Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   NUFF! - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Marvel-Verwirrung: Condor & Co. (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20848)

michidiers 02.05.2008 13:06

16. Condor Magazin Die Spinne 16 (als Zweitauflage gelesen):

Von einem gemeinsamen Team Up-Abenteuer mit den X-Men aus der Wüste New Mexikos zurückkehrend, trifft die Spinne in einem verlassenen Wüstenkaff auf den Hulk. Der Grünhäuter hat dort ein kleines Problemchen mit einem Überwesen mit den Namen „Waldgott“. Interesse an den Vorkommnissen in der kleinen Stadt scheint auch eine bewaffnete Einheit der Armee zu haben. Offensichtlich hat ein geheimes neues Nervengas die Einwohner dahingerafft. Die Spinne, Hulk, der Waldgott, die Armee. Jeder scheint seine eigenen Ziele zu verfolgen. Und erst einmal kämpft wieder jeder gegen jeden.....

Zweitgeschichte Silver Surfer:

Quer durch die Straßen Manhattans, in den Weltraum und wieder zurück versucht die Fackel vergeblich, den Silver Surfer zu fassen. In der New Yorker U-Bahn kommt es schließlich zum Zweikampf, in dem der Surfer nicht nur als Sieger hervorgeht, sondern der Fackel auch noch das Leben rettet. Am Ende haben beide eine nette Erkenntnis gewonnen: Misstrauen ist die Saat der Gewalt!

Positiv: Die Silver Surfer Story Nr. 15. Lee und Buscema sind zwar über den Gipfel ihres Schaffens etwas hinweg, aber trotzdem ein absoluter Meilenstein. Da ich Marvel Klassik 7, Silver Surfer II besitze, konnte ich auch einen Vergleich wagen: Klassik hat aufgrund des Handletterings und des tollen Papiers unaufholbare Vorteile. Trotz eines groben Schnitzers bei der Übersetzung hat Condor aber die melancholische Prosa des Surfers meines Erachtens besser wiedergeben können, als Panini.

Auf jeden Fall war diese Ausgabe „der“ Ideengeber für den Zweiten FV-Kinofilm. So findet sich die Verfolgungsjagd zwischen der Fackel und dem Surfer durch NY im Film wieder. Insbesondere der Flug ins Weltall, durch den Autobus und durch das Gebäude wurde im Film mit Abänderungen wieder aufgegriffen.

jakubkurtzberg 05.05.2008 19:00

Soeben entdeckt:

Top Comics WASSERMANN Nr. 108
eindeutig ein DC-Heft! Und wen gibt der bsv als Autor an?
"STAN LEE"! zum Schießen! :lol7:

Eldorado 06.05.2008 00:35

Dazu fällt mir grad was ein:
Jakub, kennst Du eigentlich das "inoffizielle" Marvel - /DC- Crossover in den Serien "Aquaman" und "Submariner"?
Die in Aquaman 56 begonnene und eigentlich auf zwei Teile angelegte Story um das "Monster das Detroit verschlingt" (auch auf Deutsch in den Top-Comics und in den Ehapa-Alben erschienen) musste etwas abrupt abgeschlossenn werden, da der Wassermann mit dieser Nummer erstmal eingestellt wurde. Als der Autor Steve Skeates aber dann drei Jahre später auch die letzte Ausgabe von Marvels Unterwasserheld schreiben durfte, nutzte er dies um in Submariner Nr. 72 seine alte Aquaman - Story wie ursprünglich geplant fortzusetzen und dabei einfach nur den Titelhelden auszutauschen. Wäre vielleicht sogar mal einen Artikel wert.

jakubkurtzberg 06.05.2008 10:36

...very interesting. Hätte ich das mal früher gewusst. Vor ein paar Monaten hab ich nämlich Aquaman # 56 zusammen mit der NL-Ausgabe verkauft.

