrake 16.09.2015 15:30

Jeden Kram gibt es auf DVD aber von Law & Order nur die Season 1 auf Deutsch und Law & Order:UK gibt es gar nicht.

:schorsc2:

Servalan 15.11.2015 13:37

Für "Casablanca"-Fans
 
Vor kurzem ist eine besondere Synchronfassung des Kinoklassiker Casablanca mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman aufgetaucht. Die Filmmuseen in Berlin und Frankfurt am Main haben die "massakrierte Fassung" von 1952 (ohne Nazis und 20 Minuten kürzer!) zusammen mit den Universitäten in die Kommunalen Kinos gebracht.

Bevor diese sonderbare Fassung in einem der Spartenkanäle (zum Beispiel arte, 3sat, zdf.kultur oder EinsFestival) über die Mattscheibe flimmert, liefern Einführung und Diskussion im Kommunalen Kino + Filmmuseum Frankfurt/Main einen spannenden Einblick.

Casablanca in "massakrierter Fassung":
  • Einführung von Thomas Bräutigam (Autor des Standardwerks Stars und ihre deutschen Stimmen) und Nils Daniel Peiler (Medienwissenschaftler an der Goethe-Universität), online gestellt am 5. Februar 2015 - 49 min
  • Die Diskussion nach der Vorführung, online gestellt am 5. Februar 2015 - 25 min

Servalan 07.12.2015 13:18

Zeitgeschichte kann man so oder so inszenieren.

Gefallen hat mir Neue Vahr Süd von Hermine Huntgeburth nach dem Roman von Sven Regener. :top::top::top:

Schrecklich gelangweilt habe ich mich bei Unsichtbare Jahre mit Julia Koschik. Eine Menge Perücken und Kostüme machen noch keine Figur glaubwürdig, zumal Julia Koschik eine Frau ohne Eigenschaften darstellte.
... und irgendwann fällt die Mauer und die Spionin fliegt auf. Für eine Story ist das zu dünn. Hinzu kam die verkorkste Inszenierung: Zigarettenqualm und Papier reden, also mich überzeugt das nicht. Wer wirklich wissen will, was in den 1970ern und 1980ern abgegangen ist, sollte lieber Life on Mars und Ashes to Ashes sehen. :flop::heul::heul::heul::flop:

FrankDrake 19.12.2015 03:58

Ant-Man
 
Gestern Ant-Man gesehen, eine richtig guteVerfilmung die alles enthält was wir uns wünschen.
Nette Tricks, gute Unterhaltung und die richtige Prise Humor.

Das Eldorado auf das rezensieren einer Marvel Verfilmung verzichtet hat mich dann doch überrascht :zwinker:

http://www.filmszene.de/filme/ant-man

8/10

jakubkurtzberg 11.01.2016 13:53

Ziehe mir gerade die dritte Staffel CRIMINAL MINDS rein. Bei der ersten war ich mir noch nicht sicher, ob ich die Serie wirklich gut finde. Ab der zweiten Staffel werden die Morde aber immer krasser und das Team und die Charaktere entwickeln sich prächtig.

Besonders hat mir die Folge mit Frankie Mooniz (Malcolm mittendrin) als Comic-Zeichner gefallen, der von farbenfroh in Richtung Frank-Miller's Sin City-Stil wechselt:

http://www.imdb.com/title/tt1122161/

Servalan 11.01.2016 18:18

Die erste Staffel von Rome gesehen. So bringt Geschichte Spaß.
Obwohl das inhaltlich zum regulären Schulstoff (Geschichte und Latein) gehört, sind die meisten Folgen ab 16, die letzten beiden sogar ab 18. Nach dem historischen Berater Jonathan Stamp dürfte das abgebildete Geschehen näher an der Realität sein als die stubenreinen Monumentalfilme früherer Jahre.

Was ich gesehen habe, finde ich besser als Borgia (trotz der FSK-18-Freigabe fehlen mir da wichtige, blutige Teile).
Bin mal gespannt, wie Hilary Mantels Wölfe im Vergleich abschneidet.

Servalan 13.02.2016 16:29

Neil Gaiman's Likely Stories (1. Staffel)
 
Vier Kurzgeschichten von Neil Gaiman für die erste Staffel einer Anthologieserie bei Sky Arte produziert.
Unter dem Titel Likely Stories bearbeiten die Regisseure Iain Forsyth und Jane Pollard.für Sid Gentle Films folgende Geschichten, in denen Neil Gaiman ähnlich wie Alfred Hitchcock persönlich ein kleines Gastspiel gibt.
Vor der Kamera werden Tom Hughes (The Game), George MacKay (Pride), Johnny Vegas (Moone Boy), Kenneth Cranham (Maleficent), Rita Tushingham (Doktor Schiwago), Monica Dolan (W1A), Paul Ritter (No Offence), Simon Manyonda (Doctor Who), Johann Myers (Good Cop) und Montserrat Lombard (Ashes to Ashes) stehen.

