Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Gemeinschaftliches Verlags-Informations-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Reprodukt (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=2202)

Dirk Rehm 29.07.2011 22:04

August-Newsletter:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT

Neuheiten August 2011


Zwei Neuerscheinungen kommen im August in den Handel:

"Donjon – Abenddämmerung 106 – Bärendienste" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Obion

Terra Amata ist zerstört. Viele kleine Inseln kreisen in einiger Entfernung um den brodelnden Lavakern des Planeten. Auf der Suche nach neuen Abenteuern geraten der Rote Marvin, die Fledermaus und der Staubkönig unversehens an ein Volk, das äußerst merkwürdige Bräuche zu pflegen scheint...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099890.jpg

Nach einem Szenario von Joann Sfar und Lewis Trondheim ist auch der sechste Band der "Abenddämmerung" entstanden. Die zeichnerische Umsetzung liegt erstmalig in den Händen des jungen französischen Zeichners Obion.

ISBN 978-3-941099-89-0, 52 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=387


"Der alltägliche Kampf" von Manu Larcenet

Marco, ein junger Fotograf, zieht aus einer Schaffenskrise heraus aufs Land, um dort seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Am Ende seiner Suche nach dem eigenen Platz in unserer Welt steht die Erkenntnis, dass die Menschen sich verändern, und dass man – manchmal – eine Wahl hat. Und so stellt sich Marco den Herausforderungen seiner Kunst, seiner Familie und der Liebe...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099265.jpg

Für seine melancholische Komödie schöpft Manu Larcenet direkt aus dem Leben und erzählt auf ehrliche, sehr menschliche Weise über den Mut zur Selbstbestimmung, über die Liebe und die Konflikte unserer Zeit.

"Anrührend erzählt und wunderschön gezeichnet." – Ralf König

ISBN 978-3-941099-26-5, 252 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=412


Neuheiten Juli 2011

Im vergangenen Monat sind zwei Novitäten erschienen:

"Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An 4 – Bis dass der Tod uns scheidet" von Hubert & Kerascoët
ISBN 978-3-941099-87-6, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=393

"Tote Erinnerung" von Marc-Antoine Mathieu
ISBN 978-3-931377-34-2, 64 Seiten, schwarzweiß, 29,5 x 21 cm, Softcover, 13 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=113


TERMINE

Reprodukt auf dem "Summer.Pop.Shopping", Berlin


In diesem Jahr startet wieder das sommerliche Gegenstück zum "Holy.Shit.Shopping". In der Alten Münze mitten in Berlin lädt das "Summer.Pop.Shopping" am 13. und 14. August zum Stöbern an vielen Ständen ein – auch Reprodukt wird dort wieder mit einem Stand vertreten sein. Wie immer wird es musikalische Unterhaltung geben und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Summer.Pop.Shopping, Alte Münze Berlin, Molkenmarkt 2, D-10179 Berlin
http://wwww.holyshitshopping.de


PRESSE

James Sturms "Markttag" und Jasons "Hemingway" waren im Juli in der Presse:


"Knüpfmuster der modernen Zeit" – "Süddeutsche Zeitung" vom 11.07.2011 (Christoph Haas)

Markttag“ von James Sturm ist eine kunstvoll gewebte Graphic Novel, die die Arbeitsbedingungen von Künstlern, auch von Comic-Zeichnern, reflektiert

Ökonomie? Im Comic? Ist meistens kein Thema, so sehr sich das Themenspektrum des Mediums mittlerweile auch geweitet haben mag. Dabei sind die Arbeit und ihre Bedingungen zwei entscheidende Determinanten unseres Alltags. Dass eine Graphic Novel auch solche Gegenstände ebenso präzise wie anschaulich darstellen kann, zeigt nun der amerikanische Comic-Künstler James Sturm. Mehr: http://www.buecher.de/shop/geschicht...d_id/32664258/


"Hemingway ist ein Hund" – "n-tv" vom 02.07.2011 (Markus Lippold)


"Lost Generation" trifft auf "Pulp Fiction"

Großwildjagd? Stierkampf? Chauvinismus? Was Ernest Hemingway ausmachte, passt nicht ins 21. Jahrhundert. Der Autor, der sich vor 50 Jahren das Leben nahm, ist dafür Held einer Graphic Novel, die seine Jahre in Paris mit viel Humor darstellt - zwischen Café, Pingpong und Schwanzvergleich. Mehr: http://www.n-tv.de/leute/buecher/Hem...le3712891.html

Dirk Rehm 01.09.2011 22:59

Newsletter für den September:
Zitat:

AKTUELL


50 JAHRE SUPER COMICS


Reprodukt und Edition Moderne feiern mit einer Ausstellung im Berliner Neurotitan ab dem 9. September das 30-jährige (Edition Moderne) und 20-jährige (Reprodukt) Verlagsjubiläum. Die Ausstellung wird also insgesamt 50 Jahre Verlagsgeschichte zeigen: Im Zentrum stehen die Zeichnerinnen und Zeichner und ihre Comics.

http://www.reprodukt.com/images/edit...n_mittel-1.jpg

Es werden Originalseiten, Objekte und Drucke ausgestellt, darunter Arbeiten, die eigens zu diesem Anlass entstanden sind. Außerdem wird die Verlagsarbeit der vergangenen Jahrzehnte durch Filme aus der prä-digitalen Vorzeit, Handlettering, Andruckbögen und Blaupausen dokumentiert. Die Eröffnung findet am Freitag, dem 9. September 2011 um 20 Uhr statt, und die Ausstellung wird vom 10. September bis zum 1. Oktober zu sehen sein.

neurotitan shop & gallery
, Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Straße 39, D-10178 Berlin
Tel. (030) 308 725 76, Fax (030) 282 90 33
email: shop@neurotitan.de, http://www.neurotitan.de
Öffnungszeiten: Mo-Sa 12-20 Uhr, So 14-19 Uhr


NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten September 2011


Drei Neuerscheinungen sowie eine Zweitauflage kommen im September in den Handel:


"Habibi" von Craig Thompson

Vor einer fantastischen Kulisse aus orientalischen Wüstenlandschaften, märchenhaften Harems und der allgegenwärtigen Kluft zwischen "Erster" und "Dritter Welt", erzählt "Habibi" die bewegende Geschichte von Dodola und Zam, zwei Sklavenkindern, die der Zufall eint, das Schicksal auseinanderreißt, und deren tiefe Liebe zueinander allen Widrigkeiten zum Trotz überdauert.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099500.jpg

Vielschichtig, mitreißend und in Bildern von opulenter Pracht ist "Habibi" eine außergewöhnliche, epische Liebesgeschichte, eine eindringliche Parabel über das gemeinsame Erbe von Islam und Christentum und allem voran eine Ode an die Magie des Geschichtenerzählens. Sechs Jahre nach dem international erfolgreichen und vielfach preisgekrönten "Blankets" legt Craig Thompson endlich sein mit Spannung erwartetes neues Buch "Habibi" vor – ein modernes Märchen aus "Tausendundeiner Nacht".

ISBN 978-3-941099-50-0, 672 Seiten, schwarzweiß, 17 x 24 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=418


"Stopptanz" von Leo Leowald

Endlich! Nach dem Babybuchbestseller "Raues Sitten " diesmal ein Buch mit Altersfreigabe im zweistelligen Bereich. Mit "Stopptanz", dem dicken "Zwarwald"-Gruselreader, läuft Leo Leowald mit dem Leichenhörnchen durch lichtlose Treppenhäuser und schaut Sigmund Freud dabei zu, wie er sein Sofa aufbaut!

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099661.jpg

Die schlimmsten Tagebucheintragungen von der Website zwarwald.de werden in "Stopptanz" ergänzt durch verschollen Geglaubtes und beängstigend Neues. Und natürlich ist das Buch interaktiv, denn Alltag geht uns alle an!

ISBN 978-3-941099-66-1, 192 Seiten, farbig, 18 x 16,4 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=370


"Für das Imperium 2 – Frauen" von Bastien Vivès & Merwan

Glorim Cortis und seine Elitelegionäre stoßen in einem paradiesischen Wald auf eine Siedlung wunderschöner Frauen – doch wo sind ihre Männer? Ironische Brüche, stimmige Dialoge und eine wie von Patina überzogene Farbgebung machen aus "Die Frauen" ein außergewöhnliches Lesevergnügen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099845.jpg

Bastien Vivès kann auf ein ebenso umfangreiches wie vielfältiges Œuvre zurückblicken. Mit "Der Geschmack von Chlor" und "In meinen Augen" liegen bei Reprodukt bereits zwei viel beachtete Bücher des jungen Franzosen vor. Bastien Vivès lebt und arbeitet in Paris.

ISBN 978-3-941099-84-5, 56 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=386


"Tagebuch einer Reise" von Craig Thompson (Zweite Auflage)

Craig Thompson gehört zu jener Handvoll Autoren, die dem literarischen Comic auch hierzulande eine hohe Aufmerksamkeit beschert haben. Die Recherchen für "Habibi" und eine ausgedehnte Signiertour führten Craig Thompson 2004 für drei Monate nach Marokko und Europa. In seinem "Tagebuch einer Reise" hält er die Eindrücke und Erlebnisse dieser Zeit fest.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3938511176.jpg

Craig Thompson stellt seine ausdrucksstarken Porträts der besuchten Orte und Menschen neben autobiografische und kolportierte Anekdoten. So entsteht in Skizzen und ausgearbeiteten Comicsequenzen ein lebendiges und sehr persönliches Buch, das einen Einblick in fremde Kulturen ermöglicht und den Leser an Craig Thompsons Reise teilhaben lässt.

ISBN 978-3-938511-17-6 , 224 Seiten, schwarzweiß, 22 x 14 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=190


Neuheiten August 2011

Im vergangenen Monat sind zwei Novitäten erschienen:

"Donjon – Abenddämmerung 106 – Bärendienste" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Obion
ISBN 978-3-941099-89-0, 52 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=387

"Der alltägliche Kampf - Gesamtausgabe" von Manu Larcenet
ISBN 978-3-941099-26-5, 252 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=412


TERMINE


Frankfurter Buchmesse 2011


Vom 12. bis zum 16. Oktober wird Reprodukt auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 4.1, Standnummer C124 zugegen sein, um Verlagsprogramm und aktuelle Neuerscheinungen vorzustellen. Zum zweiten Mal sind wir in diesem Jahr an einem Gemeinschaftstand mit Edition Moderne in Halle 4.1 zu finden. Craig Thompson ("Habibi") und Igort ("Berichte aus der Ukraine") sind zur Buchmesse eingeladen und werden dort ihre neuen Bücher vorstellen.

Frankfurter Buchmesse, Messegelände, Ludwig-Erhard-Anlage 1, D-60327 Frankfurt am Main
Tel. (069) 21 02 147, Fax (069) 21 02 227/-277
email: comics@book-fair.com , http://www.buchmesse.de
Öffnungszeiten: Mi-So 9-18 Uhr

Dirk Rehm 30.09.2011 23:24

Newsletter Oktober 2011:
Zitat:

AKTUELL


Frankfurter Buchmesse 2011


Vom 12. bis zum 16. Oktober wird Reprodukt auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 4.1, Standnummer C124 zugegen sein, um Verlagsprogramm und aktuelle Neuerscheinungen vorzustellen.

Zum zweiten Mal ist Reprodukt in diesem Jahr an einem Gemeinschaftstand mit Edition Moderne in Halle 4.1 zu finden. Craig Thompson ("Habibi"), Igort ("Berichte aus der Ukraine") und Leo Leowald ("Stopptanz") sind zur Buchmesse eingeladen und werden vor Ort ihre neuen Bücher vorstellen.

Unsere Veranstaltungen auf der Frankfurter Buchmesse:

DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2011
• 14.45 Uhr | Craig Thompson ("Habibi") im Gespräch mit Andreas Platthaus ("FAZ") | Comic-Zentrum, Halle 3.0

FREITAG, 14. OKTOBER 2011
• 13 Uhr | Igort ("Berichte aus der Ukraine") im Gespräch mit Christian Schlüter ("Frankfurter Rundschau") | Comic-Zentrum, Halle 3.0
• 15-16 Uhr | Leo Leowald ("Stopptanz"") signiert | Comic-Zentrum, Halle 3.0
• 16-18 Uhr | Craig Thompson und Igort signieren | T3 Terminal Entertainment, Große Eschenheimer Straße 41a, D-60313 FFM

SAMSTAG, 15. OKTOBER 2011
• 12-13 Uhr | Craig Thompson und Igort signieren | Comic-Zentrum, Halle 3.0

Frankfurter Buchmesse, Messegelände, Ludwig-Erhard-Anlage 1, D-60327 Frankfurt am Main
Tel. (069) 21 02 147, Fax (069) 21 02 227/-277
email: comics@book-fair.com , http://www.buchmesse.de
Öffnungszeiten: Mi-Sa 9-18.30 Uhr, So 9-17.30 Uhr


NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten Oktober 2011

Vier Neuheiten und eine Neuauflage erscheinen im Oktober. Außerdem präsentiert das Berliner Stadtmagazin "Zitty" einen neuen "Didi & Stulle"-Band!


"Berichte aus der Ukraine" von Igort

Serafima Andrejewna war erst vier Jahre alt, als 1932 der Holodomor in ihrem Dorf begann. Sie berichtet von Elend, Tod, sogar von Kannibalismus infolge dieser von Stalin provozierten Hungersnot. Auch Maria Iwanowna hat in ihrer Jugend mit Leichnamen überhäufte Wagen durch ihr Dorf fahren sehen. Anatoli erzählt von einem jüngeren Drama der ukrainischen Geschichte, von Tschernobyl.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099616.jpg

Anderthalb Jahre ist Igort zwischen 2008 und 2009 durch die Ukraine, Russland und Sibirien gereist, um die Erinnerungen der Menschen festzuhalten. In seinen Aufzeichnungen verbindet der italienische Autor virtuos Comicminiaturen, Illustrationen und kurze Textpassagen zu einem jederzeit authentischen und oftmals erschütternden Porträt der Ukraine und ihrer Menschen.

ISBN 978-3-941099-61-6, 180 Seiten, farbig, 24 x 17 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=414


"Mumins" 4 von Tove Jansson

Es liegt Unheil in der Luft: Ein Komet droht genau auf Mumintal zu stürzen. Was nun? Untergangsstimmung oder Tanz auf dem Vulkan? Mumin und seine Freunde entscheiden sich für beides. Doch der Frieden im Tal wird nicht nur von fallenden Himmelskörpern gestört, als ebenso unangenehm erweisen sich der Hausbesuch der "Liga für Pflicht und Gemeinsinn" und der Rummel um Mumins "goldenen Schweif".

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099272.jpg

Fünf neue Abenteuer um Tove Janssons liebenswerte Mumintrolle, charmant, anarchisch und voller sprühender Lebensfreude.

ISBN 978-3-941099-27-2, 108 Seiten, schwarzweiß, 31 x 23,5 cm, Hardcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=370


"Polina" von Bastien Vivès

In "Polina" überrascht Bastien Vivès einmal mehr durch die Wahl eines ungewöhnlichen Sujets: Mit vitalem, präzisem Strich zeichnet er ein zärtliches und zugleich schonungsloses Bild des klassischen Balletts, in dessen Fokus das diffizile Verhältnis von Meister und Schülerin steht. Die junge Ballerina Polina Ulinow entwickelt sich zur erfolgreichen Künstlerin, die trotz aller Zwänge festen Willens ist, ihre Unabhängigkeit zu bewahren.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099913.jpg

Bastien Vivès kann auf ein ebenso umfangreiches wie vielfältiges Oeuvre zurückblicken. Mit dem preisgekrönten "Der Geschmack von Chlor" sowie "In meinen Augen" liegen bei Reprodukt bereits zwei auch im deutschen Sprachraum viel beachtete Bücher des jungen Franzosen vor.

ISBN 978-3-941099-91-3, 208 Seiten, schwarzweiß, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=415


"Kafka für Afrikaner – Sofie und der schwarze Mann" von Judith Vanistendael

Die 19-jährige Belgierin Sofie kommt aus einem wohlsituierten und weltoffenen Elternhaus. Doch als Sofie ihren Eltern eröffnet, sie habe sich in einen jungen Togolesen ohne Aufenthaltsgenehmigung verliebt, findet sich die Familie in einem Chaos aus Verlustängsten, Vorurteilen und den bürokratischen Albträumen des Asylsystems wieder…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099425.jpg

In ihrem semiautobiografischen Debüt widmet sich die Belgierin Judith Vanistendael mit Leichtigkeit und Humor dem Schicksal illegaler Einwanderer, ohne dabei je ihr Leid zu verheimlichen. Eine ergreifende und mitreißende Erzählung, die weit über die Liebesgeschichte hinausreicht, mit der sie ihren Anfang nahm.

ISBN 978-3-941099-42-5, 152 Seiten, schwarzweiß, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=413


"Der Ursprung" von Marc-Antoine Mathieu (Dritte Auflage)

Der Protagonist in Marc-Antoine Mathieus Geschichte ist Angestellter im Ministerium für Humor. Eines Tages fällt ihm ein Comic mit dem Titel "Der Ursprung" in die Hände. Als er entdeckt, dass er selbst darin die Hauptperson ist, wird er bereits von den Ereignissen überrollt.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3931377281.jpg

Lange Zeit vergriffen und in Kürze wieder in einer Neuauflage erhältlich: "Der Ursprung", der erste Band der Abenteuer von Julius Corentin Acquefacques.

ISBN 978-3-931377-28-1 , 48 Seiten, schwarzweiß, 29,5 x 21 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...products_id=36


"Didi & Stulle 10 – Didi & Stulle bei den Olympischen Spielen" von Fil

Didi und Stulle sollen unser Land bei "Olümpja" vertreten. Unsere beiden Helden aus dem Märkischen Viertel in Berlin nehmen die Herausforderung an und es beginnt eine atemberaubende Jagd nach olympischer Form mit vielen überraschenden Begegnungen und Bewährungsproben. Begleiten Sie die beiden Freunde auf ihren Abenteuern durch Zeit und Raum im neuen "Didi & Stulle"-Album, Band 10: "Didi & Stulle bei den Olympischen Spielen".

http://www.reprodukt.com/images/edit...-stulle-10.jpg

Vom olympischen Dorf – wo ein erstes Kräftemessen mit dem urgewaltigen Schoberwirt stattfindet – führt der Weg unserer Helden direkt ins Reich der Metamorphosen, den Zauberwald. Hier wird der Olympische Gedanke auf eine harte Probe gestellt. Dieter Kolenda und Andreas Stullkowski geben als Didi & Stulle schließlich ihr Letztes, um sich für die Endkämpfe in Stuttgart zu qualifizieren.

ISBN 978-3-922158-38-7, 52 Seiten, farbig, 29 x 21 cm, Softcover , 7,50 EUR, erscheint am 6. Oktober im zitty Verlag
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=419


Neuheiten September 2011

"Habibi" von Craig Thompson

ISBN 978-3-941099-50-0, 672 Seiten, schwarzweiß, 17 x 24 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=418

"Stopptanz" von Leo Leowald
ISBN 978-3-941099-66-1, 192 Seiten, farbig, 18 x 16,4 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=370

"Für das Imperium 2 – Frauen" von Bastien Vivès & Merwan
ISBN 978-3-941099-84-5, 56 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=386

"Tagebuch einer Reise" von Craig Thompson (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-938511-17-6 , 224 Seiten, schwarzweiß, 22 x 14 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=190


TERMINE


50 Jahre super Comics


Reprodukt und Edition Moderne präsentieren vom 9. September bis zum 1. Oktober eine Verlagsausstellung in der Berliner Galerie Neurotitan. Am Samstag, dem 1. Oktober 2011 ab 17 Uhr findet die Finissage zur Ausstellung statt.

neurotitan shop & gallery, Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Straße 39, D-10178 Berlin
Tel. (030) 308 725 76, Fax (030) 282 90 33
email: shop@neurotitan.de, http://www.neurotitan.de
Öffnungszeiten: Mo-Sa 12-20 Uhr, So 14-19 Uhr


Hendrik Dorgathen und Aisha Franz im Heine Haus Düsseldorf

Am Donnerstag, dem 6. Oktober moderiert Andreas Platthaus ("FAZ") im Heine Haus Düsseldorf ein Gespräch zwischen zwei Generationen deutscher Comiczeichner: Hendrik Dorgathen ("Slow", Edition Moderne) und Aisha Franz ("Alien") treffen in der Reihe "Kunst trifft Literatur" aufeinander. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.

Hendrik Dorgathen arbeitet als freier Illustrator und Comiczeichner und unterrichtet an der Kunsthochschule Kassel. Mit "Alien" hat die junge Comiczeichnerin Aisha Franz Anfang 2011 für viel Aufsehen gesorgt – gleichzeitig war dieses Projekt ihre Abschlussarbeit an der Kasseler Kunsthochschule. Derzeit arbeitet die Berlinerin an ihrer Heftreihe "Brigitte".

Heine Haus, Bolkerstraße 53, D-40213 Düsseldorf
email: info@heinehaus.de, http://www.heinehaus.de, http://www.dorgathen.org, http://www.fraufranz.com
Eintritt: 8 EUR, ermäßigt 6 EUR, Reservierungen unter (0211) 200 54 294


Signierstunde bei T3 Terminal Entertainment, Frankfurt am Main

Nicht nur auf der Frankfurter Buchmesse bietet sich die Möglichkeit, eine Signatur von Craig Thompson oder Igort zu bekommen, auch im Frankfurter Comicshop T3 Terminal Entertainment werden sich die beiden Zeichner die Ehre geben. Der Signiertermin von Craig Thompson und Igort findet am Freitag, dem 14. Oktober von 16 bis 18 Uhr statt.

T3 Terminal Entertainment, Große Eschenheimer Straße 41a, D-60313 Frankfurt am Main
Tel. (069) 28 75 69, Fax (069) 28 75 84
email: info@t3ffm.de, http://t3ffm.wordpress.com


"Die Mumins und die Pflicht" – Szenische Lesung im Finnland-Institut, Berlin

Anlässlich der Veröffentlichung der vierten Ausgabe der gesammelten "Mumins"-Comic-Strips von Tove Jansson veranstaltet Reprodukt eine szenische Lesung im Finnland-Institut in Berlin. Am Mittwoch, den 26. Oktober um 17 Uhr wird "Die Mumins und die Pflicht", eines der neuen fünf Abenteuer der Mumin-Familie, mit verteilen Rollen vortragen. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung bis zum 21. Oktober wird gebeten.

Finnland-Institut, Georgenstraße 24 (1. OG), D-10117 Berlin
Tel.: 030/520 02 60 10
email: info@finstitut.de, http://www.finnland-institut.de
Beginn: 17 Uhr


Ulli Lust und Dirk Rehm zu Gast bei Raum 121, Frankfurt am Main

Am Donnerstag, dem 27. Oktober sind Ulli Lust ("Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens", avant-verlag) und Dirk Rehm (Reprodukt) zu Gast bei "text&beat" im Club Orange Peel in Frankfurt am Main – die Veranstaltung wird moderiert von Jakob Hoffmann, initiiert von Raum 121 – Verein für Kunst und Kultur.

Ulli Lust gibt Einblick in die Arbeit an ihrem vielfach ausgezeichneten autobiografischen Werk. Dirk Rehm stellt den Verlag Reprodukt vor und erzählt aus zwanzig Jahren Verlagsgeschichte. Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit T3 Terminal Entertainment, dem Comicladen in Frankfurt, beginnt um 20 Uhr.

Orange Peel, Kaiserstraße 39, D-60329 Frankfurt am Main
http://www.orange-peel.de, http://www.raum121.de, http://www.t3ffm.de
Eintritt: 6 EUR


PRESSE


Craig Thompsons "Habibi" hat im September viel Beachtung gefunden:


"Ornamentale Bilderpracht" – "Frankfurter Rundschau" vom 23.09.2011 (Christian Schlüter)

Nach seinen ersten großen Comic-Erfolgen verschwand der amerikanische Zeichner Craig Thompson schnell wieder von der Bildfläche. Mit „Habibi“ hat er jetzt dem Comic eine neue Dimension erschlossen.

Als der amerikanische Zeichner Craig Thompson vor acht Jahren seinen autobiografischen Comic „Blankets“ veröffentlichte, wurde das allenthalben als Sensation gefeiert. Der Künstler hatte zuvor nicht viel mehr als einen kleinen Band herausgebracht, die grotesk-traurige Fabel „Good-bye, Chunky Rice“, und legte nun ein wuchtiges, beinahe 600 Seiten starkes Meisterwerk vor. Mehr: http://www.fr-online.de/literatur/co...,10892230.html


"Such Wasser, mein Geliebter, und rette uns vor dem Tode" – "Die Welt" vom 20.09.2011 (Thomas von Steinaecker)


Die Vereinigung von Orient und Okzident auf dem Zeichenpapier: Heute erscheint Craig Thompsons weltenbewegende Graphic Novel "Habibi" auf Deutsch

Ein bisschen kann die Lektüre eines Comics dem Verzehr verbotener Früchte ähneln. Man hat viel Spaß dabei, aber am Ende bleibt manchmal ein irgendwie schaler Nachgeschmack zurück. Ein nicht unwesentlicher Grund dafür liegt in der Lektürezeit: Ein paar Hundert Comicseiten sind deutlich schneller durchgeblättert als die eines Romans, was dazu führt, dass man in den seltensten Fällen das Vergehen der Zeit auf den Bildern nicht nur gesehen, sondern auch erfahren hat. Mehr: http://www.welt.de/print/die_welt/ku...-dem-Tode.html


"Der Rhythmus auf weißem Papier" – "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" vom 18.09.2011 (Tobias Rüther)


Nach acht Jahren endlich ein neuer Comic des Amerikaners Craig Thompson: "Habibi" ist ein orientalisches Gegenwartsmärchen

Craig Thompson, geboren 1975, lebt in Portland. Sein Band "Blankets", eine Art Autobiographie, erschien 2003 und hat Leser auf der ganzen Welt begeistert. "Habibi", das neue Buch, erzählt jetzt von einer Sklavin und einem Eunuchen in einem Land in der Wüste – und von den gemeinsamen Wurzeln der Religionen.

Dirk Rehm 01.11.2011 21:54

Newsletter November 2011:
Zitat:

TERMINE


Reprodukt auf der BuchWIEN 2011

Vom 10. bis zum 13. November 2011 wird Reprodukt zum vierten Mal auf der Internationalen Buchmesse BuchWIEN vertreten sein – gemeinsam mit dem avant-verlag, der Edition Moderne und dem österreichischen Vertrieb Pictopia. Der Stand wird Teil des Gemeinschaftsstands der Independent-Verlage sein und von Sebastian Oehler von Reprodukt und Sebastian Broskwa von der österreichischen Auslieferung Pictopia betreut werden.

BuchWIEN 11, Messe Wien, A-1020 Wien
Tel. +43 316 422 922 21
email: buchwien@nailconsulting.at, http://www.buchwien.at


Comic-Lesung und Signiertermin von Aisha Franz und Martina Lenzin in Wien

Im Rahmen der BuchWIEN 11 findet am Freitag, dem 11. November in der Buchhandlung/Bar phil eine Lesung der Reprodukt-Autorinnen Aisha Franz und Martina Lenzin statt. Am Samstag, dem 12. November sind die beiden Autorinnen ab 15 Uhr zu einer Signierstunde in der Bilderbox Vienna zugegen.

phil, Gumpendorfer Straße 10-12, A-1060 Wien
Tel. +43 158 104 89
email: info@phil.info, http://www.phil.info

Bilderbox Vienna, Kirchengasse 40, A-1070 Wien
Tel. +43 0431 293 1686
http://www.facebook.com/Bilderbox


Reprodukt beim Design Gipfel, Münster

Bereits zum dritten Mal gibt es am Wochenende vom 12. und 13. November in Münster den Design Gipfel, und Reprodukt wird erstmalig mit einem Stand auf der Messe dabei sein. Der Markt für junge Designerinnen und Designer wird regelmäßig im April und November organisiert, neben Comics finden Interessierte hier auch Mode, Accessoires und Designprodukte aller Art.

Design Gipfel Münster, Mensa am Coesfelder Kreuz, Domagstraße 61, D-48149 Münster
Tel. (0251) 384 94 54, Fax (0251) 674 97 25
email: info@designgipfel-muenster.de, http://www.designgipfel-muenster.de
Öffnungszeiten: Sa 12-20 Uhr, So 11-19 Uhr


Berliner Comicbörse im Ellington Hotel, Berlin-Charlottenburg

Am Sonntag, dem 13. November 2011 findet die Berliner Comicbörse zum sechsten Mal in den Räumen des Ellington Hotel statt, das in Charlottenburg unweit vom KaDeWe in der Nürnberger Straße zu finden ist. Reprodukt ist mit einem Stand im Foyer der Börse vertreten.

Berliner Comicbörse im Ellington Hotel, Nürnberger Straße 50-55, D-10789 Berlin
email: galerielaqua@aol.com, http://www.comic-börse-berlin.de
Öffnungszeiten: So 10-16 Uhr


"In 50 Comics um die Welt" – "Le Monde diplomatique" zu Gast im Frappant, Hamburg

Seit 2005 erscheint auf der letzten Umschlagseite der deutschen Ausgabe der Monatszeitung "Le Monde diplomatique" ein Comic. Im Hamburger Frappant wird am 12. und 13. November eine Auswahl dieser Arbeiten präsentiert, kuratiert wird die Ausstellung von Karoline Bofinger. Der Eintritt ist frei. Die Vernissage findet am Samstag, dem 12. November ab 20 Uhr statt, zu diesem Anlass gibt es ein Konzert der Band LAHLA. Am darauf folgenden Sonntag ist die Ausstellung von 14 bis 19 Uhr geöffnet.

Frappant e.V. in der Viktoria-Kaserne, Ecke Zeiseweg / Bodenstedtstraße, D-22765 Hamburg-Altona
(Eingang über den Hinterhof von der Bodenstedtstraße)
http://www.frappant.org


anderseits. Literaturfestival, Hamburg

Vom 18. bis 20. November findet in Hamburg das anderseits. Literaturfestival 2011 statt, und Reprodukt wird mit einem Stand im LOKAL Konsumkulturhaus auf der Max-Brauer-Allee vertreten sein. Bereits zum zweiten Mal stehen auf dem Festival alternative literarische Konzepte im Fokus. Neben Reprodukt sind unter anderem der Mairisch Verlag, Asphalt&Anders und Minimal Trash Art dabei, allesamt Verlage, die durch ihre Verlagsgestaltung Nischen in der Literaturszene einnehmen.

anderseits. Literaturfestival, Konsumkulturhaus Lokal e.V., Max-Brauer Allee 207, D-22765 Hamburg
Tel.: (0176)/201 62 735
http://www.anderseits-literaturfestival.de
Öffnungszeiten: Sa+So 14-23 Uhr


BuchLust Hannover

Die BuchLust wird volljährig! Bereits zum 18. Mal veranstaltet das Literaturbüro Hannover diesen November sein Traditionsprojekt, und auch Reprodukt ist zugegen, wenn am 19. und 20. November 2011 mehr als 20 unabhängige Verlage aus ganz Deutschland ihr Programm im Hannoveraner Künstlerhaus vorstellen.

BuchLust Hannover, Künstlerhaus, Sophienstr. 2, D-30159 Hannover


Reprodukt bei "Andere Bücher braucht das Land", Literaturhaus München

Als einer von 30 ausgewählten Verlagen wird Reprodukt am Wochenende des 26. und 27. November 2011 am Markt der unabhängigen Verlage, "Andere Bücher braucht das Land", in München teilnehmen. Schon zum dritten Mal findet der Markt der unabhängigen Verlage im Rahmen des Literaturfestes München (10. bis 27. November) statt. Besuchern bietet sich die Gelegenheit, schöne Bücher und deren Macher von 30 unabhängigen Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kennenzulernen.

Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, D-80333 München
email: info@litmuc.de, http://www.literaturfest-muenchen.de
Öffnungszeiten: Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr


"Buch trifft Musik" – im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Berlin

Am 26. und 27. November findet in der Kulturbrauerei in Berlin erstmalig ein Weihnachtsmarkt für Buch- und Musikkultur statt. Organisiert wird die weihnachtliche Verkaufsveranstaltung vom Börsenverein Landesverband Berlin-Brandenburg und dem Verband unabhängiger Musikunternehmen.

Unter den 100 Ausstellern finden sich neben Reprodukt noch eine ganze Reihe kleinerer Verlage, Musiklabels, Plattenläden und Buchhandlungen. Und die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarkts können viel mehr als nur Geschenke kaufen: Auf der Bühne des Kesselhauses finden während des gesamten Wochenendes Lesungen und Konzerte sowie Verlags- und Labelpräsentationen statt.

Buch trifft Musik, Kesselhaus der Kulturbrauerei
, Schönhauser Allee 36, D-10435 Berlin
Tel. (030) 4172 8459
email: kodex@t-online.de, http://www.buch-trifft-musik.de
Öffnungszeiten: Sa+So 12-21 Uhr


Reprodukt beim "Holy.Shit.Shopping" 2011

Auch in diesem Jahr finden in drei Städten die "Holy.Shit.Shopping"-Weihnachtsbasare statt und natürlich ist Reprodukt wieder mit Ständen vor Ort. In Hamburg, Berlin und Köln stellen ca. 150 Designer ihre Produkte vor. Los geht es am 26. und 27. November in Köln, in den Räumen von Expo XXI. Am 3. und 4. Dezember folgt Berlin, wo in der Alten Münze sowie in der Passarelle Berlin die Tische aufgebaut werden. Am 17. und 18. Dezember findet die letzte Veranstaltung in der Messe Hamburg statt.

Holy.Shit.Shopping. Köln, Expo XXI, Gladbacher Wall 5, D-50670 Köln
email: mail@team-de-luxe.de, http://www.holyshopping.de
Öffnungszeiten: Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr


NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten November 2011

Nur zwei Neuerscheinungen gibt es im November. Mehr Titel werden im Dezember 2011 und Januar 2012 erscheinen, darunter vor allem viele lang angekündigte Fortsetzungen von frankobelgischen Serien.


"Polina" von Bastien Vivès

In "Polina" überrascht Bastien Vivès einmal mehr durch die Wahl eines ungewöhnlichen Sujets: Mit vitalem, präzisem Strich zeichnet er ein zärtliches und zugleich schonungsloses Bild des klassischen Balletts, in dessen Fokus das diffizile Verhältnis von Meister und Schülerin steht. Die junge Ballerina Polina Ulinow entwickelt sich zur erfolgreichen Künstlerin, die trotz aller Zwänge festen Willens ist, ihre Unabhängigkeit zu bewahren.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099913.jpg

Bastien Vivès kann auf ein ebenso umfangreiches wie vielfältiges Oeuvre zurückblicken. Mit dem preisgekrönten "Der Geschmack von Chlor" sowie "In meinen Augen" liegen bei Reprodukt bereits zwei auch im deutschen Sprachraum viel beachtete Bücher des jungen Franzosen vor.

ISBN 978-3-941099-91-3, 208 Seiten, schwarzweiß, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=415


"Sokrates der Halbhund 3 - Ödipus in Korinth" von Joann Sfar & Christophe Blain

Seines Herrchens Herakles entledigt, gedenkt Sokrates der Halbhund die neugewonnene Freiheit in vollen Zügen zu genießen. Ausgerechnet jetzt muss ihm dieser Knabe über den Weg laufen, dem orakelt wurde, er werde den eigenen Vater erschlagen und seine Mutter heiraten. Und wegen diesem hanebüchenen Geunke trachtet man dem Kleinen nach dem Leben? Das gilt es doch erstmal auszudiskutieren…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143027.jpg

Vor dem Hintergrund antiker Mythologie und der großen Epen des klassischen Griechenland schaffen der Autor Joann Sfar und der Zeichner Christophe Blain einen humorvollen und klugen Comic, der vor Fabulierfreude nur so funkelt.

ISBN 978-3-943143-02-7, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=401


Neuheiten Oktober 2011


"Berichte aus der Ukraine" von Igort
ISBN 978-3-941099-61-6, 180 Seiten, farbig, 24 x 17 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=414

"Mumins" 4 von Tove Jansson
ISBN 978-3-941099-27-2, 108 Seiten, schwarzweiß, 31 x 23,5 cm, Hardcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=370

"Der Ursprung" von Marc-Antoine Mathieu (Dritte Auflage)
ISBN 978-3-931377-28-1 , 48 Seiten, schwarzweiß, 29,5 x 21 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...products_id=36


PRESSE


Zu "Habibi" von Craig Thompson gab es auch im Oktober eine Reihe von Pressestimmen:


"Der Orient im Zerrbild der Liebe" – "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom 19.10.2011 (Andreas Platthaus)

Sieben Jahre! So lange hat Craig Thompson an „Habibi“ gearbeitet. Und eigentlich noch länger.

Denn seine letzte Comicpublikation, das Reisetagebuch „Carnet de Voyage“ von 2004, erzählte bereits von den Recherchen für „Habibi“, die den amerikanischen Zeichner nach Marokko geführt hatten. Nun ist der lang ersehnte Band endlich da. Er übertrifft die Erwartungen, und in mancher Hinsicht enttäuscht er sie auch. Mehr: http://www.faz.net/lw3dgfhizcywwraov...-11491772.html


"Verkauft und vergewaltigt" – "Badische Zeitung" vom 29.10.2011 (Jürgen Schickinger)


Craig Thompsons opulente Graphic Novel "Habibi" versucht, dem Trauma männlicher Schuld zu begegnen

Als die Dürre das Land ausgetrocknet hatte, da verkauften mich meine Eltern als Braut." In einer staubigen Lehmhütte schließt Dodolas Vater, ein einfacher Bauer im arabischen Wanatolien, den Handel mit dem Schreiber ab. Besorgt fragt der künftige Gemahl des Kindes: "Ist sie alt genug für...?" Verscherbelt, geraubt, vergewaltigt. Später landet Dodola im Harem und im Kerker. Trost spenden ihr nur Geschichten und die Gedanken an Zam, ihren Schützling, von dem sie getrennt wurde. Er, der Waise, schlägt sich als Tagelöhner durch, bevor er sich kastrieren lässt, weil er sich unrein fühlt. Zam wird zu Hamera. Mehr: http://www.badische-zeitung.de/liter...-51122683.html


"Das Imperium schreckt zurück" – "Süddeutsche Zeitung" vom 04.10.2011 (Fritz Göttler)


Eine phantastische Römer-Comic-Trilogie von Merwan & Vivès

Das Reich ist am Ende, damit geht diese Geschichte los, es herrscht bis an die Grenzen der bekannten Welt, kein Volk, keine Armee mehr, die ihm noch die Stirn bieten könnten, mit gnadenlos eingespielter Mechanik laufen seine Schlachten und Eroberungen ab. Eine perfekte Kriegsmaschine. Mehr: http://archiv.sueddeutsche.de/Z5538B...ivegrave;.html

Dirk Rehm 30.11.2011 21:45

Newsletter Dezember:
Zitat:

TERMINE


Reprodukt beim "Holy.Shit.Shopping" 2011


Noch in zwei Städten finden die "Holy.Shit.Shopping"-Weihnachtsbasare statt, und Reprodukt ist mit Ständen vor Ort. Am 3. und 4. Dezember werden in der Alten Münze sowie der Passarelle Berlin die Tische aufgeschlagen. Am 17. und 18. Dezember findet die letzte Veranstaltung in der Messe Hamburg statt.

Holy.Shit.Shopping Berlin, Alte Münze + Passarelle Berlin, Am Molkenmarkt 2, D-10179 Berlin
Holy.Shit.Shopping Hamburg, Messe Hamburg, Am Messeplatz 1 (Halle B3 - EG + OG), D-20357 Hamburg
email: mail@team-de-luxe.de, http://www.holyshopping.de
Öffnungszeiten: Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr


Reprodukt bei "Designachten" Hannover


Am 17. und 18. Dezember ist Reprodukt im hannoverschen SofaLoft – auch bekannt als die alte Porzellanfabrik – mit einem Stand auf dem Design-Weihnachtsmarkt "Designachten" vertreten. Wir freuen uns darauf, am letzten Adventwochenende unsere Comics an den Mann und an die Frau zu bringen.

Designachten, SofaLoft Hannover, Jordanstr. 26, D-30173 Hannover
Tel. (0177) 5 284 284
email: sandra@designachten.com, http://www.designachten.com


Charles Burns im Museum M, Leuven

Vom 8. Dezember 2011 bis zum 11. März 2012 zeigt das Museum Leuven eine Ausstellung der Werke von Charles Burns. Kuratiert von Charles Burns und Ilke Christiaens wird ein Überblick über das Schaffen des Zeichners präsentiert – gezeigt werden sowohl frühe Werke wie "Big Baby" als auch Illustrationsarbeiten sowie Auszüge aus seinem jüngsten Schaffen, den Comic-Alben "X" und "Die Kolonie" (erscheint im Frühjahr 2012 bei Reprodukt).

Die Vernissage zur Ausstellung findet in Anwesenheit des Künstlers am Mittwoch, dem 7. Dezember um 20 Uhr statt. Detaillierte Informationen zu Leben und Werk von Charles Burns finden sich auf der Website zur Ausstellung.

M – Museum Leuven, Leopold Vanderkelenstraat 28, B-3000 Leuven
Tel. +32 (0)16 27 29 29
email: m@leuven.be, http://www.mleuven.be
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr


Barbara Yelin – Ausstellung in Berlin

Die Berliner Galerie Ida Illuster zeigt ab dem kommenden Freitag eine Ausstellung mit Bildern von Barbara Yelin. Unter dem Titel "Licht im Graphit" werden Originalzeichnungen aus dem bisher nur in Frankreich erschienenen Band "Le Visiteur" (Actes Sud/L'An 2) gezeigt.

Die Einführung spricht Dr. Friedrich Weltzien, Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam. Im Anschluss ist die Ausstellung bis zum 28. Januar zu sehen.

Ida Illuster, Sophienstraße 32, D-10178 Berlin
Tel. (030) 27 59 21 66, Fax (030) 27 58 29 06
email: welcome@idailluster.net, http://www.idailluster.net


NEU BEI REPRODUKT



Neuheiten Dezember 2011

Zwei letzte Neuerscheinungen für dieses Jahr erscheinen im Dezember. Im Januar und im Februar 2011 soll dann aufgeholt werden, was im laufenden Jahr an Vorankündigungen auf der Strecke geblieben ist: "Ich habe Adolf Hitler getötet" von Jason, "Donjon Monster" 12 von Joann Sfar, Lewis Trondheim & JC Menu, "Jukebox" von Charles Berberian, "X" von Charles Burns, "Ralph Azham" 1, "Koma" 1 & 2 und vieles mehr...


"Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ" von Olivier Schrauwen


Ein Labyrinth von Handlungssträngen, absurd, surreal und dabei von rätselhafter Schönheit: Wie schon in seinem preisgekrönten Debüt "Mein Junge" lotet der Belgier Olivier Schrauwen auch in seinem neuen Buch lustvoll, raffiniert und äußerst unterhaltsam das Feld zwischen Realität und Fantasie aus.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099944.jpg

"Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ" verblüfft dabei durch seine ästhetische Vielfalt: Neben Verweisen auf klassische Zeitungscomics, Referenzen auf Malewitsch oder Chagall, greift Olivier Schrauwen auch Elemente der Art Brut auf, deren zuweilen krude Direktheit den eindrucksvollen Erzählungen weitere Tiefe verschaffen.

ISBN 978-3-941099-94-4, 112 Seiten, farbig, 26 x 21,5 cm, Softcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=407


"Sokrates der Halbhund 3 - Ödipus in Korinth" von Joann Sfar & Christophe Blain

Seines Herrchens Herakles entledigt, gedenkt Sokrates der Halbhund die neugewonnene Freiheit in vollen Zügen zu genießen. Ausgerechnet jetzt muss ihm dieser Knabe über den Weg laufen, dem orakelt wurde, er werde den eigenen Vater erschlagen und seine Mutter heiraten. Und wegen diesem hanebüchenen Geunke trachtet man dem Kleinen nach dem Leben? Das gilt es doch erstmal auszudiskutieren…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143027.jpg

Vor dem Hintergrund antiker Mythologie und der großen Epen des klassischen Griechenland schaffen der Autor Joann Sfar und der Zeichner Christophe Blain einen humorvollen und klugen Comic, der vor Fabulierfreude nur so funkelt.

ISBN 978-3-943143-02-7, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=401


Neuheiten November 2011

"Polina" von Bastien Vivès

ISBN 978-3-941099-91-3, 208 Seiten, schwarzweiß, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=415

"Kafka für Afrikaner – Sofie und der schwarze Mann" von Judith Vanistendael

ISBN 978-3-941099-42-5, 152 Seiten, schwarzweiß, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=413

"Der Geschmack von Chlor" von Bastien Vivès (Zweite Auflage)

ISBN 978-3-941099-48-7, 144 Seiten, farbig, 25,5 x 19 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=349


PRESSE


"Liebe, Enttäuschungen, Ehebruch" – "Neue Zürcher Zeitung" vom 11.11.2011 (Christian Gasser)


«Gemma Bovery» – Posy Simmonds' Comic-Adaption von Gustave Flauberts klassischem Roman


Nicht nur der Titel dieses Comic-Romans, «Gemma Bovery», auch sein Plot verweist unzweifelhaft auf Flauberts «Madame Bovary» bzw. auf die Protagonistin Emma Bovary. Posy Simmonds' Geschichte spielt sich allerdings in der Gegenwart ab: Gemma Bovery ist eine junge Engländerin, die mit ihrem Gatten Charlie, einem Möbelrestaurator, in die Normandie zieht. Die Idylle des Landlebens im tiefen Frankreich verflüchtigt sich im dunklen, alten Haus jedoch schnell. Gemma langweilt sich, trauert einem Ex-Geliebten nach, verabscheut die Kinder ihres Manns, lernt diesen zu verachten und lässt sich schliesslich auch auf gefährliche Liebschaften ein. Mehr: http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur....13283231.html

Dirk Rehm 23.12.2011 11:08

Das kommende Programm ist online. Hier die Titel in der Reihenfolge des Erscheinens:

Zitat:

Vorschau Frühjahr 2012

Unser Frühjahrsprogramm 2012 setzt sich zusammen aus einer bunten Mischung aus europäischen und amerikanischen Autoren. Bekannte Namen wie Baru, Charles Burns, Guy Delisle, Gipi, Manu Larcenet, Marc-Antoine Mathieu, Cyril Pedrosa, Muñoz & Sampayo, Craig Thompson oder Lewis Trondheim stehen neben – wenigstens hierzulande – (noch) weniger bekannten wie Camille Jourdy oder Ville Ranta. Es gibt Comics zum Thema Musik, Reportage, Rennfahrer, Romantik, Horror, Fantasy & Science-Fiction, Western und vieles mehr – kurz: für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein.

Für unsere Buchhandelsvorschau Frühjahr 2012 in Zusammenarbeit mit der Zürcher Edition Moderne hat Maximilien Le Roy ("Die Mauer", Edition Moderne) das Titelbild gestaltet
.
http://www.reprodukt.com/images/edit...hjahr_2012.jpg

Die gemeinsame Buchhandelsvorschau mit den Neuheiten der Edition Moderne gibt es wie immer als PDF-Datei (8 MB) zum Download: Buchhandelsvorschau Frühjahr 2012


"Die Sputnik-Jahre" von Baru

1957. Während die Menschheit neuerdings Nacht für Nacht in den Himmel starrt, um die Metallkugel zu entdecken, die die Russen in den Orbit geschossen haben, gilt Igors Begeisterung wesentlich weltlicheren Dingen: Fußball. Indianerspielen. Den Trotteln aus der Unterstadt auf die Mütze hauen. Bis das Weltraumfieber auch den 13-Jährigen und seine Kumpels erfasst: So schwer kann es doch wohl nicht sein, Professor Bienleins Rakete aus "Reiseziel Mond" nachzubauen…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343102.jpg

Baru gelingt es mit leichter Hand, die Fünfzigerjahre in einem lothringischen Industriestädtchen aufleben zu lassen. Mitreißend erzählt und ohne jede nostalgische Verklärung.

ISBN 978-3-941343-10-2, 208 Seiten, farbig, 25,5 x 19 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
Erscheint im Februar 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=430


"Lone Racer" von Nicolas Mahler

Schnelle Autos, schöne Frauen, Geld, Ruhm und Ehre… einst hatte der Lone Racer alles. Heute aber fährt er nur noch hinterher und fristet abseits der Rennstrecke ein monotones Dasein zwischen dem Krankenhausbett seiner Frau und dem Bartresen. Aus dieser Tristesse bleibt ihm letztlich nur ein Ausweg: das Comeback.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343140.jpg

Lakonisch erzählt, minimalistisch gezeichnet und wie immer auf dem schmalen Grat zwischen Melancholie und absurder Komik wandelnd, ist "Lone Racer" nach einer stattlichen Reihe von Sammlungen kürzerer Episoden und Cartoons bei Reprodukt der erste Mahler in Langform.

ISBN 978-3-941343-14-0, 96 Seiten, zweifarbig, 18,5 x 14,5 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
Erscheint im Februar 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=427


"Mach’s gut, Chunky Rice" von Craig Thompson

Wie unendlich schwer ein Abschied sein kann, wenn der liebste Freund abreist! Als Chunky Rice zu den Kahootney-Inseln aufbricht, bleibt Dandele untröstlich zurück. Chunky Rice ist eine Schildkröte. Er trägt nun einmal sein Haus auf dem Rücken und so hält ihn auch die tiefe Zuneigung zur Maus Dandele nicht davon ab, seinem Fernweh zu folgen. Er begibt sich auf eine abenteuerliche und gefährliche Seereise. Ob er je zurückkehren wird, ist ungewiss.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343072.jpg

In der anrührenden Geschichte um Chunky Rice und seine Freunde lotet Craig Thompson zahlreiche Formen des Trennungsschmerzes und der Einsamkeit aus. Zugleich ist sie ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, seinen eigenen Weg zu gehen.

ISBN 978-3-941343-07-2, 128 Seiten, schwarzweiss, 20,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
Erscheint im Februar 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=431


"Ralph Azham 2 – Und am Anfang wartet der Tod" von Lewis Trondheim

In Astolia, dem traditionsreichen Versammlungsort der Auserwählten des allwissenden Orakels, muss Ralph Azham die unangenehme Erfahrung machen, dass man hier eine reichlich ungewöhnliche Auffassung von Gastfreundschaft pflegt…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343201.jpg

Lewis Trondheim wirft seinen schrägen Antihelden zur Freude der Leserschaft gnadenlos ins nächste aberwitzige Fantasy-Abenteuer.

ISBN 978-3-941343-20-1, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
Erscheint im März 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=426


"Koma 3 – Wie im Wilden Westen" von Pierre Wazem & Frederik Peeters

Immer wieder wird Addidas von spontanen Ohnmachtsanfällen überfallen. Kein Wunder also, dass ihr Vater in großer Sorge ist, als sie vom Grund eines riesigen Fabrikschlots nicht mehr auftaucht, in den er sie geschickt hatte. Verzweifelt macht der Schornsteinfeger sich auf die Suche nach seiner Tochter. Eine Suche, die im "Großen Loch", einem albtraumhaften Arbeitslager tief in der Erde ein jähes Ende findet.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343218.jpg

n "Koma" gelingt Autor Pierre Wazem und Zeichner Frederik Peeters der Spagat zwischen einer poetischen Geschichte über die Freundschaft und atmosphärisch dichter Science-Fiction. Reprodukt legt die sechsbändige Reihe im dreimonatlichen Rhythmus vor.

ISBN 978-3-941343-21-8, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
Erscheint im März 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=421


"Aufzeichnungen aus Jerusalem" von Guy Delisle

Bereits 2005 begleitete Guy Delisle seine Frau, die für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen arbeitet, nach Birma. Zwei Jahre später folgt ein einjähriger Aufenthalt der inzwischen vierköpfigen Familie in Israel. Zwischen Haushalt, Kinderpflege und dem Versuch, ein neues Projekt in Angriff zu nehmen, erkundet der Zeichner Jerusalem und kommt ganz allmählich hinter die Geheimnisse der Heiligen Stadt.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343041.jpg

In gewohnt lakonisch-humorvoller Manier beobachtet Guy Delisle den Alltag in Jerusalem und zeichnet so ein sehr persönliches Bild eines Landes, das wie kein zweites von jahrzehntelangen blutigen Konflikten geprägt ist.

ISBN 978-3-941343-04-1, 336 Seiten, farbig, 24,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
Erscheint im März 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=428


"Carlos Gardel – Die Stimme Argentiniens" von José Muñoz & Carlos Sampayo

Am 24. Juni 1935 verliert die Musik bei einem Flugzeugunglück einen ihrer ersten Weltstars: Carlos Gardel, die wichtigste Persönlichkeit des Tango, die Stimme Argentiniens, ein Mythos bereits zu Lebzeiten.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343089.jpg

Seine Landsleute Carlos Sampayo und José Muñoz ("Alack Sinner") haben dem großen Tangosänger und –komponisten nun einen Comic von unvergleichlicher Eleganz gewidmet, der die steifen Pfade der biografischen Comics weit hinter sich lässt. Atmosphärisch dicht, sinnlich, voller Leben und Musik, so zeigen sie den Aufstieg des geheimnisumwitterten Carlos Gardel in Buenos Aires und liefern darüber hinaus ein eindrucksvolles Sittengemälde Argentiniens im frühen 20. Jahrhundert.

ISBN 978-3-941343-08-9, 124 Seiten, schwarzweiss, 29,5 x 22 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
Erscheint im März 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=432


"Paradies" von Ville Ranta

Es ist schwer, dem Herrn alles recht zu machen. Kaum haben Adam und Eva ihr Schicksal als göttlichen Plan akzeptiert, empört dieser sich über ihr Verhalten. Dabei hatten sie sich, umgeben von Engelstrompeten und Cherubim, doch nur dem Reiz der körperlichen Liebe hingegeben. Kurzerhand zerstört Gott den Garten Eden und jagt die vermeintlich missratenen Geschöpfe zum Teufel.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343164.jpg

Wieso hat der liebe Gott uns mit Neugier geschlagen, wenn er nicht will, dass wir vom Baum der Erkenntnis essen? Auf diese grundsätzliche Frage weiß auch Ville Ranta keine Antwort – aber sein "Paradies" ist dennoch tröstlich in seiner Heiterkeit und Farbenpracht.

ISBN 978-3-941343-16-4, 72 Seiten, farbig, 24 x 17 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
Erscheint im März 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=438


"Portugal" von Cyril Pedrosa

Der Comiczeichner Simon Muchat steckt in einer Schaffenskrise. Ihm ist jede Inspiration abhanden gekommen, und langsam aber sicher treibt er seine Freundin Claire mit seiner Lethargie zur Verzweiflung – bis eines Tages eine Einladung ins Haus flattert: eine Cousine in Portugal heiratet. Das Land seiner Vorfahren, das er seit Kindertagen nicht mehr besucht hat, rührt ihn eigentümlich an, hier entdeckt er einen Lebensstil, der ihn fasziniert, und findet die Quelle neuer Lebenslust.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343058.jpg

In warmen Aquarellfarben und mit impulsivem Strich zeichnet Cyril Pedrosa ("Drei Schatten") die Geschichte einer Selbstfindung durch die Wiederentdeckung der Kindheit.

ISBN 978-3-941343-05-8, 264 Seiten, farbig, 30 x 23 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, 39 EUR
Erscheint im April 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=433

Dirk Rehm 23.12.2011 11:09

Und der zweite Teil:
Zitat:

"S." von Gipi

Mit Gipi begrüßt Reprodukt einen der spannendsten Erzähler des modernen italienischen Comics im Programm, dessen psychologisch dichte Bücher auch im deutschen Sprachraum für Furore gesorgt haben.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343119.jpg

Gleichwohl Gipis Geschichten stets eng mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft sind, stellt S seine bis dato wohl persönlichste Arbeit dar. In flüchtigen, flirrenden Bildern erzählt Gipi hier von seinem Vater; von dessen Jugend im Zweiten Weltkrieg, den einschneidenden Momenten in ihrer Beziehung, seinem Tod. "S." ist fragile Liebeserklärung und fesselnde Studie zugleich: Wie rückt die Erinnerung unsere Vergangenheit von Mensch zu Mensch in ein anderes Licht? Und wo liegt die Wahrheit?

ISBN 978-3-941343-11-9, 112 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
Erscheint im April 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=434


"3 Sekunden" von Marc-Antoine Mathieu

Ein Mann, der eine SMS erhält, ein weiterer, der die Waffe auf ihn richtet, und eine Frau, die erschrocken ihre Puderdose zu Boden fallen lässt: Immer wieder kehrt die Geschichte zu dieser wie eingefrorenen Szene zurück. Dahinter jedoch verbirgt sich ein Drama viel größeren Ausmaßes, das diese Wohnung weit hinter sich lässt…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343065.jpg

Marc-Antoine Mathieu verblüfft einmal mehr: Er erzählt seinen Thriller in einem einzigen langen Zoom, wobei Reflexionen auf Spiegeln, Fenstern oder Metall den Blick des Betrachters in immer neue Richtungen und auf immer neue Details lenken und so in der Echtzeit von "Drei Sekunden" die entscheidenden Indizien eines Komplotts enthüllen. Es ist am Leser, dieses schwindelerregende Puzzle zusammenzusetzen.

ISBN 978-3-941343-06-5, 80 Seiten, schwarzweiss, 24 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
Erscheint im April 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=435


"Gus 3 – Ernest" von Christophe Blain

Gus stellt seine Schießeisen in die Dienste des gefürchteten Banditen Ernest. Wer könnte da auch nein sagen, wird er doch dessen rechte Hand im elegantesten Bordell des Westens. Und Gus hat beides: Glück in der Liebe und im Spiel! Bis nach Dallas und Reno raunt man bald ehrfurchtsvoll seinen Namen. Doch eines Tages pokert er zu hoch…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343232.jpg

Endlich! Gus ist zurück und huldigt einmal mehr der heiligen Dreifaltigkeit des Wilden Westens: Schönen Mädchen, rauchenden Colts und schummrigen Saloons. Wie immer macht Christophe Blains Umgang mit dem Genre und der Gefühlswelt seiner Figuren aus "Gus" ein großes und kluges Lesevergnügen.

ISBN 978-3-943143-23-2, 92 Seiten, farbig, 29,5 x 24 cm, Softcover, 17 EUR
Erscheint im Mai 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=423


"Agrippina – Fix und fertig" von Claire Bretécher

Agrippinas Leben ist hart. Die eigene Großmutter kauft ihr die megacoolen Boots aus Gürteltierleder vor der Nase weg. Die senile Uroma macht derweil einen Graffiti-Kurs. Geht’s noch peinlicher?! Und Agrippinas Onkel – der totale Loser! – will um jeden Preis Karriere beim Fernsehen machen. Da soll man nicht die Fassung verlieren?! Doch dann ist die Oma plötzlich tot und das Familiendrama scheint perfekt…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343195.jpg

Mit der quirligen Mediensatire "Fix und fertig" setzt Claire Bretécher ihre Reihe um den Teenager am Rande des Nervenzusammenbruchs fort.

ISBN 978-3-941343-19-5, 56 Seiten, farbig, 31 x 23,5 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
Erscheint im Mai 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=424


"Blast" 1 von Manu Larcenet

Ein Mann steht unter Mordverdacht: Unförmig und abgerissen ist er, dieser Polza Manzini, der im Polizeiverhör freimütig seine Geschichte erzählt. Eine Geschichte der Verwahrlosung. Jahrelang ist er über Land gezogen, nachdem er sein bürgerliches Leben über Bord geworfen hatte, um das zu suchen, was er den "Blast" nennt – einen Moment der Erleuchtung, der ihn in Grenzregionen des Verstandes führt. Die Sehnsucht nach dem nächsten "Blast" scheint Polza zu allem zu befähigen… Auch dazu, einen Menschen zu töten?

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343126.jpg

"Blast" ist eine Etüde in Grau, von Manu Larcenet meisterhaft in Tusche ausgeführt und voller Allegorien, die in die Abgründe seiner Figuren führen.

ISBN 978-3-941343-12-6, 208 Seiten, Hardcover, schwarzweiss & farbig, 27 x 20,5 cm, 29 EUR
Erscheint im Mai 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=436


"Brigitte und der Perlenhort" von Aisha Franz

Brigitte ist Geheimagentin… aber auch ein Hund. Auf der Jagd nach der "Margarita", der jungfräulichen Auster, der die Fähigkeit der endlosen Perlenproduktion innewohnt, begibt sie sich in manch brenzlige Situation. Als abgebrühter Profi kann sie sich dabei stets auf ihren weiblichen Charme verlassen – doch auch vor körperlicher Gewalt schreckt sie nicht zurück. Ihr stiller Kummer angesichts eines unerfüllten Kinderwunschs lässt sich allerdings von beidem wenig beeindrucken…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343133.jpg

Aisha Franz, die mit "Alien" eines der meistbeachteten deutschen Comic-Debüts der vergangenen Jahre vorgelegt hat, erweist sich auch im Spiel mit Genre-Klischees als aufregende Erzählerin.

ISBN 978-3-941343-13-3, 192 Seiten, Klappenbroschur, schwarzweiss, 16 x 21 cm, 16 EUR
Erscheint im Mai 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=429


"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 7 – Ganz im Ernst" von Lewis Trondheim

Herr Hase begleitet seine Freundin Nadia in die Provinz, die hier einige potenzielle Kandidaten für eine TV-Reportage unter die Lupe nehmen möchte. Als sie an einen Landwirt geraten, auf dessen Acker angeblich Aliens und Untote ihr Unwesen treiben, nimmt ihre Landpartie eine unheimliche Wende. Und was hat es mit dem dubiosen Bestseller-Autor auf sich, der im Gegensatz zum UFO-Bauern um keinen Preis ins Fernsehen will?

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343249.jpg

Lewis Trondheim zählt zweifelsohne zu den wichtigsten Erneuerern des französischen Comics. Der vielseitige und enorm produktive Zeichner und Autor, der im deutschsprachigen Raum vor allem durch die Reihen "Herr Hase" und "Donjon" bekannt ist, wurde 2006 mit dem "Grand Prix de la Ville d’Angoulême" ausgezeichnet.

ISBN 978-3-941343-24-9, 48 Seiten, Softcover, farbig, 22 x 29,5 cm, 12 EUR
Erscheint im Juni 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=420


"Koma 4 – Das Hotel" von Pierre Wazem & Frederik Peeters

"Koma" gelingt der Spagat zwischen einer poetischen Geschichte über die Freundschaft und atmosphärisch dichter Science-Fiction. In "Das Hotel" haben Addidas und ihr Vater die Unterwelt hinter sich gelassen und das Mädchen drängt den Schornsteinfeger nun, mit seinem Beruf ebenso zu verfahren.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343225.jpg

Frederik Peeters erlangte mit seiner autobiografisch geprägten Geschichte "Blaue Pillen" (ebenfalls bei Reprodukt) internationale Bekanntheit. Heute ist er dank Titeln wie dem in Angoulême prämierten "Lupus" oder der Thrillerreihe "RG" (mit Pierre Dragon, in deutscher Sprache bei Carlsen) einer der relevantesten europäischen Comicschaffenden.

ISBN 978-3-941343-22-5, 48 Seiten, Softcover, farbig, 22 x 29,5 cm, 12 EUR
Erscheint im Juni 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=422


"Die Kolonie" von Charles Burns

Doug gerät immer tiefer in den Sog seiner bizarren Albträume. Oder ist die Kolonie der Echsenwesen mit ihren Bruthöhlen womöglich doch ein realer Ort? Keine der Welten, in denen er sich nun bewegt, bietet ihm auch nur die geringste Sicherheit. Und als sei das nicht verstörend genug, plagen Doug die Erinnerungen an seinen Vater. Keine schönen Erinnerungen…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343188.jpg

Wie schon im Vorgänger "X" lässt Charles Burns’ zeichnerische Präzision seine halluzinatorische Visionen ungeheuer real erscheinen. Mit dem Protagonisten finden wir uns dem schnellen Wechsel der Parallelwelten ausgesetzt, deren Faszination man sich gar nicht entziehen möchte.

ISBN 978-3-941343-18-8, 56 Seiten, Hardcover, farbig, 29,5 x 18 cm, 18 EUR
Erscheint im Juni 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=425


"Rosalie Blum" von Camille Jourdy

Wer ist nur diese Rosalie Blum? Diese Frage treibt Vincent, den schüchternen Friseur und Modellbauer, seit Tagen um. So beginnt er, der geheimnisvollen Unbekannten unbemerkt auf ihren Wegen durch die Stadt und sogar bis zu ihrem Haus zu folgen. Währenddessen bemerkt er jedoch nicht, dass er selbst unter ständiger Beobachtung steht.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343096.jpg

Die junge französische Autorin Camille Jourdy überzeugt in ihrem charmanten und clever konstruierten Buch vor allem durch ihre schrulligen Figuren, deren Leben durch die von Vincent in Gang gesetzten Ereignisse gehörig aus den Fugen gerät. Ihre stimmigen Aquarellbilder verleihen dem Ganzen eine beschwingte Leichtigkeit.

ISBN 978-3-941343-09-6, 364 Seiten, Klappenbroschur, farbig, 23,5 x 16,5 cm, 29 EUR
Erscheint im Juni 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=437
Viel Spaß damit!

Dirk Rehm 02.01.2012 22:46

Januar 2012:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Frühjahrsvorschau 2012


Unser Frühjahrsprogramm ist online, es setzt sich zusammen aus einer bunten Mischung aus europäischen und amerikanischen Autoren. Bekannte Namen wie Baru, Charles Burns, Guy Delisle, Gipi, Manu Larcenet, Marc-Antoine Mathieu, Cyril Pedrosa, Munoz & Sampayo, Craig Thompson oder Lewis Trondheim stehen neben – wenigstens hierzulande – weniger bekannten wie Camille Jourdy oder Ville Ranta.

Die gemeinsame Buchhandelsvorschau mit den Neuheiten der Edition Moderne gibt es wie immer als PDF-Datei (8 MB) zum Download: http://download.reprodukt.com/presse...hjahr_2012.pdf


Neuheiten Januar 2012


Donjon Monster 12 – Das Auge des Riesen" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & JC Menu


Der Donjon steht unter Wasser! Die Ursache für diese Flut findet sich in Alkibiades’ Studierstube, wo das Auge eines Riesen unablässig bittere Tränen vergießt. Es gibt keinen anderen Ausweg: Horus und Alkibiades müssen den traurigen Riesen aufsuchen und trösten…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099999.jpg

Joann Sfar und Lewis Trondheim präsentieren in "Donjon Monster" abgeschlossene Geschichten aus der Welt des "Donjon". Die Zeichnungen der turbulenten Satire auf die Liebe übernahm Jean-Christophe Menu ("Rhesusinkompatibilität").

ISBN 978-3-941099-99-9, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=325


"Ralph Azham 1 – Belügt man jene, die man liebt?" von Lewis Trondheim

Mit seiner seherischen Gabe bringt Ralph Azham regelmäßig das ganze Dorf gegen sich auf. Als das heilige Orakel ihm die Anerkennung zum Auserwählten verweigert, und er auch noch den Ältestenrat verärgert, ist er endgültig unten durch und landet bei den Schweinen. Doch dann wird das Dorf von einer Horde blutrünstiger Krieger überfallen, und Ralph Azham erhält Gelegenheit, sich zu beweisen…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099982.jpg

Lewis Trondheims neue Serie "Ralph Azham" hat alle Qualitäten, die zahlreichen Fans seines "Donjon"-Universums zu beglücken: Eine farbenfrohe Fantasiewelt, einen sympathischen Antihelden und aberwitzige Dialoge.

ISBN 978-3-941099-98-2, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=408


"X" von Charles Burns

Doug ist in einem erbärmlichen Zustand. Eine mysteriöse Kopfverletzung fesselt ihn ans Bett, und keine Medizin der Welt könnte die albtraumhaften Bilder vertreiben, die ihn in seinem Fieberwahn heimsuchen… Schweineföten, Rasierklingen, schwarze Katzen, schwärende Wunden… Und nicht zu vergessen: Eier. Seltsame Eier.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099937.jpg

Mit "X" meldet sich Charles Burns fulminant zurück: Sein in Rückblenden und Traumsequenzen erzähltes Drama um den Teenager Doug, der jeden Bezug zur Realität zu verlieren droht, verwischt auch für den Leser auf verstörende Weise die Grenzen zwischen Imagination und Wirklichkeit. Willian Burroughs meets Hergé.

ISBN 978-3-941099-93-7, 56 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Hardcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=417


"Lone Racer" von Nicolas Mahler

Schnelle Autos, schöne Frauen, Geld, Ruhm und Ehre… einst hatte der Lone Racer alles. Heute aber fährt er nur noch hinterher und fristet abseits der Rennstrecke ein monotones Dasein zwischen dem Krankenhausbett seiner Frau und dem Bartresen. Aus dieser Tristesse bleibt ihm letztlich nur ein Ausweg: das Comeback.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343140.jpg

Lakonisch erzählt, minimalistisch gezeichnet und wie immer auf dem schmalen Grat zwischen Melancholie und absurder Komik wandelnd, ist "Lone Racer" nach einer stattlichen Reihe von Sammlungen kürzerer Episoden und Cartoons der erste Mahler in Langform bei Reprodukt.

ISBN 978-3-941343-14-0, 96 Seiten, zweifarbig, 18,5 x 14,5 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=427


Reprodukt 2011

Zum Ende des Jahres geben wir wieder eine Rückschau auf unsere Veröffentlichungen im vergangenen Jahr. 2011 haben wir zweiunddreißig Neuheiten veröffentlicht und zehn Zweit- und Drittauflagen gedruckt und damit nicht mehr, aber auch nicht weniger Programm gemacht als 2011 – allerdings mussten bei dem stattlichen Umfang vieler Titel insgesamt erheblich mehr Comicseiten bearbeitet werden als im Jahr zuvor.

Januar 2011

"Alien" von Aisha Franz
ISBN 978-3-941099-70-8, 208 Seiten, schwarzweiß, 18,5 x 14 cm, Klappenbroschur, 16 EUR

"rpm" von Martina Lenzin
ISBN 978-3-941099-46-3, 128 Seiten, schwarzweiß, 22,5 x 17 cm, Klappenbroschur, 15 EUR

"Orang" 9 von Sascha Hommer (Hg.)
ISBN 978-3-941099-78-4, 176 Seiten, schwarzweiß & farbig, 24 x 21 cm, Softcover, 15 EUR

Februar 2011

"Donjon – Abenddämmerung 105 – Die neuen Zenturionen" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Kerascoët

ISBN 978-3-941099-64-7, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 3 – Verflucht" von Lewis Trondheim

ISBN 978-3-941099-68-5, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

März 2011

"Dri Chinisin – Nach Erzählungen von Brigitte Kronauer" von Sascha Hommer
ISBN 978-3-941099-73-9, 80 Seiten, schwarzweiß, 21 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 14 EUR

"Fennek" von Lewis Trondheim & Yoann
ISBN 978-3-941099-80-7, 64 Seiten, farbig, 16,5 x 23,5 cm, Hardcover, 12 EUR

"Für das Imperium 1 – Ehre" von Bastien Vivès & Merwan
ISBN 978-3-941099-83-8, 56 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Sokrates der Halbhund 1 – Herakles" von Joann Sfar & Christophe Blain
ISBN 978-3-941099-81-4, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Donjon -99 – Das Hemd der Nacht" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Christophe Blain (Neuauflage)
ISBN 978-3-938511-49-7, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Donjon -98 – Ein Rächer in Bedrängnis" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Christophe Blain (Neuauflage)
ISBN 978-3-938511-51-0, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

April 2011

"Wandering Ghost" von moki
ISBN 978-3-941099-79-1, 88 Seiten, schwarzweiß & farbig, 24 x 19 cm, Klappenbroschur, 16 EUR

"Wie ein samtener Handschuh in eisernen Fesseln" von Daniel Clowes (Neuauflage)
ISBN 978-3-941099-76-0, 144 Seiten, schwarzweiß, 29 x 19 cm, Klappenbroschur, 18 EUR

"Black Hole" von Charles Burns
ISBN 978-3-941099-75-3, 368 Seiten, schwarzweiß, 23,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 24 EUR

Mai 2011

"Monsieur Jean 7 – Vom Wahren des Gleichgewichts" von Dupuy-Berberian

ISBN 978-3-941099-88-3, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Hardcover, 15 EUR

"Sokrates der Halbhund 2 – Odysseus" von Joann Sfar & Christophe Blain
ISBN 978-3-941099-82-1, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 4 – Walter" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-941099-86-9, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Markttag" von James Sturm
ISBN 978-3-941099-71-5, 96 Seiten, farbig, 24,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR

Juni 2011

"Hemingway" von Jason
ISBN 978-3-941099-74-6, 48 Seiten, farbig, 25,5 x 18 cm, Klappenbroschur, 13 EUR

"Gemma Bovery" von Posy Simmonds
ISBN 978-3-941099-72-2, 112 Seiten, schwarzweiß, 30,5 x 19,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
September 2009

Juli 2011

"Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An 4 – Bis dass der Tod uns scheidet" von Hubert & Kerascoët
ISBN 978-3-941099-87-6, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

August 2011

"Donjon – Abenddämmerung 106 – Bärendienste" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Obion

ISBN 978-3-941099-89-0, 52 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Der alltägliche Kampf" von Manu Larcenet
ISBN 978-3-941099-26-5, 252 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR

September 2011

"Habibi" von Craig Thompson
ISBN 978-3-941099-50-0, 672 Seiten, schwarzweiß, 17 x 24 cm, Hardcover, 39 EUR

"Stopptanz" von Leo Leowald
ISBN 978-3-941099-66-1, 192 Seiten, farbig, 18 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 18 EUR

"Für das Imperium 2 – Frauen" von Bastien Vivès & Merwan
ISBN 978-3-941099-84-5, 56 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

Oktober 2011

"Berichte aus der Ukraine" von Igort
ISBN 978-3-941099-61-6, 176 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 24 EUR

"Mumins" 4 von Tove Jansson
ISBN 978-3-941099-27-2, 112 Seiten, schwarzweiß, 31 x 23,5 cm, Hardcover, 24 EUR

November 2011

"Kafka für Afrikaner – Sofie und der schwarze Mann" von Judith Vanistendael
ISBN 978-3-941099-42-5, 152 Seiten, schwarzweiß, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR

"Polina" von Bastien Vivès
ISBN 978-3-941099-91-3, 208 Seiten, schwarzweiß, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 24 EUR

Dezember 2011

"Sokrates der Halbhund 3 – Ödipus in Korinth" von Joann Sfar & Christophe Blain
ISBN 978-3-943143-02-7, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ" von Olivier Schrauwen
ISBN 978-3-941099-94-4, 112 Seiten, farbig, 26 x 21,5 cm, Klappenbroschur, 24 EUR


TERMINE


39. Festival International de la Bande Dessinée Angoulême 2012

Vom 26. bis zum 29. Januar 2012 findet in Angoulême das 39. Festival International de la Bande Dessinée statt. Reprodukt wird mit einem Stand auf dem International Rights Market zugegen sein.

Als Präsident des Festivals wird Art Spiegelman ("Meta Maus") mit einer großen Ausstellung geehrt. Viele internationale Gäste sind angekündigt, darunter Charles Burns, Mariscal, Max, Joe Sacco oder Chris Ware. Aus Hamburg und Berlin sind die ZeichnerInnen Aisha Franz, Sascha Hommer, Marlene Krause, Isabel Kreitz, Martina Lenzin und Till Thomas vor Ort.

Festival International de la Bande Dessinée
, 71, rue Hergé, F-16000 Angoulême
Tel. (0033) 5 45 97 86 50, Fax (0033) 5 45 95 99 28
email: info@bdangouleme.com, http://www.bdangouleme.com


PRESSE


"'Sonst müssen alle Quatsch machen'" – "taz" vom 16.12.2011 (Michael Brake)


Die Macher des wichtigsten deutschen Alternativ-Comicverlags über die Entdeckung des Gezeichneten als intellektuelle Kost

taz: Herr Rehm, Herr Groenewald, in diesem Jahr wurde Reprodukt 20 Jahre alt. Bekannt geworden seid ihr als alternativer Comicverlag - etwa durch umfangreiche Graphic Novels und komplexe Stoffe. Gegründet wurde Reprodukt 1991 als Einmannunternehmen. Was war damals deine Motivation? Mehr: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/a...ash=7b2af6e317


"Tausendundeine Macht" – "taz" vom 10.12.2011 (Andreas Fanizadeh)


Craig Thompsons “Habibi” ist die Graphic Novel des Jahres. Über 600 packende Seiten zwischen Orient und Okzident, Realität und Imagination.

Ein Boot, "weit draußen auf einem Meer aus Sand", ist die Zufluchtstätte des Mädchens Dodola und des kleinen Jungen Zam. Sie sind entlaufene Sklaven. Dodola ist Araberin und wurde als Kind von einen Schriftgelehrten (zwangs)geehelicht. Ihr Ehemann, der ihr Vater respektive Großvater hätte sein können, entjungfert die Minderjährige, lehrt sie aber auch Lesen und Schreiben. Mehr: http://www.taz.de/Comic-ueber-Islam-...tentum/!83441/


"Ein Platz im Leben" – "Der Freitag" vom 08.12.2011 (Steffen Vogel)


In Manu Larcenets Graphic Novel „Der alltägliche Kampf“ ringt die junge Generation mit ihren Ängsten und Selbstzweifeln

Seit Jahren gehört er zu den produktivsten unter den jungen Comiczeichnern in Frankreich. Der ehemalige Punkrocker Manu Larcenet beherrscht die schrille Parodie so gut wie die leise Erzählung oder den respektlosen Kindercomic. Nun liegt eine seiner stärksten Arbeiten erstmals in einer deutschen Gesamtausgabe vor. Der alltägliche Kampf ist nicht nur ein tragikomischer Entwicklungsroman. Mehr noch liefert die ursprünglich vierbändige Serie beinahe nebenbei das Porträt einer verunsicherten Generation. Mehr: http://www.freitag.de/kultur/1149-ein-platz-im-leben

Hinnerk 04.01.2012 00:54

Sehr schönes Programm. Ich denke ich werde es komplett kaufen.

Dirk Rehm 03.02.2012 00:14

Newsletter Februar 2012:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten Februar 2012


Fünf neue Comics und eine Neuauflage erscheinen im Februar – "Koma" 1 und "Jukebox" sind schon seit Ende Januar in der Auslieferung.


"Koma 1 – Die Stimme der Schlote" von Pierre Wazem & Frederik Peeters

Addidas ist klein und ihrem Vater, einem Schornsteinfeger, damit unentbehrlich, denn nur sie gelangt in die schmalsten Schlote einer industriellen Millionenstadt mit unzähligen Schornsteinen. Doch da gibt es ein Problem: Addidas fällt immer wieder ins Koma. In ihren Ohnmachtszuständen erscheinen ihr schwarze Ungeheuer, die an riesigen Maschinen arbeiten…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099968.jpg

In "Koma" gelingt Autor Pierre Wazem und Zeichner Frederik Peeters der Spagat zwischen einer poetischen Geschichte über die Freundschaft und atmosphärisch dichter Science-Fiction.

ISBN 978-3-941099-96-8, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=409


"Jukebox" von Charles Berbérian

Über Charles Berbérians Liebe zur Musik legen seine Arbeiten seit jeher Zeugnis ab. Mit "Jukebox" widmet der Schöpfer von "Monsieur Jean" seiner Leidenschaft erstmals ein ganzes Buch. Der Soundtrack seines Lebens, an dem er den Leser hier teilhaben lässt, erweist sich als unvergleichlicher Streifzug durch die Rock- und Popmusik der letzten vierzig Jahre – stets persönlich, amüsant und zeichnerisch virtuos.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099920.jpg

Charles Berbérians Comic-"Jukebox" hält Pikantes über die Rolling Stones parat, einen Pariser Spaziergang an der Seite von John Lennon oder ein herrliches Lamento über die Karrieren von Phil Collins und Elton John.

ISBN 978-3-941099-92-0, 116 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=416


"Ich habe Adolf Hitler getötet" von Jason

Stellen Sie sich vor, wir könnten die Dienste eines Auftragskillers völlig legal in Anspruch nehmen, wie die eines Arztes oder Anwalts. Stellen Sie sich ferner vor, ein Wissenschaftler würde einen dieser Mörder dingen, durch die Zeit ins Jahr 1939 zu reisen, um Adolf Hitler zu töten… Was, wenn nun Hitler dem Attentat entginge und seinerseits in die Gegenwart reiste – den Killer in der Vergangenheit zurücklassend?

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099951.jpg

Kaum vorstellbar, wie Jason dieses Dilemma auflösen will. Gut, dass wir es in "Ich habe Adolf Hitler getötet" nachlesen können, in dem der Norweger mit trockenem Humor sämtliche Register seines erzählerischen Könnens zieht.

ISBN 978-3-941099-95-1, 48 Seiten, farbig, 25,5 x 18 cm, Klappenbroschur, 13 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=406


"Für das Imperium 3 – Schicksal" von Bastien Vivès & Merwan

Hauptmann Glorim Cortis und sein Sonderkommando haben die Grenzen des Imperiums weit hinter sich gelassen. Während sie marschieren und marschieren werden die furchtlosen Soldaten von quälenden Zweifeln befallen: Gibt es die sagenumwobene neue Welt überhaupt, nach der sie suchen? Hat ihr Kaiser sie etwa hinters Licht geführt? Was bei allen Göttern ist das wahre Ziel ihrer Expedition?

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143034.jpg

Bastien Vivès und Merwan Chabane beenden ihren imposant gezeichneten Sandalenfilm mit einem überraschenden Paukenschlag.

ISBN 978-3-943143-03-4, 64 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=399


"Koma 2 – Das große Loch" von Pierre Wazem & Frederik Peeters

Als Addidas’ Ohnmachtsanfälle überhand nehmen, droht ihr Vater auch noch den letzten Auftrag an die Konkurrenz zu verlieren. Addidas hofft, in der Unterwelt am Grund der riesigen Schornsteine Antworten zu finden – eine Suche, die sie auch mit dem Tod ihrer Mutter konfrontiert.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099975.jpg

Pierre Wazem ist dem frankophonen Publikum seit den 90ern als produktiver Comic-Zeichner und -Autor bekannt. Frederik Peeters erlangte mit seiner autobiografisch geprägten Geschichte "Blaue Pillen" internationale Bekanntheit. Heute ist er dank Titeln wie dem in Angoulême prämierten "Lupus" oder der Thrillerreihe "RG" (mit Pierre Dragon, in deutscher Sprache bei Carlsen) einer der relevantesten europäischen Comicschaffenden.

ISBN 978-3-941099-97-5, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=410


"Moresukine" von Dirk Schwieger (Zweite Auflage)

Ein Jahr lang befand sich der deutsche Comiczeichner Dirk Schwieger in Tokyo und startete dort im Januar 2006 sein interaktives Comic-Blog "Moresukine". Per Internet machte er ein Angebot, das schnell auf reges Interesse stieß und sein Blog zu einem Geheimtipp rund um die Welt machte: Er ließ sich von seinen Lesern Aufgaben stellen, die ihn zur Auseinandersetzung mit seiner neuen Wahlheimat nötigten, und versprach seine Erfahrungen in der jeweils kommenden Woche als Comic zu veröffentlichen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3938511435.jpg

Leser aus aller Welt schickten Dirk Schwieger auf Missionen durch die Gastronomie Tokyos, ließen sich von ihm Aspekte japanischer Mentalität, Kultur und Religion erläutern oder jagten ihn durch das berüchtigte Nachtleben der japanischen Hauptstadt. Auf diese Weise entstanden 24 tagebuchartige Episoden, in denen auf unterhaltsame Weise eine fremde Kultur vorgestellt wird.

ISBN 978-3-938511-43-5, 160 Seiten, schwarzweiß, 21 x 13 cm, Softcover, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=271


Neuheiten Januar 2012

Folgende Titel sind seit Januar erhältlich:

"Donjon Monster 12 – Das Auge des Riesen" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & JC Menu
ISBN 978-3-941099-99-9, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=325

"Ralph Azham 1 – Belügt man jene, die man liebt?" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-941099-98-2, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=408

"X" von Charles Burns
ISBN 978-3-941099-93-7, 56 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Hardcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=417

"Lone Racer" von Nicolas Mahler
ISBN 978-3-941343-14-0, 96 Seiten, zweifarbig, 18,5 x 14,5 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=427

"Gott höchstselbst" von Marc-Antoine Mathieu (Dritte Auflage)

ISBN 978-3-941099-59-3, 128 Seiten, s/w, 25,5 x 19 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=361


TERMINE


Mawil im Goethe-Institut San Francisco


Der Berliner Comiczeichner Mawil ("Action Sorgenkind") wird in der zweiten Februarwoche im Goethe-Institut San Francisco erwartet. Dort wird die auch Wanderausstellung "Comics, Manga & Co. – Die neue deutsche Comic-Kultur" gezeigt, die weltweit viele Goethe-Institute bereist.

Am 9. Februar wird Mawil zur Ausstellungseröffnung an einer Diskussionsrunde teilnehmen und im Anschluss seine Bücher signieren. Die Ausstellung wird anschließend noch bis zum 22. März zu sehen sein.

Goethe-Institut ART-Lounge, 530 Bush Street, Street Level, San Francisco, USA
Tel. +1 (415) 263-8760, Fax: +1 (415) 391-8715
email: info@sanfrancisco.goethe.org


Anke Feuchtenberger, Birgit Weyhe und Jul Gordon signieren bei Grober Unfug, Berlin

Am Samstag, dem 11. Februar werden drei Zeichnerinnen des Mami Verlags in Berlin für eine Signierstunde erwartet: In der Comichandlung Grober Unfug in Berlin-Mitte versehen Anke Feuchtenberger ("Die hollandische Schachtel", Mami Verlag), Birgit Weyhe ("Reigen", avant-verlag) und Jul Gordon ("CandieColouredClown", Mami Verlag) ihre Bücher mit frischen Zeichnungen. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr.

Grober Unfug
, Torstraße 75, D-10119 Berlin-Mitte
Tel. (030) 281 7331, Fax (030) 2838 4130
email: info@groberunfug.de, http://www.groberunfug.de
Öffnungszeiten: Mo- Mi 11-19 Uhr, Do-Fr 11-20 Uhr und Sa 11-18 Uhr


Arne Bellstorf in Neapel, Amsterdam und Brüssel


Noch bis zum 26. Februar präsentiert das Goethe-Institut Italien im Palazzo delle Arti di Napoli Originalzeichnungen aus Arne Bellstorfs "Baby's in Black – The Story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe". Die Ausstellung des Goethe-Instituts entstand in Zusammenarbeit mit Associazione Culturale MFL Comunicazione, der Eintritt ist frei.

Arne Bellstorfs Comic erscheint dieser Tage auch in niederländischer Sprache beim Verlag Oog & Blik. Zu diesem Anlass wird es zwei Releaseveranstaltungen geben: Zunächst wird Arne Bellstorf im Goethe-Institut in Amsterdam erwartet, wo das Buch am Mittwoch, dem 22. Februar ab 17 Uhr präsentiert wird. Zeichner Joost Swarte ist an der Veranstaltung ebenfalls beteiligt.

Tags darauf, am Donnerstag, dem 23. Februar, wird Arne Bellstorf "Baby's in black – The Story of Stuart Sutcliffe" in den Räumlichkeiten des Goethe-Institut Brüssel präsentieren. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr 30.

PAN – Palazzo delle Arti di Napoli, II piano, Via dei Mille 60, I-80121 Neapel
Tel. (0039) 081 411923
email: info@neapel.goethe.org, http://www.goethe.de/napoli
Öffnungszeiten: Mo –Sa 9.30–19.30 Uhr, So 9.30–14.30 Uhr, Dienstags geschlossen

Goethe-Institut Niederlande, Herengracht 470, NL-1017 CA Amsterdam
Tel: +31 (0)20 5312906
http://www.goethe.de/niederlande

Goethe-Institut Belgien
, Rue Belliard – Belliardstraat 58, BE-1040 Brüssel
Tel. +32 (0)2 234 5784
email: kultur@goethe.bruessel.org

Dirk Rehm 01.03.2012 00:11

Newsletter März 2012:
Zitat:

AKTUELL


Lesung von Aisha Franz im transfer., Dortmund


Am Donnerstag, dem 1. März stellt Aisha Franz ihren Comic "Alien" im Rahmen der Veranstaltungsreihe transfer.forum in der Buchhandlung transfer. in Dortmund vor. Zudem wird sie erste Auszüge ihres neuen Buchs "Brigitte" präsentieren und durch ausgewählte Skizzen einen Einblick in ihre Arbeitsweise als Zeichnerin und Autorin geben. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

transfer. Bücher und Medien, An der Schlanken Mathilde 3, D-44263 Dortmund
Tel. (0231) 286 58 39-0
email: info@transfer-dortmund.de, http://www.transfer-dortmund.de
Eintritt: 8 EUR (ermäßigt 6 EUR)


NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten März 2012


Fünf neue Comics und eine Neuausgabe erscheinen im März:


"Aufzeichnungen aus Jerusalem" von Guy Delisle

Bereits 2005 begleitete Guy Delisle seine Frau, die für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen arbeitet, nach Birma. Zwei Jahre später folgt ein einjähriger Aufenthalt der inzwischen vierköpfigen Familie in Israel. Zwischen Haushalt, Kinderpflege und dem Versuch, ein neues Projekt in Angriff zu nehmen, erkundet der Zeichner Jerusalem und kommt ganz allmählich hinter die Geheimnisse der Heiligen Stadt.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343041.jpg

In gewohnt lakonisch-humorvoller Manier beobachtet Guy Delisle den Alltag in Jerusalem und zeichnet so ein sehr persönliches Bild eines Landes, das wie kein zweites von jahrzehntelangen blutigen Konflikten geprägt ist.

ISBN 978-3-941343-04-1, 336 Seiten, farbig, 24,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=428


"Paradies" von Ville Ranta

Es ist schwer, dem Herrn alles recht zu machen. Kaum haben Adam und Eva ihr Schicksal als göttlichen Plan akzeptiert, empört dieser sich über ihr Verhalten. Dabei hatten sie sich, umgeben von Engelstrompeten und Cherubim, doch nur dem Reiz der körperlichen Liebe hingegeben. Kurzerhand zerstört Gott den Garten Eden und jagt die vermeintlich missratenen Geschöpfe zum Teufel.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343164.jpg

Wieso hat der liebe Gott uns mit Neugier geschlagen, wenn er nicht will, dass wir vom Baum der Erkenntnis essen? Auf diese grundsätzliche Frage weiß auch Ville Ranta keine Antwort – aber sein "Paradies" ist dennoch tröstlich in seiner Heiterkeit und Farbenpracht.

ISBN 978-3-941343-16-4, 72 Seiten, farbig, 24 x 17 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=438


"Roxanne & George" von Carolin Walch

Roxanne und George führen ein Leben, wie es glamouröser nicht sein könnte. Als Kinder zweier Rocklegenden ist ihr Leben geprägt von Partys, Luxus und Exzessen – dokumentiert durch die eigene Reality-Show auf MTV. Alles läuft perfekt, bis ihre Väter den Beschluss fassen, nicht mehr länger die Pausenclowns für ein Millionenpublikum zu spielen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099777.jpg

Carolin Walch, Jahrgang 1982, hat sich vor allem in der deutschen Manga-Szene als Zeichnerin von "Magic Mütze" einen Namen gemacht. Kurzgeschichten von ihr wurden in "Ballroom Blitz" oder "Orang" veröffentlicht. Carolin Walch lebt und arbeitet in München.

ISBN 978-3-941099-77-7, 136 Seiten, schwarzweiß, 22,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 17 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=381


"Container" von Max Andersson

In expressiven, kantigen und zugleich poetischen Bildern wird in "Container" ein einmaliges Universum zum Leben erweckt, bevölkert von Autokindern, betrunkenen Föten, obdachlosen Häusern, Fleischbäumen und Kuschelpistolen – niedlich, herzzerreissend komisch und immer gewaltbereit.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099326.jpg

"Container" sammelt erstmals das gesamte Comic-Œuvre des Schweden Max Andersson. Zutaten: "Pixy", "Vakuumneger", "Der Tod", Bonus, Nachwort, Papier, Leim, Leinseile, Druckfarben (Zyan, Magenta, Gelb, Schwarz, Pantone 877c, Pantone 186c), Drucklack.

ISBN 978-3-941099-32-6, 280 Seiten, schwarzweiß und farbig, 20 x 26 cm, Softcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=411


"Ralph Azham 2 – Und am Anfang wartet der Tod" von Lewis Trondheim

In Astoria, dem traditionsreichen Versammlungsort der Auserwählten des allwissenden Orakels muss Ralph Azham die unangenehme Erfahrung machen, dass man hier eine reichlich ungewöhnliche Auffassung von Gastfreundschaft pflegt... Lewis Trondheim wirft seinen schrägen Antihelden zur Freude der Leserschaft gnadenlos ins nächste aberwitzige Fantasy-Abenteuer.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143201.jpg

Lewis Trondheims neue Serie "Ralph Azham" hat alle Qualitäten, die zahlreichen Fans seines "Donjon"-Universums zu beglücken: Eine farbenfrohe Fantasiewelt, einen sympathischen Antihelden und aberwitzige Dialoge.

ISBN 978-3-943143-20-1, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=426


"Donjon 102 – Der Vulkan von Vaucanson" von Joann Sfar & Lewis Trondheim (Neuauflage)

Marvin, der Staubkönig und sein Schützling, Marvin der Rote, brechen zur Schwarzen Festung, dem Palast des Großen Khans, auf. Der Staubkönig will sich ein letztes Mal seinem ehemaligen Freund Herbert stellen, der als dunkler Herrscher über die letzten noch bewohnbaren Landstriche von Terra Amata gebietet.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3938511503.jpg

In "Der Vulkan von Vaucanson", dem zweiten Band der "Abenddämmerung", erzählen die "Donjon"-Schöpfer Lewis Trondheim und Joann Sfar von der apokalyptischen Zukunft im Reich des Donjon.

ISBN 978-3-938511-50-3, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=274


Neuheiten Februar 2012

Folgende Titel sind seit Februar erhältlich:

"Koma 1 – Die Stimme der Schlote" von Pierre Wazem & Frederik Peeters
ISBN 978-3-941099-96-8, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=409

"Jukebox" von Charles Berbérian
ISBN 978-3-941099-92-0, 116 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=416

"Ich habe Adolf Hitler getötet" von Jason
ISBN 978-3-941099-95-1, 48 Seiten, farbig, 25,5 x 18 cm, Klappenbroschur, 13 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=406

"Für das Imperium 3 – Schicksal" von Bastien Vivès & Merwan
ISBN 978-3-943143-03-4, 64 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=399

"Koma 2 – Das große Loch" von Pierre Wazem & Frederik Peeters
ISBN 978-3-941099-97-5, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=410

"Moresukine" von Dirk Schwieger (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-938511-43-5, 160 Seiten, schwarzweiß, 21 x 13 cm, Softcover, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=271


TERMINE


Guy Delisle im Tagesspiegel-Haus, Berlin


Anlässlich der deutschsprachigen Veröffentlichung von "Aufzeichnungen aus Jerusalem" ist Guy Delisle am Mittwoch, dem 14. März im Tagesspiegel-Haus in Berlin zu Gast, um über seine Arbeit zu sprechen. Die Veranstaltung, zu der die Stadtzeitschrift "Zitty" und der "Tagesspiegel" einladen, findet in englischer Sprache statt und wird moderiert von "Tagesspiegel"-Redakteur Lars von Törne.

Karten kann man telefonisch bestellen unter Tel. (030) 29021-520 sowie online unter http://shop.zitty.de/index.php?&vmcchk=1.

Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, D-10963 Berlin
Tel. (030) 29021-500
http://ww.tagesspiegel.de
Eintritt: 10 EUR (inklusive Getränk)


Reprodukt auf der Leipziger Buchmesse 2012

Vom 15. bis zum 18. März ist Reprodukt auf der Buchmesse in Leipzig mit einem Stand in Halle 5 D108 vertreten. Zu Gast sind Max Andersson ("Container"), Guy Delisle ("Pjöngjang"), Ville Ranta ("Paradies") sowie Carolin Walch ("Roxanne & George").

Folgende Veranstaltungen finden im Rahmen der Buchmesse Leipzig statt:

• Donnerstag, 15. März | 13 Uhr | Forum der Nordischen Länder
"Paradies" - Ville Ranta stellt seine Version des Sündenfalls vor.

• Donnerstag, 15. März | 13.30 Uhr | Leseinsel der Jungen Verlage | Halle 5
"Aufzeichnungen aus Jerusalem" – Guy Delisle stellt im Gespräch mit Lars von Törne ("Der Tagesspiegel") seinen neuen Reportagecomic vor.

• Donnerstag, 15. März | 14 Uhr | Leseinsel der Jungen Verlage | Halle 5
"Graphic Novels – müssen Comics jetzt so heißen?" – Podiumsgespräch mit Dirk Rehm (Reprodukt), Ralf Keiser (Carlsen), Ulli Lust (Autorin von "Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens"), Axel Schumbrutzki (Hugendubel), Moderation: Lars von Törne.

• Donnerstag, 15. März | 18 Uhr | Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstraße 14, D-04105 Leipzig
"Israel verstehen" - Guy Delisle und Sarah Glidden – Eine Veranstaltung in der Reihe "Jüdische Lebenswelten", Moderation Lars von Törne.

• Freitag, 16. März | 14.30 Uhr | Leseinsel der Jungen Verlage | Halle 5
"Paradies" - Ville Ranta stellt seine Version des Sündenfalls vor.

• Freitag, 16. März | 14.30 Uhr | Institut Francais | Halle 4 | Stand D 401
"Aufzeichnungen aus Jerusalem" – Guy Delisle zu Gast am Stand des Institut Francais.

• Freitag, 16. März | 16 Uhr | Forum der Nordischen Länder
"Paradies" - Ville Ranta stellt seine Version des Sündenfalls vor.

• Samstag, 17. März | 13 Uhr | Berliner Zimmer | Halle 5 | Stand E 315
"Wie kranke Ideen enstehen" – Max Andersson spricht über seine Arbeit, seine Inspirationsquellen – und über "Container".

Leipziger Messe, Messe-Allee 1, D-04356 Leipzig
Tel. (0341) 678-82 40, Fax (0341) 678-82 42
email: info@leipziger-buchmesse.de, http://www.leipziger-buchmesse.de


Max Andersson und Olivier Schrauwen bei Grober Unfug, Berlin

Am Samstag, dem 31. März sind Max Andersson ("Container") und Olivier Schrauwen ("Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ") zu Besuch im Berliner Comicladen Grober Unfug. Ab 14 Uhr findet im Ladengeschäft in der Torstraße 75 eine Signierstunde statt, bei der die beiden Zeichner ihre neuen Bücher vorstellen und auf Wunsch mit einer Zeichnung versehen.

Grober Unfug, Torstraße 75, D-10119 Berlin-Mitte
Tel. (030) 281 7331, Fax (030) 2838 4130
email: info@groberunfug.de, http://www.groberunfug.de
Öffnungszeiten: Mo- Mi 11-19 Uhr, Do-Fr 11-20 Uhr und Sa 11-18 Uhr


PRESSE


"Halbe Götter mit ganzen Hunden" – "taz" vom 18.02.2012 (Katja Lüthge)

Inzest und Vatermord - Joann Sfar und Christophe Blain tauchen für ihre drei Comicbände "Sokrates der Halbhund" tief in die griechische Antike ein. Gerade erschien "Ödipus in Korinth"

Meine Philosophie fußt auf dem Dialog", sagt Sokrates und erklärt uns, wie er seinen Herrn durch geschicktes Fragen zu neuer Erkenntnis führt. So wenigstens die schöne Theorie. Allein sein Herr, der recht einfach gestrickte Halbgott Herakles, stellt sich wenig Fragen, und so muss sich Sokrates im Angesicht der Realität eingestehen: "Im Grunde reden wir kaum miteinander. Mehr: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/a...ash=2e46d1d91f


"Die Lust, Tänzerinnen zu zeichnen" – "Neue Zürcher Zeitung" vom 17.02.2012 (Christian Gasser)


Der 27-jährige Bastien Vivès ist der Star einer neuen französischen Comic-Generation. Produktiv, vielseitig und einfallsreich, hat er in wenigen Jahren mit einer Handvoll vielbeachteter Bücher für Aufsehen gesorgt. In «Polina» beschreibt er den Werdegang einer Tänzerin – und reflektiert sein eigenes Schaffen.