jakubkurtzberg 06.05.2008 11:17

Jetzt hab ich's auch kapiert. Das Monster auf dem Cover von Top Comics Wassermann 119 bzw. Aquaman Album 8 kommt im Innenteil (noch) garnicht vor. Schade, dass es die Sub-Mariner-Story nicht auf deutsch gibt. Die Szene, wo der Unbekannte den Destruct-Knopf betätigt ist fast identisch mit der aus Aquaman # 56. Zumindest trägt der Typ dieselben Handschuhe. So gesehen ist das ein richtiges DC/Marvel-Crossover, auch wenn's auf den ersten Blick nicht auffällt. Das Monster von Jim Aparo gezeichnet sieht aber eindeutig besser aus als die Kreatur auf dem Marvel-Cover.

michidiers 06.05.2008 15:15

17. Condor Magazin Die Spinne 17 (als Erstauflage gelesen):

Es gelingt es der Armee, die drei Helden gefangen zu nehmen. In der Militärstation lässt der gewissenlose Major Tremens (erinnert optisch stark an Enterprises Mr.Spock) die Katze aus dem Sack: Die Wüstenbewohner sind einem Gasexperiment des Militärs zum Opfer gefallen, darunter auch wohl Waldgotts Vater. Der unliebsame Zeuge „Waldgott“ soll daher mit einer Rakete in das Weltall geschossen werden und das ganze soll dann der Spinne und dem Hulk in die Schuhe geschoben werden. Doch die Spinne kann Waldgott und Hulk befreien. Dabei gerät sie selbst in die Rakete, die gerade ins Weltall startet. Hilflos liegt die bewusstlose Spinne in der Rakete und der geht langsam der Sauerstoff aus.

Zweitstory Thor

Dem verkannten Atomwissenschaftler Jasper White gelingt es, einen Teil der Kraft des Donnergottes zu absorbieren und an einem von ihm geschaffenen Roboter namens Cryptomann abzugeben. Künftig soll ihm eine ganze Armee solcher Cryptomänner den Weg zur Weltherrschaft ebnen. Geschwächt zu seiner Praxis zurückkehrend, erwartet Thor als Dr.Blake eine Patientin. Mrs. White hat wegen ihres vermissten Sohnes einen Schwächanfall bekommen. Und bei dem handelt es sich um keinen geringeren als Jasper White!

Negativ: Das Cover ist neben dem Schriftzug, Preis etc durch Condor gleich mit vier (!) unterlegten Aufdrucken unsinnig verunstaltet worden! „Neu!“, „Deutsche Erstveröffentlichung“,“Mit dem Hulk!“, „Diesmal mit Extra Story: Der mächtige Thor!“

Positiv: Die Farbgebung der Storys wird nach ersten Fehlversuchen von Condor immer ausgeglichener.

michidiers 14.05.2008 15:08

18. Condor Magazin Die Spinne 18 (als Zweitauflage gelesen):

In letzter Sekunde wird die sterbende Spinne im Weltall von dem Helden „Warlock“ entdeckt und von ihm in die lebensfreundliche Blaue Zone des Mondes verbracht. Dort hat sich Warlock mit einem Artgenossen, der sich „Der Fremde“ nennt, herumzuschlagen. Dieser trachtet nach Warlocks Kraftquelle, einem Juwel. Klar, dass die Spinne sich für ihre Rettung revanchiert. Mit gemeinsamer Kraft kann der Fremde unschädlich gemacht werden und unsere Spinne heil zur Erde zurückehren.

Zweitstory Thor:

Um die Stadt New York zu unterwerfen, lenkt Jasper White seinen Roboter Cryptomann in Richtung eines Atomkraftwerkes. Der geschwächte Thor, der der Kraft des Roboters nicht gewachsen ist, versucht daher an das Gewissen Whites zu appellieren. Sich auf seine Mutter besinnend, stoppt White den Roboter mit einem Energiestrahler und Thor erhält seine göttliche Kraft zurück Doch seine letzte Heldentat überlebt der geläuterte White nicht, er stirbt.