Jede Folge dauert knapp 30 Minuten:
  • "Foreign Parts", Drehbuch: Kevin Lehane
  • "Feeders & Eaters", Drehbuch: Kevin Lehane
  • "Closing Time", Drehbuch: Kevin Lehane
  • "Looking for the Girl", Drehbuch: Iain Forsyth und Jane Pollard
SkyVision wird die Serie international vertreiben.

Quelle: WorldScreen.com

Servalan 18.02.2016 18:30

Manche Dinge dauern ...
 
:warten::warten::warten::warten:

Gut, Ennio Morricone hat nur einen italienischen Paß, aber trotzdem hätte das ein bißchen schneller gehen können:

Am 26. Februar um 11:30 Uhr wird einer der berühmtesten Komponisten der Filmgeschichte endlich seinen hart verdienten Stern (den 2.574.) auf dem Hollywood Walk of Fame bekommen. Morricones Stern wird an der Adresse 7065 Hollywood Boulevard zu finden sein.

:hoch:

Quelle: Variety (17. Februar 2016)

Servalan 12.03.2016 14:36

Ab heute wird im Dritten Programm des ndr Fernsehen Dominik Grafs Serie Im Angesicht des Verbrechens wiederholt - jeweils eine Doppelfolge pro Sendetermin.

Gute Unterhaltung.

Servalan 23.03.2016 12:22

Nomen est omen!
 
Gestern wurde wieder mal "aus aktuellem Anlaß" das ZDF-Programm geändert. Deswegen stand dort bis in den frühen Nachmittag eine Episode Letzte Spur Berlin in der Mediathek, die später gegen die Doppelfolge "Monster (1 + 2)" ausgetauscht wurde.

Schade, der 90-Minüter "Das Fenster zum Hof" hat mir gut gefallen. Als Hitchcock-Fan durfte ich mir das entgehen lassen.
Endlich trauen die sich, was die Briten und Skandinavier schon in ihrer Krimi-DNA haben. Bin mal gespannt, ob die Folge im regulären Programm später wieder auftaucht - oder ob die nur auf der DVD/BluRay-Box enthalten sein wird.

Tja, manchmal hat die Mediathek Vorteile gegenüber dem linearen Programm.

Servalan 02.05.2016 11:53

Steht noch in der 3sat-Mediathek:
Generation Beat-Club (43:24 min)
Zitat:

"Die Senioren von heute sind die Headbanger von damals": Es gab eine Fernsehsendung im Ersten, von der man tatsächlich sagen kann, sie habe die Bundesrepublik verändert. Der Beat-Club öffnete den Weg zu einer selbstbewussten Jugendkultur.
Läßt bei denen, die damals dabei gewesen sind, Erinnerungen wach werden. Jüngere (wie ich) erleben eine Zeitreise in die 60er Jahre.

G.Nem. 02.05.2016 12:19

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 521667)
(...) Erinnerungen wach werden. (...)

Von der Musik im Beatclub haben die meisten von uns wenig mitbekommen, weil sie eigentlich immer nur auf Uschi gewartet haben :zwinker: !
Uschi und Lupo zu sehen unter > http://www.uschinerke.de/gfx/beatclub/13.jpg

Servalan 09.11.2016 17:11

Zur Feier des Tages
 
Wie wird so schön gekalauert: Was lange gärt, wird endlich Wut.
Mein Filmtipp zur Feier des Tages:

Für alle Fälle Fitz: #4: Kalte Rache - Cracker S02E01 To Be a Somebody (Großbritannien 1994), Drehbuch: Jimmy McGovern, Regie: Tim Fywell (3 Teile)

Als der Fabrikarbeiter Albert "Albie" Kinsella Jr. seinen krebskranken Vater einsam und verlassen im Schatten der Atommeiler begräbt, fängt er langsam an zu zerbrechen. Nachdem er die Habseligkeiten seines Vater in einen Container verladen hat, verabschiedet sich seine geschiedene Frau mit seiner Tochter, und er geht wieder zur Arbeit. Albie ist gebildet, deshalb weiß er die Lösung einer Kreuzworträtselfrage, aber der Vorarbeiter weiß es besser und steht höher in der Hackordnung.
Als der pakistanische Krämerladenbesitzer Shahid Ali auf vier fehlenden Pennies besteht, platzt Albie der Kragen. Er geht nach Hause, schert sich den Schädel und schnappt sich den ausstehenden Betrag. Er provoziert Ali zunächst bis zur Weißglut und ersticht ihn dann mit dem Bajonett seines Vater.
Die Polizei sucht natürlich nach einem Hooligan im Nazi-Milieu, aber Fitz weiß es besser.
Weitere Morde folgen ...