«Wenn sie mit sechs Jahren nicht beweglich sind, werden sie es mit sechzehn noch weniger sein. Beweglichkeit und Anmut kann man nicht lernen. Das ist eine Gabe.» Das sagt Bojinski – ein ebenso berühmter wie gefürchteter Tanzlehrer, der sein Gesicht unter einem schwarzen Vollbart und seine Augen hinter dicken Brillengläsern versteckt – vor einer Gruppe sechsjähriger Mädchen. Mehr: http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur....15103945.html

Dirk Rehm 10.04.2012 21:43

Ein regulärer Newsletter folgt in Kürze, hier zwei aktuelle Veranstaltungshinweise:

Zitat:

"Sprechende Bilder" im Literaturhaus Hamburg

Vom 10. bis zum 13. April lädt das Junge Literaturhaus Hamburg unter dem Titel "Sprechende Bilder" zu den ersten Hamburger Graphic Novel Tagen ein. Moderiert von den Journalisten Andreas Platthaus ("Frankfurter Allgemeine Zeitung") und Christian Gasser ("Neue Zürcher Zeitung") werden sich Ulli Lust & Joe Sacco, Jens Harder & Marc-Antoine Mathieu, Line Hoven & Igort und Ralf König & Posy Simmonds an jeweils einem Abend begegnen.

Der Comic hat die Kinderstube längst hinter sich gelassen: Noch nie waren Comics so erwachsen, waren Comics mit so viel Qualität und neuen Erzähl-Formen auf dem Markt. Bei den ersten Graphic Novel Tagen im Hamburger Literaturhaus kommen unter dem Titel "Sprechende Bilder" an vier Abenden vom 10. bis 13. April bei Podiumsdiskussionen jeweils ein internationaler und ein deutschen Comicautor oder -autorin miteinander ins Gespräch.

Neben den Abendveranstaltungen bietet das Junge Literaturhaus Hamburg Workshops mit zweien der anwesenden Künstler – Line Hoven und Igort – an.

• Dienstag, 10. April:
Comic & Reportage: Joe Sacco (US) & Ulli Lust (A)
19.30 Uhr, Großer Saal, Eintritt: 10 EUR, ermäßigt 8 EUR / 6 EUR

• Mittwoch, 11. April:
Comic & Leben: Igort (I) & Line Hoven (D)
19.30 Uhr, Großer Saal, Eintritt: 10 EUR, ermäßigt 8 EUR / 6 EUR

Workshop mit Line Hoven: "Kratzen für Anfänger: Einführung in die Schabkartontechnik"
(ab 14 Jahre, maximal 12 Teilnehmer)
15 Uhr bis 18.30 Uhr, Gartenzimmer, Kursgebühr: 15 EUR

• Donnerstag, 12. April:
Comic & Zeit: Marc Antoine Mathieu (F) & Jens Harder (D)
19.30 Uhr, Großer Saal, Eintritt: 10 EUR, ermäßigt 8 EUR / 6 EUR

Workshop mit Igort: "Analysis of Frames and their Implicit Semantic Meaning"
(in englischer Sprache, ab 18 Jahre, maximal 12 Teilnehmer)
15 Uhr bis 18.30 Uhr, Gartenzimmer, Kursgebühr: 15 EUR

• Freitag, 13. April:
Comic & Film: Posy Simmonds (GB) & Ralf König (D)
19.30 Uhr, Großer Saal, Eintritt: 10 EUR, ermäßigt 8 EUR / 6 EUR

In der Hamburger Comicbuchhandlung Strips & Stories finden am Rande der Veranstaltungsreihe folgende Signierstunden statt:

• Mittwoch, 11. April, 16-18 Uhr:
Igort ("Berichte aus der Ukraine")

• Samstag, 16. April, 14-16 Uhr:
Line Hoven ("Liebe schaut weg") & Posy Simmonds ("Tamara Drewe")

Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, D-22087 Hamburg
Tel. (040) 22 70 20 11, Fax (040) 2 20 66 12
email: info@julit-hamburg.de, www.julit-hamburg.de

Strips & Stories, Seilerstraße 40, D- 20359 Hamburg
Tel. (040) 380 740 09
email: info@strips-stories.de, www.strips-stories.de
Zitat:

"Roxanne & George" - Carolin Walch on tour

Vom 13. bis zum 28. April ist die Münchner Comiczeichnerin Carolin Walch auf Signiertour, um ihr Debüt "Roxanne & George" zu präsentieren.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099777.jpg

Stationen der Tour sind Hannover, Frankfurt, Hamburg und München. Tourbeginn ist am Freitag, dem 13. April bei Comix in Hannover. Am Samstag, dem 14. April ist Carolin Walch in Frankfurt bei T3 Terminal Entertainment zu Gast. In der folgenden Woche, am Freitag, den 20. April, gibt es eine Buchrelease-Veranstaltung mit Signierstunde bei Strips & Stories in Hamburg. Schlußpunkt wird eine Signierstunde am Samstag, dem 28. April bei der Münchner Comic Company.

• Freitag, 13. April | 17 Uhr | Signierstunde
Comix, Goseriede 10, D-30159 Hannover
Tel. (0511) 1694049 Fax (0511) 1694081
email: comix@comix-hannover.de, www.comix-hannover.de

• Samstag, 14. April | 15 Uhr | Signierstunde
T3 Terminal Entertainment, Große Eschenheimer Str. 41a, D-60313 Frankfurt am Main
Tel. (069) 287569, Fax (069) 287584
email: info@t3ffm.de, www.t3ffm.de

• Freitag, 20. April | 19 Uhr | Buchrelease-Party
Strips & Stories, Seilerstraße 40, D-20359 Hamburg-St. Pauli
Tel. (040) 38 07 40 09
email: info@strips-stories.de, www.strips-stories.de

• Samstag, 28. April | 12 Uhr | Signierstunde
Comic Company, Fraunhoferstraße 21, D-80469 München
Tel. (089) 2014385 Fax (089) 20236763
email: info@comic-company.com, www.comic-company.com

mschweiz 15.04.2012 23:49

Ralph Azham kann ich jedem Trondheim-Fan nur wärmstens ans Herz legen!

Dirk Rehm 04.05.2012 14:06

Newsletter Mai 2012:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT

Neuheiten Mai 2012


Der April stand ganz im Zeichen der Vorbereitung vieler neuer – und vor allem seitenstarker – Comics, die nun im Mai und Juni erscheinen werden:


"Ralph Azham 2 – Und am Anfang wartet der Tod" von Lewis Trondheim

In Astolia, dem traditionsreichen Versammlungsort der Auserwählten des allwissenden Orakels muss Ralph Azham die unangenehme Erfahrung machen, dass man hier eine reichlich ungewöhnliche Auffassung von Gastfreundschaft pflegt... Lewis Trondheim wirft seinen schrägen Antihelden zur Freude der Leserschaft gnadenlos ins nächste aberwitzige Fantasy-Abenteuer.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343201.jpg

Lewis Trondheims neue Serie "Ralph Azham" hat alle Qualitäten, die zahlreichen Fans seines "Donjon"-Universums zu beglücken: Eine farbenfrohe Fantasiewelt, einen sympathischen Antihelden und aberwitzige Dialoge.

ISBN 978-3-943143-20-1, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=426


"Die Sputnik-Jahre" von Baru

1957. Während die Menschheit neuerdings Nacht für Nacht in den Himmel starrt, um die Metallkugel zu entdecken, die die Russen in den Orbit geschossen haben, gilt Igors Begeisterung wesentlich weltlicheren Dingen: Fußball. Indianerspielen. Den Trotteln aus der Unterstadt auf die Mütze hauen. Bis das Weltraumfieber auch den 13-Jährigen und seine Kumpels erfasst: So schwer kann es doch wohl nicht sein, Professor Bienleins Rakete aus "Reiseziel Mond" nachzubauen…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343102.jpg

Baru gelingt es mit leichter Hand, die Fünfzigerjahre in einem lothringischen Industriestädtchen aufleben zu lassen. Mitreißend erzählt und ohne jede nostalgische Verklärung.

ISBN 978-3-941343-10-2, 208 Seiten, farbig, 25,5 x 19 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=430


"Brigitte und der Perlenhort" von Aisha Franz

Brigitte ist Geheimagentin… aber auch ein Hund. Auf der Jagd nach der "Margarita", der jungfräulichen Auster, der die Fähigkeit der endlosen Perlenproduktion innewohnt, begibt sie sich in manch brenzlige Situation. Als abgebrühter Profi kann sie sich dabei stets auf ihren weiblichen Charme verlassen – doch auch vor körperlicher Gewalt schreckt sie nicht zurück. Ihr stiller Kummer angesichts eines unerfüllten Kinderwunschs lässt sich allerdings von beidem wenig beeindrucken…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343133.jpg

Aisha Franz, die mit "Alien" eines der meistbeachteten deutschen Comic-Debüts der vergangenen Jahre vorgelegt hat, erweist sich auch im Spiel mit Genre-Klischees als aufregende Erzählerin.

ISBN 978-3-941343-13-3, 196 Seiten, Klappenbroschur, schwarzweiss, 16 x 21 cm, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=429


"S." von Gipi

Mit Gipi begrüßt Reprodukt einen der spannendsten Erzähler des modernen italienischen Comics im Programm, dessen psychologisch dichte Bücher auch im deutschen Sprachraum für Furore gesorgt haben.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343119.jpg

Gleichwohl Gipis Geschichten stets eng mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft sind, stellt "S." seine bis dato wohl persönlichste Arbeit dar. In flüchtigen, flirrenden Bildern erzählt Gipi hier von seinem Vater; von dessen Jugend im Zweiten Weltkrieg, den einschneidenden Momenten in ihrer Beziehung, seinem Tod. "S." ist fragile Liebeserklärung und fesselnde Studie zugleich: Wie rückt die Erinnerung unsere Vergangenheit von Mensch zu Mensch in ein anderes Licht? Und wo liegt die Wahrheit?

ISBN 978-3-941343-11-9, 112 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=434


"Portugal" von Cyril Pedrosa

Der Comiczeichner Simon Muchat steckt in einer Schaffenskrise. Ihm ist jede Inspiration abhanden gekommen, und langsam aber sicher treibt er seine Freundin Claire mit seiner Lethargie zur Verzweiflung – bis eines Tages eine Einladung ins Haus flattert: eine Cousine in Portugal heiratet. Das Land seiner Vorfahren, das er seit Kindertagen nicht mehr besucht hat, rührt ihn eigentümlich an, hier entdeckt er einen Lebensstil, der ihn fasziniert, und findet die Quelle neuer Lebenslust.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343058.jpg

In warmen Aquarellfarben und mit impulsivem Strich zeichnet Cyril Pedrosa ("Drei Schatten") die Geschichte einer Selbstfindung durch die Wiederentdeckung der Kindheit.

ISBN 978-3-941343-05-8, 264 Seiten, farbig, 30 x 23 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=433


"Mach’s gut, Chunky Rice" von Craig Thompson

Wie unendlich schwer ein Abschied sein kann, wenn der liebste Freund abreist! Als Chunky Rice zu den Kahootney-Inseln aufbricht, bleibt Dandele untröstlich zurück. Chunky Rice ist eine Schildkröte. Er trägt nun einmal sein Haus auf dem Rücken und so hält ihn auch die tiefe Zuneigung zur Maus Dandele nicht davon ab, seinem Fernweh zu folgen. Er begibt sich auf eine abenteuerliche und gefährliche Seereise. Ob er je zurückkehren wird, ist ungewiss.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343072.jpg

In der anrührenden Geschichte um Chunky Rice und seine Freunde lotet Craig Thompson zahlreiche Formen des Trennungsschmerzes und der Einsamkeit aus. Zugleich ist sie ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, seinen eigenen Weg zu gehen.

ISBN 978-3-941343-07-2, 128 Seiten, schwarzweiss, 20,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=431


Graphic Novels 2012

Ende April kommt der neue Gesamtkatalog "Graphic Novels 2012" in den Handel. Auf 128 Seiten werden die lieferbaren Titel vorgestellt: Zu jeder Autorin und jedem Autor gibt es eine kurze biografische Einführung und zu jedem Comic eine Inhaltsangabe und eine Leseprobe. Verweise auf weitere Titel des Verlagsprogramms runden den Katalog ab.

http://www.reprodukt.com/images/edit...ovels_2012.jpg

Ein PDF des Katalogs steht zum Download bereit (52 MB): "Graphic Novels 2012"


Neuheiten März/April 2012

Folgende Titel sind seit März/April erhältlich:

"Aufzeichnungen aus Jerusalem" von Guy Delisle
ISBN 978-3-941343-04-1, 336 Seiten, farbig, 24,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=428

"Paradies" von Ville Ranta
ISBN 978-3-941343-16-4, 72 Seiten, farbig, 24 x 17 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=438

"Roxanne & George" von Carolin Walch
ISBN 978-3-941099-77-7, 136 Seiten, schwarzweiß, 22,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 17 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=381

"Container" von Max Andersson
ISBN 978-3-941099-32-6, 280 Seiten, schwarzweiß und farbig, 20 x 26 cm, Softcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=411

"Donjon 102 – Der Vulkan von Vaucanson" von Joann Sfar & Lewis Trondheim (Neuauflage)
ISBN 978-3-938511-50-3, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=274


TERMINE


Ausstellung "Comicleben | Comiclife", Museen Dahlem, Berlin

Vom 5. Mai bis zum 28. Oktober 2012 wird im Museum Europäischer Kulturen | Museen Dahlem in Berlin die Ausstellung “Comicleben” gezeigt, in der ein Einblick in den Alltag von sieben Menschen gegeben wird, deren Leben und deren Alltag stark von der Faszination für Comics und der Ästhetik von Comics geprägt ist, darunter Marko Djurdjevic, Ulli Lust, Dirk Rehm, Carsten Laqua und Dietrich Grünewald.

Ein Rahmenprogramm mit Lesungen, Gesprächen, Live-Zeichnen und weiteren Veranstaltungen ergänzt die Ausstellung.

Museum Europäischer Kulturen | Museen Dahlem, Arnimallee 25, D-14195 Berlin
Tel. (030) 266 42 42 42
www.smb.museum
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr


ATAK-Ausstellung in DIE TOLLE GALERIE, München

Neben seiner aktuellen Ausstellung in der Berliner Galerie Ida Illuster (zu sehen noch bis zum 16. Juni) gibt es eine Auswahl von kleinformatigen Bildern des Berliner Künstlers ATAK nun in Kürze auch in DIE TOLLE GALERIE in München zu sehen. Mit Bildern aus der "Target"-Serie, die an illustrierte historische Schießscheiben erinnern, stellt Galerist Armin Abmeier ATAK erstmals in München vor.

Zur Ausstellung sind zwei Kataloge erhältlich: "Targets for the modern home" (Re:Surgo!) und "Meanwhile… Works 1991 – 2011" (Walde + Graf). Die Vernissage zur Ausstellung in Anwesenheit des Künstlers findet am Freitag, dem 11. Mai, um 19 Uhr statt.

DIE TOLLE GALERIE, Dreimühlenstr. 27, D-80469 München
www.tolle-galerie.de, www.rsbuecher.blogspot.de


Comic-Szene Berlin im Kultur Bahnhof Eller, Düsseldorf

Kuratiert von Matthias Schneider – verantwortlich unter anderem für die Ausstellung “Comics, Manga & Co. – Die neue deutsche Comic-Kultur” (Goethe-Institut) – gibt es im Kultur Bahnhof Eller vom 6. Mai bis zum 17. Juni einen Überblick über das Schaffen Berliner Comiczeichner zu sehen.

Zu sehen gibt es Arbeiten von CX Huth, Reinhard Kleist, Barbara Yelin, Jens Harder, Mawil, Andreas Michalke, Henning Wagenbreth und Flix. Bei der Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 6. Mai, spricht Matthias Schneider.

Kultur Bahnhof Eller, Vennhauser Allee 89, D-40229 Düsseldorf
Tel. (0211) 210 84 88
www.kultur-bahnhof-eller.de


Brecht Evens bei "Es GRACHT!" im Heimathafen Neukölln, Berlin

Am 25. Mai wird Brecht Evens ("Am falschen Ort") zusammen mit Randall C. beim Poesie-Spektakel "Es GRACHT!" im Heitmathafen Neukölln dabei sein und eine Live-Drawing-Performance zum Besten geben.

Heimathafen Neukölln im Saalbau Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, D-12043 Berlin
Tel. (030) 56 82 13 33
www.heimathafen-neukoelln.de, www.esgracht.wordpress.com


Max Andersson bei "Some Conference" in Halle (Saale)

Max Andersson ( "Container" ) wird am 1. Juni bei der zweiten Ausgabe der Design-Konferenz der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein erwartet und dort über seine Arbeit referieren.

"Some Conference", ein DesignerFestival für Studenten und Künstler, wird von den Studenten Patrick Müßiggang, Markus Lange, Marcus Blättermann, Margret Wolf und Colette Dörrwand gemeinsam mit ihrem Professor Sven Voelker organisiert. Neben Max Andersson sind Eike König, Chilly Gonzales, Mate Steinfort, Max Andersson, Iris Dankemeyer, Alexander Lis und Nadine Kolodziey als Referenten eingeladen.

Tickets können unter www.somehome.org/conference vorbestellt werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Some Conference, Volkspark, Schleifweg 8a, D-06114 Halle (Saale)
www.burg-halle.de


Reprodukt auf dem Comic-Salon Erlangen 2012

Der 15. Internationale Comic-Salon Erlangen 2012 findet über vier Tage, vom 7. bis zum 10. Juni statt. wird Die Besucher erwartet – wie alle zwei Jahre wieder – ein interessantes, umfangreiches und kurzweiliges Programm aus Messe, Ausstellungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und vielem mehr. Neben Arne Bellstorf, Anke Feuchtenberger, Aisha Franz, Sascha Hommer, Nicolas Mahler, Mawil, Carolin Walch und Barbara Yelin, die am Stand von Reprodukt signieren, werden auch Charles Burns ("Black Hole") und Cyril Pedrosa ("Portugal") in Erlangen zugegen sein.

Rechtzeitig zum Salon erwarten wir viele Neuheiten aus der Druckerei, darunter "Die Sputnik-Jahre" von Baru, "Die Kolonie" von Charles Burns, "S." von Gipi, "Brigitte und der Perlenhort" von Aisha Franz und "Portugal" von Cyril Pedrosa. Signiertermine werden vor Ort bekannt gegeben, außerdem gibt es am Stand von Reprodukt jeden Tag von 16 bis 18 Uhr Gelegenheit zur Mappensichtung.

Kultur- und Freizeitamt der Stadt Erlangen, Gebbertstraße 1, D-91052 Erlangen
Tel. (09131) 86 14 08
email: info@comic-salon.de, www.comic-salon.de


PRESSE


Alltag wie chinesische Wasserfolter" – "Süddeutsche Zeitung" vom 23.3.2012 (Christopher Pramstaller)

Ein Land, geteilt durch Beton, Elektrozäune und Misstrauen. Auf 759 Kilometern Länge umschließt Israels Sperranlage das Westjordanland. Zwei Comics erzählen vom Leben dies- und jenseits der Mauer, von unmenschlichen Schicksalen, der Sehnsucht nach Freiheit - und einer zerrissenen Gesellschaft.

Israel ist das Land der Grenzen. Nirgendwo auf dieser Welt gibt es so viele Trennlinien und Absperrungen, symbolisch wie physisch. Zwischen Eilat im Süden und Haifa im Norden, Tel Aviv im Westen und Jericho im Osten findet sich jede noch so erdenkliche Barriere. Mehr: http://www.sueddeutsche.de/kultur/co...lter-1.1314281


"Jenseits der Schmerzgrenze" – "Der Tagesspiegel" vom 20.3.2012 (Moritz Honert)

Kunstvolle Verwebung von Symbolen, Motiven und Figuren: In „X“ entführt der Comic-Altmeister Charles Burns in eine psychedelische Albtraumwelt.

Eier. Immer wieder Eier. Sie liegen neben dem Speck auf dem Teller, in der asiatisch anmutenden Garküche und gleich dutzendfach in den albtraumhaften Kellern unter dem Schlafzimmer von Doug alias Nitnit. Was aus ihnen schlüpfen wird? Man weiß es nicht. Wo sie herkommen, aber schon: Die rot-weiße gefleckte Schale ist ebenso ikonenhaft wie die Haartolle der Hauptfigur. Wer ihren Namen rückwärts liest, kommt schnell darauf: Nitnit, das ist Tintin, französisch für Tim aus „Tim und Struppi“. Mehr: http://www.tagesspiegel.de/kultur/ps...n/6346338.html

Dirk Rehm 15.05.2012 11:31

Das Herbstprogramm ist online. Hier die Titel in der Reihenfolge des Erscheinens:
Zitat:

Vorschau Herbst 2012

Im Herbst 2012 erscheinen bei Reprodukt Comics von Autoren aus aller Welt – angefangen bei den Hamburger ZeichnerInnen Anke Feuchtenberger und Lukas Jüliger über die Franzosen Christophe Blain und Bastien Vivès, den Italiener Igort, den Briten Tom Gauld, den Spanier Paco Roca bis hin zum Neuseeländer Dylan Horrocks.

http://www.reprodukt.com/images/edit...2012_Cover.jpg

Mit "Nausea" veröffentlichen wir den Auftakt zu einer Reihe thematisch gegliederter Sammelbände des amerikanischen Zeichners Robert Crumb, eine Ikone der Gegenkultur, dessen Arbeiten heute weltweit ausgestellt werden, unter anderem im New Yorker Museum of Modern Art und im Musée d'Art Moderne in Paris.

Das Titelbild für die Buchhandelsvorschau Herbst 2012 stammt von Christophe Blain ("Quai d'Orsay", mit Szenarist Abel Lanzac). Die Buchhandelsvorschau gibt es auch als PDF-Datei (9,8 MB) zum Download: Buchhandelsvorschau Herbst 2012


"Goliath" von Tom Gauld

Im trostlosen Niemandsland zwischen dem Heerlager der Philister und der Israeliten hockt der ratlose Riese Goliath und weiß nicht wie ihm geschieht. Die ihm befohlenen täglichen Drohgebärden gegen die feindliche Armee überfordern den schlichten und sanftmütigen Mann.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343263.jpg

Indem er die Geschichte von David und Goliath aus der Perspektive des Riesen erzählt, gibt Tom Gauld diesem nicht nur seine Menschlichkeit zurück, sondern stellt zugleich unsere Weltsicht auf den Kopf. Lakonisch in Wort, Bild und Witz zeigt der britische Autor den biblischen Hünen als Sinnbild für die Absurdität für die Absurdität des Krieges.

ISBN 978-3-943143-26-3, 96 Seiten, zweifarbig, 15,5 x 21 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
Erscheint im August 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=444


"Die Spaziergängerin" von Anke Feuchtenberger

Das zentrale Thema von Anke Feuchtenbergers neuem Buch ist der Mensch in der Stadt: Hamburg, Tel Aviv, Guiamares, Berlin – obschon Atmosphäre und Architektur auf den ersten Blick im Zentrum zu stehen scheinen, lassen die sehr persönliche Gedanken und Impressionen der Künstlerin tief hinter die Fassaden von Stadt und Mensch schauen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343393.jpg

"Die Spaziergängerin" sammelt eine stilistisch weite Auswahl an Geschichten aus verschiedenen Schaffensphasen von Anke Feuchtenberger. Das Gros erscheint erstmals in deutscher Sprache.

ISBN 978-3-943143-39-3, 56 Seiten, teilweise farbig, 21,5 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
Erscheint im August 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=442


"Quai d'Orsay" von Abel Lanzac & Christophe Blain

Der Doktorand Arthur Vlaminck stößt als Redenschreiber neu zum Beraterstab des französischen Außenministers Alexandre Taillard de Vorms. Hinter den Türen des Auswärtigen Amts am Pariser Quai d’Orsay eröffnet sich dem jungen Mann eine Welt, in der Politik mit Ehrgeiz und Intrigen Hand in Hand geht und die Vernunft nur allzu oft dem Aktionismus unterworfen ist.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343348.jpg

Selten wurde Politik derart humorvoll und treffend festgehalten wie von Christophe Blain, der das diplomatische Haifischbecken und den selbstherrlichen Alexandre de Vorms nach den Erfahrungen und Insiderinformationen seines Autors Abel Lanzac virtuos und spannungsgeladen ins Bild setzt. Ein meisterhaftes Beispiel dafür, wie intelligent und unterhaltsam sich aktuelle Themen in Comic umsetzen lassen.

ISBN 978-3-941343-34-8, 192 Seiten, farbig, 24 x 29 cm, Hardcover, 36 EUR
Erscheint im September 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=439


"Koma 5 – Das Duell" von Pierre Wazem & Frederik Peeters

Das kleine Hotel, in dem Addidas und ihr Vater nach ihrer Rückkehr aus der Unterwelt gestrandet sind, erweist sich als höchst merkwürdiger Ort, der außer ihnen allein zwei Kinder beherbergt, die nicht nur Addidas’ Familiennamen teilen, sondern auch ihre Krankheit: Ohnmachtsanfälle. Derweil stoßen die Arbeiter des "Großen Lochs" tief im Innern der Erde auf jene Monster, deren Existenz bisher nur Addidas bekannt war.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343300.jpg

In "Koma" gelingt Autor Pierre Wazem und Zeichner Frederik Peeters der Spagat zwischen einer poetischen Geschichte über die Freundschaft und atmosphärisch dichter Science-Fiction.

ISBN 978-3-943143-30-0, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
Erscheint im September 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=450


"Berichte aus Russland" von Igort

Anderthalb Jahre hat der Italiener Igort zwischen 2008 und 2009 die Ukraine, Russland und Sibirien bereist. Seine Dokumentation verbindet Comics, Illustrationen und Texte virtuos zu einem sehr persönlichen und dennoch authentischen Porträt der ehemaligen Sowjetunion.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343379.jpg

In seinen Reiseaufzeichnungen verhandelt Igort sowohl die Vergangenheit wie die Gegenwart Russlands, sucht den Krieg in Tschetschenien ebenso zu ergründen, wie er den Blick zurück auf die stalinistischen Gulags richtet. Im Zentrum seiner "Berichte aus Russland" steht jedoch die Journalistin Anna Politkowskaja: Erschüttert von ihrer Ermordung 2006 begibt Igort sich vor Ort auf ihre Spuren.

ISBN 978-3-943143-37-9, 176 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
Erscheint im September 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=441


"Hicksville" von Dylan Horrocks

Als der amerikanische Journalist Leonard Batts in Hicksville eintrifft, um über die Comic-Legende Dick Burger zu recherchieren, erwartet er von dem verschlafenenen Nest und seinen Bewohnern nicht mehr, als Füllmaterial für seine Reportage über den berühmtesten Sohn der Stadt. Stattdessen findet er sich an einem Ort der Wunder, Versprechen und Überraschungen wieder. Einem Ort, der ein dunkles Geheimnis hütet...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343331.jpg

Dylan Horrocks’ literarische dichte Geschichte über ein neuseeländisches Küstenstädtchen, in dem jeder, vom Briefträger bis zum Schafhirten, Comics liebt, ist eine funkelnde, hakenschlagende Hommage an die Comics und das Erzählen.

ISBN 978-3-943143-33-1, 264 Seiten, schwarzweiss, 15 x 23 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
Erscheint im September 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=445


"Der Winter des Zeichners" von Paco Roca

Im franquistischen Spanien der späten 1950er-Jahre wagen sich fünf Comiczeichner an die Verwirklichung ihres Traums: Sie verweigern sich den großen Verlagen mit ihren Fließbandproduktionen und der Beschneidung jeder künstlerischen Freiheit, und gründen ihr eigenes Comicmagazin. Doch ihr Schritt verheißt nicht nur Unabhängigkeit…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343386.jpg

Vor dem Hintergrund der erschreckend aktuell wirkenden tiefen Wirtschaftskrise im Spanien der Fünfzigerjahre erzählt Paco Roca in lebendigen, atmosphärisch dichten Zeichnungen die wahre Geschichte der spanischen Vorkämpfer für die Anerkennung des Comics und die künstlerischere Selbstentfaltung.

ISBN 978-3-943143-38-6, 128 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
Erscheint im September 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=447


"Nausea" von Robert Crumb

Mit Robert Crumb findet einer der bedeutendsten Autoren und Zeichner, die der Comic bis heute hervorgebracht hat, eine neue verlegerische Heimat bei Reprodukt. Mit seinen oftmals schonungslos persönlichen Geschichten hat Robert Crumb seit 1967 im Alleingang die Grenzen dessen erweitert, was im Comic erzählbar ist, und ganze Generationen von Comiczeichnern nachhaltig geprägt.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343294.jpg

"Nausea" bildet den Auftakt zu einer Neuausgabe des Crumb’schen Oeuvres in bibliophiler Aufmachung und in der Übersetzung von Harry Rowohlt. Robert Crumb beschäftigt sich in dieser Sammlung von Geschichten aus den frühen 1980er-Jahren auf ganz unterschiedliche Weise mit Literatur: Ob er nun "Der Ekel" von Sartre illustriert, Philip K. Dick ins Bild setzt oder Richard von Krafft-Ebings "Psychopathia Sexualis" – stets ist die Relevanz für das eigene Leben spürbar.

ISBN 978-3-943143-29-4, 112 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29 cm, Hardcover, 29 EUR
Erscheint im Oktober 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=440


"Das Gemetzel" von Bastien Vivès

Zärtliche Berührungen, verliebtes Tagträumen und Nähe – gefolgt von Verletzungen, Unverständnis und Schmerz. Bastien Vivès’ Autopsie einer Romanze, deren Unbeschwertheit und Hoffnung nach und nach gegenseitigen Grausamkeiten, Sprachlosigkeit und Liebeskummer weichen, verbindet das individuelle Erleben eines Paars mit der universellen Dynamik von Liebesbeziehungen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343355.jpg

Die Intensität seiner Beobachtungen kontrastiert Bastien Vivès mit der Leichtigkeit seines Strichs und den fast ätherischen Farben seiner Buntstiftzeichnungen, die wie seine Figuren zwischen Glück und Verzweiflung changieren.

ISBN 978-3-943143-35-5, 104 Seiten, farbig, 15 x 21 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
Erscheint im Oktober 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=443

Dirk Rehm 15.05.2012 11:32

Und die Fortsetzung (insgesamt 13 Titel):
Zitat:

"Vakuum" von Lukas Jüliger

Es sind die ersten Sonnenstrahlen des Sommers: Ein Junge langweilt sich. Erst als ein Mädchen auf ihn zukommt, scheint das Leben mit einem Mal interessant. Sie verbringen Zeit miteinander, die Welt wird verwirrend. Plötzlich erschüttet eine Tragödie die Stadt – ein junger Mensch stirbt. Als die beiden sich auf seine Spuren begeben, ahnen sie bald, dass es nicht nur ihre Schulzeit ist, die gerade zu Ende geht…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343157.jpg

In seiner mitreißenden Erzählung um eine Gruppe von Teenagern geht Lukas Jüliger der Verunsicherung und diffusen Angst nach, die jenes Alter prägen. Dabei bettet er das vermeintlich alltägliche Geschehen in eine surreale, teils bedrückende Welt voller Geheimnisse ein.

ISBN 978-3-943143-15-7, 112 Seiten, farbig, 18,5 x 27 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
Erscheint im Oktober 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=446


"Mumins" 5 von Tove Jansson

Ach, die Liebe… Mumins Freund Fuddler hat sich unsterblich in Mümmla verliebt, ist aber viel zu schüchtern, um die Angebetete anzusprechen. Da können nur Mumin und das Snorkfräulein helfen… Daneben haben sich die Mumins der pausenlosen Störungen ihres Winterschlafs durch das schrullige Fräulein Fluffins zu erwehren, und die Jungfernfahrt ihres selbstgebauten Schiffs schließlich endet nach schwerem Wetter in der Gewalt von Piraten.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343362.jpg

Mit den drei Geschichten des fünften Bandes liegen nun sämtliche "Mumins"-Strips von Tove Jansson auf Deutsch vor.

ISBN 978-3-943143-36-2, 88 Seiten, schwarzweiss, Hardcover, 23,5 x 31 cm, 24 EUR
Erscheint im Oktober 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=448


"Der Anfang vom Ende" von Marc-Antoine Mathieu

Julius Corentin Acquefaques ist Gefangener eines kafkaesken Traums, der ihn zwingt, alles falsch herum zu erleben. Er "entrasiert" sich, geht rückwärts, begrüßt sein Gegenüber mit "Au revoir" und muss schließlich feststellen, dass ihm sein Spiegelbild abhanden gekommen ist. Um der absurden Traumlogik zu entfliehen, wagt er in der Mitte des Buches den Schritt durch einen überdimensionierten Spiegel.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343324.jpg

"Der Anfang von Ende" lässt sich von beiden Seiten lesen, und komplettiert so das nur scheinbar symmetrische Verwirrspiel. Im gestalterischen Ausloten der Möglichkeiten des Mediums entwickelt sich das Buch selbst zu einem hypnotisierenden Spiegelkabinett.

ISBN 978-3-943143-32-4, 52 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
Erscheint im November 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=449


"Koma 6 – Am Anfang" von Pierre Wazem & Frederik Peeters

Mit "Am Anfang" kommt die Geschichte um Addidas zum Ende: Wird sie endlich herausfinden, was aus ihrer Mutter geworden ist? Wer sind die fremdartigen Wesen, die in den Eingeweiden der Stadt hausen? Und was steckt hinter den Ohnmachtsanfällen, von denen sie heimgesucht wird?

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343317.jpg

In "Koma" gelingt Autor Pierre Wazem und Zeichner Frederik Peeters der Spagat zwischen einer poetischen Geschichte über die Freundschaft und atmosphärisch dichter Science-Fiction.

ISBN 978-3-943143-31-7, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
Erscheint im Dezember 2012
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=451

Dirk Rehm 01.06.2012 23:11

Newsletter Juni 2012:
Zitat:

AKTUELL

Reprodukt auf dem Comic-Salon Erlangen 2012

Der 15. Internationale Comic-Salon Erlangen 2012 findet über vier Tage, vom 7. bis zum 10. Juni statt. wird Die Besucher erwartet – wie alle zwei Jahre wieder – ein interessantes, umfangreiches und kurzweiliges Programm aus Messe, Ausstellungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und vielem mehr. Neben Max Andersson, Arne Bellstorf, Anke Feuchtenberger, Aisha Franz, Sascha Hommer, Nicolas Mahler, Mawil, Andreas Michalke, Elke R. Steiner, Carolin Walch und Barbara Yelin, die am Stand von Reprodukt signieren, werden auch Charles Burns ("Black Hole") und Cyril Pedrosa ("Portugal") in Erlangen zugegen sein.

http://www.reprodukt.com/images/editorial/BurnsIggy.jpg

Rechtzeitig zum Salon erscheinen vier Neuheiten: "Die Sputnik-Jahre" von Baru, "Die Kolonie" von Charles Burns, "Brigitte und der Perlenhort" von Aisha Franz und "Portugal" von Cyril Pedrosa. Signiertermine werden vor Ort bekannt gegeben, außerdem gibt es am Stand von Reprodukt jeden Tag von 17 bis 18 Uhr Gelegenheit zur Mappensichtung.

Kultur- und Freizeitamt der Stadt Erlangen, Gebbertstraße 1, D-91052 Erlangen
Tel. (09131) 86 14 08
email: info@comic-salon.de, www.comic-salon.de


Charles Burns im Heimathafen Neukölln, Berlin

Der US-amerikanische Autor Charles Burns hat mit "Black Hole" einen modernen Klassiker der Gegenwartscomics geschaffen, einen albtraumhaften Trip durch die Hölle amerikanischer Vorstädte. Nun ist er zurück mit "X" und "Die Kolonie". In seinem neuen mehrteiligen Drama erzählt Charles Burns verstörend, suggestiv und bildgewaltig von Adoleszenz, Drogen, Sex und – Comics.

http://www.reprodukt.com/images/edit...eimathafen.jpg

Tickets zur Veranstaltung am Dienstag, dem 12. Juni, ab 20.30 Uhr im Studio des Heimathafen Neukölln sind ab sofort im Vorverkauf zu erhalten. Durch den Abend führt Christian Schlüter ("Frankfurter Rundschau").

Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, D-12043 Berlin
Tickethotline (030) 61 10 13 13
Eintritt: 8 EUR, ermäßigt 5 EUR
www.koka36.de


NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten Juni 2012

Bis zum Comic-Salon in Erlangen werden ausgeliefert: "Die Sputnik-Jahre" von Baru, "Die Kolonie" von Charles Burns, "Brigitte und der Perlenhort" von Aisha Franz, "Portugal" von Cyril Pedrosa sowie "Mach's gut, Chunky Rice" von Craig Thompson. "S." von Gipi und "Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase" 5 von Lewis Trondheim erscheinen erst Mitte Juni.


"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 5 – Liebe und sonstige Kleinigkeiten" von Lewis Trondheim

Edel sei der Hase, hilfreich und gut! Bei einem Stadtbummel stolpert Herr Hase über eine herrenlose Reisetasche. Darin: zwei Kaugummis, ein Paar Schlüssel und… eine Million in bar. Ehrenmann, der er ist, macht er sich sofort daran, den rechtmäßigen Besitzer zu finden – Auftakt zu einer scheinbar beispiellosen Glückssträhne…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143003.jpg

Die skurrilen Abenteuer von Herrn Hase bestechen durch ihre souveräne Mischung aus tiefsinnigem Humor und Slapstick, aus philosophischen Einsichten und dem geschärften Blick auf die Absurditäten des Alltags. Dabei springt Lewis Trondheim munter zwischen den verschiedensten Genres hin und her, wirft Herrn Hase und seine Freunde ebenso ungerührt in einen Western wie in eine melancholische Liebesgeschichte oder eine zünftige Après-Ski-Komödie.

ISBN 978-3-943143-00-3, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR


"Die Kolonie" von Charles Burns

Doug gerät immer tiefer in den Sog seiner bizarren Albträume. Oder ist die Kolonie der Echsenwesen mit ihren Bruthöhlen womöglich doch ein realer Ort? Keine der Welten, in denen er sich nun bewegt, bietet ihm auch nur die geringste Sicherheit. Und als sei das nicht verstörend genug, plagen Doug die Erinnerungen an seinen Vater. Keine schönen Erinnerungen…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143188.jpg

Wie schon im Vorgänger "X" lässt Charles Burns’ zeichnerische Präzision seine halluzinatorische Visionen ungeheuer real erscheinen. Mit dem Protagonisten finden wir uns dem schnellen Wechsel der Parallelwelten ausgesetzt, deren Faszination man sich gar nicht entziehen möchte.

ISBN 978-3-943143-18-8, 56 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Hardcover, 18 EUR


Neuheiten Mai 2012

Folgende Titel sind seit Mai erhältlich:

"Die Sputnik-Jahre" von Baru
ISBN 978-3-941343-10-2, 208 Seiten, farbig, 25,5 x 19 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=430

"Brigitte und der Perlenhort" von Aisha Franz
ISBN 978-3-941343-13-3, 192 Seiten, Klappenbroschur, schwarzweiss, 16 x 21 cm, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=429

"Portugal" von Cyril Pedrosa
ISBN 978-3-941343-05-8, 264 Seiten, farbig, 30 x 23 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=433

"Mach’s gut, Chunky Rice" von Craig Thompson
ISBN 978-3-941343-07-2, 128 Seiten, schwarzweiss, 20,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=431

"Ralph Azham 2 – Und am Anfang wartet der Tod" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-941343-20-1, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=426


Vorschau Herbst 2012

Auch im Herbst 2012 erscheinen bei Reprodukt wieder eine Reihe spannender Comics. Noch nie war die internationale Bandbreite so groß wie im Herbst: Bücher von Autoren aus aller Welt sind in Vorbereitung – angefangen bei den Hamburger ZeichnerInnen Anke Feuchtenberger und Lukas Jüliger über die Franzosen Christophe Blain, Marc-Antoine Mathieu und Bastien Vivès, der Finnin Tove Jansson, den Italiener Igort, den Briten Tom Gauld, den Spanier Paco Roca, den Schweizern Pierre Wazem & Frederik Peeters bis hin zum Neuseeländer Dylan Horrocks.

http://www.reprodukt.com/images/edit...2012_Cover.jpg

Mit "Nausea" wird der Auftakt zu einer Reihe thematisch gegliederter Sammelbände des amerikanischen Zeichners Robert Crumb veröffentlicht. Robert Crumb gilt als Ikone der Gegenkultur, seine Arbeiten werden heute weltweit ausgestellt, zuletzt unter anderem im New Yorker Museum of Modern Art und im Musée d’Art Moderne in Paris.

Die komplette Buchhandelsvorschau gibt es als PDF-Datei (9,8 MB) zum Download: Buchhandelsvorschau Herbst 2012


TERMINE


Ausstellung von Olivier Schrauwen bei rotopolpress, Kassel

Am 2. Juni um 21 Uhr findet in der Galerie von rotopolpress die feierliche Eröffnung einer Ausstellung der Arbeiten von Olivier Schrauwen ("Mein Junge", "Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ") statt. Vom 3. Juni bis zum 11. Juli werden Comicseiten, Skizzen und Risodrucke des Künstlers gezeigt.

Olivier Schrauwen wurde 1977 in Brügge geboren und hat an der Kunstakademie Ghent Animation und an der Saint Luc in Brüssel Comic studiert. Mit Veröffentlichungen in verschiedenen Anthologien wie "Spirou", "Beeldstorm", "Demo", "INK" und "Zone5300" verfeinerte er seinen an klassische amerikanische Comic-Strips erinnernden Zeichenstil.

rotopolpress, Friedrich-Ebert-Str. 95, D-34119 Kassel
www.rotopolpress.de, ollieschrauwen.blogspot.com


Buchvorstellung von Aisha Franz bei Walthers Buchladen, Berlin

Aisha Franz wird am Freitag, den 15. Juni ab 20 Uhr ihr neues Buch "Brigitte und der Perlenhort" bei Walthers Buchladen in Berlin–Steglitz vorstellen. Tickets zur Veranstaltung sind ab sofort bei der Buchhandlung zu erhalten.

Walthers Buchladen, Bismarckstraße 71, D-12157 Berlin
Tel. (030) 8 55 94 72
email: service@walthers-buchladen.de, www.walthers-buchladen.de
Eintritt: 6 EUR, ermäßigt 3 EUR

Dirk Rehm 05.07.2012 10:48

Der Juli-Newsletter:
Zitat:

AKTUELL


Buchreleaseparty von "Brigitte und der Perlenhort" bei ocelot, Berlin

Am Donnerstag, dem 5. Juli, stellt Aisha Franz ihr neues Buch "Brigitte und der Perlenhort" im neu eröffneten Buchladen ocelot, not just another bookstore in Berlin-Mitte vor. Die Buchreleaseparty inklusive Lesung mit Musik beginnt um 19.30 Uhr.

ocelot, not just another bookstore, Brunnenstraße 181, D-10119 Berlin
Tel. +49 30 9789 4592
email: info@ocelot.de, www.ocelot.de


Reprodukt auf dem Wedding Dress # 7, Berlin

Am Wochenende des 7. und 8. Juli ist Reprodukt mit einem Stand auf dem Wedding Dress in Berlin-Mitte in der Brunnenstraße vertreten. Zwischen 150 Ständen mit Fashion Design werden Comics für etwas Abwechslung sorgen.

Wedding Dress 7, Brunnenstraße zwischen U Bernauer Straße und U Voltastraße
www.weddingdress-berlin.de
Öffnungszeiten: Sa 12-21 Uhr, So 11-19 Uhr


NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten Juli 2012

Drei Neuheiten gibt es im Juli. Außerdem erscheinen drei Neuauflagen von Guy Delisle: "Aufzeichnungen aus Jerusalem" und "Louis am Strand" gehen in die jeweils zweite Auflage, "Pjöngjang" bereits in die vierte.


"S." von Gipi

Mit Gipi begrüßt Reprodukt einen der spannendsten Erzähler des modernen italienischen Comics im Programm, dessen psychologisch dichte Bücher auch im deutschen Sprachraum für Furore gesorgt haben.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343119.jpg

Gleichwohl Gipis Geschichten stets eng mit eigenen Lebenserfahrungen verknüpft sind, stellt "S." seine bis dato wohl persönlichste Arbeit dar. In flüchtigen, flirrenden Bildern erzählt Gipi hier von seinem Vater; von dessen Jugend im Zweiten Weltkrieg, den einschneidenden Momenten in ihrer Beziehung, seinem Tod. "S." ist fragile Liebeserklärung und fesselnde Studie zugleich: Wie rückt die Erinnerung unsere Vergangenheit von Mensch zu Mensch in ein anderes Licht? Und wo liegt die Wahrheit?

ISBN 978-3-941343-11-9, 112 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=434


"3 Sekunden" von Marc-Antoine Mathieu

Ein Mann, der eine SMS erhält, ein weiterer, der die Waffe auf ihn richtet, und eine Frau, die erschrocken ihre Puderdose zu Boden fallen lässt: Immer wieder kehrt die Geschichte zu dieser wie eingefrorenen Szene zurück. Dahinter jedoch verbirgt sich ein Drama viel größeren Ausmaßes, das diese Wohnung weit hinter sich lässt…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343065.jpg

Marc-Antoine Mathieu verblüfft einmal mehr: Er erzählt seinen Thriller in einem einzigen langen Zoom, wobei Reflexionen auf Spiegeln, Fenstern oder Metall den Blick des Betrachters in immer neue Richtungen und auf immer neue Details lenken und so in der Echtzeit von "Drei Sekunden" die entscheidenden Indizien eines Komplotts enthüllen. Es ist am Leser, dieses schwindelerregende Puzzle zusammenzusetzen.

ISBN 978-3-941343-06-5, 80 Seiten, schwarzweiss, 24 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=435


"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 5 – Liebe und sonstige Kleinigkeiten" von Lewis Trondheim

Edel sei der Hase, hilfreich und gut! Bei einem Stadtbummel stolpert Herr Hase über eine herrenlose Reisetasche. Darin: zwei Kaugummis, ein Paar Schlüssel und… eine Million in bar. Ehrenmann, der er ist, macht er sich sofort daran, den rechtmäßigen Besitzer zu finden – Auftakt zu einer scheinbar beispiellosen Glückssträhne…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143003.jpg

Die skurrilen Abenteuer von Herrn Hase bestechen durch ihre souveräne Mischung aus tiefsinnigem Humor und Slapstick, aus philosophischen Einsichten und dem geschärften Blick auf die Absurditäten des Alltags. Dabei springt Lewis Trondheim munter zwischen den verschiedensten Genres hin und her, wirft Herrn Hase und seine Freunde ebenso ungerührt in einen Western wie in eine melancholische Liebesgeschichte oder eine zünftige Après-Ski-Komödie.

ISBN 978-3-943143-00-3, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=402


Neuheiten Juni 2012

Folgende Titel sind seit Juni erhältlich:

"Die Kolonie" von Charles Burns
ISBN 978-3-943143-18-8, 56 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Hardcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=425

"Die Sputnik-Jahre" von Baru
ISBN 978-3-941343-10-2, 208 Seiten, farbig, 25,5 x 19 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=430


PRESSE


"Krieg auf einem anderen Planeten" – "Cicero" vom 28. Juni 2012 (Jens Balzer)

Guy Delisle ist ein franko-kanadischer Comic-Reporter. Aus Jerusalem berichtet er vom beinahe unmöglichen Zusammenleben der Religiösen Kulturen

Ein Jahr lang, von Sommer 2008 bis Sommer 2009, hat der frankokanadische Comiczeichner Guy Delisle in Jerusalem gewohnt; ein Jahr lang ist er als zeichnender Flaneur durch die Stadtviertel, Straßen, Cafés und die Gotteshäuser der Heiligen Stadt gewandert. Mehr: http://www.cicero.de/salon/comic-rep.../49861?seite=1


"Guy Delsiles Blick auf die Welt" – zeit.de vom 31. Mai 2012 (Carmen Eller)

In seinen "Aufzeichnungen aus Jerusalem" entdeckt der kanadische Comic-Künstler Guy Delisle die Heilige Stadt – und stößt auf Schreckliches und Schönes.

"Verdammt! Ein KZ-Überlebender!" denkt der Vater und fällt in Schockstarre. Seine Tochter Alice dagegen quietscht vor Freude, als der Passagier vom Nebensitz, ein dicker Russe, sie hoch über die Schultern hebt. Die tätowierte Zahlenreihe auf seinem Unterarm nimmt das Kind gar nicht wahr. Mit dieser Szene eines Fluges nach Israel eröffnet Guy Delisle seine Aufzeichnungen aus Jerusalem. Mehr: http://www.zeit.de/kultur/literatur/...omplettansicht

Dirk Rehm 02.08.2012 16:10

Newsletter August:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten August 2012


Drei neue Titel erscheinen im August:


"Koma 3 – Wie im Wilden Westen" von Pierre Wazem & Frederik Peeters


Immer wieder wird Addidas von spontanen Ohnmachtsanfällen überfallen. Kein Wunder also, dass ihr Vater in großer Sorge ist, als sie vom Grund eines riesigen Fabrikschlots nicht mehr auftaucht, in den er sie geschickt hatte. Verzweifelt macht der Schornsteinfeger sich auf die Suche nach seiner Tochter. Eine Suche, die im "Großen Loch", einem albtraumhaften Arbeitslager tief in der Erde ein jähes Ende findet.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343218.jpg

In "Koma" gelingt Autor Pierre Wazem und Zeichner Frederik Peeters der Spagat zwischen einer poetischen Geschichte über die Freundschaft und atmosphärisch dichter Science-Fiction.

ISBN 978-3-941343-21-8, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=421


"Blast 1 – Masse" von Manu Larcenet

Ein Mann steht unter Mordverdacht: Unförmig und abgerissen ist er, dieser Polza Manzini, der im Polizeiverhör freimütig seine Geschichte erzählt. Eine Geschichte der Verwahrlosung. Jahrelang ist er über Land gezogen, nachdem er sein bürgerliches Leben über Bord geworfen hatte, um das zu suchen, was er den "Blast" nennt – einen Moment der Erleuchtung, der ihn in Grenzregionen des Verstandes führt. Die Sehnsucht nach dem nächsten "Blast" scheint Polza zu allem zu befähigen… Auch dazu, einen Menschen zu töten?

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343126.jpg

"Blast" ist eine Etüde in Grau, von Manu Larcenet meisterhaft in Tusche ausgeführt und voller Allegorien, die in die Abgründe seiner Figuren führen.

ISBN 978-3-941343-12-6, 208 Seiten, Hardcover, schwarzweiss & farbig, 27 x 20,5 cm, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=436


"Rosalie Blum" von Camille Jourdy

Wer ist nur diese Rosalie Blum? Diese Frage treibt Vincent, den schüchternen Friseur und Modellbauer, seit Tagen um. So beginnt er, der geheimnisvollen Unbekannten unbemerkt auf ihren Wegen durch die Stadt und sogar bis zu ihrem Haus zu folgen. Währenddessen bemerkt er jedoch nicht, dass er selbst unter ständiger Beobachtung steht.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343096.jpg

Die junge französische Autorin Camille Jourdy überzeugt in ihrem charmanten und clever konstruierten Buch vor allem durch ihre schrulligen Figuren, deren Leben durch die von Vincent in Gang gesetzten Ereignisse gehörig aus den Fugen gerät. Ihre stimmigen Aquarellbilder verleihen dem Ganzen eine beschwingte Leichtigkeit.

ISBN 978-3-941343-09-6, 364 Seiten, Klappenbroschur, farbig, 23,5 x 16,5 cm, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=437


Neuheiten Juli 2012

Folgende Titel sind seit Juli erhältlich:

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 5 – Liebe und sonstige Kleinigkeiten" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-943143-00-3, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=402

"S." von Gipi
ISBN 978-3-941343-11-9, 112 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=434

"3 Sekunden" von Marc-Antoine Mathieu
ISBN 978-3-941343-06-5, 80 Seiten, schwarzweiss, 24 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=435


TERMINE


Summer.Pop.Shopping in der Alten Münze, Berlin

Am 18. und 19. August findet in Berlin wieder die Sommerausgabe des Holy.Shit.Shopping statt, das Sommer.Pop.Shopping. Zwei Tage lang werden in der zentral gelegenen Alten Münze in Berlin-Mitte eine Vielzahl von Händlern ihre Designobjekte, Kleidung, Accessoires und Comics anbieten. Wir freuen uns auf zwei hoffentlich sommerliche Tage - und auf euer Kommen.

Alte Münze Berlin, Molkenmarkt 2, D-10179 Berlin-Mitte
www.holyshitshopping.de
Öffnungszeiten: Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr


Diskussionsrunde zum Thema Graphic Novel in Berlin

Noch bis zum 28. Oktober 2012 zeigt das Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem die Ausstellung “Comicleben”, in der ein Einblick in den Alltag von sieben Menschen gegeben wird, deren Leben und Alltag von der Faszination für Comics und der Ästhetik von Comics geprägt ist. Am Sonntag, dem 19. August findet im Rahmen der Ausstellung ein Comictag statt, an dem Ulli Lust und Dirk Rehm zu einer Diskussionsrunde zum Thema "Graphic Novel – die neue Kunst der Comics oder Verkaufsetikett?" erwartet werden. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, im Anschluss signiert Ulli Lust ihre Bücher.

Museum Europäischer Kulturen | Museen Dahlem, Arnimallee 25, D-14195 Berlin
Tel. (030) 266 42 42 42
www.smb.museum
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr


PRESSE


"Das sieht ja aus wie ein Rüssel!" – "Stuttgarter Zeitung" vom 17.7.2012 (Rupert Koppold)


Damals waren meine Cousins und ich cimmerische Krieger, denn wir hatten mindestens zehnmal ,Conan der Barbar‘ gesehen, den sich meine Eltern auf Video ausgeliehen hatten.“ So schreibt der 1978 geborene, in Syrien aufgewachsene und jetzt in Paris lebende Riad Sattouf in seinem Band „Meine Beschneidung“. Der Erzähler fährt in seiner Mischung aus Text und Comic fort: „Wir pinkelten oft draußen, Seite an Seite. Alles lief prima, bis man eines Tages meine Herkunft in Zweifel zog.“ Riads Penis, so stellen seine Spielkameraden fest, sehe aus „wie ein Rüssel“, der achtjährige Junge gerät deshalb in Verdacht, gar kein Cimmerier zu sein, sondern ein böser Israeli. Mehr: http://www.stuttgarter-zeitung.de/in...c07766f93.html


“Adam, was treibst Du?” – n-tv.de vom 1. August 2012 (Markus Lippold)


"Lecker, Lecker", ruft es Eva entgegen. Und sie kann einfach nicht widerstehen. Doch es ist nicht der Apfel, den sie da in den Mund nimmt. Adam jedenfalls wird davon wach. Aber ihm gefällt's und so probiert man es gleich nochmal. "Wahrscheinlich hat Gott uns das gegeben, denn auch ich hätte nie gedacht, so etwas zu wollen", sinniert Adam. Und das Unglück nimmt seinen Lauf … Mehr: http://www.n-tv.de/leute/buecher/Ada...le6847951.html


“Jagd auf die letzte Margarita” – "taz" vom 28. Juli 2012 (Elise Graton)

Aisha Franz begeisterte Publikum und Kritik mit ihrem ersten Comicband "Alien". In ihrem neuen Werk "Brigitte und der Perlenhort" schickt sie eine Hündin als Geheimagentin auf gefährliche Mission

Das Publikum in der Berliner Buchhandlung Ocelot wird langsam ungeduldig. Eine ältere Dame vermutet technische Probleme, während drei hibbelige Jungs sich bei der Leitung des Ladens nach einer Toilette erkundigen. Um die 40 Leute warten gespannt auf Aisha Franz' Präsentation ihres neuen Comicbuchs "Brigitte und der Perlenhort". Mehr: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/a...ash=d262de85d2


“Und dann spürte ich das eiskalte Metall” – "Die Welt" vom 25. Juli 2012 (Thomas Lindemann)


Vom Zwang der Zugehörigkeit: Ein Comic über eine Jugend in Syrien taugt als Handreichung für die Beschneidungsdebatte

Am Anfang steht hier keine Debatte, keine Befindlichkeit, keine Position. Sondern ein etwa einen Meter fünfzig hoher Plastikroboter. Ein "Goldorak" muss Ende der Siebzigerjahre für syrische Jungs ungefähr das gewesen sein, was für deutsche Kinder derzeit Darth Vader ist. Die Aussicht, dieses mächtige Spielzeug zu bekommen ist es, die Riad einwilligen lässt: Der Achtjährige soll beschnitten werden. Wie alle sein Freunde. Mehr: http://www.welt.de/print/die_welt/ku...te-Metall.html

Dirk Rehm 07.09.2012 12:38

Der September-Newsletter:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten September 2012


Acht neue Titel erscheinen im September, damit präsentieren wir einen Großteil des Herbstprogramms bereits im Vorfeld zur Frankfurter Buchmesse.


"Goliath" von Tom Gauld

Im trostlosen Niemandsland zwischen dem Heerlager der Philister und der Israeliten hockt der ratlose Riese Goliath und weiß nicht wie ihm geschieht. Die ihm befohlenen täglichen Drohgebärden gegen die feindliche Armee überfordern den schlichten und sanftmütigen Mann.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343263.jpg

Indem er die Geschichte von David und Goliath aus der Perspektive des Riesen erzählt, gibt Tom Gauld diesem nicht nur seine Menschlichkeit zurück, sondern stellt zugleich unsere Weltsicht auf den Kopf. Lakonisch in Wort, Bild und Witz zeigt der britische Autor den biblischen Hünen als Sinnbild für die Absurdität des Krieges.

ISBN 978-3-943143-26-3, 96 Seiten, zweifarbig, 15,5 x 21 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=444


"Die Spaziergängerin" von Anke Feuchtenberger

Das zentrale Thema von Anke Feuchtenbergers neuem Buch ist der Mensch in der Stadt: Hamburg, Tel Aviv, Guiamares, Berlin – obschon Atmosphäre und Architektur auf den ersten Blick im Zentrum zu stehen scheinen, lassen die sehr persönliche Gedanken und Impressionen der Künstlerin tief hinter die Fassaden von Stadt und Mensch schauen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343393.jpg

"Die Spaziergängerin" sammelt eine stilistisch weite Auswahl an Geschichten aus verschiedenen Schaffensphasen von Anke Feuchtenberger. Das Gros erscheint erstmals in deutscher Sprache.

ISBN 978-3-943143-39-3, 56 Seiten, teilweise farbig, 21,5 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=442


"Quai d'Orsay - Hinter den Kulissen der Macht" von Abel Lanzac & Christophe Blain

Der Doktorand Arthur Vlaminck stößt als Redenschreiber neu zum Beraterstab des französischen Außenministers Alexandre Taillard de Vorms. Hinter den Türen des Auswärtigen Amts am Pariser Quai d’Orsay eröffnet sich dem jungen Mann eine Welt, in der Politik mit Ehrgeiz und Intrigen Hand in Hand geht und die Vernunft nur allzu oft dem Aktionismus unterworfen ist.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343348.jpg

Selten wurde Politik derart humorvoll und treffend festgehalten wie von Christophe Blain, der das diplomatische Haifischbecken und den selbstherrlichen Alexandre de Vorms nach den Erfahrungen und Insiderinformationen seines Autors Abel Lanzac virtuos und spannungsgeladen ins Bild setzt. Ein meisterhaftes Beispiel dafür, wie intelligent und unterhaltsam sich aktuelle Themen in Comic umsetzen lassen.

ISBN 978-3-941343-34-8, 192 Seiten, farbig, 24 x 29 cm, Hardcover, 36 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=439


"Berichte aus Russland (Der vergessene Krieg im Kaukasus)" von Igort

Anderthalb Jahre hat der Italiener Igort zwischen 2008 und 2009 die Ukraine, Russland und Sibirien bereist. Seine Dokumentation verbindet Comics, Illustrationen und Texte virtuos zu einem sehr persönlichen und dennoch authentischen Porträt der ehemaligen Sowjetunion.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343379.jpg

In seinen Reiseaufzeichnungen verhandelt Igort sowohl die Vergangenheit wie die Gegenwart Russlands, sucht den Krieg in Tschetschenien ebenso zu ergründen, wie er den Blick zurück auf die stalinistischen Gulags richtet. Im Zentrum seiner "Berichte aus Russland" steht jedoch die Journalistin Anna Politkowskaja: Erschüttert von ihrer Ermordung 2006 begibt Igort sich vor Ort auf ihre Spuren.

ISBN 978-3-943143-37-9, 176 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=441


"Hicksville" von Dylan Horrocks

Als der amerikanische Journalist Leonard Batts in Hicksville eintrifft, um über die Comic-Legende Dick Burger zu recherchieren, erwartet er von dem verschlafenenen Nest und seinen Bewohnern nicht mehr, als Füllmaterial für seine Reportage über den berühmtesten Sohn der Stadt. Stattdessen findet er sich an einem Ort der Wunder, Versprechen und Überraschungen wieder. Einem Ort, der ein dunkles Geheimnis hütet...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343331.jpg

Dylan Horrocks’ literarische dichte Geschichte über ein neuseeländisches Küstenstädtchen, in dem jeder, vom Briefträger bis zum Schafhirten, Comics liebt, ist eine funkelnde, hakenschlagende Hommage an die Comics und das Erzählen.

ISBN 978-3-943143-33-1, 264 Seiten, schwarzweiss, 15 x 23 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=445


"Der Winter des Zeichners" von Paco Roca

Im franquistischen Spanien der späten 1950er-Jahre wagen sich fünf Comiczeichner an die Verwirklichung ihres Traums: Sie verweigern sich den großen Verlagen mit ihren Fließbandproduktionen und der Beschneidung jeder künstlerischen Freiheit, und gründen ihr eigenes Comicmagazin. Doch ihr Schritt verheißt nicht nur Unabhängigkeit…

http://www.reprodukt.com/images/edit...943143386i.jpg

Vor dem Hintergrund der erschreckend aktuell wirkenden tiefen Wirtschaftskrise im Spanien der Fünfzigerjahre erzählt Paco Roca in lebendigen, atmosphärisch dichten Zeichnungen die wahre Geschichte der spanischen Vorkämpfer für die Anerkennung des Comics und die künstlerischere Selbstentfaltung.

ISBN 978-3-943143-38-6, 128 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=447


"Das Gemetzel" von Bastien Vivès

Zärtliche Berührungen, verliebtes Tagträumen und Nähe – gefolgt von Verletzungen, Unverständnis und Schmerz. Bastien Vivès’ Autopsie einer Romanze, deren Unbeschwertheit und Hoffnung nach und nach gegenseitigen Grausamkeiten, Sprachlosigkeit und Liebeskummer weichen, verbindet das individuelle Erleben eines Paars mit der universellen Dynamik von Liebesbeziehungen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343355.jpg

Die Intensität seiner Beobachtungen kontrastiert Bastien Vivès mit der Leichtigkeit seines Strichs und den fast ätherischen Farben seiner Buntstiftzeichnungen, die wie seine Figuren zwischen Glück und Verzweiflung changieren.

ISBN 978-3-943143-35-5, 104 Seiten, farbig, 15 x 21 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=443


"Mumins" 5 von Tove Jansson

Ach, die Liebe… Mumins Freund Fuddler hat sich unsterblich in Mümmla verliebt, ist aber viel zu schüchtern, um die Angebetete anzusprechen. Da können nur Mumin und das Snorkfräulein helfen… Daneben haben sich die Mumins der pausenlosen Störungen ihres Winterschlafs durch das schrullige Fräulein Fluffins zu erwehren, und die Jungfernfahrt ihres selbstgebauten Schiffs schließlich endet nach schwerem Wetter in der Gewalt von Piraten.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343362.jpg

Mit den drei Geschichten des fünften Bandes liegen nun sämtliche "Mumins"-Strips von Tove Jansson auf Deutsch vor.

ISBN 978-3-943143-36-2, 88 Seiten, schwarzweiss, Hardcover, 23,5 x 31 cm, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=448


Neuheiten August 2012

Folgende Titel sind seit August erhältlich:

"Koma 3 – Wie im Wilden Westen" von Pierre Wazem & Frederik Peeters
ISBN 978-3-941343-21-8, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=436

"Blast 1 – Masse" von Manu Larcenet
ISBN 978-3-941343-12-6, 208 Seiten, Hardcover, schwarzweiss & farbig, 27 x 20,5 cm, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=421

"Rosalie Blum" von Camille Jourdy
ISBN 978-3-941343-09-6, 364 Seiten, Klappenbroschur, farbig, 23,5 x 16,5 cm, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=437


TERMINE

Comicfestival Hamburg 2012


Vom 27. bis zum 29. September findet in diesem Jahr das Comicfestival Hamburg statt. Nach einer Pause im letzten Jahr wird in diesem Jahr wieder eine Mischung aus Ausstellungen, Messe und weiteren Veranstaltungen geboten. Mit den Schwerpunkten Finnland und Indonesien ist ein vielversprechendes Programm zu erwarten, die Festival-Website ist ab sofort online. Unter anderem sind folgende Gäste aus dem Ausland eingeladen: Gabrielle Bell, Tom Gauld ("Goliath") und Marko Turunen.

Comicfestival Hamburg e. V. c/o Strips & Stories, Seilerstr. 40, D-20359 Hamburg
Tel. +49 40 38 07 40 09
email: info@comicfestival-hamburg.de, www.comicfestivalhamburg.de


"Internationaler Graphic Novel Salon" beim Harbour Front Literaturfestival, Hamburg

Immer mehr Literaturfestivals entdecken den Comic, so auch Harbour Front in Hamburg. Unter der Überschrift "Internationaler Graphic Novel Salon" widmet das Festival Comics aus Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich einen ganzen Themenabend – Miguel Gallardo ("Maria und ich") wird den spanischen Comic vertreten.

In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Comiczeichner Flix spricht Miguel Gallardo am Samstag, dem 15. September um 16 Uhr im Brahms-Kontor über seine Arbeit und stellt "Maria und ich" vor. Mehrfach wurde er dafür ausgezeichnet, unter anderem mit dem Comic Nationalpreis von Katalonien.

Brahms Kontor, Johannes-Brahms-Platz 1,D- 20355 Hamburg
Ticket-Telefon: 0180 - 50 15 730
www.harbour-front.org
Eintritt: 10 EUR


"Die superreale Welt – Graphic Novels aus Europa", Berlin

Im Rahmen des 12. Internationales Literaturfestival Berlin präsenriert EUNIC Berlin (ein Zusammenschluss der europäischen Kulturinstiute in Berlin) eine Reihe von Veranstaltungen sowie eine Ausstellung im Zeichen des Comics.

Unter dem Titel "Die superreale Welt – Graphic Novels aus Europa" sind Anna Sailamaa ("Ollaan nätisti" – Finnland), Judith Vanistendael ("Kafka für Afrikaner" – Flandern), Fabienne Loodts ("Le livre des nuages" – Föderation Wallonie-Brüssel), Camille Jourdy ("Rosalie Blum" – Frankreich), Tasos Maragkos ("Hard Rock" – Griechenland), Igort ("Berichte aus der Ukraine" – Italien), Leśniak & Skarzyck ("Jez Jerzy" – Polen), Veronica Solomon ("Ein dunkles Fenster" – Rumänien) sowie Max ("Bardín der Superrealist" – Spanien) nach Berlin eingeladen, um über ihre jeweiligen Arbeiten zu sprechen.

Durch die verschiedenen Gesprächsrunden führt der Berliner Journalist Lars von Törne ("Der Tagesspiegel"). Lesungen und Künstlergespräche finden am 7. und 8. September an den "Graphic Novel Days" des ilb im Haus der Berliner Festspiele statt. Am 8. September werden vier Reprodukt-Autoren ans Mikrofon gebeten:

Igort – 11.55-12.30 Uhr • Camille Jourdy – 13.40-14.15 Uhr • Judith Vanistendael – 15-15.35 Uhr • Max – 16.55-17.30 Uhr

Das komplette Programm wird auf der Homepage des ilb angezeigt. Die Vernissage der Ausstellung wird am 8. September ab 19 Uhr in Anwesenheit der Künstler in der Galerie des Institut francais am Kurfürstendamm präsentiert. Die Arbeiten werden anschliessend noch bis zum 15. Oktober zu sehen sein.

Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, D-10719 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf)
www.institutfrancais.de/berlin
Öffnungszeiten: Di+Fr 14-19 Uhr, Mi+Do 12-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr

Haus der Berliner Festspiele, Schaperstr. 24, D-10719 Berlin
Tel. (030) 254 891 00
www.berlinerfestspiele.de


Judith Vanistendael bei der "Woche der Sprache und des Lesens im Wedding", Berlin


Zum ersten Mal findet diesen September die "Woche der Sprache und des Lesens im Wedding" statt – die flämische Comiczeichnerin Judith Vanistendael ist auch eingeladen. An vielen Orten im Wedding hat die "Bürgerstiftung Wedding" Veranstaltungen mit interkulturellem Schwerpunkt geplant. Judith Vanistendael wird am Sonntag, dem 9. September um 18 Uhr im Café der Nachbarschaftsetage "Kafka für Afrikaner" vorstellen.

Café der Nachbarschaftsetage, Osloer Str. 12, D-13359 Berlin-Wedding
www.buergerstiftung-wedding.de


Camille Jourdy zu Gast bei Zadig, Berlin

Im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin ILB hat die französische Buchhandlung Zadig am Freitag, den 7. September um 17.30 Uhr eine Signierstunde mit Camille Jourdy angekündigt, deren Debüt "Rosalie Blum" gerade bei Reprodukt erschienen ist. Camille Jourdy wird darüber hinaus bei der Ausstellung "Surreale Welten – Graphic Novels aus Europa" im Institut Français vertreten sein und beim ILB am Samstag, den 8. September an einem Künstlergespräch im Haus der Berliner Festspiele teilnehmen.

Zadig – Französische Buchhandlung, Linienstraße 141, D-10115 Berlin-Mitte
Tel. (030) 280 999 05
www.zadigbuchhandlung.de

Dirk Rehm 03.10.2012 15:39

Statt einem neuen Newsletter hier in aller Kürze die Termine von Dylan Horrocks in Deutschland in den nächsten zwei Wochen:

Zitat:

Dylan Horrocks on the road – Hamburg, Berlin und Frankfurt

Dylan Horrocks auf Deutschlandreise: Bevor er in der kommenden Woche auf der Buchmesse in Frankfurt zu Gast sein wird, liest der neuseeländische Comicautor an diesem Donnerstag, dem 4. Oktober, bei Strips & Stories in Hamburg aus seinem bei Reprodukt erschienenen "Hicksville" und gewährt Einblick in seine Arbeit als Comiczeichner. Die Veranstaltung fängt um 19 Uhr 30 an, der Eintritt ist kostenlos.

http://www.reprodukt.com/images/edit...lfportrait.jpg

Am Samstag, dem 6. Oktober wird Dylan Horrocks dann in der Berliner Buchhandlung ocelot – not just another bookstore "Hicksville" vorstellen und auch über seine anderen Projekte sprechen. Die Präsentation beginnt hier um 20.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro bzw. ermäßigt 3 Euro.

Kommende Woche geht es dann nach Frankfurt auf die weltgrößte Bücherschau. Wer die Menschenmassen auf dem Messegelände fürchtet, kann Dylan Horrocks am Donnerstag, den 11. Oktober ab 17 Uhr im Frankfurter Comicladen T3 – Terminal Entertainment treffen.

Strips & Stories, Seilerstr. 40, D-20349 Hamburg
email: info@strips-stories.de, www.strips-stories.de
Beginn: 19.30 Uhr

ocelot – not just another bookstore, Brunnenstr. 181, D-10119 Berlin
email: kontakt@ocelot.de, www.ocelot.de/blog/
Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 5 EUR / erm. 3 EUR

Terminal Entertainment, Große Eschenheimer Str. 41a, D-60313 Frankfurt
email: info@t3ffm.de, www.t3ffm.de
Signierstunde: 17-19 Uhr

Dirk Rehm 14.10.2012 19:41

Der Newsletter für Oktober:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten Oktober 2012


Zwei neue Titel erscheinen im Oktober:


"Nausea" von Robert Crumb

Mit Robert Crumb findet einer der bedeutendsten Autoren und Zeichner, die der Comic bis heute hervorgebracht hat, eine neue verlegerische Heimat bei Reprodukt. Mit seinen oftmals schonungslos persönlichen Geschichten hat Robert Crumb seit 1967 im Alleingang die Grenzen dessen erweitert, was im Comic erzählbar ist, und ganze Generationen von Comiczeichnern nachhaltig geprägt.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343294.jpg

"Nausea" bildet den Auftakt zu einer Neuausgabe des Crumb’schen Oeuvres in bibliophiler Aufmachung und in der Übersetzung von Harry Rowohlt. Robert Crumb beschäftigt sich in dieser Sammlung von Geschichten aus den frühen 1980er-Jahren auf ganz unterschiedliche Weise mit Literatur: Ob er nun "Der Ekel" von Sartre illustriert, Philip K. Dick ins Bild setzt oder Richard von Krafft-Ebings "Psychopathia Sexualis" – stets ist die Relevanz für das eigene Leben spürbar.

ISBN 978-3-943143-29-4, 112 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29 cm, Hardcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=440


"Berichte aus Russland (Der vergessene Krieg im Kaukasus)" von Igort

Anderthalb Jahre hat der Italiener Igort zwischen 2008 und 2009 die Ukraine, Russland und Sibirien bereist. Seine Dokumentation verbindet Comics, Illustrationen und Texte virtuos zu einem sehr persönlichen und dennoch authentischen Porträt der ehemaligen Sowjetunion.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343379.jpg

In seinen Reiseaufzeichnungen verhandelt Igort sowohl die Vergangenheit wie die Gegenwart Russlands, sucht den Krieg in Tschetschenien ebenso zu ergründen, wie er den Blick zurück auf die stalinistischen Gulags richtet. Im Zentrum seiner "Berichte aus Russland" steht jedoch die Journalistin Anna Politkowskaja: Erschüttert von ihrer Ermordung 2006 begibt Igort sich vor Ort auf ihre Spuren.

ISBN 978-3-943143-37-9, 176 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=441


Kindercomics bei Reprodukt

"Comics sind Kinderkram"? Stimmt, denn Kinder lieben Comics! Mit derselben Leidenschaft und Sorgfalt, die das Lesepublikum seit mehr als zwei Jahrzehnten von unseren Büchern gewohnt ist, haben wir nun die ersten Reprodukt-Comics für Kinder ausgewählt: Starke, lebensnahe Figuren und mitreißende Geschichten aus den Federn einiger der besten und originellsten Comiczeichner und Kinderbuchillustratoren. Im März 2013 werden wir unser neues Kindercomic-Programm mit sechs Titeln beginnen, zwei davon für die allerjüngsten Leser ab 3 Jahre aufwärts.

http://www.reprodukt.com/images/edit...ercomics01.jpg

Wir möchten unsere Freude an Comics an die jüngsten Leserinnen und Leser weitergeben. Sowohl unsere Bücher für Kinder ab drei Jahren wie auch die Titel für Erstleser ab sechs Jahren, sind inhaltlich wie gestalterisch auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten – für ein großes Lesevergnügen. Comics werden wieder Kinderkram!

"Der kleine Strubbel" von Pierre Bailly & Céline Fraipoint

Der kleine Strubbel ist klein und strubbelig. Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Überraschungen auf ihn: Schon die Erkundung des Gemüsegartens wird zum spannenden Abenteuer, wenn man einen Marienkäfer zum Freund hat. Ob er auf eine nimmersatte Meerjungfrau trifft oder sich in ein gruseliges Spukhaus verirrt: Strubbel hat Spaß – und am Ende des Tages ist er ein bisschen größer. Lesealter: 3+

"Finn & Freddy" von Ulf K.

Finn und Freddy sind beste Kumpels. Sie könnten sogar noch bessere Freunde sein, wenn Freddy sie mit seinem großen Mundwerk nicht ständig in die Bredoulle bringen würde. Findet Finn jedenfalls. Andererseits würden sie ohne Freddys Tatendrang wohl kaum die tollsten Abenteuer erleben. Wer sonst hüpft schon fröhlich in eine Pfütze, in der fiese Froschmonster lauern? Finn ganz sicher nicht. Lesealter: 6+

"Die Kiste" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter

Mattis ist Bastler. Und Erfinder. Da kann er die Kiste natürlich bestens brauchen, die er eines Tages vor dem Haus findet. Er staunt allerdings nicht schlecht, als die ihn plötzlich fröhlich begrüßt. Eine lebende Kiste! Und es kommt noch besser: Sie bastelt und erfindet für ihr Leben gern! Schließlich war sie mal die Werkzeugkiste eines echten Zauberers. Blöd nur, dass Kiste zwei linke Hände hat… Lesealter: 6+

"Hilda" von Luke Pearson

Hilda lebt mit ihrer Mutter in den Bergen, umgeben von den wunderlichsten und tollsten Freunden, die man sich denken kann: Trolle, Fuchshörnchen, Flugpelzer und Holzmänner… Als ihr Haus eines Nachts mit Steinen und Drohbriefen bombardiert wird, ist der Frieden vorbei und für Hilda beginnt ein großes Abenteuer. So groß wie der geheimnisvolle Mitternachtsriese! Lesealter: 6+

"Ariol" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant

Ariol ist ein kleiner blauer Esel mit Brille. Er lebt mit seinem Vater und seiner Mutter am Rand der Stadt. Sein bester Freund ist ein Schwein und heimlich ist Ariol ein bisschen verknallt in die süßeste Kuh in seiner Klasse. Sein Lehrer ist ein Hund und Sport hat er bei einem knurrigen alten Hahn. Kurz: Ariol ist ein Typ wie du und ich. Lesealter: 6+

Ein Flyer mit den Informationen zum Kindercomic-Programm steht zum Download bereit (2,7 MB): "Kindercomics bei Reprodukt"


Neuheiten September 2012

Folgende Titel sind seit September erhältlich:

"Goliath" von Tom Gauld
ISBN 978-3-943143-26-3, 96 Seiten, zweifarbig, 15,5 x 21 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=444

"Die Spaziergängerin" von Anke Feuchtenberger

ISBN 978-3-943143-39-3, 80 Seiten, teilweise farbig, 21,5 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=442

"Quai d'Orsay – Hinter den Kulissen der Macht" von Abel Lanzac & Christophe Blain

ISBN 978-3-941343-34-8, 192 Seiten, farbig, 24 x 29 cm, Hardcover, 36 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=439

"Hicksville" von Dylan Horrocks
ISBN 978-3-943143-33-1, 264 Seiten, schwarzweiss, 15 x 23 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=445

"Der Winter des Zeichners" von Paco Roca
ISBN 978-3-943143-38-6, 128 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=447

"Das Gemetzel" von Bastien Vivès

ISBN 978-3-943143-35-5, 104 Seiten, farbig, 15 x 21 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=443

"Mumins" 5 von Tove Jansson
ISBN 978-3-943143-36-2, 88 Seiten, schwarzweiss, Hardcover, 23,5 x 31 cm, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=448


PRESSE


"Großes diplomatisches Theater " – "taz" vom 14.10.2012 (Katja Lüthge)

Ein Comic erzählt französische Zeitgeschichte: Christophe Blains und Abel Lanzacs „Quai d'Orsay. Hinter den Kulissen der Macht“ ist in Frankreich ein Bestseller.

In einem hohen Zimmer von spätbarocker Herrlichkeit sitzt ein Mann mit einer prominenten Nase in einem schwarzen Anzug an seinem Schreibtisch und liest in einem kleinen roten Buch. Der karikaturenhaft zugerichtete Lesende ist sehr groß, seine Beine passen kaum unter den verzierten, ausladenden Holztisch. Durch riesige Flügelfenster hinter ihm fällt Licht auf den glänzenden Boden. Mehr: http://www.taz.de/Comic-ueber-Frankr...litik/!103387/


"Ein Stalker wird verfolgt" – "faz.net" vom 25.9.2012 (Andreas Platthaus)

Wüsste man es nicht besser, dann vermutete man hinter dieser Geschichte die britische Comicmeisterin Posy Simmonds. Denn ihren Humor, ihr feines Gespür für die Unvereinbarkeiten und Gemeinsamkeiten von Frauen und Männern und nicht zuletzt ihre Virtuosität bei der Schilderung bürgerlichen Alltags - all das weist auch „Rosalie Blum" auf. Camille Jourdy, mit gerade mal dreiunddreißig Jahren kaum halb so alt wie Posy Simmonds, hat von ihr erkennbar viel gelernt - kein Wunder, ist doch Posy Simmonds in der französischen Heimat von Camille Jourdy sehr populär. Mehr: http://faz-community.faz.net/blogs/c...-verfolgt.aspx

Dirk Rehm 06.11.2012 16:08

Newsletter November 2012:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten November 2012

Zwei Titel erscheinen im November:

"Koma 4 – Das Hotel" von Pierre Wazem & Frederik Peeters

Kaum sind Vater und Tochter wieder vereint, werden sie auch prompt von zwei Gestalten verfolgt, die es auf Addidas' neuen Freund abgesehen haben. Während der unter Androhung grausamster Qualen zum Reden gebracht werden soll, gelangen Addidas und ihre Gefährten in ein Hotel mitten im Nichts...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343225.jpg

Frederik Peeters erlangte mit seiner autobiografisch geprägten Geschichte "Blaue Pillen" (ebenfalls bei Reprodukt) internationale Bekanntheit. Heute ist er dank Titeln wie dem in Angoulême prämierten "Lupus" oder der Thrillerreihe "RG" (mit Pierre Dragon, in deutscher Sprache bei Carlsen) einer der relevantesten europäischen Comicschaffenden.

ISBN 978-3-941343-22-5, 48 Seiten, Softcover, farbig, 22 x 29,5 cm, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=422


"Mumins" 2 von Tove Jansson (Zweite Auflage)

Willkommen in der herrlich skurrilen Fantasiewelt von Mumintal, mit ihren liebenswerten Träumern, tolpatschigen Haushaltshilfen und selbstkritischen Skihelden. Ganz gleich, ob Mymla und Snorkfräulein um einen Mann buhlen oder ein selbst ernannter Prophet das Leben der Mumins durcheinander bringt – Tove Janssons Erzählungen erfreuen Jung und Alt. Auch in diesem Band finden sich vier abgeschlossene Geschichten der Mumin-Familie und ihrer Freunde.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941099241.jpg

Tove Jansson hat ihre Mumintrolle nicht nur in reich illustrierten Kinderbüchern, sondern auch in einem Comic-Strip auftreten lassen, der in den Fünfzigerjahren für eine englische Zeitung entstand. Nun erscheint er in einer fünfbändigen Gesamtausgabe. Tove Janssons "Mumins" haben bis heute nichts von ihrem Zauber und ihrem unnachahmlichen Charme verloren.

ISBN 978-3-941099-24-1, 88 Seiten, schwarzweiß, 31 x 23,5 cm, Hardcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=332


Neuheiten Oktober 2012

"Nausea" von Robert Crumb
ISBN 978-3-943143-29-4, 112 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29 cm, Hardcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=440

"Berichte aus Russland (Der vergessene Krieg im Kaukasus)" von Igort
ISBN 978-3-943143-37-9, 176 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=441


TERMINE


"Gift" – Comic-Lesung in der Paulinerkirche, Göttingen

Am Donnerstag, dem 29. November 2012, werden die Schauspielerin Martina Gedeck, Szenarist Peer Meter und Comicautorin Barbara Yelin im Literarischen Zentrum Göttingen den Comic "Gift" vorstellen. Barbara Yelin und Peer Meter führen in die Geschichte und ihre grafische Umsetzung ein, Martina Gedeck liest Passagen aus Briefen sowie aus Verhörprotokollen der Gesche Gottfried.

Paulinerkirche, Papendiek 14, D-37073 Göttingen
email: info@lit-zentrum-goe.de, www.literarisches-zentrum-goettingen.de
Eintritt: 7 EUR


Guy Delisle, Nicolas Mahler & Anke Feuchtenberger auf der BUCH WIEN 12

Guy Delisle und Anke Feuchtenberger präsentieren auf der BUCH WIEN 12 ihre aktuellen Comics "Aufzeichnungen aus Jerusalem" und "Die Spaziergängerin". Guy Delisle wird "Aufzeichnungen aus Jerusalem" am Donnerstag, den 22. November im WUK vorstellen und ist darüber hinaus am Freitag, den 23. November um 12.30 Uhr live auf der FM4-Bühne zu erleben.

Anke Feuchtenberger wird "Die Spaziergängerin" im Rahmen der BUCH WIEN 12 am Samstag, den 24. November um 20 Uhr im phil vorstellen. Nicolas Mahler ist ebenfalls vor Ort und spricht am Donnerstag, den 22. November mit Tex Rubinowitz und Gottfried Gusenbauer, Direktor des Karikaturmuseum Krems, über die Besonderheiten des bildlichen Lesevergnügens.

Messe Wien, Halle D (U2 Station Krieau), Trabrennstraße, A-1020 Wien
www.buchwien.at

phil, Gumpendorferstraße 10-12, A-1060 Wien
Tel. 0043 (222) 1 581 04 89
email: info@phil.info, www.phil.info
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 3 EUR (Eintritt frei für BUCH WIEN-BesucherInnen)


Berliner Comicbörse im Ellington Hotel, Berlin-Charlottenburg

Am Sonntag, dem 18. November 2012 findet die Berliner Comicbörse in den Räumen des Ellington Hotel statt, das in Charlottenburg unweit vom KaDeWe in der Nürnberger Straße zu finden ist. Der Stand von Reprodukt befindet sich wie gewohnt im Foyer der Börse.

Berliner Comicbörse im Ellington Hotel, Nürnberger Str. 50-55, D-10789 Berlin
email: galerielaqua@aol.com, www.comic-börse-berlin.de
Öffnungszeiten: So 10-16 Uhr


Aisha Franz beim Crossingborder-Festival, Antwerpen

Am 18. November wird Aisha Franz auf dem Musik- und Literaturfestival "Crossingborder" in Antwerpen zu Gast sein. Gemeinsam mit den Comiczeichnern Martí ("España Negra") und Tim Enthoven ("Binnenskamers") wird die Berliner Zeichnerin ihre Arbeit vorstellen und Fragen von Moderator Gert Jan Pos beantworten. Außerdem gibt sie eine szenische Kurzlesung aus ihrem neusten Buch "Brigitte und der Perlenhort". Beginn ist um 15.30 Uhr.

Crossingborder
, Arenbergschrouwburg, Arenbergstraat 28, 2000 Antwerpen
Tickets unter +32 3 202 46 46
www.crossingborder.be
Eintritt: 25 EUR


Reprodukt bei der Buchlust Hannover 2012

Am Samstag und Sonntag, den 10. und 11. November findet jeweils von 10 bis 18 Uhr im Künstlerhaus Hannover die 19. Buchlust Hannover statt. Neben Reprodukt stellen 22 der besten unabhängigen Verlage aus Berlin und Niedersachsen ihre Bücher vor.

Künstlerhaus Hannover, Sophienstraße 2, D-30159 Hannover
Telefon: 0511 / 88 72 52, Fax: 0511 / 809 34 07
email: info@literaturhaus-hannover.de, www.literaturhaus-hannover.de/lit_buchlust
Öffnungszeiten: Sa + So 10-18 Uhr

Dirk Rehm 01.12.2012 19:28

Newsletter Dezember 2012:
Zitat:

Reprodukt 2012

Zum Ende des Jahres geben wir wieder eine Rückschau auf unsere Veröffentlichungen im vergangenen Jahr. 2012 haben wir fünfunddreißig Neuheiten veröffentlicht und acht Neuauflagen gedruckt.

2012 war ein Jahr der Vielfalt mit Übersetzungen aus Belgien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, den USA oder Spanien. Neue Comics etwa von erfolgreich eingeführten französischen Autoren wie Christophe Blain, Guy Delisle, Marc-Antoine Mathieu oder Bastien Vivès finden ein stetig wachsendes Publikum.

Nach wie vor gibt es viel Interesse von ausländischen Verlagen an Comics von deutschen Zeichnerinnen und Zeichnern. 2012 konnten unter anderem Lizenzen von "Alien" von Aisha Franz nach Italien (Canicola) und Kanada (Drawn & Quarterly), "Liebe schaut weg" von Line Hoven nach Frankreich (L'Agrume) und "Vier Augen" von Sascha Hommer in die französischsprachige Schweiz (Atrabile) verkauft werden.

Hier eine Übersicht der Titel, die von Januar bis Dezember 2012 erschienen sind:

Januar 2012

"Lone Racer" von Nicolas Mahler
ISBN 978-3-941343-14-0, 96 Seiten, zweifarbig, 18,5 x 14,5 cm, Klappenbroschur, 14 EUR

"Donjon Monster 12 – Das Auge des Riesen" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & JC Menu
ISBN 978-3-941099-99-9, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"X" von Charles Burns
ISBN 978-3-941099-93-7, 56 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Hardcover, 18 EUR

"Gott höchstselbst" von Marc-Antoine Mathieu
(Dritte Auflage)
ISBN 978-3-941099-59-3, 124 Seiten, schwarzweiß, 25,5 x 19 cm, Klappenbroschur, 20 EUR

Februar 2012

"Ralph Azham 1 – Belügt man jene, die man liebt?" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-941099-98-2, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Koma 1 – Die Stimme der Schlote" von Pierre Wazem & Frederik Peeters
ISBN 978-3-941099-96-8, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Jukebox" von Charles Berbérian

ISBN 978-3-941099-92-0, 116 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR

"Koma 2 – Das große Loch" von Pierre Wazem & Frederik Peeters
ISBN 978-3-941099-97-5, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Ich habe Adolf Hitler getötet" von Jason
ISBN 978-3-941099-95-1, 48 Seiten, farbig, 25,5 x 18 cm, Klappenbroschur, 13 EUR

"Moresukine" von Dirk Schwieger (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-938511-43-5, 160 Seiten, schwarzweiß, 21 x 13 cm, Softcover, 16 EUR

März 2012

"Für das Imperium 3 – Schicksal" von Bastien Vivès & Merwan
ISBN 978-3-943143-03-4, 64 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 14 EUR

"Aufzeichnungen aus Jerusalem" von Guy Delisle
ISBN 978-3-941343-04-1, 336 Seiten, farbig, 24,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR

"Paradies" von Ville Ranta
ISBN 978-3-941343-16-4, 72 Seiten, farbig, 24 x 17 cm, Klappenbroschur, 16 EUR

"Roxanne & George" von Carolin Walch
ISBN 978-3-941099-77-7, 136 Seiten, schwarzweiß, 22,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 17 EUR

"Container" von Max Andersson
ISBN 978-3-941099-32-6, 280 Seiten, schwarzweiß und farbig, 20 x 26 cm, Softcover, 29 EUR

"Donjon 102 – Der Vulkan von Vaucanson" von Joann Sfar & Lewis Trondheim (Neuauflage)
ISBN 978-3-938511-50-3, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

Mai 2012

"Ralph Azham 2 – Und am Anfang wartet der Tod" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-943143-20-1, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Portugal" von Cyril Pedrosa
ISBN 978-3-943143-05-8, 264 Seiten, farbig, 30 x 23 cm, Hardcover, 39 EUR

"Mach's gut, Chunky Rice" von Craig Thompson
ISBN 978-3-943143-07-2, 128 Seiten, schwarzweiss, 20,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 16 EUR

Juni 2012

"Brigitte und der Perlenhort" von Aisha Franz
ISBN 978-3-943143-13-3, 192 Seiten, einfarbig, 21 x 16 cm, Klappenbroschur, 16 EUR

"Die Kolonie" von Charles Burns
ISBN 978-3-943143-18-8, 56 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Hardcover, 18 EUR

"Die Sputnik-Jahre" von Baru
ISBN 978-3-943143-10-2, 208 Seiten, farbig, 25,5 x 15 cm, Klappenbroschur, 29 EUR

"S." von Gipi
ISBN 978-3-943143-11-9, 112 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR

Juli 2012

"3 Sekunden" von Marc-Antoine Mathieu
ISBN 978-3-943143-06-5, 80 Seiten, schwarzweiss, 24 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 5 – Liebe und sonstige Kleinigkeiten" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-943143-00-3, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Louis am Strand" von Guy Delisle (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-941099-19-7, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Pjöngjang" von Guy Delisle (Vierte Auflage)
ISBN 978-3-938511-31-2, 184 Seiten, schwarzweiss, 24,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur , Klappenbroschur, 18 EUR

"Aufzeichnungen aus Jerusalem" von Guy Delisle (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-941343-04-1, 336 Seiten, farbig, 24,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR

August 2012

"Koma 3 – Wie im Wilden Westen" von Pierre Wazem & Frederik Peeters
ISBN 978-3-943143-21-8, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Rosalie Blum" von Camille Jourdy
ISBN 978-3-943143-09-6, 364 Seiten, farbig, 16,5 x 23,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR

"Blast 1 - Masse" von Manu Larcenet
ISBN 978-3-943143-12-6, 208 Seiten, schwarzweiss & farbig, 27 x 20,5 cm, Hardcover, 29 EUR

September 2012

"Goliath" von Tom Gauld
ISBN 978-3-943143-26-3, 96 Seiten, zweifarbig, 15 x 21 cm, Klappenbroschur, 15 EUR

"Das Gemetzel" von Bastien Vivès
ISBN 978-3-943143-35-5, 88 Seiten, farbig, 15 x 21 cm, Klappenbroschur, 15 EU

"Die Spaziergängerin" von Anke Feuchtenberger
ISBN 978-3-943143-39-3, 80 Seiten, teilweise farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 20 EUR

"Der Winter des Zeichners" von Paco Roca
ISBN 978-3-943143-38-6, 128 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 20 EUR

"Hicksville" von Dylan Horrocks
ISBN 978-3-943143-33-1, 272 Seiten, schwarzweiss, 16,5 x 24 cm, Softcover, 24 EUR

"Quai d'Orsay - Hinter den Kulissen der Macht" von Abel Lanzac & Christophe Blain
ISBN 978-3-943143-34-8, 200 Seiten, farbig, 24 x 29 cm, Hardcover, 36 EUR

"Mumins" 5 von Tove Jansson
ISBN 978-3-943143-36-2, 88 Seiten, schwarzweiß, 31 x 23,5 cm, Hardcover, 24 EUR

Oktober 2012

"Berichte aus Russland" von Igort
ISBN 978-3-943143-37-9, 176 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 24 EUR

"Nausea" von Robert Crumb
ISBN 978-3-943143-29-4, 112 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29 cm, Hardcover, 29 EUR

November 2012

"Koma 4 – Das Hotel" von Pierre Wazem & Frederik Peeters
ISBN 978-3-943143-22-5, 48 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"3 Sekunden" von Marc-Antoine Mathieu (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-943143-06-5, 80 Seiten, schwarzweiss, 24 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR

Dezember 2012

"Habibi" von Craig Thompson (Dritte Auflage)
ISBN 978-3-941099-50-0, 672 Seiten, schwarzweiß, 17 x 24 cm, Hardcover, 39 EUR

"Mumins" 2 von Tove Jansson (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-941099-24-1, 88 Seiten, schwarzweiß, 31 x 23,5 cm, Hardcover, 24 EUR


TERMINE


Weihnachtsmärkte in Berlin, Köln, Hamburg und Hannover

Kein Adventswochenende, an dem sich nicht die Möglichkeit böte, auf wunderbaren Kunst- und Designmärkten liebevoll gefertigte Weihnachtsgeschenke zu erwerben; oder einfach nur ausgiebig zwischen Selbstgemachtem, Unikaten und besonders Lesenswertem zu stöbern. Der Reprodukt-Büchertisch ist jedenfalls immer mit dabei.


"Designachten", Hannover

Am 15. und 16. Dezember ist Reprodukt im Hannoveraner SofaLoft mit einem Stand auf dem Design-Weihnachtsmarkt Designachten vertreten. "Mit Designachten sprechen wir Individualisten an, die ihren Lieben keine Massenartikel schenken wollen, sondern Wert auf originell gestaltete Einzelstücke legen", sagen die Veranstalter. Eine Umgebung also, in der man sich gerne aufhält.

Designachten, SofaLoft Hannover, Jordanstr. 26, D-30173 Hannover
Tel. (0177) 52 84 284
email: sandra@designachten.com, www.designachten.de
Öffnungszeiten: Sa 12-20 Uhr, So 11-19 Uhr
Eintritt: 3 EUR, Kinder bis 12 Jahre frei


"Holy.Shit.Shopping" in Hamburg, Köln und Berlin

Auch dieses Jahre geht der Reprodukt-Büchertisch mit auf "Holy.Shit.Shopping"-Tour. Seit 2004 beglückt die Designplattform mit handverlesenem Mode-, Schmuck- und Produktdesign, Kunst, Fotografie, Grafik, Musik und eben tollen Büchern an besonderen Orten in Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart.

Auf folgende Stationen und Wochenenden darf man sich freuen:

1. + 2. Dezember: Hamburg - Messe
8. + 9. Dezember: Köln - Sartory Säle
15. + 16. Dezember: Berlin – Postbahnhof

Holy.Shit.Shopping. Hamburg, Messe Hamburg, Am Messeplatz 1 (Halle B3 – EG + OG), D-20357 Hamburg
www.hamburg-messe.de
Öffnungszeiten: Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr

Holy.Shit.Shopping. Köln, Sartory Säle, Friesenstr. 44-48, D-50672 Köln
www.sartory.de
Öffnungszeiten: Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr

Holy.Shit.Shopping. Berlin, Postbahnhof am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, D-10243 Berlin
www.postbahnhof.de
Öffnungszeiten: Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr

email: mail@team-de-luxe.de, www.holyshopping.de
Eintritt bei allen Veranstaltungen: 3 EUR


"Der Super Markt", Köln

Für Weihnachtseinkäufer mit Bewusstsein für Besonderes bietet auch "Der Super Markt" in Köln Selbstgemachtes von Kunst über Kleidung bis Plattencover. Wir freuen uns auf zwei Tage mit Kölner Gleichgesinnten, und zwar am 15. und 16. Dezember im Designquartier in Ehrenfeld.

Der Super Markt, Designquartier Ehrenfeld (DQE-Halle), Heliosstr. 35-37, D-50825 Köln
email: info@dersupermarkt.net, www.dersupermarkt.net, www.d-q-e.net
Öffnungszeiten: Sa 12-20 Uhr, So 12-18 Uhr


Reprodukt bei der "Trendmafia", Berlin

"Trendmafia" hat es sich in den letzten vier Jahren zur Aufgabe gemacht, das kreative Potential Berlins zu bündeln und bietet Künstlern und Designern in der Karl-Liebknecht-Straße eine Plattform, um ihre Arbeiten zu präsentieren. Da sich diese auch hervorragend verschenken lassen, passen die TrendMafiosis ihr Angebot der vorweihnachtlichen Nachfrage an: der Designmarkt findet an jedem Adventswochenende statt. Wir halten die Fahne unserer verlegerischen Heimat hoch und sind an jedem Wochenende mit dabei.

