Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Messen/Börsen und Ausstellungen (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Quasselthema zu: Comics! Mangas! Graphic Novels! Bonn (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=39220)

Lothar 07.04.2017 19:51

Sorry, Pickie, aber was soll eine solche Auszug-Zitatabsammlungen hier bewirken?

Pickie 07.04.2017 21:16

Dir erschließt es sich nicht? Dann frage mich bitte nicht, sondern lösche es. Das ist kein Problem, ich nehme das doch in Kauf. Und es ist weniger Arbeit, als Fragen aus allen Ecken zu beantworten.

Mick Baxter 09.04.2017 09:06

Da er nun weg ist, werden wir nie erfahren, ob er nur zu faul ist, die Fragen zu beantworten, oder ob er die Antworten gar nicht weiß.

Und ich bleibe dabei: Was da auf der Website der Bundeskunsthalle steht, ist in großen Teilen Quatsch.

underduck 09.04.2017 10:31

Da fragt sich doch, wer (deiner Ansicht nach) den "Quatsch" verfasst hat und ob er nochmals fachkompetent überarbeitet wird. Ich bin nächste Woche wieder in Sachen "Comics! Mangas! Graphic Novels! Bonn" aktiv.

Und ob Pickie hier im Forum noch aktiv ist, tut hier im Öffentlichen überhaupt nichts zur Sache.

user06 09.04.2017 11:09

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 545382)
Und ich bleibe dabei: Was da auf der Website der Bundeskunsthalle steht, ist in großen Teilen Quatsch.

Auch wenn das keine Entschuldigung sein darf, wer weiß welcher Praktikant da an die Werbetexte dran durfte...:rolleye:

Die Ausstellung, kuratiert von Dr.Alexander Braun und Andreas Knigge, ist wegen der gigantischen Zahl an Originalzeichnungen für mich persönlich eine Sensation. Ich werde bis September bestimmt 5 x hinfahren und hoffentlich noch öfter.
Vermutlich werde ich niemals näher an eine vollständige (!) EC Story von Harvey Kurtzman, an Tintin Seiten von Herge oder, für mich das Highlight, an Originale des Gottes des Manga Osamu Tezuka kommen.

Mick Baxter 09.04.2017 21:47

Nicht alles auf Praktikanten schieben. Für die WDR-Sendung "Planet Wissen" wird gerade ein Beitrag produziert (Ausstrahlung am 6. Juni), dessen Text auch schon mal rumging. Der ist ähnlich aus Fakten und Interpretation zusammengeschustert und wird, wenn er denn so ausgestrahlt wird, für einiges Kopfschütteln unter den Comicexperten sorgen.

Immerhin hab ich zu den Kuratoren das gefunden (gut versteckt, aber immerhin auffindbar):

Zitat:

Dienstag, 9. Mai 2017
18 Uhr
Erwachsene
ArtCard-Vortrag
Comics! Mangas! Graphic Novels!
Mit Alexander Braun und Andreas Knigge, Kuratoren der Ausstellung „Comics! Mangas! Graphic Novels!“

Information und Anmeldung:
Dauer: 60 Minuten
Kostenfreie Teilnahme nur nach verbindlicher schriftlicher Anmeldung bis zum 3. Mai oder per Post.
Die Anmeldebestätigung bitte zum Termin mitbringen.

EC-Fan 10.04.2017 15:55

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 545389)
Vermutlich werde ich niemals näher an eine vollständige (!) EC Story von Harvey Kurtzman, an Tintin Seiten von Herge...

Aus diesem Grund werde ich sicherlich auch dorthin fahren, zumindest 1x mit Eymen :wink:

eck@rt 09.05.2017 14:35

Wir wärt's denn, wenn ihr mal eure Eindrücke von der Eröffung schildert und uns nicht mit einem geschlossenen Thema abspeist? Hieß es nicht:

Zitat:

Ich werde wohl auch bis September wegen meinem Heimvorteil regelmässig vor Ort sein und Liveberichterstattung aus der Bundeskunsthalle machen.
Ich hörte munkeln, dass die Eröffnung nicht ganz so ablief, wie vorgesehen?

eck:floet:rt

underduck 09.05.2017 14:51

Ich war persönlich nicht bei der Eröffnung in Bonn dabei, eck@rt. Daher kann ich auch nicht darüber berichten. Wir hatten am Samstag die 81. Kölnmesse und am Sonntag frei. :zwinker:

Heute habe ich die Bühnenausstattung der kölner Comicmesse bei der BUKU in Bonn bei Herrn Thiele abgeliefert. Leider hatte ich keine Zeit für eine Führung.

Wenn du mal in Bonn bist, sag mir bescheid. Dann machen wir einen CGN-Rundgang durch die Ausstellung. Sowas sollte kein Problem sein.

Tangentus 09.05.2017 14:58

Wie kann man denn an die Kataloge kommen (ohne Preisfrage)?

underduck 09.05.2017 15:34

Wenn die Schuber angekommen sind sicherlich über die Buchhandlung König in der Bundeskunsthalle.

Der Preis beläuft sich auf 32 Euro und 4,00 Euro Porto.
Mehr dazu im BUKU-Thema.