Positiv: Kirbys Zeichnungen des Donnergottes und Lees kongeniale Storys wissen auch heute noch zu noch zu begeistern
Negativ: Die Spinne Team Up´s sind dermaßen mies, dass es einem das Comiclesen vergraulen kann….

jakubkurtzberg 14.05.2008 19:59

Zitat:

Zitat von michidiers
Die Spinne Team Up´s sind dermaßen mies, dass es einem das Comiclesen vergraulen kann….

Die unteren Nummern ja, aber es gab auch bemerkenswerte Sachen wie z.B. den Mehrteiler mit der Hexenjagd in Salem und Doc Dooms Zeitmaschine. Hat mir damals sehr gefallen...

jakubkurtzberg 14.05.2008 20:03

Ah, es war in MTU # 41-45, Zeichner Sal Buscema.

michidiers 15.05.2008 12:56

Ja, Du hast recht. Ich bin derzeit schon bei der Nummer 29 angelangt und da kommen tatsächlich weitaus bessere Team Up´s, zB. von Claremont/Byrne!

Maxithecat 18.05.2008 14:55

@michidiers

Die Inhaltsangaben sind jetzt eingetragen und online. Nochmals :danke:

:top:

michidiers 19.05.2008 11:28

Keine Ursache. Ich hab es gerade gesehen. Sehr gut!!!

Offenbar hast Du aber wohl noch mehr vor unter "Extras". So wird auch wohl Werbung etc. nach und nach eingepflegt, oder? Ist noch mehr in der "Mache"?

michidiers 19.05.2008 11:34

19. Condor Magazin Die Spinne 19 (als Zweitauflage gelesen):

Der arme Peter Parker hat zunächst einmal das Geflecht der Dreierbeziehung mit Mary Jane und Nebenbuhler Flash Thompson zu entwirren. Währenddessen kidnappt der menschliche Saurier Stegron den Sohn Curt Connors. Der Wissenschaftler Connors soll für ihn einen Strahler entwerfen, mit dem er Saurierskelette im Museum wieder zum Leben erwecken kann um somit mit deren Hilfe die Welt zu unterwerfen. Die zum Leben erweckten Skelette brechen trotz Einschreitens der Spinne aus dem Museum aus und irren durch das nächtliche winterliche New York. Und Connors? Der konnte den Stress um seinen Sohn nicht vertragen und mutiert zur Echse. Und was planen da denn nur J.J. Jameson und Frau Dr. Madison für eine geheime Gemeinheit gegen die Spinne?

Zweitgeschichte Thor:

Thor hadert mit seinem Schicksal. Wurde er doch von Vater Odin wegen Ungehorsams auf die Erden verbannt. Derweil versucht der außerirdische Mercurio, genannt der „Vierdimensionale“, das elektromagnetische Feld der Erde zu rauben. Das wird nämlich auf seinem Heimatplaneten dringend zum Überleben benötigt. In der Praxis von Dr. Blake treffen Thor und der Vierdimensionale aufeinander…

Positiv: Peters Privatleben ist derzeit interessanter, als die Haupthandlung, die eher an Ben Stiller in „Nachts im Museum“ erinnert!
Negativ: Den Abgang des Teams Lee/Kirby konnte das neue Kreativteam um Conway/Buscema nicht auffangen. Thor ist einfach das „Baby“ von Lee/Kirby!

perry 19.05.2008 14:01

:wink: michidiers

Ich muss es einfach mal loswerden.
Mir gefallen Deine Inhaltsbeschreibungen sehr gut!
Sie sind kurz gehalten und beziehen sich auf das wesentliche. :top:

Die Positiv/Negativ Sparte ist Dein eigenes Meinungsbild und sollte es auch bleiben. Es hier zu lesen macht Spass und kann zu vielen Diskussionen führen.

Es ist aber zu überlegen, ob Meinungen mit in eine Datenbank übernommen
werden sollten(Maxi :wink: ).

Ich würde nur die Inhaltsangaben in der Datenbank aufführen, da sie sachlich
sind und kein eigenes Meinungsbild wiedergeben. Dies könnte ansonsten zu
Controversen führen.