Trendmafia, Karl-Liebknecht-Str. 11, D-10178 Berlin
Tel.: 030 / 66 30 96 41
email: info@trendmafia.de , www.trendmafia.de
Öffnungszeiten: Sa + So 13-19 Uhr


"Andere Bücher braucht das Land" im Literaturhaus München

Am ersten Wochenende im Dezember findet im Literaturhaus München der Markt der unabhängigen Verlage statt. Neben Reprodukt werden auch Schreiber & Leser, "Strapazin" und die Editon Moderne bei "Andere Bücher braucht das Land" vertreten sein. Am 1. und 2. Dezember findet der Markt im vierten Stock des Literaturhauses München statt. Neben Reprodukt sind auch edition ebersbach, °Luftschacht, Maro Verlag, Milena Verlag, Voland & Quist und viele andere Verlage vertreten.

Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, D-80333 München
Tel. (089) 29 19 34-39, Fax (089) 29 19 34-19
email: info@literaturhaus-muenchen.de, www.literaturhaus-muenchen.de
Öffnungszeiten: Sa + So 11-19 Uhr


PRESSE


"Selbst mit den Tätern hatte sie Mitleid" – "taz" vom 24.11.2012 (Christoph Haas)

Comic-Reportagen sind in. Bei dem neuen Band "Berichte aus Russland" des Texters und Zeichners Igort sieht man auch, warum. Eine großartige Erinnerung an die ermordete Journalistin Anna Politkowskaja.

"Aufzeichnungen aus Jerusalem" von Guy Delisle - das ist die Graphic Novel, die sich in Deutschland momentan am besten verkauft. Den Preis für das beste internationale Album beim diesjährigen Comic-Salon in Erlangen erhielt Joe Sacco für seine nicht unumstrittene israelkritische Recherche "Gaza". Und auch deutsche Zeichnerinnen und Zeichner machen sich inzwischen gerne auf, um mit dem Stift in der Hand die Welt, in der wir leben, zu erkunden. Kurz gesagt: Comic-Reportagen sind in. Mehr: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/a...0be2e4495bacd7


"Der Minister war mein zweites Ich'" – "Die Welt" vom 20.11.2012 (Waldemar Kesler)

Der beste politische Roman des Jahres ist ein Comic. "Quai d’Orsay", das in Frankreich ein Bestseller war, ist jetzt endlich auf Deutsch erschienen. Die Hauptfigur ist ein Politiker namens Alexandre Taillard de Vorms – ein kaum verhülltes Porträt von Dominique de Villepin, der während der Irak-Krise französischer Außenminister war. Der Autor, der das Pseudonym Abel Lanzac benutzt, war damals Mitglied des Beraterstabs von Villepin.

Paris - Der junge Arthur Vlaminck weiß noch nicht mal, wie man sich eine Krawatte bindet, als er im Quai d’Orsay vorspricht. Aber nach einem Gang durch die feudalen Räume des französischen Außenministeriums sitzt er dem Minister Alexandre Taillard de Vorms gegenüber, der ihm schnell und mit Nachdruck die Weltlage nach 9/11 erklärt, und schon gehört auch Arthur zu jenem „Kommando“, mit dem de Vorms die neokonservativen US-Politiker davon abhalten will, einen Präventivkrieg gegen Lousdem zu beginnen. Mehr: http://www.welt.de/print/die_welt/ku...eites-Ich.html


"Die Bibel ist so einseitig" – "taz" vom 18.11.2012 (Michael Brake)

Der Comiczeichner Tom Gauld hat die Geschichte von David und Goliath aus Sicht des Riesen erzählt. Ein Interview über Außenseiter, Humor und Roboter.

taz: Herr Gauld, wenn Zeitreisen möglich wären – wohin würden Sie reisen?
Tom Gauld: Wenn es nur zu Besuch wäre, würde ich nach London zur Zeit von Heinrich VIII. reisen. Oder würde ich mir die Dinosaurier anschauen? Hmmm. Mehr: http://www.taz.de/!105744/


"Die Größe, Magie und Erbärmlichkeit der Comics" – "Neue Zürcher Zeitung" vom 16.11.2012 (Christian Gasser)

Ein Nest an der Küste, einsame Dünen, ein Leuchtturm – unscheinbar, provinziell, von der Welt vergessen. Das jedenfalls ist der erste Eindruck des Comic-Kritikers Leonard Batts bei seiner Ankunft in Hicksville. Hier will Batts die Jugendjahre und Anfänge des Comic-Zeichners Dick Burger recherchieren, der in den USA zu einem Superstar in der Welt der Superhelden-Comics wurde. Batts ist zunächst begeistert: Die kleine Stadt entpuppt sich als ein Shangri-La für Comic-Liebhaber: Alle Bewohnerinnen und Bewohner kennen, lesen und lieben Comics, Comics sind das Gesprächsthema Nummer eins, und die lokale Bibliothek besitzt sogar Originalausgaben der ersten Superman-Hefte – Hefte, für die amerikanische Sammler an Auktionen bis zu einer Million Dollar hinblättern. Mehr: http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton...ics-1.17806522

Dirk Rehm 16.12.2012 13:42

Im Frühjahr 2013 starten wir unser erster Kindercomic-Programm mit sieben Titeln. Hier die detaillierten Informationen zu unseren neuen Comics für das jüngste Lesealter:

Zitat:

Kindercomics – Vorschau Frühjahr 2013

Mit derselben Leidenschaft und Sorgfalt, die das Lesepublikum seit mehr als zwei Jahrzehnten von unseren Büchern gewohnt ist, haben wir nun die ersten Reprodukt-Comics für Kinder ausgewählt. Starke, lebensnahe Figuren und mitreißende Geschichten aus den Federn einiger der besten und originellsten Comiczeichner und Kinderbuchillustratoren.

http://www.reprodukt.com/images/edit...hjahr_2013.jpg

Wir möchten unsere Freude an Comics an die jüngsten Leserinnen und Leser weitergeben. Sowohl unsere Bücher für Kinder ab drei Jahren wie auch die Titel für Erstleser ab sechs Jahren, sind inhaltlich und gestalterisch auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten – für ein großes Lesevergnügen.

Krokodil und die Katze, die durch unsere Kindercomics-Vorschau führen, stammen aus der Hand von Arne Bellstorf. Die Vorschau mit den Informationen zum Kindercomic-Programm steht auch zum Download bereit (3,5 MB): "Kindercomics Frühjahr 2013"


"Kleiner Strubbel – Trubel im Gemüsebeet" von Pierre Bailly & Céline Fraipont

Der kleine Strubbel ist klein und strubbelig. Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Überraschungen auf ihn: Schon die Erkundung des Gemüsegartens wird zum spannenden Abenteuer, wenn man einen Marienkäfer zum Freund hat. Ob er auf eine nimmersatte Meerjungfrau trifft oder sich in ein gruseliges Spukhaus verirrt: Strubbel hat Spaß – und am Ende des Tages ist er ein bisschen größer.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143591.jpg

Unerschrocken und immer neugierig findet sich der kleine Strubbel selbst in den turbulentesten Situationen zurecht und macht sich überall schnell neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich ganz allein in die wortlosen STRUBBEL-Geschichten stürzen können. Wenn sie nicht so nett sind, ihren Eltern auch ein bisschen Spaß zu gönnen.
Lesealter: 3+

ISBN 978-3-943143-59-1, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
Erscheint im März 2013


"Kleiner Strubbel – Das Nebelhaus" von Pierre Bailly & Céline Fraipont

Im Nebelhaus wohnen eine Fleder-und eine Gespenstermaus, eine schwarze Katze und ein ECHTER Vampir. Der hat es auf Strubbel abgesehen, aber Strubbel hat eine bessere Idee – und dann wird es für alle richtig lustig.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143607.jpg

Als Céline Fraipont ihrer dreijährigen Tochter ihre Begeisterung ür Comics vermitteln wollte, suchte sie vergeblich nach guten Comics für Kinder im Vorlesealter. Pierre Bailly hat das Comiczeichnen am Institut Saint-Luc in Brüssel gelernt und durch die Arbeit an der Abenteuerserie "Ludo" seine Begeisterung für den Kindercomic entdeckt. Mit "Kleiner Strubbel" beweisen die beiden nun gemeinsam, dass man mit fesselnden Comicgeschichten schon die jüngsten Leser begeistern kann.
Lesealter: 3+

ISBN 978-3-943143-60-7, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
Erscheint im Mai 2013


"Pelle und Bruno – Superflora" von Ulf K.

Für Pelle muss alles seine Ordnung haben: Da will das Unkaut gejätet werden und die Blumenbeete wollen mit Hingabe gehegt sein. Furchtbar anstrengend, findet Pelles bester Freund Bruno und braut kurzerhand einen Superdünger zusammen, der ihren Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Doch hören die Blumen gar nicht mehr auf zu wachsen, und – oh Schreck! – auch Käfer, Schnecken und Regenwürmer sind plötzlich wahre Ungeheuer. Zu allem Überfluss ist Bruno auch schon wieder unterwegs in den Bastelschuppen...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143560.jpg

Die Abenteuer der beiden ungleichen Freunde Pelle und Bruno zeigen Ulf K. von seiner lustigsten und fantasievollsten Seite. Der Verzicht auf Text macht "Pelle und Bruno" schon für die Kleinsten zur rundum gelungenen Lektüre.
Lesealter: 3+

ISBN 978-3-943143-56-0 32 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Hardcover, 10 EUR
Erscheint im März 2013


"Mouk – Helden der Pedale" von Marc Boutavant

Welch schöner Tag für eine Radtour! Mouk schwingt sich auf den Drahtesel, holt seine Freunde Chavapa und Popo ab, und schon radeln sie durch Wälder und Felder, bergauf und bergab. Das könnte ewig so weitergehen! Aber dann klaut ein fieser Dieb Chavapas Fahrrad. Wie gemein! Das schöne Fahrrad. Wie sollen sie jetzt nach Hause kommen? Es wird doch bald Abend. Und Hunger haben sie auch. Chavapa schmollt und Popo will gar nicht aufhören zu maulen. Bis Mouk schließlich der Kragen platzt...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143614.jpg

Mit dem Bären Mouk hat Marc Boutavant einen Sympathieträger geschaffen, dessen Erlebnisse farbenfroh und fantasievoll sind, und dabei doch stets die Lebenswelt der jungen Leser spiegeln. Das Buch "Die große Reise des kleinen Mouk" (Carl Hanser Verlag) wurde bereits bei Erscheinen als Kinderbuchklassiker gefeiert.
Lesealter: 3+

ISBN 978-3-943143-61-4, 32 Seiten, farbig, 16 x 18 cm, Hardcover, 8 EUR
Erscheint im März 2013


"Ariol – Ein kleiner Esel wie du und ich" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant

Ariol ist ein kleiner blauer Esel mit Brille. Gemeinsam mit seinem Vater und seiner Mutter lebt er am Rand der Stadt. Sein bester Freund ist ein Schwein und insgeheim ist Ariol ein bisschen verknallt in die süßeste Kuh seiner Klasse. Sein Lehrer ist ein Hund und Sport hat er bei einem knurrigen alten Hahn. Kurz: Ariol ist ein Typ wie du und ich.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143553.jpg

Emmanuel Guibert und Marc Boutavant interessieren die Besonderheiten, die einem jeden innewohnen, egal ob Tier oder Mensch. Von Toleranz im Miteinander erzählen sie in "Ariol", wobei sie in ihren hochamüsanten Episoden keineswegs verschweigen, dass man manchmal eben nicht aus seiner Haut kann.
Lesealter: 6+

ISBN 978-3-943143-55-3, 128 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
Erscheint im März 2013


"Kiste" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter

Mattis ist Bastler. Und Erfinder. Da kann er die Kiste natürlich bestens brauchen, die er eines Tages vor dem Haus findet. Er staunt allerdings nicht schlecht, als die ihn plötzlich fröhlich begrüßt. Eine lebende Kiste! Und es kommt noch besser: Sie bastelt und erfindet für ihr Leben gern! Schließlich war sie mal die Werkzeugkiste eines echten Zauberers. Blöd nur, dass Kiste zwei linke Hände hat...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143584.jpg

"Kiste" ist die erste Zusammenarbeit von Szenarist Patrick Wirbeleit und Zeichner Uwe Heidschötter. Spaß am Basteln und Bauen – und vor allem das Thema Freundschaft stehen im Mittelpunkt eines lustigen und rasanten Abenteuers, in dem Kiste und Mattis nicht nur dem Zauberer aus der Patsche helfen müssen.
Lesealter: 6+

ISBN 978-3-943143-58-4 ,72 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
Erscheint im März 2013


"Hilda und der Mitternachtsriese" von Luke Pearson

Hilda lebt mit ihrer Mutter in den Bergen, umgeben von den wunderlichsten und tollsten Freunden, die man sich denken kann: Trolle, Fuchshörnchen, Flugpelzer und Holzmänner... Als ihr Haus eines Nachts mit Steinen und Drohbriefen bombardiert wird, ist der Frieden jedoch vorbei und für Hilda beginnt ein großes Abenteuer. So groß wie der geheimnisvolle Mitternachtsriese!

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143577.jpg

"Hilda und der Mitternachtsriese" ist der Auftakt zu einer Serie um die kleine Hilda, die ihre Abenteuer in einer Welt voller skurriler Fantasiewesen erlebt. Der Erfindungsreichtum von Hildas Schöpfer Luke Pearson erinnert an den der Werke Tove Janssons ("Mumins") oder Hayao Miyazakis ("Prinzessin Mononoke").
Lesealter: 6+

ISBN 978-3-943143-57-7, 44 Seiten, farbig, 22 x 31 cm, Hardcover, 18 EUR
Erscheint im März 2013

Dirk Rehm 16.12.2012 15:26

Unser Frühjahrsprogramm ist online. Hier die Titel in der Reihenfolge des Erscheinens:

Zitat:

Vorschau Frühjahr 2013

Ein besonderer Schwerpunkt unseres Frühjahrsprogramms 2013 liegt auf Comics aus den USA. Neue Bücher von Chris Ware, Matt Groening, Robert Crumb und Daniel Clowes zeigen die besten amerikanischen Autoren auf der Höhe ihres Schaffens. Comics aus dem französischen Sprachraum bilden den zweiten Stützpfeiler des Programms: Baru, Julie Birmant & Clément Oubrerie, Manu Larcenet, Ruppert & Mulot, Lewis Trondheim und Bastien Vivés sind genauso mit neuen Titeln vertreten wie der Flame Brecht Evens und der Norweger Jason.

http://www.reprodukt.com/images/edit...2013_Cover.jpg

Neue Comics gibt es auch von deutschen AutorInnen: "Riekes Notizen", Barbara Yelins vielgelobte Comics-Strips aus der "Frankfurter Rundschau", erscheinen im Juni zum Comicfestival München und zur Leipziger Buchmesse wird mit “Böse Geister” ein neues Buch von Peer Meter (Szenario) und Gerda Raidt (Zeichnungen) vorliegen. Und ein neues "Orang" sammelt Beiträge vieler talentierter deutscher ZeichnerInnen zum Thema "Heavy Metal".

Das Titelbild für die Buchhandelsvorschau Frühjahr 2013 stammt von Chris Ware ("Jimmy Corrigan"). Die Buchhandelsvorschau gibt es auch als PDF-Datei (11,4 MB) zum Download: "Vorschau Frühjahr 2013"


"Jimmy Corrigan – Der klügste Junge der Welt" von Chris Ware

Als Chris Ware "Jimmy Corrigan" zur Milleniumswende veröffentlichte, löste er damit weit über die Grenzen der Comicwelt hinaus Begeisterung aus. Seitdem gilt das Buch als "Jahrhundertcomic", der die Ausdrucksmöglichkeiten von Bild und Wort radikal ausschöpft und damit beweist: Es gibt große Literatur, die sich nur als Comic erzählen lässt.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3938511121.jpg

Jimmy Corrigan ist ein linkischer und dauerkränkelnder Enddreißiger, der ein Dasein als unauffälliger Büroangestellter fristet. Sein soziales Leben beschränkt sich auf die täglichen Kontrollanrufe der Mutter – und findet ansonsten in seinen tagträumerischen Heldenfantasien statt. Ein Brief seines Vaters, der nach jahrzehntelanger Abwesenheit die Beziehung wiederbeleben möchte, reißt ihn schließlich aus seinem lethargischen Alltag heraus.

Auf nahezu 400 Seiten breitet Chris Ware die generationenübergreifende Geschichte der Familie Corrigan aus, die bis ins Chicago des ausgehenden 19. Jahrhunderts zurückreicht. Eine epische Erzählung über hundert Jahre Einsamkeit – in Bildern von berührender Tiefe.

"Chris Ware – das ist eine Ein-Mann-Revolution des Erzählens in Bildern." – Andreas Platthaus, FAZ

ISBN 978-3-938511-12-1, 384 Seiten, farbig, 20,5 x 16,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, 39 EUR
Erscheint im März 2013


"Liebe ist die Hölle" von Matt Groening

Mit den Simpsons hat Matt Groening die wohl bekannteste Familie Amerikas erschaffen. Ihre Vorfahren waren drei scheue, vom Leben überforderte Hasen – Binky, Bongo und Sheba –, die ihr Dasein in der Hölle fristeten. So nämlich sah der junge Matt Groening seinen Alltag, als er Ende der Siebzigerjahre nach Los Angeles zog. Mit dem Comic-Strip "Life in Hell" wollte er dieses "Leben in der Hölle" ursprünglich nur seinen Freunden nahebringen. Am Ende begeisterte sein gezeichnetes Inferno aus Jungsein, Liebesmüh und Arbeit Zeitungsleser auf der ganzen Welt.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343478.jpg

Der schwarze und gesellschaftskritische Humor seiner Alltagssatiren war für viele nachfolgende Künstler eine Offenbarung. Vor allem aber waren die bald wortgewaltigen, bald verspielten "Life in Hell"-Seiten stets Matt Groenings ganz persönliche Spielwiese, auf der er sich ungehindert auslebte und so einen der lustigsten und tiefsinnigsten Comics unserer Zeit schuf.

ISBN 978-3-943143-47-8, 48 Seiten, schwarzweiss, 22,5 x 22,5 cm, Hardcover, 12 EUR
Erscheint im Mai 2013


"Mein Ärger mit den Frauen" von Robert Crumb

Nach "Nausea" legt Reprodukt nun den zweiten Band einer Buchreihe mit Geschichten der Underground-Ikone Robert Crumb vor. Die hierin gesammelten Episoden tragen noch stärkere autobiografische Züge als die Literaturadaptionen in "Nausea", beschreibt Robert Crumbs “Mein Ärger mit den Frauen” doch sein ureigenstes Thema.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343409.jpg

Ob es nun die ersten pubertären Annäherungsversuche unter der Schulbank sind, seine vom LSD geprägte Sicht auf die Freizügigkeiten des Summer of Love oder aber die Plagen der Midlife-Crisis: Robert Crumbs Schwäche für dralle Frauenhintern und stramme Waden bleibt seit nunmehr einem halben Jahrhundert die wichtigste Inspirationsquelle seiner polarisierenden Comics.

ISBN 978-3-943143-40-9, 96 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29 cm, Hardcover, 29 EUR
Erscheint im Juni 2013


"Kafka für Anfänger" von David Zane Mairowitz & Robert Crumb

In ihrem Sachcomic "Kafka für Anfänger" haben David Zane Mairowitz und Robert Crumb höchst anschaulich all das zusammengetragen, was Sie über Franz Kafka wissen sollten: von seiner Kindheit bis zum posthumen Kafka-Kult; über die Konflikte, die der Schriftsteller mit sich selbst und anderen, allen voran mit seinem Vater auszutragen hatte. Immer wieder geht es um Kafkas Zerrissenheit vor dem Hintergrund seiner deutsch-tschechischen Nationalität und der jüdischen Kultur. Die Stationen von Kafkas Leben werden ergänzt durch Briefe und Auszüge aus seinen Romanen und Kurzgeschichten.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343546.jpg

Die Biografie von David Zane Mairowitz mit den Zeichnungen von Robert Crumb ist mittlerweile selbst ein Klassiker. Lange vergriffen, legt Reprodukt das Buch nun neu überarbeitet vor.

"Kafkas Themen wie der Selbsthass, seine Beziehung zu Frauen, die Schuldfrage sind auch meine. Er ist mein Bruder im Geiste." – Robert Crumb

ISBN 978-3-943143-54-6, 176 Seiten, schwarzweiss, 14 x 21 cm, Klappenbroschur, 17 EUR
Erscheint im Mai 2013


"Die Amateure" von Brecht Evens

Der Künstler Pieterjan ist zu einer Biennale auf dem Land eingeladen. Als er sich dort inmitten einer Gruppe illustrer Hobbykünstler wiederfindet beschließt er, das Kommando zu übernehmen. Denn Pieterjan hat eine Vision: Zur medienwirksamen Eröffnungsfeier soll ein riesiger Gartenzwerg – als Symbol flämischer Identität – errichtet werden. Das Projekt nimmt schließlich babylonische Ausmaße an, und auch die unterschiedlichen Ambitionen und Bedürfnisse der Künstler prallen aufeinander.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343461.jpg

In malerisch-bunten, expressionistisch ausufernden Szenerien fängt Brecht Evens ("Am falschen Ort") die Gefühle und Verhaltensweisen seiner Künstlercharaktere ein: Geltungsdrang und Individualismus, Ängste und Zweifel. "Die Amateure" ist ein feinsinniges Kaleidoskop moderner Befindlichkeiten, und dabei selbst ein kleines Kunstwerk.

ISBN 978-3-943143-46-1, 224 Seiten, farbig, 21 x 26 cm, Flexcover, 34 EUR
Erscheint im Mai 2013


"Pablo 1 – Max Jacob" von Julie Birmant & Clément Oubrerie

Im Jahr 1900, bei seiner Ankunft in Paris, kennt man Picasso einfach nur als Pablo. Die vierbändige Biografie von Julie Birmant und Clément Oubrerie erzählt von dieser Anfangszeit, als der junge Katalane seinen Weg gerade erst findet. In "Max Jacob", dem ersten Band, durchlebt der Künstler ein bewegtes Auf und Ab zwischen kleineren Erfolgen und großen Zweifeln. Doch der Dichter Max Jacob, sein heimlicher Verehrer, glaubt an Pablos neue Kunst…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343492.jpg

Leichthändig verknüpfen die Autoren Pablos Geschichte mit der Biografie der wohl bekanntesten Muse des Malers, Fernande Olivier. "Pablo" wird so zum Porträt einer aufblühenden Epoche mit all ihren Lichtmomenten und Schattenseiten.

ISBN 978-3-943143-49-2, 88 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 22 x 29 cm, 20 EUR
Erscheint im März 2013


"Der Todesstrahl" von Daniel Clowes

Der schmächtige Außenseiter Andy muss im Alter von 17 Jahren feststellen, dass ihm seine erste Zigarette übermenschliche Kräfte verleiht. Von dieser nikotingegebenen Macht bereits überfordert, fällt ihm wenig später ein Erbe seines Vaters in die Hände: ein Todesstrahler wie aus einem Ed-Wood-Film. Nur allzu bald lernt er, dessen zerstörerische Kraft für seine egoistischen und gänzlich banalen Zwecke einzusetzen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343522.jpg

Was als Coming-of-Age-Erzählung beginnt, wandelt sich rasant zur abgründigen Satire. Indem Daniel Clowes einen orientierungslosen Teenager über Gut und Böse entscheiden lässt, entlarvt er die moralische Zwiespältigkeit jeder einfachen Heldengerechtigkeit.

"Clowes zertrümmert die Welt auf höchstem ästhetischen Niveau." – Alexander Braun, Die Woche

ISBN 978-3-943143-52-2, 48 Seiten, farbig, 23 x 30,5 cm, Hardcover, 20 EUR
Erscheint im April 2013


"Böse Geister" von Peer Meter & Gerda Raidt

Als der sechzigjährige Harry Wallmann erfährt, dass das Stadtviertel seiner Jugend vor dem Abriss steht, macht er sich auf den Weg zu seinem Elternhaus. Doch was als Abschiednehmen geplant ist, gerät zur Reise in eine dunkle Vergangenheit: Je stärker er sich einlässt auf jene Zeit, umso erschreckender treten tief in ihm verschüttete Erlebnisse zutage. Ganz unmerklich wird er eingesponnen von den bösen Geistern seiner Kindheit.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343423.jpg

In atmosphärischen Zeichnungen gelingt es Gerda Raidt, Peer Meters spannend verschachteltes Drama um Schuld, Verlust und den "Gespenster-Harry" eindringlich zu inszenieren, ohne dabei den für ihr illustratives Schaffen so charakteristischen Charme einzubüßen.

ISBN 978-3-943143-42-3, 104 Seiten, zweifarbig, 19 x 23 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
Erscheint im März 2013


"Riekes Notizen" von Barbara Yelin

Rieke lebt das aufregende Leben der digitalen Bohème. Immer zwischen zwei Aufträgen, chronisch von Geldsorgen geplagt, ist sie jederzeit bereit, den Wecker zu überhören. Umgeben wird die muntere Illustratorin von einer Reihe höchst eigenwilliger Gestalten: Ein Ethnologenvogel studiert diese wundersame Spezies, das ebenso liebenswürdige wie hartnäckige Grübelmonster ist Riekes ständiger Begleiter und in ihrem schwatzhaften Kühlschrank feiert das Gemüse ausgelassene Partys.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343515.jpg

Besonders hingerissen von dem in der "Frankfurter Rundschau" vorveröffentlichen Comic der Erfolgsautorin Barbara Yelin ("Gift") zeigt sich Hella von Sinnen, die das Vorwort zur Buchausgabe beisteuerte.

"Ich bin sicher, dass meine Nachttischlampe meinen Wecker auch oft tröstet und ihm sagt, er ist nicht der Einzige, der nicht richtig tickt! Ein bunter, beschwingter, humorvoller Comic-Strip." – Hella von Sinnen

ISBN 978-3-943143-51-5, 96 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
Erscheint im Juni 2013

Dirk Rehm 16.12.2012 15:28

Und der zweite Teil:

Zitat:

"Die Große Odaliske" von Bastien Vivès | Ruppert & Mulot

Die Beutezüge der Einbrecherinnen Alex und Carole könnten spektakulärer kaum sein – haben die beiden es doch nur auf die besten Museen und die hier ausgestellten Meisterwerke der Kunstgeschichte abgesehen. Wobei das clevere Duo selbst vor dem Louvre nicht haltmacht. Doch um Ingres’ "Die Große Odaliske" am Sicherheitssystem vorbeizuschleusen, brauchen sie Verstärkung. Dass die Motorrad-Akrobatin Sam das Team komplettiert, verspricht einen kühnen Plan...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343430.jpg

Für "Die Große Odaliske" haben sich Ruppert & Mulot, die Meister des subversiven Independentcomics, mit Bastien Vivès zusammengetan. Das Resultat überzeugt mit zeichnerischer Eleganz und erzählerischer Finesse.

"Ruppert und Mulot geben dem Comicgenre eine lange nicht mehr so deutlich gespürte subversive Kraft zurück." – Elise Graton, Zeit Online

ISBN 978-3-943143-43-0, 128 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
Erscheint im Mai 2013


"Blast 2 – Die Apokalypse des Heiligen Jacky" von Manu Larcenet

Polza Mancini steht unter Mordverdacht. Die Ermittler ekeln sich vor diesem unförmigen und heruntergekommenen Riesen, den sie schlicht für einen Psychopathen halten. Und doch sind sie gezwungen, sich seine Erzählung anzuhören. Es ist die Geschichte einer Verwahrlosung, die Mancini im Verhör bis ins abgründigste Detail offenlegt: Auf der Suche nach dem "Blast", einem Moment höchster Erleuchtung, hat er sein bürgerliches Leben über Bord geworfen und sich in die Wildnis zurückgezogen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343416.jpg

"Blast" ist eine Etüde in Grau, von Manu Larcenet meisterhaft in Tusche ausgeführt und voller Allegorien, die in die Abgründe seiner Figuren führen.

ISBN 978-3-943143-41-6, 208 Seiten, teilweise farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 29 EUR
Erscheint im April 2013


"Zurück auf der Straße" von Baru

Edith ist nach zwanzig Jahren Beziehung verschwunden. Auf der Suche nach einem Gefühl von Freiheit hat sie sich wieder auf den Weg gemacht. Und ihr Freund André folgt ihr dorthin – auf die Straße. Die vermeintliche Flucht entwickelt sich zu einem Roadtrip durch Raststätten, triste Hotelzimmer und Bars, tief hinein in das Frankreich der einfachen Arbeiter, Prostituierten und Kleinkriminellen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343539.jpg

Was Jack Kerouac mit "On the Road" noch als Verheißung für eine ganze Generation niederschrieb, lässt Baru zwei Erben dieser Zeit aufs Neue durchleben. Seine ungeschönte Sozialstudien, gewürzt mit Spannung und Komik, sind beste Unterhaltung.

"Wer also Frankreich besser verstehen will, der lese Baru. Einen der besten Comicerzähler und -zeichner lernt man dabei auch kennen – wenn man ihn nicht längst schon liebt." – Andreas Platthaus, FAZ

ISBN 978-3-943143-53-9, 104 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
Erscheint im Juni 2013


"Ralph Azham 3 – Schwarz sind die Sterne" von Lewis Trondheim

Ralph Azham und seine Mitstreiter Yassou und Meister Migachi sind auf den Weg nach Onophalae, um die Krone von Tanhor zu stehlen, mit deren Hilfe Ralphs Schwester Rose ihre Erinnerungen wiedererlangen soll. Die Suche wird jedoch schnell zu einer Jagd auf die drei Möchtegerndiebe, denn als Ralph von den Schergen des Superintendenten entdeckt wird, lassen sie nichts unversucht, um ihn ein für alle Mal auszuschalten…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343508.jpg

Auch der abschließende dritte Band des ersten Zyklus von "Ralph Azham" entpuppt sich schnell als mitreißendes Abenteuer – serviert mit der von Lewis Trondheim gewohnten Gewitztheit.

ISBN 978-3-943143-50-8, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
Erscheint im April 2013


"Die Insel der 100.000 Toten" von Fabien Vehlmann & Jason

Gweny ist dazu verdammt, allein mit ihrer verrückten und lieblosen Mutter zu leben. Ihr Vater hat die Familie vor vielen Jahren verlassen – angeblich um einen versteckten Schatz auf der Insel der 100.000 Toten zu suchen. Als Gweny eines Tages eine Karte jener besagten Insel in die Hand fällt, bringt sie eine geldgierige Piratenbande dazu, sie zu ihrem Ziel zu führen. Hier gelingt es Gweny, nicht nur das Geheimnis ihres Vaters zu lüften, sondern auch das des sagenumwobenen Eilands.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343447.jpg

Unkonventionell konterkarieren Jason und Fabien Vehlmann in "Die Insel der 100.000 Toten" das klassische Genreformat der Piratengeschichte mit ihrem trockenen Humor sowie äußerst reduzierten Zeichnungen.

ISBN 978-3-943143-44-7, 56 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
Erscheint im März 2013


"Orang 10 – Heavy Metal" von Sascha Hommer [Hrsg.]

Die subversive, gewalttätige Ästhetik des Heavy Metal hat sich nicht nur im gleichnamigen Musikstil, sondern ebenso in Filmen, Romanen und Comics als künstlerische Ausdrucksform der 70er- und 80er-Jahre etabliert. Die zehnte und letzte Ausgabe des Comicmagazins "Orang" eignet sich Motive des Heavy Metal an, um zu ganz eigenen Narrationen zu gelangen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343485.jpg

In "Orang" 10 zeigen Zeichnerinnen und Zeichner aus Berlin, Hamburg, Leipzig, Helsinki und Beijing Szenen des Schreckens, die sich in Proberäumen und Supermärkten abspielen, in Polizeistaaten, in der ostdeutschen Provinz – und an sonstigen Orten des Grauens. Mit Comics von Anke Feuchtenberger, Aisha Franz, Anna Haifisch, Sascha Hommer, Marijpol, Till Thomas, Amanda Vähämäki und vielen anderen.

ISBN 978-3-943143-48-5, 144 Seiten, farbig & schwarzweiss, 21 x 24 cm, Softcover, 18 EUR
Erscheint im Januar 2013

Dirk Rehm 13.01.2013 19:28

Newsletter Januar 2013:
Zitat:

NEU BEI REPODUKT

Neuheiten im Januar 2013

Im Januar werden zwei Neuerscheinungen veröffentlicht:

"Vakuum" von Lukas Jüliger

Es sind die ersten Sonnenstrahlen des Sommers: Ein Junge langweilt sich. Erst als ein Mädchen auf ihn zukommt, scheint das Leben mit einem Mal interessant. Sie verbringen Zeit miteinander, die Welt wird verwirrend. Plötzlich erschüttet eine Tragödie die Stadt – ein junger Mensch stirbt. Als die beiden sich auf seine Spuren begeben, ahnen sie bald, dass es nicht nur ihre Schulzeit ist, die gerade zu Ende geht…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143157.jpg

In seiner mitreißenden Erzählung um eine Gruppe von Teenagern geht Lukas Jüliger der Verunsicherung und diffusen Angst nach, die jenes Alter prägen. Dabei bettet er das vermeintlich alltägliche Geschehen in eine surreale, teils bedrückende Welt voller Geheimnisse ein.

ISBN 978-3-943143-15-7, 112 Seiten, farbig, 18,5 x 27 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=446


"Orang 10 – Heavy Metal" von Sascha Hommer [Hrg.]

Die subversive, gewalttätige Ästhetik des Heavy Metal hat sich nicht nur im gleichnamigen Musikstil, sondern ebenso in Filmen, Romanen und Comics als künstlerische Ausdrucksform der 70er- und 80er-Jahre etabliert. Die zehnte und letzte Ausgabe des Comicmagazins "Orang" eignet sich Motive des Heavy Metal an, um zu ganz eigenen Narrationen zu gelangen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343485.jpg

In "Orang" 10 zeigen Zeichnerinnen und Zeichner aus Berlin, Hamburg, Leipzig, Helsinki und Beijing Szenen des Schreckens, die sich in Proberäumen und Supermärkten abspielen, in Polizeistaaten, in der ostdeutschen Provinz – und an sonstigen Orten des Grauens. Mit Comics von Anke Feuchtenberger, Aisha Franz, Anna Haifisch, Sascha Hommer, Marijpol, Till Thomas, Amanda Vähämäki und vielen anderen.

ISBN 978-3-943143-48-5, 144 Seiten, farbig & schwarzweiss, 21 x 24 cm, Softcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=455


Kindercomics – Vorschau Frühjahr 2013

Mit derselben Leidenschaft und Sorgfalt, die das Lesepublikum seit mehr als zwei Jahrzehnten von unseren Büchern gewohnt ist, haben wir nun die ersten Reprodukt-Comics für Kinder ausgewählt. Starke, lebensnahe Figuren und mitreißende Geschichten aus den Federn einiger der besten und originellsten Comiczeichner und Kinderbuchillustratoren. Das erste Programm bestreiten wir mit sieben Titeln: zwei Mal "Kleiner Strubbel" von Céline Fraipont & Pierre Bailly, "Mouk" von Marc Boutavant, "Pelle und Bruno" von Ulf K., "Ariol" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant, "Kiste" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidtschötter sowie "Hilda und der Mitternachtsriese" von Luke Pearson.

http://www.reprodukt.com/images/edit...hjahr_2013.jpg

Krokodil und die Katze, die durch unsere Kindercomics-Vorschau führen, stammen aus der Hand von Arne Bellstorf. Die Vorschau mit den Informationen zum Kindercomic-Programm steht auch zum Download bereit (3,5 MB): "Kindercomics Frühjahr 2013"


Vorschau Frühjahr 2013

Ein Schwerpunkt unseres Frühjahrsprogramms 2013 liegt auf Comics aus den USA. Neue Bücher von Chris Ware, Matt Groening, Robert Crumb und Daniel Clowes zeigen die besten amerikanischen Autoren auf der Höhe ihres Schaffens. Comics aus dem französischen Sprachraum bilden den zweiten Stützpfeiler des Programms: Baru, Julie Birmant & Clément Oubrerie, Manu Larcenet, Ruppert & Mulot, Lewis Trondheim und Bastien Vivés sind genauso mit neuen Titeln vertreten wie der Flame Brecht Evens und der Norweger Jason.

http://www.reprodukt.com/images/edit...2013_Cover.jpg

Neue Comics gibt es auch von deutschen AutorInnen: "Riekes Notizen", Barbara Yelins vielgelobte Comics-Strips aus der "Frankfurter Rundschau", erscheinen im Juni zum Comicfestival München und zur Leipziger Buchmesse wird mit "Böse Geister" ein neues Buch von Peer Meter (Szenario) und Gerda Raidt (Zeichnungen) vorliegen. Und ein neues "Orang" sammelt Beiträge vieler talentierter deutscher ZeichnerInnen zum Thema "Heavy Metal".

Die Buchhandelsvorschau gibt es auch als PDF-Datei (11,4 MB) zum Download: "Vorschau Frühjahr 2013"


TERMINE


40. Festival International de la Bande Dessinée Angoulême 2013

Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2013 findet in Angoulême das 40. Festival International de la Bande Dessinée statt. Reprodukt wird mit einem Stand auf dem International Rights Market zugegen sein. Als Präsident des Festivals wird Jean-Claude Denis ("Beinahe reich", mit Dupuy-Berberian) mit einer großen Ausstellung geehrt.

Viele internationale Gäste sind angekündigt, darunter Chester Brown, Geneviève Castrée, Manuele Fior, Renée French, Max und Frederik Peeters. Aus Deutschland sind unter anderem die ZeichnerInnen Sharmila Banerjee, Aisha Franz, Sascha Hommer, Marlene Krause, Martina Lenzin, Michael Meier, Till Thomas, Thomas Wellmann und Birgit Weyhe vor Ort.

Festival International de la Bande Dessinée, 71, rue Hergé, F-16000 Angoulême
Tel. (0033) 5 45 97 86 50, Fax (0033) 5 45 95 99 28
email: info@bdangouleme.com, www.bdangouleme.com


"Vakuum" – Buchpräsentation und Ausstellung im Hinterconti, Hamburg

Mitte Januar erscheint Lukas Jüligers Debüt "Vakuum" bei Reprodukt. Anlässlich der Veröffentlichung gibt es ab dem 15. Februar im Hinterconti eine Ausstellung mit Arbeiten des Hamburger Zeichners zu sehen. Die Vernissage beginnt um 20 Uhr. Lukas Jüliger wird zugegen sein und seine Bücher signieren.

Lukas Jüliger, geboren 1988, studiert Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Der Zeichner ist auch als Kurzfilmmacher aktiv, und hat bereits mit einigen kürzeren Comics (unter anderem für den WWF) auf sich aufmerksam gemacht.

Hinterconti, Marktstraße 40A, D-20357 Hamburg
www.hinterconti.de


PRESSE


"Comic-Duo lüftet Geheimnisse der hohen Diplomatie" – "Mittelbayerische Zeitung" vom 16.12.2012 (Christine Strasser)

Ein Ex-Redenschreiber packt aus: „Quai d‘Orsay“ war in Frankreich ein großer Erfolg.

Das ist eine wahre Geschichte. Eine Geschichte über einen Außenminister, der die Welt retten will und seinen Beraterstab tyrannisiert. Alles, was in „Quai d’Orsay“ geschildert wird, beruht auf Insiderwissen. Hinter Abel Lanzac, der aus gutem Grund ein Pseudonym verwendet, verbirgt sich ein langjähriger Diplomat und Berater im Quai d’Orsay, dem französischen Auswärtigen Amt. Der Comic greift das Geschehen zwischen 2002 und 2004 auf, als Dominique de Villepin, der spätere Ministerpräsident, an der Spitze des Ministeriums stand. Mehr: http://www.mittelbayerische.de/nachr...iplomatie.html


"Spötteln über Frankreichs Ex-Premier" – "Cicero" vom 7.12.2012 (Matthias Heine)

Ein Comic über den ehemaligen französischen Premierminister Dominique de Villepin verkaufte sich in Frankreich bisher mehrere 100.000 Mal. Der Verfasser, Christophe Blain, zeichnet das Bild eines charismatischen Blenders.

Als der französische Comiczeichner Christophe Blain vor zwei Jahren den ersten Teil eines realistisch- satirischen Comicromans über die Vorgänge hinter den Kulissen des Pariser Außenministeriums am „Quai d’Orsay“ veröffentlichte, war das ein spektakulärer Wechsel des Genres – vergleichbar dem Neuanfang, den Joanne K. Rowling nach acht „Harry Potter“-Romanen mit ihrem ersten sozialkritischen Gesellschaftsroman wagte, aber künstlerisch erfolgreicher. Denn während Rowling von den Kritikern zerrissen wurde, feierte man „Quai d’Orsay“, das jetzt im Verlag Reprodukt auf Deutsch erschienen ist, in Frankreich als Offenbarung, als einen Meilenstein der satirischen Darstellung großer Politik. Mehr: http://www.cicero.de/salon/spoetteln...-premier/52754

Dirk Rehm 07.02.2013 16:35

Der Februar-Newsletter:
Zitat:

NEU BEI REPODUKT


Neuheiten im Februar 2013

Im Februar erscheinen folgende Neuheiten:


"Der Anfang vom Ende" von Marc-Antoine Mathieu

Julius Corentin Acquefaques ist Gefangener eines kafkaesken Traums, der ihn zwingt, alles falsch herum zu erleben. Er "entrasiert" sich, geht rückwärts, begrüßt sein Gegenüber mit "Auf Wiedersehen" und muss schließlich feststellen, dass ihm sein Spiegelbild abhanden gekommen ist. Um der absurden Traumlogik zu entfliehen, wagt er in der Mitte des Buches den Schritt durch einen überdimensionierten Spiegel.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343324.jpg

"Der Anfang von Ende" lässt sich von beiden Seiten lesen, und komplettiert so das nur scheinbar symmetrische Verwirrspiel. Im gestalterischen Ausloten der Möglichkeiten des Mediums entwickelt sich das Buch selbst zu einem hypnotisierenden Spiegelkabinett.

ISBN 978-3-943143-32-4, 52 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=449


"Böse Geister" von Peer Meter & Gerda Raidt

Als der sechzigjährige Harry Wallmann erfährt, dass das Stadtviertel seiner Jugend vor dem Abriss steht, macht er sich auf den Weg zu seinem Elternhaus. Doch was als Abschiednehmen geplant ist, gerät zur Reise in eine dunkle Vergangenheit: Je stärker er sich einlässt auf jene Zeit, umso erschreckender treten tief in ihm verschüttete Erlebnisse zutage. Ganz unmerklich wird er eingesponnen von den bösen Geistern seiner Kindheit.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343423.jpg

In atmosphärischen Zeichnungen gelingt es Gerda Raidt, Peer Meters spannend verschachteltes Drama um Schuld, Verlust und den "Gespenster-Harry" eindringlich zu inszenieren, ohne dabei den für ihr illustratives Schaffen so charakteristischen Charme einzubüßen.

ISBN 978-3-943143-42-3, 104 Seiten, zweifarbig, 19 x 23 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=465


"Die Insel der 100.000 Toten" von Fabien Vehlmann & Jason

Gweny ist dazu verdammt, allein mit ihrer verrückten und lieblosen Mutter zu leben. Ihr Vater hat die Familie vor vielen Jahren verlassen – angeblich um einen versteckten Schatz auf der Insel der 100.000 Toten zu suchen. Als Gweny eines Tages eine Karte jener besagten Insel in die Hand fällt, bringt sie eine geldgierige Piratenbande dazu, sie zu ihrem Ziel zu führen. Hier gelingt es Gweny, nicht nur das Geheimnis ihres Vaters zu lüften, sondern auch das des sagenumwobenen Eilands.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343447.jpg

Unkonventionell konterkarieren Jason und Fabien Vehlmann in "Die Insel der 100.000 Toten" das klassische Genreformat der Piratengeschichte mit ihrem trockenen Humor sowie äußerst reduzierten Zeichnungen.

ISBN 978-3-943143-44-7, 56 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=461


Kindercomics

Unsere ersten zwei Comics für die jungen Leser werden Ende des Monats ausgeliefert:


"Kiste" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter

Mattis ist Bastler. Und Erfinder. Da kann er die Kiste natürlich bestens brauchen, die er eines Tages vor dem Haus findet. Er staunt allerdings nicht schlecht, als die ihn plötzlich fröhlich begrüßt. Eine lebende Kiste! Und es kommt noch besser: Sie bastelt und erfindet für ihr Leben gern! Schließlich war sie mal die Werkzeugkiste eines echten Zauberers. Blöd nur, dass Kiste zwei linke Hände hat...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343584.jpg

"Kiste" ist die erste Zusammenarbeit von Szenarist Patrick Wirbeleit und Zeichner Uwe Heidschötter. Spaß am Basteln und Bauen – und vor allem das Thema Freundschaft stehen im Mittelpunkt eines lustigen und rasanten Abenteuers, in dem Kiste und Mattis nicht nur dem Zauberer aus der Patsche helfen müssen.
Lesealter: 6+

ISBN 978-3-943143-58-4 ,72 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=472


"Hilda und der Mitternachtsriese" von Luke Pearson

Hilda lebt mit ihrer Mutter in den Bergen, umgeben von den wunderlichsten und tollsten Freunden, die man sich denken kann: Trolle, Fuchshörnchen, Flugpelzer und Holzmänner... Als ihr Haus eines Nachts mit Steinen und Drohbriefen bombardiert wird, ist der Frieden jedoch vorbei und für Hilda beginnt ein großes Abenteuer. So groß wie der geheimnisvolle Mitternachtsriese!

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343577.jpg

"Hilda und der Mitternachtsriese" ist der Auftakt zu einer Serie um die kleine Hilda, die ihre Abenteuer in einer Welt voller skurriler Fantasiewesen erlebt. Der Erfindungsreichtum von Hildas Schöpfer Luke Pearson erinnert an den der Werke Tove Janssons ("Mumins") oder Hayao Miyazakis ("Prinzessin Mononoke").
Lesealter: 6+

ISBN 978-3-943143-57-7, 44 Seiten, farbig, 22 x 31 cm, Hardcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=467


Neuheiten Januar 2013

Folgende Titel sind seit Januar erhältlich:

"Vakuum" von Lukas Jüliger
ISBN 978-3-943143-15-7, 112 Seiten, farbig, 18,5 x 27 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=446

"Orang 10 – Heavy Metal" von Sascha Hommer [Hrg.]
ISBN 978-3-943143-48-5, 144 Seiten, farbig & schwarzweiss, 21 x 24 cm, Softcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=455


TERMINE


Aisha Franz beim Comicfestival BilBolBul, Bologna

Aisha Franz ist zum Comicfestival BilBolBul eingeladen. Zum siebten Mal findet das internationale Comicfestival vom 21. bis zum 24. Februar 2013 in Bologna statt. Anlässlich der italienischsprachigen Veröffentlichung von "Alien" bei Canicola gibt es auf dem BiBolBul eine Ausstellung mit Arbeiten der Berliner Zeichnerin zu sehen. Unter dem Titel "Lucky You" werden Seiten aus Aisha Franz' Buchdebüt "Alien" präsentiert. Desweiteren sind Vittorio Giardino oder der Norweger Jason auf dem Festival zu Gast.

BilBolBul Festival, Bologna
http://www.bilbolbul.net


"Vakuum" – Buchpräsentation und Ausstellung im Hinterconti, Hamburg

Mitte Januar ist Lukas Jüligers Debüt "Vakuum" bei Reprodukt erschienen. Anlässlich der Veröffentlichung gibt es für ein Wochende, ab Freitag, dem 15. Februar, im Hinterconti eine Ausstellung mit Originalseiten aus "Vakuum" zu sehen.

Die Vernissage zur Ausstellung beginnt am Freitag um 20 Uhr. Lukas Jüliger wird zugegen sein und seine Bücher signieren. Am anschließenden Samstag, dem 16. und Sonntag, dem 17. Februar ist das Hinterconti jeweils von 12 bis 19 Uhr geöffnet.

Hinterconti, Marktstraße 40A, D-20357 Hamburg
http://www.hinterconti.de
Öffnungseiten: Sa + So 12-19 Uhr


PRESSE


"Ich bin der langweiligste Mensch der Welt!" – zeit.de vom 7. Februar 2013 (Michael Brake)

Es ist Sommer, es ist heiß, es ist Adoleszenz: Der Comic-Zeichner Lukas Jüliger erzählt in seinem herausragenden Debüt "Vakuum" eine surreale Coming-Of-Age-Geschichte.

Ihr Duft. Er kann die ganze Zeit nur an ihren Duft denken. Auch am nächsten Tag noch überdeckt ihr Duft alles. Während die anderen nur darüber reden, dass ein Junge namens Ben Fimming eine Matratze in den Wald getragen und sich darauf selbst umgebracht hat, nachdem er das beliebteste und hübscheste Mädchen der Schule betäubt, gefesselt und vergewaltigt hatte. Wie am Abend zuvor, als sie zusammen schweigend eine DVD geschaut hatten: Sie, das elfenhafte Mädchen aus der Stufe tiefer, und er, der schlaksige, unscheinbare Ich-Erzähler aus Vakuum, dem fantastischen Comicdebüt von Lukas Jüliger. Mehr: http://www.zeit.de/kultur/literatur/...Vakuum/seite-1


"Äußerst unterhaltsames Stalking" – "Süddeutsche Zeitung" vom 28.1.2013 (Anja Perkuhn)

Die junge französische Autorin Camille Jourdy erzählt in ihrem preisgekrönten Stalking-Comic "Rosalie Blum" die Geschichte vom einsamen Vincent Machot, der die ebenfalls einsame Rosalie verfolgt. Denn in ihr erkennt er seine eigene Verlorenheit.

Sie teilen sich denselben Wind, und doch ist es nicht das Gleiche. Rosalie Blum sitzt auf einem Hügel fern der Stadt, die blonden Haare verweht, sie starrt stumm ins Leere. Auf einer zweiten Bank im Hintergrund sitzt Vincent, er schaut Rosalie an, sein grüner Schal flattert, seine große Sonnenbrille soll sein Gesicht verbergen - er ist Rosalies heimlicher Verfolger. Mehr: http://www.sueddeutsche.de/kultur/ca...king-1.1584851


"Die Szenenfolge der Politik" – "Neue Zürcher Zeitung" vom 26.1.2013 (Christian Gasser)

Ein Minotaurus im Labyrinth der Aussenpolitik, Krisendiplomatie, Machtkämpfe und Eitelkeiten: Der Autor Abel Lanzac und der Zeichner Christophe Blain landeten mit ihrer Politsatire «Quai d'Orsay» in Frankreich einen Bestseller.

Sogar in den Ferien kann es Alexandre Taillard de Vorms nicht lassen: Statt Sand, Meer und Sonne zu geniessen, setzt er am Strand lieber zur wortgewaltigen Analyse der geopolitischen Lage an. Sein Publikum: keine Krawatten tragenden Politiker an einem Krisengipfel, sondern Feriengäste in Badehosen. Mehr: http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton...tik-1.17959845


"Comic mit Sartre und Sauereien" – "Die Presse" vom 6.1.2013 (Christoph Huber)

Mit dem exzellenten Band "Nausea" beginnt die Neuausgabe des Werks von Robert Crumb, einem Meister der Satire: Von sexuellen Aberrationen und göttlichen Visionen.

Dass die Adaption der „Psychopathia Sexualis“ am Anfang dieses Bandes steht, ist nur sinnvoll: 1886 publizierte der deutsch-österreichische Psychiater Krafft-Ebbing seine Fallstudien von Perversion und sexuellen Abweichungen. 99 Jahre später setzte sie Robert Crumb als Comic um, und man hatte dennoch beinahe das Gefühl, eigentlich wieder einer seiner privaten Offenbarungen beizuwohnen. Mehr: http://diepresse.com/home/kultur/lit...-und-Sauereien

Dirk Rehm 07.03.2013 14:53

Newsletter März 2013:
Zitat:

NEU BEI REPODUKT


Neuheiten im März 2013

Zur Leipziger Buchmesse erscheint bei Reprodukt "Jimmy Corrigan – Der klügste Junge der Welt" in deutscher Übersetzung. Autor und Zeichner Chris Ware wird das Buch in Berlin und Leipzig vorstellen:


"Jimmy Corrigan – Der klügste Junge der Welt" von Chris Ware

Als Chris Ware "Jimmy Corrigan" zur Milleniumswende veröffentlichte, löste er damit weit über die Grenzen der Comicwelt hinaus Begeisterung aus. Seitdem gilt das Buch als "Jahrhundertcomic", der die Ausdrucksmöglichkeiten von Bild und Wort radikal ausschöpft und damit beweist: Es gibt große Literatur, die sich nur als Comic erzählen lässt.

Jimmy Corrigan ist ein linkischer und dauerkränkelnder Enddreißiger, der ein Dasein als unauffälliger Büroangestellter fristet. Sein soziales Leben beschränkt sich auf die täglichen Kontrollanrufe der Mutter – und findet ansonsten in seinen tagträumerischen Heldenfantasien statt. Ein Brief seines Vaters, der nach jahrzehntelanger Abwesenheit die Beziehung wiederbeleben möchte, reißt ihn schließlich aus seinem lethargischen Alltag heraus.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3938511121.jpg

Auf nahezu 400 Seiten breitet Chris Ware die generationenübergreifende Geschichte der Familie Corrigan aus, die bis ins Chicago des ausgehenden 19. Jahrhunderts zurückreicht. Eine epische Erzählung über hundert Jahre Einsamkeit – in Bildern von berührender Tiefe.

"Chris Ware – das ist eine Ein-Mann-Revolution des Erzählens in Bildern." – Andreas Platthaus, FAZ

ISBN 978-3-938511-12-1, 384 Seiten, farbig, 20,5 x 16,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=458


Neuheiten Februar 2013

Folgende Titel sind seit Februar erhältlich:

"Der Anfang vom Ende" von Marc-Antoine Mathieu
ISBN 978-3-943143-32-4, 52 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=449

"Böse Geister" von Peer Meter & Gerda Raidt
ISBN 978-3-943143-42-3, 104 Seiten, zweifarbig, 19 x 23 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=465


Kindercomics bei Reprodukt

In der zweiten März-Woche kommen unsere Kindercomics in den Handel. Neben den bereits angekündigten "Kiste" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter und "Hilda und der Mitternachtsriese" von Luke Pearson und den unten aufgeführten vier Neuheiten kommen auch "Kleiner Strubbel"-Papiertragetaschen und Gratis-Kinderklebetattoos mit allen Kindercomic-Charakteren in die Auslieferung. Fragt nach beim Händler eures Vertrauens!


"Kleiner Strubbel – Trubel im Gemüsebeet" von Pierre Bailly & Céline Fraipont

Der kleine Strubbel ist klein und strubbelig. Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Überraschungen auf ihn: Schon die Erkundung des Gemüsegartens wird zum spannenden Abenteuer, wenn man einen Marienkäfer zum Freund hat. Ob er auf eine nimmersatte Meerjungfrau trifft oder sich in ein gruseliges Spukhaus verirrt: Strubbel hat Spaß – und am Ende des Tages ist er ein bisschen größer.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143591.jpg

Unerschrocken und immer neugierig findet sich der kleine Strubbel selbst in den turbulentesten Situationen zurecht und macht sich überall schnell neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich ganz allein in die wortlosen "Strubbel"-Geschichten stürzen können. Wenn sie nicht so nett sind, ihren Eltern auch ein bisschen Spaß zu gönnen.
Lesealter: 3+

ISBN 978-3-943143-59-1, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=469


"Pelle und Bruno – Superflora" von Ulf K.

Für Pelle muss alles seine Ordnung haben: Da will das Unkaut gejätet werden und die Blumenbeete wollen mit Hingabe gehegt sein. Furchtbar anstrengend, findet Pelles bester Freund Bruno und braut kurzerhand einen Superdünger zusammen, der ihren Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Doch hören die Blumen gar nicht mehr auf zu wachsen, und – oh Schreck! – auch Käfer, Schnecken und Regenwürmer sind plötzlich wahre Ungeheuer. Zu allem Überfluss ist Bruno auch schon wieder unterwegs in den Bastelschuppen...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143560.jpg

Die Abenteuer der beiden ungleichen Freunde Pelle und Bruno zeigen Ulf K. von seiner lustigsten und fantasievollsten Seite. Der Verzicht auf Text macht "Pelle und Bruno" schon für die Kleinsten zur rundum gelungenen Lektüre.
Lesealter: 3+

ISBN 978-3-943143-56-0 32 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=473


"Mouk – Helden der Pedale" von Marc Boutavant

Welch schöner Tag für eine Radtour! Mouk schwingt sich auf den Drahtesel, holt seine Freunde Chavapa und Popo ab, und schon radeln sie durch Wälder und Felder, bergauf und bergab. Das könnte ewig so weitergehen! Aber dann klaut ein fieser Dieb Chavapas Fahrrad. Wie gemein! Das schöne Fahrrad. Wie sollen sie jetzt nach Hause kommen? Es wird doch bald Abend. Und Hunger haben sie auch. Chavapa schmollt und Popo will gar nicht aufhören zu maulen. Bis Mouk schließlich der Kragen platzt...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143614.jpg

Mit dem Bären Mouk hat Marc Boutavant einen Sympathieträger geschaffen, dessen Erlebnisse farbenfroh und fantasievoll sind, und dabei doch stets die Lebenswelt der jungen Leser spiegeln. Das Buch "Die große Reise des kleinen Mouk" (Carl Hanser Verlag) wurde bereits bei Erscheinen als Kinderbuchklassiker gefeiert.
Lesealter: 3+

ISBN 978-3-943143-61-4, 32 Seiten, farbig, 16 x 18 cm, Hardcover, 8 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=471


"Ariol – Ein kleiner Esel wie du und ich" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant

Ariol ist ein kleiner blauer Esel mit Brille. Gemeinsam mit seinem Vater und seiner Mutter lebt er am Rand der Stadt. Sein bester Freund ist ein Schwein und insgeheim ist Ariol ein bisschen verknallt in die süßeste Kuh seiner Klasse. Sein Lehrer ist ein Hund und Sport hat er bei einem knurrigen alten Hahn. Kurz: Ariol ist ein Typ wie du und ich.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143553.jpg

Emmanuel Guibert und Marc Boutavant interessieren die Besonderheiten, die einem jeden innewohnen, egal ob Tier oder Mensch. Von Toleranz im Miteinander erzählen sie in "Ariol", wobei sie in ihren hochamüsanten Episoden keineswegs verschweigen, dass man manchmal eben nicht aus seiner Haut kann.
Lesealter: 6+

ISBN 978-3-943143-55-3, 128 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=468


TERMINE DEUTSCHLAND


Chris Ware im Martin-Gropius-Bau, Berlin

Am Freitag, dem 15. März, trifft Chris Ware in Berlin für ein Künstlergespräch auf seinen Kollegen Christoph Niemann. Der Grafiker Christoph Niemann ist vor allem bekannt für seine Arbeiten für “The New Yorker“, seine Bücher sind bei Jacoby & Stuart und Knesebeck erschienen.

Das Podiumsgespräch im Martin-Gropius-Bau um 20 Uhr wird moderiert von Andreas Platthaus. Am selben Ort findet um 18 Uhr eine Veranstaltung mit Scott McCloud statt, Moderation ebenfalls Andreas Platthaus. Um 18 Uhr wird Frau Katharina Göllner-Sweet, Kultur-Attachée der US-Botschaft die Autoren und Gäste begrüßen.

Martin-Gropius-Bau / Kinosaal, Niederkirchnerstraße 7, D-10963 Berlin
Reservierung unter Tel. (030) 27 87 86 20
email: ticket@literaturfestival.com, www.literaturfestival.com
Eintritt 18 + 20 Uhr: je 12 EUR / ermäßigt 8 EUR


Reprodukt auf der Leipziger Buchmesse 2013

Vom 14. bis zum 17. März ist Reprodukt auf der Buchmesse in Leipzig in Halle 5, D 108 mit einem Stand vertreten. Zu Gast sind Chris Ware ("Jimmy Corrigan"), Peer Meter & Gerda Raidt ("Böse Geister"), Sascha Hommer ("Orang") – sowie in Sachen Kindercomics Ulf K. ("Pelle und Bruno") und Uwe Heidschötter ("Kiste").

Folgende Veranstaltungen finden im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt:

DONNERSTAG, 14. MÄRZ

13.30 Uhr | Lesebude | Halle 2
• Buchpräsentation "Kiste" mit Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter.

20 Uhr | Hochschule für Grafik & Buchkunst, Wächterstr. 11, D-04107 Leipzig
• Ausstellung und Buchpräsentation "Böse Geister" in Anwesenheit von Peer Meter & Gerda Raidt.

FREITAG, 15. MÄRZ

17 Uhr | Berliner Zimmer | Halle 5 | Stand E 315
• Knut Elstermann spricht mit Peer Meter, Gerda Raidt und David von Bassewitz über die Arbeit an "Böse Geister" und "Vasmers Bruder" (Carlsen).

20 Uhr | Galerie KUB, Kantstraße 18, D-04275 Leipzig
• "Orang"-Releaseparty mit Arne Bellstorf, Anna Haifisch, Sascha Hommer und vielen anderen mehr.

SAMSTAG, 16. MÄRZ

15 Uhr | Literaturforum | Halle 5 | Stand F600
• Chris Ware stellt im Gespräch mit Thomas von Steinaecker "Jimmy Corrigan – Der klügste Junge der Welt" vor.

20 Uhr | Galerie KUB, Kantstraße 18, D-04275 Leipzig
• Chris Ware spricht mit Andreas Platthaus über "Jimmy Corrigan", seine Arbeit und seine Vorbilder.

Eintritt: 7 EUR | ermäßigt 4 EUR, kein Vorverkauf

Leipziger Messe, Messe-Allee 1, D-04356 Leipzig
Tel. (0341) 678-82 40, Fax (0341) 678-82 42
email: info@leipziger-buchmesse.de, www.leipziger-buchmesse.de


Lukas Jüliger im Kunstraum B, Kiel

Vom 20. bis zum 24. März werden Zeichnungen von Lukas Jüliger im Kunstraum B in Kiel zu sehen sein. Im Rahmen des Baltic Comic Festival werden Comicseiten aus seinem Debüt "Vakuum" ausgestellt. Die Vernissage findet am 20. März um 18 Uhr statt.

Kunstraum B, Wilhelminenstraße 35 (Ecke Legienstraße), D-24103 Kiel
www.kunstraum-b.de


TERMINE ÖSTERREICH


1. Comic-Festival im Institut Français de Vienne, Wien

Am 8. und 9. März findet das erste Comic-Festival im Institut Français de Vienne statt, mit Zeichnern und Autoren aus Frankreich, der Schweiz, Belgien und Österreich – in Zusammenarbeit zwischen dem Französischen Institut, Europe francophile, der belgischen Botschaft und der Schweiz. Unter anderem sind folgende Künstler eingeladen: Zeina Abirached, Daniel Bosshart, Emile Bravo, Hubert, Nicolas Mahler, Marion Montaigne und Fabien Vehlmann.

Institut Français de Vienne, Palais Clam-Gallas, Währingerstrasse 30, A-1090 Wien
www.institute-francais.com


NEXTCOMIC-Festival in Linz

Vom 21. bis zum 28. März findet das fünfte NEXTCOMIC-Festival in Linz statt. 2013 wird der Schwerpunkt auf Comics und Musik liegen. Unter dem Titel "NEXTCOMIC goes Music" werden neben Ausstellungen und Vorträgen über die Schnittmengen von Music und Comics auch Workshops sowie Konzerte und Life-Zeichnen angeboten. Die Eröffnung findet am 21. März um 16 Uhr im Moviesaal 1 im Offenen Kulturhaus Oberösterreich statt. Auf dem Festival werden unter anderem Jul Gordon, Nicolas Mahler, Mikkel Sommer, Karoline Bofinger oder Felix Pestemer zugegen sein.

OÖ Kulturquartier, OK Platz 1, A-4020 Linz
www.nextcomic.org


TERMINE SCHWEIZ


Olivier Schrauwen und Anke Feuchtenberger beim Fumetto, Luzern

Vom 16. bis zum 24. März findet in Luzern das dasjährige Comicfestival Fumetto statt. Auch für dieses Jahr wurde ein umfangreiches Programm angekündigt, in dessen Zentrum die Ausstellungen stehen werden. Darin bereits angekündigt sind Ausstellungen, die sich unter anderem Robert Crumb, Olivier Schrauwen und Anke Feuchtenberger widmen werden.

Über das komplette umfangreiche Veranstaltungsprogramm sowie die zahlreichen Satellitenausstellungen informiert die Website des Fumetto.

Fumetto – Internationales Comix-Festival Luzern, Postfach 5163, CH-6000 Luzern 5
Tel. +41 (0)41 412 11 22, Fax + 41 (0)41 412 11 23
www.fumetto.ch

Dirk Rehm 12.04.2013 19:07

Newsletter für den April:
Zitat:

NEU BEI REPODUKT

Neuheiten im April 2013

Im April erscheinen folgende neue Titel:

"Die Amateure" von Brecht Evens

Der Künstler Pieterjan ist zu einer Biennale auf dem Land eingeladen. Als er sich dort inmitten einer Gruppe illustrer Hobbykünstler wiederfindet beschließt er, das Kommando zu übernehmen. Denn Pieterjan hat eine Vision: Zur medienwirksamen Eröffnungsfeier soll ein riesiger Gartenzwerg – als Symbol flämischer Identität – errichtet werden. Das Projekt nimmt schließlich babylonische Ausmaße an, und auch die unterschiedlichen Ambitionen und Bedürfnisse der Künstler prallen aufeinander.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343461.jpg

In malerisch-bunten, expressionistisch ausufernden Szenerien fängt Brecht Evens die Gefühle und Verhaltensweisen seiner Künstlercharaktere ein: Geltungsdrang und Individualismus, Ängste und Zweifel. "Die Amateure" ist ein feinsinniges Kaleidoskop moderner Befindlichkeiten, und dabei selbst ein kleines Kunstwerk.

ISBN 978-3-943143-46-1, 224 Seiten, farbig, 21 x 26 cm, Flexcover, 34 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=456


"Pablo 1 – Max Jacob" von Julie Birmant & Clément Oubrerie

Im Jahr 1900, bei seiner Ankunft in Paris, kennt man Picasso einfach nur als Pablo. Die vierbändige Biografie von Julie Birmant und Clément Oubrerie erzählt von dieser Anfangszeit, als der junge Katalane seinen Weg gerade erst findet. In "Max Jacob", dem ersten Band, durchlebt der Künstler ein bewegtes Auf und Ab zwischen kleineren Erfolgen und großen Zweifeln. Doch der Dichter Max Jacob, sein heimlicher Verehrer, glaubt an Pablos neue Kunst...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343492.jpg

Leichthändig verknüpfen die Autoren Pablos Geschichte mit der Biografie der wohl bekanntesten Muse des Malers, Fernande Olivier. "Pablo" wird so zum Porträt einer aufblühenden Epoche mit all ihren Lichtmomenten und Schattenseiten.

ISBN 978-3-943143-49-2, 88 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 22 x 29 cm, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=464


"Der alltägliche Kampf" von Manu Larcenet (Zweite Auflage)

Marco, ein junger Fotograf, zieht aus einer Schaffenskrise heraus aufs Land, um dort seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Am Ende seiner Suche nach dem eigenen Platz in unserer Welt steht die Erkenntnis, dass die Menschen sich verändern, und dass man – manchmal – eine Wahl hat. Und so stellt sich Marco den Herausforderungen seiner Kunst, seiner Familie und der Liebe… Für seine melancholische Komödie schöpft Manu Larcenet direkt aus dem Leben und erzählt auf ehrliche, sehr menschliche Weise über den Mut zur Selbstbestimmung, über die Liebe und die Konflikte unserer Zeit.

http://www.reprodukt.com/images/edit...9941099265.jpg

Manu Larcenet zählt mit seinen scheinbar mühelosen Kompositionen aus Humor, Poesie und pointierter Alltagswiedergabe zu den wichtigsten europäischen Comicautoren der Gegenwart. Das erste Kapitel von "Der alltägliche Kampf" wurde 2004 auf dem Comicfestival in Angoulême als bestes Album ausgezeichnet.

ISBN 978-3-941099-26-5, 252 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=412


Neuheiten März 2013

Folgende Titel sind seit März erhältlich:

"Jimmy Corrigan – Der klügste Junge der Welt" von Chris Ware
ISBN 978-3-938511-12-1, 384 Seiten, farbig, 20,5 x 16,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=458

"Die Insel der 100.000 Toten" von Fabien Vehlmann & Jason
ISBN 978-3-943143-44-7, 56 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=461

Kindercomics März 2013

"Kleiner Strubbel – Trubel im Gemüsebeet" von Pierre Bailly & Céline Fraipont
ISBN 978-3-943143-59-1, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=469

"Pelle und Bruno – Superflora" von Ulf K.
ISBN 978-3-943143-56-0 32 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Hardcover, 10 EUR
/www.reprodukt.com/product_info.php?products_id=473

"Mouk – Helden der Pedale" von Marc Boutavant
ISBN 978-3-943143-61-4, 32 Seiten, farbig, 16 x 18 cm, Hardcover, 8 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=471

"Ariol – Ein kleiner Esel wie du und ich" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant
ISBN 978-3-943143-55-3, 128 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=468

"Kiste" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter
ISBN 978-3-943143-58-4 ,72 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=472

"Hilda und der Mitternachtsriese" von Luke Pearson
ISBN 978-3-943143-57-7, 44 Seiten, farbig, 22 x 31 cm, Hardcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=467


TERMINE


"Orang" X- Releaseparty im LQR, Berlin

Das Comicmagazin "Orang" feiert seine zehnte und letzte Ausgabe. Und zwar am Freitag, dem 12. April ab 20 Uhr im LQR in Berlin. Zu sehen gibt es eine SciFi-Installation und Ausstellung zu "Orang" X. Diese Ausgabe steht unter dem Motto "Heavy Metal" und enthält Geschichten von Sharmila Banerjee, Verena Braun, Yan Cong, Anke Feuchtenberger, Aisha Franz, Jul Gordon, Anna Haifisch, Sascha Hommer, Angela Dalinger, Marlene Krause, Martina Lenzin, Zuo Ma, Marijpol, Klaas Neumann, Paul Paetzel, Till Thomas sowie Amanda Vähämäki.

LQR, Weserstraße 53, D-12045 Berlin
http://www.theliquorcompany.de


Berliner Comicmesse im Ellington Hotel, Berlin-Charlottenburg

Am Sonntag, dem 14. April 2013 findet die Berliner Comicmesse erneut in den Räumen des Ellington Hotel statt, das in Charlottenburg unweit vom KaDeWe in der Nürnberger Straße zu finden ist. Der Stand von Reprodukt befindet sich wie immer im Foyer der Börse.

Berliner Comicbörse im Ellington Hotel, Nürnberger Str. 50-55, D-10789 Berlin
email: galerielaqua@aol.com, www.comic-börse-berlin.de
Öffnungszeiten: So 10-16 Uhr


Comicinvasion Berlin 2013

Am Sonntag, dem 21. April 2013 findet in Berlin die dritte "Comicinvasion" statt. Das vor zwei Jahren Jahr gestartete Comic- und Illustrationsfestival präsentiert sich dieses Jahr bei Urban Spree, auf dem RAW-Gelände in der Revaler Straße in Friedrichshain.

Unter anderem werden der JaJa Verlag, Reprodukt, der avant-verlag und der Warum Verlag vor Ort sein. Auf der facebook-Seite des Festivals kann man sich über den aktuellen Stand der Planungen informieren.

Comicinvasion Berlin, Urban Spree, Revaler Straße 99, D-10245 Berlin
www.fb.com/comicinvasionberlin
Öffnungszeiten: So 12-22 Uhr

Dirk Rehm 05.05.2013 13:47

Der Mai-Newsletter:

Zitat:

NEU BEI REPODUKT

Neuheiten im Mai 2013

Sechs neue Comics legen wir im Mai vor:

"Kafka" von David Zane Mairowitz & Robert Crumb

In ihrem Sachcomic "Kafka" haben David Zane Mairowitz und Robert Crumb höchst anschaulich all das zusammengetragen, was Sie über Franz Kafka wissen sollten: von seiner Kindheit bis zum posthumen Kafka-Kult; über die Konflikte, die der Schriftsteller mit sich selbst und anderen, allen voran mit seinem Vater auszutragen hatte. Immer wieder geht es um Kafkas Zerrissenheit vor dem Hintergrund seiner deutsch-tschechischen Nationalität und der jüdischen Kultur. Die Stationen von Kafkas Leben werden ergänzt durch Briefe und Auszüge aus seinen Romanen und Kurzgeschichten.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343546.jpg

Die Biografie von David Zane Mairowitz mit den Zeichnungen von Robert Crumb ist mittlerweile selbst ein Klassiker. Lange vergriffen, legt Reprodukt das Buch nun neu überarbeitet vor.

"Kafkas Themen wie der Selbsthass, seine Beziehung zu Frauen, die Schuldfrage sind auch meine. Er ist mein Bruder im Geiste." – Robert Crumb

ISBN 978-3-943143-54-6, 176 Seiten, schwarzweiss, 14 x 21 cm, Klappenbroschur, 17 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=463


"Riekes Notizen" von Barbara Yelin

Rieke lebt das aufregende Leben der digitalen Bohème. Immer zwischen zwei Aufträgen, chronisch von Geldsorgen geplagt, ist sie jederzeit bereit, den Wecker zu überhören. Umgeben wird die muntere Illustratorin von einer Reihe höchst eigenwilliger Gestalten: Ein Ethnologenvogel studiert diese wundersame Spezies, das ebenso liebenswürdige wie hartnäckige Grübelmonster ist Riekes ständiger Begleiter und in ihrem schwatzhaften Kühlschrank feiert das Gemüse ausgelassene Partys.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343515.jpg

Besonders hingerissen von dem in der "Frankfurter Rundschau" vorveröffentlichen Comic der Erfolgsautorin Barbara Yelin ("Gift") zeigt sich Hella von Sinnen, die das Vorwort zur Buchausgabe beisteuerte.

"Ich bin sicher, dass meine Nachttischlampe meinen Wecker auch oft tröstet und ihm sagt, er ist nicht der Einzige, der nicht richtig tickt! Ein bunter, beschwingter, humorvoller Comic-Strip." – Hella von Sinnen

ISBN 978-3-943143-51-5, 96 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=466


"Die Große Odaliske" von Bastien Vivès | Ruppert & Mulot

Die Beutezüge der Einbrecherinnen Alex und Carole könnten spektakulärer kaum sein – haben die beiden es doch nur auf die besten Museen und die hier ausgestellten Meisterwerke der Kunstgeschichte abgesehen. Wobei das clevere Duo selbst vor dem Louvre nicht haltmacht. Doch um Ingres’ "Die Große Odaliske" am Sicherheitssystem vorbeizuschleusen, brauchen sie Verstärkung. Dass die Motorrad-Akrobatin Sam das Team komplettiert, verspricht einen kühnen Plan...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343430.jpg

Für "Die Große Odaliske" haben sich Ruppert & Mulot, die Meister des subversiven Independentcomics, mit Bastien Vivès zusammengetan. Das Resultat überzeugt mit zeichnerischer Eleganz und erzählerischer Finesse.

"Ruppert und Mulot geben dem Comicgenre eine lange nicht mehr so deutlich gespürte subversive Kraft zurück." – Elise Graton, Zeit Online

ISBN 978-3-943143-43-0, 128 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=459


"Wieder unterwegs" von Baru

Edith ist nach zwanzig Jahren Beziehung verschwunden. Auf der Suche nach einem Gefühl von Freiheit hat sie sich wieder auf den Weg gemacht. Und ihr Freund André folgt ihr dorthin – auf die Straße. Die vermeintliche Flucht entwickelt sich zu einem Roadtrip durch Raststätten, triste Hotelzimmer und Bars, tief hinein in das Frankreich der einfachen Arbeiter, Prostituierten und Kleinkriminellen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343539.jpg

Was Jack Kerouac mit "On the Road" noch als Verheißung für eine ganze Generation niederschrieb, lässt Baru zwei Erben dieser Zeit aufs Neue durchleben. Seine ungeschönte Sozialstudien, gewürzt mit Spannung und Komik, sind beste Unterhaltung.

"Wer also Frankreich besser verstehen will, der lese Baru. Einen der besten Comicerzähler und -zeichner lernt man dabei auch kennen – wenn man ihn nicht längst schon liebt." – Andreas Platthaus, FAZ

ISBN 978-3-943143-53-9, 104 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=460


"Blast 2 – Die Apokalypse des Heiligen Jacky" von Manu Larcenet

Polza Mancini steht unter Mordverdacht. Die Ermittler ekeln sich vor diesem unförmigen und heruntergekommenen Riesen, den sie schlicht für einen Psychopathen halten. Und doch sind sie gezwungen, sich seine Erzählung anzuhören. Es ist die Geschichte einer Verwahrlosung, die Mancini im Verhör bis ins abgründigste Detail offenlegt: Auf der Suche nach dem "Blast", einem Moment höchster Erleuchtung, hat er sein bürgerliches Leben über Bord geworfen und sich in die Wildnis zurückgezogen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3941343416.jpg

"Blast" ist eine Etüde in Grau, von Manu Larcenet meisterhaft in Tusche ausgeführt und voller Allegorien, die in die Abgründe seiner Figuren führen.

ISBN 978-3-943143-41-6, 208 Seiten, teilweise farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=453


"Kleiner Strubbel – Das Nebelhaus" von Pierre Bailly & Céline Fraipont

Im Nebelhaus wohnen eine Fleder-und eine Gespenstermaus, eine schwarze Katze und ein ECHTER Vampir. Der hat es auf Strubbel abgesehen, aber Strubbel hat eine bessere Idee – und dann wird es für alle richtig lustig.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143607.jpg

Als Céline Fraipont ihrer dreijährigen Tochter ihre Begeisterung ür Comics vermitteln wollte, suchte sie vergeblich nach guten Comics für Kinder im Vorlesealter. Pierre Bailly hat das Comiczeichnen am Institut Saint-Luc in Brüssel gelernt und durch die Arbeit an der Abenteuerserie "Ludo" seine Begeisterung für den Kindercomic entdeckt. Mit "Kleiner Strubbel" beweisen die beiden nun gemeinsam, dass man mit fesselnden Comicgeschichten schon die jüngsten Leser begeistern kann.
Lesealter: 3+

ISBN 978-3-943143-60-7, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=470


Neuheiten April 2013

Folgende Titel sind seit April erhältlich:

"Die Amateure" von Brecht Evens
ISBN 978-3-943143-46-1, 224 Seiten, farbig, 21 x 26 cm, Flexcover, 34 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=456

"Pablo 1 – Max Jacob" von Julie Birmant & Clément Oubrerie
ISBN 978-3-943143-49-2, 88 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 22 x 29 cm, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=464

"Der alltägliche Kampf" von Manu Larcenet (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-941099-26-5, 252 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_inf...roducts_id=412


TERMINE


"Böse Geister" - Buchpräsentation mit Peer Meter und Gerda Raidt in der Stadtbibliothek Bremen

Am 14. Mai um 19 Uhr sprechen der Bremer Autor Peer Meter und die Leipziger Zeichnerin Gerda Raidt über ihr gemeinsames Comicprojekt "Böse Geister". Die Buchpräsentation findet in der Stadtbibliothek Bremen-Gröpelingen statt, die in der Straße befindet, in der auch die Handlung des Comics spielt.

"Böse Geister" ist eine autobiografisch gefärbte Erzählung über eine Kindheit in den 50er Jahren. In atmosphärischen Zeichnungen gelingt es Gerda Raidt, Peer Meters spannend verschachteltes Drama um Schuld, Verlust und den "Gespenster-Harry" eindringlich zu inszenieren, ohne dabei den für ihr illustratives Schaffen so charakteristischen Charme einzubüßen.

Stadtbibliothek Bremen-Gröpelingen, (Zweigstelle West), Lindenhofstr. 53, D-28237 Bremen
www.stadtbibliothek-bremen.de
Eintritt frei


Barbara Yelin und Reprodukt zu Gast in der Buchhandlung Binger, Berlin

Die Büchergilde Buchhandlung am Wittenbergplatz in Berlin präsentiert derzeit im Schaufenster eine große Auswahl von Comics und Graphic Novels. Am Dienstag, dem 14. Mai um 20 Uhr wird Barbara Yelin vor Ort ihr neues Buch "Riekes Notizen" vorstellen. Außerdem wird Verleger Dirk Rehm über die Geschichte von Reprodukt sprechen und die Verlagsarbeit vorstellen.

Büchergilde Buchhandlung am Wittenbergplatz, Kleiststr. 19-21, D-10787 Berlin
www.buchhandlung-binger.de
Eintritt frei


"Kafka" – David Zane Mairowitz in der Buchhandlung Ocelot, Berlin

Der amerikanische Hörspielautor und Szenarist David Zane Mairowitz spricht am 16. Mai 2013 in der Berliner Buchhandlung Ocelot über seine Zusammenarbeit mit der Underground-Legende R. Crumb an der Biografie "Kafka".

Die Biografie "Kafka" mit den Zeichnungen von Robert Crumb ist mittlerweile selbst ein Klassiker. Lange vergriffen, erscheint der Comic Mitte Mai pünktlich zur Buchvorstellung im Ocelot in einer überarbeiteten Ausgabe bei Reprodukt. Die Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr.

Ocelot, Brunnenstr. 181, D-10119 Berlin
www.ocelot.de
Eintritt: 5 EUR


Ausstellung von Barbara Yelin im Café Cosmos, München

Barbara Yelin stellt im Vorfeld zum Comicfestival München vom 22. Mai bis zum 22. Juni im Münchner Café Cosmos aus. Präsentiert werden Zeichnungen aus ihrem neuen Buch "Riekes Notizen".

Die Ausstellung im Café Cosmos ist kostenlos. Sie wird begleitet von einem Künstlergespräch mit anschliessendem Signiertermin am 2. Juni um 15 Uhr im Bier- und Oktoberfestmuseum.

Café Cosmos, Dachauerstr. 7, D-80335 München
Bier- und Oktoberfestmuseum, Sterneckerstr. 2, D-80331 München
www.comicfestival-münchen.de


Anke Feuchtenberger auf dem Festival Copenhagen Comics, Dänemark

Die Hamburger Zeichnerin Anke Feuchtenberger wird vom 31. Mai bis zum 2. Juni am Festival Copenhagen Comics teilnehmen. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Dänemark findet unter anderem ein Podiumsgespräch mit Anke Feuchtenberger statt.

Zum Festival wird der Verlag Aben maler die dänische Übersetzung von "Die Hure H wirft den Handschuh" herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Festivals.

Copenhagen Comics, Øksnehallen
, Halmtorvet 11, DK-1700 Kopenhagen V
www.copenhagencomics.dk


Comicfestival München 2013

Das Münchner Comicfestival 2013 findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni statt. Mit dem Künstlerhaus am Lenbachplatz und dem Alten Rathaus am Marienplatz gibt es in diesem Jahr erstmals zwei zentral gelegene Veranstaltungsorte für die Verlagsmesse.

Neben den Berliner Comiczeichnern Aisha Franz und Mawil haben auch die Hamburger Arne Bellstorf, Sascha Hommer und Lukas Jüliger ("Vakuum") ihr Kommen angekündigt. Aus Großbritannien wird Luke Pearson ("Hilda und der Mitternachtsriese") am Stand von Reprodukt zu Gast sein. Zu den vom Festival geladenen Gästen zählen unter anderem Baru ("Wieder unterwegs") sowie Gilbert Shelton und R. Crumb ("Nausea").

Künstlerhaus am Lenbachplatz, Lenbachplatz 8, D-80333 München

Altes Rathaus, Marienplatz 15, D-80331 München

email: info@comicfestival-muenchen.de, www.comicfestival-muenchen.de
Öffnungszeiten: Do 12-19 Uhr, Fr + Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr
Künstlerhaus am Lenbachplatz – Eintritt: 15 EUR bzw. 20 EUR für 4 Tage | Altes Rathaus: Eintritt frei


Luke Pearson auf Signiertour in München, Frankfurt und Berlin

Zum Erscheinen von "Hilda und der Mitternachtsriese" wird Luke Pearson nach dem Münchner Comicfestival auf Signiertour gehen und am 4. Juni bei T3 Terminal Entertainment in Frankfurt von 17 bis 19 Uhr und am 6. Juni im Groben Unfug in der Torstraße in Berlin ebenfalls von 17 bis 19 Uhr signieren. Weitere Informationen gibt es auf den jeweiligen Internetseiten der Comicläden.

T3 Terminal Entertainment, Große Eschenheimer Str. 41a, D-60313 Frankfurt am Main
Tel. (069) 28 75 69, Fax (069) 28 75 84
email: info@t3ffm.de, www.t3ffm.de

Grober Unfug, Torstraße 75, D-10119 Berlin
Tel. 030 - 28 17 33 1, Fax 030 - 28 38 41 30
email: info@groberunfug.de, www.groberunfug.de

Ringmeister 05.05.2013 17:22

Im aktuellen "Rolling Stone" (05/2013) ist eine 10seitige Strecke über Chris Ware (speziell "Jimmy Corrigan") und Daniel Clowes (speziell "Der Todesstrahl"); sogar auf dem Cover wird darauf hingewiesen ("Superhelden 3.0 - Die besten Comics").

Dirk Rehm 22.05.2013 20:49

Comicfestival München
 
Kommende Woche sind wir mit gleich zwei Ständen auf dem Münchner Comicfestival anzutreffen:

Zitat:

Reprodukt beim Comicfestival München

Am kommenden Donnerstag öffnet das Comicfestival München seine Pforten und natürlich ist auch Reprodukt wieder dabei: Bei mehreren Ausstellungen werden die Arbeiten internationaler KünstlerInnen ausgestellt, das Verlagsprogramm wird an zwei Orten präsentiert und auch auf Podiumsveranstaltungen sind wir zugegen.

GÄSTE

Wir freuen uns, Luke Pearson ("Hilda und der Mitternachtsriese") zum Festival begrüßen zu dürfen. Ebenfalls vor Ort sein werden Barbara Yelin ("Riekes Notizen"), Lukas Jüliger ("Vakuum"), Arne Bellstorf ("Baby´s in Black – The story of Astrid Kirchherr") und Sascha Hommer ("Orang"). Von zwei weiteren, vom Festival eingeladenen Gästen, Robert Crumb und Baru, werden Ende Mai mit "Kafka" (mit David Zane Mairowitz) und "Wieder unterwegs" neue Comics bei Reprodukt vorliegen.

Genaue Zeiten für die Signierstunden werden vor Ort bekannt gegeben (Robert Crumb wird NICHT signieren.).

AUSSTELLUNGEN

In der "Underground-Comix"- Ausstellung werden unter anderem Originale von Robert Crumb zu sehen sein. R. Crumb ist eine weitere Ausstellung gewidmet: "A Tribute to Robert Crumb" zeigt rund 80 Arbeiten von Comic-Künstlerinnen und -Künstlern, die den Underground-Veteranen würdigen. Ein weiterer internationaler Festivalgast wird der Franzose Baru sein, dessen Arbeiten ebenfalls in einer Ausstellung zu sehen sein werden. In München lebt Barbara Yelin. Originale ihres Strips "Riekes Notizen" werden im Café Kosmos gezeigt.

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, 29. Mai, 19:30 Uhr, Jüdisches Museum: "Drawn together" – Robert Crumb im Gespräch mit seiner Frau Aline Kominsky-Crumb über deren langjährige Zusammenarbeit. Das Gespräch moderiert die Literaturagentin Lora Fountain, es findet im Jüdischen Museum statt.

Donnerstag, 30. Mai, 17:30 Uhr, Künstlerhaus: Luke Pearson im Gespräch, Moderation: Lars von Törne.

Donnerstag, 30. Mai, 19:30 Uhr, Theatersaal des Amerika Haus München: Robert Crumb und Gilbert Shelton im Gespräch mit Gerhard Seyfried.

Samstag, 1. Juni, 11 Uhr, Kunstarkaden: Künstlergespräch und Signiertermin mit Baru.

Sonntag, 2. Juni, 10:30 Uhr, Künstlerhaus: "Was ist eine Graphic Novel?" – Workshop für Lehrkräfte mit Sebastian Oehler

Sonntag, 2. Juni, 12 Uhr, Bühne Altes Rathaus: "Graphic Novels Standpunkte 2013"
Was wird von einem Künstler erwartet, wenn er sich bei einem Graphic Novel Verlag bewirbt?
Podiumsgespräch mit Stefan Dinter (Zwerchfell), Klaus Schikowski (Egmont Graphic Novel), Christian Maiwald (Reprodukt) und Barbara Yelin ("Riekes Notizen").

Sonntag, 2. Juni, 15 Uhr, Bier- und Oktoberfestmuseum: Künstlergespräch mit Barbara Yelin.

VERLAGSMESSE

In diesem Jahr finden sich die Verlagsstände an gleich zwei Orten: Dem Künstlerhaus am Lenbachplatz sowie im Alten Rathaus. Reprodukt wird an beiden Orten das Verlagsprogramm präsentieren.

MAPPENSICHTUNGEN

Wie auf jedem Comicfestival bieten wir auch in München Mappensichtungen an. Täglich von 17-18 Uhr sowohl im Alten Rathaus als auch im Künstlerhaus am Lenbachplatz. Ansprechpartner sind Michael Groenewald, Sascha Hommer, Christian Maiwald und Dirk Rehm.

Details zu sämtlichen Veranstaltungen gibt es auf der Festivalhomepage.

Künstlerhaus am Lenbachplatz, Lenbachplatz 8, D-80333 München
Altes Rathaus, Marienplatz 15, D-80331 München
email: info@comicfestival-muenchen.de, www.comicfestival-muenchen.de
Öffnungszeiten: Do 12-19 Uhr, Fr + Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr
Künstlerhaus am Lenbachplatz – Eintritt: 15 EUR bzw. 20 EUR für 4 Tage | Altes Rathaus: Eintritt frei

Dirk Rehm 06.06.2013 12:50

Nach den News auf der Website, Beiträgen auf dem Blog und Facebook hier nun auch im Comic Guide unsere...

Zitat:

Vorschau Herbst 2013

So viele Neuerscheinungen wie nie haben wir für unser diesjähriges Herbstprogramm zusammengestellt. Comics von nordamerikanischen und kanadischen Autoren finden sich ebenso wie Comics von britischen, finnischen, französischen, italienischen und spanischen Zeichnern – sowie zwei neuen Titel von Frederik Peeters aus der französischsprachigen Schweiz.

http://www.reprodukt.com/images/edit...2013_Cover.jpg

Das Titelbild für die Buchhandelsvorschau Herbst 2013 stammt von Kerascoët ("Schönheit"). Die Buchhandelsvorschau gibt es auch als PDF-Datei (10 MB) zum Download: "Vorschau Herbst 2013"


"Schönheit" von Hubert & Kerascoët

Schönheit! Oh, wie sich das Mädchen Morue danach sehnt! Und siehe da, eines Tages soll ihr Wunsch in Erfüllung gehen: Eine Fee lässt sie in den Augen eines jeden Betrachters als strahlende Schönheit erscheinen. Doch die Schönheit hat ihren Preis! Von nun an muss Morue sich sämtlicher Männer aus nah und fern erwehren. Auch der junge Burgherr erliegt ihrem Liebreiz. Doch warum sollte man sich mit der Rolle der einfachen Burgherrin zufriedengeben, wenn man auch das Herz eines Königs erobern kann?

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143690.jpg

Im Mittelpunkt von Huberts und Kerascoëts Erzählung steht die Frage nach der Schönheit und ihrer Wirkung auf uns: Wie verändert Schönheit den Menschen, dem sie zuteil wird? Und wie das Verhalten all derer, die ihn umgeben? In außergewöhnlichen Zeichnungen – reich an Bezügen zu Tausendundeiner Nacht und zur mittelalterlichen Buchkunst – präsentiert sich "Schönheit" als ebenso mitreißendes wie philosophisches Märchen voll rabenschwarzen Humors.

ISBN 978-3-943143-69-0, 160 Seiten, farbig, Hardcover, 20,5 x 28 cm, Hardcover, 36 EUR
Erscheint im Oktober 2013


"Kopf in den Wolken" von Paco Roca

Wenn seine Gedanken wandern, ist Ernesto wieder der Leiter einer Bankfiliale, in Wirklichkeit aber verbringt der stille Pensionär seine Tage in einem Altersheim. Die Ausflüge in seine Vergangenheit sind Symptome der Alzheimerkrankheit, die Ernesto vor den Ärzten und Pflegern so gut es geht zu verstecken versucht. Auf die Patienten, die sich nicht mehr selbst versorgen können, wartet nämlich die geschlossene Abteilung für demente Fälle – die letzte Station.

Gemeinsam mit anderen Patienten – dem eigensinnigen Émile, der mit kleinkrimineller Energie dem Heimalltag trotzt, Madame Rose, die glaubt, im Orientexpress gen Istanbul zu reisen, und dem Ehepaar Georgette und Marcel, denen Alzheimer nur noch eine gemeinsame Erinnerung gelassen hat – nimmt Ernesto den Kampf gegen das Vergessen auf.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143713.jpg

Mit feiner Beobachtungsgabe, leisem Humor und viel Empathie blickt Paco Roca auf Menschen, die zumeist ein Leben abseits der allgemeinen Wahrnehmung fristen.

ISBN 978-3-943143-71-3, 112 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
Erscheint im August 2013


"Ratgeber für schlechte Väter" von Guy Delisle


Das Töchterchen verschluckt einen Aprikosenkern? DIE Ge-legenheit für Vater Delisle, das kleine Plappermaul endlich zum Schweigen zu bringen: "Pass bloß auf, wann immer du nun den Mund aufmachst, scheint Licht in deinen Magen und dann wächst dir bald ein hübsches Bäumchen aus dem Hals." Der Sohnemann lässt beim Boxtraining den nötigen Einsatz vermissen? Auch hier weiß Papa Rat: "Stell dir einfach vor, der Sandsack wäre deine kleine Schwester."

Ist Guy Delisle ein schlechter Vater? Gott behüte, nein! Aber nichts wirkt entspannender als ein wenig "pedagogical incorrectness", und so hat Guy Delisle Freud und Leid des Elternseins in prägnanten Episoden zu Papier gebracht.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143706.jpg

Sei es in Jerusalem, Pjöngjang oder im Kinderzimmer: Guy Delisle schöpft Inspiration aus seiner nächsten Umgebung. Scharfe Beobachtungsgabe, pointierter Witz und eine gehörige Portion Selbstironie sind die Zutaten für einen erzieherischen Anti-Ratgeber, der viel Spaß macht.

ISBN 978-3-943143-70-6, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
Erscheint im Oktober 2013


"Einmal durch den Louvre" von David Prudhomme

Der französische Comicautor David Prudhomme lädt zu einem ungewöhnlichen Streifzug durch den Pariser Louvre ein, bei dem er spielerisch die Rollen vertauscht und fragt: Wen betrachtet eigentlich die Mona Lisa? In seiner Hommage an das Museum erscheinen die Kunstwerke in ihrer stillen Zeugenschaft als Betrachter und die Besucher aus aller Welt als die wahre Attraktion.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143720.jpg

Die Schülergruppe, die unfreiwillig die Schiffbrüchigen von Théodor Géricaults Gemälde "Das Floß der Medusa" nachstellt; die Reiseleiterin, die ihre Schäfchen führt wie Eugène Delacroix‘ Freiheit das Volk; der Lesende vor der Skulptur des altägyptischen "Sitzenden Schreibers": David Prudhomme fängt Momente von skurrilem Witz ein und lässt in raffinierten Buntstiftzeichnungen die Bild- und Realitätsebenen verschwimmen.

ISBN 978-3-943143-72-0, 80 Seiten, farbig, 21,5 x 29 cm, Hardcover, 20 EUR
Erscheint im Juli 2013


"Arbeit ist die Hölle" von Matt Groening

Ist Arbeit die Hölle? "Simpsons"-Erfinder Matt Groening unternimmt im zweiten Sammelband seines wegweisenden Comic-Strips "Leben ist die Hölle" einen Streifzug durch die Niederungen des Arbeitslebens, die Frustrationen des Büroalltags und das Fegefeuer des Kollegenspotts. Vom ersten Kapitel "Ran an den Feind!" über die Lektion "Wie man täglich acht Stunden totschlägt und trotzdem seinen Job behält" bis hin zur Bestandsaufnahme "So, so, man hat dir gekündigt", erweist sich "Arbeit ist die Hölle" als unverzichtbarer Ratgeber für jeden Berufstätigen und solche, die es werden wollen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143768.jpg

Noch ungezügelter als in "Die Simpsons" lässt Matt Groening in "Leben ist die Hölle" seinem Sinn für bissige, schwarzhumorige Alltagssatire freien Lauf.

ISBN 978-3-943143-76-8, 48 Seiten, schwarzweiß, 22,5 x 22,5 cm, Hardcover, 12 EUR
Erscheint im Februar 2014


"Die Liebe" von Bastien Vivès

Ah, die Liebe! Mit diebischer Freude seziert Bastien Vivès die unterschiedlichen Spielarten des schönsten Gefühls der Welt. Ob nun beim ersten Rendezvous gewissenhaft die Checkliste der potenziellen Gemeinsamkeiten abgearbeitet wird oder der Kollegin eine SMS mit der Einladung fürs spontane Schäferstündchen geschickt wird: In Bastien Vivès' pointierten Episoden über zwischenmenschliche Verstrickungen aller Art wird nichts beschönigt, sondern gnadenlos aufs Korn genommen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143775.jpg

Mit schnellem Strich legt Bastien Vivès in DIE LIEBE sein Augenmerk auf den Dialog zwischen Paaren. Boshaft, dramatisch, schonungslos ehrlich und zum Schreien komisch.

ISBN 978-3-943143-77-5, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
Erscheint im Januar 2014


"Ausgeliefert" von Geneviève Castrée

Die Tagträumerin Goglu wächst in den 1980er und 90er Jahren bei ihrer jungen, überforderten Mutter und einem feindseligen Stiefvater auf und ist der Willkür der Erwachsenen ausgesetzt. Um sich zu schützen, schottet sich das sensible Mädchen ab und findet Zuflucht im Zeichnen und in der Musik.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143805.jpg

Ergreifend schildert Geneviève Castrée eine Kindheit, deren Protagonistin früh lernt, erwachsener zu handeln als die Erwachsenen um sie herum. Die emotionale Zeichnung der Figuren transportiert eine unvoreingenommene, kindliche Wahrnehmung, die Schritt für Schritt die Härte der ihr entgegengebrachten Abweisung erkennt, bis hin schließlich zur selbstbewussten Abnabelung von einem unsicheren Familiengefüge.

ISBN 978-3-943143-80-5, 80 Seiten, schwarzweiß, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
Erscheint im September 2013


"Mister Nostalgia" von Robert Crumb

"Mister Nostalgia", der dritte Band einer bibliophilen Robert-Crumb-Edition, zelebriert die Schönheit einer nahezu vergessenen Kunstform: In den 16 Geschichten des Buchs widmet sich Robert Crumb seiner großen Leidenschaft, dem Country Blues. Er huldigt den musikalischen Helden der 1920er Jahre, Charley Patton oder Blind Lemon Jefferson; der Musik des einfachen Volks, in der sich für ihn die wahre Seele Amerikas manifestierte.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143751.jpg

In meisterhaften Zeichnungen setzt Robert Crumb den Bluesmen ein ungeschöntes, persönlich geprägtes Denkmal, erzählt von ihrem Alltag, ihrer Einsamkeit, der Zerrissenheit zwischen Sex und Religion, Blues und Gospel.

ISBN 978-3-943143-75-1, 92 Seiten, schwarzweiß, 22 x 29 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 29 EUR
Erscheint im November 2013


"In der Küche mit Alain Passard" von Christophe Blain

Delikat! Alain Passard, Pariser Drei-Sterne-Koch und Star der Gemüseküche, hat sich über die Schulter und in die Töpfe schauen lassen – von einem weiteren Meister seines Fachs, Christophe Blain. Der Comiczeichner hat Alain Passard mehr als zwei Jahre lang begleitet und den Alltag des Maître, seine Ästhetik und Philosophie des Kochens in gewohnt ausdrucksstarken Zeichnungen eingefangen. Das Ergebnis ist ein kluges, lehrreiches und hochamüsantes Buch, mit dem Christophe Blain einmal mehr den Beweis erbringt, welch Potenzial der Comic abseits ausgetretener Pfade bietet.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143744.jpg

Darüber hinaus beinhaltet der Band 15 anschaulich illustrierte Rezepte von Alain Passard und funktioniert so auch als raffiniertes französisches Kochbuch.