:da: ... http://www.bundeskunsthalle.de/besucherinfo/shop.html

Pilgrim 09.05.2017 16:59

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 547360)
Ich hörte munkeln, dass die Eröffnung nicht ganz so ablief, wie vorgesehen?

eck:floet:rt

Das stimmt, auch Knigge hätte eine Rede halten sollen, war aber am Vortag abgereist. Dafür war die Rede von Alexander Braun sehr gelungen und stimmte den Besucher bestens auf den folgenden Besuch der Ausstellung ein. Ich war mehrere Stunden dort, werde die BKH aber sicherlich ebenfalls noch mehrmals besuchen ( 10 Autominuten Entfernung vereinfachen das deutlich :zwinker: ) Ich fand die Ausstellung einzigartig und bin nachhaltig beeindruckt wie begeistert. War Brauns Western Ausstellung noch mehr etwas für Fans des Genres ( zu denen ich mich nicht unbedingt zähle ) aber dennoch unterhaltsam und einen Besuch allemal wert, so spricht die Ausstellung in der BKH natürlich ein deutlich breiteres Publikum an und wäre auch durchaus geeignet, neue Comicfans zu akquirieren. Ich habe den Besuch außerordentlich genossen.

user06 09.05.2017 17:57

Die Ausstellung selbst ist mit ihrer Qualität und Quantität an Material an solcher Stelle für mich ein kleines Wunder. Ich habe in rund zwei Stunden längst nicht alles sehen und auf mich wirken lassen können. Das Publikum war demzufolge bereits am Sonntag international zusammengesetzt.
Die Eröffnungsrede von Dr.Alexander Braun - simultan von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt :respekt:- hat in wenigen Worten die Historie der amerikanischen und europäischen Comics zusammengefasst, wie ich es noch nie zuvor besser gehört habe.

Eine unverständliche Schlampigkeit gab es trotzdem: Relativ lieblos lagen in einer Vitrine die Leihgaben von Detlef Lorenz, seit Jahrzehnten aktiver und immer hilfsbereiter Comic Fachmann und Helmut Nickel Biograph. Vor allem die drei Don Pedro Seiten waren eine Rarität erster Güte, denn sie sind nicht nur wunderschön, sondern stammen aus dem nicht mehr veröffentlichten Hot Jerry Heft 32.
Sehr ärgerlich und respektlos finde ich, dass der Leihgeber im Gegensatz zu allen anderen Exponaten hier nicht genannt wurde. Und gerade diese Seiten haben auch keine Aufnahme in die Kataloge gefunden :flop:. Das ist umso unverständlicher, da der interessierte Comic Freund so nie wieder eine Gelegenheit hat, sie nochmal zu sehen.

Matthias 10.05.2017 13:42

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 545202)
..., kann man den Titel und das Konzept wohl in die Tonne treten.

Hammerhart.

Mick Baxter 11.05.2017 22:58

Nana, bitte im Kontext zitieren. Da sich niemand der Besucher dahingehend geäußert hat, vermut ich doch mal, daß "Barfuß durch Hiroshima" NICHT das einzige Ausstellungsstück aus dem Bereich Manga ist (wohl aber nach wie vor in der Auswahl der verlinkten Pressebilder).

Xury 30.05.2017 18:28

Hat sich eigentlich etwas mit einem ermäßigten Eintrittspreis ergeben?

underduck 30.05.2017 20:54

Oh ja! Wer den Flyer von Köln mit dem Messemann-Stempel vorlegt erhält an der Kasse 20 % auf den Eintrittspreis.


EC-Fan 31.05.2017 22:54

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 548450)
Oh ja! Wer den Flyer von Köln mit dem Messemann-Stempel vorlegt erhält an der Kasse 20 % auf den Eintrittspreis.

Kann ich Bestätigen,war kein Problem!
Ich war mit Eymen in der Ausstellung und es hat sich wirklich gelohnt. In fast 3 Stunden studierten wir Originale, Sonntagsseiten und so einige Comics die zum Lesen eingeladen haben. Einige Originale wird man so schnell nicht wieder zu Gesicht bekommen und auch die 32€ für die 6 Ausstellungskataloge mit Schuber fand ich in Ordnung. Die Ausstellung werde ich mir sicherlich nochmals anschauen,auch die Verteilung auf die verschiedenen Räume fanden wir gelungen!:top:
Was Eymen und ich uns allerdings gefragt haben, einige große Original-Seiten sind zweigeteilt, es scheint so das diese nicht nachträglich zerschnitten worden sind...:weissnix:

Mick Baxter 01.06.2017 03:05

Schau dir mal ältere frankobelgische Comics an, da findest du häufig Bezeichnungen wie "6A" und "6B", bei Spirou sogar "6C". Die Zusätze sind nicht aus Daffke da, sondern weil es sich um verschiedene Originalseiten handelt, die passenderweise zusammengesetzt werden sollten. Und es sind pro Druckseite meist zwei Halbseiter, damit die Originale nicht wegen ihrer unhandlichen Größe um den Tisch gewickelt werden müssen. Es gibt natürlich Ausnahmen wie bei Paul Gillon, der auf DIN A1 zeichnete.

user06 01.06.2017 05:18

@ Mick Baxter: Das hört sich plausibel an, DANKE !

EC-Fan 01.06.2017 07:08

Danke Mick! Da hätten wir auch selbst drauf kommen können,lese ich doch zur Zeit auch wieder Lucky Luke von Morris bei dem es diese Seiteneinteilung auch gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net