Was meint Ihr, die Ihr das hier lest?

zwergpinguin 19.05.2008 16:53

Zitat:

Ich würde nur die Inhaltsangaben in der Datenbank aufführen, da sie sachlich
sind und kein eigenes Meinungsbild wiedergeben.
Stimme mit dir überein.
Jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden. (Obwohl einiges ja "bekannt" ist
Zitat:

Den Abgang des Teams Lee/Kirby konnte das neue Kreativteam um Conway/Buscema nicht auffangen
)

Maxithecat 19.05.2008 18:56

Zitat:

Zitat von michidiers
Keine Ursache. Ich hab es gerade gesehen. Sehr gut!!!

Offenbar hast Du aber wohl noch mehr vor unter "Extras". So wird auch wohl Werbung etc. nach und nach eingepflegt, oder? Ist noch mehr in der "Mache"?

Ich weiß nicht, ob ich es schon gesagt habe, aber es werden auch die Coverpreise angezeigt. Allerdings sind es bisher nur ein paar dutzend Hefte. Ebenso die Formatgröße und das Genre. Steckt aber noch in den Kinderschuhen... :floet:

Die Details werden bei den dt. Heften bisher kaum benutzt. Bei den US Heften dürfte schon einiges drin stehen, wird aber von Markus gepflegt und von mir nur übernommen.

Wenn ich die Zeit hätte, würden natürlich auch Werbung usw. von älteren Heften eingepflegt werde. Das mache ich ja bei den neueren Heften schon.

Markus gibt im Moment die Redakteure und die US Cover Preise ein. Er ist im Moment dabei, meine DB umzubauen. Keine Ahnung, was da sonst noch kommt!? :weissnix: :D

Die "Akteure" sollen irgendwann umfangreich eingepflegt werden, unterschieden nach Hauptcharakter, Nebencharakter, Gegner usw.


Ich werde dann beim nächsten mal die Kommentare wieder raus nehmen. Ich fand sie allerdings "relativ objektiv".

Hat jemand ne andere Meinung dazu? :kratz:

michidiers 20.05.2008 07:28

Wir hatten uns seinerzeit telefonisch zunächst darauf geeiningt, dass keine Wertung hineinkommt. Ich war nun selber etwas verwundert, als ich diese las, aber es ist für mich persönlich OK, dass es so ist und habe nichts dagegen.

Falls diese drinbleiben sollte, werde ich diese künftig noch etwas "entschärfen". Wir wollen ja schließlich nicht, dass sich jemand auf den Schlips getreten :schorsc2: fühlt, oder?

Falls diese aber wieder gestrichen wird, ist es auch OK! Auf jeden Fall sollten dann aber m.E. die tatsächlichen "Condor-Kinken" wie vertauschte Seiten, falsches Impressum etc. weiter drinbleiben.

@Perry: Danke!

jakubkurtzberg 20.05.2008 07:43

Ich würd die Kritik weglassen. Sowas ist grundsätzlich subjektiv und gehört eher in eine Rezension. Die "Fehler" (fehlende oder vertauschte Seiten, falsche Impressen, etc.) sind allerdings essentiell und wenn was nicht stimmt, darf man das ruhig anmerken.

@michidiers:
Danke, dass Du das Zeugs für uns liest. Ich hatte ja kürzlich die Marvel Comic-Stars in der Hand - und hab sie ganz schnell wieder eingemottet. Condor ist für mich sehr zwiespältig. Es gibt einerseits Höhen und Interessantes, andererseits aber auch die schlimmsten Vermurksungen seit es Marvel Comics gibt.

michidiers 20.05.2008 16:05

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg
@michidiers:
Danke, dass Du das Zeugs für uns liest. Ich hatte ja kürzlich die Marvel Comic-Stars in der Hand - und hab sie ganz schnell wieder eingemottet. Condor ist für mich sehr zwiespältig. Es gibt einerseits Höhen und Interessantes, andererseits aber auch die schlimmsten Vermurksungen seit es Marvel Comics gibt.