"Ein Kochbuch, ein Comic, ein Hochgenuss, eine Sensation." – Andreas Platthaus, FAZ

ISBN 978-3-943143-74-4, 96 Seiten, farbig, 22,5 x 29 cm, Hardcover, 20 EUR
Erscheint im September 2013


"MSGL – Mein schlecht gezeichnetes Leben" von Gipi

Mit "Mein schlecht gezeichnetes Leben" legt Reprodukt das persönlichste Buch des großen italienischen Comicautors Gipi in deutscher Sprache vor. Er erzählt darin von seiner Jugend und der steten Gier nach neuen Erfahrungen, von Drogen, Knast und Liebesleid. Ohne Pathos eröffnet Gipi dem Leser einen tiefen Einblick in seine Seele, teilt Ängste, Zweifel und die schwärzesten Momente mit ihm, aber auch jene der Freundschaft und des Glücks.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143829.jpg

Sein steter Wechsel zwischen gestern und heute, zwischen ungeschönter Wahrheit und zügellosen Fantasien, seine epische Komplexität und die rohe Kraft seiner virtuosen Zeichnungen machen "MSGL" zu einem Ereignis und einem Meilenstein des autobiografischen Erzählens.

"Tief und wahr. Der persönlichste Erzähler des europäischen Comics heißt Gipi." – Andreas Platthaus, FAZ

ISBN 978-3-943143-82-9, 144 Seiten, teilweise farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
Erscheint im Dezember 2013


"Pablo 2 – Apollinaire" von Julie Birmant & Clément Oubrerie

Der Pariser Montmartre, 1905: Der junge Katalane Pablo Picasso macht moderne Kunst, doch noch zeigt die Welt seinem Werk die kalte Schulter. Als der brotlose Künstler zu allem Überfluss von seiner Muse Fernande Olivier verlassen wird, entwerfen die Dichter Max Jacob und Guillaume Apollinaire einen aberwitzigen Plan, ihren Freund Pablo wieder aufzurichten. Und dann ist da Gertrude Stein, die nun in Pablos Leben tritt, eine schrullige Amerikanerin, die seine Kunst nicht nur erkennt, sondern auch kauft…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143737.jpg

Leichthändig und kunstvoll erzählen Julie Birmant und Clément Oubrerie von den jungen Jahren Pablo Picassos in Paris, von seiner Suche nach Anerkennung und von einer aufblühenden Epoche.

ISBN 978-3-943143-73-7, 88 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
Erscheint im September 2013


"Sandburg" von Pierre Oscar Lévy & Frederik Peeters

Über einer malerischen Bucht bricht ein strahlender Sommertag an. Schon tauchen die ersten Menschen auf, um sich die besten Plätze am Strand zu sichern. Eine Familie, ein junges Paar, einige amerikanische Touristen und ein allein reisender Mann freuen sich auf ein Bad im kristallklaren Wasser… in dem sie zu ihrem Schrecken die unbekleidete Leiche einer Frau entdecken. Rasch zeigt sich, dass das abgeschiedene Idyll noch weit mehr Geheimnisse und Schrecken bereithält – und nicht willens ist, die kleine Gruppe ziehen zu lassen.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143799.jpg

Einem Theaterstück von Samuel Beckett gleich studieren Pierre Oscar Lévy und Frederik Peeters in ihrem dichten, faszinierenden Mystery-Drama eine Gruppe von Menschen in der Grenzsituation zwischen Leben und Tod.

ISBN 978-3-943143-79-9, 104 Seiten, schwarzweiß, 21,5 x 27 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
Erscheint im Oktober


"Aâma 1 – Der Geruch von heißem Staub" von Frederik Peeters

In einer fernen Zukunft... Verloc Nim erwacht ohne Erinnerungen mitten im Nirgendwo. Dank seines Tagebuchs kann er rekonstruieren, dass er Arbeit, Familie und Freunde verloren hat und in einer hochtechnisierten Welt das Leben eines technikverweigernden Außenseiters führt. Als unvermittelt sein Bruder Conrad auftaucht, geraten die Ereignisse vollends außer Kontrolle. Conrad ist auf der Jagd nach einer verheerenden Substanz namens Aâma...

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143782.jpg

Mit "Aâma" bestätigt Frederik Peeters einmal mehr, dass er zu den großen Comicautoren seiner Zeit gehört. In der Tradition von Stanislaw Lem oder Isaac Asimov legt er eine brillant-wahnwitzige Weltraumoper mit einer gehörigen Portion Action und Humor vor.

ISBN 978-3-943143-78-2, 88 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 22 x 29,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
Erscheint im November 2013


"Blast 3 – Augen zu und durch" von Manu Larcenet

Wahnsinniger Psychopath oder gerissener Killer? Polza Mancini steht unter Mordverdacht und zieht die Ermittler immer tiefer in seine Welt. Scheinbar ungerührt berichtet er über Suizid, Missbrauch und körperliche Gewalt. Nur der Name Carole Oudinot scheint die Selbstbeherrschung des unförmigen Riesen einen Moment lang ins Wanken zu bringen. Das psychologische "Katz-und-Maus-Spiel" mit der Polizei steuert auf seinen Höhepunkt zu.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143812.jpg

"Blast" ist eine Erzählung der Extreme, die den Leser an die Grenzen des Erträglichen führt. Fragile Schönheit und exzessive Gewalt werden von Manu Larcenet auch im dritten Band der Reihe zu einem einzigartigen Stimmungsbild verwoben, das niemanden unberührt lässt.

ISBN 978-3-943143-81-2, 208 Seiten, teilweise farbig, Hardcover, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 29 EUR
Erscheint im Dezember 2013


"Comic-Atlas Finnland 2014" von Sascha Hommer & Kalle Hakkola (Hrsg.)

Experimentierfreudig, umtriebig und bestens organisiert, so lässt sich die finnische Comicszene charakterisieren. In den letzten Jahren haben sich hier junge Zeichnerinnen und Zeichner etabliert, deren Bücher weltweit verlegt werden.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143836.jpg

Wenig Aufmerksamkeit haben die inhaltlich und stilistisch ungewöhnlichen Erzählungen bislang in Deutschland erfahren – Anlass, eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer finnischer Comics vorzulegen. Der von Sascha Hommer ("Orang") mitherausgegebene Band präsentiert Beiträge von Roope Eronen, Matti Hagelberg, Jarno Latva-Nikkola, Mika Lietzén, Pauliina Mäkelä, Hanneriina Moisseinen, Tommi Musturi, Jyrki Nissinen, Jaakko Pallasvuo, Ville Ranta, Marko Turunen, Amanda Vähämäki und anderen.

ISBN 978-3-943143-83-6, 240 Seiten, teilweise farbig, 25 x 32 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
Erscheint im Januar 2014


"Ralph Azham 4 – Ein vergrabener Stein bleibt dumm" von Lewis Trondheim

Ralph Azham ist es geglückt, seiner Schwester Rose ihre Erinnerung wiederzugeben und Astolia wohlbehalten zu verlassen. Doch mag sein Abenteuer auch ein gutes Ende genommen haben – solange der finstere Malek nach der Krone greift, sind Ralph, seine Familie und Freunde nicht sicher. Um den Thronräuber in die Flucht zu schlagen, fasst Ralph einen ebenso simplen wie riskanten Plan: Er will sich mit dem Erzschurken Vom Syrius verbünden…

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143843.jpg

Lewis Trondheim macht zum Auftakt des zweiten "Ralph Azham"-Zyklus weiter, wie er aufgehört hat: mit jener Verve, jenem Humor und jener überbordenden Fantasie, für die er bekannt ist.

ISBN 978-3-943143-84-3, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
Erscheint im November 2013


"Mumins" 6 von Lars Jansson

Als die "Mumins"-Erfinderin Tove Jansson die Arbeit an dem von ihr geschaffenen täglichen Zeitungsstrip niederlegte, um sich anderen Aufgaben zu widmen, sprang ihr jüngerer Bruder Lars in die Bresche, um die MUMINS-Comics fortzuführen. Ihm gelang das Kunststück, die Arbeit seiner berühmten Schwester nahtlos und in ihrem Geist fortzusetzen. Lars Jansson schrieb und zeichnete den Strip um die charmanten Trolle von 1961 bis 1974.

http://www.reprodukt.com/images/edit...3943143683.jpg

Auch unter der Feder von Lars Jansson bleibt "Mumins" ein liebevolles und anarchisches Abbild unserer Welt. In diesem Band wird Mumin Vegetarier, die Bahnstrecke durch Mumintal verwandelt sich in eine Achterbahn und schließlich müssen sich die Mumins der Ränke internationaler Spione erwehren.

ISBN 978-3-943143-68-3, 88 Seiten, schwarzweiß, 23,5 x 31 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 24 EUR
Erscheint im November 2013

Schlimme 06.06.2013 14:24

Zitat:

"In der Küche mit Alain Passard" von Christophe Blain
Ein violettes Titelbild für ein Comic über leckeres Essen? Das würde ich nochmal überdenken.

Dirk Rehm 06.07.2013 21:24

Der Newsletter für den Juli:
Zitat:

NEU BEI REPODUKT


Neuheiten im Juli 2013

Vier neue Comics erscheinen im Juli:


"Carlos Gardel – Die Stimme Argentiniens" von Carlos Sampayo & José Muñoz

Am 24. Juni 1935 verliert die Musik bei einem Flugzeugunglück einen ihrer ersten Weltstars: Carlos Gardel, die wichtigste Persönlichkeit des Tango, die Stimme Argentiniens, ein Mythos bereits zu Lebzeiten.

Seine Landsleute Carlos Sampayo und José Muñoz (“Alack Sinner”) haben dem großen Tangosänger und –komponisten nun einen Comic von unvergleichlicher Eleganz gewidmet, der die steifen Pfade der biografischen Comics weit hinter sich lässt. Atmosphärisch dicht, sinnlich, voller Leben und Musik, so zeigen sie den Aufstieg des geheimnisumwitterten Carlos Gardel in Buenos Aires und liefern darüber hinaus ein eindrucksvolles Sittengemälde Argentiniens im frühen 20. Jahrhundert.

ISBN 978-3-943143-08-9, 128 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/gr...-argentiniens/


"Die Rückkehr aufs Land" 2 von Jean-Yves Ferri & Manu Larcenet

Kaum dass sich im neuen (Land-)Leben von Manu und Marietta etwas Ruhe eingestellt hat, steht das nächste große Ereignis vor der Tür: Marietta erwartet ein Kind. Bei all den gut gemeinten Ratschlägen der Nachbarn steigt der Stresspegel des werdenden Vaters stündlich an…

Endlich geht’s zurück aufs Land! Manu Larcenet und sein Autor Jean-Yves Ferri bezaubern einmal mehr mit liebevoll-charmanten und urkomischen Anekdoten um den Alltag ihrer jungen Stadtflüchtlinge.

Manu Larcenet verblüfft durch eine unbändige Schaffensfreude, inhaltliche Vielseitigkeit, und allem voran eine unvergleichliche Mischung aus Humor und Poesie. Sein Opus magnum “Der alltägliche Kampf” (ebenfalls bei Reprodukt) zählt zu den wichtigsten Comics des vergangenen Jahrzehnts.

ISBN 978-3-941099-51-7, 192 Seiten, farbig, 16,5 x 23,5 cm, Hardcover, 22 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/hu...r-aufs-land-2/


"Koma 5 – Das Duell" von Pierre Wazem & Frederik Peeters

Das kleine Hotel, in dem Addidas und ihr Vater nach ihrer Rückkehr aus der Unterwelt gestrandet sind, erweist sich als höchst merkwürdiger Ort, der außer ihnen allein zwei Kinder beherbergt, die nicht nur Addidas’ Familiennamen teilen, sondern auch ihre Krankheit: Ohnmachtsanfälle. Derweil stoßen die Arbeiter des "Großen Lochs" tief im Innern der Erde auf jene Monster, deren Existenz bisher nur Addidas bekannt war.

In "Koma" gelingt Autor Pierre Wazem und Zeichner Frederik Peeters der Spagat zwischen einer poetischen Geschichte über die Freundschaft und atmosphärisch dichter Science-Fiction.

ISBN 978-3-943143-30-0, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/alb...a-5-das-duell/


"Gus 3 – Ernest" von Christophe Blain

Gus stellt seine Schießeisen in die Dienste des gefürchteten Banditen Ernest. Wer könnte da auch nein sagen, wird er doch dessen rechte Hand im elegantesten Bordell des Westens. Und Gus hat beides: Glück in der Liebe und im Spiel! Bis nach Dallas und Reno raunt man bald ehrfurchtsvoll seinen Namen. Doch eines Tages pokert er zu hoch…

Endlich! Gus ist zurück und huldigt einmal mehr der heiligen Dreifaltigkeit des Wilden Westens: Schönen Mädchen, rauchenden Colts und schummrigen Saloons. Wie immer macht Christophe Blains Umgang mit dem Genre und der Gefühlswelt seiner Figuren aus “Gus” ein großes und kluges Lesevergnügen.

ISBN 978-3-943143-23-2, 92 Seiten, farbig, 29,5 x 24 cm, Softcover, 17 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/alben/gus-3-ernest/


Neuheiten im Juni 2013

"Mein Ärger mit den Frauen" von Robert Crumb

Nach "Nausea" legt Reprodukt mit "Mein Ärger mit den Frauen" den zweiten Band einer Buchreihe mit Geschichten der Underground-Ikone Robert Crumb vor. Die hierin gesammelten Episoden tragen noch stärkere autobiografische Züge als die Literaturadaptionen in “Nausea”, beschreibt Robert Crumbs “Mein Ärger mit den Frauen” doch sein ureigenstes Thema.

Ob es nun die ersten pubertären Annäherungsversuche unter der Schulbank sind, seine vom LSD geprägte Sicht auf die Freizügigkeiten des Summer of Love oder aber die Plagen der Midlife-Crisis: Robert Crumbs Schwäche für dralle Frauenhintern und stramme Waden bleibt seit nunmehr einem halben Jahrhundert die wichtigste Inspirationsquelle seiner polarisierenden Comics.

ISBN 978-3-943143-40-9, 96 Seiten, schwarzweiss, 22 x 29 cm, Hardcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/hum...it-den-frauen/


Neuheiten Mai und Juni 2013

Außerdem sind folgende Titel in den letzten zwei Monaten erschienen:

"Kleiner Strubbel – Das Nebelhaus" von Pierre Bailly & Céline Fraipont
ISBN 978-3-943143-60-7, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...das-nebelhaus/

"Wieder unterwegs" von Baru
ISBN 978-3-943143-53-9, 104 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/gr...der-unterwegs/

"Kafka" von David Zane Mairowitz & Robert Crumb
ISBN 978-3-943143-54-6, 176 Seiten, schwarzweiss, 14 x 21 cm, Klappenbroschur, 17 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/kafka/

"Blast 2 – Die Apokalypse des Heiligen Jacky" von Manu Larcenet
ISBN 978-3-943143-41-6, 208 Seiten, teilweise farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 29 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/gr...eiligen-jacky/

"Die große Odaliske" von Bastien Vivès | Ruppert & Mulot
ISBN 978-3-943143-43-0, 128 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/gr...osse-odaliske/

"Riekes Notizen" von Barbara Yelin
ISBN 978-3-943143-51-5, 96 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/de...iekes-notizen/


TERMINE


Reprodukt bei "Wedding Dress"8


Im Rahmen der Berliner Fashion Week ist Reprodukt am 6. und 7. Juli wieder mit einem Stand auf dem "Wedding Dress" vertreten. Neben einer Vielzahl kleiner und interessanter Modelabels werden in der Berliner Brunnenstraße auch Comics präsentiert.

Wedding Dress #8, Brunnenstraße zwischen U-Bahnhof Volta- und Bernauer Straße, D-10119 Berlin
http://www.weddingdress-berlin.de


Comiczeichner-Seminar Erlangen mit Barbara Yelin und Reinhard Kleist

Vom 6. bis zum 13. September findet das jährliche deutsch-französische Comiczeichner-Seminar in Erlangen statt. Als Dozenten sind in diesem Jahr Barbara Yelin (“Gift“ und “Riekes Notizen”, Reprodukt) und Reinhard Kleist (u.a. “Der Boxer” und “Cash”, Carlsen; “Fucked”, Reprodukt) angekündigt. Interessierte Teilnehmer können sich noch bis zum 22. Juli bewerben.

Weitere Informationen zu Seminar, Kosten und Anmeldung gibt es auf der Internetseite des Comicseminars Erlangen.

Contours • Paul Derouet, Backhausgasse 15, D-71665 Vaihingen/Enz
http://www.comicseminar.de


PRESSE


"Der Hemmungslose" – "Badische Zeitung" vom 6. Juli 2013 (Jürgen Schickinger)

"Streckenweise scheinen Larcenets virtuose, schwarz-graue Zeichnungen zu schreien und zu wimmern. Ihre wilde emotionale Kraft wühlt auf. (…) Die wuchtige Serie packt sofort mit Krimispannung, durch ihre Unbändigkeit, mystische Einschläge und das Spiel mit der Realität." Mehr: http://www.badische-zeitung.de/nachr...-73340118.html

"Waldmänner! Minikatzen!" – "Die Zeit" vom 4. Juli 2013 (Michael Brake)

"Man möchte sofort ein Kind zeugen, nur um ihm in sieben Jahren aus Hilda vorlesen zu können!" Mehr: http://www.zeit.de/kultur/literatur/...Sommer/seite-4

“Dunkle Reise in die Kindheit” – "Nordwest-Zeitung" vom 5. Juli 2013 (Oliver Ristau)

"Peer Meter, dessen Trilogie über deutsche Serienmörder, mittlerweile bestehend aus „Gift“, „Haarmann“ und „Vasmers Bruder“, bedrückende Themen behandelt, lässt in dem neuen Band „Böse Geister“ eher verhaltene Töne anklingen. Trotzdem bleibt er seinem Hauptthema, der gründlichen Beleuchtung von sozialen Machtgefügen, auch diesmal treu." Mehr: http://www.nwzonline.de/kultur/dunkl...165525434.html

"Picasso in Fortsetzung" – n-tv.de am 29. Juni 2013 (Markus Lippold)

"Eine gewisse Ironie ist diesem Stil von vornherein eingeschrieben, und das spanische Genie, das in diesen Panels sehr robust durch die Pariser Szene zieht, wird hier auch nicht weihevoll bewundert, sondern mit leichtem Amüsement betrachtet." Mehr: http://www.stuttgarter-zeitung.de/in...4aa85d2a7.html

Dirk Rehm 12.08.2013 21:12

Newsletter August:

Zitat:

NEU BEI REPODUKT

Neuheiten im August 2013

Vier neue Comics kommen im August in den Handel. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel.


"Koma 6 – Am Anfang" von Pierre Wazem & Frederik Peeters

Mit "Am Anfang" kommt die Geschichte um Addidas zum Ende: Wird sie endlich herausfinden, was aus ihrer Mutter geworden ist? Wer sind die fremdartigen Wesen, die in den Eingeweiden der Stadt hausen? Und was steckt hinter den Ohnmachtsanfällen, von denen sie heimgesucht wird?

In "Koma" gelingt Autor Pierre Wazem und Zeichner Frederik Peeters der Spagat zwischen einer poetischen Geschichte über die Freundschaft und atmosphärisch dichter Science-Fiction.

978-3-943143-31-7, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
www.reprodukt.com/produkt/comics/koma-6-am-anfang/


"Kopf in den Wolken" von Paco Roca

Wenn seine Gedanken wandern, ist Emilio wieder der Leiter einer Bankfiliale, in Wirklichkeit aber verbringt der stille Pensionär seine Tage in einem Altersheim. Die Ausflüge in seine Vergangenheit sind Symptome der Alzheimerkrankheit, die Emilio vor den Ärzten und Pflegern so gut es geht zu verstecken versucht. Auf die Patienten, die sich nicht mehr selbst versorgen können, wartet nämlich die geschlossene Abteilung für demente Fälle – die letzte Station.

Gemeinsam mit anderen Patienten – dem eigensinnigen Miguel, der mit kleinkrimineller Energie dem Heimalltag trotzt, Doña Rosario, die glaubt, im Orientexpress gen Istanbul zu reisen, und dem Ehepaar Dolores und Modesto, denen Alzheimer nur noch eine gemeinsame Erinnerung gelassen hat – nimmt Emilio den Kampf gegen das Vergessen auf.

Mit feiner Beobachtungsgabe, leisem Humor und viel Empathie blickt Paco Roca auf Menschen, die zumeist ein Leben abseits der allgemeinen Wahrnehmung fristen.

ISBN 978-3-943143-71-3, 104 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/kopf-in-den-wolken/


"Einmal durch den Louvre" von David Prudhomme

Der französische Comicautor David Prudhomme lädt zu einem ungewöhnlichen Streifzug durch den Pariser Louvre ein, bei dem er spielerisch die Rollen vertauscht und fragt: Wen betrachtet eigentlich die Mona Lisa? In seiner Hommage an das Museum erscheinen die Kunstwerke in ihrer stillen Zeugenschaft als Betrachter und die Besucher aus aller Welt als die wahre Attraktion.

Die Schülergruppe, die unfreiwillig die Schiffbrüchigen von Théodor Géricaults Gemälde “Das Floß der Medusa” nachstellt; die Reiseleiterin, die ihre Schäfchen führt wie Eugène Delacroix’ “Freiheit das Volk”; der Lesende vor der Skulptur des altägyptischen “Sitzenden Schreibers”: David Prudhomme ("Rembetiko") fängt Momente von skurrilem Witz ein und lässt in raffinierten Buntstiftzeichnungen die Bild- und Realitätsebenen verschwimmen.

ISBN 978-3-943143-72-0, 80 Seiten, farbig, 21,5 x 29 cm, Hardcover, 20 EUR
www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/einmal-durch-den-louvre/


Kindercomics August 2013


"Kleiner Strubbel: Die nimmersatte Meerjungfrau" von Pierre Bailly & Céline Fraipont

Hilfe! Strubbel wurde beim Baden von einer Meerjungfrau verschluckt. Zum Glück ist er nicht allein, denn in ihrem Bauch hat es sich ein alter Kapitän gemütlich gemacht.

Unerschrocken und immer neugierig findet sich der kleine Strubbel selbst in den turbulentesten Situationen zurecht und macht sich überall schnell neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich ganz allein in die wortlosen “Strubbel”-Geschichten stürzen können. Wenn sie nicht so nett sind, ihren Eltern auch ein bisschen Spaß zu gönnen.

"Liebevolle Alltagsgeschichten zum Selbstentdecken, aber auch zum gemeinsamen Erleben mit den Eltern." – Mechthild Wiesner, Eselsohr

ISBN 978-3-943143-62-1, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 19,5 x 25,5 cm, 10 EUR
www.reprodukt.com/produkt/kindercomics/kleiner-strubbel-die-nimmersatte-meerjungfrau/


Neuheiten im Juli 2013

"Carlos Gardel – Die Stimme Argentiniens" von Carlos Sampayo & José Muñoz
ISBN 978-3-943143-08-9, 128 Seiten, schwarzweiß, 22 x 29,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/carlos-gardel-die-stimme-argentiniens/

"Die Rückkehr aufs Land" 2 von Jean-Yves Ferri & Manu Larcenet
ISBN 978-3-941099-51-7, 192 Seiten, farbig, 16,5 x 23,5 cm, Hardcover, 22 EUR
www.reprodukt.com/produkt/humor/die-ruckkehr-aufs-land-2/

"Koma 5 – Das Duell" von Pierre Wazem & Frederik Peeters
ISBN 978-3-943143-30-0, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
www.reprodukt.com/produkt/alben/koma-5-das-duell/

"Gus 3 – Ernest" von Christophe Blain
ISBN 978-3-943143-23-2, 92 Seiten, farbig, 29,5 x 24 cm, Softcover, 17 EUR
www.reprodukt.com/produkt/alben/gus-3-ernest/


TERMINE


"Jimmy Corrigan" auf der "Hotlist 2013"

141 Verlage haben sich mit je einem Titel beworben, um auf die “Hotlist 2013" der besten Bücher aus unabhängigen Verlagen zu kommen. Kürzlich wurde eine Vorauswahl von 30 Titeln veröffentlicht – und mit "Jimmy Corrigan" von Chris Ware ist auch ein Buch von Reprodukt vertreten! Ab sofort kann abgestimmt werden, welche Titel es auf die zehn Bücher umfassende "Shortlist" der "Hotlist" schaffen.

Über alle nominierten Titel und die Details der Preisvergabe informiert die Website der "Hotlist 2013". Der Preis wird auf der Frankfurter Buchmesse verliehen, über folgenden Link gelangt man direkt zur Abstimmung: www.hotlist-online.com/wahllokal-polling/

www.hotlist-online.com/


"Spring" 10 – Jubiläumsfeier

In Kürze erscheint die zehnte Ausgabe des "Spring"-Magazins, ins Leben gerufen von der gleichnamigen Künstlerinnengruppe, der unter anderem Barbara Yelin angehört. Am am 16. August ab 20 Uhr gibt es eine Releaseparty mit Livemusik und Ausstellung im frappant in Hamburg. Die Ausstellung ist auch an den beiden folgenden Tagen zu sehen, jeweils zwischen 14 und 20 Uhr. Die Finissage findet am Sonntag, dem 18. August ab 17 Uhr statt.

Frappant e. V., Zeiseweg 9, Viktoria-Kaserne, D-22765 Hamburg
www.springmagazin.de, frappant.org


Line Hoven beim Literarischen Colloquium, Berlin

Am Dienstag, den 20. August wird Line Hoven ("Liebe schaut weg") um 20 Uhr im Gespräch mit Justyna Bargielska und Lisa-Maria Seydlitz und einer Lesung im Literarischen Colloquium Berlin am Wannsee zu erleben sein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Literarisches Colloquium Berlin e.V.‎, Am Sandwerder 5, D-14109 Berlin
Tel. (030) 81 69 96
www.lcb.de


Reprodukt bei den "Berlin Graphic Days" 2

Am Freitag, dem 23. und Samstag, dem 24. August 2013 finden die "Berlin Graphic Days" zum zweiten Mal statt. Neben vielen Labels, Zeichnern und Künstlern wird Reprodukt wie im letzten Jahr mit einem Stand im Kater Holzig vertreten sein. Die Öffnungszeiten sind an beiden Tagen von 14 bis 21 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 EUR.

Kater Holzig, Michaelkirchstraße 23, D-10179 Berlin
www.facebook.com/berlingraphicdays, www.katerholzig.de

Dirk Rehm 22.08.2013 13:05

"Schönheit" von Hubert & Kerascoët
 
Bislang war es recht still um diesen Titel, der – zumindest in meinen Augen – einer der Höhepunkte in unserem Herbstprogramm zu werden verspricht. Wir haben uns nun entschlossen, neben der regulären Ausgabe auch eine limitierte Vorzugsausgabe in den Handel zu bringen.

Genauere Infos und Bilder gibt es in einem aktuellen Blogbeitrag zu "Schönheit".

Dirk Rehm 04.09.2013 15:47

Newsletter September:
Zitat:

AKTUELL

Emmanuel Guibert im Institut français Berlin

Am 17. September ist der Comiczeichner und Szenarist Emmanuel Guibert ("Der Fotograf", "Alans Krieg", beide Edition Moderne) im Institut français in Berlin zu Gast. Ab 19 Uhr gibt es eine Lesung mit anschließender Diskussion unter der Leitung von Lars von Törne.

Natürlich wird auch über "Ariol" und Hengst Heldenhuf gesprochen, für deren Abenteuer Emmanuel Guibert in Zusammenarbeit mit Marc Boutavant ebenfalls verantwortlich zeichnet. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, D-10719 Berlin-Charlottenburg
www.institutfrancais.de


Buchpräsentation und Autorengespräch mit Geneviève Castrée im ExRotaprint, Berlin

Am 27. September kommt die frankokanadische Zeichnerin Geneviève Castrée nach Berlin, wo sie im ExRotaprint Projektraum ihren neuen Comic "Ausgeliefert" präsentieren wird. Im Anschluss gibt es ein Autorengespräch, moderiert von Lars von Törne.

Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet regulär 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

ExRotaprint Projektraum/Glaskiste, Gottschedstraße 4, D-13357 Berlin-Wedding
www.exrotaprint.de


NEU BEI REPODUKT

Neuheiten im September 2013

Vier neue Comics kommen im September in den Handel. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel.

"Ratgeber für schlechte Väter" von Guy Delisle

Das Töchterchen verschluckt einen Aprikosenkern? DIE Gelegenheit für Vater Delisle, das kleine Plappermaul endlich zum Schweigen zu bringen: “Pass bloß auf, wann immer du nun den Mund aufmachst, scheint Licht in deinen Magen und dann wächst dir bald ein hübsches Bäumchen aus dem Hals.” Der Sohnemann lässt beim Boxtraining den nötigen Einsatz vermissen? Auch hier weiß Papa Rat: “Stell dir einfach vor, der Sandsack wäre deine kleine Schwester.”

Ist Guy Delisle ein schlechter Vater? Ganz sicher nicht! Aber nichts wirkt entspannender als ein wenig “pedagogical incorrectness”, und so hat Guy Delisle Freud und Leid des Elternseins in prägnanten Episoden zu Papier gebracht.

ISBN 978-3-943143-70-6, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/hum...hlechte-vater/


"Ausgeliefert" von Geneviève Castrée

Die Tagträumerin Goglu wächst in den 1980er und 90er Jahren bei ihrer jungen, überforderten Mutter und einem feindseligen Stiefvater auf und ist der Willkür der Erwachsenen ausgesetzt. Um sich zu schützen, schottet sich das sensible Mädchen ab und findet Zuflucht im Zeichnen und in der Musik.

Ergreifend schildert Geneviève Castrée eine Kindheit, deren Protagonistin früh lernt, erwachsener zu handeln als die Erwachsenen um sie herum. Die emotionale Zeichnung der Figuren transportiert eine unvoreingenommene, kindliche Wahrnehmung, die Schritt für Schritt die Härte der ihr entgegengebrachten Abweisung erkennt, bis hin schließlich zur selbstbewussten Abnabelung von einem unsicheren Familiengefüge.

Mit Unterstützung des Canadian Council for the Arts.

ISBN 978-3-943143-80-5, 80 Seiten, schwarzweiß, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra.../ausgeliefert/


"Der Todesstrahl" von Daniel Clowes

Der schmächtige Außenseiter Andy muss im Alter von 17 Jahren feststellen, dass ihm seine erste Zigarette übermenschliche Kräfte verleiht. Von dieser nikotingegebenen Macht bereits überfordert, fällt ihm wenig später ein Erbe seines Vaters in die Hände: ein Todesstrahler wie aus einem Ed-Wood-Film. Nur allzu bald lernt er, dessen zerstörerische Kraft für seine egoistischen und gänzlich banalen Zwecke einzusetzen.

Was als Coming-of-Age-Erzählung beginnt, wandelt sich rasant zur abgründigen Satire. Indem Daniel Clowes einen orientierungslosen Teenager über Gut und Böse entscheiden lässt, entlarvt er die moralische Zwiespältigkeit jeder einfachen Heldengerechtigkeit.

ISBN 978-3-943143-52-2, 48 Seiten, farbig, 23 x 30,5 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...r-todesstrahl/


Kindercomics September

"Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans" von Matthias Picard

In seinem altertümlich anmutenden Taucheranzug schickt Jim Curious sich an, die Wunder des Meeres zu erkunden. Vorbei an Fischen aller Art geht es hinab zum unheimlichen Wrack einer spanischen Galeone. Jim Curious durchschreitet das versunkene Atlantis und taucht schließlich bis in die dunkle Welt der Tiefsee, in der es die bizarrsten Monster zu bestaunen gibt.

“Jim Curious” ist ein unvergleichlicher Tauchausflug auf Papier. Dank atemberaubender 3-D-Effekte gewinnt Matthias Picards Unterwasserwelt buchstäblich an Tiefe, Fischschwärme erwachen zum Leben, Schiffswracks locken mit geheimnisvollen Schatten…

Seite an Seite mit Jim Curious gibt es in dieser spektakulären Mischung aus 3-D-Comic und -Bilderbuch überall etwas zu entdecken. Für große wie für kleine Abenteurer.

ISBN 978-3-943143-45-4, 32 Seiten, 3-D-farbig, 23,5 x 33 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...en-des-ozeans/


Neuheiten im August 2013


Im August sind folgende Neuheiten erschienen und allesamt bereits im Handel erhältlich:

"Koma 6 – Am Anfang" von Pierre Wazem & Frederik Peeters
ISBN 978-3-943143-31-7, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
https://www.reprodukt.com/produkt/co...a-6-am-anfang/

"Kopf in den Wolken" von Paco Roca
ISBN 978-3-943143-71-3, 104 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...in-den-wolken/

"Einmal durch den Louvre" von David Prudhomme
ISBN 978-3-943143-72-0, 80 Seiten, farbig, 21,5 x 29 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...ch-den-louvre/

"Kleiner Strubbel: Die nimmersatte Meerjungfrau" von Pierre Bailly & Céline Fraipont
ISBN 978-3-943143-62-1, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 19,5 x 25,5 cm, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-meerjungfrau/


TERMINE


"Comics aus Berlin. Bilder einer Stadt.", Ausstellung im Haus der Berliner Festspiele

Die Ausstellung “Comics aus Berlin. Bilder einer Stadt”, die von 3. bis zum 15. September im Rahmen des ilb 2013 im Haus der Berliner Festspiele zu sehen ist, zeigt einen Querschnitt durch die Comicszene der Hauptstadt – unter anderem mit Zeichnungen von Max Andersson, ATAK, Anke Feuchtenberger, Fil, Aisha Franz und Mawil.

ilb, Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, D-10719 Berlin
www.literaturfestival.com


ilb 2013 – Graphic Novel Day 2013

Von 4. bis zum 15. September läuft das 13. Internationale Literaturfestival in Berlin. Im Rahmen des ilb findet am 8. September der dritte Graphic Novel Day im Haus der Berliner Festspiele statt. Dabei stehen Podiumsgespräche mit einigen der wichtigsten Vertreter der deutschen und europäischen Comicszene auf dem Programm, unter anderem auch eins zu "Grenzüberschreitung zwischen Comic und anderen Kunstformen" mit ATAK, Aisha Franz und Dominique Goblet.

ilb, Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, D-10719 Berlin
Eintritt: 12 EUR, ermäßigt 4 EUR
www.literaturfestival.com


Leo Leowald in der Stadtbibliothek Köln

Am 23. September kommt Leo Leowald in die Kölner Stadtbibliothek und liest dort im Rahmen der Veranstaltungsreihe "geeks@cologne" gemeinsam mit Flix und digirev aus seinen gebloggten Comics. Anschließend interviewt Klaus Schikowski die drei Zeichner. Los geht’s um 19 Uhr.

Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1, D-50676 Köln
www.stbib-koeln.de


Comicfestival Hamburg 2013

In diesem Jahr findet das Comicfestival Hamburg vom 3. bis zum 6. Oktober statt. Wir freuen uns auf Geneviève Castrée, deren "Ausgeliefert" zum Festival bei Reprodukt vorliegen wird. Des weiteren werden die internationalen Gäste Rutu Modan und Peggy Adams erwartet.

Neben diesen Künstlerinnen werden das Magazin "Strapazin", StudentInnen der HAW Hamburg sowie das Kollektiv Rotopolpress in Ausstellungen präsentiert. Darüber hinaus gibt es Lesungen, Workshops, Symposien geben und eine Verlagsmesse. Das komplette Programm findet sich auf der Festival-Website.

Comicfestival Hamburg e. V., Seilerstrasse 40, c/o Strips & Stories, D–20359 Hamburg
www.comicfestivalhamburg.de

Dirk Rehm 02.10.2013 16:13

Newsletter Oktober 2013:
Zitat:

AKTUELL


Comicfestival Hamburg 2013

Ende dieser Woche – von Donnerstag, dem 3. bis Sonntag, den 6. Oktober – findet das Comicfestival Hamburg statt. Wir freuen uns auf Geneviève Castrée, deren "Ausgeliefert" zum Festival bei Reprodukt vorliegt. Des weiteren werden die internationalen Gäste Rutu Modan und Peggy Adams erwartet.

Neben diesen Künstlerinnen werden das Magazin “Strapazin”, StudentInnen der HAW Hamburg sowie das Kollektiv Rotopolpress in Ausstellungen präsentiert. Darüber hinaus gibt es Lesungen, Workshops, Symposien und am Wochenende eine Verlagsmesse im Kölibri auf dem Hein-Köllisch Platz. Das komplette Programm findet sich auf der Festival-Website.

Comicfestival Hamburg e. V., Kölibri / GWA St. Pauli, Hein-Köllisch-Platz 11 + 12, D–20359 Hamburg
www.comicfestivalhamburg.de


Frankfurter Buchmesse 2013

Vom 9. bis zum 13. Oktober wird Reprodukt auf der Frankfurter Buchmesse zugegen sein, um Verlagsprogramm und aktuelle Neuerscheinungen vorzustellen. Unser Stand findet sich in Halle 4.1, Standnummer D31. Zu Gast auf der Buchmesse ist der spanische Zeichner Paco Roca, der vor Ort seine Comics "Kopf in den Wolken" und "Der Winter des Zeichners" vorstellen wird.

Frankfurter Buchmesse, Messegelände, Ludwig-Erhard-Anlage 1, D-60327 Frankfurt am Main
www.buchmesse.de
Öffnungszeiten: Mi-Sa 9-18.30 Uhr, So 9-17.30 Uhr


NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Oktober 2013

Sechs neue Comics kommen im Oktober in den Handel. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel.


"Schönheit" von Hubert & Kerascoët

Schönheit! Oh, wie sich das Mädchen Morue danach sehnt! Und siehe da, eines Tages soll ihr Wunsch in Erfüllung gehen: Eine Fee lässt sie in den Augen eines jeden Betrachters als strahlende Schönheit erscheinen. Doch die Schönheit hat ihren Preis! Von nun an muss Morue sich sämtlicher Männer aus nah und fern erwehren. Auch der junge Burgherr erliegt ihrem Liebreiz. Doch warum sollte man sich mit der Rolle der einfachen Burgherrin zufriedengeben, wenn man auch das Herz eines Königs erobern kann?

Im Mittelpunkt von Huberts und Kerascoëts Erzählung steht die Frage nach der Schönheit und ihrer Wirkung auf uns: Wie verändert Schönheit den Menschen, dem sie zuteil wird? Und wie das Verhalten all derer, die ihn umgeben?

In außergewöhnlichen Zeichnungen – reich an Bezügen zu Tausendundeiner Nacht und zur mittelalterlichen Buchkunst – präsentiert sich "Schönheit"als ebenso mitreißendes wie philosophisches Märchen voll rabenschwarzen Humors.

ISBN 978-3-943143-69-0, 152 Seiten, farbig, 20,5 x 28 cm, Hardcover, 36 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...ls/schoenheit/


"Schönheit" – Vorzugsausgabe mit limiitertem Druck von Hubert & Kerascoët

Von "Schönheit" erscheint gleichzeitig mit der regulären Ausgabe eine Vorzugsausgabe mit einem auf 999 Exemplare limitiertem Druck. Die Vorzugsausgabe ist lediglich 3 EUR teurer als die reguläre Ausgabe und erscheint mit einem anderen Titelmotiv. Genauere Informationen finden sich unter folgendem Blogeintrag: "Schönheit – Limitierte Vorzugsausgabe"

ISBN 978-3-943143-86-7, 152 Seiten, farbig, 20,5 x 28 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...tiertem-druck/


"In der Küche mit Alain Passard" von Christophe Blain

Delikat! Alain Passard, Pariser Drei-Sterne-Koch und Star der Gemüseküche, hat sich über die Schulter und in die Töpfe schauen lassen – von einem weiteren Meister seines Fachs, Christophe Blain. Der Comiczeichner hat Alain Passard mehr als zwei Jahre lang begleitet und den Alltag des Maître, seine Ästhetik und Philosophie des Kochens in gewohnt ausdrucksstarken Zeichnungen eingefangen. Das Ergebnis ist ein kluges, lehrreiches und hochamüsantes Buch, mit dem Christophe Blain einmal mehr den Beweis erbringt, welch Potenzial der Comic abseits ausgetretener Pfade bietet.

Darüber hinaus beinhaltet der Band 15 anschaulich illustrierte Rezepte von Alain Passard und funktioniert so auch als raffiniertes französisches Kochbuch.

"Ein Kochbuch, ein Comic, ein Hochgenuss, eine Sensation."
– Andreas Platthaus, FAZ

ISBN 978-3-943143-74-4, 96 Seiten, farbig, 22,5 x 29 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...tiertem-druck/


"Sandburg" von Pierre Oscar Lévy & Frederik Peeters

Über einer malerischen Bucht bricht ein strahlender Sommertag an. Schon tauchen die ersten Menschen auf, um sich die besten Plätze am Strand zu sichern. Eine Familie, ein junges Paar, einige amerikanische Touristen und ein allein reisender Mann freuen sich auf ein Bad im kristallklaren Wasser… in dem sie zu ihrem Schrecken die unbekleidete Leiche einer Frau entdecken. Rasch zeigt sich, dass das abgeschiedene Idyll noch weit mehr Geheimnisse und Schrecken bereithält – und nicht willens ist, die kleine Gruppe ziehen zu lassen.

Einem Theaterstück von Samuel Beckett gleich studieren Pierre Oscar Lévy und Frederik Peeters in ihrem dichten, faszinierenden Mystery-Drama eine Gruppe von Menschen in der Grenzsituation zwischen Leben und Tod.

ISBN 978-3-943143-79-9, 104 Seiten, schwarzweiß, 21,5 x 27 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...vels/sandburg/


"Pablo 2 – Apollinaire" von Julie Birmant & Clément Oubrerie

Der Pariser Montmartre, 1905: Der junge Katalane Pablo Picasso macht moderne Kunst, doch noch zeigt die Welt seinem Werk die kalte Schulter. Als der brotlose Künstler zu allem Überfluss von seiner Muse Fernande Olivier verlassen wird, entwerfen die Dichter Max Jacob und Guillaume Apollinaire einen aberwitzigen Plan, ihren Freund Pablo wieder aufzurichten. Und dann ist da Gertrude Stein, die nun in Pablos Leben tritt, eine schrullige Amerikanerin, die seine Kunst nicht nur erkennt, sondern auch kauft…

Leichthändig und kunstvoll erzählen Julie Birmant und Clément Oubrerie von den jungen Jahren Pablo Picassos in Paris, von seiner Suche nach Anerkennung und von einer aufblühenden Epoche.

ISBN 978-3-943143-73-7, 84 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...2-apollinaire/


"Ralph Azham 3 – Schwarz sind die Sterne" von Lewis Trondheim

Ralph Azham und seine Mitstreiter Yassou und Meister Migachi sind auf den Weg nach Onophalae, um die Krone von Tanghor zu stehlen, mit deren Hilfe Ralphs Schwester Rose ihre Erinnerungen wiedererlangen soll. Die Suche wird jedoch schnell zu einer Jagd auf die drei Möchtegerndiebe, denn als Ralph von den Schergen des Superintendenten entdeckt wird, lassen sie nichts unversucht, um ihn ein für alle Mal auszuschalten…

Auch der abschließende dritte Band des ersten Zyklus von "Ralph Azham" entpuppt sich schnell als mitreißendes Abenteuer – serviert mit der von Lewis Trondheim gewohnten Gewitztheit.

ISBN 978-3-943143-50-8, 52 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...nd-die-sterne/


Kindercomics Oktober

"Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans" von Matthias Picard

In seinem altertümlich anmutenden Taucheranzug schickt Jim Curious sich an, die Wunder des Meeres zu erkunden. Vorbei an Fischen aller Art geht es hinab zum unheimlichen Wrack einer spanischen Galeone. Jim Curious durchschreitet das versunkene Atlantis und taucht schließlich bis in die dunkle Welt der Tiefsee, in der es die bizarrsten Monster zu bestaunen gibt.

"Jim Curious" ist ein unvergleichlicher Tauchausflug auf Papier. Dank atemberaubender 3-D-Effekte gewinnt Matthias Picards Unterwasserwelt buchstäblich an Tiefe, Fischschwärme erwachen zum Leben, Schiffswracks locken mit geheimnisvollen Schatten…

ISBN 978-3-943143-45-4, 2 Seiten, 3-D-farbig, 23,5 x 33 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...en-des-ozeans/


Neuheiten im September 2013

Im September sind folgende Neuheiten erschienen und allesamt bereits im Handel erhältlich:

"Ratgeber für schlechte Väter" von Guy Delisle
ISBN 978-3-943143-70-6, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/hum...hlechte-vater/

"Ausgeliefert" von Geneviève Castrée
ISBN 978-3-943143-80-5, 80 Seiten, schwarzweiß, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...ausgeliefertl/

"Der Todesstrahl" von Daniel Clowes
ISBN 978-3-943143-52-2, 48 Seiten, farbig, 23 x 30,5 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...r-todesstrahl/


TERMINE


"Hideout" – Ausstellung von moki im nichtsalsgespenster, Berlin

Bereits seit dem 16. September ist mokis Ausstellung "Hideout" in der Berliner Galerie nichstalsgespenster zu sehen. moki, bildende Künstlerin und Comiczeichnerin ("Wandering Ghost"), exponiert dort nicht nur einige Originale aus ihrer “Shelter”-Serie, sondern schneidert, basierend auf den Zeichnungen, während der laufenden Ausstellung Kleidungsstücke, die zur Finissage am 19. Oktober um 18 Uhr präsentiert werden.

nichstalsgespenster, Schönhauser Allee 161a, 1. Hinterhof, D-10435 Berlin
www.nichtsalsgespenster.com


"Tito on Ice" von Max Andersson – Vorführung beim Filmfestival Hamburg

Max Andersson, Zeichner und Autor von "Container" und "Bosnian Flat Dog" (mit Lars Sjunnesson), präsentiert sein Filmprojekt "Tito on Ice" nach Aufführungen auf vielen internationalen Filmfestivals nun auch in Hamburg.

Die Comiczeichner Max Andersson und Lars Sjunnesson reisen quer durch das ehemalige Jugoslawien. Mit an Bord: ein Kühlschrank, darin: die Mumie von General Tito. Die Reise ist eine Promotour für einen neuen Comic der Schweden und zugleich ein Kunst- und Geschichtshappening über Tito und den Zerfall Jugoslawiens. Auf ihrem Trip tauchen die Künstler ein in eine skurrile Welt voller Paralleluniversen und überschreiten pausenlos Grenzen. Auch die zwischen den Genres: Dokumentarisches Super-8-Material geht über in Animationen aus Pappe und Müll. Ein Film über und jenseits von Grenzen – tragisch, poetisch und sehr komisch.

Der Film wird am Donnerstag, dem 3. Oktober um 21:45 Uhr im Kino 3001 (Schanzenstraße 75-77) in Hamburg gezeigt.

Filmfesthamburg, Admiralitätstraße 60, D-20459 Hamburg
www.filmfesthamburg.de


Event Designmeile 2013

Am Freitag, den 18. Oktober und am Samstag, den 19. Oktober 2013 jeweils ab 17 Uhr wird in Berlin die “Event Designmeile” stattfinden. Ein Schwerpunkt wird dabei unter anderem eine Ausstellung über die Entwicklung von Lebensstilen und Lebensstilgruppen sein.

Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert Reprodukt sein Verlagsprogramm. Der Stand wird am 19. Oktober im aletto-Hotel in der Hardenbergstraße 21 zu finden sein.

Event Designmeile, Hardenbergstraße 21, D-10623 Berlin
www.designmeile-berlin.com

Dirk Rehm 03.11.2013 14:34

Newsletter November:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im November 2013

Zwei neue Comics kommen im November in den Handel. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel.


"Pablo 2 – Apollinaire" von Julie Birmant & Clément Oubrerie

Der Pariser Montmartre, 1905: Der junge Katalane Pablo Picasso macht moderne Kunst, doch noch zeigt die Welt seinem Werk die kalte Schulter. Als der brotlose Künstler zu allem Überfluss von seiner Muse Fernande Olivier verlassen wird, entwerfen die Dichter Max Jacob und Guillaume Apollinaire einen aberwitzigen Plan, ihren Freund Pablo wieder aufzurichten. Und dann ist da Gertrude Stein, die nun in Pablos Leben tritt, eine schrullige Amerikanerin, die seine Kunst nicht nur erkennt, sondern auch kauft…

Leichthändig und kunstvoll erzählen Julie Birmant und Clément Oubrerie von den jungen Jahren Pablo Picassos in Paris, von seiner Suche nach Anerkennung und von einer aufblühenden Epoche.

ISBN 978-3-943143-73-7, 84 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...2-apollinaire/


Kindercomics November


"Ariol 2 – Hengst Heldenhuf" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant

Ariol ist ein kleiner blauer Esel wie du und ich. An der Seite seines besten Freundes Ramono durchlebt er die Freuden und Nöte eines Grundschülers: Wie, schon aufstehen?! Draußen ist es doch noch dunkel! Und jetzt auch noch duschen?! Oh, vermaledeite Mathestunde! Oh, süße Petula! Allein mit dem Zug zu Oma und Opa? Schluck! Ob mein bester Kumpel meine peinlichen Geständnisse wirklich für sich behält? Kann man hier Sammelkarten von Hengst Heldenhuf kaufen? Hengst Heldenhuf! Haben, haben, haben!

Mit “Ariol” gelingt Emmanuel Guibert und Marc Boutavant ein Comic, der seine jungen Leser wirklich ernst nimmt und ein hohes Maß an Identifikation erlaubt. Noch dazu funkeln die Kurzgeschichten nur so von Witz und Esprit.

ISBN 978-3-943143-65-2, 134 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 16 x 20 cm, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...gst-heldenhuf/


Neuheiten im Oktober 2013

Sechs neue Comics sind im Oktober erschienen.

"Schönheit" von Hubert & Kerascoët
ISBN 978-3-943143-69-0, 152 Seiten, farbig, 20,5 x 28 cm, Hardcover, 36 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...ls/schoenheit/

"Schönheit" – Vorzugsausgabe mit limiitertem Druck von Hubert & Kerascoët
ISBN 978-3-943143-86-7, 152 Seiten, farbig, 20,5 x 28 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...tiertem-druck/

"In der Küche mit Alain Passard" von Christophe Blain
ISBN 978-3-943143-74-4, 96 Seiten, farbig, 22,5 x 29 cm, Hardcover, 17 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...alain-passard/

"Sandburg" von Pierre Oscar Lévy & Frederik Peeters
ISBN 978-3-943143-79-9, 104 Seiten, schwarzweiß, 21,5 x 27 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...vels/sandburg/

"Ralph Azham 3 – Schwarz sind die Sterne" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-943143-50-8, 52 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...nd-die-sterne/

"Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans" von Matthias Picard
ISBN 978-3-943143-45-4, 2 Seiten, 3-D-farbig, 23,5 x 33 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...en-des-ozeans/


TERMINE


In der Kantine mit Guillaume Long, Berlin-Wedding

Am Donnerstag, dem 7. November feiern in der ExRotaprint-Kantine in Berlin Wedding zwei leckere Koch-Comics Premiere. Es gibt Kostproben aus "Kann denn Kochen Sünde sein?" von Guillaume Long (Carlsen Verlag), der als Gast aus der Schweiz begrüßt wird, und "In der Küche mit Alain Passard" von Christophe Blain (Reprodukt).

Guillaume Long kocht nach Rezepten aus beiden Comics und beantwortet Fragen zu seinen besten Küchentricks. Moderiert wird das kulinarisch-literarische Highlight von Thomas Hummitzsch. Ein Abend und zwei Comics für Genießer.

ExRotaprint-Kantine, Gottschedstraße 4, Aufgang 1, D-13357 Berlin
Eintritt 8 EUR, ermäßigt 5 EUR, inklusive ein Getränk und Speisen | Einlass: 20 Uhr
Nur mit Anmeldung unter kochen@reprodukt.com | Achtung: Begrenzte Platzanzahl!


"K: KafKa in KomiKs" – Ausstellung im Literaturhaus Stuttgart

Von 7. bis 10. November präsentieren das Deutsche Literaturarchiv Marbach und das Literaturhaus Stuttgart ein Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt mit dem Titel "Kafka 2014 – Original und Verwandlung". Im Rahmen der Projektreihe öffnet auch die Ausstellung "K: KafKa in KomiKs" im Stuttgarter Literaturhaus ihre Pforten.

Von 8. November 2013 bis zum 7. Februar 2014 kann man hier Arbeiten von Robert Crumb, Chantal Montellier und Jaromír 99 besichtigen, drei Zeichner, die jeweils in Zusammenarbeit mit dem Szenaristen und Hörspielautor David Zane Mairowitz Werke von Franz Kafka interpretiert haben. Eröffnet wird die Ausstellung am 8. November um 21 Uhr mit einer Gesprächsrunde unter der Leitung von Andreas Platthaus und einem neukomponierten Soundtrack zu "Das Schloss", vorgetragen von Jaromír 99 und Jaroslav Rudiš.

Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, D-70174 Stuttgart
www.literaturhaus-stuttgart.de


Aisha Franz bei Anagramm, Berlin

Am Dienstag, den 12. November um 20 Uhr wird Aisha Franz im Rahmen von "Stadt Land Buch" in der Buchhandlung Anagramm auf dem Mehringdamm 50 in Berlin zu Gast sein und Ihre beiden Bücher "Alien" und "Brigitte und der Perlenhort" vorstellen sowie über die Entstehung ihrer Comics berichten.

Anagramm, Mehringdamm 50, D-10961 Berlin
Tel. (030) 785 95 10
www.anagramm-buch.de, www.berlinerbuchhandel.de
Eintritt: 5 EUR, ermäßigt 3 EUR


"Stichprobe. Comic-Kunst" – Ausstellung im Finnland-Institut, Berlin

Vom 15. November 2013 bis zum 5. Februar 2014 zeigt das Finnland-Institut in der Ausstellung “Stichprobe. Comic-Kunst” Arbeiten der finnischen Comic-ZeichnerInnen Marko Turunen, Hanneriina Moisseinen, Petteri Tikkanen und Mari Ahokoivu. "Stichprobe.Comic-Kunst" ist gleichzeitig der Auftakt für das Jahr 2014, in dem Finnland Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sein wird.

Für Reprodukt ist das die erste Gelegenheit, auf den "Comic Atlas Finnland" hinzuweisen, der im Januar 2014 erscheinen wird. Die Anthologie wird herausgegeben von Sascha Hommer ("Orang") und Kalle Hakkola (Finnish Comic Society) und bietet einen ausgewählten Querschnitt durch die finnische Comicszene. Zur Eröffnung mit Comicbattle am 14. November ab 19 Uhr sind die ZeichnerInnen anwesend.

Finnland-Institut, Georgenstr. 24 (1. OG), D-10117 Berlin
www.finnland-institut.de
Öffnungszeiten: Mo 10-17 Uhr, Di-Do 11-19 Uhr, Fr 9-15 Uhr
Eintritt frei


Berliner Comicbörse im Ellington Hotel, Berlin-Charlottenburg

Am Sonntag, dem 17. November 2013 findet die Berliner Comicbörse in den Räumen des Ellington Hotel statt, das in Charlottenburg unweit vom KaDeWe in der Nürnberger Straße zu finden ist. Reprodukt ist mit einem Stand im Foyer der Börse vertreten.

Berliner Comicbörse im Ellington Hotel, Nürnberger Str. 50-55, D-10789 Berlin
www.comic-börse-berlin.de
Öffnungszeiten: So 10-16 Uhr
Eintritt: 3,50 EUR


Reprodukt bei der Buchlust Hannover

Am Samstag und Sonntag, den 16. und 17. November 2013, findet die alljährliche "Buchlust" im Literaturhaus Hannover statt. Vor Ort präsentieren sich die besten unabhängigen Verlage und Buchkünstler aus Niedersachsen und Berlin. Reprodukt ist auch dieses Jahr mit einem Stand vertreten – in einer Ausstellung wird "Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans" vorgestellt und Autor und Zeichner Matthias Picard wird zu Gast sein, um sein Buch vorzustellen.

Literaturhaus Hannover, Sophienstr. 2, D-30159 Hannover
Tel. (0511) 88 72 52 | Fax (0511) 809 34 07
www.literaturhaus-hannover.de


Reprodukt auf der Buch Wien 2013

Die Buch Wien findet in diesem Jahr vom 21. bis zum 24. November statt und auch Reprodukt wird an einem Gemeinschaftststand, betreut von Sebastian Broskwa von Pictopia, in der Hauptstadt Österreichs vertreten sein. Mit dabei ist auch Lukas Jüliger, der sein viel gefeiertes Debüt "Vakuum" am Donnerstag, dem 21. November um 11:45 Uhr im Rahmen der Buchmesse auf der FM4-Bühne und am Abend um 20 Uhr im phil vorstellen wird.

phil, Gumpendorfer Straße 10 – 12, A-1060 Wien
Tel. +43 1 581 04 89
email: info@phil.info, phil.info


"Andere Bücher braucht das Land" – Reprodukt beim Markt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus München

Zum siebten Mal lädt das Münchner Literaturhaus am 23. und 24. November 30 deutschsprachige, unabhängige Verlage ein, ihre Programme zu präsentieren. Zu entdecken sind Bücher mit dem gewissen Etwas und mit Inhalten jenseits des Mainstreams. Erstmals dabei: unabhängige Magazine mit spannenden Konzepten und überraschenden Themen.

Die begleitende Verkaufs-Ausstellung zeigt dieses Jahr Arbeiten von Rotopolpress sowie aus dem Umfeld des Hamburger Magazins SPRING. Comics, Illustrationen, aber auch hochwertige Kunstdrucke, Zeichnungen, Kalender und mehr.

Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, D-80333 München
Tel. (089) 29 19 34 0 | Fax (089) 29 19 34 19
www.literaturhaus-muenchen.de
Öffnungszeiten: Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr

Nicolas Mahler im Karikaturmuseum Krems

Das Karikaturmuseum Krems präsentiert vom 29. November 2013 bis zum 23. März 2014 unter dem Titel "Wer alles liest, hat nichts begriffen" literarische Adaptionen und gezeichnete Einblicke in die Welt der Literatur von Nicolas Mahler.

Nicolas Mahler, geboren 1969, ist Zeichner und Autor von über 25 international veröffentlichten Büchern. Als Comiczeichner hat sich Mahler mit minimalistischem Stil und absurdem Humor internationale Bekanntheit erarbeitet. Im Rahmen der Ausstellung findet am 27. November um 18 Uhr ein Künstlergespräch zwischen Nicolas Mahler und Gottfried Gusenbauer, dem Direktor des Karikaturmuseum Krems, statt.

Karikaturmuseum Krems, Steiner Landstraße 3a, A-3500 Krems-Stein
Tel. (+43-2732) 90 80 20 | Fax (+43-2732) 90 80 21
email: office@karikaturmuseum.at, www.karikaturmuseum.at
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr


Holy.Shit.Shopping in Hamburg

Altbekannte Reprodukt-Tradition sind die an den Adventswochenenden stattfindenden Holy.Shit.Shopping-Weihnachtsmärkte. Reprodukt wird auf allen vier stattfindenden Märkten in Hamburg, Köln, Berlin und Stuttgart vertreten sein:

30.11. + 01.12.2013: Hamburg Messe Halle B3 EG und 1. OG, Am Messeplatz 1, D-20357 Hamburg

Die Öffnungszeiten sind immer Samstags von 12-22 Uhr und Sonntags von 12-20 Uhr.
holyshitshopping.de

Dirk Rehm 04.12.2013 12:08

Newsletter Dezember:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Dezember 2013

Drei neue Comics kommen im Dezember in den Handel. Alle erscheinen bis zum 15. Dezember und sind somit vor Weihnachten erhältlich. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:


"Liebe ist die Hölle" von Matt Groening

Mit den Simpsons hat Matt Groening die wohl bekannteste Familie Amerikas erschaffen. Ihre Vorfahren waren drei scheue, vom Leben überforderte Hasen – Binky, Bongo und Sheba –, die ihr Dasein in der Hölle fristeten. So nämlich sah der junge Matt Groening seinen Alltag, als er Ende der Siebzigerjahre nach Los Angeles zog. Mit dem Comic-Strip "Life in Hell" wollte er dieses "Leben in der Hölle" ursprünglich nur seinen Freunden nahebringen. Am Ende begeisterte sein gezeichnetes Inferno aus Jungsein, Liebesmüh und Arbeit Zeitungsleser auf der ganzen Welt.

Der schwarze und gesellschaftskritische Humor seiner Alltagssatiren war für viele nachfolgende Künstler eine Offenbarung. Vor allem aber waren die bald wortgewaltigen, bald verspielten "Life in Hell"-Seiten stets Matt Groenings ganz persönliche Spielwiese, auf der er sich ungehindert auslebte und so einen der lustigsten und tiefsinnigsten Comics unserer Zeit schuf.

ISBN 978-3-943143-47-8, 48 Seiten, schwarzweiß, 22,5 x 22,5 cm, Hardcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/hum...ist-die-holle/


"Mumins" 6 von Lars Jansson

Als die "Mumins"-Erfinderin Tove Jansson die Arbeit an dem von ihr geschaffenen täglichen Zeitungsstrip niederlegte, um sich anderen Aufgaben zu widmen, sprang ihr jüngerer Bruder Lars in die Bresche, um die “Mumins”-Comics fortzuführen. Ihm gelang das Kunststück, die Arbeit seiner berühmten Schwester nahtlos und in ihrem Geist fortzusetzen. Lars Jansson schrieb und zeichnete den Strip um die charmanten Trolle von 1961 bis 1974.

Auch unter der Feder von Lars Jansson bleibt "Mumins" ein liebevolles und anarchisches Abbild unserer Welt. In diesem Band wird Mumin Vegetarier, die Bahnstrecke durch Mumintal verwandelt sich in eine Achterbahn und schließlich müssen sich die Mumins der Ränke internationaler Spione erwehren.

ISBN 978-3-943143-68-3, 88 Seiten, schwarzweiß, 23,5 x 31 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/humor/mumins-6/


Kindercomics


"Kleiner Strubbel – Ein strubbeliges Geschenk" von Céline Fraipont & Pierre Bailly

Strubbel gerät einem verwöhnten Mädchen in die Finger, für die er nur eins ihrer vielen Spielzeuge ist. Und wehe, wenn der kleinen Prinzessin langweilig wird!

"Liebevolle Alltagsgeschichten zum Selbstentdecken, aber auch zum gemeinsamen Erleben mit den Eltern." – Mechthild Wiesner, Eselsohr

ISBN 978-3-943143-63-8, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...iges-geschenk/


Neuheiten im November 2013

Zwei neue Comics sind im November erschienen:

"Pablo 2 – Apollinaire" von Julie Birmant & Clément Oubrerie
ISBN 978-3-943143-73-7, 84 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR

"Ariol 2 – Hengst Heldenhuf" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant
ISBN 978-3-943143-65-2, 134 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR


TERMINE


Holy.Shit.Shopping in Berlin, Köln und Stuttgart

Altbekannte Reprodukt-Tradition sind die an den Adventswochenenden stattfindenden Holy.Shit.Shopping-Weihnachtsmärkte. Reprodukt wird auf den kommenden Märkten in Köln, Berlin und Stuttgart vertreten sein:

07. + 08.12.2013: Sartory Säle, Friesenstr. 44-48, D-50670 Köln ‎

14. + 15.12.2013: Postbahnhof am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, D-10243 Berlin

21. + 22.12.2013: Phoenixhalle am Römerkastell, Naststr. 29, D-70376 Stuttgart


Öffnungszeiten: Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr
holyshitshopping.de


Designachten Hannover

Auch in diesem Jahr findet mit dem "Designachten" ein Design-Weihnachtsmarkt in Hannover statt, bei dem Reprodukt mit einem Tisch präsent sein wird.

Am Samstag, dem 14. Dezember und am Sonntag, dem 15. Dezember, öffnet das SofaLoft in der Jordanstraße seine Pforten für die inzwischen vierte Ausgabe der charmanten Verkaufsaktion. Über 60 Aussteller präsentieren Kunst- und Designartikel, Bücher, Stofftiere und vieles Weitere, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Designachten Hannover, SofaLoft Hannover, Jordanstr. 26, D-30173 Hannover
www.designachten.com
Öffnungszeiten: Sa 12-20 Uhr, So 11-19 Uhr


Ausstellung "comicleben_comiclife" im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg

Vom 20. Dezember 2013 bis zum 4. Mai 2014 zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg die vom Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin entwickelte Ausstellung "comicleben_comiclife". Verlagsgeschichte und -präsentation von Reprodukt sind Teil der Ausstellung.

Ergänzt wird die Berliner Ausstellung um eine Dokumentation zum Comicstandort Hamburg, die sich vor allem der Arbeit von Anke Feuchtenberger und ihren Studenten an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften widmen wird.

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, D-20099 Hamburg
Tel. +49 (0)40 428134-880 | Fax +49 (0)40 428134-999
email: service@mkg-hamburg.de, www.mkg-hamburg.de


Reprodukt auf dem Charlottenburger Weihnachtsmarkt, Berlin

Bis zum 27. Dezember ist Reprodukt zusammen mit Transit, Tulipan, Jacoby & Stuart und edition ebersbach Teil des Charlottenburger Weihnachtsmarkts. Anzutreffen ist der abwechslungsreich bunt gemischte Büchertisch vor dem Schloss Charlottenburg (zwischen Luisenplatz und Klausenerplatz) in der Woche von 14 bis 22 Uhr und am Wochenende von 12 bis 22 Uhr.

Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 20-25, D-14059 Berlin
Öffnungszeiten: Mo-Do 14-22 Uhr, Fr-So 12-22 Uhr, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag 12-20 Uhr

Dirk Rehm 18.01.2014 19:51

Newsletter Januar 2014:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Vorschau Frühjahr 2014

"Kinderland" von Mawil, "Franz Kafkas nonstop Lachmaschine" von Nicolas Mahler und einen "Neuen Ratgeber für schlechte Väter" von Guy Delisle präsentieren wir in unserem Frühjahrsprogramm 2014! Außerdem freuen wir uns, Fanny Britt und Isabelle Arsenault bei Reprodukt zu begrüßen. In "Jane, der Fuchs und ich" erzählen die beiden Kanadierinnen von den Grausamkeiten, zu der Kinder fähig sind – aber auch von ihrer Fantasie und von der Kraft der Literatur.

Marguerite Abouet versetzt die Leser in ein lebensfrohes Afrika: "Aya" ist ein "wunderbarer bunter Comicroman" (3sat Kulturzeit), gezeichnet von Clément Oubrerie ("Pablo"). Judith Vanistendael bringt die Geschichte einer Familie zu Papier, die sich einem Verlust stellen muss: "Als David seine Stimme verlor" ist ein Comic über das Leben und den Tod. Und zum zweiten Mal werden 50 der besten Beiträge aus "Le Monde Diplomatique" gesammelt, diesmal unter dem Titel "Comics zur Lage der Welt".

Die komplette Vorschau steht als PDF-Datei (7,9 MB) zum Download zur Verfügung: http://download.reprodukt.com/presse...hjahr_2014.pdf


Vorschau Kindercomics Frühjahr 2014

2014 steht ganz im Zeichen von Tove Jansson – die große finnische Künstlerin und Kinderbuchautorin wäre dieses Jahr 100 geworden. Unser Beitrag zum Jubiläumsjahr sind die ersten Bände einer neuen Edition ihrer "Mumins"-Comics. Im handlichen Format und zu einem günstigen Preis können Kinder und Eltern Tove Janssons zeitlosen Klassiker künftig in Farbe genießen.

Darüber hinaus erscheint mit "Fluchtmücken und Wetterzauber" eine zweite Geschichte von Patrick Wirbeleit und Uwe Heidschötter um Mattis und seinen Freund Kiste. Nicht minder charmant sind einmal mehr die Erlebnisse des kleinen Esels Ariol von Emmanuel Guibert und Marc Boutavant, in dem die "Süddeutsche Zeitung" "ein zeitgemäßes Pendant zu Goscinnys und Sempés vielgeliebten Klassiker ‘Der kleine Nick’" ausgemacht hat. Ein farbenprächtiger neuer Band unseres Bestsellers "Hilda" von Luke Pearson rundet das Programm im Erstlesebereich ab.

Für die Kleinsten schließlich hält das Frühjahr den "Kleinen Strubbel" parat, den es diesmal auf die Burg zu Hohenhaufen verschlägt. Der wortlose Comic von Céline Fraipont und Pierre Bailly garantiert wieder eine Menge Spaß.

Nähere Informationen zu allen Titeln finden sich in unserer Online-Vorschau, auch als PDF-Datei (2,3 MB) zum Download verfügbar: http://download.reprodukt.com/presse...ruehjahr14.pdf


Neuheiten im Januar 2014

Zwei neue Comics erscheinen im Januar. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:


"Ralph Azham 4 – Ein vergrabener Stein bleibt dumm" von Lewis Trondheim

Ralph Azham ist es geglückt, seiner Schwester Rose ihre Erinnerung wiederzugeben und Astolia wohlbehalten zu verlassen. Doch mag sein Abenteuer auch ein gutes Ende genommen haben – solange der finstere Malek nach der Krone greift, sind Ralph, seine Familie und Freunde nicht sicher. Um den Thronräuber in die Flucht zu schlagen, fasst Ralph einen ebenso simplen wie riskanten Plan: Er will sich mit dem Erzschurken Vom Syrus verbünden…

Lewis Trondheim macht zum Auftakt des zweiten “Ralph-Azham”-Zyklus weiter, wie er aufgehört hat: mit jener Verve, jenem Humor und jener überbordenden Fantasie, für die er bekannt ist.

ISBN 978-3-943143-84-3, 52 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...n-bleibt-dumm/


"Comic Atlas Finnland" von Kalle Hakkola & Sascha Hommer (Hrg)

Experimentierfreudig, umtriebig und bestens organisiert, so lässt sich die finnische Comicszene charakterisieren. In den letzten Jahren haben sich hier junge Zeichnerinnen und Zeichner etabliert, deren Bücher weltweit verlegt werden. Wenig Aufmerksamkeit haben die inhaltlich und stilistisch ungewöhnlichen Erzählungen bislang in Deutschland erfahren – Anlass, eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer finnischer Comics vorzulegen.

Der von Kalle Hakkola und Sascha Hommer ("Orang") herausgegebene Band präsentiert Beiträge von Roope Eronen, Matti Hagelberg, Jarno Latva-Nikkola, Mika Lietzén, Hanneriina Moisseinen, Tommi Musturi, Jaakko Pallasvuo, Ville Ranta, Marko Turunen, Amanda Vähämäki und anderen.

ISBN 978-3-943143-83-6, 240 Seiten, teilweise farbig, 24 x 32 cm, Klappenbroschur, 34 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/ant...tlas-finnland/


Neuheiten im Dezember 2013

"Liebe ist die Hölle" von Matt Groening
ISBN 978-3-943143-47-8, 48 Seiten, schwarzweiß, 22,5 x 22,5 cm, Hardcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/hum...ist-die-holle/

"Mumins" 6 von Lars Jansson
ISBN 978-3-943143-68-3, 88 Seiten, schwarzweiß, 23,5 x 31 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/humor/mumins-6/

Kindercomics

"Kleiner Strubbel – Ein strubbeliges Geschenk" von Céline Fraipont & Pierre Bailly
ISBN 978-3-943143-63-8, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...iges-geschenk/


TERMINE


"Dresden 5774" – Ausstellung von Elke R. Steiner im Kunsthaus Dresden

Im Rahmen der Ausstellung "Vot ken you mach?" im Kunsthaus Dresden erzählt die Comiczeichnerin Elke R. Steiner exemplarisch von vier Biografien von Gemeindemitgliedern, die Anfang der 1990er Jahre als so genannte Kontingentflüchtlinge nach Dresden gekommen sind. Bereits am 12. Januar wurde ihre Ausstellung unter dem Titel "Dresden 5774" eröffnet.

“Vot ken you mach?” bietet mit Ausstellungen, Konzerten, Filmen und Gesprächen Einblicke zu Fragen von Kunst und jüdischer Identität. Popkultur, neue Szene, aber auch Schweigen und Gedenken zwischen den Generationen und die Suche nach einem jüdischen Alltag sind hier die thematischen Schwerpunkte. Die Ausstellung ist bis zum 4. Mai zu sehen.

Kunsthaus Dresden, Rähnitzgasse 8, D-01097 Dresden
www.kunsthausdresden.de
Öffnungszeiten: Di-Do 14-19 Uhr, Fr-So 11-19 Uhr


Illustre Gestalten – Ausstellung in der Centralstation Darmstadt

Zum sechsten Mal findet ab dem 18. Januar die Ausstellung "Illustre Gestalten" in der Darmstädter Centralstation statt. Neben einer Reihe lokaler Künstlerinnen und Künstler setzt der Illustratoren Darmstadt e.V. seinen Schwerpunkt dieses Jahr auf Neuseeland. Das Motto: "Downunder uncovered".

Mit dabei ist auch "Hicksville"-Autor Dylan Horrocks. Außerdem können Arbeiten der neuseeländischen Künstler Gavin Bishop, Donovan Bixley und Chris Slane bewundert werden.

Centralstation Darmstadt, Im Carree, D-64283 Darmstadt
www.centralstation-darmstadt.de, www.illustratorendarmstadt.de
Öffnungszeiten: Sa 12-21 Uhr, So 11-18 Uhr
Eintritt frei

Dirk Rehm 06.02.2014 18:23

Newsletter Februar:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Februar 2014


Drei neue Comics erscheinen im Februar. Die Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:


"Die Liebe" von Bastien Vivès

Ah, die Liebe! Mit diebischer Freude seziert Bastien Vivès die unterschiedlichen Spielarten des schönsten Gefühls der Welt. Ob nun beim ersten Rendezvous gewissenhaft die Checkliste der potenziellen Gemeinsamkeiten abgearbeitet wird oder der Kollegin eine SMS mit der Einladung fürs spontane Schäferstündchen geschickt wird: In Bastien Vivès’ pointierten Episoden über zwischenmenschliche Verstrickungen aller Art wird nichts beschönigt, sondern gnadenlos aufs Korn genommen.

Mit schnellem Strich legt Bastien Vivès in “Die Liebe” sein Augenmerk auf den Dialog zwischen Paaren. Boshaft, dramatisch, schonungslos ehrlich und zum Schreien komisch.

ISBN 978-3-943143-77-5, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/humor/die-liebe/


"Franz Kafkas nonstop Lachmaschine" von Nicolas Mahler

Wie fühlt es sich an, als Comicautor in der Hochkultur anzukommen? Wie übersetzt man Thomas Bernhard und Robert Musil in Comicform? Und gibt es nicht mehr Überschneidungen zwischen Franz Kafka und “Fix und Foxi”-Erfinder Rolf Kauka, als man zunächst annehmen mag? Auch in der vierten Sammlung von autobiografischen Geschichten berichtet Nicolas Mahler mit trockenem Witz aus seinem aufregenden Leben als Comiczeichner und von den grotesken Situationen, in die er fortwährend gerät.

Nicolas Mahler ist einer der profiliertesten und produktivsten Comickünstler im deutschsprachigen Raum. Viel Aufmerksamkeit wurde Nicolas Mahler für seine Literaturadaptionen “Alte Meister” und jüngst “Der Mann ohne Eigenschaften” zuteil, die im Suhrkamp Verlag veröffentlicht wurden.

ISBN 978-3-943143-93-5, 128 Seiten, schwarzweiß, 14 x 21 cm, Klappenbroschur, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...-lachmaschine/


Kindercomics

"Kleiner Strubbel – Kramik der Halunke" von Céline Fraipont & Pierre Bailly


Ausgerechnet der freche Kater Kramik zeigt Strubbel den Bauernhof und stiftet ihn zu üblem Schabernack an. Doch wer andere nur ärgert, hat bald keine Freunde mehr…

Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Abenteuer auf den kleinen Strubbel. Unerschrocken und immer neugierig findet er sich selbst in den turbulentesten Situationen zurecht und macht sich überall neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich ganz allein in die wortlosen "Strubbel"-Geschichten stürzen können.

"Liebevolle Alltagsgeschichten zum Selbstentdecken, aber auch zum gemeinsamen Erleben mit den Eltern." – Mechthild Wiesner, Eselsohr

ISBN 978-3-943143-64-5, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...k-der-halunke/


Neuheiten im Januar 2014

Zwei Neuheiten sind im Januar erschienen:

"Ralph Azham 4 – Ein vergrabener Stein bleibt dumm" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-943143-84-3, 52 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...n-bleibt-dumm/

"Comic Atlas Finnland" von Kalle Hakkola & Sascha Hommer (Hrg)
ISBN 978-3-943143-83-6, 240 Seiten, teilweise farbig, 24 x 32 cm, Softcover, 34 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/ant...tlas-finnland/


TERMINE


"K: KafKa in KomiKs": Vernissage zur Ausstellung im Literaturhaus Salzburg

Das Literaturhaus Salzburg lädt am Donnerstag, den 13. Februar um 19.30 Uhr zur Vernissage der Ausstellung "K: KafKa in KomiKs". Die Eröffnung wird eingeleitet von einem Podiumsgespräch zwischen Thomas Friedmann und David Zane Mairowitz, Kurator der Ausstellung und Autor von "Kafka" (mit Zeichner Robert Crumb).

Weitere Gäste sind Jaromir 99 und Jaroslav Rudis, beide bekannt für “Alois Nebel” (Voland und Quist). Für musikalische Unterstützung sorgt die tschechische Band Kafka. Die Ausstellung ist bis zum 11. April zu sehen.

Literaturhaus Salzburg
, Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, A-5020 Salzburg, Österreich
www.literaturhaus-salzburg.at
Eintritt frei


1. transfer. comicfestival in Dortmund

Vom 14. bis zum 16. Februar findet in der Buchhandlung transfer. in Dortmund das 1. transfer. comicfestival statt. Neben Vorträgen und Lesungen wird es auch eine Ausstellung diverser Verlage und AutorInnen geben.

Die Zeichner Simon Schwartz, Thomas Wellmann und Philip Cassirer stellen ihre Bücher vor und geben Comic-Workshops für Kinder und Jugendliche. Die Veranstaltungsorte sind die Buchhandlung transfer. in Dortmund und der Bürgersaal der Stadtbezirksvertretung Hörde.

Buchhandlung transfer., An der schlanken Mathilde 3, D-44263 Dortmund

Bürgersaal der Stadtbezirksvertretung Hörde, Hörder Bahnhofstrasse 16, D-44263 Dortmund

http://www.transfer-dortmund.de/erst...-comicfestival


Starting from scratch – Die dunkle Kunst des Schabkartons

Im Rahmen der Ausstellung comicleben_comiclife im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gibt die Comiczeichnerin Line Hoven ("Liebe schaut weg") am 16. Februar einen Workshop, bei dem sich die Teilnehmer an der hohen Kunst des Schabkartons versuchen können.

Mehr Infos zu "Starting from scratch" und zum weiteren Programm rund um die Ausstellung gibt es auf der Website des Museums für Kunst und Gewerbe.

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, D-20099 Hamburg
Tel. +49 (0)40 428134-880 | Fax +49 (0)40 428134-999
www.mkg-hamburg.de

Maxithecat 06.02.2014 19:50

Der Link zum Festival in Dortmund klappt nicht. Es fehlt das Wort "-hörde" dahinter.

http://transfer-dortmund.de/erstes-t...val-h%C3%B6rde

Dirk Rehm 04.03.2014 20:39

Newsletter März 2014:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im März 2014

Sieben neue Comics erscheinen im März. Die Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:


"Jane, der Fuchs und ich" von Fanny Britt & Isabelle Arsenault

Wenn sie nach der Schule allein im Bus sitzt, schafft Hélène bis zu 13 Seiten in ihrem Lieblingsbuch "Jane Eyre". Wenn aber die anderen Mädchen aus ihrer Klasse mitfahren, über sie tuscheln und kichern, dann kann sie nicht mehr lesen, nur noch warten, dass die Tortur vorübergeht. Trost findet Hélène nur bei Charlotte Brontës Romanheldin Jane Eyre, in deren Lebensgeschichte sich das Mädchen verlieren und ihren eigenen Kummer vergessen kann. Als sie jedoch auf einer Klassenfahrt vor den Augen aller gedemütigt wird, braucht Hélène mehr als nur eine fiktive Freundin, um den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren…

Berührend und aufrichtig erzählen Fanny Britt und Isabelle Arsenault in “Jane, der Fuchs und ich” von der beiläufigen Grausamkeit, zu der Kinder fähig sind, aber auch von ihrer Fantasie und Lebensfreude. Das Comic-Debüt der zwei kanadischen Künstlerinnen wurde mit zahlreichen Preisen bedacht.

ISBN 978-3-943143-91-1, 104 Seiten, farbig, 22 x 24 Seiten, Hardcover mit Leinenrücken, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...fuchs-und-ich/


"Aya" von Marguerite Abouet & Clément Oubrerie

Ende der 1970er-Jahre: In der ivorischen Metropole Abidjan leben Aya und ihre zwei Freundinnen Adjoua und Bintou. Aya ist 19 Jahre alt, das Alter, in dem alles erreichbar scheint – vielleicht sogar ein Medizinstudium gegen den Willen des Vaters, der seine Tochter lieber heute als morgen verheiratet sähe. Während Aya von einer Zukunft als Ärztin träumt, schlagen sich Adjoua und Bintou die Nächte in den örtlichen Tanzbars um die Ohren und rauben ihrer Freundin mit ihren chaotischen Liebschaften den letzten Nerv…

Ob nun die Wahlen zur "Miss Stadtteil" vor der Tür stehen oder Ayas quirlige kleine Geschwister – von deren Existenz sie bisher nicht das Geringste geahnt hatte – in Marguerite Abouets und Clément Oubreries schwungvollem "Alltags-Dramolett ist alles möglich und nichts so, wie es scheint" (Süddeutsche Zeitung). Hinreißend komisch und voller Lebensfreude zeigt "Aya" ein Afrika fernab westlicher Klischees und lässt trotz der sich überschlagenden Ereignisse auch Raum für nachdenkliche Zwischentöne.

ISBN 978-3-95640-001-8, 360 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/aya/


"Le Monde diplomatique – Comics zur Lage der Welt" von Karoline Bofinger (Hrg)

Seit 2005 ziert die letzte Seite der deutschen Ausgabe der französischen Monatszeitung "Le Monde diplomatique" regelmäßig ein großformatiger Comic, gestaltet von den besten und innovativsten Künstlerinnen und Künstlern der internationalen Comicszene. Frei von formalen Zwängen entstehen so allmonatlich die wohl aufregendsten Zeitungscomics im deutschsprachigen Raum.

Zum zweiten Mal sammelt Reprodukt in Zusammenarbeit mit Karoline Bofinger, die für die Comicseite von "Le Monde diplomatique" verantwortlich zeichnet, 50 der besten Beiträge. Darunter sind Arbeiten von Künstlern wie Marc-Antoine Mathieu, Gipi, Lukas Jüliger, Igort, Aisha Franz, Cyril Pedrosa oder James Sturm. Mit einem Vorwort von Jens Balzer und Brigitte Helbling.

ISBN 978-3-943143-89-8, 64 Seiten, farbig, 23 x 34 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/ant...lage-der-welt/


Kindercomics


"Kiste – Fluchtmücken und Wetterzauber" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter

Endlich Ferien! Mattis macht eine Woche Urlaub bei seinen Großeltern am Meer. Mit seinem Opa will er am Strand einen Aussichtsturm aus Treibholz bauen. Und schon am zweiten Tag Baustopp?! Nur weil Opa wegen des blöden Einkaufs in die Stadt muss? Das wäre doch gelacht! Mattis holt sich kurzerhand seinen Freund Kiste zur Hilfe – und dann geht’s rund! Doch als die beiden Turbobastler dann tatsächlich auf ihrem Turm stehen und ein Sturm aufzieht, sind sie auch schon mittendrin im nächsten tollen Abenteuer…

Mit der lebenden Werkzeugkiste eines Zauberers zum Freund wird es einem nie langweilig! Zumal wenn sie das Talent hat, alles um sich herum ins Chaos zu stürzen.

ISBN 978-3-943143-97-3, 80 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-wetterzauber/


"Kiste" (Neuausgabe im Hardcover) von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter

Endlich Ferien! Mattis macht eine Woche Urlaub bei seinen Großeltern am Meer. Mit seinem Opa will er am Strand einen Aussichtsturm aus Treibholz bauen. Und schon am zweiten Tag Baustopp?! Nur weil Opa wegen des blöden Einkaufs in die Stadt muss? Das wäre doch gelacht! Mattis holt sich kurzerhand seinen Freund Kiste zur Hilfe – und dann geht’s rund! Doch als die beiden Turbobastler dann tatsächlich auf ihrem Turm stehen und ein Sturm aufzieht, sind sie auch schon mittendrin im nächsten tollen Abenteuer…

Mit der lebenden Werkzeugkiste eines Zauberers zum Freund wird es einem nie langweilig! Zumal wenn sie das Talent hat, alles um sich herum ins Chaos zu stürzen.

ISBN 978-3-95640-004-9, 72 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-im-hardcover/


"Mumins – Ein Urwald im Mumintal" von Tove Jansson

Nanu? Ganz Mumintal hat sich über Nacht in einen riesigen Urwald verwandelt! Ob das etwas mit den tropischen Samen zu tun hat, die Muminmama ausgesät hat? Der Sumpf ist das reinste Mangrovendickicht und wilde Tiere streichen durchs Unterholz. Da kann nur der Herr des Dschungels helfen: Mumin!

Die finnlandschwedische Autorin Tove Jansson hat mit ihren Mumintrollen einen zeitlosen Klassiker geschaffen. Neben den bekannten, reich illustrierten Kinderbüchern ließ sie ihre Figuren auch in einer Comic-Reihe auftreten, die in den Fünfzigerjahren für eine englische Zeitung erdacht und gezeichnet wurde. Tove Janssons "Mumins" haben bis heute nichts von ihrem Zauber und ihrem unnachahmlichen Charme verloren.

ISBN 978-3-95640-000-1, 40 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...d-im-mumintal/


"Mumins – Mumin und der Komet" von Lars & Tove Jansson

Es liegt Unheil in der Luft: Ein Komet droht genau auf Mumintal zu stürzen! Was nun? Untergangsstimmung oder Tanz auf dem Vulkan? Mumin und Snorkfräulein entscheiden sich für beides. Eigentlich ist das alles auch richtig aufregend – und vielleicht hat Snorkfräulein ja recht und sie werden in letzter Minute gerettet!

ISBN 978-3-943143-99-7, 48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...und-der-komet/


Neuheiten im Februar 2014

Drei Neuheiten sind im Februar erschienen:

"Die Liebe" von Bastien Vivès
ISBN 978-3-943143-77-5, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR

"Franz Kafkas nonstop Lachmaschine" von Nicolas Mahler
ISBN 978-3-943143-93-5, 128 Seiten, schwarzweiß, 14 x 21 cm, Klappenbroschur, 16 EUR

"Kleiner Strubbel – Kramik der Halunke" von Céline Fraipont & Pierre Bailly
ISBN 978-3-943143-64-5, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR


TERMINE


Leipziger Buchmesse 2014

Vom 13. bis zum 16. März ist Zeit für die Leipziger Buchmesse, DAS Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche. AutorInnen, LeserInnen und Verlage treffen zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und Neues zu entdecken. Der Stand von Reprodukt ist in der Halle 5 | Standnummer D110 zu finden.

Vor Ort präsentieren die kanadischen Autorinnen Fanny Britt und Isabelle Arsenault ihr Comic-Debüt "Jane, der Fuchs und ich" – unter anderem im Gespräch mit Olivia Vieweg ("Antoinette kehrt zurück", Ehapa).

"Hélène und Antoinette" – Podiumsgespräch mit Fanny Britt, Isabelle Arsenault & Olivia Vieweg

• Freitag, 14. März | 12 Uhr | Theaterhaus Schille, Otto-Schill-Straße 7, D-04109 Leipzig | Moderation: Katja Lüthge

• Samstag, 15. März | 14.30 Uhr | Messe Leipzig | Halle 5 Stand D200 | Moderation: Lars von Törne

Nicolas Mahler stellt sein neues Buch "Franz Kafkas nonstop Lachmaschine" vor und redet über Comics, Kunst und den Literaturbetrieb.

"Ja – aber ist das Literatur?" – Podiumsgespräch mit Nicolas Mahler

• Donnerstag, 13. März | 11 Uhr | Messe Leipzig – Haupthalle | Blaues Sofa | Moderation: Michael Sahr

• Donnerstag, 13. März | 19 Uhr | HGB Leipzig, Wächterstraße 11, D-04107 Leipzig | Moderation: Christian Maiwald & Thomas M. Müller

• Freitag, 14. März | 13 Uhr | Messe Leipzig | Halle 5 F600 | Moderation: Andreas Platthaus

Mit Blick auf die Frankfurter Buchmesse findet eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Finnische Comics" rund um den "Comic Atlas Finnland" statt – an drei Terminen werden die finnische Comic-Szene und die Anthologie vorgestellt.

"Finnland rules!" – Buchpräsentation "Comic Atlas Finnland"

• Donnerstag, 13. März | 14 Uhr | Messe Leipzig – Nordisches Forum | Halle 4 C304
Buchpräsentation mit Roope Eronen | Moderation: Christian Maiwald

• Sonntag, 16. März | 11.30 Uhr | Messe Leipzig – Bühne der Frankfurter Buchmesse | Halle 4 B501
Buchpräsentation mit Aino Sutinen, Roope Eronen & Ville Tietäväinen | Moderation: Christian Maiwald

Matthias Wieland entführt nicht nur kleine Leserinnen und Leser in die Welt der Mumins und berichtet über "Neues aus dem Mumintal. In Farbe und vertont!". Passend dazu liegt die kolorierte Neuausgabe der "Mumins"-Comics von Tove Jansson bereit.

"Die Mumins kommen!" – Leseveranstaltung mit Matthias Wieland

• Donnerstag, 13. März | 14 Uhr | Buchkindergarten Leipzig, Josephstraße 9-11, D-04177 Leipzig

• Freitag, 14. März | 9 Uhr | KiTa Happy Kids, Bothestraße 17, D-04155 Leipzig

Leipziger Buchmesse, Messe-Allee 1, D-04356 Leipzig
www.leipziger-buchmesse.de
Öffnungszeiten: Do-So, 10-18 Uhr
Tageskarten: 17,50 EUR | ermäßigt 15,50 EUR


"The Millionaires Club" in Leipzig

Parallel zur Leipziger Buchmesse findet das Comics and Graphics-Festival "The Millionaires Club" statt. Vom 14. bis zum 16. März stellen französische, polnische, slowenische, lettische, deutsche sowie finnische ZeichnerInnen ihre Bücher, Plakate und Drucke in der Galerie KUB aus. Dazu gibt es gutes Essen, gute Musik und am Ende des Tages wird gefeiert.

Am Freitag um 19 Uhr präsentiert Reprodukt den "Comic Atlas Finnland" und Sascha Hommer spricht über die Arbeit an der Anthologie. Am Samstag um 19 Uhr stellen Fanny Britt und Isabelle Arsenault in der Galerie KUB ihr Comic-Debüt "Jane, der Fuchs und ich" vor, die Moderation übernimmt Katja Lüthge.

The Millionaires Club, Galerie KUB, Kantstraße 18, D-04275 Leipzig
themillionairesclub.tumblr.com, www.galeriekub.de
Öffnungszeiten: Fr 19-24 Uhr, Sa+So 12-19 Uhr
Eintritt frei, Spenden erwünscht


3. Hamburger Graphic Novel Tage

Vom 31. März bis zum 3. April 2014 finden unter dem Titel "Sprechende Bilder" im Literaturhaus Hamburg die 3. Hamburger Graphic Novel Tage statt. Erwartet werden: Marguerite Abouet ("Aya" mit Clément Oubrerie, Reprodukt), Baru ("Bleierne Hitze", nach Jean Vautrin, Edition 52), Paula Bulling ("Im Land der Frühaufsteher", avant-Verlag), Stephen Collins ("Der gigantische Bart, der böse war", Atrium), Anke Feuchtenberger ("Die Spaziergängerin", Reprodukt), Reinhard Kleist ("Der Boxer", Carlsen), Lorenzo Mattotti ("Hänsel und Gretel", Aladin) sowie Barbara Yelin ("Riekes Notizen", Reprodukt).

Im Literaturhaus werden abendliche Podiumsveranstaltungen mit jeweils zwei KünstlerInnen stattfinden. Dazu kommen ein Workshop mit Reinhard Kleist und ein Bildervortrag mit Lorenzo Mattotti. Die Veranstaltungsreihe wird von den Journalisten Christian Gasser und Andreas Platthaus kuratiert und moderiert.

Literaturhaus e. V., Schwanenwik 38, D-22087 Hamburg
Tel (040) 22 70 20 11, Fax (040) 2 20 66 12
www.literaturhaus-hamburg.de, www.julit-hamburg.de

Dirk Rehm 06.04.2014 17:49

Newsletter April 2014:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im April 2014

Zwei neue Comics erscheinen im April. Die Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:


"Blast 3 – Augen zu und durch" von Manu Larcenet

Wahnsinniger Psychopath oder gerissener Killer? Polza Mancini steht unter Mordverdacht und zieht die Ermittler immer tiefer in seine Welt. Scheinbar ungerührt berichtet er über Suizid, Missbrauch und körperliche Gewalt. Nur der Name Carole Oudinot scheint die Selbstbeherrschung des unförmigen Riesen einen Moment lang ins Wanken zu bringen. Das psychologische “Katz-und-Maus-Spiel” mit der Polizei steuert auf seinen Höhepunkt zu.

“Blast” ist eine Erzählung der Extreme, die den Leser an die Grenzen des Erträglichen führt. Fragile Schönheit und exzessive Gewalt werden von Manu Larcenet auch im dritten Band der Reihe zu einem einzigartigen Stimmungsbild verwoben, das niemanden unberührt lässt.

ISBN 978-3-943143-81-2, 208 Seiten, schwarzweiß & farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...-zu-und-durch/


"Hilda und die Vogelparade" von Luke Pearson

Das Stadtleben ist nichts für Hilda. Auch Monate, nachdem sie mit ihrer Mutter nach Trolberg gezogen ist vermisst sie die verwunschenen Täler und die verschrobenen Freunde ihrer alten Heimat. Doch als der Tag der alljährlichen Vogelparade kommt, verwandeln sich die Straßen mit einem Mal in ein pulsierendes, aufregendes Farbenmeer. An der Seite eines sprechenden Raben stürzt sich Hilda in ein spannendes Abenteuer und entdeckt, dass auch die Stadt hinter ihren Fassaden von den wunderlichsten Kreaturen bevölkert ist.

Eine charmante, vielschichtige Heldin und eine liebevoll-fantastische Welt machen “Hilda” zum bezauberndsten All-Ages-Comic unserer Zeit.

ISBN 978-3-943143-96-6, 44 Seiten, farbig, 22 x 31 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...e-vogelparade/


Neuheiten im März 2014

Sieben Neuheiten sind im März erschienen:

"Jane, der Fuchs und ich" von Fanny Britt & Isabelle Arsenault
ISBN 978-3-943143-91-1, 104 Seiten, farbig, 22 x 24 Seiten, Hardcover mit Leinenrücken, 29 EUR

"Aya" von Marguerite Abouet & Clément Oubrerie
ISBN 978-3-95640-001-8, 360 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Hardcover, 39 EUR

"Le Monde diplomatique – Comics zur Lage der Welt" von Karoline Bofinger (Hrg)
ISBN 978-3-943143-89-8, 64 Seiten, farbig, 23 x 34 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 29 EUR

Kindercomics

"Kiste – Fluchtmücken und Wetterzauber" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter
ISBN 978-3-943143-97-3, 80 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 14 EUR

"Kiste" (Neuausgabe im Hardcover) von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter
ISBN 978-3-95640-004-9, 72 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 14 EUR

"Mumins – Ein Urwald im Mumintal" von Tove Jansson
ISBN 978-3-95640-000-1, 40 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR

"Mumins – Mumin und der Komet" von Lars & Tove Jansson
ISBN 978-3-943143-99-7, 48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR


TERMINE


ComicInvasionBerlin 2014

Am Samstag, dem 26. April findet zum dritten Mal die ComicInvasionBerlin statt! Das eintägige Festival setzt seinen Schwerpunkt vor allem auf die lokale Szene und ist ein hervorragender Ort, um sich zu treffen, zu vernetzen und zu stöbern. KünstlerInnen und Verlage stellen ihre neuen Arbeiten vor und neben den üblichen Büchertischen gibt es natürlich noch allerlei kleine Events in Form von Zeichenaktionen, Ausstellungen, Signierstunden und Mini-Konzerten.

Urban Spree, Revaler Str. 99, Ecke Warschauer Straße, D-10245 Berlin
www.comicinvasionberlin.tumblr.com, www.urbanspree.com
Öffnungszeiten: Sa 12-0 Uhr
Eintritt frei


Berliner Comicmesse im Ellington Hotel, Berlin-Charlottenburg

Am Sonntag, dem 27. April 2014 findet die Berliner Comicmesse in den Räumen des Ellington Hotel statt, das in Charlottenburg unweit vom KaDeWe in der Nürnberger Straße zu finden ist. Reprodukt ist mit einem Stand im Foyer der Börse vertreten.

Berliner Comicbörse im Ellington Hotel, Nürnberger Str. 50-55, D-10789 Berlin
www.comic-börse-berlin.de
Öffnungszeiten: So 10-16 Uhr
Eintritt: 3,50 EUR, ermäßigt: 1,50 EUR


PRESSE


"Afrikanischer Alltag" – "Deutschlandradio Kultur" vom 27.3.2013 (Anette Selg)

Marguerite Abouet ist eine Comic-Autorin, die die afrikanische Normalität schildert – jenseits von Kriegen, Krankheit und Elend. Ihre in 12 Sprachen übersetzten "Aya"-Comics haben sich über 300.000 Mal verkauft.

Marguerite Abouet kocht Kaffee, in der Küche ihres Hauses im Pariser Osten. Hier lebt sie mit ihrem siebenjährigen Sohn Jules. Die zierliche Frau um die 40 hat einen schwarzen Pagenkopf, sie trägt einen hellen Pullover und eine helle Hose. Die Comic-Autorin lacht viel beim Reden und unterstreicht ihre Geschichten mit lebhaften Gesten. Geboren ist Marguerite Abouet an der Elfenbeinküste. mehr


"Der langsame Abschied. Ein Comic über Alzheimer" – "NDR Info" vom 8.3.2014 (Korinna Hennig)

Darf man über Alzheimer lachen? Denn – ja, auch wenn die moderne Graphic Novel nicht unbedingt komisch sein muss, in Paco Rocas Comic geht es auch lustig zu. Etwa wenn der schlitzohrige Miguel seinen dementen Mitbewohnern im Altersheim das Geld aus der Tasche zieht. "Naja, wenn man mit Angehörigen von Alzheimer-Patienten redet, merkt man schnell: Die machen das genauso", sagt Paco Roca. “Der Humor ist ein Mittel, den Dingen ein bisschen ihren Schrecken zu nehmen. Du hast eine Tragödie vor Augen und erzählst sie mit den Mitteln einer Komödie." mehr


"Ralph ist übrigens ein Erpel" – "taz" vom 04.03.2014 (Michael Brake)

Der vierte Band der Ralph-Azham-Serie sprüht vor Einfällen, Humor und Magie. Die irrwitzige Fantasyparodie hält sich betont flapsig.