Die Krimifolge hat mehr als 20 Jahre auf dem Buckel und trfft die Stimmung auf den Kopf.
Nachdenkliche Unterhaltung.

Servalan 14.12.2016 18:38

Freue mich schon auf neue Folgen mit Schotty, dem Tatortreiniger.

:top::top::top:

Servalan 31.03.2017 10:02

:kratz: Was Jürgen Roland wohl dazu gesagt hätte?
Diese Woche lief Großstadtrevier zwar wie üblich um 18:50 Uhr den Livestream (oder den Fernseher), aber eigentlich ist "#394: Die Wölfin" nicht jugendfrei. Und das heißt absolut nicht jugendfrei: FSK 18. In der Mediathek unterliegt diese Folge dem Bann, weil sie nur zwischen 23:00 Uhr und 6:00 Uhr abgerufen werden kann.

Mensch, Leute, das ist eine Vorabendserie, die normalerweise FSK 6 hat. Klar, jede Serie hat Ausreißer nach oben und nach unten. In der Regel heißt das: eine Stufe härter.
Bei Silent Witness (regulär FSK 16) lief die Episode "Redhill" mit FSK 18.
Aber eine Vorabendserie, die gleich um drei Stufen (FSK 6 > FSK 12 > FSK 16 > FSK 18) zulegt ... mein lieber Scholli! Das ist starker Tobak!
Wenn dann noch die Hörfassung unbeschränkt zugänglich ist, wird's absurd.

:rolleye:

Ringmeister 31.03.2017 15:16

Gibt es Einschränkungen für FSK 12?
Ich kenne nur den bekannten Spruch für FSK 16.

Servalan 31.03.2017 15:36

Die FSK läßt sich daran ablesen, ab wann Sendungen in der Mediathek freigeschaltet werden. Häufig richten sich die Sendeplätze von Serien und Spielfilmen nach diesen Schienen:

- FSK 12: von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr
- FSK 16: von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr
- FSK 18: von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr

Manchmal erlauben sich Sender leichte Abweichungen, dann beginnt zum Beispiel ein FSK: 16-Film schon um 21:45 Uhr. Aber diese Spreizung gewissermaßen aus heiterem Himmel heraus, finde ich ungewöhnlich.
Mir fällt kein Beispiel ein, wo das früher vorgekommen ist.

Wenn das mal bei einem Tatort vorgekommen ist, lief der nicht am regulären Sendeplatz, sondern wurde deutlich später gesendet.

Brisanzbremse 23.12.2020 19:54

In der heutigen Heldt-Folge (zweite Hälfte läuft gleich) geht es um wertvolle Comics wie... äh... Golden Surfer und dergleichen. Wurden einem Comichändler geklaut, der neben der Spur ist und sich für Laser-Man hält (gibt's auch nicht). Der gezeigte Comicladen war definitiv nicht Little Nemo.

underduck 23.12.2020 20:39

Der Comicladen war das Pin-Up in Köln.

Vor zwei Wochen lief auch eine Folge Soko Köln im Pin-Up.

Armin weiss da aber viel mehr!

Armin Kranz 23.12.2020 21:24

Yep, sowohl die heutige Heldt Folge als auch die SOKO Köln Folge von vor zwei Wochen sind bei uns im Kölner Pin-Up gedreht worden.

Bei der Heldt Folge kann man sogar unser Logo (19:14) sehen. Bei Soko hat unserem Laden sogar einen Neuen Namen/Logo (11:20) erhalten.

Die Soko Folge ist dieses Jahr im Mai gedreht worden, der Heldt Dreh liegt schon länger zurück.

Wenig innovativ ist, daß beide Folgen den nahezu selben Titel (Superhelden/Der Superheld) haben.

Der Soko Dreh war überraschend professionell und aufwendig mit all den Umbauten (aussen wie innen), lief aber im vereinbarten Zeitrahmen ab.

Leider kommen beide Folgen nicht ohne ein gewisses Maß an Klischees aus :floet:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net