Ja, gern geschehen. In erster Linie war für mich ja auch maßgebend, dass ich natürlich endlich einmal wissen wollte, wie es unserem Spidey nach seiner Williams Zeit so ergangen ist. An die Comic Stars aber traue ich mich im wahresten Sinne des Wortes auch nicht heran. Da sind die Cover schon dermaßen schlecht, dass ich gar ncht daran denken mag, was da wohl so drin ist... :heul:

Bei meinen Lieblingen,den Rächern, habe ich nunmehr allerdings einen neuen Weg beschritten, denn da wollte ich mir die Condor Taschenbücher nicht antun und habe den steinigen und teuren Weg des Erwerbs der US-Hefte nach der Nummer 120, also nach dem letzten Essential, beschritten. Bis ich die vollständig habe, bin ich wohl Großvater... :kratz:

Maxithecat 20.05.2008 19:11

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg
Ich würd die Kritik weglassen. Sowas ist grundsätzlich subjektiv und gehört eher in eine Rezension. Die "Fehler" (fehlende oder vertauschte Seiten, falsche Impressen, etc.) sind allerdings essentiell und wenn was nicht stimmt, darf man das ruhig anmerken.

Ich habe die Kommentare deshalb aufgenommen, weil sie "relativ" neutral sind. Hätte da drin gestanden, das derundder "unter aller Sau" gezeichnet hat, wäre es auch nicht übernommen worden.

Die "Fehler" hingegen sind objektiv und bleiben auf jeden Fall drin. ;)

michidiers 20.05.2008 19:48

@Maxithecat

Falls ein Kommentar von mir etwas zu scharf von mir formuliert sein sollte, habe ich natürlich auch nichts gegen eine "punktuelle" Zensur! Es sollte in Deinem Ermessen liegen.

Ich werde auf jeden Fall künftig zu subjektiven Eindrücken, insbesondere Zeichnungen und Autoren, Wörter wie "mies, grottig etc." vermeiden oder umschreiben. Ich denke, das liegt ja im Interesse aller. :bier:

Maxithecat 20.05.2008 19:58

Zitat:

Zitat von michidiers
@Maxithecat

Falls ein Kommentar von mir etwas zu scharf von mir formuliert sein sollte, habe ich natürlich auch nichts gegen eine "punktuelle" Zensur! Es sollte in Deinem Ermessen liegen.


DAS hätte ich sowieso gemacht ! :grins:

Nö, ich fand den Kommentar nur angemessen. Deshalb habe ich ihn übernommen.

Bitte noch eine Bitte an alle anderen: Wie steht ihr dazu? :weissnix:

Da es ja eine "Fan-Seite" ist, möchte ich nicht alleine entscheiden. Ich kann mit beiden Sachen leben.... :D

zwergpinguin 20.05.2008 21:06

Zitat:

Zitat von Maxithecat
Bitte noch eine Bitte an alle anderen: Wie steht ihr dazu? :weissnix:

Wer soll den noch hier seine Meinung abgeben, waren doch schon alle Hauptbesucher da. :grins:

Maxithecat 20.05.2008 21:14

Ok, ok. Vielleicht traut sich ja noch jemand, der still mitliest. :grins: Ist ja ein öffentliches Forum, in dem JEDER seine Meinung kund tun kann. ;)

Keine Sorge, wir beißen nicht....

:watchcat:




Ok, Katzen ausgenommen.... :grins:

jakubkurtzberg 21.05.2008 06:19

Zitat:

Zitat von zwergpinguin
Wer soll den noch hier seine Meinung abgeben, waren doch schon alle Hauptbesucher da. :grins:

Wir müssen eben doch mehr werben und expandieren! ;)

jakubkurtzberg 21.05.2008 13:05

Hab mich für die beiden Herren der Meere entschieden. S. 1-46 und 48 sind fertig. Fehlt nur noch die Vorschauseite...

jakubkurtzberg 21.05.2008 13:07

Ups, falscher Thread...

michidiers 21.05.2008 14:12

20. Condor Magazin Die Spinne 20 (als Zweitauflage gelesen):

Die attraktive Dr. Madison enthüllt endlich ihr Projekt. Sie hat für J.J. Jameson einen Roboter namens (Spinnen-) „Fänger“ gebaut. Die Spinne hat momentan aber ganz andere Probleme, Peter muss die Verlobungsfeier von Liz Allen und Harry Osborne absagen, weil die Echse, Stegron und dessen Dinos die Stadt New York unsicher machen. Mittels eines Serums kann Spidey die Echse in Dr. Connors zurückverwandeln und Stegron und Co. fallen der für Reptilien klirrenden Kälte des New Yorker Winters zum Opfer. Zumindest sind jetzt der Sohn und damit auch das Weihnachtsfest der Connors gerettet und sogar die Spinne beteiligt sich an der Bescherung.