Man hat es als braver Bewohner einer Fantasywelt wirklich nicht leicht mit Ralph Azham. Keinerlei Ehrfurcht zeigt er vor magischen Relikten, alten Weissagungen oder mächtigen Göttern, die genreübliche Theatralik geht ihm komplett ab. mehr

Dirk Rehm 01.05.2014 15:40

Newsletter Mai 2014:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Mai 2014

Vier neue Comics erscheinen im Mai. Leseproben gibt es jeweils unter dem Link zum Titel:


"Kinderland" von Mawil

Ostberlin im Sommer 1989: Mirco Watzke steckt in der Klemme. Der sonst so vorbildliche Schüler der Klasse 5a hat Ärger mit den blöden FDJlern, und der Einzige, der ihm dabei helfen kann, ist ausgerechnet dieser unheimliche Neue aus der Parallelklasse…

Pünktlich zum 25. Jahrestag des Mauerfalls legt Mawil mit “Kinderland” ein ebenso tiefgründiges wie rasant-unterhaltsames Buch vor, das aufgrund persönlicher Erinnerungen und sorgfältiger Recherche ein lebhaftes Bild der letzten Tage der DDR zeichnet und all das in sich eint, womit Mawil die Herzen der Leser wie der Kritik nachhaltig erobert hat.

ISBN 978-3-943143-90-4, 296 Seiten, farbig, 16 x 21 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
www.reprodukt.com/produkt/comics/kinderland/


"Kinderland – Vorzugsausgabe" von Mawil

Sieben Jahre nach seinem letzten Buch "Action Sorgenkind" meldet sich Mawil mit “Kinderland” eindrucksvoll zurück und unterstreicht seinen Ruf als einer der versiertesten Comicautoren Deutschlands. In gewohnt charmanter, witziger und ungekünstelter Manier erzählt er in "Kinderland" von Freundschaft, Mut und Vertrauen, einer Kindheit zwischen Jungen Pionieren und Kirche, von "verschwundenen" Vätern und heimlich belauschtem Getuschel übers "Rübermachen", von der "Angabe des Todes" und einem Tischtennisturnier am Vorabend der Wende.

ISBN 978-3-95640-003-2, 296 Seiten, farbig, 16 x 21 cm, Hardcover, Vorzugsausgabe mit signiertem Druck, limitiert auf 777 Exemplare, 45 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...orzugsausgabe/


"Mister Nostalgia" von Robert Crumb

"Mister Nostalgia", der dritte Band einer bibliophilen Robert-Crumb-Edition, zelebriert die Schönheit einer nahezu vergessenen Kunstform: In den 16 Geschichten des Buchs widmet sich Robert Crumb seiner großen Leidenschaft, dem Country Blues. Er huldigt den musikalischen Helden der 1920er Jahre, Charley Patton oder Blind Lemon Jefferson; der Musik des einfachen Volks, in der sich für ihn die wahre Seele Amerikas manifestierte.

In meisterhaften Zeichnungen setzt Robert Crumb den Bluesmen ein ungeschöntes, persönlich geprägtes Denkmal, erzählt von ihrem Alltag, ihrer Einsamkeit, der Zerrissenheit zwischen Sex und Religion, Blues und Gospel.

ISBN 978-3-943143-75-1, 92 Seiten, schwarzweiß, Hardcover mit Leinenrücken, 22 x 29 cm, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...ter-nostalgia/


Kindercomics


"Marienkäfer suchen ein Zuhause" von Davide Cali & Marc Boutavant

Herr und Frau Tüpfelchen sind frisch verliebt. Nur ein gemeinsames Nest fehlt zu ihrem Glück. An der Seite des ausgebufften Maklers Herr Rüsselkäfer machen sie sich auf die Suche: ein modriger Pilz, ein Schneckenhaus, eine auf dem Fluss treibende Verschlusskappe, eine baufällige Sandburg, ein verlassener Kaninchenbau, eine loftartige zerbrochene Flasche… Ein Domizil ist aufregender als das andere, aber werden sie je ihr Traumhaus finden?

Spritzig und detailverliebt setzt Marc Boutavant den urkomischen Besichtigungsmarathon des Marienkäferpaars in Szene. Die herrlichen Dialoge der kreuz und quer über die oppulenten Seiten hetzenden Insekten bleiben dabei dank einer klaren Leseführung stets übersichtlich.

ISBN 978-3-943143-85-0, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 25,5 x 37 cm, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...n-ein-zuhause/


"Kleiner Strubbel – Auf der Burg zu Hohenhaufen" von Céline Fraipont & Pierre Bailly

Puha, hier stinkt’s aber! Unversehens steht Strubbel vor einer Ritterburg… die aussieht wie ein riesiges Klo. Darin wohnen der König zu Hohenhaufen und sein grässlicher Narr, Pupserich der Miefende. Gegen dessen eklige Späße ist kein Kraut gewachsen. Bis Strubbel den Narren mal so richtig auf den Topf setzt…

Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Abenteuer auf den kleinen Strubbel. Unerschrocken und immer neugierig findet er sich selbst in den turbulentesten Situationen zurecht und macht sich überall neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich ganz allein in die wortlosen "Strubbel"-Geschichten stürzen können.

ISBN 978-3-943143-98-0, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...u-hohenhaufen/


Neuheiten im April 2014

Zwei Neuheiten sind im April erschienen:

"Blast 3 – Augen zu und durch" von Manu Larcenet
ISBN 978-3-943143-81-2, 208 Seiten, schwarzweiß & farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...-zu-und-durch/

"Hilda und die Vogelparade" von Luke Pearson
ISBN 978-3-943143-96-6, 44 Seiten, farbig, 22 x 31 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...e-vogelparade/


TERMINE


Arne Bellstorf & Sascha Hommer bei "Zwischen / Miete", Freiburg

Am Freitag, dem 2. Mai um 20 Uhr sind Sascha Hommer ("Vier Augen") und Arne Bellstorf ("Baby’s in black") bei der Leseaktion "Zwischen / Miete – Junge Literatur in WGs" in der Freiburger Ludwigstraße anzutreffen.

Die Lesereihe präsentiert Literatur aus der jüngsten Schriftstellergeneration. Von Studierenden organisiert und moderiert, kommen für einen Abend professionelle junge AutorInnen zur “Zwischenmiete” in Freiburger Wohngemeinschaften. Veranstaltet wird die Aktion vom Literaturbüro Freiburg und dem Studierendenwerk Freiburg.

Zwischen / Miete – Junge Literatur in WGs, Ludwigstraße 29, D-79102 Freiburg
Kartenreservierung: (0761) 28 99 89
email: info@literaturbuero-freiburg.de, www.literaturbuero-freiburg.de
Eintritt: 3 Euro inkl. Bier und Brötchen


Gratis Comic Tag 2014

Am Samstag, dem 10. Mai 2014 findet zum vierten Mal der Gratis Comic Tag statt. Comicverlage und Comichändler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben eigens für diesen Tag dreißig Comichefte produziert, die sich die Fans kostenlos in den teilnehmenden Läden mitnehmen können. Reprodukt ist mit "Kinderland" dabei, geschrieben und gezeichnet von Mawil.

Informationen über die teilnehmenden Händler und deren Öffnungszeiten sind der Website zum GCT 2014 zu entnehmen.

www.gratiscomictag.de


Mawil in Leipzig zum Gratis Comic Tag am 10. Mai

Zum diesjährigen Gratis Comic Tag am Samstag, dem 10. Mai erscheint mit "Kinderland" das neue Buch des Berliner Zeichners Mawil. Wer es antesten will: Das GCT-Heft von Reprodukt enthält 32 Seiten aus "Kinderland", in denen man einen Einblick in das Leben des kleinen Helden Mirco Watzke erhält.

Mawil wird am 10. Mai in der Buchhandlung Lehmanns in Leipzig anzutreffen sein und von 10.30 bis 12.30 Uhr "Kinderland" und das dazugehörige Gratis Comic Tag-Heft signieren.

Lehmanns – Leipzig City, Grimmaische Straße 10, D-04109 Leipzig
www.lehmanns.de
Eintritt frei


2. Comic-Festival im Institut français d’Autriche, Wien

Am Samstag, dem 10. Mai präsentieren das Institut français d’Autriche und Europe francophile das 2. Comic-Festival im Institut français de Vienne. Von 10 bis 18 Uhr finden an diesem Tag Begegnungen mit Künstlern und Journalisten statt.

Neben Cosey, Jerome Jouvray, Catel Muller oder Benoît Peeters werden vor Ort auch Jean-Yves Ferri ("Die Rückkehr aufs Land", mit Manu Larcenet) und Marc-Antoine Mathieu ("3 Sekunden") anzutreffen sein.

Institut français d’Autriche, Palais Clam-Gallas, Währinger Straße 30, A-1090 Wien
www.institut-francais.at
Öffnungszeiten: 10-18 Uhr, Eintritt frei


Nicolas Mahler im Literaturhaus München

Wie fühlt es sich an, als Comicautor in der Hochkultur anzukommen? Auch in "Franz Kafkas nonstop Lachmaschine", der vierten Sammlung von autobiografischen Geschichten, berichtet Nicolas Mahler mit trockenem Witz aus seinem Leben als Comiczeichner und von den grotesken Situationen, in die er fortwährend gerät. Mit gekonnter Reduktion auf das Wesentliche erreicht er maximale Genauigkeit in seiner Aussage, vermittelt mit Präzision Stimmungen, Gefühle und Gedanken.

Am Mittwoch, dem 14. Mai um 20 Uhr führt Gottfried Gusenbauer, Direktor des Karikaturmuseums Krems, durch den Abend mit Nicolas Mahler.

Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Saal & Foyer, D-80333 München
www.literaturhaus-muenchen.de
Eintritt: 9 EUR, ermäßigt 7 EUR


Reprodukt beim 7. Dresdner Comicfest

Am Samstag, dem 17. Mai 2014 findet das 7. Dresdner Comicfest statt. Rund um die Martin-Luther-Kirche in der Dresdner Neustadt präsentieren Verlage ihre neuesten Publikationen und auch Signierstunden sind angekündigt. Auch Reprodukt ist mit einem Stand vor Ort.

Dresdner Comicfest, Martin-Luther-Platz, D-01099 Dresden
www.dresdner-comicfest.de
Öffnungszeiten: 10-17 Uhr, Eintritt frei


Paco Roca im Instituto Cervantes, München

Vom 22. Mai bis zum 21. Juni sind im Münchner Instituto Cervantes Originale des spanischen Comiczeichners Paco Roca ("Der Winter des Zeichners") zu sehen. In der Ausstellung werden verschiedene Werke aus seinem Œuvre gezeigt – Skizzen, Illustrationen, Zeichnungen und vieles mehr.

Auf der Vernissage zur Ausstellung am Donnerstag, dem 22. Mai, wird es eine Vorführung der Zeichentrickfilmverfilmung von "Arrugas" geben – so der spanische Originaltitel von "Kopf in den Wolken".

Instituto Cervantes München, Alfons-Goppel-Strasse 7, D-80539 München
www.munich.cervantes.es
Öffnungszeiten: Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr


Arne Bellstorf zu Gast im Literarischen Zentrum Göttingen

Am Dienstag, dem 27. Mai um 19 Uhr ist der Hamburger Comiczeichner Arne Bellstorf zu Gast im Literarischen Zentrum Göttingen. Die aktuelle Gesprächsrunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Im Fokus" steht unter der Überschrift "Graphic Novel".

Christina Meyer spricht mit Arne Bellstorf über "Baby’s in black – The story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe", seine Arbeitsweise und den aktuellen Stand der Comics in Deutschland.

Literarisches Zentrum Göttingen, Düstere Str. 20, D-37073 Göttingen
http://www.literarisches-zentrum-goe...arne-bellstorf
Eintritt: Vorverkauf 5 EUR / 7 EUR; Abendkasse 6 EUR / 8 EUR


Buchpräsentation von "Kinderland" im Kulturkaufhaus Dussmann, Berlin

Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls präsentiert der Berliner Comiczeichner Mawil am Donnerstag, dem 5. Juni um 19 Uhr im Kulturkaufhaus Dussmann seinen neuen Comic "Kinderland".

Moderator Lars von Törne ("Tagesspiegel") spricht mit Mawil über eine Kindheit in Ost-Berlin, Junge Pioniere und den richtigen Belag für Tischtenniskellen.

Dussmann das KulturKaufhaus, Friedrichstraße 90, D-10117 Berlin
www.kulturkaufhaus.de/veranstaltungen
Eintritt frei


16. Internationaler Comic-Salon Erlangen 2014

Der 16. Internationale Comic-Salon Erlangen 2014 findet über vier Tage, vom 19. bis zum 22. Juni statt. Die Besucher erwartet – wie alle zwei Jahre wieder – ein interessantes, umfangreiches und kurzweiliges Programm aus Messe, Ausstellungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und vielem mehr. Neben Arne Bellstorf, Anke Feuchtenberger, Aisha Franz, Uwe Heidschötter, Lukas Jüliger, Nicolas Mahler, Mawil, Patrick Wirbeleit und Barbara Yelin, die am Stand von Reprodukt signieren, werden voraussichtlich Frederik Peeters ("Koma"), Matthias Picard ("Jim Curious – Reisen in die Tiefe des Ozeans") und Paco Roca ("Kopf in den Wolken") in Erlangen zugegen sein.

Rechtzeitig zum Salon erscheinen diverse Neuheiten, darunter "Kinderland" von Mawil. Signiertermine werden vor Ort bekannt gegeben, außerdem gibt es am Stand von Reprodukt jeden Tag von 17 bis 18 Uhr Gelegenheit zur Mappensichtung.

Kultur- und Freizeitamt der Stadt Erlangen, Gebbertstraße 1, D-91052 Erlangen
Tel. (09131) 86 14 08
email: info@comic-salon.de, www.comic-salon.de

Dirk Rehm 19.05.2014 05:25

Programm Herbst 2014
 
Hier unser neues Programm ab Oktober 2014:

Zitat:

"Irmina" von Barbara Yelin

Die ehrgeizige Irmina reist Mitte der 1930er Jahre nach London, um eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin zu beginnen. Dort lernt sie den dunkelhäutigen Howard kennen, dem sie sich im Streben nach einem selbstbestimmten Leben verbunden fühlt. Durch den klugen und zielstrebigen Oxfordstudenten beginnt Irmina ihren Blick auf die Welt zu öffnen. Doch findet ihre Liebschaft ein jähes Ende, als Irmina, bedrängt durch die politische Situation, nach Berlin zurückkehrt. Im nationalsozialistischen Deutschland wird klar, dass ihr gesellschaftlicher Aufstieg nur möglich ist, wenn sie die Augen vor den Verbrechen des Regimes verschließt. Und die politischen Ereignisse eskalieren weiter und weiter…

Mit "Irmina" legt Barbara Yelin ihr Glanzstück vor: ein packendes Drama um die Entscheidung zwischen persönlicher Integrität und kompromisslosem Ehrgeiz. Aufwendig recherchiert nach einer wahren Geschichte, erzählt sie in atmosphärisch-dichten Bildern einen Werdegang voller Brüche, der aber auch exemplarisch für die Mitschuld durch Wegsehen und Vorteilsnahme vieler im Nationalsozialismus steht.

"Sehr gelungen: berührend, bedrückend und präzise eingefangen. Lehrreich wie ein Geschichtsbuch, packend wie ein Krimi." – Dr. Alexander Korb, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)

Irmina | ISBN 978-3-95640-006-3
276 Seiten, farbig, 20,5 x 28 cm, Hardcover, 39 EUR, erscheint im Oktober 2014


"Come Prima" von Alfred

Frankreich in den späten 1950er Jahren. Der Tod ihres Vater führt Fabio und Giovanni erstmals nach zehn Jahren wieder zusammen. In einem winzigen Fiat 500 machen sich die ungleichen Brüder auf den Weg nach Italien, um die Asche des Vaters in sein Heimatland zu überführen. Ihre Reise ist erfüllt von Spannungen, von Schweigen und Erinnerungen. Mit jedem Kilometer, den sie Italien und einander näherkommen fügt sich das Porträt ihres Vaters zusammen und mit ihm verdichtet sich eine Ahnung von jenen unausgesprochenen Ereignissen, die die Brüder viele Jahre zuvor entzweit haben und die beide nach wie vor in sich tragen.

In seiner preisgekrönten Graphic Novel schickt der französische Autor und Zeichner Alfred seine Leser mit Fabio und Giovanni auf eine Zeitreise ins Italien des Faschismus und studiert die Komplexität menschlichen Zusammenlebens. Dabei ist “Come Prima” ("Wie einst") ein ebenso unterhaltsames und wendungsreiches wie anrührendes Roadmovie in ausdrucksstarken Zeichnungen und prächtigen Farben.

Come Prima | ISBN 978-3-95640-007-0
224 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 34 EUR, erscheint im September 2014


"Aya 2: Leben in Yop City" von Marguerite Abouet & Clément Oubrerie

Willkommen zurück in Yop City! Aya hat es geschafft: Sie studiert Medizin. Die junge Frau hat sich gegen ihren Vater durchgesetzt, seines Zeichens eifriger Verfechter tradierter Geschlechterrollen. Aber Machos kommen nicht nur in den besten Familien vor, sie machen leider auch vor dem Hort des Geistes nicht halt. Und so muss Aya sich an der Uni der Aufdringlichkeiten ihres Biologieprofessors erwehren. Als wären all das Lernen und ihre chaotischen Freundinnen Adjoua und Bintou nicht Prüfung genug.

Derweil suchen Herr und Frau Sissoko verzweifelt nach ihrem Sohn Moussa – oder doch nur nach dem Familienvermögen, das dieser hat mitgehen lassen? Und im fernen Paris muss Innocent feststellen, dass Frankreich keineswegs das gelobte Land für Homosexuelle ist… Auch im zweiten und abschließenden Band ihres preisgekrönten Comics verknüpfen Marguerite Abouet und Clément Oubrerie souverän das Ernste mit dem Komischen und erlauben einen anderen Blick auf Afrika: Auf einen Alltag abseits von Krieg, Hunger und Aids.

"Ein wunderbarer Comic über den Alltag dreier heranwachsender Mädchen im Afrika der späten Siebzigerjahre." – Christian Gasser, WDR 3

Aya 2: Leben in Yop City | ISBN 978-3-95640-009-4
376 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Hardcover, 39 EUR, erscheint im November 2014


"Was du nicht siehst" von Luke Pearson

Die unsichtbaren Schatten dringen hinterrücks in den Kopf des Mannes ein. Sie umfassen seinen Kiefer, seine Zunge, bewegen sie, sodass der Mann ohne nachzudenken die fatalen Worte spricht: "Du bist so verdammt langweilig geworden."

Was geschieht in unserem Leben, wenn wir in die andere Richtung schauen? Wenn wir so mit uns selbst beschäftigt sind, dass wir den Reichtum der Welt um uns herum nicht wahrnehmen, all die banalen, kleinen Dinge – aber auch die Momente der Magie? In poetischen Bildern erzählt Luke Pearson vom Ende einer Liebesbeziehung, von Verunsicherung, Gleichgültigkeit und Entfremdung. Von Liebe, die blind macht: Für die tanzenden Bäumen am Straßenrand ebenso wie für die bang ersehnte E-Mail. Mit "Was du nicht siehst" legt der "Hilda"-Schöpfer ein Buch vor, das in seinem magischen Realismus von der ersten Seite an verstört und fasziniert.

Was du nicht siehst | ISBN 978-3-95640-008-7
40 Seiten, zweifarbig, 14,7 x 21 cm, Hardcover, 14 EUR, erscheint im September 2014


"LastMan" 1 von Bastien Vivès, Balak und Mickaël Sanlaville

Der junge Adrian Velba ist glücklich: Nachdem er über Monate hart in der Kampfschule von Meister Jansen trainiert hat, darf er beim großen Turnier antreten, das der Königshof alljährlich ausrichtet. Als Partner des zwielichtigen Riesen Richard Alanda steht Adrian nun vor dem ersten echten Duell seines Lebens in der Arena. Ihn plagt nur eine Sorge: Seiner Mutter werden die Manieren seines neuen Freundes Richard wohl gar nicht gefallen…

Mit seinen Kollegen Balak und Mickaël Sanlaville legt Erfolgsautor Bastien Vivès eine stimmige Hommage an Computerspielklassiker und Manga wie Akira Toriyamas "Dragon Ball" vor: rasant, amüsant und mit einem untrüglichen Gespür für die Erzählung und authentische Figuren.

LastMan 1 | ISBN 978-3-95640-010-0
204 Seiten, teilweise farbig, 15 x 21 cm, Softcover mit Schutzumschlag, 18 EUR, erscheint im November 2014


"Der vergessene Garten von Émile Bravo" von Émile Bravo

Mit Émile Bravo begrüßt Reprodukt einen der wichtigsten zeitgenössischen Comicautoren Europas im Programm. Wie kaum ein Zweiter vereint er modernes Erzählen und relevante Inhalte mit einem zeitlos-klassischen Zeichenstil. Dabei ist seinen Comics wie "Porträt eines Helden als junger Tor" oder "Meine Mutter ist in Amerika" gemein, dass sie sich an Leser jeden Alters richten.

"Der vergessene Garten” versammelt nun erstmals Émile Bravos Comics für ein explizit erwachsenes Publikum. Er prangert darin Rassismus, die Globalisierung und den Nahostkonflikt an, parodiert "Gaston" oder "Spirou" und begeistert durch eine Experimentierfreude, die doch stets im Dienst der Geschichte steht. Klug, politisch und abgrundtief schwarzhumorig sind seine Kurzcomics ein Fest für all jene, die den Glauben an die subversive Kraft des Comics nicht verloren haben.

Der geheime Garten von Émile Bravo | ISBN 978-3-95640-005-6
80 Seiten, farbig, 20 x 27 cm, Hardcover, 24 EUR, erscheint im Juni 2014


"Strandsafari" von Mawil

Es ist eine dunkle und stürmische Nacht… als es Supa-Hasi an die Gestade einer einsamen Insel verschlägt. So ein Schiffbruch hat schon ganz andere Leute aus der Fassung gebracht als Mawils kurzsichtigen Angsthasen, der sich nun angemessen verzweifelt anschickt, Hunger, schlechter Witterung und allerlei anderen Fährnissen die Stirn zu bieten. Doch ganz so zivilisationsfern scheint dieses Eiland gar nicht zu sein, denn was machen Strandkörbe, Badehandtücher und spärlich bekleidete Mädchen auf einer einsamen Insel…?!

Bereits in seinem Debüt, einer kurzweilige Mischung aus "La Boum" und "Robinson Crusoe", gelingt es Mawil mit lockerem Strich und viel Gespür für Dialoge, ein ganzes Lebensgefühl auf Papier zu bannen.

Strandsafari | ISBN 978-3-95640-014-8
80 Seiten, s/w, 17 x 22,5 cm, Softcover, 12 EUR, erscheint im August 2014


"Mumins" 7 von Lars Jansson

Auch der nunmehr siebente Band der gesammelten “Mumins”-Comics erweist sich als zeitloser Schatz an fantasie- und humorvollen Geschichten für Jung und Alt. Ob die Mumintrolle in See stechen, um einen unbekannten Kontinent zu entdecken, sich einer Horde hilfsbereiter Pfadfinder erwehren müssen oder versehentlich einen Goldrausch im Mumintal vom Zaun brechen, “Mumins” bleibt ein liebevoll-anarchisches Abbild unserer Welt und glänzt mit der Erkenntnis: Muscheln sind schöner als Gold.

Mit den "Mumins" hat die Finnlandschwedin Tove Jansson einen Klassiker der Kinderliteratur geschaffen. Auch die "Mumins"-Comics, die in den 1960er Jahren von ihrem Bruder Lars fortgeführt wurden, haben bis heute nichts von ihrem Zauber eingebüßt.

Mumins 7 | ISBN 978-3-95640-011-7
96 Seiten, s/w, 23,5 x 31 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 24 EUR, erscheint im Oktober 2014


"Pablo 3: Matisse" von Julie Birmant & Clément Oubrerie

Im dritten und vorletzten Band ihres kunstvollen Comics über die jungen Jahre Pablo Picassos zeigen Julie Birmane und Clément Oubrerie den Maler voller Inspiration und Schaffensdrang. Picasso fühlt sich bereit, sich seinem größten Rivalen zu stellen: Henri Matisse. Im Herbst 1906 ist er nur noch von einer Idee besessen. Er will es den spießigen Franzosen zeigen und eines seiner revolutionärsten Werke präsentieren – „Das Bordell von Avignon“.

Pablo 3: Matisse | ISBN 978-3-95640-012-4
112 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR, erscheint im November 2014


"Donjon 110: Hoher Septentrion" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Alfred

Mit ihrer überbordenden Fantasy-Parodie “Donjon” haben die beiden Franzosen Lewis Trondheim und Joann Sfar, unterstützt von einer Vielzahl illustrer Zeichner, eine der komplexesten und unterhaltsamsten europäischen Comicserien überhaupt geschaffen, die auch in Deutschland viele treue Anhänger hat.

"Hoher Septentrion" markiert den Anfang vom Ende des Donjon wie auch der Serie, die mit Band 111 im kommenden Frühjahr ihren vorläufigen Abschluss findet.

Donjon 110: Hoher Septentrion | ISBN 978-3-95640-013-1
48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm Softcover, 12 EUR, erscheint im Oktober 2014

Dirk Rehm 22.05.2014 13:42

... und unsere Kindercomics im Herbst:
Zitat:

"Die große Reise des kleinen Mouk" von Marc Boutavant

Mouk geht auf Weltreise! Mit seinem roten Fahrrad geht’s von Lappland über Griechenland nach Asien, über Australien bis nach Amerika. Überall trifft der kleine Bär mit dem großen Kopf alte und neue Freunde, die ihm die lustigsten Dinge zeigen: Origami, schwimmende Inseln, Ingwerbonbons und surfende Kängurus. In dem kunterbunten Wimmelbild-Comic gibt es auf jeder Seite, an jeder Ecke etwas zu entdecken, sodass einmal Durchlesen gar nicht ausreicht.

Marc Boutavant hat mit "Die große Reise des kleinen Mouk" einen Kinderbuch-Klassiker geschaffen, der spielerisch Neugier auf die Welt weckt und Mut macht, offen auf ihre mannigfachen Bewohner zuzugehen. Mit vielen wiederablösbaren Stickern zum Ins-Buch-und-überallhin-kleben.

"Oooh! – dieser begeisterte Ausruf kommt garantiert, wenn man einem Kind dieses Buch in die Hand gibt. Diese Welt ist so anders, so exotisch, dass man am liebsten in das Buch reinkriechen würde." – Saarbrücker Zeitung

Die große Reise des kleinen Mouk | ISBN 978-3-943143-87-4
28 Seiten, farbig, 28,5 x 28,5 cm, wattiertes Hardcover mit Stickerbogen, 20 EUR
Erscheint im Juni 2014


"Mumin an der Riviera" von Tove Jansson

Ah, das süße Leben! Die Mumins zieht es an die Riviera: Nassforsch steigen sie im luxuriösesten Hotel am Platz ab, und geben sich alle Mühe, unter den Reichen und Schönen als exzentrisch zu gelten. Während Snorkfräulein zu Mumins Entsetzen Jagd auf potenzielle Millionenerben macht, mimt Muminpapa hingebungsvoll den feuchtfröhlichen Bohemien – bis die horrende Hotelrechnung ihrem turbulenten Treiben ein Ende macht…

Anlässlich des einhundertsten Geburtstags der "Mumins"-Schöpferin Tove Jansson legt Reprodukt ausgewählte "Mumins"-Comics erstmals in stimmungsvollen Farben vor. Die charmant gestalteten Bücher sprühen vor Witz und Lebensfreude sind ein zeitloses Geschenk für junge und jung gebliebene Leser.

Mumin an der Riviera | ISBN 978-3-95640-016-2
48 Seiten, farbig, 21,5 x 15,2 cm, Hardcover, 10 EUR
Erscheint im September 2014


"Mumins Winterfreuden" von Tove Jansson

Winterschlaf ist öde! Also raus aus den Federn und in den Schnee! Hier machen die Mumins Bekanntschaft mit Herrn Frisch, einem Skilehrer, dem die Herzen der Damenwelt nur so zufliegen. Als auch Snorkfräulein beginnt, den kernigen Wintersportler anzuhimmeln, bereut Mumin es, überhaupt aufgestanden zu sein. Und dann tritt dieser Pistenlöwe auch noch eine Lawine los, die ganz Mumintal unter sich begräbt!

Mumins Winterfreuden | ISBN 978-3-95640-017-9
48 Seiten, farbig, 21,5 x 15,2 cm, Hardcover, 10 EUR
Erscheint im September 2014


"Pelle und Bruno – Wolkenkratzer" von Ulf K.

In die Wolken schauen und träumen, was könnte es Schöneres geben? Findet Pelle. “Na, hoch zu ihnen und Hallo gesagt”, ist Bruno da ganz anderer Meinung. Schließlich kann man mit seinen frisch erfundenen Hüpfschuhen ganz große Sprünge machen. Ist das ein Spaß, federleicht über den Himmel zu tollen, inmitten der Luftschlösser, Wolkentiere und Watteberge. Doch diese dunkle Wolke, aus der es rumpelt und blitzt, die ist doch ein bisschen unheimlich…

Die Abenteuer der ungleichen Freunde Pelle und Bruno zeigen Ulf K. von seiner lustigsten und fantasievollsten Seite. Der Verzicht auf Text macht “Pelle und Bruno” schon für die Kleinsten zur vergnüglichen Lektüre.

"Am schönsten ist es, wenn sich gleich mehrere Generationen an einem Comic erfreuen können – das ist in Pelle und Bruno der Fall." – Christoph Haas, Süddeutsche Zeitung

Pelle und Bruno – Wolkenkratzer | ISBN 978-3-95640-015-5
32 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Hardcover, 10 EUR
Erscheint im Oktober 2014


"Kleiner Strubbel – Coconuts Schatz" von Céline Fraipont und Pierre Bailly

Was für eine tolle Muschel! Hält man sie ans Ohr, hört man das Rauschen des Meeres. Und ehe er sichs versieht, nimmt Strubbel schon an der Seite der kleinen Piratin Coconut Kurs auf die Schatzinsel und ein aufregendes Abenteuer voller griesgrämiger Papageien, kitzliger Schildkröten und Bewährungsproben, die Köpfchen erfordern, kein aufbrausendes Piratentemperament.

Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Abenteuer auf den kleinen Strubbel. Unerschrocken und immer neugierig macht er sich überall neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich ganz allein in die wortlosen "Strubbel"-Geschichten stürzen können.

Kleiner Strubbel: Coconuts Schatz | ISBN 978-3-95640-018-6
32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
Erscheint im Oktober 2014

Dirk Rehm 03.06.2014 14:38

Der Newsletter für den Juni:

Zitat:

AKTUELL

Buchpräsentation von “Kinderland” im Kulturkaufhaus Dussmann, Berlin

Am Donnerstag, dem 5. Juni um 19 Uhr präsentiert Mawil im Berliner Kulturkaufhaus Dussmann seinen neuen Comic "Kinderland". In "Kinderland" erzählt er von Freundschaft, Mut und Vertrauen, einer Kindheit zwischen Jungen Pionieren und Kirche, von "verschwundenen" Vätern und heimlich belauschtem Getuschel übers "Rübermachen", von der "Angabe des Todes" und einem Tischtennisturnier am Vorabend der Wende.

Moderator Lars von Törne ("Tagesspiegel") spricht mit Mawil über eine Kindheit in Ost-Berlin, Junge Pioniere und den richtigen Belag für Tischtenniskellen.

Dussmann das KulturKaufhaus, Friedrichstraße 90, D-10117 Berlin
www.kulturkaufhaus.de/veranstaltungen
Eintritt frei


16. Internationaler Comic-Salon Erlangen 2014

Von Donnerstag, dem 19. bis Sonntag, dem 22. Juni findet der 16. Internationalen Comic-Salon Erlangen statt. Die Besucher erwartet ein umfangreiches und kurzweiliges Programm aus Messe, Ausstellungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und vielem mehr.

Am Stand von Reprodukt werden Arne Bellstorf ("Baby’s in black"), Anke Feuchtenberger ("Die Spaziergängerin"), Aisha Franz ("Brigitte und der Perlenhort"), Uwe Heidschötter ("Kiste"), Lukas Jüliger ("Vakuum"), Ulf K. ("Pelle und Bruno"), Nicolas Mahler ("Franz Kafkas nonstop Lachmaschine"), Mawil ("Kinderland"), Patrick Wirbeleit ("Kiste") und Barbara Yelin ("Riekes Notizen") signieren. Weitere Gäste werden aus der französischsprachigen Schweiz sowie aus Frankreich und Spanien erwartet: Émile Bravo ("Der vergessene Garten"), Frederik Peeters ("Koma"), Matthias Picard ("Jim Curious – Reisen in die Tiefe des Ozeans") und Paco Roca ("Kopf in den Wolken") werden in Erlangen zugegen sein.

Rechtzeitig zum Salon erscheinen diverse Neuheiten, darunter "Der vergessene Garten" von Émile Bravo und "Aâma" von Frederik Peeters. Signiertermine werden vor Ort bekannt gegeben, außerdem gibt es am Stand von Reprodukt jeden Tag von 16 bis 18 Uhr Gelegenheit zur Mappensichtung.

Auch im Programmpunkt Ausstellungen sind Reprodukt-AutorInnen zahlreich vertreten: Anke Feuchtenberger gibt unter dem Titel "Lob des Kohlenstoffs" Einblick in ihr Schaffen, "White Trash Carnival" feiert die Poesie und Malerei von ATAK, Mawils "Kinderland" wird bei Ultra Comix präsentiert und – nicht zuletzt – "100 Jahre Tove Jansson" zeichnet den Erfolgsweg der Mumin-Trolle von der ersten gezeichneten Vignette hin zu den populärsten Comic-Figuren Finnlands nach.

Kultur- und Freizeitamt der Stadt Erlangen, Gebbertstraße 1, D-91052 Erlangen
Tel. (09131) 86 14 08
email: info@comic-salon.de, www.comic-salon.de



NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Juni 2014

Drei Neuheiten und eine Neuauflage erscheinen im Juni bei Reprodukt. Leseproben gibt es jeweils unter dem Link zum Titel:


"Aâma 1 – Der Geruch von heißem Staub" von Frederik Peeters

In einer fernen Zukunft… Verloc Nim erwacht ohne Erinnerungen mitten im Nirgendwo. Dank seines Tagebuchs kann er rekonstruieren, dass er Arbeit, Familie und Freunde verloren hat und in einer hochtechnisierten Welt das Leben eines technikverweigernden Außenseiters führt. Als unvermittelt sein Bruder Conrad auftaucht, geraten die Ereignisse vollends außer Kontrolle. Conrad ist auf der Jagd nach einer verheerenden Substanz namens Aâma…

Mit "Aâma" bestätigt Frederik Peeters einmal mehr, dass er zu den großen Comicautoren seiner Zeit gehört. In der Tradition von Stanislaw Lem oder Isaac Asimov legt er eine brillant-wahnwitzige Weltraumoper mit einer gehörigen Portion Action und Humor vor.

"Aâma 1 – Der Geruch von heißem Staub" | ISBN 978-3-943143-78-2
88 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR


"Der vergessene Garten" von Émile Bravo

Mit Émile Bravo begrüßt Reprodukt einen der wichtigsten zeitgenössischen Comicautoren Europas im Programm. Wie kaum ein Zweiter vereint er modernes Erzählen und relevante Inhalte mit einem zeitlos-klassischen Zeichenstil. Dabei ist seinen Comics wie "Porträt eines Helden als junger Tor" oder "Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen" gemein, dass sie sich an Leser jeden Alters richten.

“Der vergessene Garten” versammelt nun erstmals Émile Bravos Comics für ein explizit erwachsenes Publikum. Er prangert darin Rassismus, die Globalisierung und den Nahostkonflikt an, parodiert "Gaston" oder "Spirou" und begeistert durch eine Experimentierfreude, die doch stets im Dienst der Geschichte steht. Klug, politisch und abgrundtief schwarzhumorig, sind seine Kurzcomics ein Fest für all jene, die den Glauben an die subversive Kraft des Comics nicht verloren haben.

"Der vergessene Garten von Émile Bravo" | ISBN 978-3-95640-005-6
80 Seiten, farbig, 20 x 27 cm, Hardcover, 24 EUR


Kindercomics

"Die große Reise des kleinen Mouk" von Marc Boutavant

Mouk geht auf Weltreise! Mit seinem roten Fahrrad geht’s von Lappland über Griechenland nach Asien, über Australien bis nach Amerika. Überall trifft der kleine Bär mit dem großen Kopf alte und neue Freunde, die ihm die lustigsten Dinge zeigen: Origami, schwimmende Inseln, Ingwerbonbons und surfende Kängurus. In dem Wimmelbild-Comic gibt es auf jeder Seite, an jeder Ecke was zu entdecken, sodass einmal Durchlesen nicht ausreicht. Zudem kann sich jeder mit den vielen bunten, dem Buch beiligenden Aufklebern, seine eigenen Abenteuer basteln.

Marc Boutavant hat mit "Die große Reise des kleinen Mouk" einen Kinderbuch-Klassiker geschaffen, der sich nicht nur als Comic großer Beliebtheit erfreut. Und seit dem 19. Februar geht Mouks Weltreise weiter: als Fernsehserie auf KiKA.

"Die große Reise des kleinen Mouk" | ISBN 978-3-943143-87-4
28 Seiten, farbig, 28,5 x 28,5 cm, wattiertes Hardcover mit Stickerbogen, 20 EUR


"Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans" von Matthias Picard

In seinem altertümlich anmutenden Taucheranzug schickt Jim Curious sich an, die Wunder des Meeres zu erkunden. Vorbei an Fischen aller Art geht es hinab zum unheimlichen Wrack einer spanischen Galeone. Jim Curious durchschreitet das versunkene Atlantis und taucht schließlich bis in die dunkle Welt der Tiefsee, in der es die bizarrsten Monster zu bestaunen gibt.

"Jim Curious" ist ein unvergleichlicher Tauchausflug auf Papier. Dank atemberaubender 3-D-Effekte gewinnt Matthias Picards Unterwasserwelt buchstäblich an Tiefe, Fischschwärme erwachen zum Leben, Schiffswracks locken mit geheimnisvollen Schatten… Seite an Seite mit Jim Curious gibt es in dieser spektakulären Mischung aus 3-D-Comic und -Bilderbuch überall etwas zu entdecken. Für große wie für kleine Abenteurer.

"Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans" | ISBN 978-3-943143-45-4
52 Seiten, 3-D-farbig, 23,5 x 33 cm, Hardcover, 20 EUR


Neuheiten im Mai 2014

Vier Neuheiten sind im Mai erschienen:

"Kinderland" von Mawil
ISBN 978-3-943143-90-4, 296 Seiten, farbig, 16 x 21 cm, Klappenbroschur, 29 EUR

"Kinderland – Vorzugsausgabe" von Mawil
ISBN 978-3-95640-003-2, 296 Seiten, farbig, 16 x 21 cm, Hardcover, Vorzugsausgabe mit signiertem Druck, limitiert auf 777 Exemplare, 45 EUR

"Mister Nostalgia" von Robert Crumb
ISBN 978-3-943143-75-1, 92 Seiten, schwarzweiß, Hardcover mit Leinenrücken, 22 x 29 cm, 29 EUR


Kindercomics

"Marienkäfer suchen ein Zuhause" von Davide Cali & Marc Boutavant
ISBN 978-3-943143-85-0, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 25,5 x 37 cm, 20 EUR

"Kleiner Strubbel – Auf der Burg zu Hohenhaufen" von Céline Fraipont & Pierre Bailly
ISBN 978-3-943143-98-0, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR


TERMINE


"She does not live here anymore" – Line Hoven in der Fabrik Sachsenhausen

Am Donnerstag, dem 12. Juni wird die Gruppenausstellung "She does not live here anymore" in der Frankfurter Ölfabrik Sachsenhausen eröffnet. Auf drei Stockwerken werden Arbeiten verschiedener Künstler gezeigt, darunter Schabkartonarbeiten von Line Hoven. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Die Finissage findet am Sonntag, dem 29. Juni um 17 Uhr statt.

Kultur in der Fabrik e.V., Mittlerer Hasenpfad 5, Ecke Schweizer/Mörfelder Landstrasse, D-60598 Frankfurt am Main


Reprodukt beim 1. West-Östlichen Buchsalon 2014

Am Montag, dem 16. Juni 2014 präsentiert das Literarische Colloquium Berlin am Wannsee den 1. West-Östlichen Buchsalon 2014, Teil des Festivals "viva literatura! Kinderliteraturen Mittel- und Osteuropas", das vom 15. bis zum 20. Juni 2014 in Berlin stattfindet.

25 Jahre nach dem Mauerfall kommen Verlage aus Ost- und Westeuropa in Sachen Kinderliteratur zusammen. Am Montag, dem 16. Juni 2014 wird im Literarischen Colloquium Berlin die Kinderbuchszene Mittel- und Osteuropas ebenso zu bestaunen sein wie aktuelle Produktionen deutscher Verlage von Aladin über Carlsen bis zu Zoolori – auch Reprodukt ist mit einem Tisch voller Kindercomics mit von der Partie! Die Veranstaltung im LCB findet von 9 Uhr bis 20 Uhr statt, das komplette Tagesprogramm ist der Website von "viva litertura!" zu entehmen.

Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, D-14109 Berlin
www.lcb.de


Reprodukt beim Bücherfest im Nikolaiviertel, Berlin

Am 28. und 29. Juni lädt der Nikolaiviertel e.V. mit Unterstützung des Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg zum "1. Berliner Bücherfestival" ein. Die Besucher erwartet ein Festival rund um die Welt der Literatur in historischer Kulisse. Das vielfältige Programm will die Welt der Bücher mit Autorenlesungen, Literaturbühne und Büchermarkt zum Erlebnis machen – auch Reprodukt ist mit einem Stand zugegen.

Nikolaiviertel e.V., Propststraße 8, D-10178 Berlin
berliner-buecherfestival.de


Mawil bei "48 Stunden Neukölln"


Vom 27. bis zum 29. Juni gibt es eine Ausstellung von Mawil im Rahmen des Kunstfestivals "48 Stunden Neukölln". In den Räumen von The Liquor Company in der Neuköllner Weserstraße werden Originale aus “Kinderland” präsentiert.

LQR Company GmbH, Weserstraße 53, D-12045 Berlin
www.theliquorcompany.de


Reprodukt bei "Wedding Dress" 9

Im Rahmen der Berliner Fashion Week ist Reprodukt am 5. und 6. Juli wieder mit einem Stand auf dem "Wedding Dress" vertreten. Neben einer Vielzahl kleiner und interessanter Modelabels werden in der Berliner Brunnenstraße auch Comics präsentiert.

Wedding Dress #9, Brunnenstraße zwischen U-Bahnhof Volta- und Bernauer Straße, D-10119 Berlin
www.weddingdress-berlin.de


Comic-Workshop mit Mawil und Yassine in Leipzig

Vom 23. Juli bis zum 2. August findet im Rahmen der Sommerakademie Leipzig wieder ein deutsch-französischer Comicworkshop statt. Mawil und sein Kollege Yassine ("Monsieur Strip") dozieren über die Illustrations- und Comicszene Deutschlands und Frankreichs.

Mit den Kursteilnehmern sollen in der Auseinandersetzung mit dem Medium Kurzgeschichten entstehen, die am Ende in gebundener Form vorliegen sollen. Wer Lust auf zehn Tage Comiczeichnen in Leipzig-Plagwitz hat, sollte sich diesen Termin freihalten. Weitere Informationen zu den Teilnahmegebühren und zur Anmeldung finden sich unter diesem Link. Anmeldeschluss ist, wenn der Kurs voll ist – noch sind einige wenige Plätze frei!

Sommerakademie Leipzig, Rödelstr. 13, D-04229 Leipzig
Tel. (0341) 420 65 43
email: info@leipzig-sommerakademie.de, www.leipzig-sommerakademie.de

Dirk Rehm 05.06.2014 13:31

Jetzt in der Auslieferung:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...51-379x500.jpg

"Mister Nostalgia" von Robert Crumb

“Mister Nostalgia”, der dritte Band einer bibliophilen Robert-Crumb-Edition, zelebriert die Schönheit einer nahezu vergessenen Kunstform: In den 16 Geschichten des Buchs widmet sich Robert Crumb seiner großen Leidenschaft, dem Country Blues. Er huldigt den musikalischen Helden der 1920er Jahre, Charley Patton oder Blind Lemon Jefferson; der Musik des einfachen Volks, in der sich für ihn die wahre Seele Amerikas manifestierte.

In meisterhaften Zeichnungen setzt Robert Crumb den Bluesmen ein ungeschöntes, persönlich geprägtes Denkmal, erzählt von ihrem Alltag, ihrer Einsamkeit, der Zerrissenheit zwischen Sex und Religion, Blues und Gospel.

ISBN 978-3-943143-75-1, 92 Seiten, schwarzweiß, Hardcover mit Leinenrücken, 22 x 29 cm, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...ter-nostalgia/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...56-373x500.jpg

"Der vergessene Garten" von Émile Bravo

Mit Émile Bravo begrüßt Reprodukt einen der wichtigsten zeitgenössischen Comicautoren Europas im Programm. Wie kaum ein Zweiter vereint er modernes Erzählen und relevante Inhalte mit einem zeitlos-klassischen Zeichenstil. Dabei ist seinen Comics wie "Porträt eines Helden als junger Tor" oder "Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen" gemein, dass sie sich an Leser jeden Alters richten.

“Der vergessene Garten” versammelt nun erstmals Émile Bravos Comics für ein explizit erwachsenes Publikum. Er prangert darin Rassismus, die Globalisierung und den Nahostkonflikt an, parodiert "Gaston" oder "Spirou" und begeistert durch eine Experimentierfreude, die doch stets im Dienst der Geschichte steht. Klug, politisch und abgrundtief schwarzhumorig, sind seine Kurzcomics ein Fest für all jene, die den Glauben an die subversive Kraft des Comics nicht verloren haben.

"Der vergessene Garten von Émile Bravo" | ISBN 978-3-95640-005-6
80 Seiten, farbig, 20 x 27 cm, Hardcover, 24 EUR


Kindercomics


http://www.reprodukt.com/wp-content/...50-348x500.jpg

"Marienkäfer suchen ein Zuhause" von Davide Cali & Marc Boutavant

Herr und Frau Tüpfelchen sind frisch verliebt. Nur ein gemeinsames Nest fehlt zu ihrem Glück. An der Seite des ausgebufften Maklers Herr Rüsselkäfer machen sie sich auf die Suche: ein modriger Pilz, ein Schneckenhaus, eine auf dem Fluss treibende Verschlusskappe, eine baufällige Sandburg, ein verlassener Kaninchenbau, eine loftartige zerbrochene Flasche… Ein Domizil ist aufregender als das andere, aber werden sie je ihr Traumhaus finden?

Spritzig und detailverliebt setzt Marc Boutavant den urkomischen Besichtigungsmarathon des Marienkäferpaars in Szene. Die herrlichen Dialoge der kreuz und quer über die oppulenten Seiten hetzenden Insekten bleiben dabei dank einer klaren Leseführung stets übersichtlich.

ISBN 978-3-943143-85-0, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 25,5 x 37 cm, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...n-ein-zuhause/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...-0-382x500.jpg

"Kleiner Strubbel – Auf der Burg zu Hohenhaufen" von Céline Fraipont & Pierre Bailly

Puha, hier stinkt’s aber! Unversehens steht Strubbel vor einer Ritterburg… die aussieht wie ein riesiges Klo. Darin wohnen der König zu Hohenhaufen und sein grässlicher Narr, Pupserich der Miefende. Gegen dessen eklige Späße ist kein Kraut gewachsen. Bis Strubbel den Narren mal so richtig auf den Topf setzt…

Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Abenteuer auf den kleinen Strubbel. Unerschrocken und immer neugierig findet er sich selbst in den turbulentesten Situationen zurecht und macht sich überall neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich ganz allein in die wortlosen “Strubbel”-Geschichten stürzen können.

ISBN 978-3-943143-98-0, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...u-hohenhaufen/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...54-361x500.jpg

"Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans" von Matthias Picard (Zweite Auflage)

In seinem altertümlich anmutenden Taucheranzug schickt Jim Curious sich an, die Wunder des Meeres zu erkunden. Vorbei an Fischen aller Art geht es hinab zum unheimlichen Wrack einer spanischen Galeone. Jim Curious durchschreitet das versunkene Atlantis und taucht schließlich bis in die dunkle Welt der Tiefsee, in der es die bizarrsten Monster zu bestaunen gibt.

"Jim Curious" ist ein unvergleichlicher Tauchausflug auf Papier. Dank atemberaubender 3-D-Effekte gewinnt Matthias Picards Unterwasserwelt buchstäblich an Tiefe, Fischschwärme erwachen zum Leben, Schiffswracks locken mit geheimnisvollen Schatten… Seite an Seite mit Jim Curious gibt es in dieser spektakulären Mischung aus 3-D-Comic und -Bilderbuch überall etwas zu entdecken. Für große wie für kleine Abenteurer.

"Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans" | ISBN 978-3-943143-45-4
52 Seiten, 3-D-farbig, 23,5 x 33 cm, Hardcover, 20 EUR

Dirk Rehm 15.06.2014 17:22

Comic-Salon Erlangen 2014
 
Hier der aktuelle Terminplan für Signierstunden bei uns am Stand, aber ACHTUNG!, die Termine sind nur vorläufig, es wird vor Ort sicher noch Änderungen geben!

Donnerstag, 19. Juni

12-13 Uhr: Lukas Jüliger ("Vakuum")
13-14 Uhr: Frederik Peeters ("Aâma") | Arne Bellstorf ("Baby's in black")
14-15 Uhr: Frederik Peeters ("Aâma")
15-16 Uhr: Aisha Franz ("Brigitte und der Perlenhort") | Barbara Yelin ("Riekes Notizen") | Nicolas Mahler ("Lone Racer")
16-17 Uhr: Mawil ("Kinderland") | Andreas Michalke ("Bigbeatland") | Nicolas Mahler ("Franz Kafkas nonstop Lachmaschine")
17-18 Uhr: Mawil ("Kinderland") | Frederik Peeters ("Aâma") | Lukas Jüliger ("Vakuum")
18-19 Uhr: Matthias Picard ("Jim Curious") | Leo Leowald ("Stopptanz") | Anke Feuchtenberger ("Die Spaziergängerin")

Freitag, 20. Juni

10-11 Uhr: Mawil ("Kinderland")
11-12 Uhr: Frederik Peeters ("Aâma") | Mawil ("Kinderland")
12-13 Uhr: Matthias Picard ("Jim Curious")
13-14 Uhr: Nicolas Mahler ("Lone Racer") | Leo Leowald ("Stopptanz")
14-15 Uhr: Nicolas Mahler ("Lone Racer") | Arne Bellstorf ("Baby's in black") | Aisha Franz ("Alien")
15-16 Uhr: Lukas Jüliger ("Vakuum") | Ulf K. ("Pelle und Bruno")
16-17 Uhr: Anke Feuchtenberger ("Die Spaziergängerin") | Émile Bravo ("Der vergessene Garten") | Frederik Peeters ("Koma")
17-18 Uhr: Matthias Picard ("Jim Curious")
18-19 Uhr: Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter ("Kiste) | Matthias Picard ("Jim Curious")

Samstag, 21. Juni

10-11 Uhr: Frederik Peeters ("Aâma") | Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter ("Kiste) | Ulf K. ("Pelle und Bruno")
11-12 Uhr: Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter ("Kiste) | Arne Bellstorf ("Baby's in black")
12-13 Uhr: Matthias Picard ("Jim Curious") | Émile Bravo ("Der vergessene Garten")
13-14 Uhr: Anke Feuchtenberger ("Die Spaziergängerin") | Mawil ("Kinderland")
14-15 Uhr: Frederik Peeters ("Koma")
15-16 Uhr: Frederik Peeters ("Aâma") | Aisha Franz ("Brigitte und der Perlenhort") | Nicolas Mahler ("Lone Racer")
16-17 Uhr: Matthias Picard ("Jim Curious") | Nicolas Mahler ("Franz Kafkas nonstop Lachmaschine")
17-18 Uhr: Matthias Picard ("Jim Curious") | Mawil ("Kinderland")
18-19 Uhr: Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter ("Kiste") | Matthias Picard ("Jim Curious")

Sonntag, 22. Juni

10-11 Uhr: Matthias Picard ("Jim Curious") | Paco Roca ("Kopf in den Wolken") | Mawil ("Kinderland")
11-12 Uhr: Matthias Picard ("Jim Curious") | Paco Roca ("Kopf in den Wolken")
12-13 Uhr: Uwe Heidschötter ("Kiste")
13-14 Uhr: Uwe Heidschötter ("Kiste") | Arne Bellstorf ("Baby's in black")
14-15 Uhr: Mawil ("Kinderland")
15-16 Uhr: Aisha Franz ("Brigitte und der Perlenhort")

Émile Bravo ist für Signiertermine natürlich hauptsächlich am Stand von Carlsen anzutreffen, und Mawil signiert auch in seiner Ausstellung bei Ultra Comix (täglich von 15 bis 16 Uhr).

Termine für Mappensichtungen bieten wir täglich in der Zeit von 16 bis 18 Uhr an.

Dirk Rehm 25.06.2014 16:11

Jetzt in der Auslieferung:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...82-366x500.jpg

"Aâma 1 – Der Geruch von heißem Staub" von Frederik Peters

In einer fernen Zukunft… Verloc Nim erwacht ohne Erinnerungen mitten im Nirgendwo. Dank seines Tagebuchs kann er rekonstruieren, dass er Arbeit, Familie und Freunde verloren hat und in einer hochtechnisierten Welt das Leben eines technikverweigernden Außenseiters führt. Als unvermittelt sein Bruder Conrad auftaucht, geraten die Ereignisse vollends außer Kontrolle. Conrad ist auf der Jagd nach einer verheerenden Substanz namens Aâma…

Mit "Aâma" bestätigt Frederik Peeters einmal mehr, dass er zu den großen Comicautoren seiner Zeit gehört. In der Tradition von Stanislaw Lem oder Isaac Asimov legt er eine brillant-wahnwitzige Weltraumoper mit einer gehörigen Portion Action und Humor vor.

"Aâma 1 – Der Geruch von heißem Staub"" | ISBN 978-3-943143-78-2
88 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...41-477x500.jpg

"Die große Reise des kleinen Mouk" von Marc Boutavant

Mouk geht auf Weltreise! Mit seinem roten Fahrrad geht’s von Lappland über Griechenland nach Asien, über Australien bis nach Amerika. Überall trifft der kleine Bär mit dem großen Kopf alte und neue Freunde, die ihm die lustigsten Dinge zeigen: Origami, schwimmende Inseln, Ingwerbonbons und surfende Kängurus. In dem Wimmelbild-Comic gibt es auf jeder Seite, an jeder Ecke was zu entdecken, sodass einmal Durchlesen nicht ausreicht. Zudem kann sich jeder mit den vielen bunten, dem Buch beiligenden Aufklebern, seine eigenen Abenteuer basteln.

Marc Boutavant hat mit "Die große Reise des kleinen Mouk" einen Kinderbuch-Klassiker geschaffen, der sich nicht nur als Comic großer Beliebtheit erfreut. Und seit dem 19. Februar geht Mouks Weltreise weiter: als Fernsehserie auf KiKA.

"'Oooh!"– dieser begeisterte Ausruf kommt garantiert, wenn man einem Kind dieses Buch in die Hand gibt. Diese Welt ist so anders, so exotisch, dass man am liebsten in das Buch reinkriechen würde." – Saarbrücker Zeitung

"Die große Reise des kleinen Mouk" | ISBN 978-3-943143-87-4
28 Seiten, farbig, 28,5 x 28,5 cm, wattiertes Hardcover mit Stickerbogen, 20 EUR

Dirk Rehm 03.07.2014 11:06

News für den Juli:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Juli 2014

Nur eine Neuheit und zwei Neuauflagen erscheinen im Juli bei Reprodukt. Leseproben gibt es jeweils unter dem Link zum Titel:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...28-353x500.jpg

"Neuer Ratgeber für schlechte Väter" von Guy Delisle

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen – bei kleinen Mägen wirkt Magnum-Schokoladeneis wahre Wunder. Und wenn man dann noch auf Nummer sicher gehen will, dass der Nachwuchs Papa auch wirklich doller lieb hat als Mama, empfiehlt der Experte stundenlange "Super-Mario-Kart"-Sessions im geheimen Kämmerlein und "Warcraft II"-Crashkurse mit Schwerpunkt Ork-Abschlachten. So kann aus einem “schlechten Vater” ganz schnell der "beste Vater der Welt" werden…

Im Nachfolger zu seinem erfolgreichen "Ratgeber für schlechte Väter" setzt sich Guy Delisle erneut augenzwinkernd als Rabenvater in Szene. Mit viel Hintersinn, Spaß am Tabubruch und einem großen Hang zur Selbstironie hat der kanadische Zeichner einen weiteren Anti-Ratgeber für Erziehungsfragen verfasst, an dem nicht nur Väter ihre Freude haben werden.

ISBN 978-3-943143-92-8, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...hlechte-vater/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...06-360x500.jpg

"Ratgeber für schlechte Väter" von Guy Delisle (Zweite Auflage)

Das Töchterchen verschluckt einen Aprikosenkern? DIE Gelegenheit für Vater Delisle, das kleine Plappermaul endlich zum Schweigen zu bringen: "Pass bloß auf, wann immer du nun den Mund aufmachst, scheint Licht in deinen Magen und dann wächst dir bald ein hübsches Bäumchen aus dem Hals." Der Sohnemann lässt beim Boxtraining den nötigen Einsatz vermissen? Auch hier weiß Papa Rat: "Stell dir einfach vor, der Sandsack wäre deine kleine Schwester."

Ist Guy Delisle ein schlechter Vater? Ganz sicher nicht! Aber nichts wirkt entspannender als ein wenig "pedagogical incorrectness", und so hat Guy Delisle Freud und Leid des Elternseins in prägnanten Episoden zu Papier gebracht.

ISBN 978-3-943143-70-6, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/hum...hlechte-vater/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...46-369x500.jpg

"Kafka" von David Zane Mairowitz & Robert Crumb (Zweite Auflage)

In ihrem Sachcomic "Kafka" haben David Zane Mairowitz und Robert Crumb höchst anschaulich all das zusammengetragen, was Sie über Franz Kafka wissen sollten: von seiner Kindheit bis zum posthumen Kafka-Kult; über die Konflikte, die der Schriftsteller mit sich selbst und anderen, allen voran mit seinem Vater auszutragen hatte. Immer wieder geht es um Kafkas Zerrissenheit vor dem Hintergrund seiner deutsch-tschechischen Nationalität und der jüdischen Kultur. Die Stationen von Kafkas Leben werden ergänzt durch Briefe und Auszüge aus seinen Romanen und Kurzgeschichten.

David Zane Mairowitz’ dichter und pointierter Text, kombiniert mit den Zeichnungen eines der größten Comiczeichner unserer Zeit, Robert Crumb, gewährt einen einzigartigen Einblick in das Wesen und das Werk des Schriftstellers Franz Kafka.

ISBN 978-3-943143-54-6, 176 Seiten, schwarzweiss, 14 x 21 cm, Klappenbroschur, 17 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/kafka/


Neuheiten im Juni 2014

Drei Neuheiten und eine Neuauflage sind im Juni erschienen:

"Aâma 1 – Der Geruch von heißem Staub" von Frederik Peeters
ISBN 978-3-943143-78-2, 88 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...heissem-staub/

"Der vergessene Garten" von Émile Bravo
ISBN 978-3-95640-005-6, 80 Seiten, farbig, 20 x 27 cm, Hardcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...n-emile-bravo/

Kindercomics

"Die große Reise des kleinen Mouk" von Marc Boutavant
ISBN 978-3-943143-87-4, 28 Seiten, farbig, 28,5 x 28,5 cm, wattiertes Hardcover mit Stickerbogen, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-kleinen-mouk/

"Jim Curious – Reise in die Tiefen des Ozeans" von Matthias Picard (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-943143-45-4, 52 Seiten, 3-D-farbig, 23,5 x 33 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...en-des-ozeans/


TERMINE


Reprodukt bei "Wedding Dress" 9

Im Rahmen der Berliner Fashion Week ist Reprodukt am Samstag, 5. und Sonntag, dem 6. Juli auch dieses Jahr mit einem Stand auf dem “Wedding Dress” vertreten. Neben einer Vielzahl kleiner und interessanter Modelabels werden in der Berliner Brunnenstraße auch Comics präsentiert.

Wedding Dress #9, Brunnenstraße zwischen U-Bahnhof Volta- und Bernauer Straße, D-10119 Berlin
http://www.weddingdress-berlin.de


"Kleine Verlage am großen Wannsee" im Literarischen Colloquium Berlin

Am Samstag, dem 19. Juli 2014 ab 14 Uhr lädt das Literarische Colloquium zum mittlerweile neunten Mal ein zum Sommerfest "Kleine Verlage am großen Wannsee". In entspannter Atmosphäre sind Besucher zum Entdecken und Stöbern eingeladen. 22 Verlage aus dem deutschsprachigen Raum werden ihre Bücher und Autoren vorstellen, erstmalig wird auch Reprodukt mit einem Stand vertreten sein. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt.

Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, D-14109 Berlin
Eintritt: 6 Euro | ermäßigt 4 Euro
http://www.lcb.de/home/

Dirk Rehm 06.08.2014 22:01

Neulich bei Reprodukt:

Zitat:

NEU BEI REPRODUKT

Neuheiten im August 2014

Nur zwei Neuheiten erscheinen im Ferienmonat August bei Reprodukt. Leseproben gibt es jeweils unter dem Link zum Titel:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...59-353x500.jpg

"Als David seine Stimme verlor" von Judith Vanistendael

Die Diagnose ist endgültig: David hat Kehlkopfkrebs, er wird nicht mehr lange leben. Seine Familie – seine Frau Paula, ihr gemeinsames Kind Tamar und seine erwachsene Tochter Miriam aus erster Ehe – sie alle müssen sich auf ein Leben ohne David vorbereiten. Während Paula mit der Präsenz des Todes in ihrem Alltag ringt und Miriam versucht, für ihren Vater da zu sein, zieht sich David immer mehr zurück. Zeitlebens ein Mann weniger Worte, scheint ihm die Krankheit lange vor der Operation, durch die er seine Stimme verlieren wird, die Sprache zu rauben. Seiner Patchwork-Familie bleibt nichts übrig, als der Krankheit ihren Trotz, ihren Mut und ihre Liebe entgegenzusetzen.

In ausdrucksstarken, poetischen Aquarellbildern erzählt die belgische Zeichnerin und Autorin Judith Vanistendael von einer Familie, die sich einem schweren Verlust stellen muss.

ISBN 978-3-943143-95-9, 280 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Hardcover, 34 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...stimme-verlor/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...25-398x500.jpg

"Ariol 3 – Saugute Freunde" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant

Eigentlich ist es ganz einfach: Ariol ist ein Esel, sein bester Freund Ramono ist ein Schwein. Der eine ist blau, hat lange Ohren und trägt eine dicke Brille. Der andere ist rosa mit einem Rüssel wie eine Steckdose. Die beiden könnten ungleicher kaum sein, aber trotzdem sind sie Freunde. So gute Freunde, dass sich das Schwein manchmal Eseleien erlaubt und der Esel schon mal die eine oder andere Sauerei anrichtet…

Emmanuel Guibert und Marc Boutavant haben mit Ariol eine Figur geschaffen, mit der sich junge Leser wirklich identifizieren können. In kurzen, ebenso komischen wie treffenden Episoden erzählen sie aus dem Leben des kleinen blauen Esels und von unser aller Freuden und Ängsten.

ISBN 978-3-95640-002-5, 128 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...ugute-freunde/


Neuheiten im Juli 2014

"Neuer Ratgeber für schlechte Väter" von Guy Delisle
ISBN 978-3-943143-92-8, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...hlechte-vater/

"Ratgeber für schlechte Väter" von Guy Delisle (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-943143-70-6, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/hum...hlechte-vater/

"Kafka" von David Zane Mairowitz & Robert Crumb (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-943143-54-6, 176 Seiten, schwarzweiss, 14 x 21 cm, Klappenbroschur, 17 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/kafka/


TERMINE

Mawils "Kinderland" für die Hotlist 2014 nominiert

Wer (wie wir) der Meinung ist, dass "Kinderland" eines der heißesten Bücher des Jahres 2014 ist, hier der Link zur Abstimmung: www.hotlist-online.com

Gewählt werden kann ab sofort und noch bis zum 18. August!


100 Jahre Tove Jansson

Am 9. August 2014 wäre Tove Jansson, Schöpferin der Mumins, 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass erscheinen in mehreren Verlagen Bücher der vielseitigen Autorin und Künstlerin. Unser Flyer in Zusammenarbeit mit dem Arena Verlag, leiv – Leipziger Kinderbuchverlag, Bastei-Lübbe und dem Verlag Urachhaus stellt die Vielfalt von Tove Janssons literarischem Werk vor.

Der Tove Jansson-Flyer steht als PDF zum Download bereit (7,1 MB): "100 Jahre Tove Jansson"


29. Helsinki Comics Festival 2014

Von Freitag, dem 5. September bis Sonntag, dem 7. September findet das 29. Helsinki Comics Festival statt. In diesem Jahr ist Deutschland zu Gast in Finnland, eingeladen sind unter anderem die ZeichnerInnen Sascha Hommer ("Vier Augen"), Marijpol ("Eremit", avant-verlag), Thomas Wellmann ("Pimo & Rex", Rotopolpress) und Birgit Weyhe ("Im Himmel ist Jahrmarkt", avant-verlag). Neben den Comics aus deutschen Landen stehen Queer Comics im Zentrum des diesjährigen Festivalrogramms.

Helsinki Comics Festival, Asipalatsi Square (Mannerheimintie 22 – 24), FI-00100 Helsinki
www.sarjakuvafestivaalit.fi
Öffnungszeiten: Fr 14-20 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 12-18 Uhr


"Gemma Bovery" von Posy Simmonds – Der Film

Ab dem 18. September im Kino: "Gemma Bovery" in der Verfilmung von Anne Fontaine nach dem gleichnamigen Comic von Posy Simmonds. Mit Fabrice Luchini, Isabelle Candelier, Jason Flemyng und Gemma Arterton als Gemma Bovery. Einen deutschsprachigen Trailer gibt es unter folgendem Link: www.youtube.com


ilb 2014 – Graphic Novel Day 2014

Von 10. bis zum 21. September findet das 14. internationale Literaturfestival in Berlin statt. Im Rahmen des ilb wird am Sonntag, dem 14. September der vierte Graphic Novel Day im Haus der Berliner Festspiele präsentiert.

Dabei stehen Podiumsgespräche mit einigen der wichtigsten Vertreter der deutschen und europäischen Comicszene auf dem Programm, unter anderem mit Katharina Greve, Reinhard Kleist, Stefano Ricci, Alfonso Zapico und den Reprodukt-Autoren Cyril Pedrosa ("Portugal") und Judith Vanistendael ("Als David seine Stimme verlor").

ilb, Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, D-10719 Berlin
Eintritt: 12 EUR, ermäßigt 4 EUR
www.literaturfestival.com


PRESSE

Ein paar Highlights der vergangenen Monate, in denen vor allem Mawils "Kinderland" im Fokus der Berichterstattung stand:


"Rausch, Wahnsinn und die Suche nach Erlösung" – "literaturkritik.de" vom 29. Juli 2014 (Martin Richling)

"Während die Sprache Polzas Handlungen und seine Motive erklärt, ihn in seiner eigenen Logik erfasst, stoßen uns die Bilder unmittelbar in die magische, mit Worten kaum beschreibbare Innenwelt der Figur." Mehr: http://www.literaturkritik.de/public...p?rez_id=19293


"Fetzt urst ein" – "jungle-world.com" vom 3. Juli 2014 (Jana Sotzko)

"Lange keinen so amüsanten und zugleich smarten Comic gelesen – oder um es gleich mit den Worten der Klasse 7a zu sagen: fetzt urst ein." Mehr: http://jungle-world.com/artikel/2014/27/50167.html


"Die Klasse von 1989" – "jungewelt.de" vom 2. Juli 2014 (Frank Schäfer)

"Bei Mawil reden, zanken, schreien und schimpfen keine Pappfiguren, sondern tatsächlich Schüler mit unterschiedlichem Bildungsstand und sozialem Hintergrund. Mawil ist ihr getreuer Biograph. Einen besseren wird man so bald nicht finden." Mehr: http://www.jungewelt.de/2014/07-02/015.php


"Anmerkungen zu Nicolas Mahler" – "getidan.de" vom 16.07.2014 (Georg Seeßlen)

"Franz Kafka, der erst einmal von einer Nachbarin mit Rolf Kauka verwechselt wird, ist der Anlass für die Reflexion des Autors darüber, wie es ist, wenn ein Comic-Autor in der „Hochkultur“ ankommt." Mehr: http://www.getidan.de/gesellschaft/g...nicolas-mahler


"Die Metaebene lacht herzlichst" – "zeit.de" vom 14.05.2014 (Michael Brake)

"Selten vergeht die Zeit so schön und so komisch wie in den Comics von Nicolas Mahler. Seine extrem reduzierten Kunstbetriebssatiren sind mehr als bloß Witze." Mehr: http://www.zeit.de/kultur/literatur/...omplettansicht

Dirk Rehm 01.09.2014 18:00

Newsletter September 2014:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im September 2014

Vier Neuheiten und viele Neuauflagen erscheinen im September bei Reprodukt. Leseproben gibt es jeweils unter dem Link zum Titel:


http://www.reprodukt.com/wp-content/...63-425x500.jpg

"Irmina" von Barbara Yelin

Die ehrgeizige Irmina reist Mitte der 1930er Jahre nach London, um eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin zu beginnen. Dort lernt sie den dunkelhäutigen Howard kennen, dem sie sich im Streben nach einem selbstbestimmten Leben verbunden fühlt. Durch den klugen und zielstrebigen Oxfordstudenten beginnt Irmina ihren Blick auf die Welt zu öffnen. Doch findet ihre Liebschaft ein jähes Ende, als Irmina, bedrängt durch die politische Situation, nach Berlin zurückkehrt. Im nationalsozialistischen Deutschland wird klar, dass ihr gesellschaftlicher Aufstieg nur möglich ist, wenn sie die Augen vor den Verbrechen des Regimes verschließt. Und die politischen Ereignisse eskalieren weiter und weiter…

Mit “Irmina” legt Barbara Yelin ihr Glanzstück vor: ein packendes Drama um die Entscheidung zwischen persönlicher Integrität und kompromisslosem Ehrgeiz. Aufwendig recherchiert nach einer wahren Geschichte, erzählt sie in atmosphärisch-dichten Bildern einen Werdegang voller Brüche, der aber auch exemplarisch für die Mitschuld durch Wegsehen und Vorteilsnahme vieler im Nationalsozialismus steht.

ISBN 978-3-95640-006-3, 276 Seiten, farbig, 20 x 23,5 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...utoren/irmina/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...87-360x500.jpg

"Was du nicht siehst" von Luke Pearson

Die unsichtbaren Schatten dringen hinterrücks in den Kopf des Mannes ein. Sie umfassen seinen Kiefer, seine Zunge, bewegen sie, sodass der Mann ohne nachzudenken die fatalen Worte spricht: "Du bist so verdammt langweilig geworden."

Was geschieht in unserem Leben, wenn wir in die andere Richtung schauen? Wenn wir so mit uns selbst beschäftigt sind, dass wir den Reichtum der Welt um uns herum nicht wahrnehmen, all die banalen, kleinen Dinge – aber auch die Momente der Magie? In poetischen Bildern erzählt Luke Pearson vom Ende einer Liebesbeziehung, von Verunsicherung, Gleichgültigkeit und Entfremdung. Von Liebe, die blind macht: für die tanzenden Bäume am Straßenrand ebenso wie für die bang ersehnte E-Mail.

Mit "Was du nicht siehst" legt der "Hilda"-Schöpfer ein Buch vor, das in seinem magischen Realismus von der ersten Seite an verstört und fasziniert.

ISBN 978-3-95640-008-7, 40 Seiten, farbig, 14,7 x 21 cm, Hardcover, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...-nicht-siehst/


Kindercomics


http://www.reprodukt.com/wp-content/...62-500x359.jpg

"Mumin an der Riviera" von Tove Jansson

Ah, das süße Leben! Die Mumins zieht es an die Riviera: Nassforsch steigen sie im luxuriösesten Hotel am Platz ab, und geben sich alle Mühe, unter den Reichen und Schönen als exzentrisch zu gelten. Während Snorkfräulein zu Mumins Entsetzen Jagd auf potenzielle Millionenerben macht, mimt Muminpapa hingebungsvoll den feuchtfröhlichen Bohemien – bis die horrende Hotelrechnung ihrem turbulenten Treiben ein Ende macht…

Anlässlich des einhundertsten Geburtstags der “Mumins”-Schöpferin Tove Jansson legt Reprodukt ausgewählte “Mumins”-Comics erstmals in stimmungsvollen Farben vor. Die charmant gestalteten Bücher sprühen vor Witz und Lebensfreude sind ein zeitlos-schönes Geschenk für junge und jung gebliebene Leser.

ISBN 978-3-95640-016-2, 40 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...n-der-riviera/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...79-500x359.jpg

"Mumins Winterfreuden" von Tove Jansson

Winterschlaf ist öde! Also raus aus den Federn und in den Schnee! Hier machen die Mumins Bekanntschaft mit Herrn Frisch, einem Skilehrer, dem die Herzen der Damenwelt nur so zufliegen. Als auch Snorkfräulein beginnt, den kernigen Wintersportler anzuhimmeln, bereut Mumin es, überhaupt aufgestanden zu sein. Und dann tritt dieser Pistenlöwe auch noch eine Lawine los, die ganz Mumintal unter sich begräbt!

ISBN 978-3-95640-017-9, 48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...winterfreuden/


Neuauflagen von Mawil im September 2014

Der September steht bei Reprodukt im Zeichen des Mawil: Neben seinem Frühwerk "Strandsafari" werden auch "Wir können ja Freunde bleiben", "Action Sorgenkind" und "Kinderland" neu aufgelegt.


http://www.reprodukt.com/wp-content/...81-380x500.jpg

"Strandsafari" von Mawil

Einen kleinen Hasen verschlägt es an die Gestade einer einsamen Insel, auf der merkwürdige Dinge passieren. Ganz so einsam scheint diese Insel doch nicht zu sein und… ist es überhaupt eine Insel?

Mawils erste lange Comicerzählung, 2003 mt dem ICOM Independent Comic Preis prämiert, enthält bereits alle Zutaten, die seine späteren Bücher so beliebt machen: sprechende Tiere, starke Mädchen und die großen Missverständnisse der Jugend.

ISBN 978-3-95640-014-8, 80 Seiten, schwarzweiß, 17 x 22,5 cm, Softcover, 12 EUR
www.reprodukt.com/produkt/comics/strandsafari/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...41-381x500.jpg

"Kinderland" von Mawil (2. Auflage)

Ostberlin im Sommer 1989: Mirco Watzke steckt in der Klemme. Der sonst so vorbildliche Schüler der Klasse 5a hat Ärger mit den blöden FDJlern, und der Einzige, der ihm dabei helfen kann, ist ausgerechnet dieser unheimliche Neue aus der Parallelklasse…

"Eine mitreißend erzählte, allgemeingültige, witzige und trotz ihres locker wirkenden Funny-Stils in die Tiefe gehende Geschichte darüber, wie verwirrend, aufregend und beglückend es sein kann, als junger Mensch seinen eigenen Weg zu finden." – Lars von Törne, Tagesspiegel

ISBN 978-3-943143-90-4, 296 Seiten, farbig, 16 x 21 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
www.reprodukt.com/produkt/comics/kinderland/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...91-366x500.jpg

"Wir können ja Freunde bleiben" von Mawil (5. Auflage)

Ob es nun Begegnungen mit dem anderen Geschlecht oder das Leben in der Plattenbausiedlung sind – Mawil versteht es wie kaum ein anderer deutscher Zeichner, die Leser mit seinen dynamischen, schwarzweißen Zeichnungen in den Bann zu ziehen und sie ein Stück seiner Welt miterleben zu lassen.

SBN 978-3-938511-16-9, 64 Seiten, schwarzweiß, 17 x 22,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...eunde-bleiben/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...17-377x500.jpg

"Action Sorgenkind" von Mawil (2. Auflage)

Nach den beiden abendfüllenden autobiografischen Alben “Wir können ja Freunde bleiben” und “Die Band” serviert Mawil seine Geschichten zur Abwechslung mal häppchenweise. Sein Kurzgeschichtenband “Action Sorgenkind” versammelt auf 90 Seiten und teilweise in Farbe jede Menge Einblicke in die turbulenten Jugendjahre des Berliner Comiczeichners.

ISBN 978-3-938511-81-7, 96 Seiten, farbig & schwarzweiß, 22,5 x 17 cm, Softcover, 15 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...on-sorgenkind/


Neuheiten im August 2014

"Als David seine Stimme verlor" von Judith Vanistendael
ISBN 978-3-943143-95-9, 280 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Hardcover, 34 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...stimme-verlor/

"Ariol 3 – Saugute Freunde" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant
ISBN 978-3-95640-002-5, 128 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...ugute-freunde/


TERMINE

"Die Mumins als Comic" – Lesung mit Matthias Wieland im Literaturhaus Köln

Tove Janssons "Mumins" sind ein Klassiker. Neben den bekannten Kinderbuchgeschichten ließ die finnlandschwedische Illustratorin ihre Figuren über viele Jahre auch in Comic-Strips auftreten. Mit viel Witz und schauspielerischem Talent trägt "Mumins"-Übersetzer Matthias Wieland am kommenden Dienstag, dem 2. September um 16 Uhr im Literaturhaus Köln die Geschichte des jungen Trolls Mumin vor und zeigt dabei Bilder aus den Comics von Tove Jansson. Für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern.

Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, D-50676 Köln
www.literaturhaus-koeln.de
Eintritt: Erwachsene 5 EUR, Kinder 3 EUR


29. Helsinki Comics Festival 2014

Von Freitag, dem 5. September bis Sonntag, dem 7. September findet das 29. Helsinki Comics Festival statt. In diesem Jahr ist Deutschland zu Gast in Finnland, eingeladen sind unter anderem die ZeichnerInnen Sascha Hommer ("Vier Augen"), Marijpol ("Eremit", avant-verlag), Thomas Wellmann ("Pimo & Rex", Rotopolpress) und Birgit Weyhe ("Im Himmel ist Jahrmarkt", avant-verlag). Neben den Comics aus deutschen Landen stehen Queer Comics im Zentrum des diesjährigen Festivalrogramms.

Helsinki Comics Festival, Lasipalatsi Square (Mannerheimintie 22 – 24), FI-00100 Helsinki
www.sarjakuvafestivaalit.fi
Öffnungszeiten: Fr 14-20 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 12-18 Uhr


ilb 2014 – Graphic Novel Day 2014

Von 10. bis zum 21. September findet das 14. Internationale Literaturfestival Berlin statt. Im Rahmen des ilb wird am Sonntag, dem 14. September der vierte Graphic Novel Day im Haus der Berliner Festspiele präsentiert.

Dabei stehen Podiumsgespräche mit einigen der wichtigsten Vertreter der deutschen und europäischen Comicszene auf dem Programm, unter anderem mit Katharina Greve, Reinhard Kleist, Stefano Ricci, Alfonso Zapico und den Reprodukt-Autoren Cyril Pedrosa ("Portugal") und Judith Vanistendael ("Als David seine Stimme verlor").

ilb, Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, D-10719 Berlin
Eintritt: 12 EUR, ermäßigt 4 EUR
www.literaturfestival.com


Elke R. Steiner in der Ausstellung "Frauen im Judentum", Attenweiler

Der "Europäische Tag der jüdischen Kultur" steht in diesem Jahr unter dem Motto "Frauen im Judentum". Aus diesem Anlass zeigt die Galerie Marlis Glaser in Attenweiler vom 14. bis zum 27. September eine Ausstellung mit verschiedenen Kunstwerken zum Thema, darunter auch den biografische Comic "Regina Jonas – Woman Rabbi" von Elke R. Steiner.

Galerie Marlis Glaser, Biberacher Str. 19, D–88448 Attenweiler
Tel. (07357) 2438
email: kunst@marlis-glaser.de, www.marlis-glaser.de, www.jewisheritage.org
Eintritt: 6 EUR


"Streich auf Streich" – Ausstellung 150 Jahre deutschsprachige Comics in der Ludwiggalerie, Oberhausen

m Herbst 1864 hat Wilhelm Busch seine berühmteste Bildergeschichte "Max und Moritz" vollendet. Vom 14. September 2014 bis zum 18. Januar 2015 wird in der Ludwiggalerie in Oberhausen mit der Ausstellung "Streich auf Streich – 150 Jahre deutschsprachige Comics seit Max und Moritz" eine Gesamtschau zur Geschichte und Entwicklung des Comics im deutschsprachigen Raum gezeigt. Unter anderem werden Originale von Leo Leowald, Anke Feuchtenberger, Fil, Reinhard Kleist oder Mawil zu sehen sein.

Ludwiggalerie, Konrad-Adenauer-Allee 46, D-46049 Oberhausen
Eintritt: 8 EUR, ermäßigt 4 EUR
www.ludwiggalerie.de


"Kinderland"-Lesung in Dresden – Comiclese-Reihe "Reading Panels"

Am Mittwoch, dem 17. September um 20 Uhr wird Mawil im Rahmen der Reihe "Reading-Panels" im Dresdner Club Sabotage aus "Kinderland" lesen. Unterstützt wird er dabei von Comiczeichnerkollegen wie Tim Gaedke, Matthias Lehmann und Katja Klengel, die den jungen Helden aus "Kinderland" ihre Stimmen leihen werden. Bereits einen Tag vorher wird Mawil in der Stadt sein und seinen Zeichenstift schwingen. Am 16. September ab 18 Uhr signiert er im Dresdner Comicladen.

Dresdner Comicladen, Bautzner Straße 30, D-01099 Dresden
Tel. (0351) 6557366
www.dresdner-comicladen.de/

Sabotage, Bautzner Str. 75, D-01099 Dresden
Eintritt: 5 EUR
www.sabotage-dresden.de


Mawil zu Gast bei Walthers Buchladen, Berlin-Wilmersdorf

Am Freitag, dem 19. September um 19.30 Uhr liest Mawil in Walthers Buchladen in Berlin-Wilmersdorf aus seinem Comic "Kinderland". In seiner autobiographisch geprägten Geschichte beschreibt Mawil die letzten Tage vor dem Mauerfall aus der Sicht eines Ostberliner Grundschülers.

Walthers Buchladen, Bismarckstraße 71, D-12157 Berlin
email: service@walthers-buchladen.de, www.walthers-buchladen.de
Eintritt: 5 EUR, ermäßigt 3 EUR


Comicfestival Hamburg 2014

Am ersten Oktober-Wochenende – von Donnerstag, dem 2. bis Sonntag, den 5. Oktober – findet das diesjährige Comicfestival Hamburg statt. Wir freuen uns unter anderem auf Luke Pearson, dessen neuer Comc "Was du nicht siehst" zum Festival bei Reprodukt vorliegen wird. Wie jedes Jahr gibt es Lesungen, Workshops, Symposien und am Wochenende eine Verlagsmesse im Kölibri auf dem Hein-Köllisch Platz. Das komplette Programm wird im Laufe des September auf der Festival-Website präsentiert.

Comicfestival Hamburg e. V., Kölibri / GWA St. Pauli, Hein-Köllisch-Platz 11 + 12, D–20359 Hamburg
www.comicfestivalhamburg.de
Öffnungszeiten: Sa 12-19 Uhr, So 12-18 Uhr

Dirk Rehm 02.10.2014 13:44

Der Newsletter für den Oktober:

Zitat:

NEU BEI REPRODUKT

http://www.reprodukt.com/wp-content/...er-352x500.jpg

Graphic Novels 2014

Von A wie Alfred über L wie Larcenet bis Y wie Yelin: Unser neuer Katalog für Graphic Novels ist in Druck und wird erstmalig auf der Frankfurter Buchmesse über den Tresen gereicht. Auf 160 Seiten werden (fast alle) Autoren und Comics von Reprodukt ausführlich und mit Leseproben vorgestellt. Unter folgendem Link ist der komplette Katalog einzusehen: http://issuu.com/reprodukt/docs/grap...14?e=0/9443062

Ein PDF des Katalogs kann ebenfalls heruntergeladen werden und zwar unter folgendem Link: "Graphic Novels 2014" (37 MB)


Neuheiten im Oktober 2014

Sechs Neuheiten und eine Neuauflage gibt es im Oktober bei Reprodukt. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...63-425x500.jpg

"Irmina" von Barbara Yelin

Die ehrgeizige Irmina reist Mitte der 1930er Jahre nach London, um eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin zu beginnen. Dort lernt sie den dunkelhäutigen Howard kennen, dem sie sich im Streben nach einem selbstbestimmten Leben verbunden fühlt. Durch den klugen und zielstrebigen Oxfordstudenten beginnt Irmina ihren Blick auf die Welt zu öffnen. Doch findet ihre Liebschaft ein jähes Ende, als Irmina, bedrängt durch die politische Situation, nach Berlin zurückkehrt. Im nationalsozialistischen Deutschland wird klar, dass ihr gesellschaftlicher Aufstieg nur möglich ist, wenn sie die Augen vor den Verbrechen des Regimes verschließt. Und die politischen Ereignisse eskalieren weiter und weiter…

Mit "Irmina" legt Barbara Yelin ihr Glanzstück vor: ein packendes Drama um die Entscheidung zwischen persönlicher Integrität und kompromisslosem Ehrgeiz. Aufwendig recherchiert nach einer wahren Geschichte, erzählt sie in atmosphärisch-dichten Bildern einen Werdegang voller Brüche, der aber auch exemplarisch für die Mitschuld durch Wegsehen und Vorteilsnahme vieler im Nationalsozialismus steht.

ISBN 978-3-95640-006-3, 276 Seiten, farbig, 20 x 23,5 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...utoren/irmina/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...70-377x500.jpg

"Come Prima" von Alfred

Frankreich in den späten 1950er Jahren. Der Tod ihres Vaters führt Fabio und Giovanni erstmals nach zehn Jahren wieder zusammen. In einem winzigen Fiat 500 machen sich die ungleichen Brüder auf den Weg nach Italien, um die Asche des Vaters in sein Heimatland zu überführen. Ihre Reise ist erfüllt von Spannungen, von Schweigen und Erinnerungen. Mit jedem Kilometer, den sie Italien und einander näherkommen, vervollständigt sich das Porträt ihres Vaters. Damit verdichtet sich eine Ahnung von jenen unausgesprochenen Ereignissen, die die Brüder viele Jahre zuvor entzweit haben.

In seinem preisgekrönten Comic schickt der französische Autor und Zeichner Alfred seine Leser mit Fabio und Giovanni auf eine Zeitreise ins Italien des Faschismus und studiert die Komplexität menschlichen Zusammenlebens. Dabei ist "Come Prima" ("Wie einst") ein ebenso unterhaltsames wie anrührendes Roadmovie in ausdrucksstarken Zeichnungen und prächtigen Farben.

ISBN 978-3-95640-007-0, 224 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 34 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...-nach-italien/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...17-349x500.jpg

"Mumins" 7 von Lars Jansson

Auch der nunmehr siebte Band der gesammelten “Mumins”-Comics erweist sich als zeitloser Schatz an fantasie- und humorvollen Geschichten für Jung und Alt. Ob die Mumintrolle in See stechen, um einen unbekannten Kontinent zu entdecken, sich einer Horde hilfsbereiter Pfadfinder erwehren müssen oder versehentlich einen Goldrausch im Mumintal vom Zaun brechen, “Mumins” bleibt ein liebevoll-anarchisches Abbild unserer Welt und glänzt mit der Erkenntnis: Muscheln sind schöner als Gold.

Mit den "Mumins" hat die Finnlandschwedin Tove Jansson einen Klassiker von Weltrang geschaffen. Auch die "Mumins"-Comics, die in den 1960er Jahren von ihrem Bruder Lars geschrieben und gezeichnet wurden, haben bis heute nichts von ihrem Zauber eingebüßt.

ISBN 978-3-95640-011-7, 96 Seiten, schwarzweiß, 23,5 x 31 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/humor/mumins-7/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...31-379x500.jpg

"Donjon 110 – Hoher Septentrion" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Alfred

Terra Amata ist zerstört und in kleine Inseln aufgeteilt, die nach und nach von der Schwärze übernommen werden. Aber der Staubkönig gibt den Widerstand nicht auf – und sein Kampfgefährte, der Rote Marvin tauscht erst mit der Herzogin von Vaucanson den Körper und stellt sich dann mit ihr gemeinsam der Schwärze, deren uralter Plan mit Hilfe der Schicksalselemente seine Vollendung zu finden droht.

Nach einem Szenario von Joann Sfar und Lewis Trondheim ist auch der zehnte Band der “Abenddämmerung” entstanden. Die zeichnerische Umsetzung hat erstmalig Alfred übernommen, hierzulande bekannt durch “Warum ich Pater Pierre getötet habe” (Carlsen).

ISBN 978-3-95640-013-1, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...r-septentrion/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...18-400x500.jpg

"Gift von Barbara Yelin & Peer Meter (Dritte Auflage)

Im März 1828 wurde in Bremen ein Kriminalfall aufgedeckt, der die Stadt erschüttern sollte. Bereits in den ersten Verhören gestand die 43-jährige Gesche Margarethe Gottfried, von 1813 bis 1827 fünfzehn Menschen vergiftet zu haben, darunter ihre Ehemänner, ihre Eltern und ihre Kinder. Ausgehend von diesem historischen Drama entwickeln Peer Meter (Szenario) und Barbara Yelin (Zeichnungen) eine Geschichte voller Spannung und Intensität.

ISBN 978-3-941099-41-8, 200 Seiten, schwarzweiß, 23 x 19 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deutscheautoren/gift/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...86-382x500.jpg

"Kleiner Strubbel – Coconuts Schatz" von Céline Fraipont & Pierre Bailly

Was für eine tolle Muschel! Hält man sie ans Ohr, hört man das Rauschen des Meeres. Und ehe er sichs versieht, nimmt Strubbel schon an der Seite der kleinen Piratin Coconut Kurs auf die Schatzinsel und ein aufregendes Abenteuer voller griesgrämiger Papageien, kitzliger Schildkröten und Bewährungsproben, die Köpfchen erfordern, kein aufbrausendes Piratentemperament.

Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Abenteuer auf den kleinen Strubbel. Unerschrocken und immer neugierig macht er sich überall neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich ganz allein in die wortlosen “Strubbel”-Geschichten stürzen können.

ISBN 978-3-95640-018-6, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...conuts-schatz/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...55-398x500.jpg

"Pelle und Bruno – Wolkenkratzer" von Ulf K.

In die Wolken schauen und träumen, was könnte es Schöneres geben? Findet Pelle. „Na, hoch zu ihnen und Hallo gesagt”, ist Bruno da ganz anderer Meinung. Schließlich kann man mit seinen frisch erfundenen Hüpfschuhen ganz große Sprünge machen. Ist das ein Spaß, federleicht über den Himmel zu tollen, inmitten der Luftschlösser, Wolkentiere und Watteberge. Doch diese dunkle Wolke, aus der es rumpelt und blitzt, die ist doch ein bisschen unheimlich…

Die Abenteuer der ungleichen Freunde Pelle und Bruno zeigen Ulf K. von seiner lustigsten und fantasievollsten Seite. Der Verzicht auf Text macht “Pelle und Bruno” schon für die Kleinsten zur vergnüglichen Lektüre.

ISBN 978-3-95640-015-5, 32 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kindercomics/6512/


Neuheiten im September 2014

Folgende Comics kamen im September in den Handel:

"Was du nicht siehst" von Luke Pearson
ISBN 978-3-95640-008-7, 40 Seiten, farbig, 14,7 x 21 cm, Hardcover, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...-nicht-siehst/

"Strandsafari" von Mawil
ISBN 978-3-95640-014-8, 80 Seiten, schwarzweiß, 17 x 22,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/comics/strandsafari/

"Kinderland" von Mawil (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-943143-90-4, 296 Seiten, farbig, 16 x 21 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/comics/kinderland/

"Action Sorgenkind" von Mawil (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-938511-81-7, 96 Seiten, farbig & schwarzweiß, 22,5 x 17 cm, Softcover, 15 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...on-sorgenkind/

"Wir können ja Freunde bleiben" von Mawil (Fünfte Auflage)
SBN 978-3-938511-16-9, 64 Seiten, schwarzweiß, 17 x 22,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...eunde-bleiben/

Kindercomics

"Mumin an der Riviera" von Tove Jansson
ISBN 978-3-95640-016-2, 40 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...n-der-riviera/

"Mumins Winterfreuden" von Tove Jansson
ISBN 978-3-95640-017-9, 48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...winterfreuden/


TERMINE

Comicfestival Hamburg 2014

Am kommenden Wochenende – von Donnerstag, dem 2. bis Sonntag, den 5. Oktober – findet das diesjährige Comicfestival Hamburg statt. Wir freuen uns unter anderem auf Luke Pearson, dessen neuer Comc "Was du nicht siehst" zum Festival bei Reprodukt vorliegen wird. Wie jedes Jahr gibt es Lesungen, Workshops, Symposien und am Wochenende eine Verlagsmesse im Kölibri auf dem Hein-Köllisch Platz. Das komplette Programm des Festivals lässt sich online unter folgendem Link durchblättern: http://issuu.com/cfhamburg/docs/cfh2...mm?e=0/9239484

Comicfestival Hamburg e. V., Kölibri / GWA St. Pauli, Hein-Köllisch-Platz 11 + 12, D–20359 Hamburg
http://www.comicfestivalhamburg.de
Öffnungszeiten: Sa 12-19 Uhr, So 12-18 Uhr


Mawil zu Gast im "Tagespiegel"-Salon

Am Dienstag, dem 7. Oktober um 19.30 Uhr trifft Mawil im Gebäudes des Berliner "Tagesspiegel" auf Robert Ide, Lorenz Maroldt und Lothar Heinke. Robert Ide, heute Chef des Berlin-Ressorts und Autor des Buchs "Geteilte Träume. Meine Eltern, die Wende und ich", war wie Mawil noch jung, als die Mauer fiel. Lothar Heinke war Lokalreporter bei der Ost-Berliner Tageszeitung "Der Morgen” und kam nach der Wende zum Tagesspiegel. Lorenz Maroldt, seit 1994 beim "Tagesspiegel" und seit 2004 Chefredakteur, hat nach der Wende für die überregionale Tageszeitung "Neue Zeit" gearbeitet – "als Wessi im Osten".

Tagesspiegel-Gebäude, Askanischer Platz 3, D-10963 Berlin
Eintritt inklusive 1 Getränk und Snacks: 16 EUR | Einlass: 19 Uhr
http://www.tagesspiegel.de


Frankfurter Buchmesse 2014

Vom Mittwoch, dem 8. bis zum Sonntag, dem 12. Oktober wird Reprodukt auf der Frankfurter Buchmesse zugegen sein, um Verlagsprogramm und aktuelle Neuerscheinungen vorzustellen. Unser Stand findet sich in Halle 4.1, Standnummer D29. Zu Gast auf der Buchmesse ist die Münchner Zeichnerin Barbara Yelin, die vor Ort ihr neues Werk "Irmina" vorstellen wird. Außerdem präsentiert die flämische Zeichnerin Judith Vanistendael ihren Comic "Als David seine Stimme verlor".

In Zusammenarbeit mit der Finnish Comics Society hat Sascha Hommer für Reprodukt den "Comic Atlas Finnland" zusammengestellt, der mit Beiträgen von Roope Eronen über Matti Hagelberg bis Amanda Vähämäki einen umfangreichen Überblick über das Schaffen der Comic-Szene des diesjährigen Gastlandes der Frankfurter Buchmesse bietet. Stellvertretend für viele Kollegen wird (unter anderem) Tommi Musturi (“Unterwegs mit Samuel”) auf der Buchmesse anwesend sein.

Ein detailliertes Programm der Verlagsveranstaltungen von Reprodukt findet sich auf unserem Blog: http://www.reprodukt.com/reprodukt-a...ter-buchmesse/

Frankfurter Buchmesse, Messegelände, Ludwig-Erhard-Anlage 1, D-60327 Frankfurt am Main
http://www.buchmesse.de
Öffnungszeiten: Mi-Sa 9-18.30 Uhr, So 9-17.30 Uhr


Alfred im Institut français Berlin

Gemeinsam mit dem Institut français und dem Bureau du Livre der Französischen Botschaft laden wir Alfred nach Berlin ein. Im Gespräch mit Lars von Törne stellt der französische Zeichner am Montag, dem 27. Oktober um 19 Uhr "Come Prima" vor. Für diesen Comic ist Alfred im Januar 2014 beim Internationalen Comicfestival in Angoulême mit dem Preis für das Beste Album ausgezeichnet worden.

Frankreich in den späten 1950er Jahren. Der Tod ihres Vaters führt Fabio und Giovanni erstmals nach zehn Jahren wieder zusammen. In einem winzigen Fiat 500 machen sich die ungleichen Brüder auf den Weg nach Italien, um die Asche des Vaters in sein Heimatland zu überführen. Ihre Reise ist erfüllt von Spannungen, von Schweigen und Erinnerungen. Mit jedem Kilometer, den sie Italien und einander näherkommen, vervollständigt sich das Porträt ihres Vaters.

Institut français Berlin, 
Kurfürstendamm 211, Salle Boris Vian (4. Etage), 
D-10719 Berlin
http://www.institutfrancais.de

Dirk Rehm 05.11.2014 14:49

Der Newsletter für November 2014:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im November 2014

http://www.reprodukt.com/wp-content/...41-355x500.jpg

"Aya: Leben in Yop City" von Marguerite Abouet & Clément Oubrerie

Willkommen zurück in Yop City! Aya hat es geschafft: Sie studiert Medizin. Die junge Frau hat sich gegen ihren Vater durchgesetzt, seines Zeichens eifriger Verfechter tradierter Geschlechterrollen. Aber Machos kommen nicht nur in den besten Familien vor, sie machen leider auch vor dem Hort des Geistes nicht halt. Und so muss Aya sich an der Uni der Zudringlichkeiten ihres Biologieprofessors erwehren. Als wären all das Lernen und ihre chaotischen Freundinnen Adjoua und Bintou nicht Prüfung genug.

Derweil suchen Herr und Frau Sissoko verzweifelt nach ihrem Sohn Moussa – oder doch nur nach dem Familienvermögen, das dieser hat mitgehen lassen? Und im fernen Paris muss Innocent feststellen, dass Frankreich keineswegs das gelobte Land für Homosexuelle ist… Auch im zweiten und abschließenden Band ihres preisgekrönten Comics verknüpfen Marguerite Abouet und Clément Oubrerie souverän das Ernste mit dem Komischen und erlauben einen anderen Blick auf Afrika: Auf einen Alltag abseits von Krieg, Hunger und Aids.

ISBN 978-3-95640-009-4, 376 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...n-in-yop-city/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...41-379x500.jpg

"Pablo 3: Matisse" von Julie Birmant & Clément Oubrerie

Im dritten Band über die jungen Jahre Pablo Picassos zeigen Julie Birmant und Clément Oubrerie den Maler voller Inspiration und Schaffensdrang. Picasso fühlt sich bereit, sich seinem größten Rivalen zu stellen: Henri Matisse. Im Herbst 1906 ist er nur noch von einer Idee besessen. Er will es den spießigen Franzosen zeigen und eines seiner revolutionärsten Werke präsentieren – “Das Bordell von Avignon”.