Zweitgeschichte Thor:

Zur Durchsetzung seines Planes benötigt der „Vierdimensionale“ die göttliche Kraft Thors. Klar, dass der seine Kraft nicht kampflos hergibt. Mit Hilfe seiner hinzugeeilten Kampfkumpanen Fandral, Hogun und Volstagg, die offensichtlich auch das Schicksal der Verbannung mit Thor teilen, kann der Vierdimensionale besiegt und unschädlich gemacht werden.

Negativ: Durch die wahl- und zusammenhanglose Veröffentlichung der Thorstorys durch Condor fehlt jegliches Vorwissen. So erfährt der Leser nichts über den Grund der Verbannung der Asen auf die Erde. Es wäre damals sicherlich im Sinne aller Leser angebracht gewesen, die Thorstorys dauerhaft als Zweitgeschichten bei Die Spinne zu etablieren, so wie es vorher Williams fast vorbildlich tat.

michidiers 26.05.2008 12:17

21. Condor Magazin Die Spinne 21 (als Zweitauflage gelesen):

Durch einen (gescheiteten) Angriff von J.J. Jamesons Spinnenfänger misstrauisch geworden, durchsucht Spidey in der Nacht dessen Büro im Bugle und findet dort einen verdächtigen Brief. Er beschließt, den Briefinhalt mitzunehmen um diesen zu Hause zu lesen. Auf dem Heimweg trifft er dabei auf „Irrlicht“, der offenbar für einen mysteriösen Auftraggeber aus einem Wohnungstresor eines Hochhauses ebenfalls einen recht geheimnisvollen Brief entwendet hat. Da muss Spidey doch einschreiten! Im Kampfgetümmel landen beide auf der Straße. Damit nicht genug, denn beide fallen ausgerechnet vor die Füße des Spinnenfängers…

Zweitstory Thor:

Jane Forster liegt im Sterben! Um deren Leben zu retten, bedarf es des mystischen Runenstabes des Kamo Tharnn. Auf der Suche nach diesem Stab treffen Herkules und die edle Lady Sif in einer fernen Galaxie auf den Hüter des Stabes. Währenddessen plant der „Absorber“ hasserfüllt seine Rache für die letzte schmerzliche Niederlage, die er gegen Thor erleiden musste.

Positiv: Len Wein schafft es, auf nur 17 Seiten eine recht vielschichtige Geschichte mit mehreren kleinen Handlungsfäden aufzubauen! Und ein interessanter Sachartikel!
Negativ: Die Druckqualität! Es wirkt, als wäre zuviel Druckerschwärze aufgetragen worden. Die weißen Stellen sind auf mehreren Seiten völlig mit schwarzer Tinte verschmiert!

michidiers 28.05.2008 08:36

22. Condor Magazin Die Spinne 22 (als Zweitauflage gelesen):

Der Kampf der Spinne, des Irrlichtes und des Spinnenfängers ist kurz und heftig. Irrlicht kann Dank seiner Superkräfte verschwinden und Spidey kann Jamesons Spinnenfänger besiegen. Überrascht ist die Spinne vom Inhalt des Briefumschlages. Dieser enthält verräterische Fotos der Spinne gemeinsam mit dem Klon von Peter Parker. Vorsichtig retuschiert Peter die Fotos und legt sie heimlich in Jamesons Büro zurück. Danach trifft er wieder auf das von dem verbrecherischen Jonas Harrow geschaffene Irrlicht. Das Irrlicht soll auf Befehl Harros die Spinne töten. Doch Irrlicht hat Skrupel und verweigert den Befehl seines Erschaffers. Harrows Rache folgt sofort. Per Knopfdruck löst er die Körpermoleküle des Irrlichtes auf, es zerfällt.