Leichthändig und kunstvoll erzählen Julie Birmant und Clément Oubrerie von den jungen Jahren Pablo Picassos in Paris, von seiner Suche nach Anerkennung und von einer aufblühenden Epoche.

ISBN 978-3-95640-012-4, 84 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...blo-3-matisse/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...00-357x500.jpg

"LastMan" 1 von Balak, Michaël Sanlaville & Bastien Vivès

Der junge Adrian Velba ist glücklich: Nachdem er über Monate hart in der Kampfschule von Meister Jansen trainiert hat, darf er beim großen Turnier antreten, das der Königshof alljährlich ausrichtet. Als Partner des zwielichtigen Richard Aldana steht Adrian nun vor dem ersten echten Duell seines Lebens in der Arena. Ihn plagt nur eine Sorge: Seiner Mutter wollen die Manieren seines neuen Freundes gar nicht gefallen…

Mit "LastMan" legen Balak, Michaël Sanlaville und Erfolgsautor Bastien Vivès (“Polina”, “Der Geschmack von Chlor”) eine actionreiche Hommage an Computerspielklassiker und Shonen Manga wie Akira Toriyamas “Dragon Ball” vor: rasant, amüsant und mit einem untrüglichen Gespür für Erzählung und spannende Figuren.

ISBN 978-3-95640-010-0, 204 Seiten, schwarzweiß & farbig, 15 x 21 cm, Softcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/comics/lastman-1/


Kindercomics im November 2014

http://www.reprodukt.com/wp-content/...93-359x500.jpg

"Hilda und der Schwarze Hund" von Luke Pearson

Ein riesiger schwarzer Hund versetzt die Bewohner der Stadt Trolberg in Angst und Schrecken. Was hat es mit diesem unheimlichen Ungetüm auf sich? Hilda will das Geheimnis lüften und bekommt dabei unerwartete Hilfe von einem heimatlosen Hausgeist. Er führt Hilda in eine mystische "Welt in der Welt" ein und zeigt ihr die geheimen Orte der kleinen Geister, an denen die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt sind. Gemeinsam machen sie sich auf die abenteuerliche Suche nach Antworten und entdecken einen Zusammenhang zwischen den Geschehnissen um den schwarzen Riesenhund und dem Schicksal der Hausgeister. Und plötzlich steht Hilda selbst dem Untier gegenüber…

Luke Pearson schafft in "Hilda" eine Welt, in der sich Wärme und Witz, Melancholie und Hoffnung, Realität und Fantasie zu einem bezaubernden All-Age-Comic verbinden.

ISBN 978-3-95640-019-3, 64 Seiten, farbig, 22 x 31 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...schwarze-hund/


Neuheiten im Oktober 2014

"Irmina" von Barbara Yelin
ISBN 978-3-95640-006-3, 276 Seiten, farbig, 20 x 23,5 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...utoren/irmina/

"Come Prima" von Alfred
ISBN 978-3-95640-007-0, 224 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 34 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...-nach-italien/

"Mumins" 7 von Lars Jansson
ISBN 978-3-95640-011-7, 96 Seiten, schwarzweiß, 23,5 x 31 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 24 EUR
www.reprodukt.com/produkt/humor/mumins-7/

"Donjon 110 – Hoher Septentrion" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Alfred
ISBN 978-3-95640-013-1, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...r-septentrion/

"Gift" von Barbara Yelin & Peer Meter (Dritte Auflage)
ISBN 978-3-941099-41-8, 200 Seiten, schwarzweiß, 23 x 19 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
www.reprodukt.com/produkt/deutscheautoren/gift/


Kindercomics im Oktober 2014

"Kleiner Strubbel – Coconuts Schatz" von Céline Fraipont & Pierre Bailly
ISBN 978-3-95640-018-6, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...conuts-schatz/

"Pelle und Bruno – Wolkenkratzer" von Ulf K.
ISBN 978-3-95640-015-5, 32 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Hardcover, 10 EUR
www.reprodukt.com/produkt/kindercomics/6512/


TERMINE

"Kinderland – Kindheit und Jugend in der DDR" – Ausstellung in der Galerie Neurotitan, Berlin

Noch bis zum 22. November zeigt die Galerie Neurotitan in Berlin-Mitte die Ausstellung "Kinderland – Kindheit und Jugend in der DDR”. Die Zeichnerinnen und Zeichner Nadia Budde ("Such dir was aus, aber beeil dich!", Fischer), Flix ("Da war mal was…", Carlsen), Ulla Loge, Peter Auge Lorenz ("Das Land, das es nicht gibt", Jaja Verlag), Ulrich Scheel (“Die sechs Schüsse von Philadephia”, avant-verlag), Simon Schwartz ("drüben!", avant-verlag) sowie Ulf S. Graupner & Sascha Wüstefeld (“Das UPgrade”) stehen Mawil zur Seite, der zu einer Ausstellung von Comics und Kindheitserinnerungen in der Zeit der DDR und des Mauerfalls eingeladen hat.

Neurotitan, Rosenthaler Straße 39, D-10178 Berlin
www.neurotitan.de
Öffnungszeiten: Mo-Sa 12-20 Uhr


"Kinderland" – Mawil im Literaturhaus Köln

Ostberlin im Sommer 1989: Der Siebtklässler Mirco Watzke erlebt die letzten Monate der DDR und hat dabei ganz andere Sorgen, als die Erwachsenen. Zwischen Schulhofrangeleien, Tischtennisduellen und Ärger mit den FDJlern erlebt er eine fast ganz normale Kindheit und die Anfänge der Pubertät.

Am Mittwoch, dem 5. November um 18 Uhr redet Mawil mit dem Kulturjournalisten Christoph Ohrem im Literaturhaus Köln über "Kinderland", seine Kindheit in Ost-Berlin und sein Leben als Comiczeichner in Deutschland.

Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, D-50676 Köln
Eintritt 7 EUR, ermäßigt 5 EUR | Mitglieder: 3 EUR plus 2 EUR "Baugroschen"
www.junges-literaturhaus.de


"Kinderland" – Lesung und Künstlergespräch mit Mawil in der Galerie Fine Arts, Frankfurt

Mit "Kinderland" hat Mawil einen autobiografischen Comic verfasst, der aus kindlicher Perspektive von den letzten Wochen der DDR erzählt. Wenige Tage, bevor sich der Mauerfall zum 25. Mal jährt, wird Mawil am 6. November in der Galerie Fine Arts in Frankfurt am Main aus seinem Comic lesen und über seine Arbeit als Comiczeichner sprechen. Der Abend wird moderiert von Jakob Hoffmann.

Galerie Bernhard Knaus Fine Arts, Niddastraße 84, D-60329 Frankfurt
Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 5 EUR, ermäßigt 3 EUR
www.bernhardknaus-art.de


"Irmina" – Barbara Yelin im Literaturhaus München

Die ehrgeizige Irmina reist Mitte der 1930er Jahre nach London, um eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin zu beginnen. Dort lernt sie einen Studenten aus Barbados kennen, durch den sich ihr Blick auf die Welt zu ändern beginnt. Ihre Rückkehr nach Berlin beendet aber sowohl ihre gemeinsame Beziehung als auch ihre Suche nach Unabhängigkeit – ein packendes Drama um die Entscheidung zwischen persönlicher Freiheit und dem Drang nach gesellschaftlichem Aufstieg.

Am Freitag, dem 7. November um 20 Uhr wird Barbara Yelin ihren Comic “Irmina” im Literaturhaus München vorstellen und über ihr Werk und ihre Recherche sprechen. Unterstützt wird sie dabei von dem Historiker Dr. Alexander Korb, der in der Entstehungsphase von "Irmina" der Künstlerin beratend zur Seite stand. Das Künstlergespräch in München ist Auftakt einer "Irmina"-Lesetour im November. Weitere Veranstaltungen gibt es unter anderem in Berlin, Wien und Hamburg.

Literaturhaus München, Bibliothek, Salvatorplatz 1, D-80333 München
www.literaturhaus-muenchen.de
Eintritt 9 EUR, ermäßigt 7 EUR


"Kinderland" – reading panels im Neurotitan, Berlin

Am Freitag dem 7. November ist Mawil auf KiKa bei der Kindernachrichtensendung “logo!” zu Gast und erklärt die DDR und den Mauerfall, bevor er am Sonntag, dem 9. November – gemeinsam mit reading panels aus Dresden – die Woche mit einer "Kinderland"-Lesung im der Berliner Galerie Neurotitan abrundet!

Die Lesung und die anschließende Signierstunde am 9. November finden um 18 Uhr statt. reading panels, das sind Katja Klengel, Tim Gaedke, Matthias Lehmann und Mawil, die den Helden aus "Kinderland" ihre Stimmen leihen. Begleitet werden sie von Thomas Bröse, der Szenen aus dem Comic auf die Leinwand projiziert und mit Geräuschen unterlegt.

Galerie Neurotitan, Rosenthaler Straße 39, D-10178 Berlin
www.neurotitan.de
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 12-20 Uhr
Eintritt: 5 EUR


"Irmina" – Buchvorstellung von Barbara Yelin bei Reprodukt | ExRotaprint, Berlin

Barbara Yelin macht im Rahmen ihrer Lesetour durch Deutschland und Österreich am Dienstag, dem 11. November um 19 Uhr Halt in Berlin. Im ExRotaprint Projektraum im Wedding, der "Glaskiste", wird sie im Gespräch mit dem Historiker Dr. Alexander Korb und Dr. Christian Schlüter ("Berliner Zeitung") ihren neuen Comic "Irmina" vorstellen.

Um Anmeldung wird gebeten unter: veranstaltungen@reprodukt.com

ExRotaprint Projektraum (Glaskiste), Gottschedstr. 4, D-13357 Berlin
Eintritt: 5 EUR, ermäßigt 3 EUR
www.exrotaprint.de


Barbara Yelin auf der Buch Wien 2014

Die Buch Wien findet in diesem Jahr vom 13. bis zum 16. November statt und auch Reprodukt wird in der Hauptstadt Österreichs vertreten sein. Mit dabei ist Barbara Yelin, die ihren neuen Comic "Irmina" am Donnerstag, dem 13. November um 20 Uhr im phil vorstellen wird.

Am Freitag, dem 14. November ist Barbara Yelin um 11.45 Uhr im Rahmen der Buchmesse auf der FM4-Bühne zu finden, um dort über “Irmina” zu sprechen. Die Moderation übernimmt Zita Bereuter.

phil, Gumpendorferstr. 10-12, A-1060 Wien
phil.info

Messe Wien, Halle D, FM4-Bühne, Messeplatz 1, A-1020 Wien
www.buchwien.at


Berliner Comicmesse im Ellington Hotel, Berlin-Charlottenburg

Am Sonntag, dem 16. November 2014 findet die Berliner Comicmesse in den Räumen des Ellington Hotel statt, das in Charlottenburg unweit vom KaDeWe in der Nürnberger Straße zu finden ist. Reprodukt ist mit einem Stand im Foyer der Börse vertreten. Voraussichtlich wird auch Mawil zugegen sein, um "Kinderland" und andere Comics mit Zeichnungen zu verschönern.

Berliner Comicmesse im Ellington Hotel, Nürnberger Straße 50-55, D-10789 Berlin
www.comic-börse-berlin.de
Öffnungszeiten: So 10-16 Uhr
Eintritt: 3,50 EUR, ermäßigt: 1,50 EUR


"Irmina"– Barbara Yelin bei Bücher Pustet, Augsburg

Barbara Yelin wird am Dienstag, dem 25. November um 20 Uhr bei Bücher Pustet in Augsburg ihren Comic "Irmina" vorstellen. Unterstützt wird sie dabei von Jutta Harms, die über Graphic Novels informieren wird.

Bücher Pustet, Karolinenstraße 12, D-86150 Augsburg
Eintritt: 8 EUR
www.pustet.de


"Irmina" – Barbara Yelin bei Strips & Stories, Hamburg

Um ihr neues Werk "Irmina" vorzustellen und einen Einblick in die Geschichte zu geben, liest Barbara Yelin am Donnerstag, dem 27. November um 19 Uhr bei Strips & Stories in Hamburg aus ihrem Comic.

Strips & Stories, Seilerstraße 40, D-20359 Hamburg
www.strips-stories.de

Dirk Rehm 25.11.2014 17:22

Vorschau Frühjahr 2015
 
Unser Frühjahrsprogramm 2015:

Zitat:

Das Reprodukt-Frühjahr 2015 wird ein Fest für alle Freunde der abgeschlossenen Serie. Gleich vier Reihen werden in diesem Programm zum Ende geführt: Manu Larcenets düsteres Meisterwerk "Blast", Charles Burns' verstörende Trilogie "X" | "Die Kolonie" | "Zuckerschädel", Julie Birmants und Clément Oubreries "Pablo" und natürlich "Donjon", das größte aller Fantasy-Epen.

Mit "Ein Sommer am See" der kanadischen Autorinnen Mariko Tamaki und Jillian Tamaki erscheint pünktlich zum Sommer einer der mitreißendsten Coming-of-Age-Comics der vergangenen Jahre, Paco Roca widmet sich in "Die Heimatlosen" einer wenig bekannten Facette des Kampfs gegen den Faschismus im Zwanzigsten Jahrhundert und Marc-Antoine Mathieu wird mit gleich zwei Neuerscheinungen gefeiert. Elke Steiner würdigt kenntnisreich die "anderen Mendelssohns" und der britische Altmeister Raymond Briggs erzählt anhand der Biografie seiner Eltern ein halbes Jahrhundert Zeitgeschichte. Dazu neue Comics von Robert Crumb, Daniel Clowes, Lewis Trondheim, Bastien Vivès und Frederik Peeters.

http://www.reprodukt.com/wp-content/...54-352x500.jpg

"Ein Sommer am See" von Mariko Tamaki & Jillian Tamaki

Jeden Sommer verbringt Rose mit ihren Eltern die Ferien im selben Haus am See. Dort trifft sie ihre Sommerfreundin Windy. Sie ist für Rose die kleine Schwester, die sie nie hatte. Doch in diesem Sommer ist alles anders. Roses Eltern hören nicht auf, sich zu streiten, und auch zwischen Rose und Windy hat sich etwas verändert. Rose kann den kindlichen Spielen von früher nicht mehr viel abgewinnen, vielmehr beobachtet sie fasziniert und verstört zugleich die älteren Teenager, die schon erste sexuelle Erfahrungen machen.

Eine flirrend leichte Sommergeschichte über die Zeit zwischen der Kindheit und dem Erwachsenwerden – voller Geheimnisse, Sorgen und Erwartungen.

Ein Sommer am See | ISBN 978-3-95640-025-4
320 Seiten, einfarbig (Pantone), 15,3 x 21,4 cm, Hardcover, 29 EUR
Erscheint im Mai 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...39-354x500.jpg

"Die Heimatlosen" von Paco Roca

August 1944: Nach der Irrfahrt durch das vom Faschismus zerrüttete Europa und nordafrikanische Arbeitslager erreicht eine Gruppe spanischer Kommunisten und Anarchisten das nazibesetzte Frankreich. An der Seite der Résistance kämpfen sie bis zur Kapitulation der Deutschen. Doch ihr größter Wunsch, die eigene Heimat von der Diktatur befreit zu sehen, soll noch jahrzehntelang unerfüllt bleiben.

Anhand der Erinnerungen von Miguel Ruiz, einem spanischen Republikaner, rekonstruiert Paco Roca die bisher wenig bekannte Geschichte der spanischen Exil-Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg.

Die Heimatlosen | ISBN 978-3-95640-033-9
328 Seiten, farbig, Hardcover, 17,2 x 24,6 cm, 39 EUR
Erscheint im April 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...16-364x500.jpg

"Richtung" von Marc-Antoine Mathieu

Ohne ein Wort erzählt Marc-Antoine Mathieu in <strong>"Richtung"</strong> die Initiationsreise eines Mannes durch eine Welt von labyrinthischer Natur… Wohin treibt es ihn? Was gibt seinem Leben Sinn? Entschlossen folgt der namenlose Wanderer Pfeilen und anderen Hinweisen durch die Leere des Seins – die Richtung ist sein einziger Antrieb.

Eine philosophische und hypnotische Bilderreise durch eine Welt ohne Grenzen, in der Marc-Antoine Mathieu einmal mehr lustvoll und voller Neugier die Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten des Comics auslotet.

Richtung | ISBN 978-3-95640-021-6
256 Seiten, schwarzweiß, 17,3 x 23,6 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 29 EUR
Erscheint im März 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...09-360x500.jpg

"Die Verschiebung" von Marc-Antoine Mathieu

Hoppla! Julius Corentin Acquesfacques wird unsanft aus seinen Träumen gerissen und in eine Geschichte geworfen, deren Anfang er nicht kennt. Die Handlung von "Die Verschiebung" beginnt auf Seite 7, das Titelbild findet sich auf Seite 59 und mittendrin scheint jemand mehrere Seiten aus dem Buch gerupft zu haben. Der unerschrockene Grenzgänger Acquesfacques muss sich sputen, um nicht von den Ereignissen der Verschiebung überrollt zu werden...

Die Reihe um Julius Corentin Acquefacques entführt den Leser in einen Kosmos aus kafkaesker Bürokratie, surrealen Szenarien und wahnwitziger Traumlogik. Marc-Antoine Mathieu lotet einmal mehr die Grenzen des Erzählbaren aus – und nebenbei auch die der Buchgestaltung – sodass man aus dem Staunen gar nicht herauskommt.

Die Verschiebung | ISBN 978-3-95640-020-9
56 Seiten, schwarzweiß, Softcover, 21,5 x 29,5 cm, 18 EUR
Erscheint im März 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...53-373x500.jpg

"Fritz the Cat" von Robert Crumb

Sieben Leben reichen für ihn nicht aus. Dafür ist sein Alltag einfach zu ausschweifend. Er verfällt Frauen, Drogen und dem Alkohol und rebelliert gegen jedwede Autorität. Fritz the Cat tigert wieder durch die Großstadt und treibt dort sein Unwesen.

Der Underground-Klassiker von Robert Crumb erfährt eine überarbeitete und erweiterte Neuauflage. Eine gnadenlose Abrechnung mit der Aufbruchshysterie der Hippie-Generation, mit Polizeiwillkür und Rassendiskriminierung. Zotig, witzig und garantiert nicht jugendfrei!

Fritz the Cat | ISBN 978-3-95640-035-3
128 Seiten, schwarzweiß, 22 x 29 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 29 EUR
Erscheint im Juni 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...60-500x267.jpg

"Mister Wonderful" von Daniel Clowes

Marshall ist geschieden, mittleren Alters, seit Neustem arbeitslos. Nicht eben das, was man einen guten Fang nennt. Sein Blind Date namens Natalie ist verspätet. Marshall wartet. Neun Minuten. Zwanzig Minuten. Vierzig Minuten. Als Natalie dann doch noch erscheint, ist Marshall hin und weg. Jetzt bloß nichts falsch machen! Gemeinsam erleben sie in der folgenden Nacht Abgründe, die zwei Menschen, die sich gerade erst kennengelernt haben, nicht durchmachen sollten. Zumindest nicht, wenn sie ein weiteres Date anstreben.

Durch die Augen des egozentrischen Marshall wirft Daniel Clowes einen mal anrührenden, mal boshaften, stets aber urkomischen Blick auf die menschliche Beziehung in einer zusehends freudlos scheinenden Welt.

Mister Wonderful | ISBN 978-3-95640-036-0
80 Seiten, farbig, 28 x 15 cm, Hardcover, 24 EUR
Erscheint im August 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...47-357x500.jpg

"Die anderen Mendelssohns: Karl Mendelssohn Bartholdy" von Elke Renate Steiner

Karl Mendelssohn (1838-1897), der älteste Sohn von Felix Mendelssohn-Bartholdy, war Historiker und fühlte sich der bürgerlichen Revolution verpflichtet. Elke Renate Steiner lässt seinen jüngeren und scheinbar erfolgreicheren Bruder, Paul Mendelssohn, in Rückblenden von Karls bewegtem Leben erzählen.

Elke Renate Steiner befasst sich bereits seit Jahren intensiv mit der Geschichte der Familie Mendelssohn, die das Geistesleben in Deutschland seit dem Wirken des Aufklärers Moses Mendelssohn im 18. Jahrhundert entscheidend mitgeprägt hat. Sie interessiert sich dabei besonders für diejenigen Biografien, die von Brüchen und vermeintlichem Scheitern gezeichnet sind – für die "anderen Mendelssohns".

Die anderen Mendelssohns: Karl Mendelssohn Bartholdy | ISBN 978-3-95640-024-7
132 Seiten, zweifarbig, 16,6 x 23 cm, Hardcover, 24 EUR
Erscheint im März 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...23-335x500.jpg

"Ethel & Ernest" von Raymond Briggs

Mit "Ethel & Ernest" setzt Raymond Briggs seinen Eltern ein bewegendes Denkmal, und mit ihnen den ganz gewöhnlichen Leute in außergewöhnlichen Zeiten.

Ethel und Ernest gehörten als Mitglieder der englischen Arbeiterklasse jener Generation an, die die bewegtesten Jahre des 20. Jahrhunderts erlebte. Voller Sympathie, aber ohne Sentimentalität bringt Raymond Briggs die Ängste, die Befremdung, doch auch die Aufregung und das Amüsement seiner Eltern angesichts der gewaltigen Umwälzungen zu Papier: Von der Großen Depression über die Jahre des Zweiten Weltkriegs spiegeln sich im Leben von Ethel und Ernest das Aufkommen des Radios und des Fernsehens, die Entwicklung der Atombombe, die Mondlandung, die gesellschaftlichen Umbrüchen der 60er Jahre...

Ethel & Ernest | ISBN 978-3-95640-022-3
104 Seiten, farbig, 15 x 22,5 cm, Hardcover, 20 EUR
Erscheint im März 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...30-390x500.jpg

"Blast 4: Hoffentlich irren sich die Buddhisten" von Manu Larcenet

Die Qualen des unförmigen Riesen Polza Mancini und jene seiner Opfer werden am Ende der Reise nebeneinandergestellt: Jahre nach Mancinis Verhör lässt Manu Larcenet die beiden Polizisten einem Fernsehteam von ihren Ermittlungen berichten – und stellt damit die Eindrücke und Erwartungen des Lesers auf den Kopf. Wie ein Puzzlespiel fügen sich die einzelnen Teile der Erzählung zu einem einheitlichen Ganzen und lassen Polza Mancinis abgründige Seele erahnen.

Blast 4 | ISBN 978-3-95640-023-0
200 Seiten, schwarzweiß &amp; farbig, Hardcover, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 29 EUR
Erscheint im März 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...08-381x500.jpg

"Pablo 4: Picasso" von Julie Birmant & Clément Oubrerie

Paris im Mai 1907. Pablo Picassos vermeintlich skandalöses Gemälde "Les Demoiselles d'Avignon" entsetzt ganz Paris. Selbst enge Freunde wenden sich von ihm ab. Doch Pablo arbeitet wie besessen und erfindet sich neu – ermutigt durch Georges Braque und den jungen Galeristen Daniel-Henry Kahnweiler. Schon bald soll Picasso im Aufkommen des Kubismus und der Kunst der Moderne ein neues Leben beginnen.

Leichthändig verknüpfen Julie Birmant und Clément Oubrerie die Geschichte des jungen Pablo Picasso mit dem Porträt einer aufblühenden Epoche samt all ihren Lichtmomenten und Schattenseiten.

Pablo 4 | ISBN 978-3-95640-030-8
84 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
Erscheint im Juni 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...46-381x500.jpg

"Zuckerschädel" von Charles Burns

Die Medikamente und der Alkohol helfen nicht länger. Verstörende Bilder und verdrängte Erinnerungen holen Doug immer häufiger ein. Seine Vergangenheit lässt sich nicht abschütteln und so flüchtet er sich in eine bizarre Traumwelt – bis er auch dort mit seinen düsteren, emotionalen Abgründen konfrontiert wird...

Die mysteriöse Abwärtsspirale zieht den Leser in ihren Bann. Meisterhaft führt Charles Burns in "Zuckerschädel" die Fäden seiner vielschichtigen Erzählung zum Abschluss, die in den Vorgängern "X" und "Die Kolonie" ihren Anfang nahm.

Zuckerschädel | ISBN 978-3-95640-034-6
64 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 20 EUR
Erscheint im Juli 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...78-379x500.jpg

"Donjon 111: Das Ende des Donjon" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Mazan

Je höher die Inseln von Terra Amata steigen, desto dünner wird die Luft. Während der Rote Marvin und Zakutu die Schicksalselemente schützen, sehen sich Herbert und der Staubkönig gezwungen, den Kampf gegen die Schwärze zu gewinnen, damit ihre Welt den kostbaren Sauerstoff wiedererlangt. Nie war das Ende des Donjon so nah – doch der Widerstand ist auf dem Vormarsch!

Donjon 111 | ISBN 978-3-95640-027-8
48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
Erscheint im April 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...51-362x500.jpg

"Ralph Azham 5: Das Land der blauen Dämonen" von Lewis Trondheim

Ralph, Yassou und Zania haben es geschafft, Octania in Begleitung einiger Orakel zu verlassen. Sie machen sich auf die Überfahrt zu den Gestaden des schrecklichen Vom Syrus, von dem sie sich Unterstützung in ihrem Kampf gegen den König von Astolia erhoffen. Doch die Reise entwickelt sich gefährlicher als erhofft, denn die Häscher des Königs sind ihnen dicht auf den Fersen...

Ralph Azham 5 | ISBN 978-3-95640-028-5
48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
Erscheint im Mai 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...92-362x500.jpg

"Ralph Azham 6: Der Feind meines Feindes" von Lewis Trondheim

Orakel lügen nicht. Das muss Ralph Azham am eigenen Leib erfahren, nachdem er den schrecklichen Vom Syrus enthauptet hat. Als er mit seinen Freunden nach Astolia zurückkehrt, ist das Abenteuer noch lange nicht beendet – auf die kleine Schicksalsgemeinschaft wartet hier die bittere Erkenntnis, dass die Feinde deiner Feinde oftmals nicht anderes sind als... noch mehr Feinde!

Ralph Azham 6 | ISBN 978-3-95640-029-2
48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
Erscheint im August 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...61-362x500.jpg

"LastMan 2" von Bastien Vivès, Balak & Michaël Sanlaville

Adrian Velba und Richard Aldana – zwei Namen, die für Erfolg stehen. Im Kampfring sind ein unschlagbares Duo, doch Richard bricht nicht nur Knochen, sondern auch Herzen. Alle Welt fragt sich, woher der muskelbepackte, wortkarge Hühne kommt. Bis ein alter Bekannter auftaucht, der Licht in Richards Vergangenheit bringen könnte...

In "LastMan" 2 treiben Balak, Michaël Sanlaville und Bastien Vivès ihre Geschichte in rasantem Tempo voran. Angelehnt an die großen Shonen-Mangas und Computerspiele ist die französische Erfolgsserie eine quirlige Hommage an die Popkultur.

LastMan 2 | ISBN 978-3-95640-026-1
216 Seiten, schwarzweiß &amp; farbig, 15 x 21 cm, Klappenbrschur, 18 EUR
Erscheint im April 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...15-364x500.jpg

"Aâma 2: Die unsichtbare Menge" von Frederik Peeters

Verloc Nim ist zusammen mit seinem Bruder Conrad und seinem Leibwächter, dem mechanischen Menschenaffen Churchill, auf den Wüstenplaneten Ona(ji) gereist, um eine Substanz namens Aâma zu bergen, die hier von einer Gruppe Wissenschaftler getestet werden sollte. Auf der Suche nach dem Aâma stoßen Conrad und Verloc auf ein Paradies – das Aâma hat auf dem Planeten einen evolutionären Prozess in Zeitraffer ausgelöst, mit ebenso faszinierenden wie gefährlichen Folgen.

Aâma 2 | ISBN 978-3-95640-031-5
88 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 22 x 29,5 cm, 20 EUR
Erscheint im Juli 2015

Dirk Rehm 25.11.2014 19:22

Programm Kindercomics Frühjahr 2015
 
... unsere Kindercomics im kommenden Frühjahr:

Zitat:

Auch das Kindercomic-Jahr 2015 verspricht toll zu werden: Mit "Lehmriese lebt!" legt Anke Kuhl ihren ersten Comic vor. Wir freuen uns sehr darüber, die Jugendliteraturpreisträgerin unter unseren Autoren zu begrüßen. Ihr Comic-Debüt könnte spannender und unterhaltsamer nicht sein – und ist ein neuerlicher Brückenschlag zwischen Comic und Kinderbuch. "Pelzkugel und Ente" heißt ein neues vergnügliches Buch des großartigen Marc Boutavant, der zudem mit einem vierten "Ariol"-Band vertreten ist. Und auch alle Freunde von "Hilda", "Mumins" und natürlich "Kleiner Strubbel" bekommen neues Lesefutter.

http://www.reprodukt.com/wp-content/...77-358x500.jpg

"Lehmriese lebt!" von Anke Kuhl

Olli und Ulla finden am Fluss richtig schön viel Lehm. Damit bauen die beiden Freunde auf der Wiese einen wunderbaren Lehmriesen. Womit Olli und Ulla nicht gerechnet haben: Über Nacht erwacht der Riese zum Leben und macht sich auf den Weg in die Stadt. Eigentlich ist der Lehmriese ganz freundlich! Er findet aber seinen Platz unter den Menschen nicht und stiftet versehentlich ein ziemliches Chaos. Einzig Ulla und Olli können ihm eine sinnvolle Aufgabe geben…

An der Seite des Lehmriesen geht es für den Leser auf die höchst vergnügliche Odyssee durch eine lustvoll verschrobene Welt, die unserer Wirklichkeit doch ganz nah ist. Die für Anke Kuhl so typischen quicklebendigen Figuren und ihr fließender, nervöser Strich kommen im Comic ganz neu zur Entfaltung.

Lehmriese lebt! | ISBN 978-3-95640-037-7
80 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Hardcover, 18 EUR
Erscheint im März 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...21-500x387.jpg

"Pelzkugel und Ente" von Marc Boutavant

Ein Eisbär am Südpol, das muss ja für Verwirrung sorgen! Der Königspinguin mit der roten Mütze bereitet gerade Wurfgeschosse für die morgendliche Schneeballschlacht vor, als er auf die riesige verirrte "Pelzkugel" vom Nordpol stößt. Dem Eisbär wiederum kommt die komische "Ente" gerade recht zum Frühstück. Und so beginnt eine gewitzte Jagd übers Eis – von Marc Boutavant liebevoll gezeichnet und großartig erzählt!

Pelzkugel und Ente | ISBN 978-3-95640-042-1
32 Seiten, farbig, 23,5 x 17,5 cm, Hardcover, 12 EUR
Erscheint im Mai 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...93-359x500.jpg

"Hilda und der Schwarze Hund" von Luke Pearson

Ein riesiger schwarzer Hund versetzt die Stadt Trolberg in Angst und Schrecken. Hilda möchte das Geheimnis um das unheimliche Ungetüm lüften und bekommt dabei unverhofft Hilfe von einem griesgrämigen Kobold. Er führt Hilda in eine mystische "Welt in der Welt" ein und zeigt ihr die geheimen Orte der kleinen Hausgeister, an denen die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt sind. Gemeinsam machen sie sich auf die abenteuerliche Suche nach Antworten. Und plötzlich steht Hilda selbst dem Untier gegenüber…

Hilda und der Schwarze Hund | ISBN 978-3-95640-019-3
64 Seiten, farbig,, 22 x 31 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 18 EUR
Bereits erschienen

http://www.reprodukt.com/wp-content/...14-395x500.jpg

"Ariol: Eine ganz schöne Kuh" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant

Petula ist hübsch und sie riecht sooo gut! In der Klasse sitzt Ariol direkt hinter ihr und in Gedanken überschüttet er sie mit Komplimenten. Er sagt ihr sogar, dass er sie liebt. Aber komisch, sobald Petula sich umdreht und ihn anspricht, dann kriegt er kein Wort raus. Das darf doch nicht wahr sein! Warum ist es nur so schwierig, als kleiner Esel eine süße Kuh zu mögen?

Emmanuel Guibert und Marc Boutavant haben mit Ariol eine Figur geschaffen, mit der sich junge Leser wirklich identifizieren können. In kurzen, ebenso komischen wie treffenden Episoden erzählen sie aus dem Leben des kleinen blauen Esels und von unser aller Freuden und Ängsten.

Ariol: Eine ganz schöne Kuh | ISBN 978-3-95640-042-1
128 Seiten, farbig, 16 x 29 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
Erscheint im Mai 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...84-500x352.jpg

"Mumin ist verliebt" von Tove Jansson

Mumin liebt Snorkfräulein? Pustekuchen! Als das Mumintal von einer Überschwemmung heimgesucht wird, eilt Mumin dem verzweifelt in den Fluten treibenden Fräulein La Guna ritterlich zur Hilfe. Mir nichts, dir nichts erliegt er den Reizen der schönen Zirkus-Primadonna. Doch während Mumin glaubt verliebt zu sein, und das arme Snorkfräulein schlimm an Liebeskummer leidet, denkt La Guna nur an sich selbst…

Mumin ist verliebt | ISBN 978-3-95640-038-4
48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
Erscheint im März 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...91-500x352.jpg

"Mumin baut ein Haus" von Tove Jansson

Als sich Klein-Mü nach einem Besuch Mumins Zimmer unter den Nagel reißt, beschließt dieser, ein eigenes Haus für Snorkfräulein und sich selbst zu bauen. "Huch, fehlen da nicht Türen und Fenster?", ist noch eine der harmlosesten Fragen, die der stolze Bauherr beantworten muss. Und – oh weh! – als das Haus dann endlich steht, wollen die Mümmlas auch schon allesamt einziehen…

Mumin baut ein Haus | ISBN 978-3-95640-039-1
48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
Erscheint im März 2015

http://www.reprodukt.com/wp-content/...07-377x500.jpg

"Kleiner Strubbel: Oma Bonbon" von Céline Fraipont & Pierre Bailly

So leckere Süßigkeiten! Das Haus von Oma Bonbon ist das reinste Paradies. Als der kleine Strubbel sie besucht, lässt sie ihn glatt in die Töpfe schauen, in denen sie die tollsten Schleckereien zubereitet. Wer hätte mit der Hinterhältigkeit der netten Oma gerechnet, für die Strubbel bald am Fließband Lollis produzieren muss. Gut, dass er einen freundlichen Wichtel zum Kollegen hat, der ihm vielleicht aus der Patsche helfen kann…

Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Abenteuer auf den kleinen Strubbel. Unerschrocken und immer neugierig macht er sich überall neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich ganz allein in die wortlosen "Strubbel"-Geschichten stürzen können.

Kleiner Strubbel: Oma Bonbon | ISBN 978-3-95640-040-7
32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,50 cm, Hardcover, 10 EUR
Erscheint im Mai 2015

Dirk Rehm 01.12.2014 10:20

Der letzte Newsletter des Jahres:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT

http://www.reprodukt.com/wp-content/...ehjahr2015.jpg

Vorschau Frühjahr 2015

Das Reprodukt-Frühjahr 2015 wird ein Fest für alle Freunde der abgeschlossenen Serie. Gleich vier Reihen werden in diesem Programm zum Ende geführt: Manu Larcenets düsteres Meisterwerk "Blast", Charles Burns’ verstörende Trilogie "X" | "Die Kolonie" | "Zuckerschädel", Julie Birmants und Clément Oubreries "Pablo" und natürlich "Donjon", das größte aller Fantasy-Epen.

Mit "Ein Sommer am See" der kanadischen Autorinnen Mariko Tamaki und Jillian Tamaki erscheint pünktlich zum Sommer einer der mitreißendsten Coming-of-Age-Comics der vergangenen Jahre, Paco Roca widmet sich in "Die Heimatlosen" einer wenig bekannten Facette des Kampfs gegen den Faschismus im Zwanzigsten Jahrhundert und Marc-Antoine Mathieu wird mit gleich zwei Neuerscheinungen gefeiert. Elke Renate Steiner würdigt kenntnisreich die "anderen Mendelssohns" und der britische Altmeister Raymond Briggs erzählt anhand der Biografie seiner Eltern ein halbes Jahrhundert Zeitgeschichte. Dazu neue Comics von Robert Crumb, Daniel Clowes, Lewis Trondheim, Bastien Vivès und Frederik Peeters.

Die Vorschau steht unter folgendem Link auch als PDF zum Download bereit: http://download.reprodukt.com/presse...ehjahr2015.pdf (9,1 MB)

http://www.reprodukt.com/wp-content/...ehjahr2015.jpg

Vorschau Kindercomics Frühjahr 2015

Auch das Kindercomic-Jahr 2015 verspricht toll zu werden: Mit "Lehmriese lebt!" legt Anke Kuhl ihren ersten Comic vor. Wir freuen uns sehr darüber, die Jugendliteraturpreisträgerin unter unseren Autoren zu begrüßen. Ihr Comic-Debüt könnte spannender und unterhaltsamer nicht sein – und ist ein neuerlicher Brückenschlag zwischen Comic und Kinderbuch. "Pelzkugel und Ente" heißt ein neues vergnügliches Buch des großartigen Marc Boutavant, der zudem mit einem vierten "Ariol"-Band vertreten ist. Und auch alle Freunde von "Hilda", "Mumins" und natürlich "Kleiner Strubbel" bekommen neues Lesefutter.

Ein PDF der Vorschau kann ebenfalls heruntergeladen werden und zwar unter folgendem Link: http://download.reprodukt.com/presse...ehjahr2015.pdf (4,4 MB)


Neuheiten im Dezember 2014

Für den letzen Monat des Jahres kündigen wir erstmalig ausschließlich Neuauflagen an (allerdings kommen einige der Neuerscheinungen von November erst dieser Tage in den Handel). Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:


http://www.reprodukt.com/wp-content/...41-381x500.jpg

"Kinderland" von Mawil (Dritte Auflage)

Ostberlin im Sommer 1989: Mirco Watzke steckt in der Klemme. Der sonst so vorbildliche Schüler der Klasse 5a hat Ärger mit den blöden FDJlern, und der Einzige, der ihm dabei helfen kann, ist ausgerechnet dieser unheimliche Neue aus der Parallelklasse…

Pünktlich zum 25. Jahrestag des Mauerfalls legt Mawil mit “Kinderland” ein ebenso tiefgründiges wie rasant-unterhaltsames Buch vor, das aufgrund persönlicher Erinnerungen und sorgfältiger Recherche ein lebhaftes Bild der letzten Tage der DDR zeichnet und all das in sich eint, womit Mawil die Herzen der Leser wie der Kritik nachhaltig erobert hat.

ISBN 978-3-943143-90-4, 296 Seiten, farbig, 16 x 21 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
www.reprodukt.com/produkt/comics/kinderland/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...63-425x500.jpg

"Irmina" von Barbara Yelin (Zweite Auflage)

Die ehrgeizige Irmina reist Mitte der 1930er Jahre nach London, um eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin zu beginnen. Dort lernt sie den dunkelhäutigen Howard kennen, dem sie sich im Streben nach einem selbstbestimmten Leben verbunden fühlt. Durch den klugen und zielstrebigen Oxfordstudenten beginnt Irmina ihren Blick auf die Welt zu öffnen. Doch findet ihre Liebschaft ein jähes Ende, als Irmina, bedrängt durch die politische Situation, nach Berlin zurückkehrt. Im nationalsozialistischen Deutschland wird klar, dass ihr gesellschaftlicher Aufstieg nur möglich ist, wenn sie die Augen vor den Verbrechen des Regimes verschließt. Und die politischen Ereignisse eskalieren weiter und weiter…

Mit "Irmina" legt Barbara Yelin ihr Glanzstück vor: ein packendes Drama um die Entscheidung zwischen persönlicher Integrität und kompromisslosem Ehrgeiz. Aufwendig recherchiert nach einer wahren Geschichte, erzählt sie in atmosphärisch-dichten Bildern einen Werdegang voller Brüche, der aber auch exemplarisch für die Mitschuld durch Wegsehen und Vorteilsnahme vieler im Nationalsozialismus steht.

ISBN 978-3-95640-006-3, 276 Seiten, farbig, 20 x 23,5 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...utoren/irmina/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...43-348x500.jpg

"Mumins" 1 von Tove Jansson (Fünfte Auflage)

Der kleine, rundliche Troll Mumin ist voller Neugier und Fantasie. Zusammen mit seinem Freund Schnüferl gerät er in so manch haarsträubendes Abenteuer. Viele wunderbare und geheimnisvolle Freunde trifft er dabei, muss sich jedoch auch manch zwielichtiger Gestalt erwehren, seien es stinkende Ungetüme, ruchlose Räuber oder gar bekannte Filmstars. Doch am Ende sitzen alle zusammen am Feuer und stoßen auf die gemeinsamen Erlebnisse an.

Die finnlandschwedische Autorin Tove Jansson hat mit ihren Mumintrollen einen zeitlosen Klassiker geschaffen. Neben den bekannten, reich illustrierten Kinderbüchern ließ sie ihre Figuren auch in einer Comic-Reihe auftreten, die in den Fünfzigerjahren für eine englische Zeitung erdacht und gezeichnet wurde. Diese Comic-Strips werden nun bei Reprodukt erstmalig in einer deutschsprachigen Gesamtausgabe vorgelegt. Tove Janssons "Mumins" haben bis heute nichts von ihrem Zauber und ihrem unnachahmlichen Charme verloren.

ISBN 978-3-941099-04-3, 96 Seiten, 23,5 x 31 cm, schwarzweiß, Hardcover, 24 EUR
www.reprodukt.com/produkt/humor/mumins-1/


Kindercomics im Dezember 2014


http://www.reprodukt.com/wp-content/...01-500x359.jpg

"Ein Urwald im Mumintal" von Tove Jansson (Zweite Auflage)

Nanu? Ganz Mumintal hat sich über Nacht in einen riesigen Urwald verwandelt! Ob das etwas mit den tropischen Samen zu tun hat, die Muminmama ausgesät hat? Der Sumpf ist das reinste Mangrovendickicht und wilde Tiere streichen durchs Unterholz. Da kann nur der Herr des Dschungels helfen: Mumin!

ISBN 978-3-95640-000-1, 40 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...d-im-mumintal/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...97-500x360.jpg

"Mumin und der Komet" von Lars & Tove Jansson (Zweite Auflage)

Es liegt Unheil in der Luft: Ein Komet droht genau auf Mumintal zu stürzen! Was nun? Untergangsstimmung oder Tanz auf dem Vulkan? Mumin und Snorkfräulein entscheiden sich für beides. Eigentlich ist das alles auch richtig aufregend – und vielleicht hat Snorkfräulein ja recht und sie werden in letzter Minute gerettet!

ISBN 978-3-943143-99-7, 48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...und-der-komet/


Neuheiten im November 2014

"Aya: Leben in Yop City" von Marguerite Abouet & Clément Oubrerie
ISBN 978-3-95640-009-4, 376 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...n-in-yop-city/

"Pablo 3: Matisse" von Julie Birmant & Clément Oubrerie
ISBN 978-3-95640-012-4, 84 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...blo-3-matisse/

"LastMan" 1 von Balak, Michaël Sanlaville & Bastien Vivès
ISBN 978-3-95640-010-0, 204 Seiten, schwarzweiß & farbig, 15 x 21 cm, Softcover, 18 EUR
www.reprodukt.com/produkt/comics/lastman-1/

Kindercomics im November 2014

"Hilda und der Schwarze Hund" von Luke Pearson
ISBN 978-3-95640-019-3, 64 Seiten, farbig, 22 x 31 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...schwarze-hund/


TERMINE

"Andere Bücher braucht das Land" – Reprodukt beim Markt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus München

Bereits zum achten Mal lädt das Literaturhaus München am zweiten Adventswochenende, dem 6. und 7. Dezember, 30 deutschsprachige, unabhängige Verlage ein, ihre Programme zu präsentieren. Zu entdecken sind Bücher mit dem gewissen Etwas und mit Inhalten jenseits des Mainstreams. Auf dem Markt der unabhängigen Verlage sind neben Reprodukt auch die Comicverlage und -magazine avant-verlag, Edition Moderne, Jaja Verlag und "Strapazin" mit von der Partie.

Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, D-80333 München
Tel. (089) 29 19 34 0 | Fax (089) 29 19 34 19
www.literaturhaus-muenchen.de
Öffnungszeiten: Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr


Holy.Shit.Shopping in Berlin, Hamburg und Stuttgart

Längst eine Tradition sind die an den Adventswochenenden stattfindenden Holy.Shit.Shopping-Weihnachtsmärkte. Reprodukt wird im Dezember 2014 auf den Märkten in Köln, Hamburg, Berlin und Stuttgart mit einem Stand vertreten sein:

• 06. + 07.12.2014: Kraftwerk Berlin, Köpenicker Straße 70, D-10179 Berlin
• 13. + 14.12.2014: Hamburg Messe, Messeplatz 1, D-20357 Hamburg
• 20. + 21.12.2013: Phoenixhalle am Römerkastell, Naststraße 29, D-70376 Stuttgart

Holy.Shit.Shopping
Öffnungszeiten: Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr
holyshitshopping.de


Reprodukt auf dem Weihnachtsmarkt Charlottenburg, Berlin

Von Montag, dem 24. November bis zum Sonntag, dem 28. Dezember nimmt Reprodukt zusammen mit Transit, Jacoby & Stuart, edition ebersbach und speak low an einem Gemeinschaftstsand auf dem Charlottenburger Weihnachtsmarkt teil. Zu finden ist der abwechslungsreich bunt gemischte Büchertisch vor dem Schloss Charlottenburg (zwischen Luisenplatz und Klausenerplatz), geöffnet wochentags von 14 bis 22 Uhr und an den Wochenenden von 12 bis 22 Uhr.

Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 20-25, D-14059 Berlin
www.wvdsc.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 14-22 Uhr, Fr-So 12-22 Uhr, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag 12-20 Uhr


Designachten Hannover 2014

Auch in diesem Jahr findet mit dem "Designachten" ein Design-Weihnachtsmarkt in Hannover statt, bei dem Reprodukt mit einem Tisch präsent sein wird. Am Samstag, dem 13. Dezember und am Sonntag, dem 14. Dezember, öffnet das SofaLoft in der Jordanstraße seine Pforten für die neue Ausgabe der charmanten Verkaufsaktion. Über 60 Aussteller präsentieren Kunst- und Designartikel, Bücher, Stofftiere und vieles Weitere, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Designachten Hannover, SofaLoft Hannover, Jordanstr. 26, D-30173 Hannover
www.designachten.com
Öffnungszeiten: Sa 12-20 Uhr, So 11-19 Uhr


Reprodukt beim DIORAMA Markt in Berlin

Diorama ist eigentlich ein Synonym für Kunstschaukasten und das soll der gleichnamige Markt im Wedding auch sein. Ein Ort an dem Kunst erlebt, gemacht, bestaunt und auch gekauft werden kann. In der weihnachtlichen Ausgabe des Marktes am Sonntag, dem 14. Dezember 2014 ist auch Reprodukt von 14 bis 21 Uhr mit einer Auswahl von Büchern an einem eigenen Stand dabei. Der Eintritt ist frei.

Stattbad Wedding, Gerichtstraße 65, D-13347 Berlin
Öffnunsgzeiten: 14-21 Uhr | Eintritt frei
www.diorama-berlin.com


Kinovorstellung: "Tito on Ice" von Max Andersson

Im Rahmen der Ausstellung "Ende neu" mit Max Andersson in der Galerie Neurotitan zeigt das Kino Central in Berlin-Mitte am Mittwoch, dem 17. Dezember um 20 Uhr den Film "Tito on Ice" des schwedischen Comiczeichners.

"Tito on Ice" erzählt in einer Mischung aus Dokumentation und Animation von einem Roadtrip von Max Andersson, Helena Ahonen und Lars Sjunnesson durch die Länder des ehemaligen Jugoslawien. Mit an Bord: ein Kühlschrank mit der Mumie Titos! Ihre Stationen beinhalten einen Besuch bei einem Sammler von missglückten Mickey-Maus-Sammler-Figuren, die Besichtigung von zu Kunstwerken verzierten leeren Patronenhülsen und Begegnungen mit Grenz-Autoritäten, die sich über den Anblick Titos freuen…

Kino Central, Rosenthaler Straße 39, D-10178 Berlin
Tel. (030) 285 999 73
www.kino-central.de, titoonice.wordpress.com
Eintritt: 8 EUR

Servalan 01.12.2014 16:54

Freut mich, daß Raymond Briggs mit Ethel & Ernest jetzt wieder in das Programm eines deutschen Verlages gefunden hat. Hoffentlich berichtet das Feuilleton ausführlich und bringt seinen Namen wieder in den Umlauf.
Ich nehme an, ihr wartet ab, wie der Comic vom Publikum angenommen wird. Seine Bände für Erwachsene bieten sich ja für eine Fortsetzung an - oder soll eine einmalige Aktion bleiben?

Dirk Rehm 01.12.2014 18:38

Nein, eine einmalige Veröffentlichung soll "Ethel & Ernest" nach Möglichkeit nicht bleiben. Aber natürlich müssen wir dennoch ein wenig auf die Zahlen schauen...

Dirk Rehm 05.01.2015 13:38

Der Newsletter Januar 2015:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Januar 2015

Im Januar erscheint bei Reprodukt nur ein verspäteter Nachzügler aus dem vergangenen Jahr sowie eine Neuauflage. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...29-360x500.jpg

"MSGL – Mein schlecht gezeichnetes Leben" von Gipi

Mit "Mein schlecht gezeichnetes Leben" legt Reprodukt das persönlichste Buch des großen italienischen Comicautors Gipi in deutscher Sprache vor. Er erzählt darin von seiner Jugend und der steten Gier nach neuen Erfahrungen, von Drogen, Knast und Liebesleid. Ohne Pathos eröffnet Gipi dem Leser einen tiefen Einblick in seine Seele, teilt Ängste, Zweifel und die schwärzesten Momente mit ihm, aber auch jene der Freundschaft und des Glücks.

Sein steter Wechsel zwischen gestern und heute, zwischen ungeschönter Wahrheit und zügellosen Fantasien, seine epische Komplexität und die rohe Kraft seiner virtuosen Zeichnungen machen “MSGL” zu einem Ereignis und einem Meilenstein des autobiografischen Erzählens.

ISBN 978-3-943143-82-9, 144 Seiten, teilweise farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...chnetes-leben/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...94-348x500.jpg

"Mumins" 3 von Tove Jansson (Zweite Auflage)

Leuchtturmwärter! Muminpapa ist begeistert von der Stellenbeschreibung in der Zeitung, war es doch immer sein Traum, auf einer Insel zu leben und ein Buch über die Erhabenheit der See zu schreiben. So macht sich die unternehmungslustige Muminfamilie auf den Weg, um auf einem kleinen meerumtosten Eiland Quartier zu beziehen. Einmal angekommen, lässt das Abenteuer natürlich nicht lange auf sich warten…

Tove Jansson hat ihre Mumintrolle nicht nur in reich illustrierten Kinderbüchern auftreten lassen, sondern auch in einem Comic-Strip, der in den Fünfzigerjahren für eine englische Zeitung entstand. Im neuesten Band der gesammelten"Mumins" -Strips finden sich fünf abgeschlossene Geschichten der Mumintrolle.

ISBN 978-3-941099-49-4, 96 Seiten, 23,5 x 31 cm, schwarzweiß, Hardcover, 24 EUR
www.reprodukt.com/produkt/humor/mumins-3/


Neue Comics im Dezember 2014

"Kinderland" von Mawil (Dritte Auflage)
ISBN 978-3-943143-90-4, 296 Seiten, farbig, 16 x 21 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
www.reprodukt.com/produkt/comics/kinderland/

"Irmina" von Barbara Yelin (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-95640-006-3, 276 Seiten, farbig, 20 x 23,5 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...utoren/irmina/

Kindercomics im Dezember 2014

"Ein Urwald im Mumintal" von Tove Jansson (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-95640-000-1, 40 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...d-im-mumintal/

"Mumin und der Komet" von Lars & Tove Jansson (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-943143-99-7, 48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...und-der-komet/


TERMINE


Le Monde diplomatique und Reprodukt präsentieren "Comics zur Lage der Welt" im Neurotitan, Berlin

47 Künstler aus 22 Ländern zeigen ihre Arbeiten aus Le Monde diplomatique. Die von Karoline Bofinger kuratierte Ausstellung wird am Freitag, dem 9. Januar um 19 Uhr eröffnet und ist bis zum 31. Januar im Neurotitan in Berlin zu sehen. Begleitet wird die Ausstellung von einem großen Rahmenprogramm: Signierstunden, verschiedenen Panels, einer Buchpräsentationen und einem Kinofilm.

Zur Vernissage am Abend des 9. Januar werden folgende internationale KünstlerInnen anwesend sein: Zeina Abirached, Daniel Bosshart, Nele Brönner, Sara Colaone, Chrigel Farner, Aisha Franz, Tim Gibson, Jul Gordon, Jaromir 99, Sophia Martineck, Jeong Hwa Min, Nina Pagalies, Cyril Pedrosa, Felix Scheinberger, Maria Sulymenko, Brecht Vandenbroucke und Paul Waak.

Neurotitan Shop & Gallery, im Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Straße 39, D-10178 Berlin
www.neurotitan.de
Öffnungszeiten
: Mo-Sa 12-20 Uhr


42. Festival International de la Bande Dessinée Angoulême 2015

Vom 29. Januar bis zum 1. Februar 2015 findet in Angoulême das 42. Festival International de la Bande Dessinée statt. Reprodukt wird mit einem Stand auf dem International Rights Market zugegen sein. Als Präsident des Festivals wird Bill Watterson ("Calvin & Hobbes") mit einer großen Ausstellung geehrt.

Viele internationale Gäste sind angekündigt, darunter Alex Barbier, Fabien Nury oder Jiro Taniguchi sowie diverse Ausstellungen, unter anderem zu den Serien "Anna & Froga" von Anouk Ricard und “Kinky & Cosy” von Nix. Aus Deutschland sind unter anderem die Zeichnerinnen und Zeichner Jens Harder, Sascha Hommer, Mawil und Barbara Yelin vor Ort.

Festival International de la Bande Dessinée, 71, rue Hergé, F-16000 Angoulême
Tel. (0033) 5 45 97 86 50, Fax (0033) 5 45 95 99 28
email: info@bdangouleme.com, www.bdangouleme.com

Dirk Rehm 06.02.2015 15:20

Der Februar-Newsletter:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Februar 2015

Im Januar erscheinen bei Reprodukt noch einmal zwei Nachzügler und – um einen Monat vorgezogen – ein erster Titel des Frühjahrsprogramms. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...16-366x500.jpg

"Richtung" von Marc-Antoine Mathieu

Ohne ein Wort erzählt Marc-Antoine Mathieu in “Richtung” die Initiationsreise eines Mannes durch eine Welt von labyrinthischer Natur… Wohin treibt es ihn? Was gibt seinem Leben Sinn? Entschlossen folgt der namenlose Wanderer Pfeilen und anderen Hinweisen durch die Leere des Seins – die Richtung ist sein einziger Antrieb.

Eine philosophische und hypnotische Bilderreise durch eine Welt ohne Grenzen, in der Marc-Antoine Mathieu einmal mehr lustvoll und voller Neugier die Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten des Comics auslotet.

ISBN 978-3-95640-021-6, 256 Seiten, schwarzweiß, 17,3 x 23,6 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...vels/richtung/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...95-379x500.jpg

"Agrippina – Fix und fertig" von Claire Bretécher

Ein harmloser Geburtstagseinkauf endet im großen Krach zwischen Agrippina und ihrer Großmutter, die einfach nicht in Würde altern will. Zu Hause interessiert sich niemand für das Drama: Die Eltern wollen sich scheiden lassen und der kleine Bruder ist auf einem Selbstfindungstrip. Der Loser von Onkel hat endlich die super Idee für eine Reality-Show – und dann stirbt ganz plötzlich die Oma an einem Frösensturz. Wie krass ist das denn!

Mit der quirligen Mediensatire "Fix und fertig" setzt Claire Bretécher ihre Reihe um den Teenager am Rande des Nervenzusammenbruchs fort.

ISBN 978-3-943143-19-5, 56 Seiten, farbig, 23,5 x 31 cm, Klappenbroschur, 15 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...ix-und-fertig/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...69-443x500.jpg

"Mouk hat Langeweile" von Marc Boutavant

Mouk ist langweilig. Öde! Wozu hat man Freunde, wenn man dann den ganzen Tag allein in der Bude hockt? Na ja, vielleicht ist heute einfach ein trister Tag, das kommt schließlich vor. So ganz hat Mouk die Hoffnung trotzdem noch nicht aufgegeben. Aber jedes Mal, wenn das Telefon klingelt, erweist es doch nicht als die herbeigesehnte Einladung zur lustigen Nachmittagssause. Da nimmt man am besten gar nicht mehr erst den Hörer auf. Zum Glück wendet sich schlussendlich doch alles zum Guten. Wozu hat man denn Freunde?

Mit dem Bären Mouk hat Marc Boutavant einen Sympathieträger geschaffen, dessen farbenfrohe Erlebnisse den Alltag seiner jungen Leser spiegeln.

ISBN 978-3-943143-66-9, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 16 x 18 cm, 8 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...angweilt-sich/


Neue Comics im Januar 2015

"LastMan" 1 von Balak, Michaël Sanlaville & Bastien Vivès
ISBN 978-3-95640-010-0, 204 Seiten, schwarzweiß & farbig, 15 x 21 cm, Softcover, 18 EUR
www.reprodukt.com/produkt/comics/lastman-1/

"Mumins" 1 von Tove Jansson (Fünfte Auflage)
ISBN 978-3-941099-04-3, 96 Seiten, 23,5 x 31 cm, schwarzweiß, Hardcover, 24 EUR
www.reprodukt.com/produkt/humor/mumins-1/

"Mumins" 3 von Tove Jansson (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-941099-49-4, 96 Seiten, 23,5 x 31 cm, schwarzweiß, Hardcover, 24 EUR
www.reprodukt.com/produkt/humor/mumins-3/


TERMINE


Ausstellung "Finnland. Eiskalt aufgetaut" in Darmstadt

Unter dem Motto "Eiskalt aufgetaut" präsentieren Illustratoren aus Darmstadt und Finnland in einer Ausstellung in der Centralstation Darmstadt am 7. und 8. Februar ihre aktuellen Arbeiten. Zu sehen gibt es sowohl Werke finnischer Künstler wie Tommi Musturi, Marko Turunen, Amanda Vähämäki und Reeta Niemensivu, als auch die kreativen Reaktionen der sechzehn Zeichner aus Darmstadt auf die Heimat ihrer Gäste.

Das begleitende Programm umfasst unter anderem ein Skype-Interview mit finnischen Künstlern, eine Tombola sowie einen Workshop mit den Illustratorinnen Linda Bondestram und Lena Frölander-Ulf.

Centralstation Darmstadt, Im Carree, 64283 Darmstadt
www.centralstation-darmstadt.de


Barbara Yelin: Lesungen in Stuttgart und Hagen

Am Dienstag, dem 10. Februar um 20 Uhr wird Barbara Yelin in der Stadtbibliothek Stuttgart und am Mittwoch, dem 11. Februar um 19 Uhr im Comic Centrum Hagen aus "Irmina" lesen und von Arbeit und Rechereche berichten. In Stuttgart wird sie dabei von dem Historiker Dr. Alexander Korb unterstützt, der das Nachwort zum Comic geschrieben hat.

"Eine Graphic Novel über ein außergewöhnliches, unbequemes Thema von einer der wichtigsten Comic-Künstlerinnen ihrer Generation." – Thomas von Steinaecker, Süddeutsche Zeitung

Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Café LesBar, Mailänder Platz 1, D-70173 Stuttgart
www1.stuttgart.de/stadtbibliothek

Comic Centrum Hagen, Spinngasse 5, D–58095 Hagen
www.comic-centrum.de


Leipziger Buchmesse 2015

Von Donnerstag, den 12. bis Sonntag, den 15. März findet die Leipziger Buchmesse 2015 statt, DAS alljährliche Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche. AutorInnen, LeserInnen und Verlage treffen zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und Neues zu entdecken. Der Stand von Reprodukt ist in der Halle 5 | Standnummer D110 zu finden.

Vor Ort präsentiert der französisische Autor Marc-Antoine Mathieu seine neuen Comics "Die Verschiebung" und "Richtung". Und Anke Kuhl stellt mit "Lehmriese lebt!" ihren ersten Kindercomic bei Reprodukt vor. Detaillierte Programminformationen gibt es auf unserer Website und im kommenden Newsletter für den März.

Leipziger Buchmesse, Messe-Allee 1, D-04356 Leipzig
www.leipziger-buchmesse.de
Öffnungszeiten: Do-So, 10-18 Uhr
Tageskarten: 16,50 EUR | ermäßigt 12,50 EUR

Dirk Rehm 12.02.2015 11:57

Marc-Antoine Mathieu in Berlin
 
Im Gespräch mit Thomas Hummitzsch stellt Marc-Antoine Mathieu am Mittwoch, dem 11. März um 19 Uhr im Institut Français Berlin sein neues Buch "Richtung" vor. Auch "Die Verschiebung", der neueste Band um die Abenteuer von Julius Corentin Aquefaques, erscheint Anfang März bei Reprodukt. Im Anschluss an das Gespräch findet eine Signierstunde statt.

Ohne ein Wort erzählt Marc-Antoine Mathieu in "Richtung" die Initiationsreise eines Mannes durch eine Welt von labyrinthischer Natur… Wohin treibt es ihn? Was gibt seinem Leben Sinn? Entschlossen folgt der namenlose Wanderer Pfeilen und anderen Hinweisen durch die Leere des Seins – die Richtung ist sein einziger Antrieb.

Institut Français Berlin, Salle Boris Vian (4. Etage), Kurfürstendamm 111, D-10179 Berlin
www.institutfrancais.de
Eintritt frei

Dirk Rehm 01.03.2015 18:37

Newsletter März 2015:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im März 2015

Im März erscheinen sechs neue Titel bei Reprodukt. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...09-364x500.jpg

"Die Verschiebung" von Marc-Antoine Mathieu

Hoppla! Julius Corentin Acquesfacques wird unsanft aus seinen Träumen gerissen und in eine Geschichte geworfen, deren Anfang er nicht kennt. Die Handlung von "Die Verschiebung" beginnt auf Seite 7, das Titelbild findet sich auf Seite 59 und mittendrin scheint jemand mehrere Seiten aus dem Buch gerupft zu haben. Der unerschrockene Grenzgänger Acquesfacques muss sich sputen, um nicht von den Ereignissen der Verschiebung überrollt zu werden…

Die Reihe um Julius Corentin Acquefacques entführt den Leser in einen Kosmos aus kafkaesker Bürokratie, surrealen Szenarien und wahnwitziger Traumlogik. Marc-Antoine Mathieu lotet einmal mehr die Grenzen des Erzählbaren aus – und nebenbei auch die der Buchgestaltung – sodass man aus dem Staunen gar nicht herauskommt.

ISBN 978-3-95640-020-9, 56 Seiten, schwarzweiß, 21,5 x 29,5 cm, Softcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...-verschiebung/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...23-337x500.jpg

"Ethel & Ernest" von Raymond Briggs

Mit "Ethel & Ernest" setzt Raymond Briggs seinen Eltern ein bewegendes Denkmal, und mit ihnen den ganz gewöhnlichen Leute in außergewöhnlichen Zeiten.

Ethel und Ernest gehörten als Mitglieder der englischen Arbeiterklasse jener Generation an, die die bewegtesten Jahre des 20. Jahrhunderts erlebte. Voller Sympathie, aber ohne Sentimentalität bringt Raymond Briggs die Ängste, die Befremdung, doch auch die Aufregung und das Amüsement seiner Eltern angesichts der gewaltigen Umwälzungen zu Papier: Von der Großen Depression über die Jahre des Zweiten Weltkriegs spiegeln sich im Leben von Ethel und Ernest das Aufkommen des Radios und des Fernsehens, die Entwicklung der Atombombe, die Mondlandung, die gesellschaftlichen Umbrüchen der 60er Jahre…

"Etliche Sozialhistoriker haben viele Worte gemacht, um wesentlich weniger zu sagen – und das bei Weitem nicht so liebevoll und warmherzig." – Nick Hornby

ISBN 978-3-95640-022-3, 104 Seiten, farbig, 15 x 22,5 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra.../ethel-ernest/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...47-363x500.jpg

"Karl Mendelssohn Bartholdy" von Elke Renate Steiner

Karl Mendelssohn (1838-1897), der älteste Sohn von Felix Mendelssohn-Bartholdy, war Historiker und fühlte sich der bürgerlichen Revolution verpflichtet. Elke Renate Steiner lässt seinen jüngeren und scheinbar erfolgreicheren Bruder, Paul Mendelssohn, in Rückblenden von Karls bewegtem Leben erzählen.

Elke Renate Steiner befasst sich bereits seit Jahren intensiv mit der Geschichte der Familie Mendelssohn, die das Geistesleben in Deutschland seit dem Wirken des Aufklärers Moses Mendelssohn im 18. Jahrhundert entscheidend mitgeprägt hat. Sie interessiert sich dabei besonders für diejenigen Biografien, die von Brüchen und vermeintlichem Scheitern gezeichnet sind – für die "anderen Mendelssohns".

ISBN 978-3-95640-024-7, 132 Seiten, zweifarbig, 16,6 x 23 cm, Hardcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...ohn-bartholdy/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...77-375x500.jpg

"Lehmriese lebt!" von Anke Kuhl

Olli und Ulla finden am Fluss richtig schön viel Lehm. Damit bauen die beiden Freunde auf der Wiese einen wunderbaren Lehmriesen. Womit Olli und Ulla nicht gerechnet haben: Über Nacht erwacht der Riese zum Leben und macht sich auf den Weg in die Stadt. Eigentlich ist der Lehmriese ganz freundlich! Er findet aber seinen Platz unter den Menschen nicht und stiftet versehentlich ein ziemliches Chaos. Einzig Ulla und Olli können ihm eine sinnvolle Aufgabe geben…

An der Seite des Lehmriesen geht es für den Leser auf die höchst vergnügliche Odyssee durch eine lustvoll verschrobene Welt, die unserer Wirklichkeit doch ganz nah ist. Die für Anke Kuhl so typischen quicklebendigen Figuren und ihr fließender, nervöser Strich kommen im Comic ganz neu zur Entfaltung.

ISBN 978-3-95640-037-7, 96 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Hardcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...ehmriese-lebt/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...84-500x359.jpg

"Mumin ist verliebt" von Tove Jansson

Mumin liebt Snorkfräulein? Pustekuchen! Als das Mumintal von einer Überschwemmung heimgesucht wird, eilt Mumin dem verzweifelt in den Fluten treibenden Fräulein La Guna ritterlich zu Hilfe. Mir nichts, dir nichts erliegt er den Reizen der schönen Zirkus-Primadonna. Doch während Mumin glaubt, verliebt zu sein, und das arme Snorkfräulein schlimm an Liebeskummer leidet, schert sich La Guna nur um sich selbst…

Anlässlich des siebzigsten Geburtstags von Tove Janssons “Mumins” legt Reprodukt weitere ausgewählte “Mumins”-Comics erstmals in stimmungsvollen Farben vor. Die charmant gestalteten Bücher sprühen vor Witz und Lebensfreude sind ein zeitlos-schönes Geschenk für junge und jung gebliebene Leser.

ISBN 978-3-95640-038-4, 48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-ist-verliebt/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...91-500x358.jpg

"Mumin baut ein Haus" von Tove Jansson

Als sich Klein-Mü nach einem Besuch der Mümmlas bei Familie Mumin Mumins Zimmer unter den Nagel reißt, beschließt dieser, ein eigenes Haus für Snorkfräulein und sich selbst zu bauen. “Huch, fehlen da nicht Türen und Fenster?”, ist noch eine der harmlosesten Fragen, die der stolze Bauherr beantworten muss. Und – oh weh! – als das Haus dann endlich steht, wollen die Mümmlas auch schon allesamt einziehen…

Anlässlich des siebzigsten Geburtstags von Tove Janssons “Mumins” legt Reprodukt weitere ausgewählte “Mumins”-Comics erstmals in stimmungsvollen Farben vor. Die charmant gestalteten Bücher sprühen vor Witz und Lebensfreude sind ein zeitlos-schönes Geschenk für junge und jung gebliebene Leser.

ISBN 978-3-95640-039-1, 48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...baut-ein-haus/


Neue Comics im Februar 2015

Drei neue Comics sind im Februar in die Auslieferung gekommen:

"Richtung" von Marc-Antoine Mathieu
ISBN 978-3-95640-021-6, 256 Seiten, schwarzweiß, 17,3 x 23,6 cm, Hardcover mit Leinenrücken, 29 EUR

"Agrippina – Fix und fertig" von Claire Bretécher
ISBN 978-3-943143-19-5, 56 Seiten, farbig, 23,5 x 31 cm, Klappenbroschur, 15 EUR

Kindercomics

"Mouk hat Langeweile" von Marc Boutavant
ISBN 978-3-943143-66-9, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 16 x 18 cm, 8 EUR


TERMINE


Marc-Antoine Mathieu im Institut français Berlin

Im Gespräch mit Thomas Hummitzsch stellt Marc-Antoine Mathieu am Mittwoch, dem 11. März um 19 Uhr im Institut français Berlin sein neues Buch "Richtung" vor. Auch "Die Verschiebung", der neueste Band um die Abenteuer von Julius Corentin Aquefaques, erscheint Anfang März bei Reprodukt. Im Anschluss an das Gespräch findet eine Signierstunde statt.

Institut français Berlin, Salle Boris Vian (4. Etage), Kurfürstendamm 111, D-10179 Berlin
www.institutfrancais.de
Eintritt frei


Reprodukt auf der Leipziger Buchmesse 2015

Von Donnerstag, den 12. bis Sonntag, den 15. März findet die Leipziger Buchmesse 2015 statt, DAS alljährliche Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche. AutorInnen, LeserInnen und Verlage treffen zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und Neues zu entdecken. Der Stand von Reprodukt ist in der Halle 5 | Standnummer D110 zu finden. Marc-Antoine Mathieu, Nicolas Mahler, Elke Renate Steiner und Anke Kuhl sind zu Gast auf der Buchmesse, um ihre neuen Comics vorzustellen.

→ DONNERSTAG, 12. MÄRZ

11-12 Uhr | Lehmriese lebt!
Buchvorstellung mit Anke Kuhl
Kinder- und Jugendzentrum Halle 5, e.V. in der Kulturfabrik Leipzig, Windscheidstr. 51, D-04277 Leipzig

12-12.30 Uhr | Die anderen Mendelssohns – Karl Mendelssohn Bartholdy
Buchvorstellung von Elke Renate Steiner
Leipziger Buchnmesse, Die Unabhängigen, Halle 5, Stand E309

14:45-15:10 Uhr | Lehmriese lebt!
Anke Kuhl im Gespräch mit Tilman Spreckelsen am FAZ-Stand
Leipzgier Buchmesse, Halle 4, Stand D101

19:30 Uhr | Die anderen Mendelssohns – Karl Mendelssohn Bartholdy
Buchpremiere von Elke Renate Steiner mit Cello-Begleitung durch Maja Malysch (Dresden)
Mendelssohn-Haus, Remise, Goldschmidstraße 12, D-04103 Leipzig

→ FREITAG, 13. MÄRZ

11-12 Uhr | Kiste – Fluchtmücken und Wetterzauber
Matthias Wieland liest aus dem Comic von Patrick Wirbeleit und Uwe Heidschötter
Buchkindergarten Leipzig, Josephstraße 9-11, D-04177 Leipzig

11:30-12 Uhr | Lehmriese lebt!
Buchvorstellung von Anke Kuhl
Leipziger Buchmesse, Lesebude 1: Halle 2, Stand E307

15-15:30 Uhr | Geschichten aus dem Mumintal
Lesung von Matthias Wieland (Übersetzer der "Mumins")
Leipziger Buchmesse, Lesebude 2: Halle 2, Stand E304

15-16 Uhr | Die Herausforderung der Comic-Übersetzung
Gespräch u.a. mit Heinrich Anders (Übersetzer von "Jimmy Corrigan") und Ulrich Pröfrock (Übersetzer von "Quai d’Orsay"). Moderation: Thomas Hummitzsch
Leipziger Buchmesse, Forum International, Halle 4, Stand C 503

16-16:45 Uhr | Signierstunde Marc-Antoine Mathieu
Leipziger Buchmesse, Stand des Institut français, Halle 4, Stand D401

17 Uhr | Le Monde diplomatique – Comics zur Lage der Welt
Eröffnung der Ausstellung mit Karoline Bofinger und Marc-Antoine Mathieu
Leipziger Buchmesse, Halle 5, A300 (Eingangsbereich)

17:30-18 Uhr | Blaues Sofa
Nicolas Mahler ("Franz Kafkas nonstop Lachmaschine") zu Gast auf dem "Blauen Sofa"
Leipziger Buchmesse, Glashalle

20 Uhr | Richtung
Lesung und Gespräch mit Marc-Antoine Mathieu
Moderation: Andreas Platthaus (FAZ)
Institut français d’Allemagne, Thomaskirchhof 20, D-04109 Leipzig

→ SAMSTAG, 14. MÄRZ

12-13 Uhr | Signierstunde Marc-Antoine Mathieu
Leipziger Buchmesse, Gemeinschaftsstand Comic/Graphic Novel, Halle 5, Stand D209

17-17:30 Uhr | Preis der Literaturhäuser
Gespräch mit Nicolas Mahler ("Kunsttheorie versus Frau Goldgruber")
Leipziger Buchmesse, Stand 3SAT Kulturzeit (Glashalle)

→ SONNTAG, 15. MÄRZ

13:30 Uhr | Geschichten aus dem Mumintal
Lesung von Matthias Wieland (Übersetzer der "Mumins")
The Millionaires Club, GfZK – Galerie für Zeitgenössische Kunst, Neubau, Karl-Tauchnitz-Straße 09-11, D-04107 Leipzig

Leipziger Buchmesse, Halle 05, Stand D 110/112
www.leipziger-buchmesse.de

The Millionaires Club, GfZK – Galerie für Zeitgenössische Kunst, Neubau, Karl-Tauchnitz-Str. 9-11, D-04107 Leipzig
themillionairesclub.tumblr.com

Dirk Rehm 04.04.2015 12:58

Newsletter April:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT

Neuheiten im April 2015

Im April erscheinen drei neue Titel bei Reprodukt. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...78-379x500.jpg

"Donjon 111 – Das Ende des Donjon" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Mazan

Je höher die Inseln von Terra Amata steigen, desto dünner wird die Luft. Während der Rote Marvin und Zakutu die Schicksalselemente schützen, sehen sich Herbert und der Staubkönig gezwungen, den Kampf gegen die Schwärze zu gewinnen, damit ihre Welt den kostbaren Sauerstoff wiedererlangt. Nie war das Ende des Donjon so nah – doch der Widerstand ist auf dem Vormarsch!

Mit ihrer überbordenden Fantasy-Parodie "Donjon" haben die beiden Franzosen Lewis Trondheim und Joann Sfar, unterstützt von einer Vielzahl illustrer Zeichner, eine der komplexesten und unterhaltsamsten europäischen Comicserien geschaffen, die auch in Deutschland viele treue Anhänger hat. Mit Band 111 findet die Serie ihren vorläufigen Abschluss.

ISBN 978-3-95640-027-8, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...de-des-donjon/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...85-372x500.jpg

"Ralph Azham 5 – Das Land der blauen Dämonen" von Lewis Trondheim

Ralph, Yassou und Zania haben es geschafft, Octania in Begleitung einiger Orakel zu verlassen. Sie machen sich auf die Überfahrt zu den Gestaden des schrecklichen Vom Syrus, von dem sie sich Unterstützung in ihrem Kampf gegen den König von Astolia erhoffen. Doch die Reise entwickelt sich gefährlicher als erhofft, denn die Häscher des Königs sind ihnen dicht auf den Fersen…

Lewis Trondheims neue Serie "Ralph Azham" hat alle Qualitäten, die zahlreichen Fans seines “Donjon”-Universums zu beglücken: Eine farbenfrohe Fantasiewelt, einen sympathischen Antihelden und aberwitzige Dialoge.

ISBN 978-3-95640-028-5, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...lauen-damonen/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...30-390x500.jpg

"Blast 4 – Hoffentlich irren sich die Buddhisten" von Manu Larcenet

Die Qualen des unförmigen Riesen Polza Mancini und jene seiner Opfer werden am Ende der Reise nebeneinandergestellt: Jahre nach Mancinis Verhör lässt Manu Larcenet die beiden Polizisten einem Fernsehteam von ihren Ermittlungen berichten – und stellt damit die Eindrücke und Erwartungen des Lesers auf den Kopf. Wie ein Puzzlespiel fügen sich die einzelnen Teile der Erzählung zu einem einheitlichen Ganzen und lassen Polza Mancinis abgründige Seele erahnen.

ISBN 978-3-95640-023-0, 208 Seiten, schwarzweiß & farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...ie-buddhisten/


Neue Comics im März 2015

Sechs neue Comics sind im März in die Auslieferung gekommen:

"Die Verschiebung" von Marc-Antoine Mathieu
ISBN 978-3-95640-020-9, 56 Seiten, schwarzweiß, 21,5 x 29,5 cm, Softcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...-verschiebung/

"Ethel & Ernest" von Raymond Briggs
ISBN 978-3-95640-022-3, 104 Seiten, farbig, 15 x 22,5 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra.../ethel-ernest/

"Karl Mendelssohn Bartholdy" von Elke Renate Steiner
ISBN 978-3-95640-024-7, 132 Seiten, zweifarbig, 16,6 x 23 cm, Hardcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...ohn-bartholdy/

Kindercomics

"Lehmriese lebt!" von Anke Kuhl
ISBN 978-3-95640-037-7, 96 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Hardcover, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...ehmriese-lebt/

"Mumin ist verliebt" von Tove Jansson
ISBN 978-3-95640-038-4, 48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-ist-verliebt/

"Mumin baut ein Haus" von Tove Jansson
ISBN 978-3-95640-039-1, 48 Seiten, farbig, 21 x 15 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...baut-ein-haus/


TERMINE


Nicolas Mahler erhält den Preis der Literaturhäuser 2015

Auf der Leipziger Buchmesse hat Nicolas Mahler den Preis der Literaturhäuser erhalten. Das gaben die Programmleiterinnen und Programmleiter der Literaturhäuser Basel, Berlin, Graz, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Rostock, Salzburg, Stuttgart und Zürich bekannt.

Ab Mitte April geht Nicolas Mahler auf Tour. In Folge wird er in den Literaturhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Gast sein:

• Montag, 13. April 2015 | 19.30 Uhr
Literaturhaus Leipzig, Gerichtsweg 28, D-04103 Leipzig
www.haus-des-buches-leipzig.de

• Dienstag, 14. April 2015 | 20 Uhr
Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, D-10719 Berlin
www.literaturhaus-berlin.de

• Mittwoch, 15. April 2015 | 20 Uhr
Literaturhaus Rostock, Doberaner Straße 21 D-18057 Rostock
www.literaturhaus-rostock.de

• Donnerstag, 16. April 2015 | 19.30 Uhr
Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, D-22087 Hamburg
www.literaturhaus-hamburg.de

• Mittwoch, 22. April 2015 | 20 Uhr
Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, A-5020 Salzburg
www.literaturhaus-salzburg.at

• Mittwoch, 29. April 2015 | 20 Uhr
Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30, A-8010 Graz
www.literaturhaus-graz.at

• Dienstag, 5. Mai 2015 | 20 Uhr
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, D-70174 Stuttgart
www.literaturhaus-stuttgart.de

• Mittwoch, 6. Mai 2015 | 19.30 Uhr
Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, CH-8001 Zürich
www.literaturhaus.ch

• Donnerstag 7. Mai 2015 | 19 Uhr
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, CH-4051 Basel
www.literaturhaus-basel.ch

• Montag, 1. Juni 2015 | 20 Uhr
Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, D-50676 Köln
www.literaturhaus-koeln.de

www.literaturhaus.net


Barbara Yelin auf Tour mit "Irmina"

Im Frühjahr 2015 ist Barbara Yelin mit "Irmina" auf Reisen. An folgenden Orten in Deutschland und Österreich wird sie ihre Arbeit vorstellen:

• Mittwoch, 22. April 2015 | 20 Uhr – Bielefeld
Eulenspiegel Buchladen, Hagenbruchstraße 7, D-33602 Bielefeld
www.buchladen-eulenspiegel.de

• Donnerstag, 23. April 2015 | 18 Uhr – Mainz
Frauenbibliothek Mainz, Frauen-Referat Uni Mainz, Jakob-Welder-Weg 18, D-55099 Mainz
www.frauenbibliothek.wordpress.com

• Dienstag, 5. Mai 2015 – München
Buchhandlung Lehmkuhl, Leopoldstr. 45, D-80802 München
www.lehmkuhl.net

• Donnerstag, 21. Mai | 19:30 Uhr – Frankfurt am Main
Barbara Yelin & Lewis Trondheim. Ein Comic-Abend in zwei Teilen. Barbara Yelin im Gespräch mit Jakob Hoffmann.
Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, D-60311 Frankfurt am Main
www.literaturhaus-frankfurt.de
Eintritt: 7 EUR | ermäßigt: 4 EUR

• Freitag, 22. Mai | 10:30 Uhr – Frankfurt am Main
Barbara Yelin erzählt von Irmina. Lesung für Schüler ab der 10. Klasse.
Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, D-60311 Frankfurt am Main
www.literaturhaus-frankfurt.de
Eintritt: 3 EUR

• Freitag, 29. Mai | 12:30 Uhr – Salzburg
Literaturfest Salzburg
www.literaturfest-salzburg.at


4. ComicInvasionBerlin

Am Samstag, dem 18. und Sonntag, dem 19. April findet im Urban Spree die 4. ComicInvasionBerlin statt. Das umfangreiche Satellitenprogramm hat bereits Ende März begonnen.Viele Berliner Künstler und Verlage präsentieren ihre Arbeiten und auch Comicläden zeigen eine Auswahl aus ihrem jeweiligen Sortiment – neben Reprodukt sind etwa der avant-verlag, der jaja Verlag, Grober Unfug oder Modern Graphics unter den Ausstellern.

Mawil ("Kinderland") und Elke Renate Steiner ("Karl Mendelssohn Bartholdy") werden am Stand von Reprodukt signieren.

ComicInvasionBerlin, Urban Spree, Revaler Straße 99, D-10245 Berlin
www.comicinvasionberlin.de
Öffnungszeiten: Sa 12-20 Uhr, So 12-20 Uhr


Berliner Comicmesse im Ellington Hotel, Berlin-Charlottenburg

Am Sonntag, dem 26. April 2015 findet die Berliner Comicmesse in den Räumen des Ellington Hotel statt, das in Charlottenburg unweit vom KaDeWe in der Nürnberger Straße zu finden ist.

Mawil ("Kinderland") ist am 26. April zu Gast am Stand von Reprodukt im Foyer der Börse und signiert seine Comics.

Berliner Comicbörse im Ellington Hotel, Nürnberger Str. 50-55, D-10789 Berlin
www.comic-börse-berlin.de
Öffnungszeiten: So 10-16 Uhr
Eintritt: 3,50 EUR, ermäßigt: 1,50 EUR

http://www.reprodukt.com/wp-content/..._Flyer_500.jpg

Lewis Trondheim und Brigitte Findakly auf Deutschland-Tour

Im Mai kommen Lewis Trondheim und Brigitte Findakly – Zeichner und Koloristin von "Ralph Azham" und "Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase" – nach Deutschland, um ihre Comics zu präsentieren, zu signieren und zu kolorieren. Halt machen sie an folgenden Orten:

BERLIN | MONTAG, 18. MAI 2015

15:30-17 Uhr – Modern Graphics | Signiertermin
Modern Graphics, Oranienstraße 22, D-10999 Berlin
www.modern-graphics.de

19:30 Uhr – ExRotaprint | Von Hasen und Enten
Lewis Trondheim und Brigitte Findakly im Gespräch mit Matthias Wieland.
ExRotaprint Projektraum, Gottschedstr. 4, 13357 Berlin
www.reprodukt.com
Eintritt: 5 EUR | ermäßigt: 3 EUR

HANNOVER | DIENSTAG, 19. MAI 2015

16-18 Uhr – Comix Comicbuchhandlung | Signiertermin
Comix Comicbuchhandlung, Goseriede 10, D-30159 Hannover
www.comix-hannover.de

HAMBURG | MITTWOCH, 20. MAI 2015

15:30-17 Uhr – Strips & Stories | Signiertermin
Strips & Stories, Seilerstraße 40, D-20359 Hamburg
www.strips-stories.de

19:30 Uhr – Literaturhaus Hamburg | Graphic Novel Tage
"Alleskönner": Lewis Trondheim und Flix im Gespräch mit Christian Gasser und Andreas Platthaus.
Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, D-22087 Hamburg
www.literaturhaus-hamburg.de
Eintritt: 12 EUR | ermäßigt: 6 EUR

FRANKFURT AM MAIN | DONNERSTAG, 21. MAI 2015

15:30-17:30 Uhr – T3 Terminal Entertainment | Signiertermin
T3 Terminal Entertainment, Große Eschenheimer Straße 41a, D-60313 Frankfurt am Main
www.t3ffm.wordpress.com

19:30 Uhr – Literaturhaus Frankfurt | Barbara Yelin & Lewis Trondheim
Ein Comic-Abend in zwei Teilen. Lewis Trondheim im Gespräch mit Jonas Engelmann und Dominique Petre.
Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, D-60311 Frankfurt am Main
www.literaturhaus-frankfurt.de
Eintritt: 7 EUR | ermäßigt: 4 EUR

mschweiz 04.04.2015 16:11

Und wir im Süden?

Fischen wieder im Trüben...

Ich wünsche euch viel Erfolg für die Signiertour!

Dirk Rehm 12.04.2015 13:45

@mschweiz: Tut mir leid, südlicher als Frankfurt wird's erst wieder zum Comicfestival München...

Noch zwei Termine für den April:
Zitat:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...77-375x500.jpg

Anke Kuhl in Frankfurt und Köln

Unter dem Motto "Höchste Zeit, Anke Kuhl!" ist Anke Kuhl am 19. April zu Gast im Literaturhaus Frankfurt. Im Rahmen des "Kinderbuch-Sonntags" stellt sie dort ab 15 Uhr ihren Comic "Lehmriese lebt!" vor – und weitere ihrer "immer wieder überraschenden, warmherzig-hintersinnigen und witzigen Bilder und Geschichten".

Sonntag, 19. April 2015 | 15 Uhr
Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, D-60311 Frankfurt
www.literaturhaus-frankfurt.de

Am 7. Mai wird Anke Kuhl im Literaturhaus Köln aus "Lehmriese lebt!" lesen. Die Mitmach-Lesung findet von 11 bis 12 Uhr statt.

Donnerstag, 07. Mai 2015 | 11–12 Uhr
Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, D-50676 Köln
www.junges-literaturhaus.de

Dirk Rehm 04.05.2015 17:54

Newsletter Mai 2015:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Mai 2015

Im Mai erscheinen drei neue Titel bei Reprodukt. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...39-354x500.jpg

"Die Heimatlosen" von Paco Roca

August 1944: Nach der Irrfahrt durch das vom Faschismus zerrüttete Europa und nordafrikanische Arbeitslager erreicht eine Gruppe spanischer Kommunisten und Anarchisten das nazibesetzte Frankreich. An der Seite der Résistance kämpfen sie bis zur Kapitulation der Deutschen. Doch ihr größter Wunsch, die eigene Heimat von der Diktatur befreit zu sehen, soll noch jahrzehntelang unerfüllt bleiben.

Anhand der Erinnerungen von Miguel Ruiz, einem spanischen Republikaner, rekonstruiert Paco Roca die bisher wenig bekannte Geschichte der spanischen Exil-Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg.

ISBN 978-3-95640-033-9, 328 Seiten, farbig, 17,2 x 24,6 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...e-heimatlosen/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...21-500x368.jpg

"Pelzkugel und Ente" von Marc Boutavant

Ein Eisbär am Südpol, das muss ja für Verwirrung sorgen! Der Königspinguin mit der roten Mütze bereitet gerade Wurfgeschosse für die morgendliche Schneeballschlacht vor, als er auf die riesige verirrte "Pelzkugel" vom Nordpol stößt. Dem Eisbär wiederum kommt die komische "Ente" gerade recht zum Frühstück. Und so beginnt eine gewitzte Jagd übers Eis – von Marc Boutavant liebevoll gezeichnet und großartig erzählt!

"Marc Boutavant hat eine unglaubliche Beobachtungsgabe und versteht es fabelhaft, spielende, verzagte, verträumte, angebende, verlegene kleine Tiere zu zeichnen." – Kathrin Köller, Eselsohr

ISBN 978-3-95640-042-1, 32 Seiten, farbig, 23,5 x 17 cm, Hardcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...ugel-und-ente/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...07-377x500.jpg

"Kleiner Strubbel – Oma Bonbon" von Céline Fraipont & Pierre Bailly

So leckere Süßigkeiten! Das Haus von Oma Bonbon ist das reinste Paradies. Als der kleine Strubbel sie besucht, lässt sie ihn glatt in die Töpfe schauen, in denen sie die tollsten Schleckereien zubereitet. Wer hätte mit der Hinterhältigkeit der netten Oma gerechnet, für die Strubbel bald am Fließband Lollis produzieren soll. Gut, dass er einen freundlichen Wichtel zum Kollegen hat, der ihm vielleicht aus der Patsche helfen kann…

Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Abenteuer auf den kleinen Strubbel. Unerschrocken und immer neugierig macht er sich überall neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich selbstständig in die wortlosen "Strubbel"-Geschichten stürzen können.

ISBN 978-3-95640-040-7, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...el-oma-bonbon/


Neue Comics im April 2015

Die April-Neuheiten haben sich ein wenig verzögert und kommen nun in der ersten und zweiten Mai-Woche in den Handel:

"Donjon 111 – Das Ende des Donjon" von Joann Sfar, Lewis Trondheim & Mazan
ISBN 978-3-95640-027-8, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR

"Ralph Azham 5 – Das Land der blauen Dämonen" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-95640-028-5, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR

"Blast 4 – Hoffentlich irren sich die Buddhisten" von Manu Larcenet
ISBN 978-3-95640-023-0, 208 Seiten, schwarzweiß & farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 29 EUR


TERMINE


Nicolas Mahler und der Preis der Literaturhäuser 2015

Im März hat Nicolas Mahler auf der Leipziger Buchmesse den Preis der Literaturhäuser erhalten. Im Mai bestreitet er seine letzten Tour-Termine. In folgenden Literaturhäusern wird er zu Gast sein:

• Dienstag, 5. Mai 2015 | 20 Uhr
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, D-70174 Stuttgart
www.literaturhaus-stuttgart.de

• Mittwoch, 6. Mai 2015 | 19.30 Uhr
Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, CH-8001 Zürich
www.literaturhaus.ch

• Donnerstag 7. Mai 2015 | 19 Uhr
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, CH-4051 Basel
www.literaturhaus-basel.ch

• Montag, 1. Juni 2015 | 20 Uhr
Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, D-50676 Köln
www.literaturhaus-koeln.de

www.literaturhaus.net


http://www.reprodukt.com/wp-content/..._reprodukt.jpg

Gratis Comic Tag 2015

Am Samstag, dem 9. Mai 2015 findet zum fünften Mal der Gratis Comic Tag statt. Comicverlage und Comichändler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben eigens für diesen Tag vierunddreißig Comichefte produziert, die sich die Fans kostenlos in den teilnehmenden Läden mitnehmen können. Informationen über die teilnehmenden Händler und deren Öffnungszeiten sind der Website zum GCT 2015 zu entnehmen.

Reprodukt ist mit der ersten Band der Reihe "Ralph Azham" von Lewis Trondheim dabei sowie mit einem Heft mit Kurzgeschichten des kleinen blauen Esels Ariol, geschrieben von Emmanuel Guibert und gezeichnet von Marc Boutavant.

www.gratiscomictag.de


Barbara Yelin auf Tour mit "Irmina"

Im Mai ist Barbara Yelin mit "Irmina" auf Reisen. An folgenden Orten in Deutschland und Österreich wird sie ihre Arbeit vorstellen:

• Dienstag, 5. Mai 2015 – München
Buchhandlung Lehmkuhl, Leopoldstr. 45, D-80802 München
www.lehmkuhl.net

• Donnerstag, 21. Mai | 19:30 Uhr – Frankfurt am Main
Barbara Yelin & Lewis Trondheim. Ein Comic-Abend in zwei Teilen. Barbara Yelin im Gespräch mit Jakob Hoffmann.
Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, D-60311 Frankfurt am Main
www.literaturhaus-frankfurt.de
Eintritt: 7 EUR | ermäßigt: 4 EUR

• Freitag, 22. Mai | 10:30 Uhr – Frankfurt am Main
Barbara Yelin erzählt von Irmina. Lesung für Schüler ab der 10. Klasse.
Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, D-60311 Frankfurt am Main
www.literaturhaus-frankfurt.de
Eintritt: 3 EUR

• Freitag, 29. Mai | 12:30 Uhr – Salzburg
Literaturfest Salzburg
www.literaturfest-salzburg.at


http://www.reprodukt.com/wp-content/..._Flyer_500.jpg

Lewis Trondheim und Brigitte Findakly auf Deutschland-Tour

Im Mai kommen Lewis Trondheim und Brigitte Findakly – Zeichner und Koloristin von "Ralph Azham" und "Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase" – nach Deutschland, um ihre Comics zu präsentieren, zu signieren und zu kolorieren. Halt machen sie an folgenden Orten:

BERLIN | MONTAG, 18. MAI 2015

15:30-17 Uhr – Modern Graphics | Signiertermin
Modern Graphics, Oranienstraße 22, D-10999 Berlin
www.modern-graphics.de

19:30 Uhr – ExRotaprint | Von Hasen und Enten
Lewis Trondheim und Brigitte Findakly im Gespräch mit Matthias Wieland.
ExRotaprint Projektraum, Gottschedstr. 4, 13357 Berlin
www.reprodukt.com
Eintritt: 5 EUR | ermäßigt: 3 EUR

HANNOVER | DIENSTAG, 19. MAI 2015

16-18 Uhr – Comix Comicbuchhandlung | Signiertermin
Comix Comicbuchhandlung, Goseriede 10, D-30159 Hannover
www.comix-hannover.de

HAMBURG | MITTWOCH, 20. MAI 2015

15:30-17 Uhr – Strips & Stories | Signiertermin
Strips & Stories, Seilerstraße 40, D-20359 Hamburg
www.strips-stories.de

19:30 Uhr – Literaturhaus Hamburg | Graphic Novel Tage
"Alleskönner": Lewis Trondheim und Flix im Gespräch mit Christian Gasser und Andreas Platthaus.
Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, D-22087 Hamburg
www.literaturhaus-hamburg.de
Eintritt: 12 EUR | ermäßigt: 6 EUR

FRANKFURT AM MAIN | DONNERSTAG, 21. MAI 2015

15:30-17:30 Uhr – T3 Terminal Entertainment | Signiertermin
T3 Terminal Entertainment, Große Eschenheimer Straße 41a, D-60313 Frankfurt am Main
www.t3ffm.wordpress.com

19:30 Uhr – Literaturhaus Frankfurt | Barbara Yelin & Lewis Trondheim
Ein Comic-Abend in zwei Teilen. Lewis Trondheim im Gespräch mit Jonas Engelmann und Dominique Petre.
Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, D-60311 Frankfurt am Main
www.literaturhaus-frankfurt.de
Eintritt: 7 EUR | ermäßigt: 4 EUR


Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken 2015

Vom 21. bis 24. Mai findet dieses Jahr die Jubiläumsausgabe der Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken statt. Vier Tage lang präsentieren deutsche und europäische Verlage, Autoren und Illustratoren ihre Arbeit. Auf dem Programm stehen neben Lesungen auch Workshops für Kinder und die Verleihung des Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreises 2015 – Reprodukt ist dieses Jahr erstmalig mit einem Stand vor Ort!

Saarbrücker Schloss und VHS (im Alten Rathaus), Schlossplatz 1, D-66119 Saarbrücken
E-Mail: info@buchmesse-saarbruecken.de, www.buchmesse-saarbruecken.eu
Öffnungszeiten: Do + Fr 9-18 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr
Tagesticket: 1,50 EUR


Lukas Jüliger im Literarischen Colloquium Berlin

Neben anderen Nachwuchsautorinnen und -autoren hat Lukas Jüliger ("Vakuum") ein Aufenthaltsstipendium 2015 des Literarischen Colloquiums (LCB) Berlin erhalten. Im Rahmen dieses Programms werden jedes Jahr junge deutschsprachige AutorInnen zu einem mehrwöchigen Aufenthalt im Haus des LCB am Wannsee eingeladen, um dort gemeinsam zu leben und zu arbeiten.

Am Dienstag, dem 26. Mai findet um 20 Uhr der Abend der Hausgäste mit Lukas Jüliger im lcb statt.

Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, D-14109 Berlin
www.lcb.de
Eintritt frei


Lange Buchnacht in der Oranienstraße – Reprodukt bei Modern Graphics, Berlin

Am Samstag, dem 30. Mai fndet die diesjährige "Lange Buchnacht in der Oranienstraße" statt. Unter anderem werden auch mehrer Reprodukt-Autoren mit von der Partie sein. Matthias Wieland liest ab 17 Uhr aus "Kiste" und "Mumins", CX Huth ("Hasenhäschen") ist zu Gast sowie am Abend Mawil – mit Gästen. Ein detailliertes Programm wird in Kürze vorgestellt.

Modern Graphics, Oranienstraße 22, D-10999 Berlin
Tel. (030) 615 88 10, Fax (030) 615 88 23
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa 10-19.30 Uhr
www.modern-graphics.de, www.lange-buchnacht.de


Comicfestival München 2015

Das Comicfestival Münchnen findet 2015 erstmalig in der Alten Kongresshalle statt, die direkt an der Oktoberfest-Wiese gelegen ist. Vom 4. bis zum 7. Juni werden dort und an an vielen weiteren Örtlichkeiten in der bayrischen Landeshauptstadt Ausstellungen, Signieraktionen, Vorträge und Zeichenkurse geboten.

Neben dem Berliner Zeichner Mawil ("Kinderland") hat auch der Hamburger Arne Bellstorf sein Kommen angekündigt, Originale aus "Baby’s in black – The story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe" werden in der Ausstellung "Die Beatles im Comic" zu sehen sein. Am Stand von Reprodukt sind voraussichtlich Barbara Yelin ("Irmina"), Julie Birmant & Clément Oubrerie ("Pablo"), Posy Simmonds ("Tamara Drewe") sowie der Spanier Paco Roca zugegen, der in München sein neues Buch "Die Heimatlosen" vorstellt.

Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15, D-80339 München (Nähe U-Bahn Theresienhöhe)
email: iinfo@comicfestival-muenchen.de, www.comicfestival-muenchen.de
Öffnungszeiten: Do 12-19 Uhr, Fr + Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr

Dirk Rehm 08.05.2015 15:47

Programm Herbst 2015
 
Unser Programm für den Herbst dieses Jahres:
Zitat:


http://www.reprodukt.com/wp-content/...hauH15_500.jpg

Vorschau Herbst 2015

Mit "Petit" stellen wir den neuen Comic des französischen Autors Hubert ("Fräulein Rühr-mich-an") vor. Gemeinsam mit dem Zeichner Bertrand Gatignol entführt er die Leser in eine Welt menschenfressender Riesen. Gothic Horror präsentieren auch Dominik Kolodzie und Thomas Wellmann, das deutsche Autorengespann von "Carmilla", einem Vampircomic nach einer literarischen Vorlage von Sheridan Le Fanu. In "Weltraumkrümel" überrascht Craig Thompson mit einem quirligen Science-Fiction-Abenteuer für ein jugendliches Publikum. Neue Autoren bei Reprodukt sind Sacha Goerg mit "Roses Lächeln" (bekannt von "Professor Zyklop") und Alessandro Tota, der in Zusammenarbeit mit Caterina Sansone in "Palatschinken" über ein Stück europäischer Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert erzählt. Mawil präsentiert "The Singles Collection", eine Sammlung seiner Seiten aus dem "Tagesspiegel" und es erscheinen neue Comics von Charles Berberian, Blutch, Guy Delisle, Frederik Peeters, Lewis Trondheim und Bastien Vivès.