Zweitstory Thor:

Herkules und Sif können den Runenstab Kamo Tharrns gemeinsam im Kampf erzwingen und können jetzt auf die Erde zurückkehren, um die im Krankenhaus liegende Jane Forster zu retten. Dort wurde inzwischen Thor vom rachedurstigen Absorber aufgelauert. Es gelingt Thor, das Kampfgeschehen vom Krankenzimmer Forsters auf die Straße zu verlagern.

Positiv: Auch die Fortsetzung der Spinnestory ist gut und vielschichtig. Spannend das noch ungelöste Geheimnis um die Fotos.
Negativ: Die vorletzte Seite zeigt Eigenwerbung einer Serie mit dem Namen - Action-Force!- „Spannende Abenteuer von G.I.- Joe und seinen Männern!“ Laut Werbung ein Comic zu einem Actionspielkonzept!? Das sagt mir gar nichts. Jedenfalls lässt das gezeigte Cover der Nr.1 qualitativ auf den Inhalt des Comics schließen. Ich frage mich dabei: Wer hat damals nur so etwas gelesen? Obendrein wurde auch noch der Sachartikel aus der Erstauflage (wohl zu Gunsten der Werbung) unterschlagen.

jakubkurtzberg 28.05.2008 18:26

Zur Abwechslung mal etwas Williams-Verwirrung:

There’s flo on my left and there’s mary on my right
And janie is the girl
That’ll be with tonight
And when she asks me which one I love the best
I tear open my shirt and show
Rosie on my chest


http://mitglied.lycos.de/sagte/Wanderer.jpg

’cause I’m the wanderer, yeah, wanderer
I roam round and round and round and round

michidiers 30.05.2008 07:44

@Jakupkurzberg: In welcher Ausgabe war das denn? Wie kann der Watcher mit Wanderer übersetzt werden?????


Und weiter geht es:

23.Condor Magazin Die Spinne 23 (als Erstauflage gelesen):

J.J. Jameson ist verärgert wegen des im Kampf mit der Spinne erlittenen Totalschadens, den der Spinnenfänger erlitt. So denkt er sich eine neue Gemeinheit aus und konfrontiert Peter mit den verräterischen Spinnefotos aus seinem Büro. Doch Peter ist wieder einmal einen Schritt voraus, hat er die Fotos doch in der letzten Ausgabe so retuschiert, dass ihm die Identität als Spinne nicht nachzuweisen ist. Vergnügt über den kampflosen Sieg gegen Jameson schwingt sich Spidey ausgelassen durch die Stadt und trifft dabei auf „Doktor Faustus“ und seiner Bande, die offenbar böses vorhaben…

Zweitstory Thor:

Während Thor auf der Straße seine göttliche Kraft mit dem Absorber misst, kämpfen im Krankenzimmer Hercules und Sif um das Leben von Jane Forster. Auch Odin wandelt auf der Erde: Offenbar um seine Erinnerung beraubt, scheint er in einem Wüstenkaff ein menschliches Dasein in einer alternativen Wohnkommune gefunden zu haben.

Positiv: Der „nette“ Dialog Peters und J.J. wegen der Fotos und ein Sachartikel über Conan mit sozilogischem Hintergrund.
Negativ: Der Sachartikel war leider viel zu kurz für das Thema!

jakubkurtzberg 30.05.2008 10:38

Zitat:

Zitat von michidiers
@Jakubkurzberg: In welcher Ausgabe war das denn? Wie kann der Watcher mit Wanderer übersetzt werden?????