Die einzelnen Titel sind sowohl auf unserem Blog als auch unter News einzusehen.

Die Vorschau steht unter folgendem Link als PDF zum Download bereit: "Vorschau Herbst 2015" (10,2 MB)

Dirk Rehm 08.05.2015 15:50

Programm Kindercomics Herbst 2015
 
Unser Programm für den Herbst dieses Jahres:
Zitat:


http://www.reprodukt.com/wp-content/...icsH15_500.jpg

Kindercomics Vorschau Herbst 2015

Marc Boutavants Bilderwelten vereinen Abenteuer und Alltag auf unerreichte Weise und lassen dabei nicht selten die Gattungsgrenzen hinter sich. Grund genug, dies auch zu tun und erstmals in der bald 25-jährigen Geschichte von Reprodukt zwei Bilderbücher zu veröffentlichen: "Niemals wilde Katzen kitzeln" und "Nur mal für einen Tag". Natürlich illustriert von Marc Boutavant. Eine Ausnahme für einen Ausnahmekünstler.

Q-R-T ist der Name des einnehmenden Außerirdischen, dessen Abenteuer Ferdinand Lutz regelmäßig für "DeinSPIEGEL" gestaltet. Wir freuen uns über die nahende erste Sammlung der Episoden in Buchform – genauso wie auf das nächste Tohuwabohu von Kiste in "Kein Unsinn" von Patrick Wirbeleit und Uwe Heidschötter. Neue Abenteuer erleben natürlich auch Ariol, der Kleine Strubbel und die Mumins. Und wir begrüßen "Anna und Froga", zwei neue Freunde aus der Feder von Anouk Ricard.

Die einzelnen Titel sind sowohl auf unserem Blog als auch unter News einzusehen.

Ein PDF der Vorschau kann ebenfalls heruntergeladen werden und zwar unter folgendem Link: "Vorschau Kindercomics Herbst 2015" (4,4 MB)

Dirk Rehm 16.05.2015 16:04

Paco Roca im Instituto Cervantes, München

In knapp zwei Wochen erscheint mit "Die Heimatlosen" der neue Comic des spanischen Zeichners Paco Roca bei Reprodukt. Paco Roca wird auf dem Comicfestival München zu Gast sein und seine Arbeit am Samstag, dem 6. Juni um 17 Uhr im Instituto Cervantes im Gespräch mit Heiner Lünstedt vorstellen. Bereits ab Donnerstag, dem 21. Mai ist dort eine Ausstellung seiner Arbeiten zu sehen. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Mittwoch, dem 20. Mai um 19.30 Uhr statt.

Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7, D-80539 München
Tel. (089) 290 718 41 | Fax (089) 293 217
Öffnungszeiten: Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr
munich.cervantes.es

Dirk Rehm 17.06.2015 15:48

Newsletter Juni 2015:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Juni 2015


Im Juni sind eine Neuheit und eine Neuauflage erschienen. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...08-379x500.jpg

"Pablo 4 – Picasso" von Julie Birmant & Clément Oubrerie

Paris im Mai 1907. Pablo Picassos vermeintlich skandalöses Gemälde "Les Demoiselles d’Avignon" entsetzt ganz Paris. Selbst enge Freunde wenden sich von ihm ab. Doch Pablo arbeitet wie besessen und erfindet sich neu – ermutigt durch Georges Braque und den jungen Galeristen Daniel-Henry Kahnweiler. Schon bald soll Picasso im Aufkommen des Kubismus und der Kunst der Moderne ein neues Leben beginnen.

Leichthändig verknüpfen Julie Birmant und Clément Oubrerie die Geschichte des jungen Pablo Picasso mit dem Porträt einer aufblühenden Epoche samt all ihren Lichtmomenten und Schattenseiten.

ISBN 978-3-95640-030-8, 92 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...blo-4-picasso/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...49-369x500.jpg

"Kiste" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter (Zweite Auflage)


Mattis ist Bastler. Und Erfinder. Da kann er die Kiste natürlich bestens brauchen, die er eines Tages vor dem Haus findet. Er staunt allerdings nicht schlecht, als die ihn plötzlich fröhlich begrüßt. Eine lebende Kiste! Und es kommt noch besser: Sie bastelt und erfindet für ihr Leben gern! Schließlich war sie mal die Werkzeugkiste eines echten Zauberers. Blöd nur, dass Kiste zwei linke Hände hat…

"Kiste" ist die erste Zusammenarbeit von Szenarist Patrick Wirbeleit und Zeichner Uwe Heidschötter. Spaß am Basteln und Bauen – und vor allem das Thema Freundschaft stehen im Mittelpunkt eines lustigen und rasanten Abenteuers, in dem Kiste und Mattis nicht nur dem Zauberer aus der Patsche helfen müssen. Ausgezeichnet mit dem Leipziger Lesekompass 2015!

ISBN 978-3-95640-004-9, 72 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-im-hardcover/


Neuheiten im Mai 2015

Im Mai sind vier neue Titel bei Reprodukt erschienen. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:

"Die Heimatlosen" von Paco Roca
ISBN 978-3-95640-033-9, 328 Seiten, farbig, 17,2 x 24,6 cm, Hardcover, 39 EUR

"Blast 4 – Hoffentlich irren sich die Buddhisten" von Manu Larcenet
SBN 978-3-95640-023-0, 208 Seiten, schwarzweiß & farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 29 EUR

Kindercomics

"Pelzkugel und Ente" von Marc Boutavant
ISBN 978-3-95640-042-1, 32 Seiten, farbig, 23,5 x 17 cm, Hardcover, 12 EUR

"Kleiner Strubbel – Oma Bonbon" von Céline Fraipont & Pierre Bailly
ISBN 978-3-95640-040-7, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR


TERMINE


Workshop mit Anke Kuhl in der Stadtbibliothek Stuttgart

Im Rahmen des Phantastik-Literatur-Festivals Dragon Days kommt Anke Kuhl am Samstag, dem 20. Juni um 15 Uhr in die Stadtbibliothek Stuttgart. In einem Mitmachworkshop für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren können die Teilnehmer herausfinden, wie ein "Lehmriese" entsteht…

Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, D-70173 Stuttgart
Tel. (0711) 216-96552
email: stadtbibliothek.kinder@stuttgart.de, www.dragondays.de


Christophe Blain:"Das Getriebe" – Ausstellung in Trebel

Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Story Lines – Graphic Novels" der Wendischen Dialoge e.V. findet vom 12. bis zum 28. Juni 2015 die Ausstellung "Christophe Blain: Das Getriebe" im Studio von Ernst von Hopffgarten (Trebel) statt.

Macht und Ohnmacht des Einzelnen in einem großen übergeordneten Gefüge sind die zentralen Motive in "Das Getriebe”. Während seines Militärdienstes auf der Fregatte Tourville hat Christophe Blain Skizzen von Matrosen, Kajüten und Maschinenräumen angefertigt, die ihm später als Grundlage für die Arbeit am Comic dienten.

Studio von Ernst von Hopffgarten, Hauptstraße 3, D-29494 Trebel
www.ernstvonhopffgarten.de, www.wendische-dialoge.de
Öffungszeiten: Fr 17-19 Uhr, Sa 15-18 Uhr, So 11-13 Uhr

Dirk Rehm 29.06.2015 13:15

Newsletter Juli:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Juli 2015

Im Juli erwarten wie vier neue Comics aus der Druckerei. Leseproben finden sich jeweils unter dem Link zum Titel:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...54-355x500.jpg

"Ein Sommer am See" von Mariko und Jillian Tamaki

Jeden Sommer verbringt Rose mit ihren Eltern die Ferien im selben Haus am See. Dort trifft sie ihre Sommerfreundin Windy. Sie ist für Rose die kleine Schwester, die sie nie hatte. Doch in diesem Sommer ist alles anders. Roses Eltern hören nicht auf, sich zu streiten, und auch zwischen Rose und Windy hat sich etwas verändert. Rose kann den kindlichen Spielen von früher nicht mehr viel abgewinnen, vielmehr beobachtet sie fasziniert und verstört zugleich die älteren Teenager, die schon erste sexuelle Erfahrungen machen.

Eine flirrend leichte Sommergeschichte über die Zeit zwischen der Kindheit und dem Erwachsenwerden – voller Geheimnisse, Sorgen und Erwartungen. Bereits "Skim", das preisgekrönte erste Buch der kanadischstämmigen Cousinen Mariko und Jillian Tamaki, erregte 2008 Aufmerksamkeit weit über die Grenzen des Comics hinaus.

ISBN 978-3-95640-025-4, 320 Seiten, einfarbig (Pantone), 15,3 x 21,4 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...sommer-am-see/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...61-366x500.jpg

"LastMan" 2 von Balak, Michaël Sanlaville & Bastien Vivès

Adrian Velba und Richard Aldana – zwei Namen, die für Erfolg stehen. Im Kampfring sind ein unschlagbares Duo, doch Richard bricht nicht nur Knochen, sondern auch Herzen. Alle Welt fragt sich, woher der muskelbepackte, wortkarge Hüne kommt. Bis ein alter Bekannter auftaucht, der Licht in Richards Vergangenheit bringen könnte…

In "LastMan" 2 treiben Balak, Michaël Sanlaville und Bastien Vivès ihre Geschichte in rasantem Tempo voran – angelehnt an die großen Shonen Manga wie "Dragon Ball" oder "Naruto".

ISBN 978-3-95640-026-1, 216 Seiten, schwarzweiß & farbig, 15 x 21 cm, Klappenbroschur, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/comics/lastman-2/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...10-375x500.jpg

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 6 – Frühlingserwachen" von Frank Le Gall & Lewis Trondheim

England um 1870: Während eines Urlaubs auf dem elterlichen Landgut entbrennt das Herz des angehenden Kunstmalers Herr Hase in neuer Leidenschaft für seine Jugendliebe Nadia. Doch leider stehen ihm da die Erzfeinde seiner Kindheit, Mac Teaty und Richardson, in nichts nach – ein linkischer Reigen der Verführung nimmt seinen Lauf.

Die skurrilen Abenteuer von Herrn Hase bestechen durch ihre souveräne Mischung aus tiefsinnigem Humor und Slapstick, aus philosophischen Einsichten und dem geschärften Blick auf die Absurditäten des Alltags. Dabei springt Lewis Trondheim munter zwischen den verschiedensten Genres hin und her, wirft Herrn Hase und seine Freunde ebenso ungerührt in einen Western wie in eine melancholische Liebesgeschichte oder eine zünftige Après-Ski-Komödie.

ISBN 978-3-943143-01-0, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...lingserwachen/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...14-400x500.jpg

"Ariol 4 – Eine ganz schöne Kuh" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant

Petula ist hübsch und sie riecht sooo gut! In der Klasse sitzt Ariol direkt hinter ihr und in Gedanken überschüttet er sie mit Komplimenten. Er sagt ihr sogar, dass er sie liebt. Aber komisch, sobald Petula sich umdreht und ihn anspricht, bekommt er kein Wort raus. Das darf doch nicht wahr sein! Warum ist es nur so schwierig, als kleiner Esel eine süße Kuh zu mögen?

Emmanuel Guibert und Marc Boutavant haben mit Ariol eine Figur geschaffen, mit der sich junge Leser wirklich identifizieren können.

ISBN 978-3-95640-041-4, 128 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/ari...nz-schone-kuh/


Neuheiten im Juni 2015

Im Juni sind zwei neue Titel bei Reprodukt erschienen.

"Pablo 4 – Picasso" von Julie Birmant & Clément Oubrerie
ISBN 978-3-95640-030-8, 92 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR

Kindercomics

"Kiste" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter (Dritte Auflage)
ISBN 978-3-95640-004-9, 72 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 14 EUR

http://www.reprodukt.com/wp-content/...hauH15_500.jpg

Vorschau Herbst 2015

Mit "Petit" stellen wir den neuen Comic des französischen Autors Hubert ("Fräulein Rühr-mich-nicht-an") vor. Gemeinsam mit dem Zeichner Bertrand Gatignol entführt er die Leser in eine Welt menschenfressender Riesen. Gothic Horror präsentieren auch Dominik Kolodzie und Thomas Wellmann, das deutsche Autorengespann von "Carmilla", einem Vampircomic nach einer literarischen Vorlage von Sheridan Le Fanu. In "Weltraumkrümel" überrascht Craig Thompson mit einem quirligen Science-Fiction-Abenteuer für ein jugendliches Publikum.

Neue Autoren bei Reprodukt sind Sacha Goerg mit "Roses Lächeln" (bekannt von "Professor Zyklop") und Alessandro Tota, der in Zusammenarbeit mit Caterina Sansone in "Palatschinken" über ein Stück europäischer Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert erzählt. Mawil präsentiert "The Singles Collection", eine Sammlung seiner Seiten aus dem "Tagesspiegel" und es erscheinen neue Comics von Charles Berberian, Blutch, Guy Delisle, Frederik Peeters, Lewis Trondheim und Bastien Vivès.

Die Vorschau lässt sich auf ISSUU durchblättern: "Vorschau Herbst 2015"
Sie steht unter folgendem Link auch als PDF zum Download bereit (10,2 MB): "Vorschau Herbst 2015"

http://www.reprodukt.com/wp-content/...icsH15_500.jpg

Vorschau Kindercomics Herbst 2015

Marc Boutavants Bilderwelten vereinen Abenteuer und Alltag auf unerreichte Weise und lassen dabei nicht selten die Gattungsgrenzen hinter sich. Grund genug, dies auch zu tun und erstmals in der bald 25-jährigen Geschichte von Reprodukt zwei Bilderbücher zu veröffentlichen: "Niemals wilde Katzen kitzeln" und "Nur mal für einen Tag". Natürlich illustriert von Marc Boutavant. Eine Ausnahme für einen Ausnahmekünstler.

Q-R-T ist der Name des einnehmenden Außerirdischen, dessen Abenteuer Ferdinand Lutz regelmäßig für "DeinSPIEGEL" gestaltet. Wir freuen uns über die nahende erste Sammlung der Episoden in Buchform – genauso wie auf das nächste Tohuwabohu von Kiste in "Kein Unsinn" von Patrick Wirbeleit und Uwe Heidschötter. Neue Abenteuer erleben natürlich auch Ariol, der Kleine Strubbel und die Mumins. Und wir begrüßen "Anna und Froga", zwei neue Freunde aus der Feder von Anouk Ricard.

Die Kindercomic-Vorschau lässt sich auf ISSUU durchblättern: "Kindercomic-Vorschau Herbst 2015"
Ein PDF der Vorschau kann ebenfalls heruntergeladen werden und zwar unter folgendem Link (4,4 MB): "Kindercomic-Vorschau Herbst 2015"

http://www.reprodukt.com/wp-content/...lyer_20151.jpg

Kinder lieben Comics – Flyer 2015

Für den Buch- und Comichandel haben wir einen verlagsübergreifenden Flyer zum Thema Kindercomics produziert. Zu diesem Zweck haben sich die Verlage Carlsen, Klett Kinderbuch, Kosmos und Reprodukt zusammengetan, um Buchhändler und natürlich vor allem die Leser über ihre Neuerscheinungen in der Kategorie Kindercomics zu informieren. Für Redaktion und Gestaltung des Flyers zeichnen sich Michael Groenewald, Jutta Harms und Klara Groß verantwortlich. Comic und Cover wurden von Uwe Heidschötter nach Ideen von Patrick Wirbeleit gestaltet.

Der neue Flyer steht zum Download bereit (659 KB): "Kinder lieben Comics"

Der "Kinder lieben Comics"-Flyer ist ab sofort über die Vertriebsadressen der beteiligten Verlage erhältlich. Über unsere Auslieferung kann man ihn mit der LKG Titelnummer 9101 beziehen. Wir freuen uns auch über telefonische oder schriftliche Anfragen direkt an unsere Vertriebsadresse: handel@reprodukt.com

Dirk Rehm 30.07.2015 17:48

Newsletter August:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT

Neuheiten im August 2015

Fünf Neuheiten erscheinen im August: "The Singles Collection" von Mawil mit 144 randvollen Seiten sowie Fortsetzungen von "Aâma", "LastMan", "Ralph Azham" und "Zuckerschädel", der Abschluss von Charles Burns' "Nitnit"-Trilogie.

http://www.reprodukt.com/wp-content/...43-500x500.jpg

"The Singles Collection" von Mawil

Das wurde aber auch Zeit! Seit 2006 zeichnet Mawil allmonatlich eine Comic-Kolumne für den Berliner “Tagesspiegel”. Über 100 Folgen zeugen eindrucksvoll von der thematischen Vielseitigkeit und formalen Experimentierfreude eines der populärsten deutschen Comicautoren, der auch in der Kurzform durch selbstironische Ehrlichkeit, Beobachtungsgabe und erzählerische Kunstfertigkeit besticht. Endlich erscheint nun eine Sammlung seiner “Tagesspiegel”-Kolumnen.

Ob mit Tipps gegen Winterdepressionen, flammenden Plädoyers gegen Wohnungsmakler oder bald melancholischen, bald sarkastischen Momentaufnahmen des Großstadtlebens, Mawil erweist sich einmal mehr als präziser und überaus unterhaltsamer Chronist seiner Generation. Und so gilt auch für seine "Singles Collection": All Killer, no Filler!

"So leichtfüßig inszeniert, wie es nur wahre Großmeister des COMICS zustande bringen." – Nicolas Mahler

ISBN 978-3-95640-064-3, 136 Seiten, farbig, Hardcover, 30 x 30 cm, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...es-collection/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...46-381x500.jpg

"Zuckerschädel" von Charles Burns

Die Medikamente und der Alkohol helfen nicht länger. Dougs Vergangenheit lässt sich nicht abschütteln und so flüchtet er sich in eine bizarre Traumwelt – bis er auch dort mit seinen düsteren emotionalen Abgründen konfrontiert wird…

Die mysteriöse Abwärtsspirale zieht den Leser in ihren Bann. Meisterhaft führt Charles Burns in "Zuckerschädel" die Fäden seiner vielschichtigen Erzählung zusammen, die in den Vorgängern "X" und "Die Kolonie" ihren Anfang nahm.

ISBN 978-3-95640-034-6, 64 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...zuckerschadel/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...92-362x500.jpg

"Ralph Azham 6 – Der Feind meines Feindes" von Lewis Trondheim

Orakel lügen nicht. Das muss Ralph Azham am eigenen Leib erfahren, nachdem er den schrecklichen Vom Syrus enthauptet hat. Als er mit seinen Freunden nach Astolia zurückkehrt, ist das Abenteuer noch lange nicht beendet – auf die kleine Schicksalsgemeinschaft wartet hier die bittere Erkenntnis, dass die Feinde deiner Feinde oftmals nichts anderes sind als … noch mehr Feinde!

ISBN 978-3-95640-029-2, 52 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...eines-feindes/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...15-364x500.jpg

"Aâma 2 – Die unsichtbare Menge" von Frederik Peeters

Verloc Nim ist zusammen mit seinem Bruder Conrad und seinem Leibwächter, dem mechanischen Menschenaffen Churchill, auf den Wüstenplaneten Ona(ji) gereist, um eine Substanz namens Aâma zu bergen, die hier von einer Gruppe Wissenschaftler getestet werden sollte. Auf der Suche nach dem Aâma stoßen Conrad und Verloc auf ein Paradies – das Aâma hat auf dem Planeten einen evolutionären Prozess in Zeitraffer ausgelöst, mit ebenso faszinierenden wie gefährlichen Folgen.

ISBN 978-3-95640-031-5, 88 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/aam...chtbare-menge/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...74-362x500.jpg

"LastMan" 3 von Balak, Michaël Sanlaville & Bastien Vivès

Mamma mia! Adrian Velbas Mutter Marianne mutiert vor den Augen des baffen Jungen zur grimmigen Herrscherin über ein… Motorrad! Gemeinsam machen sie Jagd auf den Dieb des königlichen Pokals, niemand anderen als Richard Aldana.

In "LastMan" 3 treiben Balak, Michaël Sanlaville und Bastien Vivès ihre Geschichte in rasantem Tempo voran. Angelehnt an die großen Shonen Manga wie "Dragon Ball" und "Naruto".

ISBN 978-3-95640-067-4, 208 Seiten, schwarzweiß & farbig, 18 EUR
www.reprodukt.com/produkt/lastman/lastman-3/


Neuheiten im Juli 2015

Im Juli sind vier neue Titel bei Reprodukt erschienen.

"Ein Sommer am See" von Mariko & Jillian Tamaki
ISBN 978-3-95640-025-4, 320 Seiten, einfarbig (Pantone), 15,3 x 21,4 cm, Klappenbroschur, 29 EUR

"LastMan" 2 von Balak, Michaël Sanlaville & Bastien Vivès
ISBN 978-3-95640-026-1, 216 Seiten, schwarzweiß & farbig, 15 x 21 cm, Klappenbroschur, 18 EUR

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 6 – Frühlingserwachen" von Frank Le Gall & Lewis Trondheim
ISBN 978-3-943143-01-0, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR

Kindercomics

"Ariol 4 – Eine ganz schöne Kuh" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant
ISBN 978-3-95640-041-4, 128 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR

TERMINE

Nicolas Mahler beim Erlanger Poetenfest

Das 35. Erlanger Poetenfest – vom 27. bis zum 30. August treibt es über 10.000 Gäste in den “vorübergehenden Garten Eden der Literatur”. Neben Lesungen und Podiumsdiskussionen werden als Auftakt zum Bücherherbst viele Neuerscheinungen vorgestellt. Open Air kann im Erlanger Schlossgarten den AutorInnen gelauscht werden, wenn sie aus ihren Werken lesen.

Dieses Jahr mit dabei ist Nicolas Mahler. Nicolas Mahler, 1969 in Wien geboren, wo er heute noch lebt und arbeitet, zeichnet diverse Stripserien für Tageszeitungen und veröffentlicht unter anderem in der “Titanic”.

Poetenfest Erlangen, Gebbertstraße 1, D-91052 Erlangen
email: info@poetenfest-erlangen.de, www.poetenfest-erlangen.de


Mawil und Flix in der Stadtbibliothek Luisenbad, Berlin

Am Donnerstag, dem 3. September stellen Mawil ("Kinderland") und Flix ("Faust", Carlsen) in der Berliner Stadtbibliothek Luisenbad ihre neuen Comics vor! Flix präsentiert seine aus dem Berliner "Tagesspiegel" bekannte Reihe "Schöne Töchter", die nun als Sammlung beim Carlsen Verlag erscheint. Mawil spricht über "The Singles Collection", eine Zusammenstellung seiner besten Strips – auch aus dem "Tagesspiegel" – im Großformat einer Langspielplatte.

Los geht es um 19 Uhr im Puttensaal des Luisenbads – der Eintritt ist frei!

Bibliothek am Luisenbad, Travemünder Straße 2, D-13357 Berlin
www.berlin.destadtbibliothek-mitte


PRESSE

Ein paar Besprechungen aus den vergangenen Wochen, in denen "Die Heimatlosen" von Paco Roca, "Blast 4: Hoffentlich irren sich die Buddhisten" von Manu Larcenet und "Ein Sommer am See" von Mariko & Jillian Tamaki viel Beachtung gefunden haben:


"BLAST 4: HOFFENTLICH IRREN SICH DIE BUDDHISTEN" VON MANU LARCENET

"Der Eule sichtlich nahe" – "Süddeutsche Zeitung" vom 28. Juli 2015 (Fritz Göttler)


"Manu Larcenet ist ein Einzelgänger, er hat sich schon in der Kindheit ins Zeichnen zurückgezogen - zeichnen, sagt er, das bedeutet, seine Zeit anderswo verbringen. Ein Kind der Pariser Banlieues und des Punk der Achtziger. Keine feste Bleibe, der Gewalt auf den Straßen ausgesetzt, eine politische Jugend, durchaus mit Momenten der linken Militanz. Das alles hat ihn diesen verstörenden Rhythmus gelehrt, der in "Blast" vibriert von Aggression und Innerlichkeit." Mehr: http://www.sueddeutsche.de/kultur/co...nahe-1.2585144

"Dicke sind zu dick zum Fliehen" – "Die Welt" vom 30. Mai 2015 (Timur Vermes)

"So, wie es der US-Krimiserie "The Wire" möglich ist, ihre Zuschauer eine ganze Staffel lang an eine heruntergekommene städtische Schule zu lotsen (was man sich im deutschen Fernsehen weder vorstellen kann noch möchte), saugt Larcenet seine Leser in die Obdachlosigkeit." Mehr: http://www.welt.de/print/die_welt/li...m-Fliehen.html

"Das große Finale" – faz.net am 30. Mai 2015 (Andreas Platthaus)

"Man folgt den Ereignissen atem- und fassungslos. Larcenet ist der Comiczeichner, der Dürrenmatts Feststellung, eine Geschichte sei erst dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat, am konsequentesten umsetzt." Mehr: http://blogs.faz.net/comic/2014/06/3...se-finale-523/


"DIE HEIMATLOSEN" VON PACO ROCA

"Der Griesgram war ein Held" – Spiegel online am 29. Juli 2015 (Moritz Piehler)


"Um eine Graphic Novel von der Idee bis zum fertigen Buch zu bringen, braucht es unendliche Geduld und aufwendige Recherchen. Manchmal kommt dabei aber ein wahrer Schatz zutage und es gelingt, Geschichten zu erzählen, die sonst verloren und vergessen wären. Mit ‘Die Heimatlosen’ hat Paco Roca einen solchen Schatz gehoben." Mehr: http://www.spiegel.de/kultur/literat...a-1045712.html


"EIN SOMMER AM SEE" VON MARIKO & JILLIAN TAMAKI

"Plötzlich Teenager – und die Ferien sind keine sorglose Zeit mehr" – stern.de am 28. Juli 2015 (Susanne Bailer)

"Mariko und Jillian Tamaki erzählen die Geschichte des Langsam-erwachsen-Werdens so, dass sie dem erwachsenen Leser die Möglichkeit geben, selbst noch einmal in diese spannende, gefühlsintensive und manchmal schmerzvolle Zeit abzutauchen. Jugendliche Leser wiederum können in Rose, aber auch in der quirligen Windy Soulmates finden. Identifikationsfiguren, die unter ähnlichem Kopfwirrwarr leiden wie sie selbst. Welch ein Segen." Mehr: http://www.stern.de/familie/kinder/-...e-6360810.html

"Das Ende der endlosen Ferien" – "Die Welt" vom 26. Juli 2015 (Peter Praschl)

"'Ein Sommer am See' ist auch für Erwachsene umwerfend, nicht nur, weil die Geschichte der Tamakis fantastisch gezeichnet, poetisch und mit dem richtigen Sound daherkommt." Mehr: http://www.welt.de/print/wams/kultur...en-Ferien.html

Dirk Rehm 07.09.2015 14:20

Newsletter September:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im September 2015

Acht Neuheiten erscheinen im September: "Palatschinken" von Caterina Sansone & Alessandro Tota und "Roses Lächeln" von Sacha Goerg sowie die Kindercomics "Q-R-T" von Ferdinand Lutz (bekannt aus "Dein SPIEGEL"), "Kiste – Kein Unsinn" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter und zwei kleine farbige "Mumins"-Bände von Tove Jansson. Von Ausnahmekünstler Marc Boutavant veröffentlichen wir zwei Bilderbücher: "Nur mal für einen Tag" und "Niemals wilde Katzen kitzeln".

http://www.reprodukt.com/wp-content/...52-353x500.jpg

"Palatschinken" von Caterina Sansone & Alessandro Tota

In ihrem Buch "Palatschinken" geben Caterina Sansone und Alessandro Tota der Erinnerung einen Raum: an ein Leben im Krieg, auf der Flucht, in den Baracken eines Übergangslagers, an Probleme der Integration und die Suche nach einer neuen Heimat. Kurz, an ein europäisches Schicksal im zwanzigsten Jahrhundert.

"Palatschinken" erzählt von Caterina Sansones Familie, die nach dem Zweiten Weltkrieg das heutige Rijeka in Kroatien verließ, um ins italienische Exil zu gehen. Auf der Suche nach ihren Wurzeln bereist die Fotografin mit dem Comiczeichner Alessandro Tota den Fluchtweg ihrer Mutter in umgekehrter Richtung – mittels Interviews, Fotos und Comicepisoden weben die beiden ein vielstimmiges und erschütterndes Bild Italiens während und nach dem Zweiten Weltkrieg und stellen die universelle Frage: "Was ist Heimat?"

ISBN 978-3-95640-045-2, 192 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 16,5 x 23,5 cm, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...palatschinken/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...81-374x500.jpg

"Roses Lächeln" von Sacha Goerg

Desmond hat es nicht leicht: Erst verliert er seinen Job, und jetzt muss er sich auch noch mit seiner Ex-Frau und dem Sorgerechtsstreit um den gemeinsamen Sohn Theo herumschlagen. Die zufällige Begegnung mit der hübschen Rose scheint Farbe in seinen Alltag zu bringen, doch die junge Frau birgt manches Geheimnis: Was hat es mit dem mysteriösen Fläschchen auf sich, das sie bei sich trägt? Und was will dieser unheimliche alte Knacker von ihr, der ihr hartnäckig nachstellt? Rasch zeigt sich, dass Rose nicht nur Desmond, sondern auch seinen kleinen Sohn in ernsthafte Gefahr bringt…

Mit leichtem Strich bringt Sacha Goerg eine Geschichte voller überraschender Wendungen zu Papier, die den Leser ein ums andere Mal aufs Glatteis führt. Scheinbar mühelos vereint er dabei Momente größter Intimität mit der Rasanz eines modernen Actionthrillers.

ISBN 978-3-95640-068-1, 104 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 19 x 25,5 cm, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...roses-lacheln/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...76-368x500.jpg

"Q-R-T – Der neue Nachbar" von Ferdinand Lutz

Q-R-T sieht aus wie ein ganz normaler Junge, ist aber schon 122 Jahre alt. Er kommt von einem fernen Planeten, auf dem man sein Leben lang Kind bleibt. Auf der Erde nun möchte Q-R-T die Menschen und ihr seltsames Verhalten studieren. Mit seinem tollpatschigen Haustier Flummi, das jede beliebige Gestalt annehmen kann, zieht er in eine Plattenbausiedlung, umringt von neugierigen Nachbarn. Zum Glück halten die Erdlinge ihn für ein Kind – wenn auch für ein etwas merkwürdiges.

Seit 2011 können die jungen Leser von “Dein SPIEGEL” Q-R-T allmonatlich auf seiner Mission begleiten und mit ihm zu ergründen versuchen, warum auf der Erde Kinder zu schlecht gelaunten und zuweilen auch schlecht riechenden Erwachsenen werden. Ferdinand Lutz’ wunderbar schräge und kluge Abenteuer um den kleinen Außerirdischen erscheinen nun erstmals als Buch.

ISBN 978-3-95640-047-6, 136 Seiten, farbig, Hardcover, 17 x 23 cm, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-neue-nachbar/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...83-369x500.jpg

"Kiste – Kein Unsinn" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter

Eine Babysitterin?! Dabei ist Mattis ja wohl alt genug, um einen Abend allein zu Hause zu bleiben! Und dann auch noch Jana von nebenan, diese Zicke. Es dauert nicht lang und schon haben die beiden sich mächtig in der Wolle. In seiner Not reift in Mattis ein Plan: Sein Freund Kiste soll ihm aus der Bredouille helfen – und Mattis weiß auch schon wie. Dumm nur, dass Kiste dem Zauberer Bartelstrunk versprochen hat, keinen Unsinn anzustellen. Und noch schlimmer: Kiste findet die blöde Jana eigentlich ganz nett…

Endlich ein Wiedersehen mit Mattis und der tollsten Werkzeugkiste der Welt! Auch der dritte Band der hochgelobten Serie von Autor Patrick Wirbeleit und Zeichner Uwe Heidschötter sprüht nur so von liebevollem Witz und schrägen Ideen und begeistert mit charmanten Zeichnungen voller Leben.

ISBN 978-3-95640-048-3, 80 Seiten, farbig, Hardcover, 17 x 23 cm, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...e-kein-unsinn/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...44-500x359.jpg

"Mumins einsame Insel" von Tove Jansson

Ein schreckliches Unwetter verschlägt Familie Mumin auf eine einsame Insel – ausgerechnet auf jenes Eiland, das einst die Wiege ihres Geschlechts war! Wacker machen die Gestrandeten das Beste aus ihrer Situation – die Mumins gehen jagen, erforschen geheimnisvolle Tunnel und das Wrack eines alten Piratenschiffs. Doch als sich die Geister ihrer Ahnen in ihrer Ruhe gestört fühlen, versinkt schon bald die ganze Insel in einem großen Tohuwabohu…

ISBN 978-3-95640-054-4, 48 Seiten, farbig, Hardcover, 21 x 15 cm, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/mum...einsame-insel/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...51-500x359.jpg

"Mumin und der goldene Schweif" von Tove Jansson

Schockschwerenot! Eines Tages bemerkt Mumin, dass sein Schweif immer dünner wird. Wird er am Ende ganz kahl? Wie soll Snorkfräulein ihn so weiterhin mögen? Nachdem Mumin erfolglos eine Reihe Ärzte konsultiert hat, kocht Muminmama ihm einen Zaubertrank, der richtig gut wirkt. Zu gut, ist doch sein neuer Schwanz aus, nun ja, purem Gold! Mumin wird der Held der Stadt, aber auch zur Zielscheibe für aufdringliche Paparazzi und geldgierige Intriganten…

ISBN 978-3-95640-055-1, 56 Seiten, farbig, Hardcover, 21 x 15 cm, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/mum...ldene-schweif/


Bilderbücher

http://www.reprodukt.com/wp-content/...81-450x500.jpg

"Nur mal für einen Tag" von Laura Leuck & Marc Boutavant

Ob Biene, Affe oder Krokodil – wer würde sich nicht gern für einen Tag ins eigene Lieblingstier verwandeln? In liebevollen Reimen und farbenfrohen, detailreichen Illustrationen nehmen Laura Leuck und Marc Boutavant kleine wie auch große Leser mit auf eine wunderbare Reise durch die kindliche Fantasie, die zum Mitmachen einlädt.

Jede Seite von "Nur mal für einen Tag" regt dazu an, begeistert mitzuraten, welches Tier als Nächstes folgen wird, und am Ende steht herrlich unaufgeregt eine wichtige Botschaft: Es macht Spaß, in seiner Vorstellung in die Haut eines anderen zu schlüpfen – doch am besten ist es immer noch, man selbst zu sein!

Fantasievoll übersetzt von der mehrfachen Jugendliteraturpreisträgerin Nadia Budde ("Eins zwei, drei, Tier", Peter Hammer Verlag; "Such dir was aus, aber beeil dich!”, S. Fischer).

ISBN 978-3-943143-88-1, 28 Seiten, farbig, 22,6 x 25,1 cm, Hardcover, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...fur-einen-tag/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...38-495x500.jpg

"Niemals wilde Katzen kitzeln" von Pamela Butchart & Marc Boutavant

Line kann es nicht lassen: Sie zappelt und hüpft und hibbelt und springt und kann einfach nicht still sitzen. Natürlich ist es auch beim Schulausflug in den Zoo viel schöner herumzutollen, als brav von Gehege zu Gehege zu trotten. "Hör auf, den Pfau zu piesacken", mahnt die Lehrerin, "nicht die Elefanten erschrecken. Und NIEMALS wilde Katzen kitzeln." Aber hört Line auf sie? Nein! Allen Warnungen zum Trotz schleicht sie sich zum Tigerkäfig… und stürzt den Zoo in ein gehöriges Chaos.

"Niemals wilde Katzen kitzeln" begeistert kleine und große Leser gleichermaßen mit einer charmant quirligen Protagonistin, die mit Eigensinn die stimmungsvollen Bilderwelten von Marc Boutavant erkundet.

ISBN 978-3-95640-043-8, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 26,8 x 26,8 cm, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...atzen-kitzeln/


Neuheiten im August 2015

Im August sind fünf neue Comics bei Reprodukt erschienen:

"The Singles Collection" von Mawil
ISBN 978-3-95640-064-3, 136 Seiten, farbig, Hardcover, 30 x 30 cm, 29 EUR

"Zuckerschädel" von Charles Burns
ISBN 978-3-95640-034-6, 64 Seiten, farbig, 29,5 x 22 cm, Hardcover, 20 EUR

"Ralph Azham 6 – Der Feind meines Feindes" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-95640-029-2, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR

"Aâma 2 – Die unsichtbare Menge" von Frederik Peeters
ISBN 978-3-95640-031-5, 88 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 EUR

"LastMan" 3 von Balak, Michaël Sanlaville & Bastien Vivès
ISBN 978-3-95640-067-4, 208 Seiten, schwarzweiß & farbig, 18 EUR

TERMINE


ATAK in Lausanne und Basel

Vom 10. September bis zum 10. Oktober wird das Werk von ATAK (Georg Barber) im Rahmen des Comicfestivals BD-Fil im Espace Richterbuxtorf in Lausanne ausgestellt. Der Künstler wird zur Eröffnung am 10. September anwesend sein.

Noch mehr ATAK ("Wondertüte") gibt es bis zum 25. Oktober in Basel zu sehen: Bereits seit Anfang Juli residiert die von ATAK inszenierte und mit Arbeiten von Studierenden ergänzte Ausstellung "Das Wunder von Berlin" im Cartoonmuseum Basel. Die gezeigten Werke beziehen sich auf ausgewählte Arbeiten, die ebenfalls im Cartoonmuseum zu sehen sind.

Cartoonmuseum Basel, St. Alban-Vorstadt 28,CH-4052 Basel
www.cartoonmuseum.ch

Espace Richterbuxtorf, William Fraisse 6, CH-1006 Lausanne
www.richterbuxtorf.ch


Mawil, Paco Roca und Olivier Schrauwen beim internationalen literaturfestival berlin 2015

Das internationale literaturfestival berlin findet vom 9. bis zum 19. September statt, der zweitägige Graphic Novel Day im Rahmen des Festivals vom 12. bis zum 13. September. Dieses Jahr sind unter anderem die Reprodukt-Autoren Paco Roca ("Die Heimatlosen"), Olivier Schrauwen ("Der Mann, der seinen Bart wachsen liess") und Mawil ("Kinderland") Gäste des Festivals. Einführung und Moderation der Podiumsgespräche: Lars von Törne

• Donnerstag, 3. September, 20 Uhr und Dienstag, 8. September, 11:30 Uhr: Mawil im Kinder- und Jugendprogramm
• Samstag, 12. September, 15:30 Uhr: Olivier Schrauwen nimmt an einer Podiumsdiskussion mit anderen ZeichnerInnen teil.
• Sonntag, 13. September, 12 Uhr: Paco Roca spricht über "die Vergangenheit als Gegenwart" und was wir aus Geschichte lernen.

Das Gesamtprogamm ist der Homepage des ilb zu entnehmen.

internationales literaturfestival berlin, Chausseestraße 5, D-10115 Berlin
email: info@literaturfestival.com, www.literaturfestival.com


Elke Renate Steiner zu Buchpräsentation am historischen Ort in Görlitz

Am 13. September präsentiert Elke Renate Steiner in Görlitz ihre aktuelle Comic-Biografie "Die anderen Mendelssohns – Karl Mendelssohn-Bartholdy". Buchvorstellung samt Vortrag und Signierstunde werden an einem historischen Ort stattfinden: Das Gelände des Dr. Kahlbaum Kompetenzzentrum für Gesundheit ist einer der tragenden Handlungsorte der Geschichte. Auch ein Rundgang auf dem Gelände ist vorgesehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.

Dr. Kahlbaum Kompetenzzentrum für Gesundheit, Dr. Kahlbaum-Alle 17, D-02826 Görlitz


Arne Bellstorf und Luke Pearson im Kunstverein Freiburg

Im Rahmen des IlluZwei-Festivals zeigt der Kunstverein Freiburg Arbeiten von Arne Bellstorf ("Baby’s in black – The Story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe") und Luke Pearson ("Was du nicht siehst"). Die Vernissage zur Ausstellung findet in Anwesenheit von Arne Bellstorf am Freitag, dem 18. September ab 19 Uhr statt – Caroline Käding gibt eine Einführung in die Ausstellung. Anschließend sind die Werke der beiden Zeichner noch bis zum 1. November zu sehen.

Kunstverein Freiburg, Dreisamstraße 21, 79098 Freiburg im Breisgau
www.illueins.hkdm.de
Öffnungszeiten: Di–So 12 – 18 Uhr, Mi 12–20 Uhr, Donnerstags gratis, Montags geschlossen
Eintritt: 2 EUR | ermäßigt: 1,50 EUR


Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis 2015 für Ulrich Pröfrock

Am Freitag, dem 2. Oktober erhält Ulrich Pröfrock in Biberach an der Riß den Christoph-Martin-Wieland-Preis. Für seine herausragende Übersetzung aus dem Französischen von Abel Lanzacs und Christophe Blains Comic "Quai d’Orsay – Hinter den Kulissen der Macht" wurde der Preis erstmalig für eine Comicübersetzung ausgeschrieben. Wir gratulieren!

www.freundeskreis-literaturuebersetzer.de


Sacha Goerg bei Vienna COMIX 2015

Am 3. und 4. Oktober findet in Wien das Comic-Festival Vienna COMIX statt. Mit dabei ist dieses Jahr Sacha Goerg, Autor und Zeichner von "Roses Lächeln".

Sacha Goerg, geboren 1975 in Genf, ist einer der Mitgründer des belgischen Autorenverlags L’Employé du Moi. Neben seinem Buchdebüt "La fille de l’eau" (Dargaud) ist er als einer der Zeichner der komplexen Comicerzählung "Sechs aus 49" (online auf faz.net, als Buch bei Schreiber & Leser) und des Internetmagazins "Professor Zyklop" in Erscheinung getreten.

Vienna COMIX @ Marx Malle, Karl Farkas Gasse 19, A-1030 Wien
wwwviennacomix.at

Dirk Rehm 27.09.2015 11:14

Neun Neuheiten werden am Montag an den Handel geliefert:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...52-357x500.jpg

"Palatschinken" von Caterina Sansone & Alessandro Tota

In ihrem Buch "Palatschinken" geben Caterina Sansone und Alessandro Tota der Erinnerung einen Raum: an ein Leben im Krieg, auf der Flucht, in den Baracken eines Übergangslagers, an Probleme der Integration und die Suche nach einer neuen Heimat. Kurz, an ein europäisches Schicksal im zwanzigsten Jahrhundert.

"Palatschinken" erzählt von Caterina Sansones Familie, die nach dem Zweiten Weltkrieg das heutige Rijeka in Kroatien verließ, um ins italienische Exil zu gehen. Auf der Suche nach ihren Wurzeln bereist die Fotografin mit dem Comiczeichner Alessandro Tota den Fluchtweg ihrer Mutter in umgekehrter Richtung – mittels Interviews, Fotos und Comicepisoden weben die beiden ein vielstimmiges und erschütterndes Bild Italiens während und nach dem Zweiten Weltkrieg und stellen die universelle Frage: "Was ist Heimat?"

ISBN 978-3-95640-045-2, 192 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 16,5 x 23,5 cm, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...palatschinken/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...81-374x500.jpg

"Roses Lächeln" von Sacha Goerg

Desmond hat es nicht leicht: Erst verliert er seinen Job, und jetzt muss er sich auch noch mit seiner Ex-Frau und dem Sorgerechtsstreit um den gemeinsamen Sohn Theo herumschlagen. Die zufällige Begegnung mit der hübschen Rose scheint Farbe in seinen Alltag zu bringen, doch die junge Frau birgt manches Geheimnis: Was hat es mit dem mysteriösen Fläschchen auf sich, das sie bei sich trägt? Und was will dieser unheimliche alte Knacker von ihr, der ihr hartnäckig nachstellt? Rasch zeigt sich, dass Rose nicht nur Desmond, sondern auch seinen kleinen Sohn in ernsthafte Gefahr bringt…

Mit leichtem Strich bringt Sacha Goerg eine Geschichte voller überraschender Wendungen zu Papier, die den Leser ein ums andere Mal aufs Glatteis führt. Scheinbar mühelos vereint er dabei Momente größter Intimität mit der Rasanz eines modernen Actionthrillers.

ISBN 978-3-95640-068-1, 104 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 19 x 25,5 cm, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...roses-lacheln/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...76-368x500.jpg

"Q-R-T – Der neue Nachbar" von Ferdinand Lutz

Q-R-T sieht aus wie ein ganz normaler Junge, ist aber schon 122 Jahre alt. Er kommt von einem fernen Planeten, auf dem man sein Leben lang Kind bleibt. Auf der Erde nun möchte Q-R-T die Menschen und ihr seltsames Verhalten studieren. Mit seinem tollpatschigen Haustier Flummi, das jede beliebige Gestalt annehmen kann, zieht er in eine Plattenbausiedlung, umringt von neugierigen Nachbarn. Zum Glück halten die Erdlinge ihn für ein Kind – wenn auch für ein etwas merkwürdiges.

Seit 2011 können die jungen Leser von “Dein SPIEGEL” Q-R-T allmonatlich auf seiner Mission begleiten und mit ihm zu ergründen versuchen, warum auf der Erde Kinder zu schlecht gelaunten und zuweilen auch schlecht riechenden Erwachsenen werden. Ferdinand Lutz’ wunderbar schräge und kluge Abenteuer um den kleinen Außerirdischen erscheinen nun erstmals als Buch.

ISBN 978-3-95640-047-6, 136 Seiten, farbig, Hardcover, 17 x 23 cm, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-neue-nachbar/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...83-369x500.jpg

"Kiste – Kein Unsinn" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter

Eine Babysitterin?! Dabei ist Mattis ja wohl alt genug, um einen Abend allein zu Hause zu bleiben! Und dann auch noch Jana von nebenan, diese Zicke. Es dauert nicht lang und schon haben die beiden sich mächtig in der Wolle. In seiner Not reift in Mattis ein Plan: Sein Freund Kiste soll ihm aus der Bredouille helfen – und Mattis weiß auch schon wie. Dumm nur, dass Kiste dem Zauberer Bartelstrunk versprochen hat, keinen Unsinn anzustellen. Und noch schlimmer: Kiste findet die blöde Jana eigentlich ganz nett…

Endlich ein Wiedersehen mit Mattis und der tollsten Werkzeugkiste der Welt! Auch der dritte Band der hochgelobten Serie von Autor Patrick Wirbeleit und Zeichner Uwe Heidschötter sprüht nur so von liebevollem Witz und schrägen Ideen und begeistert mit charmanten Zeichnungen voller Leben.

ISBN 978-3-95640-048-3, 80 Seiten, farbig, Hardcover, 17 x 23 cm, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...e-kein-unsinn/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...37-377x500.jpg

"Kleiner Strubbel: Der Yeti hat den Blues" von Céline Fraipont & Pierre Bally

Den echten Yeti finden, davon träumen Abenteurer aus aller Welt. Der kleine Strubbel hingegen wäre ihn gern wieder los! Denn der Schneemensch erweist sich als schrecklicher Tollpatsch, der ihn von einer eiskalten Überraschung in die nächste stürzt. Aber Strubbel, das macht der arme Tropf doch nicht mit Absicht!

Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Abenteuer auf den kleinen Strubbel. Unerschrocken und immer neugierig findet er sich selbst in den turbulentesten Situationen zurecht und macht sich überall neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich ganz allein in die wortlosen "Strubbel" Geschichten stürzen können.

ISBN 978-3-95640-053-7, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 19,5 x 25,5 cm, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...hat-den-blues/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...44-500x359.jpg

"Mumins einsame Insel" von Tove Jansson

Ein schreckliches Unwetter verschlägt Familie Mumin auf eine einsame Insel – ausgerechnet auf jenes Eiland, das einst die Wiege ihres Geschlechts war! Wacker machen die Gestrandeten das Beste aus ihrer Situation – die Mumins gehen jagen, erforschen geheimnisvolle Tunnel und das Wrack eines alten Piratenschiffs. Doch als sich die Geister ihrer Ahnen in ihrer Ruhe gestört fühlen, versinkt schon bald die ganze Insel in einem großen Tohuwabohu…

ISBN 978-3-95640-054-4, 48 Seiten, farbig, Hardcover, 21 x 15 cm, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/mum...einsame-insel/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...51-500x359.jpg

"Mumin und der goldene Schweif" von Tove Jansson

Schockschwerenot! Eines Tages bemerkt Mumin, dass sein Schweif immer dünner wird. Wird er am Ende ganz kahl? Wie soll Snorkfräulein ihn so weiterhin mögen? Nachdem Mumin erfolglos eine Reihe Ärzte konsultiert hat, kocht Muminmama ihm einen Zaubertrank, der richtig gut wirkt. Zu gut, ist doch sein neuer Schwanz aus, nun ja, purem Gold! Mumin wird der Held der Stadt, aber auch zur Zielscheibe für aufdringliche Paparazzi und geldgierige Intriganten…

ISBN 978-3-95640-055-1, 56 Seiten, farbig, Hardcover, 21 x 15 cm, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/mum...ldene-schweif/


Bilderbücher

http://www.reprodukt.com/wp-content/...81-450x500.jpg

"Nur mal für einen Tag" von Laura Leuck & Marc Boutavant

Ob Biene, Affe oder Krokodil – wer würde sich nicht gern für einen Tag ins eigene Lieblingstier verwandeln? In liebevollen Reimen und farbenfrohen, detailreichen Illustrationen nehmen Laura Leuck und Marc Boutavant kleine wie auch große Leser mit auf eine wunderbare Reise durch die kindliche Fantasie, die zum Mitmachen einlädt.

Jede Seite von "Nur mal für einen Tag" regt dazu an, begeistert mitzuraten, welches Tier als Nächstes folgen wird, und am Ende steht herrlich unaufgeregt eine wichtige Botschaft: Es macht Spaß, in seiner Vorstellung in die Haut eines anderen zu schlüpfen – doch am besten ist es immer noch, man selbst zu sein!

Fantasievoll übersetzt von der mehrfachen Jugendliteraturpreisträgerin Nadia Budde ("Eins zwei, drei, Tier", Peter Hammer Verlag; "Such dir was aus, aber beeil dich!”, S. Fischer).

ISBN 978-3-943143-88-1, 28 Seiten, farbig, 22,6 x 25,1 cm, Hardcover, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...fur-einen-tag/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...38-495x500.jpg

"Niemals wilde Katzen kitzeln" von Pamela Butchart & Marc Boutavant

Line kann es nicht lassen: Sie zappelt und hüpft und hibbelt und springt und kann einfach nicht still sitzen. Natürlich ist es auch beim Schulausflug in den Zoo viel schöner herumzutollen, als brav von Gehege zu Gehege zu trotten. "Hör auf, den Pfau zu piesacken", mahnt die Lehrerin, "nicht die Elefanten erschrecken. Und NIEMALS wilde Katzen kitzeln." Aber hört Line auf sie? Nein! Allen Warnungen zum Trotz schleicht sie sich zum Tigerkäfig… und stürzt den Zoo in ein gehöriges Chaos.

"Niemals wilde Katzen kitzeln" begeistert kleine und große Leser gleichermaßen mit einer charmant quirligen Protagonistin, die mit Eigensinn die stimmungsvollen Bilderwelten von Marc Boutavant erkundet.

ISBN 978-3-95640-043-8, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 26,8 x 26,8 cm, 16 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...atzen-kitzeln/

user06 27.09.2015 17:38

Wird die Mumin Buchausgabe mit dem Lars Jansson Material auch fortgesetzt?

Dirk Rehm 05.10.2015 15:39

@Eymen: Ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe... Die Lars Jansson-Bände erscheinen doch, aktuell gib es zwei Bände, der dritte wird im November veröffentlicht, siehe hier.

Dirk Rehm 05.10.2015 15:50

Newsletter Oktober 2015:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Oktober 2015

Vier beziehungsweise fünf Neuheiten erscheinen im September: "Petit" von Hubert & Bertrand Gatignol, "Weltraumkrümel" von Craig Thompson (sowie die Vorzugsausgabe als Hardcover mit limitiertem Druck), "Herr Hase 7 – Ganz im Ernst" von Lewis Trondheim sowie der Kindercomic "Kleiner Strubbel – Der Yeti hat den Blues" von Céline Fraipont & Pierre Bailly.

Ebenfalls gehen in diesem Monat eine ganze Reihe Neuauflagen an den Start: "Kopf in den Wolken" von Paco Roca, "Ralph Azham 4 – Ein vergrabener Stein bleibt dumm", "Donjon 1 – Das Herz einer Ente" und "Donjon 2 – Der König der Krieger" erscheinen jeweils in der zweiten Auflage.

http://www.reprodukt.com/wp-content/...06-377x500.jpg

"Petit" von Hubert & Bertrand Gatignol

Petit wird als letzter Spross eines Geschlechts grimmiger Riesenkönige geboren, doch gleicht er in seiner Statur den "gewöhnlichen" Menschen. Vom konsternierten Vater bei der Geburt zum Tode verurteilt, wird Petit von der Königin heimlich in die Obhut einer Großtante gegeben, die in dem gewaltigen Schloss ihrerseits unter Arrest steht. Sie war den Menschen einst mit Respekt begegnet – unverzeihlich, sind diese doch die tägliche Nahrung eines jeden traditionsbewussten Riesen… Innerlich zerrissen muss sich der Junge entscheiden: Soll er wie seine würdevolle Tante in Eintracht mit den Menschen leben oder seiner – vermeintlichen – Bestimmung folgen?

Gemeinsam mit dem Zeichner Bertrand Gatignol hat Hubert ein düsteres und hochkomplexes Anti-Märchen fernab aller Klischees erschaffen, in dessen Zentrum existentielle Themen wie Selbstfindung, Integrität und Familienzugehörigkeit stehen.

ISBN 978-3-95640-050-6, 176 Seiten, farbig, Hardcover, 20,5 x 27 cm, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...iner-dynastie/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...13-391x500.jpg

"Weltraumkrümel" von Craig Thompson

Für Violet ist ihre Familie das Größte in der ganzen Galaxis. Als ihr Vater eines Tages einen hochriskanten Auftrag übernimmt und dabei spurlos verschwindet, kann Violet also nicht tatenlos abwarten und Nägel kauen! Sie bricht auf eigene Faust auf, um ihn zu suchen – an ihrer Seite die schrulligen Freunde Elliot und Zachäus. Doch die Weiten des Weltalls sind unermesslich und voller Gefahren, und Violet muss schnell feststellen, dass ihr Vater in GROSSEN Schwierigkeiten steckt…

In seinem ersten Comic sowohl für junge als auch erwachsene Leser gelingt es Craig Thompson, Themen wie Familie, Freundschaft und Loyalität leichthändig mit einem rasanten Weltraumabenteuer zu verknüpfen – voller liebenswerter Figuren, verrückter Aliens, spaciger Raumschiffe und ebenso kluger wie scharfer Kritik an Umweltverschmutzung und dem Raubbau an der Natur.

ISBN 978-3-95640-051-3, 320 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 17,8 x 22,5 cm, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...eltraumkrumel/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...20-387x500.jpg

"Weltraumkrümel – Vorzugsausgabe" von Craig Thompson

Vorzugsausgabe mit limitiertem Druck | 999 Exemplare

ISBN 978-3-95640-052-0, 320 Seiten, farbig, Hardcover, 17,8 x 22,5 cm, 49 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...orzugsausgabe/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...49-372x500.jpg

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 7 – Ganz im Ernst" von Lewis Trondheim

Herr Hase begleitet seine Freundin Nadia in die Provinz, die hier einige potenzielle Kandidaten für eine TV-Reportage unter die Lupe nehmen möchte. Als sie an einen Landwirt geraten, auf dessen Acker angeblich Aliens und Untote ihr Unwesen treiben, nimmt ihre Landpartie eine unheimliche Wende. Und was hat es mit dem dubiosen Bestseller-Autor auf sich, der im Gegensatz zum UFO-Bauern um keinen Preis ins Fernsehen will?

Lewis Trondheim zählt zu den Erneuerern des französischen Comics. Der vielseitige und enorm produktive Zeichner und Autor wurde 2006 mit dem "Grand Prix de la Ville d’Angoulême" ausgezeichnet.

ISBN 978-3-943143-24-9, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...ganz-im-ernst/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...37-377x500.jpg

"Kleiner Strubbel – Der Yeti hat den Blues" von Céline Fraipont & Pierre Bailly

Den echten Yeti finden, davon träumen Abenteurer aus aller Welt. Der kleine Strubbel hingegen wäre ihn gern wieder los! Denn der Schneemensch erweist sich als schrecklicher Tollpatsch, der ihn von einer eiskalten Überraschung in die nächste stürzt. Aber Strubbel, das macht der arme Tropf doch nicht mit Absicht!

Vor der Haustür warten jeden Tag die verrücktesten Abenteuer auf den kleinen Strubbel. Unerschrocken und immer neugierig findet er sich selbst in den turbulentesten Situationen zurecht und macht sich überall neue Freunde. Vor allem unter seinen jüngsten Lesern, die sich ganz allein in die wortlosen “Strubbel”-Geschichten stürzen können.

ISBN 978-3-95640-053-7, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 19,5 x 25,5 cm, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...hat-den-blues/


Neuheiten im September 2015

Im September sind acht Neuheiten bei Reprodukt erschienen:

"Palatschinken" von Caterina Sansone & Alessandro Tota
ISBN 978-3-95640-045-2, 192 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 16,5 x 23,5 cm, 24 EUR

"Roses Lächeln" von Sacha Goerg
ISBN 978-3-95640-068-1, 104 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 19 x 25,5 cm, 20 EUR

Kindercomics

"Q-R-T – Der neue Nachbar" von Ferdinand Lutz
ISBN 978-3-95640-047-6, 136 Seiten, farbig, Hardcover, 17 x 23 cm, 20 EUR

"Kiste – Kein Unsinn" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter
ISBN 978-3-95640-048-3, 80 Seiten, farbig, Hardcover, 17 x 23 cm, 14 EUR

"Mumins einsame Insel" von Tove Jansson
ISBN 978-3-95640-054-4, 48 Seiten, farbig, Hardcover, 21 x 15 cm, 10 EUR

"Mumin und der goldene Schweif" von Tove Jansson
ISBN 978-3-95640-055-1, 56 Seiten, farbig, Hardcover, 21 x 15 cm, 10 EUR

Bilderbücher

"Nur mal für einen Tag" von Laura Leuck & Marc Boutavant
ISBN 978-3-943143-88-1, 28 Seiten, farbig, 22,6 x 25,1 cm, Hardcover, 16 EUR

"Niemals wilde Katzen kitzeln" von Pamela Butchart & Marc Boutavant
ISBN 978-3-95640-043-8, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 26,8 x 26,8 cm, 16 EUR


TERMINE


Comicfestival Hamburg 2015

Auf der Website vom Comicfestival Hamburg findet sich das aktuelle Veranstaltungsprogramm für das zweite Wochenende im Oktober. Auch die Festivalzeitung ist bereits online und wird gedruckt auf dem Festival ausliegen. Das Festival-Wochenende vom Freitag, dem 9. Oktober bis zu Sonntag, dem 11. Oktober wird am Freitag Abend mit diversen Ausstellungseröffnungen eingeläuitet.

Am Samstag und Sonntag findet die Verlagsmesse im Kölibri am Hein‒Köllisch‒Platz in St. Pauli statt – dort werden auch Comic-Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten. Am Stand von Reprodukt sind unter anderem zu Gast: Arne Bellstorf, Sascha Hommer und Mawil.

Comicfestival Hamburg, GWA St. Pauli, Hein‒Köllisch‒Platz 12, D–20359 Hamburg
cargocollective.com/comicfestivalhamburg


Marc Boutavant auf Tour

Im Oktober kommt Marc Boutavant – Autor und Zeichner unter anderem von "Mouk" und "Ariol" – nach Deutschland, um seine Comics und Bilderbücher zu präsentieren, zu signieren und zu kolorieren. Marc Boutavant zählt zu den stilprägenden Illustratoren seiner Generation und ist insbesondere für seine farbenfrohen Kinderbücher bekannt. Die Geschichten um seinen Bären "Mouk" und die Erlebnisse des kleinen blauen Esels "Ariol" wurden mittlerweile für das Fernsehen verfilmt.

Veranstaltungen mit Marc Boutavant finden an den folgenden Orten statt:

HAMBURG | SONNTAG, 11. OKTOBER 2015

15:30-17 Uhr | Hamburger Kinderbuchhaus | Workshop für Kinder
• Marc Boutavant zeichnet, Matthias Wieland liest vor. Selbst mitzeichnen erwünscht! Ab 4 Jahre.
Hamburger Kinderbuchhaus, Museumstraße 23, D-22765 Hamburg
www.kinderbuchhaus.de, www.seiteneinsteiger-hamburg.de
Anmeldung unter Tel. (040) 428135 1543 oder email: info@kinderbuchhaus.de
Eintritt: 3 EUR

18:30-20 Uhr | HAW | Von Bären, Eseln und Enten – Podiumsgespräch
• Kinderbuchillustrator Marc Boutavant im Gespräch mit Bernd Mölck-Tassel (HAW). Ab 15 Jahre.
Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Finkenau 35 (Ditze-Hörsaal), D-22081 Hamburg
www.seiteneinsteiger-hamburg.de
Eintritt frei

BONN | MONTAG, 12. OKTOBER 2015

16 Uhr | Institut français Bonn | Lesung
• Lesung mit Marc Boutavant. "Mouk": Zeichnungen und Geschichten für Kinder ab 3 Jahren.
17:30 Uhr | Institut français Bonn | Lesung
• Lesung mit Marc Boutavant. "Ariol": Zeichnungen und Geschichten für Kinder ab 6 Jahren.
Institut français Bonn, Adenauerallee 35, D-53113 Bonn
www.bonn.institut-francais.de
Eintritt frei

FRANKFURT AM MAIN | DIENSTAG, 13. OKTOBER 2015

19 Uhr | Instituto Cervantes | Stories + Strips | Podiumsgespräch
• Marc Boutavant und Patrick Wirbeleit sprechen über das Zeichnen und darüber, wie man Geschichten für Kinder entwickelt. Moderation: Dominque Petre.
Instituto Cervantes, Staufenstraße 1, 60323 Frankfurt am Main
www.frankfurt.institutfrancais.de
Eintritt: 6 EUR | ermäßigt: 4 EUR

FRANKFURT AM MAIN | MITTWOCH, 14. OKTOBER 2015

16 Uhr | kinder museum | Stories + Strips | Autorenlesung + Wettbewerb
• Zwei Workshops mit Marc Boutavant, in denen die Abenteuer des kleinen Esels Ariol selbst eingesprochen werden können.
kinder museum, An der Hauptwache 15, D-60313 Frankfurt am Main
www.kindermuseum.frankfurt.de
Eintritt frei


Reprodukt auf der Frankfurter Buchmesse

Von Mittwoch, dem 14. bis zum Sonntag, dem 18. Oktober wird Reprodukt auf der Frankfurter Buchmesse zugegen sein, um das Verlagsprogramm und die aktuellen Neuerscheinungen vorzustellen.

Unser Stand befindet sich in Halle 4.1, Standnummer D29. Zu Gast in Frankfurt ist Marc Boutavant, dessen neuen Bilderbücher "Nur mal für einen Tag" (mit Laura Leuck) und "Niemals wilde Katzen kitzeln" (mit Pamela Butchart) auf der Buchmesse vorgestellt werden.

Frankfurter Buchmesse, Messegelände, Ludwig-Erhard-Anlage 1, D-60327 Frankfurt am Main
www.buchmesse.de
Öffnungszeiten: Mi-Sa 9–18:30 Uhr, So 9–17:30 Uhr


Line Hoven in Berlin und Ottobrunn

Arbeiten von Line Hoven ("Liebe schaut weg") sind im Herbst 2015 in zwei Ausstellungen zu sehen. In der Berliner Heinz-Martin Weigand Gallery wird bis zum 31. Oktober die Ausstellung "Commitment to Scenario" gezeigt, bei der auch Line Hoven vertreten ist.

Der Kunstverein Ottobrunn widmet Line Hoven bis zum 24. Oktober eine Einzelausstellung. Die Comiczeichnerin und Illustratorin präsentiert eine Auswahl ihrer Arbeiten sowie eine neue Serie mit dem Titel "Wer will mich?". Gezeigt werden Comicseiten, Comic-Kurzgeschichten und eine Auswahl freier Illustrationen.

Heinz-Martin Weigand Gallery, Charlottenstr. 3, D-10969 Berlin
weigand.info

Kunstverein Ottobrunn, Unterhachinger Str. 20, D-85521 Ottobrunn
www.kunstverein-ottobrunn.de


Caterina Sansone und Alessandro Tota bei den "Erich Fried Tagen 2015", Wien

Vom 6. bis zum 11. Oktober finden im Literaturhaus Wien die "Erich Fried Tage 2015" statt. Die literarische Reportage steht bei dem internationalen Literaturfestival im Mittelpunkt. Thema in diesem Jahr: "Facts and Fiction".

Zu den "Erich Fried Tagen 2015" sind Paula Bulling ("Im Land der Frühaufsteher”, avant-verlag) sowie Caterina Sansone & Alessandro Tota ("Palatschinken") eingeladen. Am Samstag, dem 10. Oktober um 17 Uhr moderiert Zita Bereuter ein Gespräch mit dem Autorenteam von "Palatschinken" (Dolmetscher: Hannes Gellner).

Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, A-1070 Wien
email: info@literaturhaus.at, www.erichfriedtage.com, www.literaturhaus.at


Lukas Jüliger in der Bilderbox, Wien

Im Rahmen der Reihe "Panel, Gutter, Frame – Comics für Kinder und Jugendliche" hat STUBE, die Studien- und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliteratur, Lukas Jüliger ("Vakuum") in die Wiener Bilderbox eingeladen. In Kooperation mit Pictopia Comics findet dort am Freitag, dem 9. Oktober 2015 ab 16 Uhr ein Vortrag über lesenswerte Comics sowie um 18 Uhr ein Werkstattgespräch mit Lukas Jüliger statt. Im Anschluss wird der Hamburger Zeichner am Büchertisch signieren.

Bilderbox Vienna, Kirchengasse 40, A-1070 Wien
Tel. +43 1 293 16 86
www.bilderboxvienna.com
Öffnungszeiten: Di-Fr 12–18:30 Uhr, Sa 12-17 Uhr

STUBE, Stephansplatz 3/II/11, A-1010 Wien
Tel. +43 1 51552-3784
www.stube.at


Barbara Yelin auf Tour

Die Comiczeichnerin Barbara Yelin – ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2015 – ist im Herbst dieses Jahres bei folgenden Veranstaltungen zugegen:

GÖTTINGEN | DONNERSTAG, 15. OKTOBER 2015

19 Uhr | Stadtbibliothek Göttingen | Autorenlesung
• Barbara Yelin liest aus "Irmina".
Stadtbibliothek Göttingen, Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, D-37073 Göttingen
www.stadtbibliothek.goettingen.de

DORTMUND | DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015

19 Uhr | transfer Buchhandlung | Autorenlesung
• Barbara Yelin liest aus "Irmina".
transfer Buchhandlung, An der Schlanken Mathilde 3, D-44263 Dortmund
www.transfer-dortmund.de

FREIBURG | SAMSTAG, 31. OKTOBER 2015

19:30 Uhr | Illustrationsfest Freiburg | Alter Wiehrebahnhof | Autorenlesung
• Barbara Yelin präsentiert "Irmina" im Rahmen des Illustrationsfestes.
Illustrationsfest Freiburg, Alter Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, D-79102 Freiburg
illueins.hkdm.de


Ulf K. im Jungen Literaturhaus, Köln

"Pelle und Bruno"-Autor Ulf K. steht für Mittwoch, dem 21. Oktober auf dem Programmplan des Literaturhauses Köln. Um 11 Uhr gibt es eine Kita-Lesung und um 16:30 Uhr eine Mitmach-Lesung mit dem Düsseldorfer Zeichner.

Literaturhaus Köln e. V., Großer Griechenmarkt 39, D-50676 Köln
www.junges-literaturhaus.de


Marguerite Abouet bei den Europäischen Literaturtagen in Spitz an der Donau, Österreich

Vom 22. bis zum 25. Oktober finden im österreichischen Spitz an der Donau die "Europäischen Literaturtage 2015" statt, mit öffentlichen Lesungen, Autorengesprächen und Performances. Marguerite Abouet, Autorin von "Aya", und Yvan Alagbé sprechen am 23. Oktober um 17 Uhr im Schloss zu Spitz mit Christian Gasser über ihre Arbeit.

Schloss zu Spitz, Schlossgasse 3, A-3620 Spitz
www.literaturhauseuropa.eu


Hubert und Ulrich Pröfrock bei der Französischen Woche in Heidelberg-Mannheim

Seit 2006 findet in Heidelberg das Festival der Französischen Woche statt. Vom 16. bis zum 30. Oktober wird in auch in diesem Jahr in Heidelberg und in Mannheim die deutsch-französische Freundschaft gelebt. Am Montag, dem 26. Oktober findet im Tabakmuseum Heidelberg eine Veranstaltung mit "Petit"-Autor Hubert sowie dem Übersetzer Ulrich Pröfrock statt – Zeichner Bertrand Gatignol ist leider nicht mit von der Partie. Matthias Wieland moderiert das Gespräch mit den beiden, Thomas Städtler übersetzt. Um 20 Uhr geht es los!

Tabakmuseum, Landfriedgelände Heidelberg, Bergheimer Straße 139-151, D-69115 Heidelberg
www.französische-woche.de
Eintirtt: 8 EUR, ermäßigt 4 EUR


ILLU2 und "Print it, Baby! Messe für Gedrucktes" in Freiburg

Das Festival ILLU2 findet vom 22. Oktober bis zum 1. November in Freiburg statt. Barbara Yelin ("Irmina") ist zugegen, außerdem gibt es im Centre Culturel Français eine Ausstellung zu "Aya" von Marguerite Abouet und Clément Oubrerie zu sehen. Im Rahmen des Festivals zeigt der Kunstverein Freiburg Arbeiten von Arne Bellstorf ("Baby’s in black – The Story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe") und Luke Pearson ("Was du nicht siehst”).

"Print it, Baby! – Die Messe für Gedrucktes" findet am Samstag, dem 31. Oktober in der Festivalzentrale F58 statt. Von 11 bis 19 Uhr wird sich allem gewidmet, was sich bedrucken lässt: Comics, Siebdruck-Poster, T-Shirts, Illustration, Radierung, Postkarten, Zines und vieles mehr – Sascha Hommer ("Vier Augen") ist für Reprodukt mit einem Stand vor Ort.

Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11, Im Kornhaus, D-79098 Freiburg
illueins.hkdm.de

Print it, Baby!, Festivalzentrale 58, Friedrichstraße 58, D-79098 Freiburg
Eintritt frei

user06 05.10.2015 15:54

Zitat:

Zitat von Dirk Rehm (Beitrag 508268)
... Die Lars Jansson-Bände erscheinen doch, aktuell gib es zwei Bände, der dritte wird im November veröffentlicht, siehe hier.

Danke, diese Info hatte ich gesucht.

Dirk Rehm 08.11.2015 17:51

Newsletter November 2015:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im November 2015

Drei Neuheiten erscheinen im November: "Mister Wonderful" von Daniel Clowes sowie die Kindercomics "Anna und Froga – Kaugummi?" von Anouk Ricard und "Ariol – Mach die Fliege, Surrsula" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant.

http://www.reprodukt.com/wp-content/...60-500x277.jpg

"Mister Wonderful" von Daniel Clowes

Marshall ist geschieden, mittleren Alters, seit Neustem arbeitslos. Nicht eben das, was man einen guten Fang nennt. Sein Blind Date namens Natalie ist verspätet. Marshall wartet. Neun Minuten. Zwanzig Minuten. Vierzig Minuten. Als Natalie dann doch noch erscheint, ist Marshall hin und weg. Jetzt bloß nichts falsch machen! Gemeinsam erleben sie in der folgenden Nacht Abgründe, die zwei Menschen, die sich gerade erst kennengelernt haben, nicht durchmachen sollten. Zumindest nicht, wenn sie ein weiteres Date anstreben.

Durch die Augen des egozentrischen Marshall wirft Daniel Clowes einen mal anrührenden, mal boshaften, stets aber urkomischen Blick auf die menschliche Beziehung in einer zusehends freudlos scheinenden Welt.

ISBN 978-3-95640-036-0r, 80 Seiten, farbig, 28 x 15 cm, Hardcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...ter-wonderful/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...82-400x500.jpg

"Anna und Froga – Kaugummi?" von Anouk Ricard

Anna und Froga sind beste Freundinnen und unzertrennlich. Gemeinsam mit dem Regenwurm Christopher, dem Kater René und dem Hund Bubu erleben sie Tag für Tag neue Abenteuer. Ob nun Bubu Annas Bilder stiehlt, um sie in einer Ausstellung als die eigenen zu präsentieren, Feinschmecker Christopher mal wieder zu viele Pommes verdrückt und sich dadurch wortwörtlich in die Klemme bringt oder der ganze Haufen an einem vertrackten Computerspiel verzweifelt – für Aufregung ist immer gesorgt. Doch die fünf Freunde bringt so schnell nichts auseinander.

Liebenswerte Figuren, knackige Dialoge und ein lebendiger, kindlicher Strich – Anouk Ricards Geschichten sind der Beweis, dass charmante Unterhaltung für Kinder sehr gut mit Intelligenz und schrägem Humor einhergehen kann.

ISBN 978-3-95640-058-2, 40 Seiten, farbig, Hardcover, 20 x 24,8 cm, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/ann...roga-kaugummi/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...99-409x500.jpg

"Ariol 5 – Mach die Fliege, Surrsula" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant

Surrsulas Papa ist Ophthalmologe! Ein Ophthalmologe ist ein Augenarzt. Jedes Jahr muss Ariol einmal zu ihm, um überprüfen zu lassen, ob er eine neue Brille braucht. Und der Termin für dieses Jahr ist schon heute! Surrsula hat ihr schönstes Kleid angezogen und ein Tablett mit Saft und Keksen vorbereitet. Und nun schwirrt und brummt und summt die kleine Fliege aufgeregt kreuz und quer durchs Wartezimmer – wann kommt Ariol denn nur endlich?

Emmanuel Guibert und Marc Boutavant haben mit Ariol eine echte Identifikationsfigur geschaffen. Oder in den Worten eines kleinen Lesers: "'Ariol', das liest man erst so und plötzlich passiert’s einem voll selbst."

ISBN 978-3-95640-059-9, 128 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 16 x 20 cm, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/ari...iege-surrsula/


Neuheiten im Oktober 2015

Im Oktober sind fünf Neuheiten bei Reprodukt erschienen:

"Petit" von Hubert & Bertrand Gatignol
ISBN 978-3-95640-050-6, 176 Seiten, farbig, Hardcover, 20,5 x 27 cm, 29 EUR

"Weltraumkrümel" von Craig Thompson
ISBN 978-3-95640-051-3, 320 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 17,8 x 22,5 cm, 29 EUR

"Weltraumkrümel – Vorzugsausgabe" von Craig Thompson
ISBN 978-3-95640-052-0, 320 Seiten, farbig, Hardcover, 17,8 x 22,5 cm, 49 EUR

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 7 – Ganz im Ernst" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-943143-24-9, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR

Kindercomics

"Kleiner Strubbel – Der Yeti hat den Blues" von Céline Fraipont & Pierre Bailly
ISBN 978-3-95640-053-7, 32 Seiten, farbig, Hardcover, 19,5 x 25,5 cm, 12 EUR


TERMINE


Barbara Yelin auf Tour

Barbara Yelin wird am 16. November 2015 in der Wiener Thalia Buchhandlung in der Mariahilfer Straße zu Gast sein, um dort ihr Buch "Irmina" vorzustellen. Einlass ist um 18:45 Uhr, die Lesung beginnt um 19 Uhr.

Im November und Dezember 2015 ist die Münchner Zeichnerin als "Artist in Residence" zu Gast in Krems. Am 29. November wird eine Ausstellung mit Originalseiten aus "Irmina" und aktuellen Comicprojekten im Karikaturmuseum Krems eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 14. Februar 2016 zu sehen sein.

Thalia Buchhandlung, Mariahilfer Straße 99, A-1060 Wien
www.thalia.at

Karikaturmuseum Krems, Steiner Landstraße 3a, A-3500 Krems-Stein
www.karikaturmuseum.at


Anke Kuhl beim Rheinischen Lesefest Käpt’n Book

Vom 9. bis zum 22. November findet die Veranstaltung Käpt’n Book 2015 – Rheinisches Lesefest für Kinder und junge Erwachsene statt. "Lehmriese lebt!"-Autorin Anke Kuhl ist mit dabei! Auf die Teilnehmer warten Lesungen, Theater, Workshops und vieles mehr. Amtsgebäude, Altenheime, Kirchen und Moscheen öffnen ihre Türen für das literarische Spektakel.

An folgenden Terminen wird Anke Kuhl live zu erleben sein:

• Montag, 9. November 2015 | 10 Uhr | Stadtbücherei St. Martinus | Kerpen.
Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, Stiftsstr. 27, D-50171 Kerpen
www.stadt-kerpen.de

• Dienstag, 10. November 2015 | 11 Uhr | Junges Literaturhaus Köln
Junges Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, D-50676 Köln
www.junges-literaturhaus.de
Anmeldung unter Tel. 0221-99 55 58-11
Eintritt: 2,50 EUR

• Dienstag, 10. November 2015 | 19.30 Uhr | Maternus Buchhandlung | Köln
Anke Kuhl im Gespräch mit Leo Leowald ("Stopptanz"). Anschließend Umtrunk und Austausch mit der Autorin.
Maternus Buchhandlung, Severinstraße 76, D-50678 Köln
www.maternusbuchhandlung.de
Eintritt: 7 EUR, ermäßigt 5 EUR, Mitglieder 3 EUR

• Donnerstag, 12. November 2015 | 9 Uhr | KÖB St. Elisabeth | Bonn
KÖB St. Elisabeth, Bernard-Custodis-Straße 1, D-53113 Bonn
www.st-elisabeth-bonn.de

• Donnerstag, 12. November 2015 | 11 Uhr | EÖB Erlöserkirchengemeinde | Bonn
Erlöserkirchengemeinde, Beethovenschule, Habsburger Straße 9, D-53173 Bonn

• Freitag, 13. November 2015 | 11 Uhr | Parkbuchhandlung Bonn
Parkbuchhandlung, Koblenzer Str. 57, D-53173 Bonn
www.parkbuchhandlung.de

Kulturamt der Bundesstadt Bonn, Kurfürstenallee 2–3, D-53177 Bonn
kaeptnbook-lesefest.de


Mawil auf der Internationalen Buchmesse BuchWIEN 15

Die BUCH WIEN 15 findet vom 12. bis zum 15. Oktober in der Messe Wien statt. Während der Lesefestwoche stehen schon ab dem 9. November an Schauplätzen in ganz Wien AutorInnen und ihre Bücher im Mittelpunkt der Internationalen Buchmesse.

Am Freitag, dem 13. November wird Mawil auf der FM4-Bühne über "The Singles Collection" und "Kinderland" sprechen. Noch mehr von Mawil gibt es später am selben Tag zu erleben: um 18.30 Uhr wird er im Wien Museum Karlsplatz über seine Arbeit als Zeichner und Autor sprechen.

BUCH WIEN – Internationale Buchmesse, Messe Wien, Halle D, Trabrennstraße, 1020 Wien (U2 Station Krieau)
www.buchwien.at

Wien Museum Karlsplatz, Karlsplatz 8, 1040 Wien
www.wienmuseum.at


Berliner Comicmesse im Ellington Hotel, Berlin-Charlottenburg

Am Sonntag, dem 15. November 2015 findet die Berliner Comicmesse in den Räumen des Ellington Hotel statt, das in Charlottenburg nahe dem KaDeWe in der Nürnberger Straße zu finden ist. Reprodukt ist mit einem Stand im Foyer der Börse vertreten.

Berliner Comicbörse im Ellington Hotel, Nürnberger Straße 50-55, D-10789 Berlin
www.comic-börse-berlin.de
Öffnungszeiten: So 10-16 Uhr
Eintritt: 3,50 EUR, ermäßigt 1,50 EUR


Mariko Tamaki auf Deutschland-Tour

Mit Unterstützung des Canada Council for the Arts und der Botschaft von Kanada wird Mariko Tamaki, Szenaristin von "Ein Sommer am See" – gezeichnet von ihrer Cousine Jillian Tamaki – im November an drei Terminen im Süden Deutschlands zu Gast sein, um ihr Buch vorzustellen.

Zusammen mit weiteren kanadischen Autorinnen sind folgende Termine geplant:

• Sonntag, 22. November 2015 | 11 Uhr | München | Gasteig Black Box
• Montag, 23. November 2015 | 20 Uhr | Bamberg | Uni Bamberg - Raum U7/01.05
• Dienstag, 24. November 2015 | 20 Uhr | Stuttgart | Café Lesbar | Stadtbibliothek Stuttgart

www.muenchner-buecherschau.de, www.huebscher.de, www1.stuttgart.de


Holy.Shit.Shopping in Hamburg und Köln

Längst eine Tradition sind die an den Adventswochenenden stattfindenden Holy.Shit.Shopping-Weihnachtsmärkte. Reprodukt wird im November und Dezember 2015 auf den Märkten in Hamburg, Köln, Berlin und Stuttgart mit einem Stand vertreten sein:

• 28. + 29.11.2015: Hamburg Messe, Halle B1, Messeplatz 1, D-20357 Hamburg
• 05. + 06.12.2015: Sartory Säle Köln, Friesenstraße 44, D-50670 Köln

Holy.Shit.Shopping
holyshitshopping.de
Öffnungszeiten: Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr

Dirk Rehm 09.11.2015 18:50

http://www.reprodukt.com/wp-content/...oduktFlyer.jpg

2016 gibt es Reprodukt 25 Jahre. Das werden wir feiern! Vor allem mit unseren Autoren und ihren Büchern. Mit unseren Letterern, Übersetzern und den anderen freien Mitarbeitern. Und natürlich mit unseren Lesern, mit Buch- und Comichändlern sowie all den Menschen, die uns über die Jahre freundschaftlich begleitet haben. Mit allen, die es mit uns gemeinsam ermöglicht haben, dass Reprodukt seit 25 Jahren besteht.

Im Jubiläumsjahr stehen Novitäten vieler langjähriger Autoren im Fokus des Programms: Wir freuen uns auf neue Bücher von Daniel Clowes, Adrian Tomine und Guy Delisle und sind gespannt auf das Reisetagebuch "In China" von Sascha Hommer, das wie Aisha Franz' "Shit is real" in Leipzig auf der Buchmesse sowie beim wunderbaren Festival The Millionaires Club vorgestellt wird. Igorts "Berichte aus Japan" erscheinen zum Internationalen Comic-Salon Erlangen, zu dem Igort und Kerascoët eingeladen sind. Von Hubert & Kerascoët legen wir im Frühjahr eine Gesamtausgabe von "Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An" vor.

Unser Jubiläum fällt in das Jahr, in dem die Niederlande mit Flandern Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sind. Deshalb freuen wir uns besonders auf die neuen Bücher von Olivier Schrauwen, Judith Vanistendael und Brecht Evens. Außerdem in Vorbereitung: "Jäger & Sammler" von Cyril Pedrosa, "Brodecks Bericht" von Manu Larcenet nach Philippe Claudel, "Das Ritual" von Nicolas Mahler, "Das Mädchen aus dem Wasser" von Sacha Goerg und vieles mehr.

Der "Reprodukt 25"-Flyer, der zur Frankfurter Buchmesse produziert wurde, steht – mit komplettem Text und Bildern – unter folgendem Link zum Download bereit: "Reprodukt 25" (1 MB)

Dirk Rehm 03.12.2015 11:10

Newsletter Dezember:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Dezember 2015

Im November sind Neuauflagen von Joann Sfars und Lewis Trondheims "Donjon" 1 und 2 sowie "Ralph Azham" 4 erschienen. Ab Mitte Dezember wird Craig Thompsons "Habibi" in der vierten Auflage wiederveröffentlicht.

http://www.reprodukt.com/wp-content/...00-369x500.jpg

"Habibi" von Craig Thompson (4. Auflage)

Vor einer fantastischen Kulisse aus orientalischen Wüstenlandschaften, märchenhaften Harems und der allgegenwärtigen Kluft zwischen “Erster” und "Dritter Welt", erzählt "Habibi" die bewegende Geschichte von Dodola und Zam, zwei Sklavenkindern, die der Zufall eint, das Schicksal auseinanderreißt, und deren tiefe Liebe zueinander allen Widrigkeiten zum Trotz überdauert.

"Ein Trip aus Ziffern und Buchstaben, die sich um Gesichter, Gestalten und Landschaften ranken." – Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

ISBN 978-3-941099-50-0, 672 Seiten, schwarzweiß, 17 x 24 cm, Hardcover, 44 EUR
www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/habibi/


Neuheiten im November 2015

Unsere November-Neuheiten werden in der ersten Dezember-Woche ausgeliefert: "Mister Wonderful" von Daniel Clowes, "Herr Hase – Ganz im Ernst" von Lewis Trondheim sowie der Kindercomic "Anna und Froga – Kaugummi?" von Anouk Ricard. Die Veröffentlichung von "Ariol – Mach die Fliege, Surrsula" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant verschiebt sich in den Januar.

"Mister Wonderful" von Daniel Clowes
ISBN 978-3-95640-036-0r, 80 Seiten, farbig, 28 x 15 cm, Hardcover, 24 EUR

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 7 – Ganz im Ernst" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-943143-24-9, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR

Kindercomics

"Anna und Froga – Kaugummi?" von Anouk Ricard
ISBN 978-3-95640-058-2, 40 Seiten, farbig, Hardcover, 20 x 24,8 cm, 14 EUR


"Comic des Jahres 2015": "Ein Sommer am See” von Mariko & Jillian Tamaki

"Ein Sommer am See" von Mariko & Jillian Tamaki wurde von der "Tagesspiegel"-Jury zum "Comic des Jahres" gewählt! Und unter den besten 10 finden sich darüber hinaus "Blast 4 – Hoffentlich irren sich die Buddhisten" von Manu Larcenet, "Richtung" von Marc-Antoine Mathieu und mit "Q-R-T – Der neue Nachbar" von Ferdinand Lutz auch erstmals ein Kindercomic eines deutschen Zeichners! Wir freuen uns sehr!

Neben "Tagesspiegel"-Journalist Lars von Törne gehörten der Jury die ComiczeichnerInnen Sarah Burrini, Michel Decomain, Mawil, Daniela Schreiter und Barbara Yelin an, darüber hinaus die FachhändlerInnen Gesine Claus (Strips & Stories, Hamburg), Micha Wießler (Modern Graphics, Berlin) und Frank Wochatz (Comics & Graphics, Berlin) an.

Mit "Ein Sommer am See" geht der Preis bereits zum vierten Mal in Folge an Reprodukt. 2012 wurde "Blast 1 – Masse" von Manu Larcenet ausgezeichnet, 2013 "Jimmy Corrigan – Der klügste Junge der Welt" von Chris Ware und 2014 "Irmina" von Barbara Yelin.


TERMINE


Holy.Shit.Shopping in Hamburg, Köln, Berlin und Stuttgart

Längst eine Tradition sind die an den Adventswochenenden stattfindenden Holy.Shit.Shopping-Weihnachtsmärkte. Reprodukt wird im Dezember 2015 auf den Märkten in Köln, Berlin und Stuttgart mit einem Stand vertreten sein:

• 05. + 06.12.2015: Sartory Säle, Friesenstraße 44, D-50670 Köln
• 12. + 13.12.2015: Kraftwerk Berlin, Köpenicker Straße 70, D-10179 Berlin
• 19. + 20.12.2015: Phoenixhalle am Römerkastell, Naststraße 43-45, D-70376 Stuttgart

Holy.Shit.Shopping
holyshitshopping.de
Öffnungszeiten: Sa 12-22 Uhr, So 12-20 Uhr


"Andere Bücher braucht das Land" – Reprodukt beim Markt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus München

Bereits zum neunten Mal lädt das Literaturhaus München am zweiten Adventswochenende, dem 5. und 6. Dezember 2015, 30 deutschsprachige, unabhängige Verlage ein, ihre Programme zu präsentieren.

Auf dem Markt der unabhängigen Verlage sind neben Reprodukt auch die Comicverlage und -magazine avant-verlag, Edition Moderne, Jaja Verlag und "Strapazin" mit von der Partie. Unter anderem gibt es diesmal einen Comicworkshop für Kinder, der von Ludmilla Bartscht geleitet wird.

Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, D-80333 München
Tel. (089) 29 19 34 0 | Fax (089) 29 19 34 19
www.literaturhaus-muenchen.de
Öffnungszeiten: Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr


Comics, Bilder und Geschichten im Berliner neurotitan

Am Samstag, dem 5. Dezember wird die Ausstellung "Comics, Bilder & Geschichten – Best of Comic, Illustration und Characterdesign" um 19 Uhr im neurotitan in Berlin eröffnet und bis zum Samstag, dem 9. Januar 2016 laufen. Mit dabei sind die Reprodukt-Künstler Mawil ("Kinderland"), ATAK ("Wondertüte"), Barbara Yelin ("Irmina") und Moki ("Wandering Ghost").

KünstlerInnen erinnern sich an ihre Vergangenheit in der Galerie, an eigene Anfänge und erste Ausstellungen und reflektieren wo sie damals standen und heute stehen. Comics, Bilder & Geschichten sind Rückschau, Gegenwartsanalyse und Ausblick in die Zukunft zugleich. In der Ausstellung ist nun ein spannendes Puzzle aus den einzelnen Beiträgen der KünstlerInnen zu sehen, ergänzt durch ein vielfältiges Begleitprogramm, von Lesung bis Workshop, von 24*-Stunden-*Zeichnen bis Kartenspielturnier, rund um den weiten Begriff des Medium Comic.

neurotitan shop & gallery, im Haus Schwarzenberg, Rosenthalerstraße 39, D-10178 Berlin
www.neurotitan.de


Reprodukt auf der German Comic Con Dortmund

Im Dezember 2015 findet zum ersten Mal die German Comic Con statt. In der Dortmunder Westfalenhalle treffen am Samstag, dem 5. Dezember und am Sonntag, dem 6. Dezember 2015 auch in Deutschland Fans von Film, Fernsehen und natürlich Comics aufeinander, um ihre Leidenschaften gemeinsam zu feiern.

Reprodukt wird mit einem Stand im Rahmen der Comic World vertreten sein.

German Comic Con, Westfalenhallen Dortmund, Halle 3B und 4, Rheinlanddamm 200, D-44139 Dortmund
www.germancomiccon.com


Designachten Hannover 2015

Am Samstag, dem 12. Dezember und am Sonntag, dem 13. Dezember öffnet Designachten Hannover wieder seine Pforten. Der bunte Weihnachtsmarkt der Designer und Kreativen findet inzwischen bereits zum sechsten Ma statt. Über 60 Aussteller präsentieren zu sanfter Musikbegleitung Kunst- und Designartikel, Bücher, Stofftiere und vieles Weitere, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Reprodukt wird mit einem Stand auf dem Markt vertreten sein!

Designachten Hannover, SofaLoft Hannover, Jordanstr. 26, D-30173 Hannover
Öffnungszeiten: Sa 12-20 Uhr, So 11-19 Uhr
www.designachten.de

Dirk Rehm 22.12.2015 15:55

Programm Frühjahr 2016
 
Unser Programm für die erste Hälfte des kommenden Jahres:
Zitat:


http://www.reprodukt.com/wp-content/...16_500x707.jpg

Vorschau Frühjahr 2016

2016 gibt es Reprodukt 25 Jahre. Das werden wir feiern! Im Jubiläumsjahr stehen Neuheiten vieler langjähriger Autoren im Mittelpunkt: Wir freuen uns auf "Liebe und Versagen" von Jaime Hernandez, "Rein in die Fluten!" von David Prudhomme & Pascal Rabaté und Adrian Tomines "Eindringlinge". Wir sind gespannt auf "In China" von Sascha Hommer, das wie Aisha Franz' "Shit is real" in Leipzig auf der Buchmesse sowie beim Festival The Millionaires Club vorgestellt wird.

"Jäger und Sammler" von Cyril Pedrosa erscheint wie Igorts "Berichte aus Japan" zum Comic-Salon Erlangen, auf dem beide Autoren zu Gast sein werden. Dort beehren uns auch Kerascoët, deren von Hubert geschriebene Reihe "Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An" wir im Frühjahr als Gesamtausgabe vorlegen. 2016 sind die Niederlande mit Flandern Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Deshalb freuen wir uns besonders auf "Arsène Schrauwen" von Olivier Schrauwen und Brecht Evens' "Panter".

Mit einer von Aisha Franz und Sascha Hommer kuratierten neuen Reihe – den Auftakt machen Comics von Anna Haifisch und Lasse Wandschneider – möchten wir jungen Talenten ein Experimentierfeld bieten. Ebenso wie mit Yi Luos "Running Girl" machen wir damit im Jubiläumsjahr einen Schritt in die Zukunft.

Die Vorschau steht unter folgendem Link als PDF zum Download bereit: "Vorschau Frühjahr 2016" (7 MB)

Dirk Rehm 22.12.2015 16:05

Programm Kindercomics Frühjahr 2016
 
Unser Programm fürs Frühjahr kommenden Jahres:
Zitat:


http://www.reprodukt.com/wp-content/...16_500x707.jpg

Kindercomics Vorschau Frühjahr 2016

Mit "Kiste", "Ariol" und "Kleiner Strubbel" feiern die Kindercomics zunehmend Verkaufserfolge – der erste Band von Patrick Wirbeleits und Uwe Heidschötters "Kiste" geht dieser Tage bereits in die vierte Auflage! Im Frühjahr 2016 gibt es Fortsetzungen von Anouk Ricards "Anna und Froga", "Ariol", "Kleiner Strubbel" und den farbigen "Mumins"-Bänden.

Auch unsere kleine Reihe mit Bilderbüchern von Marc Boutavant wird fortgesetzt: "Edmund – Die Feier im Mondschein" eröffnet eine Serie von Geschichten um das von Astrid Desbordes und Marc Boutavant erdachte kleine Eichhörnchen Edmund, das in einem hohlen Baum sein Zuhause mit Bär und Eule teilt. Gemeinsam mit Didier Lèvy zeigt Marc Boutavant den jungen Lesern in "Der Popo von Hippopo" auf, stolz darauf zu sein, dass sie sind, wie sie sind!

Paula ist der Name des Mädchens, dessen erstes Abenteuer, "Paula – Liebesbrief des Schreckens", die junge Berliner Zeichnerin Sandra Brandstätter für uns gestaltet.

Ein PDF der Vorschau kann ebenfalls heruntergeladen werden und zwar unter folgendem Link: "Vorschau Kindercomics Frühjahr 2016" (3,4 MB)

Dirk Rehm 07.01.2016 14:24

Newsletter Januar 2016:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Januar 2016


http://www.reprodukt.com/wp-content/...90-358x500.jpg

"Ralph Azham 7 – Alles hat einmal ein Ende" von Lewis Trondheim

Um den infamen Vom Syrus endgültig zu vernichten, müssen Ralph Azham und seine Freunde des Stabs von Anghtar habhaft werden. Aber wie erklären sie das den gegenwärtigen Besitzern des machtvollen Artefakts, einer Bruderschaft von Zauberern, die für alles mögliche, nur nicht für ihre Liebenswürdigkeit bekannt ist? Magie, Verrat und trockener Humor geben sich auch in diesem Band der aberwitzigen Fantasysaga ein munteres Stelldichein.

Lewis Trondheim zählt zu den wichtigsten Erneuerern des französischen Comics. Der vielseitige und enorm produktive Zeichner und Autor, der im deutschsprachigen Raum vor allem durch die Reihen "Herr Hase” und "Donjon" bekannt ist, wurde 2006 mit dem "Grand Prix de la Ville d’Angoulême" ausgezeichnet.

ISBN 978-3-95640-049-0, 48 Seiten, farbig, Softcover, 22 x 29,5 cm, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...nmal-ein-ende/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...69-360x500.jpg

"LastMan" 4 von Balak, Michaël Sanlaville & Bastien Vivès

Die Jagd auf Richard Aldana führt Adrian und Marianne fern der Heimat in die Stadt Paxtown, in der alles erlaubt und zugleich verboten ist… Derweil wird Richard von einer alten Schuld eingeholt. Es droht Ungemach!

Auch in "LastMan" 4 treiben Balak, Michaël Sanlaville und Bastien Vivès ihre Geschichte in rasantem Tempo voran. Angelehnt an die großen Shonen Manga und Computerspiele ist die französische Erfolgsserie eine quirlige Hommage an die Popkultur.

ISBN 978-3-95640-046-9, 216 Seiten, schwarzweiß & farbig, Klappenbroschur, 15 x 21 cm, 18 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/lastman/lastman-4/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...12-349x500.jpg

"Mumins" 8 von Lars Jansson

Zeitlos gut! Auch der achte Band der nunmehr von Lars Jansson gezeichneten "Mumins"-Comics versprüht Charme, Humor und einen Hauch Anarchie. Ob Schnüferl mit seinem neuesten todsicheren Plan, das schnelle Geld zu machen, die gesamte Muminfamilie ins Chaos stürzt, Snorkfräulein ihr Herz ausgerechnet an den missratenen Neffen des Polizeiinspektors verliert oder die wohlmeinende Muminmama ihre Umwelt mit Zwetschgenkuchen terrorisiert, im Mumintal kommt niemals Langeweile auf!

ISBN 978-3-95640-061-2, 96 Seiten, schwarzweiß, Hardcover mit Leinenrücken, 23,5 x 31 cm, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/mumins/mumins-8/


Kindercomics


http://www.reprodukt.com/wp-content/...99-399x500.jpg

"Ariol 5 – Mach die Fliege, Surrsula" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant

Surrsulas Papa ist Ophthalmologe! Ein Ophthalmologe ist ein Augenarzt. Jedes Jahr muss Ariol einmal zu ihm, um überprüfen zu lassen, ob er eine neue Brille braucht. Und der Termin für dieses Jahr ist schon heute! Surrsula hat ihr schönstes Kleid angezogen und ein Tablett mit Saft und Keksen vorbereitet. Und nun schwirrt und brummt und summt die kleine Fliege aufgeregt kreuz und quer durchs Wartezimmer – wann kommt Ariol denn nur endlich?

Emmanuel Guibert und Marc Boutavant haben mit Ariol eine echte Identifikationsfigur geschaffen. Oder in den Worten eines kleinen Lesers: "Ariol", das liest man erst so und plötzlich passiert’s einem voll selbst.”

ISBN 978-3-95640-059-9, 128 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 16 x 20 cm, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/ari...iege-surrsula/


NEUAUFLAGEN


http://www.reprodukt.com/wp-content/...53-396x500.jpg

"Ariol 1 – Ein kleiner Esel wie du und ich" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant (2. Auflage)

Ariol ist ein kleiner blauer Esel mit Brille. Gemeinsam mit seinem Vater und seiner Mutter lebt er am Rand der Stadt. Sein bester Freund ist ein Schwein und insgeheim ist Ariol ein bisschen verknallt in die süßeste Kuh seiner Klasse. Sein Lehrer ist ein Hund und Sport hat er bei einem knurrigen alten Hahn. Kurz: Ariol ist ein Typ wie du und ich.

Emmanuel Guibert und Marc Boutavant interessieren die Besonderheiten, die einem jeden innewohnen, egal ob Tier oder Mensch. Von Toleranz im Miteinander erzählen sie in "Ariol", wobei sie in ihren hochamüsanten Episoden keineswegs verschweigen, dass man manchmal eben nicht aus seiner Haut kann.

ISBN 978-3-943143-55-3, 128 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/ari...ie-du-und-ich/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...25-400x500.jpg

"Ariol 3 – Saugute Freunde" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant (2. Auflage)

Eigentlich ist es ganz einfach: Ariol ist ein Esel, sein bester Freund Ramono ist ein Schwein. Der eine ist blau, hat lange Ohren und trägt eine dicke Brille. Der andere ist rosa mit einem Rüssel wie eine Steckdose. Die beiden könnten ungleicher kaum sein, aber trotzdem sind sie Freunde. So gute Freunde, dass sich das Schwein manchmal Eseleien erlaubt und der Esel schon mal die eine oder andere Sauerei anrichtet…

ISBN 978-3-95640-002-5, 128 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/ari...ugute-freunde/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...49-369x500.jpg

"Kiste" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter (4. Auflage)

Mattis ist Bastler. Und Erfinder. Da kann er die Kiste natürlich bestens brauchen, die er eines Tages vor dem Haus findet. Er staunt allerdings nicht schlecht, als die ihn plötzlich fröhlich begrüßt. Eine lebende Kiste! Und es kommt noch besser: Sie bastelt und erfindet für ihr Leben gern! Schließlich war sie mal die Werkzeugkiste eines echten Zauberers. Blöd nur, dass Kiste zwei linke Hände hat…

"Kiste" ist die erste Zusammenarbeit von Szenarist Patrick Wirbeleit und Zeichner Uwe Heidschötter. Spaß am Basteln und Bauen – und vor allem das Thema Freundschaft stehen im Mittelpunkt eines lustigen und rasanten Abenteuers, in dem Kiste und Mattis nicht nur dem Zauberer aus der Patsche helfen müssen.

ISBN 978-3-95640-004-9, 72 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 14 UR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-im-hardcover/


http://www.reprodukt.com/wp-content/...73-369x500.jpg

"Kiste – Wettermücken und Fluchtzauber" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter (2. Auflage)

Endlich Ferien! Mattis macht eine Woche Urlaub bei seinen Großeltern am Meer. Mit seinem Opa will er am Strand einen Aussichtsturm aus Treibholz bauen. Und schon am ersten Tag Baustopp?! Nur weil Opa wegen des blöden Einkaufs in die Stadt muss? Das wäre doch gelacht! Mattis holt sich kurzerhand seinen Freund Kiste zur Hilfe – und dann geht’s rund! Doch als die beiden Turbobastler dann tatsächlich auf ihrem Turm stehen und ein Sturm aufzieht, sind sie auch schon mittendrin im nächsten tollen Abenteuer…

Mit der lebenden Werkzeugkiste eines Zauberers zum Freund wird es einem nie langweilig! Zumal wenn sie das Talent hat, alles um sich herum ins Chaos zu stürzen.

ISBN 978-3-943143-97-3, 80 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-wetterzauber/


Neuheiten im November und Dezember 2015

Im November sind Neuauflagen von Joann Sfars und Lewis Trondheims "Donjon" 1 und 2 sowie "Ralph Azham" 4 erschienen. Im Dezember wurde Craig Thompsons "Habibi" in der vierten Auflage veröffentlicht.

"Habibi" von Craig Thompson
ISBN 978-3-941099-50-0, 672 Seiten, schwarzweiß, 17 x 24 cm, Hardcover, 44 EUR

"Mister Wonderful" von Daniel Clowes
ISBN 978-3-95640-036-0r, 80 Seiten, farbig, 28 x 15 cm, Hardcover, 24 EUR

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 7 – Ganz im Ernst" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-943143-24-9, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR

Kindercomics

"Anna und Froga – Kaugummi?" von Anouk Ricard
ISBN 978-3-95640-058-2, 40 Seiten, farbig, Hardcover, 20 x 24,8 cm, 14 EUR


http://www.reprodukt.com/wp-content/...16_500x870.jpg

Vorschau Frühjahr 2016

2016 gibt es Reprodukt 25 Jahre. Das werden wir feiern! Im Jubiläumsjahr stehen Neuheiten vieler langjähriger Autoren im Mittelpunkt: Wir freuen uns auf "Liebe und Versagen" von Jaime Hernandez, "Rein in die Fluten!" von David Prudhomme & Pascal Rabaté und Adrian Tomines "Eindringlinge". Wir sind gespannt auf "In China" von Sascha Hommer, das wie Aisha Franz' "Shit is real" in Leipzig auf der Buchmesse sowie beim Festival The Millionaires Club vorgestellt wird.

"Jäger und Sammler" von Cyril Pedrosa erscheint wie Igorts "Berichte aus Japan" zum Comic-Salon Erlangen, auf dem beide Autoren zu Gast sein werden. Dort beehren uns auch Kerascoët, deren von Hubert geschriebene Reihe "Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An" wir im Frühjahr als Gesamtausgabe vorlegen. 2016 sind die Niederlande mit Flandern Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Deshalb freuen wir uns besonders auf "Arsène Schrauwen" von Olivier Schrauwen und Brecht Evens' "Panter".

Mit einer von Aisha Franz und Sascha Hommer kuratierten neuen Reihe – den Auftakt machen Comics von Anna Haifisch und Lasse Wandschneider – möchten wir jungen Talenten ein Experimentierfeld bieten. Ebenso wie mit Yi Luos "Running Girl" machen wir damit im Jubiläumsjahr einen Schritt in die Zukunft.

Die Vorschau steht unter folgendem Link als PDF zum Download bereit: "Vorschau Frühjahr 2016" (7 MB)


http://www.reprodukt.com/wp-content/...16_400x570.jpg

Kindercomics Vorschau Frühjahr 2016

Mit "Kiste", "Ariol" und "Kleiner Strubbel" feiern die Kindercomics zunehmend Verkaufserfolge – der erste Band von Patrick Wirbeleits und Uwe Heidschötters "Kiste" geht dieser Tage bereits in die vierte Auflage! Im Frühjahr 2016 gibt es Fortsetzungen von Anouk Ricards "Anna und Froga", "Ariol", "Kleiner Strubbel" und den farbigen "Mumins"-Bänden.

Auch unsere kleine Reihe mit Bilderbüchern von Marc Boutavant wird fortgesetzt: "Edmund – Die Feier im Mondschein" eröffnet eine Serie von Geschichten um das von Astrid Desbordes und Marc Boutavant erdachte kleine Eichhörnchen Edmund, das in einem hohlen Baum sein Zuhause mit Bär und Eule teilt. Gemeinsam mit Didier Lèvy zeigt Marc Boutavant den jungen Lesern in "Der Popo von Hippopo" auf, stolz darauf zu sein, dass sie sind, wie sie sind!

Paula ist der Name des Mädchens, dessen erstes Abenteuer, "Paula – Liebesbrief des Schreckens", die junge Berliner Zeichnerin Sandra Brandstätter für uns gestaltet.

Ein PDF der Vorschau kann ebenfalls heruntergeladen werden und zwar unter folgendem Link: "Vorschau Kindercomics Frühjahr 2016" (3,4 MB)


TERMINE


43. Festival International de la Bande Dessinée Angoulême 2016

Vom 28. bis zum 31. Januar 2016 findet in Angoulême das 43. Festival International de la Bande Dessinée statt. Reprodukt wird mit einem Stand auf dem International Rights Market zugegen sein. Als Präsident des Festivals wird Katsuhiro Otomo ("Akira", Carlsen Verlag) mit einer großen Ausstellung geehrt.

Viele internationale Gäste sind angekündigt, darunter Roope Eronen, Nicolas Mahler oder Olivier Schrauwen sowie diverse Ausstellungen, unter anderem zur Serie "LastMan" von Balak, Michaël Sanlaville und Bastien Vivès. Aus Deutschland sind unter anderem die Zeichnerinnen und Zeichner Jens Harder, Sascha Hommer, Marlene Krause, Mawil und Simon Schwartz vor Ort.

Festival International de la Bande Dessinée, 71, rue Hergé, F-16000 Angoulême
Tel. (0033) 5 45 97 86 50, Fax (0033) 5 45 95 99 28
email: info@bdangouleme.com, http://www.bdangouleme.com

Dirk Rehm 02.02.2016 10:57

Newsletter Februar:

Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Februar 2016

http://www.reprodukt.com/wp-content/...75-392x500.jpg

"In China" von Sascha Hommer

2011 reist Sascha Hommer nach China, es ist seine zweite Reise ins Reich der Mitte. Vier Monate lang lebt er in der westchinesischen Millionenstadt Chengdu, wo ein befreundetes Paar ein Stadtmagazin herausgibt.

Mit 14 Millionen Einwohnern ist die Hauptstadt Sichuans eine Boomtown des 21. Jahrhunderts, die hemmungslos wächst und wächst. In seinem Reisetagebuch "In China" widmet sich Sascha Hommer den absurden und abgründigen Alltagsgeschichten, die eine Stadt wie Chengdu hervorbringt. Auch fernab der prosperierenden Ballungszentren der Ostküste hat das chinesische Wirtschaftswachstum seine unübersehbaren Spuren hinterlassen: Aus dem einstigen Aussteigermekka Chengdu ist eine Metropole der chinesischen Gegenwart geworden, die dem westlichen Blick fremd und unzugänglich bleibt.

ISBN 978-3-95640-057-5, 176 Seiten, schwarzweiß, 16,5 x 21 cm, Klappenbroschur, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...oren/in-china/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...36-434x500.jpg

"Shit is real" von Aisha Franz

Von heute auf morgen wird Selma von ihrem Freund verlassen. Eine gute Gelegenheit für einen Neuanfang, denkt sie, zieht in eine eigene Wohnung, kündigt den Job und macht sich auf die Suche nach sich selbst. Aber wie geht das eigentlich? Anders als geplant lebt Selma ziellos in den Tag hinein und findet einfach keinen Platz in der Welt. Die Anschaffung einer Waschmaschine scheint genauso unmöglich wie die Kommunikation mit ihrer Freundin Yumi, die fest im Leben steht und von der sie sich immer mehr entfremdet. Zunehmend verliert Selma den Bezug zur Realität und landet in einem Albtraum des Scheiterns…

Mit "Shit is real" legt Aisha Franz einen existenziellen Comic-Entwicklungsroman vor, der Unsichtbares sichtbar macht und dabei nicht an Sex, Action und dystopischen Fantasien spart.

ISBN 978-3-95640-063-6, 288 Seiten, schwarzweiß, 19,5 x 22 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu.../shit-is-real/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...05-385x500.jpg

"Cinerama" von Charles Berberian

Charles Berberian, Schöpfer von “Monsieur Jean” und bekennender Cineast, setzt vergessenen Perlen des Trashfilms ein lustvolles Denkmal. Aus oftmals kindlicher Perspektive berichtet er von ominösen italienischen, arabischen oder japanischen Filmen, die sich ihm in den 60er und 70er Jahren auf ewig ins Hirn gebrannt haben.

Ob das türkische "Star Wars", ein Reißer um die rotlippige Tochter Frankensteins oder die Streifen der italienischen B-Movie-Diva Edwige Fenech, die dem jungen Diplomatensohn als sexuelle Initiation dienten – die Reise durch Charles Berberians filmische Sozialisation ist ein grandioses Vergnügen.

ISBN 978-3-95640-060-5, 56 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/comics/cinerama/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...68-378x500.jpg

"Aâma 3 – Die Wüste der Spiegel" von Frederik Peeters

Auf ihrer Suche nach der geheimnisvollen Substanz Aâma erkundet die Während die kleine Gruppe die Auswirkungen des Aâma auf die hiesige Umwelt in so verblüffenden wie feindseligen Begegnungen zu spüren bekommt, liegt die wahre Natur des Stoffes weiterhin im Dunkeln. Bis eine Reihe von Ereignissen die vermeintliche Realität ins Wanken bringt…

Mit "Aâma" bestätigt Frederik Peeters einmal mehr, dass er zu den großen Comicautoren seiner Zeit gehört. In der Tradition von Stanislaw Lem oder Isaac Asimov legt er eine brillant-wahnwitzige Weltraumoper mit einer gehörigen Portion Action und Humor vor.

ISBN 978-3-95640-056-8, 88 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 22 x 29 cm, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/aam...e-der-spiegel/


Neuauflagen

http://www.reprodukt.com/wp-content/...28-365x500.jpg

"Baby’s in black – The Story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe" von Arne Bellstorf

Hamburg, 1960. Astrid Kirchherr hat ihr Kunststudium abgeschlossen und arbeitet als Assistentin für ihren ehemaligen Lehrer, den Fotografen Reinhart Wolf. Ihre Beziehung zu Klaus Voormann, einem jungen Grafiker, plätschert so dahin. Nach einem Streit steht er mitten in der Nacht wieder vor ihrer Tür, um ihr völlig aufgelöst zu erzählen, was er auf St. Pauli entdeckt hat: Fünf junge Engländer, die unter dem Namen “The Beatles” in einem Klub auf der Reeperbahn Rock ‘n’ Roll spielten… Als Astrid schließlich einwilligt, ihn am folgenden Abend in den Kaiserkeller zu begleiten, ahnt sie noch nicht, dass diese Begegnung ihr Leben für immer verändern wird.

Ausgehend von persönlichen Gesprächen mit Astrid Kirchherr entwickelte Arne Bellstorf eine melancholische Erzählung, die die Hamburger Subkultur der Sechzigerjahre ebenso in den Mittelpunkt rückt wie die tragische Liebe zwischen der jungen Fotografin und dem Musiker und Künstler Stuart Sutcliffe.

ISBN 978-3-941099-12-8, 216 Seiten, schwarzweiß, 23 x 16 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...abys-in-black/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...53-351x500.jpg

"Black Hole – Gesamtausgabe" von Charles Burns

"Es war wie ein grauenhaftes Fangenspielen… Erst nach einiger Zeit kam heraus, dass es sich um eine neuartige Krankheit handelte, die nur Teenager bekommen konnten. 'Teenager-Pest' oder 'Der Bazillus' nannte man das, und es hatte unvorhersehbare Auswirkungen… Einige erwischte es nicht so schwer – ein paar Beulen, ein hässlicher Ausschlag… Andere verwandelten sich in Monster oder bildeten neue Körperteile… Aber die Symptome waren zweitrangig… Wer 'es' einmal hatte, wurde 'es' nie wieder los."

Charles Burns, einer der bekanntesten und profiliertesten amerikanischen Comicautoren, hat mit "Black Hole" ein grandios verzerrtes Spiegelbild amerikanischer Realität zwischen Sex, Drogen und Horror geschaffen. “Black Hole” ist die albtraumhafte Geschichte einer Teenagerkrankheit, die grotesk verformte Gesichter und Körper zurücklässt.

ISBN 978-3-941099-75-3, 368 Seiten, schwarzweiß, 16,5 x 23,5, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/bla...gesamtausgabe/


Neuheiten im Januar 2016

"Ralph Azham 7 – Alles hat einmal ein Ende" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-95640-049-0, 48 Seiten, farbig, Softcover, 22 x 29,5 cm, 12 EUR

"LastMan" 4 von Balak, Michaël Sanlaville & Bastien Vivès
ISBN 978-3-95640-046-9, 216 Seiten, schwarzweiß & farbig, Klappenbroschur, 15 x 21 cm, 18 EUR

"Mumins" 8 von Lars Jansson
ISBN 978-3-95640-061-2, 96 Seiten, schwarzweiß, Hardcover mit Leinenrücken, 23,5 x 31 cm, 24 EUR

Kindercomics

"Ariol 5 – Mach die Fliege, Surrsula" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant
ISBN 978-3-95640-059-9, 128 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 16 x 20 cm, 14 EUR


Neuauflagen

"Ariol 1 – Ein kleiner Esel wie du und ich" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant (2. Auflage)
ISBN 978-3-943143-55-3, 128 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR

"Ariol 3 – Saugute Freunde" von Emmanuel Guibert & Marc Boutavant (2. Auflage)
ISBN 978-3-95640-002-5, 128 Seiten, farbig, 16 x 20 cm, Klappenbroschur, 14 EUR

"Kiste" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter (4. Auflage)
ISBN 978-3-95640-004-9, 72 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 14 UR

"Kiste – Wettermücken und Fluchtzauber" von Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter (2. Auflage)
ISBN 978-3-943143-97-3, 80 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 14 EUR


TERMINE


Buchpräsentationen im Karl-H.-Ditze-Hörsaal der HAW Hamburg

Gleich fünf neue Bücher von ehemaligen Studentinnen und Studenten der HAW Hamburg kann man am Mittwoch, dem 3. Februar 2016, ebendort kennenlernen. Zu einer gemeinsamen Comiclesung laden die Zeichnerinnen Tanja Esch ("Supercool”, Jaja Verlag), Lilli Gärtner ("Obstsalat", Edition Nadel), Jul Gordon ("Im Park", NA Editions) und Kathrin Klingner ("Katze hasst Welt", MamiVerlag) sowie ihr Kollege Sascha Hommer ("In China") ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Karl-H.-Ditze-Hörsaal der HAW Hamburg, Finkenau 35, D-22081 Hamburg
Eintritt frei


"Q-R-T" – Lesungen mit Musik – Ferdinand Lutz und Dominik Müller in Frankfurt und Köln

Im Februar liest Ferdinand Lutz aus seinem Comic "Q-R-T: Der neue Nachbar" und wird dabei von Dominik Müller musikalisch begleitet. Am Donnerstag, dem 18. Februar um 17 Uhr findet eine "Q-R-T"-Lesung im Kindermuseum in Frankfurt am Main statt. Und am Mittwoch, dem 24. Februar sind Ferdinand und Dominik sowohl um 11 Uhr – für SchülerInnen ab der 1. Klasse – als auch um 16:30 Uhr im Literaturhaus Köln zu Gast, um den Außerirdischen und seine freundlichen Nachbarn zu präsentieren.

kinder museum frankfurt, An der Hauptwache 15 – Zwischenebene, D-60313 Frankfurt am Main
www.kindermuseum.frankfurt.de

Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, D-50676 Köln
www.junges-literaturhaus.de


Mawil im Erika Fuchs-Haus, Schwarzenbach an der Saale

Vom Freitag, dem 19. bis Sonntag, dem 21. Februar wird Mawil in Schwarzenbach an der Saale erwartet. Dort wird er im Erika Fuchs-Haus einen Comic-Workshop leiten. Noch sind Anmeldungen möglich unter diesem Link. Am Abend des 20. Februar liest Mawil ab 19.30 Uhr im Erika Fuchs-Haus aus "Kinderland".

Workshop und Lesung sind Teil des Rahmenprogramms der derzeit noch laufenden Ausstellung "Die besten deutschen Comiczeichner" mit Arbeiten der GewinnerInnen der Max-und-Moritz-Preise 2014.

Erika-Fuchs-Haus – Museum für Comic und Sprachkunst, Bahnhofstraße 12, D–95126 Schwarzenbach a. d. Saale
www.erika-fuchs.de
Eintritt: 10 EUR, ermäßigt 8 EUR

Dirk Rehm 04.03.2016 16:55

Newsletter März:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT

Neuheiten im März 2016

Im März veröffentlichen wir 9 Neuheiten – darunter 3 Kindercomics – und 3 Neuauflagen. Außerdem erscheinen im MamiVerlag weitere 3 Titel von jungen Hamburger Zeichnerinnen, die wir für den in Quilow beheimateten Verlag in die Auslieferung geben.

http://www.reprodukt.com/wp-content/...80-378x500.jpg

"Aâma 4 – Du wirst wunderbar, mein Kind" von Frederik Peeters

Die letzte Etappe… Die Gruppe, die aufgebrochen war, um auf dem Planten Ona(Ji) dem Rätsel Aâma auf die Spur zu kommen, hat ihr Ziel erreicht. Überlebt hat dieses Abenteuer jedoch nur Verloc Nim, und der weiß, dass die Vereinigung mit Aâma auch ihn nicht unbeschadet lassen wird. Aâma will wachsen, soll lernen, verfolgt ein Ziel. Und so befinden sie sich zusammen auf der Suche nach Lilja, Verlocs Tochter, die für das große Finale und den Beginn einer neuen Welt sorgen soll.

"Aâma" ist brillante psychedelische Science-Fiction in der Tradition von Ray Bradbury, Stanislaw Lem oder Moebius. In Angoulême 2013 wurde "Aâma" von Frederik Peeters als "Beste Serie" ausgezeichnet.

ISBN 978-3-95640-078-0, 104 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 Euro
http://www.reprodukt.com/produkt/aam...bar-mein-kind/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...56-366x500.jpg

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 8 – Die Farbe der Hölle" von Lewis Trondheim

Herr Hase und Nadia geraten bei einer Reportage in die Kreise einer verschrobenen Untergrundorganisation, die der Obrigkeit auf reichlich ausgefallene Weise den Kampf angesagt hat…

Lewis Trondheim zählt zu den Erneuerern des französischen Comics. Der vielseitige und enorm produktive Zeichner und Autor, der im deutschsprachigen Raum vor allem durch die Reihen "Herr Hase" und "Donjon" bekannt ist, wurde 2006 mit dem "Grand Prix de la Ville d’Angoulême" ausgezeichnet.

ISBN 978-3-943143-25-6, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/her...rbe-der-holle/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...11-349x500.jpg

"Eindringlinge" von Adrian Tomine

Ein Familienschicksal zwischen Krebserkrankung und Stand-up-Comedy. Ein Gärtner mit großen künstlerischen Visionen. Eine junge Frau, die einer bekannten Pornodarstellerin wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Ein ungebetener Gast, der in die eigene Vergangenheit einbricht.

Adrian Tomines Erzählungen über die Last der Liebe und ihrer Abwesenheit, über Ambitionen und die Angst vor dem Leben, über Identität und Verlust zeigen ihn auf der Höhe seines Könnens: unberechenbar, schwarzhumorig und tief bewegend. Zu den erklärten Bewunderern der lakonischen, subtil gezeichneten Comicerzählungen von Adrian Tomine zählen seit Langem Autoren wie Jonathan Lethem oder Nick Hornby. Spätestens mit “Eindringlinge” gilt Adrian Tomine selbst als wichtige Stimme der amerikanischen Gegenwartsliteratur.

ISBN 978-3-95640-071-1, 120 Seiten, farbig, 16,5 x 23,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...eindringlinge/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...73-400x500.jpg

"Arsène Schrauwen" von Olivier Schrauwen

1947 reist Olivier Schrauwens Großvater Arsène in eine afrikanische Kolonie. Dort plant sein Cousin die Stadt von morgen, eine moderne Utopie inmitten der Wildnis. Arsène ist überwältigt von der geheimnisvollen neuen Umgebung; gleichzeitig quälen ihn Dschungelfieber, Trinksucht und die Liebe zu Marieke, der Frau seines Cousins. Eine betäubende Welle aus surrealen Albträumen und hemmungslosen Sexfantasien bricht über ihn herein. Ist dieses bizarre Land noch Realität oder längst unberechenbare Wahnvorstellung?

Olivier Schrauwens neues Buch ist eine rauschhafte Reise in das Bewusstsein seines Großvaters. In der Tradition von Joseph Conrad erforscht er die Abgründe einer ihm verwandten Seele und setzt sie um als halluzinatorisches Formenspiel.

ISBN 978-3-95640-077-3, 260 Seiten, farbig, 22 x 27,5 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...ene-schrauwen/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...29-371x500.jpg

"Ein letztes Wort zum Kino" von Blutch

Welchen Einfluss haben Filme auf unser Leben und warum lieben wir sie so sehr? Für den französischen Comickünstler Blutch sind Sprache und Mythen des Films zwei bestimmende Einflüsse auf das eigene Schaffen. In kurzen Comic-Essays begibt er sich auf Spurensuche ins filmische Kollektivgedächtnis und reflektiert spielerisch die Wirkung seiner Jugendikonen wie Claudia Cardinale, Jean-Luc Godard und Luchino Visconti. Mit Witz und Selbstironie zeichnet Blutch in seinem "Letzten Wort zum Kino" eine Kritik am Film – und dabei im Grunde eine Kritik an der Realität, welche die Versprechungen auf Zelluloid nicht halten kann.

"'Ein letztes Wort zum Kino' ist ein Genuss. Blutchs grafischer Einfallsreichtum und die Ausdruckskraft seiner Figuren verblüffen mich stets aufs Neue." – Alain Resnais

ISBN 978-3-95640-062-9, 88 Seiten, farbig, 20 x 28 cm, Hardcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...wort-zum-kino/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...67-353x500.jpg

"Noch ein Ratgeber für schlechte Väter" von Guy Delisle

Rabenvater Delisle ist zurück und hat allerlei neue Tipps für die pädagogisch wenig wertvolle Erziehung parat: Da wird der Sohnemann bestochen, ein Feuerzeug vom Grill zu angeln, das der übermütige Papa in die Glut gepfeffert hat. Und als Töchterchen Alice in der Schule ein paar Schimpfworte aufschnappt, ist es von größter Dringlichkeit, ihr das grammatisch korrekte Fluchen beizubringen.

Eine großzügige Portion Ironie und gekonnt ausgespielte Pointen prägen auch den dritten Band von Guy Delisles Anti-Ratgeber, der jedoch nie ins Sarkastische abdriftet.

ISBN 978-3-95640-066-7, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...hlechte-vater/


Neuauflagen

http://www.reprodukt.com/wp-content/...91-368x500.jpg

"Isaak der Pirat 1 – Amerika" von Christophe Blain (Zweite Auflage)

Die endlosen Weiten des Ozeans, Seeschlachten und tollkühne Piraten: Der Maler Isaak Sofer träumt vom großen Abenteuer, während er sich im Paris des 18. Jahrhunderts mit kleinen Aufträgen durchs Leben schlägt. Als sich ihm die Möglichkeit bietet, an Bord eines Schiffes zu gehen, heuert er ohne zu zögern an – ahnungslos, dass ihm eine Irrfahrt bevorsteht, die seine kühnsten Träume süße Wahrheit und bittere Realität werden lässt…

Mit Christophe Blains “Isaak der Pirat” erscheint bei Reprodukt eine der herausragendsten Serien, die in Frankreich in den vergangenen Jahren entstanden sind. Energiegeladen, kraftvoll, intelligent und sinnlich zugleich erzählt Christophe Blain von der Irrfahrt des Malers Isaak Sofer, der im 18. Jahrhundert von Piraten auf eine Reise in die Neue Welt und bis ins Polarmeer entführt wird, um die Expedition mit seinen Zeichnungen zu dokumentieren.

ISBN 978-3-931377-99-1, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...rat-1-amerika/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...62-388x500.jpg

"Rembetiko" von David Prudhomme (Neuausgabe im Hardcover)

Athen 1936. Unter dem Diktator Ioannis Metaxas schmelzen die Freiheiten des griechischen Volkes dahin wie Schnee in der Sonne. Stavros und seine Musikerfreunde jedoch wollen sich nicht beugen. In verrufenen Hafentavernen spielen sie den Rembetiko, den “griechischen Blues”, vom Regime als subversive Kraft gefürchtet und rigoros bekämpft; für ihr Publikum allabendlich Erlösung von Elend und Repression. Als ihr Freund Markos aus dem Gefängnis entlassen wird, stürzen sich die Rembetes in eine zügellose Nacht, einen Rausch aus Drogen, Musik und Utopien…

Eindringlich und mit traumwandlerischem Gespür für seine Charaktere schildert David Prudhomme vierundzwanzig Stunden im Leben von fünf Musikern in den Armenvierteln von Piräus. Seine elegante Linienführung und die leuchtende Farbgebung, die das strahlende mediterrane Licht ebenso einfängt wie die Schatten der schummrigen Haschischhöhlen, erzeugen eine Intensität, so hypnotisch und sinnlich wie der Rembetiko selbst.

ISBN 978-3-95640-099-5, 104 Seiten, farbig, 22,5 x 29 cm, Hardcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...els/rembetiko/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...13-374x500.jpg

"Polina" von Bastien Vivès (Neuausgabe im Hardcover)

In "Polina" überrascht Bastien Vivès einmal mehr durch die Wahl eines ungewöhnlichen Sujets: Mit vitalem, präzisem Strich zeichnet er ein zärtliches und zugleich schonungsloses Bild des klassischen Balletts, in dessen Fokus das diffizile Verhältnis von Meister und Schülerin steht.

Das Talent der jungen Ballerina Polina Ulinow strahlt bis hin zu Nikita Bojinski, einem der so bewunderten wie gefürchteten Meister des zeitgenössischen Tanzes. Unter seiner Anleitung entwickelt sich Polina zur erfolgreichen Künstlerin, trotz aller Zwänge festen Willens, ihre Unabhängigkeit zu bewahren.

ISBN 978-3-95640-081-0, 208 Seiten, zweifarbig, 19 x 25,5 cm, Hardcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/graphicnovels/polina/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...40-406x500.jpg

"Edmund – Das Fest im Mondschein" von Astrid Desbordes & Marc Boutavant

Eigentlich könnte Edmund glücklich und zufrieden sein: Das kleine Eichhörnchen kocht eine unschlagbar leckere Haselnussmarmelade, macht die farbenfrohsten Pompons weit und breit und liest Abenteuerromane wie ein Weltmeister. Wäre es nur nicht so schrecklich schüchtern! Wie gern wäre Edmund gerade jetzt auf dem tollen Fest seines Nachbarn Bertram Bär, dessen heitere Klänge durchs Fenster zu ihm dringen. Da klopft ein unerwarteter Gast an seine Tür…

Alle Kleinen (und Großen), gerade solche, die ein bisschen schüchtern sind, können sich gemeinsam mit Edmund von seinem geheimnisvollen Besucher an der Hand nehmen lassen – und mächtig Spaß haben!

ISBN 978-3-95640-094-0, 28 Seiten, farbig, Hardcover, 21,5 x 26,4 cm, 15 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/bil...im-mondschein/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...64-400x500.jpg

"Anna und Froga: Und was jetzt?" von Anouk Ricard

Anna, Froga und ihre Freunde – Regenwurm Christopher, Kater René und Hund Bubu – platzen mal wieder vor Tatendrang: Bahn frei, jetzt kommen wir und… haben nichts zu tun! Oje… Um nur ja keine Langeweile aufkommen zu lassen, legt die Rasselbande sich mächtig ins Zeug. Mit Erfolg: Ein eigenes Lied mit 1-a – Choreografie stellt schließlich nicht jeder auf die Beine, ebenso wenig die Dreharbeiten für einen Film oder eine spannende Yeti-Expedition!

Anouk Ricards widerborstige und urkomische Comicgeschichten versprühen Energie, Lebenslust und einen Hauch Anarchie. Und Freundschaft, die spielt hier die erste Geige!

ISBN 978-3-95640-096-4, 40 Seiten, farbig, Hardcover, 20 x 25 cm, 14 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/ann...und-was-jetzt/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...88-500x352.jpg

"Mumin und das Meer" von Tove Jansson

Welche Flausen hat sich Muminpapa denn da wieder in den Kopf gesetzt? Er ist wie besessen von der Idee, einen Roman über die Erhabenheit des Meeres zu schreiben. Aber müssen die Mumins deshalb gleich in einen Leuchtturm auf einer einsamen Insel ziehen? Während sich der inspirationshungrige Herr Schriftsteller die steife Brise um die dicke Nase wehen lässt, merkt seine Familie rasch, dass ihr Eiland verwünscht sein muss – nirgends bekommt man eine gute Tasse Tee! Und, beim Klabautermann!, unheimlich ist es obendrein: Sind sie wirklich allein?

Tove Janssons "Mumins" haben bis heute nichts von ihrem Zauber und ihrem unnachahmlichen Charme verloren.

ISBN 978-3-95640-098-8, 52 Seiten, farbig, Hardcover, 21 x 15 cm, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-und-das-meer/


Neuheiten im MamiVerlag

Drei neue Titel aus Anke Feuchtenbergers und Stefano Riccis MamiVerlag gehen Ende März in den Handel:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...72-500x500.jpg

"Das Ding, das auf mein Stolpern lauert" von Lena Hällmayer

Lena zeichnet jeden Tag etwas auf. Sie beobachtet oder belauscht, erlebt und findet. Im Alltag, im Urlaub, auf der Straße und auf dem Sofa, schwanger und am Tag nach der Geburt ihres zweiten Kindes. Jetzt teilt Lena diesen kostbaren, intimen, mitunter abgründigen Schatz aus 365 Zeichnungen: "Das Ding, das auf mein Stolpern lauert" ist ein Buch über Liebe und Frust, Müdigkeit und Schmerz, über die Angst zu sterben – und die Möglichkeit, Mutter und Zeichnerin in einem zu sein.

Lena Hällmayer, geboren 1981 in Frankfurt, arbeitete als Kunstpädagogin in Schule, Museum und Strafvollzug bevor sie an der HAW in Hamburg Illustration studierte. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg und arbeitet als Illustratorin.

ISBN 978-3-95640-087-2, 368 Seiten, farbig, 19 x 19 cm, Klappenbroschur, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/mam...olpern-lauert/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...65-350x500.jpg

"Katze hasst Welt" von Kathrin Klingner

Jedes Wochenende Caffè Latte schäumen für betrunkene Junggesellinnen-Abschiede auf dem Hamburger Kiez. Freunde, die sich mit gutgemeinten Ratschlägen in Sachen Beziehung nicht zurückhalten. Kolleginnen, die ungefragt zur Gesichtsenthaarung raten. Der Alltag der misantrophen Protagonistin Katze ist eine Abfolge von tragischen und komischen Situationen, die Katze stoisch und schweigsam über sich ergehen lässt.

Kathrin Klingner, geboren 1979, studierte Kunst an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam und Illustration in Hamburg, wo sie immer noch lebt und arbeitet.

ISBN 978-3-95640-086-5, 96 Seiten, schwarzweiß, 17,6 x 25 cm, Klappenbroschur, 17 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/mam...ze-hasst-welt/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...58-390x500.jpg

"SIE" von Karin Kraemer

SIE ist anders. SIE lebt in einer stilvollen Welt in der Persönlichkeit alles ist – und dennoch scheinen die anderen alle gleich auszusehen. SIE ist eigenwillig und hat es schwer in dieser Welt von Doppelgängerinnen. SIE eckt an. Obwohl SIE kein einziges Wort spricht, will SIE gehört werden. SIE sucht sich unbeirrbar ihren Weg und ihren Ort.

Karin Kraemer hat SIE und die anderen beobachtet: In der Stadt, im Restaurant, auf der Straße, im Kino, im Supermarkt, zu Hause und ihre Beobachtungen nun in einem sensiblen und vielschichtigen Porträt über SIE in 6 Heften gesammelt. Die großformatig gezeichneten Bildgeschichten verschaffen uns einen Blick auf das, was wir normalerweise nur im äußeren Augenwinkel und eher ungern wahrnehmen. Bei genauerem Hinsehen öffnet sich eine komplexe Gefühlswelt. Die Geschichten sind traurig, ratlos, humorvoll und endlos. Irgendwie kommt SIE uns bekannt vor.

Karin Kraemer, geboren 1982 in Aachen, lebt und arbeitet als Illustratorin und Zeichnerin in Hamburg. Sie beteiligt sich regelmäßig an Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland.

ISBN 978-3-95640-085-8, 188 Seiten, zweifarbig, 25 x 32 cm, 6 Hefte im Schuber, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/mamiverlag/sie/


Neuheiten im Februar 2016

Folgende Neuheiten und Neuauflagen sind bereits im Februar erschienen:

"In China" von Sascha Hommer
ISBN 978-3-95640-057-5, 176 Seiten, schwarzweiß, 16,5 x 21 cm, Klappenbroschur, 20 EUR

"Shit is real" von Aisha Franz
ISBN 978-3-95640-063-6, 288 Seiten, schwarzweiß, 19,5 x 22 cm, Klappenbroschur, 24 EUR

"Cinerama" von Charles Berberian
ISBN 978-3-95640-060-5, 56 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 14 EUR

"Aâma 3 – Die Wüste der Spiegel" von Frederik Peeters
ISBN 978-3-95640-056-8, 88 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 22 x 29 cm, 20 EUR

Neuauflagen im Februar 2016

"Baby’s in black – The Story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe"
von Arne Bellstorf (Vierte Auflage)
ISBN 978-3-941099-12-8, 216 Seiten, schwarzweiß, 23 x 16 cm, Klappenbroschur, 24 EUR

"Black Hole – Gesamtausgabe" von Charles Burns (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-941099-75-3, 368 Seiten, schwarzweiß, 16,5 x 23,5, Klappenbroschur, 29 EUR


TERMINE


Sascha Sommer bei Reading Panels in der Schauburg, Dresden Neustadt

Am Sonntag, dem 6. März präsentiert Sascha Hommer seinen neuen Comic "In China" in Dresden Neustadt. In der Schauburg wird "In China" von Reading Panels als szenische Lesung auf die Bühne gebracht – mit Projektionen der Zeichnungen, verteilten Sprecherrollen und Soundkulisse.

Schauburg, Königsbrücker Str. 55, D–01099 Dresden
www.facebook.com/readingpanels
Eintritt: 5 EUR


Elke Renate Steiner in der Auferstehungskirche Friedrichshain, Berlin

Von Sonntag den 6. März bis Mittwoch den 13. April läuft in der Auferstehungskirche in Berlin-Friedrichshain die Ausstellung zu Elke Renate Steiners "Die anderen Mendelssohns – Karl Mendelssohn Bartholdy".

Im Rahmen der Ausstellung wird am Mittwoch, dem 9. März um 19 Uhr in der Auferstehungskirche ein Werkstattgespräch mit der Autorin stattfinden, in dem sie über das Buch und ihre Arbeit spricht, Bilder aus ihren Recherchen zeigt und Fragen beantwortet. Am Mittwoch, dem 13. April ab 19 Uhr gibt es eine Finissage.

Auferstehungskirche, Friedenstraße 83, D–10249 Berlin
www.gsfn.de
Eintritt frei


Mawil, Tommi Musturi und Karoline Bofinger am NEXTCOMIC-Festival in Linz

Das österreichische NEXTCOMIC-Festival in Linz findet dieses Jahr vom 10. bis zum 20. März statt. Mit von der Partie sind Mawil ("Kinderland"), der finnische Comiczeichner Tommi Musturi ("Unterwegs mit Samuel") sowie Herausgeberin und Kuratorin Karoline Bofinger ("Le Monde diplomatique: Comics zur Lage der Welt").

Während der Festivaltage wimmelt Linz von Comiclesungen, Animationsfilmen, Live-Zeichnen-Events, Partys und Konzerten, Büchertischen und Signierstunden. Neben den vielen Comicveranstaltungen sind auch anverwandte Künste wie Character Design, Architektur, Film, Musik, Design und Animation vertreten.

www.nextcomic.org


Craig Thompson auf Tour

Vom 11. März bis zum 15. März ist Craig Thompson ("Habibi") zu Gast in Deutschland. Auf einer kurzen Tour präsentiert er sein neues Werk für ein junges Publikum, "Weltraumkrümel", in Berlin, Frankfurt und Stuttgart.

BERLIN

Freitag, 11. März | 18 Uhr | "Weltraumkrümel" über Berlin

• Craig Thompson im Gespräch mit Matthias Wieland
Stadtbibliothek am Luisenbad, Travemünder Str. 2, D-13357 Berlin
Eintritt frei

Samstag, 12. März | 16-18 Uhr | Signierstunde
Comics und Graphics, Prenzlauer Allee 46, D-10405 Berlin
www.bluetoons.de

FRANKFURT

Montag, 14. März | 10-11.30 Uhr | Lesung für Schulklassen
• Craig Thompson mit Jakob Hoffmann, Mara Kaeser und Moni Port
Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, D-60594 Frankfurt am Main
Eintritt 5 EUR, ermäßigt 3,50 EUR
Eintritt frei für angemeldete Schulklassen
Information und Anmeldung unter: T 069 212 73237 oder create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de
www.museumangewandtekunst.de

Montag, 14. März | 16-18.30 Uhr | Signierstunde
T3 Terminal Entertainment, Große Eschenheimer Str. 41a, D-60313 Frankfurt am Main
t3ffm.wordpress.com

Montag, 14. März | 20 Uhr – Stories+Strips
• Craig Thompson im Gespräch mit Christian Maiwald
Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, D-60594 Frankfurt am Main
Eintritt 5 EUR, ermäßigt 3,50 EUR
www.museumangewandtekunst.de

STUTTGART

Dienstag, 15. März | 20 Uhr | Dragon Days präsentiert

• Craig Thompson im Gespräch mit Thomas Klingenmaier
Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, D-70173 Stuttgart
Eintritt: 4 EUR, ermäßigt: 2,50 EUR
www1.stuttgart.de/stadtbibliothek


Reprodukt auf der Leipziger Buchmesse 2016

Von Donnerstag, den 17. bis Sonntag, den 20. März findet die Leipziger Buchmesse 2016 statt, DAS alljährliche Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche. AutorInnen, LeserInnen und Verlage treffen zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und Neues zu entdecken.

Der Stand von Reprodukt ist in Halle 5 | Standnummer D110 zu finden. Aisha Franz, Sascha Hommer, Ferdinand Lutz und Olivier Schrauwen sind zu Gast auf der Buchmesse, um ihre neuen Comics vorzustellen.

Leipziger Buchmesse, Halle 05, Stand D 110/112
www.leipziger-buchmesse.de


The Millionaires Club

Parallel zur Leipziger Buchmesse findet das Comics and Graphics-Festival "The Millionaires Club" statt. Vom 18. bis zum 20. März stellen französische, polnische, slowenische, lettische, deutsche sowie finnische ZeichnerInnen ihre Bücher, Plakate und Drucke in der GfZK – Galerie für Zeitgenössische Kunst aus. Dazu gibt es gutes Essen, gute Musik und am Ende des Tages wird gefeiert.

"The Millionaires Club" öffnet am Freitag, dem 18. März mit der Vernissage zu einer Ausstellung mit Arbeiten von Max Baitinger ("Röhner", Rotopolpress), Aisha Franz ("Shit is real"), Sascha Hommer ("In China") und LP-Covers von Michael Hurley.

The Millionaires Club, GfZK – Galerie für Zeitgenössische Kunst, Neubau, Karl-Tauchnitz-Str. 9-11, D-04107 Leipzig
themillionairesclub.tumblr.com
Öffnungszeiten: Fr 18-22 Uhr, Sa 12-20 Uhr, So 12-18 Uhr
Eintritt frei


"Q-R-T" – Ferdinand Lutz und Dominik Müller auf der Leipziger Buchmesse

Im Herbst vergangenen Jahres ist Ferdinand Lutz’ erster Comic "Q-R-T: Der neue Nachbar" bei Reprodukt erschienen. Und bereits seit 2011 können Leserinnen und Leser des Kinder-Nachrichtenmagazins "Dein SPIEGEL" den Außerirdischen Q-R-T allmonatlich auf seiner Mission begleiten.

Im März ist Ferdinand Lutz zu Gast auf der Leipziger Buchmesse, wo er aus seinem Comic liest und dabei von Dominik Müller musikalisch begleitet wird.

Donnerstag, 17. März | 10 Uhr
Kinderbuchladen Serifee, Karl-Liebknecht-Str. 36, D-04107 Leipzig
www.kinderbuchladen-serifee.de

Freitag, 18. März 2016 | 10 Uhr
LIFE Forschungszentrum, Philipp-Rosenthal-Str. 27, D-04103 Leipzig
www.life.uni-leipzig.de

Samstag, 19. März | 11:30 Uhr
Thementag Manga & Comic
Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10–11,
 D-04107 Leipzig
www.stadtbibliothek.leipzig.de

Armin Kranz 04.03.2016 17:12

Für wann ist den der vierte R. Crumb-Band "Fritz the Cat" angedacht ?

Dirk Rehm 07.03.2016 19:42

Voraussichtlich erscheint "Fritz the Cat" im Juni 2016.

Dirk Rehm 01.04.2016 13:13

Newsletter April:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT

Neuheiten im April 2016

Im April erscheinen zehn Neuheiten bei Reprodukt, darunter drei Kindercomics und drei Neuauflagen.

http://www.reprodukt.com/wp-content/...97-362x500.jpg

"Ralph Azham 8 – Niemand fängt einen Fluss" von Lewis Trondheim

Nachdem der schreckliche Vom Syrus endgültig geschlagen ist und damit auch für den letzten Zweifler der Beweis erbracht wurde, dass er der Auserwählte ist, wird Ralph Azham zum neuen Regenten des Königreichs Astolia erkoren. Kaum gekrönt, gehen seine Probleme aber auch schon wieder los: Säumige Steuerzahler und die aggressive Glaubensgemeinschaft der mysteriösen Tilda Pönns nerven gewaltig!

Mit Band 8 stürzt Lewis Trondheim seinen Helden in ein neues großes Abenteuer, ohne dabei den Rhythmus und den allgegenwärtigen Humor zu verlieren, die schon den ersten Erzählzyklus zu einem Highlight der Fantasy-Comics gemacht haben.

ISBN 978-95640-079-7, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/com...ngt-man-nicht/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...04-381x500.jpg

"Der Tod von Speedy" von Jaime Hernandez

Ein trostloser Vorort, flimmernde Luft, lähmende Langeweile. Hier verbringen Margarita "Maggie" Chascarillo und Esperanza "Hopey" Glass eine Jugend zwischen Punkrockpartys, Selbstzweifeln und Gelegenheitsjobs. Als Maggies Schwarm, "Speedy" Ortiz, in der Auseinandersetzung zweier rivalisierender Jugendgangs einen sinnlosen und traurigen Tod stirbt, wird der Mikrokosmos der jungen Frauen erstmals in den Grundfesten erschüttert…

Jaime Hernandez' "Der Tod von Speedy" hat dem Comic in den Achtzigerjahren wegweisende Impulse verliehen: Mit entwaffnendem Einfühlungsvermögen und exakter Beobachtungsgabe thematisiert der Zeichner die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen in den Suburbs von Los Angeles.

ISBN 978-3-95640-070-4, 128 Seiten, schwarzweiß, 19 x 24 cm, Hardcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...od-von-speedy/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...98-381x500.jpg

"Liebe und Versagen" von Jaime Hernandez

Bereits seit mehr als drei Jahrzehnten begleitet Jaime Hernandez das Leben seiner Protagonistin Maggie Chascarillo. Ähnlich Harry Angstrom in John Updikes "Rabbit"-Romanen wuchs Maggie gemeinsam mit ihren Lesern heran. Heute ist sie Mitte Vierzig und alle Pfade, die sie betreten hat, sämtliche Entscheidungen, die sie traf, kulminieren in "Liebe und Versagen".

Wie ein Kaleidoskop führt das Buch Schicksalsschläge, Familiengeheimnisse und Wendepunkte in Maggies Leben zusammen und erzählt eine berührende Geschichte über Erinnerungen und ihre Last auf unserer Gegenwart. Jamie Hernandez gelingt mit “Liebe und Versagen” ein Kunstwerk – kraftvoll und echt –, das uns eindrücklich vor Augen führt, dass wir Ängste und Traurigkeit akzeptieren müssen, uns von ihnen aber nicht versehren lassen dürfen.

ISBN 978-3-95640-069-8, 112 Seiten, schwarzweiß, 19 x 24 cm, Hardcover, 24 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...-und-versagen/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...28-373x500.jpg

"Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An – Gesamtausgabe" von Hubert & Kerascoët

Paris zu Beginn der Dreißigerjahre. Die Schwestern Agathe und Blanche zieht es aus der französischen Provinz in die Hauptstadt, wo sie als Zimmermädchen ihr Glück suchen. Während die lebenshungrige Agathe freudig durch die Tanzlokale zieht, fiebert Blanche allnächtlich ihrer Rückkehr entgegen. Bis Agathe eines frühen Morgens brutal aus dem Leben gerissen wird. Blanche schwört Rache und macht sich im Rotlichtmilieu der Stadt auf die Suche nach dem Mörder ihrer Schwester. Nicht lange, und sie wird selbst zur Gejagten…

Mit ihrer mitreißende Geschichte um die bezaubernde Blanche, die als "Fräulein Rühr-mich-nicht-an" zur Attraktion des Luxusbordells Pompadour wird, gelingt Hubert und Kerascoët ein anschauliches Sittengemälde der französischen Metropole in den Zwischenkriegsjahren.

ISBN 978-3-95640-072-8, 224 Seiten, farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/fra...gesamtausgabe/


Neuauflagen

http://www.reprodukt.com/wp-content/...08-357x500.jpg

"Drei Schatten" von Cyril Pedrosa (Neuausgabe im Hardcover)

Lise und Louis führen mit ihrem Sohn Joachim ein einfaches aber glückliches Leben an einem abgeschiedenen Ort inmitten von Hügeln und Wäldern. Als Joachim eines Abends nicht einschlafen kann, entdeckt er in der Ferne drei Schatten, die das Haus beobachten. Diese Schatten entpuppen sich als drei geheimnisvolle Reiter, die dem Haus schon bald bedrohlich nahe kommen. Louis versucht die mysteriösen Schatten zu vertreiben, doch sie scheinen sich in Luft aufzulösen, sobald er sich ihnen nähert. Allmählich wird den Eltern klar, dass die Reiter gekommen sind, um ihren Sohn zu holen. Schweren Herzens fällt der Vater den Entschluss, sich mit ihm auf die Flucht zu begeben – aber kann man seinem Schicksal entfliehen?

Cyril Pedrosa, geboren 1972, hat sich bereits in früher Jugend für Asterix und Micky Maus begeistert und entschieden Comic-Zeichner zu werden. Als Animationszeichner für Disney hat er an “Der Glöckner von Notre Dame” und “Herkules” mitgearbeitet. “Drei Schatten” ist auf dem Comicfestival Angoulême 2008 als "Bestes Album" ausgezeichnet worden.

ISBN 978-3-95640-100-8, 272 Seiten, schwarzweiß, 16,5 x 23 cm, Hardcover, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...drei-schatten/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...27-382x500.jpg

"Jenseits" von Fabien Vehlmann & Kerascoët (Neuausgabe im Hardcover)

Was geschieht, wenn Märchenfiguren ein Eigenleben jenseits des Einflusses ihres Schöpfers entwickeln? Um diese Frage kreist “Jenseits”. Die Erfahrungs- und Gefühlswelt eines Kindes wird in eine Figurenkonstellation projiziert, die aus dem Reich der Märchen entsprungen scheint.

Zusammen mit Szenarist Fabien Vehlmann hat Kerascoët (das sind Marie Pommepuy und Sébastien Cosset) eine verstörende Geschichte geschaffen, ein modernes Märchen, das den Leser in seiner einzigartigen Mischung aus Niedlichkeit und Grauen gefangen nimmt.

ISBN 978-3-95640-082-7, 96 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Hardcover, 20 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/gra...ts-neuausgabe/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...63-425x500.jpg

"Irmina" von Barbara Yelin (Dritte Auflage)

Die ehrgeizige Irmina reist Mitte der 1930er Jahre nach London, um eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin zu beginnen. Dort lernt sie Howard aus der Karibik kennen, dem sie sich im Streben nach einem selbstbestimmten Leben verbunden fühlt. Durch den klugen und zielstrebigen Oxfordstudenten beginnt Irmina ihren Blick auf die Welt zu öffnen. Doch findet ihre Beziehung ein jähes Ende, als Irmina, bedrängt durch die politische Situation, nach Berlin zurückkehrt. Im nationalsozialistischen Deutschland steht sie vor der Möglichkeit, den erstrebten Wohlstand endlich zu erlangen, wenn sie dafür die verbrecherische Ideologie des Regimes nicht infrage stellt. Und die politischen Ereignisse eskalieren weiter und weiter…

Ein packendes Drama um die Entscheidung zwischen persönlicher Freiheit und dem Drang nach gesellschaftlichem Aufstieg. Basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt Barbara Yelin in atmosphärisch dichten Bildern einen Werdegang voller Brüche, der aber auch exemplarisch für die Mitschuld durch Wegsehen und Vorteilsnahme vieler im Nationalsozialismus stehen kann.

ISBN 978-3-95640-006-3, 288 Seiten, farbig, 19,5 x 23,5 cm, Hardcover, 39 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/deu...utoren/irmina/


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...26-500x362.jpg

"Der Popo von Hippopo" von Didier Lévy & Marc Boutavant

"Ich habe einen dicken Hintern", sagt das Nilpferd. "Zeig mal!", rufen gleich die anderen Tiere. Schnell ist eine hitzige Diskussion entbrannt: Ist Hippopos Popo nun klein oder groß? Oder doch eher so mittel? Die Tiere werden sich einfach nicht einig, bis gar die ersten faulen Früchte fliegen. Auweia! Glücklicherweise stellt sich der Frieden schnell wieder ein, als ein jeder auf seinem Töpfchen sitzt. Passt, wackelt und hat Luft! Genau die richtige Größe hat er, dieser Popo!

Wunderbar leicht, lebendig und lautstark verkünden Didier Lévy und Marc Boutavant in ihrem Vorlesebuch: Du bist toll, so wie du bist!

ISBN 978-3-95640-092-6, 40 Seiten, farbig, Hardcover, 23,5 x 17 cm, 12 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/bil...o-von-hippopo/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...57-370x500.jpg

"Kleiner Strubbel – Der haarige Planet" von Céline Fraipont & Pierre Bailly

In einer echten Mondrakete düst der kleine Strubbel auf einen fernen Planeten, der von einem drolligen Völkchen mit roten Korkenzieherlocken und großer Gastfreundschaft bewohnt wird: zur Begrüßung macht es ihm die Haare schön. Ehe er sich′s versieht, haben ihre Lockenwickler Strubbel in ein schwarzes Schaf verwandelt! Und ihre putzigen Nachbarn mit den blauen Spaghettihaaren schwenken schon fröhlich ein dampfendes Glätteisen! Hilfe, gegen diese außerirdischen Knalltüten ist Mamas Friseur ja richtig harmlos!

Die wortlosen "Strubbel"-Geschichten sind lebensfroh und optimistisch und der vergnügliche Einstieg in die Welt des Lesens.

ISBN 978-3-95640-095-7, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...aarige-planet/

http://www.reprodukt.com/wp-content/...88-500x352.jpg

"Mumin und das Meer" von Tove Jansson

Welche Flausen hat sich Muminpapa denn da wieder in den Kopf gesetzt? Er ist wie besessen von der Idee, einen Roman über die Erhabenheit des Meeres zu schreiben. Aber müssen die Mumins deshalb gleich in einen Leuchtturm auf einer einsamen Insel ziehen? Während sich der inspirationshungrige Herr Schriftsteller die steife Brise um die dicke Nase wehen lässt, merkt seine Familie rasch, dass ihr Eiland verwünscht sein muss – nirgends bekommt man eine gute Tasse Tee! Und, beim Klabautermann!, unheimlich ist es obendrein: Sind sie wirklich allein?

Tove Janssons "Mumins" haben bis heute nichts von ihrem Zauber und ihrem unnachahmlichen Charme verloren.

ISBN 978-3-95640-098-8, 52 Seiten, farbig, Hardcover, 21 x 15 cm, 10 EUR
http://www.reprodukt.com/produkt/kin...-und-das-meer/


Neuheiten im März 2016

"Isaak der Pirat 1 – Amerika" von Christophe Blain und "Herr Hase 8 – Die Farbe der Hölle" von Lewis Trondheim, die beide bereits für den März angekündigt waren, haben sich ein wenig verzögert und werden nun Mitte April ausgeliefert.

"Aâma 4 – Du wirst wunderbar, mein Kind" von Frederik Peeters
ISBN 978-3-95640-078-0, 104 Seiten, farbig, 22 x 29 cm, Klappenbroschur, 20 Euro

"Isaak der Pirat 1 – Amerika" von Christophe Blain (Zweite Auflage)
ISBN 978-3-931377-99-1, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR

"Die erstaunlichen Abenteuer von Herr Hase 8 – Die Farbe der Hölle" von Lewis Trondheim
ISBN 978-3-943143-25-6, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR

"Eindringlinge" von Adrian Tomine
ISBN 978-3-95640-071-1, 120 Seiten, farbig, 16,5 x 23,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag, 24 EUR

"Arsène Schrauwen" von Olivier Schrauwen
ISBN 978-3-95640-077-3, 260 Seiten, farbig, 22 x 27,5 cm, Hardcover, 39 EUR

"Ein letztes Wort zum Kino" von Blutch
ISBN 978-3-95640-062-9, 88 Seiten, farbig, 20 x 28 cm, Hardcover, 24 EUR

"Noch ein Ratgeber für schlechte Väter" von Guy Delisle
ISBN 978-3-95640-066-7, 192 Seiten, schwarzweiß, 13 x 18 cm, Klappenbroschur, 12 EUR

Kindercomics

"Edmund – Das Fest im Mondschein" von Astrid Desbordes & Marc Bouatavant
ISBN 978-3-95640-094-0, 28 Seiten, farbig, Hardcover, 21,5 x 26,4 cm, 15 EUR

"Anna und Froga: Und was jetzt?" von Anouk Ricard
ISBN 978-3-95640-096-4, 40 Seiten, farbig, Hardcover, 20 x 25 cm, 14 EUR

Neuauflagen

"Rembetiko" von David Prudhomme (Neuausgabe im Hardcover)
ISBN 978-3-95640-099-5, 104 Seiten, farbig, 22,5 x 29 cm, Hardcover, 24 EUR

"Polina" von Bastien Vivès (Neuausgabe im Hardcover)
ISBN 978-3-95640-081-0, 208 Seiten, zweifarbig, 19 x 25,5 cm, Hardcover, 29 EUR


TERMINE


Aisha Franz und Sascha Hommer im Hinterconti, Hamburg

Vom Freitag, dem 1. April bis Sonntag, dem 3. April zeigen der Hamburger Zeichner Sascha Hommer und die Berliner Zeichnerin Aisha Franz in der Hamburger Galerie Hinterconti Originale aus ihren neuen Comics "In China" und "Shit is Real". Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, dem 1. April ab 20 Uhr statt.

Hinterconti, Marktstraße 40A, D–20357 Hamburg
www.hinterconti.de
Öffnungszeiten: 12-18 Uhr


Marc-Antoine Mathieu im Studio Ernst von Hopffgarten, Trebel

Von Samstag, dem 2. April bis Sonntag, dem 17. April zeigt das Studio Ernst von Hopffgarten Bilder aus Marc-Antoine Mathieus wortlosem Comic "Richtung". Die Ausstellung wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Storylines" der Wendischen Dialoge präsentiert. Am Freitag den 2. April um 18 Uhr findet die Vernissage mit einer Einführung von Thomas Hummitzsch statt.

Studio Ernst von Hopffgarten, Hauptstraße 3, D–29494 Trebel
www.wendische-dialoge.de
Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 16-18 Uhr
Eintritt: 5 EUR


Reprodukt 25 – Bibliothek am Luisenbad, Berlin-Wedding

Öffentliche Bibliotheken sind ein Ort, wo Leser aller Altersgruppen und Lesevorlieben unsere Bücher kennenlernen können. Darum freuen wir uns ganz besonders darauf, unser Jubiläum im Frühling mit einer Verlagspräsentation in der Bibliothek im Luisenbad in Berlin-Wedding zu feiern.

Gleichzeitig mit unseren Büchern wird eine Auswahl von Arbeiten des flämischen Zeichners Olivier Schrauwen ausgestellt. Am Donnerstag, dem 7. April findet die Buchvorstellung von "Arsène Schrauwen" im Puttensaal der Bibliothek am Luisenbad statt.

Die Verlagspräsentation endet mit einer doppelten Buchvorstellung am Donnerstag, dem 28. April: Die Berliner Zeichnerin Aisha Franz liest aus aus ihrem neuen Comic "Shit is real" und der Hamburger Künstler Sascha Hommer präsentiert "In China", einen Reisebericht aus der westchinesischen Millionenstadt Chengdu.

Stadtbibliothek am Luisenbad, Travemünder Straße 2, D-13357 Berlin
Eintritt frei


5. ComicInvasionBerlin

Am Samstag, dem 16. und Sonntag, dem 17. April findet im Urban Spree die 5. ComicInvasionBerlin statt. Das umfangreiche Satellitenprogramm beginnt bereits Ende März. Viele Berliner Künstler und Verlage präsentieren ihre Arbeiten und auch Comicläden zeigen eine Auswahl aus ihrem jeweiligen Sortiment – neben Reprodukt sind der avant-verlag, der jaja Verlag, Grober Unfug und Modern Graphics unter den Ausstellern.

ComicInvasionBerlin, Urban Spree, Revaler Straße 99, D-10245 Berlin
www.comicinvasionberlin.de
Öffnungszeiten: Sa 12-20 Uhr, So 12-20 Uhr


Max Anderssons Film "Tito on Ice" im Kino

Am 21. April läuft Max Anderssons Film "Tito on Ice" in mehreren Berliner Kinos an.

Um ihren Comic "Bosnian Flat Dog" zu promoten, touren die schwedischen Künstler Max Andersson, Lars Sjunnesson und Helena Ahonen mit einem mumifizierten Tito durch das frühere Jugoslawien. "Tito on ice" dokumentiert diese Reise in einer collageartigen Bildsprache. Der Film kombiniert bröselige Animationscharaktere mit körnigen Super 8 Schwarz-Weiß-Aufnahmen und erzielt so eine bisher ungesehene und dennoch ungekünstelte Optik.


Berliner Comicmesse im Ellington Hotel, Berlin-Charlottenburg

Am Sonntag, dem 24. April 2016 findet die Berliner Comicmesse in den Räumen des Ellington Hotel statt, das in Charlottenburg unweit vom KaDeWe in der Nürnberger Straße zu finden ist. Der Stand von Reprodukt ist wie immer unten im Foyer der Börse zu finden.

Berliner Comicbörse im Ellington Hotel, Nürnberger Str. 50-55, D-10789 Berlin
www.comic-börse-berlin.de
Öffnungszeiten: So 10-16 Uhr


17. Internationaler Comic-Salon Erlangen 2016

Der 17. Internationale Comic-Salon Erlangen 2016 findet über vier Tage, vom 26. bis zum 29. Mai statt. Die Besucher erwartet – wie alle zwei Jahre – ein spannendes, abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm aus Messe, Ausstellungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und vielem mehr.

Neben Sandra Brandstätter ("Paula: Liebesbrief des Schreckens"), Aisha Franz, Anna Haifisch ("The Artist"), Sascha Hommer, Yi Luo ("Running Girl"), Ferdinand Lutz ("Q-R-T: Der neue Nachbar"), Nicolas Mahler, Mawil, Patrick Wirbeleit und Barbara Yelin, die am Stand von Reprodukt signieren, werden voraussichtlich Brecht Evens ("Panter"), Igort ("Berichte aus Japan"), Kerascoët (das sind Marie Pommepuy & Sébastien Cosset; "Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An"), Cyril Pedrosa ("Jäger und Sammler") und Olivier Schrauwen ("Arsène Schrauwen") in Erlangen zugegen sein.

Rechtzeitig zum Salon erscheinen viele Neuheiten bei Reprodukt. Signiertermine werden vor Ort bekannt gegeben, außerdem gibt es am Stand jeden Tag von 17 bis 18 Uhr Gelegenheit zur Mappensichtung.

Kultur- und Freizeitamt der Stadt Erlangen, Gebbertstraße 1, D-91052 Erlangen
Tel. (09131) 86 14 08
email: info@comic-salon.de, www.comic-salon.de

Dirk Rehm 03.05.2016 08:54

Comic-Salon Erlangen 2016
 
In wenig mehr als drei Wochen startet der 17. Internationale Comic-Salon Erlangen 2016 – das Festival beginnt am 26. und endet am 29. Mai! Gerade hat der Salon verkündet, dass sich (bislang) 481 Künstler angemeldet haben – klingt ganz nach einer neuen Bestleistung! Die Besucher erwartet – wie alle zwei Jahre – ein spannendes, abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm aus Messe, Ausstellungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und vielem mehr.

Neben Sandra Brandstätter ("Paula – Liebesbrief des Schreckens"), Aisha Franz, Anna Haifisch ("The Artist"), Sascha Hommer, Anke Kuhl ("Lehmriese lebt!"), Yi Luo ("Running Girl"), Ferdinand Lutz ("Q-R-T: Der neue Nachbar"), Nicolas Mahler, Mawil, Patrick Wirbeleit und Barbara Yelin, die am Stand von Reprodukt signieren, werden voraussichtlich Brecht Evens ("Panter"), Igort ("Berichte aus Japan"), Kerascoët (das sind Marie Pommepuy & Sébastien Cosset; "Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An"), Cyril Pedrosa ("Jäger und Sammler") und Olivier Schrauwen ("Arsène Schrauwen") nach Erlangen anreisen.

Vom Festival und von anderen Verlagen sind folgende ZeichnerInnen eingeladen, von denen ebenfalls Comics bei Reprodukt vorliegen: Marguerite Abouet (“Aya”), Max Andersson ("Bosnian Flat Dog"), Ulf K. ("Pelle und Bruno"), Ruppert + Mulot ("Die große Odaliske", mit Bastien Vivès) und Elke Renate Steiner ("Karl Mendelssohn Bartholdy").

Rechtzeitig zum Salon erscheinen bei uns unter anderem Neuheiten von Brecht Evens, Anna Haifisch, Yi Luo und Cyril Pedrosa. Signiertermine werden vor Ort bekannt gegeben, außerdem gibt es am Stand jeden Tag von 17 bis 18 Uhr Gelegenheit zur Mappensichtung.

Kultur- und Freizeitamt der Stadt Erlangen, Gebbertstraße 1, D-91052 Erlangen
Tel. (09131) 86 14 08
email: info@comic-salon.de, www.comic-salon.de

Dirk Rehm 04.05.2016 18:53

Newsletter Mai 2016:
Zitat:

NEU BEI REPRODUKT


Neuheiten im Mai 2016

Im Mai erscheinen folgende Neuheiten bei Reprodukt:

http://www.reprodukt.com/wp-content/...34-375x500.jpg

"Running Girl" von Yi Luo

Li lebt seit einem Jahr in Deutschland, geht zur Uni und arbeitet als Kellnerin in einem Sushi-Restaurant. Aufgrund ihrer Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache zieht die junge Frau sich in ihre eigene Welt zurück und telefoniert täglich über Stunden mit ihrem Freund in China. Nur im Restaurant fühlt Li sich wohl. Hier denkt sie sich Geschichten über die Gäste aus – wie zum Beispiel "Manfred", der stets allein isst. Ein Anruf aus der Heimat und eine zufällige Begegnung sollen schließlich dazu führen, dass Li beginnt, sich ihrer neuen Umgebung zu öffnen…

Mit großem erzählerischen Talent offenbart Yi Luo in "Running Girl" die Kraft, die auch einer vermeintlich kleinen Geschichte innewohnen kann, und schildert eindrücklich die Herausforderungen, sich in einer gänzlich neuen Umgebung zurechtzufinden.

"Running Girl" | ISBN 978-3-95640-083-4
32 Seiten, farbig, 16,5 x 22 cm, Softcover, 10 EUR

http://www.reprodukt.com/wp-content/...22-380x500.jpg

"The Artist" von Anna Haifisch

Ein vogelartiges Geschöpf bewegt sich mehr oder weniger erfolglos in der Kunstwelt und träumt davon, eines Tages ein großer Künstler zu sein. Allerdings wird es immer wieder mit Rückschlägen konfrontiert – quälende Selbstzweifel sind die unausweichliche Folge…

Anna Haifischs Porträt des Kunstbetriebs ist satirisch pointiert und zugleich schonungslos menschlich. Klar, dass sich das am besten mit Tierfiguren erzählen lässt. "The Artist" ist seit Herbst 2015 in wöchentlichen Episoden auf vice.com erschienen.

"The Artist" | ISBN 978-3-95640-032-2
64 Seiten, farbig, 16,5 x 22 cm, Softcover, 14 EUR

http://www.reprodukt.com/wp-content/...41-376x500.jpg

"Regen" von Lasse Wandschneider

Ein Haus im Wald steht im Zentrum der rätselhaften Episoden, die Lasse Wandschneider in seiner Erzählung "Regen" ausbreitet. Es regnet in Strömen – Tropfen, Tropfen, Tropfen… Ein Radfahrer, in eine Decke gehüllt, taucht hinter den Bäumen auf und ist bald wieder verschwunden. Ist das der Anfang einer Geschichte oder ihr Ende?

Lasse Wandschneider erforscht hier die Grundelemente des Comics: Abstraktion, Symbolsprache, Wiederholung, Humor.

"Regen" | ISBN 978-3-95640-084-1
48 Seiten, farbig, 16,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

http://www.reprodukt.com/wp-content/...45-380x500.jpg

"Jäger und Sammler" von Cyril Pedrosa

Cyril Pedrosa entwirft ein Kaleidoskop von Personen, deren Wege sich im Laufe eines Jahres kreuzen. Jede Jahreszeit hat eine eigene grafische Identität, jede Stimme ebenso. In episodischen Momentaufnahmen zeigt er mal gewöhnliche, mal bedeutsame Augenblicke aus dem Leben seiner Figuren mit ihren Sehnsüchten und Ängsten, ihren Träumen und Nöten. Das verbindende Element: eine Fotografin, die im Hintergrund ihre Linse direkt ins Herz der Figuren zu richten scheint, wie es einst Vivian Maier meisterhaft verstand.

Dass Cyril Pedrosa ein Meister der Zwischentöne ist, hat er bereits in seinem 2012 erschienenen Band "Portugal" bewiesen. Mit "Jäger und Sammler" wagt der Comiczeichner nun erzählerisch wie grafisch ein Experiment: Er verwebt prächtige Zeichnungen, dichte Textpassagen und klassische Comicsequenzen zu einem feinsinnigen Geflecht aus Farben und Poesie.

"Jäger und Sammler" | ISBN 978-3-95640-044-5
336 Seiten, farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 39 EUR

http://www.reprodukt.com/wp-content/...66-500x415.jpg

"Panter" von Brecht Evens

Christine lebt mit ihrem Vater und der Katze Lucy in einem großen Haus. Als Lucy plötzlich stirbt, vergräbt Christine sich trauernd in ihrem Zimmer. Da öffnet sich ihre Kommode und heraus kommt... ein Panter. Er stellt sich vor als Octavianus Abracadolfus Pantherisu, Kronprinz von Panterland. Der Panter tröstet Christine und bringt sie zum Lachen, mit seinen fantastischen Geschichten erschleicht er sich ihr Vertrauen und übernimmt allmählich die Kontrolle über ihr Leben. Als schließlich die skurrilen Freunde des Panters auftauchen, nimmt die Geschichte eine bedrohliche Wendung.

In seinem neuen Buch dirigiert Brecht Evens ein psychologisches Schachspiel, bei dem hinter jedem Zug die Gefahr zu lauern scheint. Aus opulenten Zeichnungen entsteht eine Farborgie, die nur ein Albtraum erschaffen kann.

"Panter" | ISBN 978-3-95640-076-6, 120 Seiten, farbig, 28 x 23 cm, Hardcover, 39 EUR


Kindercomics

http://www.reprodukt.com/wp-content/...33-370x500.jpg

"Paula – Liebesbrief des Schreckens" von Sandra Brandstätter

Paula ist die Rätselkönigin des Campingplatzes. Als ihre Freundin Suse eines Morgens einen geheimnisvollen Liebesbrief ohne Absender vor ihrem Wohnwagen findet, scheint daher Paulas große Stunde geschlagen: Das ist eindeutig ein Fall für eine ausgebuffte Detektivin! Doppeltes Glück, dass Paula gerade Toni kennengelernt hat, der nicht nur richtig nett ist, sondern ihre Liebe für ungelöste Rätsel teilt. Gemeinsam gehen sie daran, den mysteriösen Verfasser des Briefs dingfest zu machen. Es gibt nur einen Haken – Paula hat den Brief selbst geschrieben. Allerdings nicht an Suse…

In schwungvollen Zeichnungen nimmt Sandra Brandstätter ihre Leser mit in einen ebenso aufregenden wie lustigen Spürnasensommer.

"Paula – Liebesbrief des Schreckens" | ISBN 978-3-95640-093-3
120 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 18 EUR


Neuheiten im April 2016

Die beiden "Love & Rockets"-Bände "Der Tod von Speedy" und "Liebe und Versagen" werden in der zweiten Mai-Woche ausgeliefert. Aufgrund eines Produktionsfehler verschiebt sich die Auslieferung der beiden "Kleiner Strubbel"-Bände "Der haarige Planet" und "Trubel im Gemüsebeet" leider auf Ende Mai.

"Ralph Azham 8 – Niemand fängt einen Fluss" von Lewis Trondheim
ISBN 978-95640-079-7, 48 Seiten, farbig, 22 x 29,5 cm, Softcover, 12 EUR

"Der Tod von Speedy" von Jaime Hernandez
ISBN 978-3-95640-070-4, 128 Seiten, schwarzweiß, 19 x 24 cm, Hardcover, 24 EUR

"Liebe und Versagen" von Jaime Hernandez
ISBN 978-3-95640-069-8, 112 Seiten, schwarzweiß, 19 x 24 cm, Hardcover, 24 EUR

"Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An – Gesamtausgabe" von Hubert & Kerascoët
ISBN 978-3-95640-072-8, 224 Seiten, farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 39 EUR

Neuauflagen

"Drei Schatten" von Cyril Pedrosa (Neuausgabe im Hardcover)
ISBN 978-3-95640-100-8, 272 Seiten, schwarzweiß, 16,5 x 23 cm, Hardcover, 29 EUR

"Jenseits" von Fabien Vehlmann & Kerascoët (Neuausgabe im Hardcover)
ISBN 978-3-95640-082-7, 96 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Hardcover, 20 EUR

"Irmina" von Barbara Yelin (Dritte Auflage)
ISBN 978-3-95640-006-3, 288 Seiten, farbig, 19,5 x 23,5 cm, Hardcover, 39 EUR

Kindercomics

"Der Popo von Hippopo" von Didier Lévy & Marc Boutavant
ISBN 978-3-95640-092-6, 40 Seiten, farbig, Hardcover, 23,5 x 17 cm, 12 EUR

"Kleiner Strubbel – Der haarige Planet" von Céline Fraipont & Pierre Bailly
ISBN 978-3-95640-095-7, 32 Seiten, farbig, 19,5 x 25,5 cm, Hardcover, 10 EUR

"Mumin und das Meer" von Tove Jansson
ISBN 978-3-95640-098-8, 52 Seiten, farbig, Hardcover, 21 x 15 cm, 10 EUR


TERMINE


Ausstellung von Judith Vanistendael im Marstall Schwerin

Vom 23. April bis 13. Mai zeigt Judith Vanistendael Illustrationen in der FreshEggsGallery im Marstall Schwerin. Am Donnerstag den 5. Mai ab 19 Uhr wird die Autorin zu einem Empfang mit anschließendem Künstlergespräch in der FreshEggsGallery zugegen sein.

Gezeigt werden Originalzeichnungen aus "Kafka für Afrikaner – Sofie und der schwarze Mann", der die letztlich scheiternde Liebe zwischen einer jungen Belgierin und einem geflüchteten Togolesen schildert, sowie "Als David seine Stimme verlor", der sich mit der Krebserkrankung eines Familienvaters auseinandersetzt. Außerdem wird eine umfassende Vorschau auf Judith Vanistendaels jüngstes Werk "Mikel" geboten, in welchem sie sich mit der baskischen ETA beschäftigt.

Präsentiert wird die Ausstellung vom 26. FILMKUNSTFEST MV, in Kooperation mit Reprodukt und der FreshEggsGallery, sowie mit freundlicher Unterstützung durch die Stadtwerke Schwerin.

FreshEggsGallery im Schweriner Marstall, Werderstraße 124, D-19055 Schwerin
fresheggs.de
Öffnungszeiten: Di-So 11-19 Uhr
Eintritt frei


"When Shit Gets Real" – Ausstellung von Aisha Franz bei Pictoplasma

Von Mittwoch den 4. Mai bis Sonntag den 8. Mai wird Aisha Franz mit ihrer neuen Ausstellung "When Shit Gets Real" in der Galerie FUNCK [ ] RAUM in Berlin-Neukölln zu sehen sein.

"When Shit Gets Real" zeigt Zeichnungen mit Bezug zu Aisha Franz neuem Comic "Shit is real". Außerdem wird man einige Objekte, welche in der Erzählung vorkommen, als reale physische Gegenstände in der Galerie bestaunen können. Die Ausstellung selbst findet im Rahmen des diesjährigen Pictoplasma-Festivals statt und ist Teil des "Character Walks", welcher mehr als 19 Austellungen in der ganzen Stadt umfasst.

Galerie FUNCK [ ] RAUM, Pflügerstraße 70/71, D-12047 Berlin
pictoplasma.de
Öffnungszeiten: Mi-So 12-20 Uhr
Eintritt frei


Sprechende Bilder – 5. Hamburger Graphic Novel Tage

Von Montag, den 9. Mai bis Donnerstag, den 12. Mai 2016 findet im Literaturhaus Hamburg die 5. Ausgabe der Reihe "Sprechende Bilder: Hamburger Graphic Novel Tage" statt. Zu Gast sind nationale und internationale Gäste, darunter Olivier Schrauwen ("Arsène Schrauwen") und Tommi Musturi ("Unterwegs mit Samuel").

An vier aufeinander folgenden Tagen werden im Literaturhaus Podiumsveranstaltungen mit jeweils zwei KünstlerInnen stattfinden. Die Gespräche werden von Andreas Platthaus und Christian Gasser moderiert.

Neben den Abendveranstaltungen gibt es ein Rahmenprogramm: Anke Kuhl präsentiert am Mittwoch, dem 11. Mai um 9.30 Uhr und um 11 Uhr ihren Comic "Lehmriese lebt!". Am Donnerstag, dem 12. Mai leitet Arne Bellstorf ("Baby’s in black") einen Workshop für Teilnehmer ab 16 Jahren mit dem Titel: "Denken in Bildern, Erzählen in Panels". Am gleichen Tag findet von 16 bis 17.30 Uhr eine Signierstunde mit Olivier Schrauwen und Sascha Hommer bei Strips & Stories statt.

Montag, 9. Mai | 19.30 Uhr – "Weltkundig": Steve Bell (UK) & Volker Reiche (D)

Dienstag, 10. Mai | 19.30 Uhr – "Wegweisend": Dominique Goblet (B) & Anna Sommer (CH)

Mittwoch, 11. Mai | 19.30 Uhr – "Wandlungsfreudig": Olivier Schrauwen (B) & Arne Bellstorf (D)

Donnerstag, 12. Mai | 19.30 Uhr – "Waghalsig": Tommi Musturi (FI) & ATAK (D)

Donnerstag, 12. Mai | 12-18 Uhr – "Denken in Bildern, Erzählen in Panels": Workshop mit Arne Bellstorf

Donnerstag, 12. Mai | 16-17.30 Uhr – Signierstunde bei Strips & Stories mit Olivier Schrauwen (B) & Sascha Hommer (D)

Der Kartenvorverkauf hat am 15. April begonnen, Einzeltickets kosten 12 EUR (ermäßigt 6 EUR), das Kombiticket für alle Abendveranstaltungen 35 EUR (ermäßigt 20 EUR).

Literaturhaus e. V., Schwanenwik 38, D-22087 Hamburg
Tel. (040) 22 70 20 11, Fax (040) 2 20 66 12
email: info@literaturhaus-hamburg.de, www.literaturhaus-hamburg.de, www.julit-hamburg.de


Gratis Comic Tag 2016

Am Samstag, dem 14. Mai 2016 findet der Gratis Comic Tag bereits zum sechsten Mal statt. Comicverlage und Comichändler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben für das diesjährige Ereignis 34 Comichefte produziert, die sich die Fans kostenlos in den teilnehmenden Läden mitnehmen können. Informationen über die teilnehmenden Händler und deren Öffnungszeiten sind auf der Website zum GCT 2016 zu entnehmen.

Reprodukt ist mit dem ersten Band der Reihe "Isaak der Pirat" von Christophe Blain dabei sowie mit einem Heft mit "Kiste"-Episoden, geschrieben von Patrick Wirbeleit und gezeichnet von Uwe Heidschötter.

www.gratiscomictag.de


17. Internationaler Comic-Salon Erlangen 2016

In wenig mehr als drei Wochen startet der 17. Internationale Comic-Salon Erlangen 2016 – das Festival beginnt am 26. und endet am 29. Mai! Gerade hat der Salon verkündet, dass sich (bislang) 481 Künstler angemeldet haben – klingt ganz nach einer neuen Bestleistung! Die Besucher erwartet – wie alle zwei Jahre – ein spannendes, abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm aus Messe, Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, Podiumsdiskussionen und vielem mehr.

Neben Sandra Brandstätter ("Paula – Liebesbrief des Schreckens"), Aisha Franz ("Shit is real"), Anna Haifisch ("The Artist"), Sascha Hommer ("In China"), Anke Kuhl ("Lehmriese lebt!"), Yi Luo ("Running Girl"), Ferdinand Lutz ("Q-R-T: Der neue Nachbar"), Nicolas Mahler, Mawil, Patrick Wirbeleit und Barbara Yelin, die am Stand von Reprodukt signieren, werden Brecht Evens ("Panter"), Igort ("Berichte aus Japan"), Kerascoët (das sind Marie Pommepuy & Sébastien Cosset; "Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An"), Cyril Pedrosa ("Jäger und Sammler") und Olivier Schrauwen ("Arsène Schrauwen") nach Erlangen anreisen.

Vom Festival und von anderen Verlagen sind folgende ZeichnerInnen eingeladen, von denen ebenfalls Comics bei Reprodukt vorliegen: Marguerite Abouet (“Aya”), Max Andersson ("Bosnian Flat Dog"), Ulf K. ("Pelle und Bruno"), Ruppert + Mulot ("Die große Odaliske", mit Bastien Vivès) und Elke Renate Steiner ("Karl Mendelssohn Bartholdy").

Rechtzeitig zum Salon erscheinen bei uns unter anderem Neuheiten von Brecht Evens, Anna Haifisch, Yi Luo und Cyril Pedrosa. Signiertermine werden vor Ort bekannt gegeben, außerdem gibt es am Stand jeden Tag von 17 bis 18 Uhr Gelegenheit zur Mappensichtung.

Kultur- und Freizeitamt der Stadt Erlangen, Gebbertstraße 1, D-91052 Erlangen
Tel. (09131) 86 14 08
email: info@comic-salon.de, www.comic-salon.de

Dirk Rehm 25.05.2016 10:26

Comic-Salon Erlangen 2016
 
Hier der vorläufige Terminplan für Signierstunden bei uns am Stand:

Donnerstag, 26. Mai

12-13 Uhr: Aisha Franz ("Shit is real") | Anna Haifisch ("The Artist")
13-14 Uhr: Barbara Yelin ("Irmina")
14-15 Uhr: Ferdinand Lutz ("Q-R-T – Der neue Nachbar") | Sandra Brandstätter ("Paula – Liebesbrief des Schreckens")
15-16 Uhr: Yi Luo ("Running Girl") | Igort ("Berichte aus Russland")
16-17 Uhr: Sascha Hommer ("In China") | Igort ("Berichte aus der Ukraine")
17-18 Uhr: Mawil ("The Singles Collection") | Nicolas Mahler ("Franz Kafkas nonstop Lachmaschine")
18-19 Uhr: Cyril Pedrosa ("Jäger und Sammler") | Olivier Schrauwen ("Arsène Schrauwen")

Freitag, 27. Mai

10-11 Uhr: Brecht Evens ("Panter") | Olivier Schrauwen ("Arsène Schrauwen")
11-12 Uhr: Barbara Yelin ("Irmina") | Igort ("Berichte aus der Ukraine")
12-13 Uhr: Kerascoët ("Fräulein Rühr-Mich-Ncht-An") | Ferdinand Lutz ("Q-R-T – Der neue Nachbar")
13-14 Uhr: Elke Renate Steiner ("Karl Mendelssohn Bartholdy")
14-15 Uhr: Mawil ("The Singles Collection") | Aisha Franz ("Shit is real")
15-16 Uhr: Sandra Brandstätter ("Paula – Liebesbrief des Schreckens") | Anna Haifisch ("The Artist")
16-17 Uhr: Mawil ("Kinderland") | Nicolas Mahler ("Franz Kafkas nonstop Lachmaschine")
17-18 Uhr: Cyril Pedrosa ("Drei Schatten") | Yi Luo ("Running Girl")
18-19 Uhr: Cyril Pedrosa ("Portugal") | Kerascoët ("Jenseits")

Samstag, 28. Mai

10-11 Uhr: Cyril Pedrosa ("Jäger und Sammler") | Igort ("Berichte aus Russland")
11-12 Uhr: Ferdinand Lutz ("Q-R-T – Der neue Nachbar") | Anke Kuhl ("Lehmriese lebt!")
12-13 Uhr: Kerascoët ("Schönheit") | Aisha Franz ("Brigitte und der Perlenhort")
13-14 Uhr: Kerascoët ("Jenseits") | Barbara Yelin ("Gift")
14-15 Uhr: Brecht Evens ("Am falschen Ort") | Marguerite Abouet ("Aya")
15-16 Uhr: Sascha Hommer ("Vier Augen") | Olivier Schrauwen ("Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ")
16-17 Uhr: Cyril Pedrosa ("Portugal") | Yi Luo ("Running Girl")
17-18 Uhr: Cyril Pedrosa ("Drei Schatten") | Mawil ("The Singles Collection")
18-19 Uhr: Sandra Brandstätter ("Paula – Liebesbrief des Schreckens") | Patrick Wirbeleit ("Kiste”)

Sonntag, 29. Mai

10-11 Uhr: Kerascoët ("Fräulein Rühr-Mich-Ncht-An") | Anna Haifisch ("The Artist")
11-12 Uhr: Brecht Evens ("Panter")| Cyril Pedrosa ("Portugal")
12-13 Uhr: Cyril Pedrosa ("Jäger und Sammler") | Mawil ("The Singles Collection")
13-14 Uhr: Mawil ("The Singles Collection") | Barbara Yelin ("Irmina")
14-15 Uhr: Yi Luo ("Running Girl")
15-16 Uhr: Anna Haifisch ("The Artist") | Sascha Hommer ("In China")
16-17 Uhr: Sandra Brandstätter ("Paula – Liebesbrief des Schreckens") | Elke Renate Steiner ("Karl Mendelssohn Bartholdy")

Termine für Mappensichtungen bieten wir täglich in der Zeit von 17 bis 19 Uhr an.

Dirk Rehm 10.06.2016 15:51

Newsletter Juni 2016:
Zitat:

REPRODUKT 25

Reprodukt 25 – Große Signieraktion bei Modern Graphics, Berlin-Prenzlauer Berg

Am Freitag, dem 17. Juni ab 17 Uhr findet in dem neuen Geschäft von Modern Graphics in der Kastanienallee 79 eine Signieraktion zum 25. Jubiläum von Reprodukt statt – mit Aisha Franz, Line Hoven, Sascha Hommer, CX Huth, Lukas Jüliger, Yi Luo, Ferdinand Lutz, Mawil, moki, Dirk Schwieger, Elke Renate Steiner, Martin tom Dieck und Lasse Wandschneider sind viele Reprodukt-Zeichner und befreundete Autoren zu Gast, um ihre Bücher mit Zeichnungen zu versehen.

Neben dem bekannt breiten Angebot von Comics, das auch bei Modern Graphics in der Kreuzberger Oranienstraße geboten wird, sollen in einer Kooperation mit dem Reprodukt regelmäßig Veranstaltungen stattfinden: Auf der Bühne im hinteren Teil des Ladengeschäfts werden Comicautoren aus aller Welt zu Gast sein – für Interviews, Lesungen, Workshops, Podiumsdiskussionen und vieles mehr. Natürlich wird die Fläche auch anderen Comicverlagen und Künstlern für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Modern Graphics, Kastanienallee 79, D-10435 Berlin
www.modern-graphics.de


Reprodukt 25 – Party auf dem Gelände von ExRotaprint, Berlin-Wedding

Am Samstag, dem 18. Juni finden bei ExRotaprint in Berlin-Wedding zum 25. Geburtstag von Reprodukt ab nachmittags um 15 Uhr viele Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene statt – es gibt Workshops, Lesungen und Gesprächsrunden rund um das Thema Comic, dazu Essen und Trinken sowie eine große Tombola. Der Hauptgewinn ist ein Reprodukt 25-Partycooler, der von den anwesenden ZeichnerInnen signiert wird.

Kindercomicprogramm – 15-19 Uhr

• 15 Uhr: Line HovenKinderworkshop Schabkarton für Kinder von 6 bis 10 Jahren – bitte anmelden bei Jutta.Harms@reprodukt.com.
• 15 Uhr: Matthias Wieland liest aus den "Mumins" und aus "Ariol" – mit Musik.
• 16 Uhr: Ferdinand Lutz liest aus seinem Comic "Q-R-T – Der neue Nachbar", mit Musik von Dominik Müller.
• 17 Uhr: Sascha Hommer – Workshop Figurenentwicklung für Kinder von 8 bis 12 Jahren – bitte anmelden bei Jutta.Harms@reprodukt.com.
• 18 Uhr: OMP – Orchestre Miniature in the Park | www.ompberlin.de

Lesungen und Gespräche – 19–22 Uhr (Glaskiste/Projektraum)
Eintritt 5 EUR, ermäßigt 3 EUR

• 19 Uhr: Elke Renate Steiner – Vortrag und Lesung "Die anderen Mendelssohns – Karl Mendelssohn-Bartholdy".
• 19:30 Uhr: Dirk Schwieger liest aus "Moresukine".
• 20 – 21 Uhr: Gesprächsrunde – Perspektive Junge Comics mit Lasse Wandschneider, Yi Luo und Sascha Hommer.
• 20:30 Uhr: Aisha Franz liest aus "Shit is real".
• 21 Uhr: Mawil liest aus "Kinderland".
• 21:30 Uhr: Sascha Hommer liest aus "In China".

Anschließend ab 22 Uhr DJ | Catering: ExRotaprint-Kantine

ExRotaprint-Gelände und Projektraum, Gottschedstraße 4, D-13357 Berlin
www.exrotaprint.de


Neuheiten im Mai 2016

http://www.reprodukt.com/wp-content/...42-374x500.jpg

"Rein in die Fluten!" von David Prudhomme & Pascal Rabaté

Ferien! Auf den Straßen kommt die Blechlawine ins Rollen… und wenig später zum Stillstand. Aber wir lassen uns die Stimmung nicht verderben, schließlich kann man es doch schon riechen, oder? Das Meer! Endlich unterm Sonnenschirm überlegt Mama noch, ob oben ohne oder nicht, da flaniert der Herr Papa auch schon eingezogenen Bauchs Richtung FKK-Strand – wollen doch mal sehen!

Es werden Sandburgen gebaut, gewagte Tattoos gelüftet, kreideweiße und krebsrote Körper in die Fluten gestürzt. Kleine Meerestiere landen in Eimerchen, kleine Kinder gehen verloren, es wird geflirtet und gestritten. Mit viel Liebe und Witz orchestrieren David Prudhomme und Pascal Rabaté ihr Ballett von Sommerfrischlern und inszenieren einen typischen Tag am Strand: lustig, berührend und zuweilen schmerzhaft wie Sand in der Badehose.

"Rein in die Fluten!" | ISBN 978-3-95640-074-2
120 Seiten, farbig, 21,5 x 29 cm, Hardcover, 24 EUR


Neuheiten im Mai 2016

Folgende Neuheiten sind seit Mai lieferbar:

"Running Girl" von Yi Luo
ISBN 978-3-95640-083-4, 32 Seiten, farbig, 16,5 x 22 cm, Softcover, 10 EUR

"The Artist" von Anna Haifisch
ISBN 978-3-95640-032-2, 64 Seiten, farbig, 16,5 x 22 cm, Softcover, 14 EUR

"Regen" von Lasse Wandschneider
ISBN 978-3-95640-084-1, 48 Seiten, farbig, 16,5 x 22 cm, Softcover, 12 EUR

"Jäger und Sammler" von Cyril Pedrosa
ISBN 978-3-95640-044-5, 336 Seiten, farbig, 20,5 x 27 cm, Hardcover, 39 EUR

"Panter" von Brecht Evens
ISBN 978-3-95640-076-6, 120 Seiten, farbig, 28 x 23 cm, Hardcover, 39 EUR

Kindercomics

"Paula – Liebesbrief des Schreckens" von Sandra Brandstätter
ISBN 978-3-95640-093-3, 120 Seiten, farbig, 17 x 23 cm, Hardcover, 18 EUR


Vorschau Herbst 2016

Spannende Lektüre und ein Streifzug durch die thematische und formale Vielfalt des Comics machen das Herbstprogramm bei Reprodukt aus.

Mit Sarah Glidden begrüßen wir eine der versiertesten Vertreterinnen des Comicjournalismus. In "Im Schatten des Krieges – Reportagen aus Syrien, Irak und der Türkei" berichtet die Amerikanerin von einer Reise, die sie 2010 in Begleitung einer Gruppe Journalisten in den Nahen Osten unternommen hat, um sich vor Ort ein Bild von der Realität des Irakkrieges zu machen.

Wie kunstvoll, lebendig und dicht biografische Comics erzählt werden können, beweist Barbara Yelin in ihrer Lebensgeschichte der israelischen Schaupielerin Channa Maron. Nicht minder spannend ist die Sicht des renommierten israelischen Zeichners David Polonsky, dessen Illustrationen Barbara Yelins Comic kontrastieren und ergänzen.

Mit Fil’s "Didi & Stulle" legen wir einen der eigenständigsten, lustigsten und hintersinnigsten deutschen Comics endlich in einer lange überfälligen Gesamtausgabe vor. Zur Feier des 30. Geburtstags der berlinernden Proll-Philosophen gibt es sämtliche Episoden sowie eine Menge Extras in drei schicken Hardcoverbänden im Schuber.

Darüber hinaus freuen wir uns auf den neuen Comic der belgischen Zeichnerin Judith Vanistendael, die gemeinsam mit dem spanischen Autor Mark Bellido einen ungewöhnlichen Thriller aus dem Baskenland erzählt; auf die bis dato persönlichste Geschichte des vielseitigen Spaniers Paco Roca und schließlich auf "Sozusagen Samuel", eine neue assoziative Reise durch Raum, Zeit und Bild des finnischen Comic-Innovators Tommi Musturi.

Die Vorschau steht unter folgendem Link auch als PDF zum Download bereit: "Vorschau Herbst 2016" (3,2 MB)


Vorschau Kindercomics Herbst 2016

So macht das Freude! Im Herbst erscheinen gleich drei neue Kindercomics deutscher Autoren.

"Kiste" von Patrick Wirbeleit und Uwe Heidschötter sorgt nachhaltig für Spaß bei Kindern, Eltern und, ja, bei Lehrern. Der vierte Band der Reihe überzeugt einmal mehr mit einem rasanten Abenteuer voller Witz und Slapstick, wunderbaren Figuren und ausdrucksstarken Zeichnungen. Auch "Q-R-T" von Ferdinand Lutz erfreut sich nicht nur unter Leseanfängern großer Beliebtheit. Die Abenteuer um den kleinen Außerirdischen Q-R-T sind clever, witzig und voller Wärme – schön, dass er uns wieder mitnimmt.

"Antonia war schon mal da" heißt eine neue Geschichte von "Kiste"-Autor Patrick Wirbeleit für jüngere Kinder. Das gereimte Vorleseabenteuer wird von Max Fiedler in lebensfrohen Zeichnungen umgesetzt – ein Reprodukt-Debüt, das uns sehr freut! Abgerundet wird das Herbstprogramm durch Céline Fraiponts und Pierre Baillys "Kleinen Strubbel" sowie eine Neuauflage von Luke Pearsons preisgekröntem All-Age-Dauerbrenner "Hilda und der Mitternachtsriese" im günstigeren Softcover.

Ein PDF der Vorschau kann ebenfalls heruntergeladen werden und zwar unter folgendem Link: "Vorschau Kindercomics Herbst 2016" (2,3 MB)


TERMINE

Modern Graphics – Neueröffnung in Berlin-Prenzlauer Berg


Mit einem bunten Comicprogramm findet am Samstag, dem 11. Juni von 12 bis 20 Uhr die feierliche Eröffnung des neuen Ladengeschäfts von Modern Graphics statt. Es wird unter anderem Signierstunden und Zeichenaktionen mit Berliner Comicschaffenden und dem britischen "Tank-Girl"-Zeichner Rufus Dayglo und Auftritte von Klaus Cornfield und dem Entertainer Fil geben.

Modern Graphics, Kastanienallee 79, D-10435 Berlin
www.modern-graphics.de


"Sommermix" mit Anna Haifisch im Literaturhaus München

Anna Haifisch ("Von Spatz", Rotopolpress) besucht im Juni das Literaturhaus München. Anlass ist die Veranstaltung "Sommermix" am Dienstag, den 14. Juni um 20 Uhr, in welcher Anna Haifisch ihren neuen Comic "The Artist" vorstellen wird. Mit dabei sind Rasha Khayat und Franziska Gerstenberg, ebenfalls mit neuen Arbeiten. Außerdem: Lieblingslieder und Lieblingsgetränke, welche mit Blick über München genossen werden können. Die Moderation übernehmen Marion Bösker, Karolina Kühn und Alke Wendlandt. Einlass ist um 19 Uhr.

Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, D-80333 München
e-mail: info@literaturhaus-muenchen.de, www.literaturhaus-muenchen.de
Eintritt: 10 EUR, ermäßigt 5 EUR


"Q-R-T": BildKlangLesung mit Ferdinand Lutz und Dominik Müller bei Walthers Buchladen, Berlin

Am Freitag, dem 17. Juni um 17.30 Uhr gibt es eine BildKlangLesung in Walthers Buchladen. Ferdinand Lutz und Dominik Müller erwecken die Charaktere aus dem Kindercomic "Q-R-T – Der neue Nachbar" zum Leben – mit Geräuschen und verrückten Stimmen, mit Musik und sogar mit kleinen Animationen.

Anschließend zeigt Ferdinand Lutz, wie er "Q-R-T" zeichnet, und Dominik Müller, wie er die Geräusche macht. Ein extragalaktischer Spaß für Klein und Groß - und umgekehrt! Empfohlen für Kinder ab 6 bis 99! ACHTUNG: Walthers Buchladen bittet um Anmeldung – entweder persönlich im Laden, telefonisch oder per Mail!

Walthers Buchladen, Bismarckstraße 71, D-12157 Berlin-Steglitz
Tel. (030) 855 94 72
email: service@walthers-buchladen.de, www.walthers-buchladen.de


Sommerausstellung "Kiste" von Patrick Wirbeleit und Uwe Heidschötter bei Krumulus, Berlin

Am Samstag, den 18. Juni wird die diesjährige Sommerausstellung der Berliner Buchhandlung, Galerie und Druckwerkstatt Krumulus ihre Pforten öffnen. Zum Themenschwerpunkt Kindercomics ist unter anderem "Kiste" von Patrick Wirbeleit und Uwe Heidschötter mit dabei. Gezeigt werden Originalzeichnungen und Skizzen von Uwe Heidschötter aus den drei bisher veröffentlichten "Kiste"-Comics. Ein vielfältiges Begleitprogramm aus Comic-Workshops, Lesungen und Wetthämmern ist in Vorbereitung.

Krumulus, Südstern 4, D-10961 Berlin
Tel. (030) 2505 1140
email: post@krumulus.com, www.krumulus.com
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr


Comiclesung "Kontaktcenter" im B-Movie, Hamburg

Am 21. Juni um 20 Uhr wird die neue Lesereihe "Kontaktcenter" erstmalig im Hamburger Kino B-Movie stattfinden. Die unter anderem von Sascha Hommer und dem Hamburger Comicladen Strips & Stories organisierte Veranstaltung bietet ComicautorInnen vier Mal im Jahr die Gelegenheit, ihre Arbeiten in einem cineastischen Ambiente zu präsentieren. Diesmal mit Paula Bulling, Max Baitinger, Magdalena Kaszuba, Nacha Vollenweider und Moritz Wienert.

Unbedingt auch die nächste Ausgabe von "Kontaktcenter" im Auge behalten! Dann kommen nämlich Anna Haifisch und Lasse Wandschneider zu Besuch.

B-Movie, Brigittenstraße 5, D-20359 Hamburg
b-movie.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net