FV 3 von Williams, siehe auch NUFF 4 (Seite 10-17). Wacher, Wanderer, Wächter,...
Von Sam Rosens Typographie sieht man in der dt. Fassung natürlich auch nur wenig bis garnichts.

michidiers 12.06.2008 14:57

24.Condor Magazin Die Spinne 24 (als Erstauflage aus SB gelesen):

Liz Allen beginnt schon mit den ersten Vorbereitungen für ihre Hochzeit mit Harry Osborne und geht mit M.J. auf Kleiderkauf, während sich ein Unbekannter aufmacht, das Geheimnis eines sehr bekannten Hauses zu lüften: Das ehemalige Haus der Parkers in Forest Hills. Und Dr. Faustus? Der hetzt Projektionen von dem Kobold, Doc Ock etc. auf Spidey. Geschwächt von diesen Scheingefechten fällt die Spinne einer Psychodroge des Doktors zum Opfer und wird dessen willenloser Verbündeter. Er will mit Hilfe der Spinne und eines psyochgenen Serums die Bevölkerung unter seine hypnotische Kontrolle bringen. Doch die Klimaanlage des Labors bereitet der Spinne wieder einen klaren Kopf und sie kann Faustus unschädlich machen.

Zweitstory Thor:

Thor kann mit einem raffinierten Trick den Absorber endlich unschädlich machen. Derweil gelingt es Lady Sif und Hercules mit Hilfe des Runenstabes Jane Forsters Leben zu retten. Der hinzugeeilte Thor hat aber nur einen halben Grund zur Freude: Um Jane Forsters leben zu retten, musste Lady Sif ihre Lebenskraft opfern mit dem Körper Janes verschmelzen.

Positiv: Wieder eine gute Spinnenstory des Kreativteams Wein/Andru. Wieder ein sehr interessanter Sachartikel und Buscemas. Und Thor weis inzwischen auch zu gefallen!
Negativ: Erst einmal ist wieder Schluss mit Thor als Zweitstory, so erfährt der Leser leider nichts über das Schicksal Odins auf der Erde oder wie es mit Sif und Jane ergeht.

michidiers 16.06.2008 15:06

25. Condor Magazin Die Spinne 25 (als Erstauflage aus SB gelesen):

Der Nuklearwissenschaftler Ralph Rider ist in seinem Anwesen von dem maskierten „Photon“ ermordet worden. Und Verdächtige für dieses Verbrechen gibt es genug, haben sich doch gleich vier zwielichtige Gestalten im Hause während der Tatzeit aufgehalten. Als weiterer Tatverdächtiger kommt auch Peter Parker in Betracht, er hat die Bibliothek des Opfers zu Studienzwecken in der Tatzeit genutzt. Viel Arbeit für den pfeiferauchenden Policecaptain James Steel, wenn da nicht Spiderman und Nova, der Neffe des Ermordeten, bei der Tataufklärung helfen würden. Gemeinsam können Steel, Spinne und Nova mit Kraft und Kombinationsgabe schließlich den Maggiaboss Jason Dean als den Mörder „Photon“ ermitteln.

Zweitstory:

Keine! Das Magazin besteht aus einem Minicrossover ASM 171 und Nova 12.

Positiv: Nettes „Wer war der Täter“ Ratespiel im Stile eines englischen Kammerspielkrimis von Francis Durbridge.
Vorsicht Falle: Im Impressum ist als US-Quelle Avengers Annual 9 und Nova 12 angegeben, statt ASM 171 und Nova 12.

michidiers 18.06.2008 15:11

26. Condor Magazin Die Spinne 26 (als Zweitauflage gelesen):

Die Spinne hat alle Hände voll zu tun. Der Rocket Racer macht die Stadt unsicher. Klarer Fall, dass Spidey dessen Wirken nicht dulden kann und den Skateboarder erst einmal unschädlich machen muss. Kaum zu Hause gibt es für Peter neue Sorgen: Liz Allen sitzt wegen Chemikaliendiebstahls im Gefängnis. Wollte sie doch Ihren Stiefbruder Mark Raxton, kein geringerer als der lavatriefende „Magmamann“, die Chemikalien besorgen, die er benötigt, um wieder menschlich zu werden.

Zweitstory: Keine, da eine Doppelstory aus ASM 172 und 173 veröffentlicht wurde

Zumindest kann Robertson eine Kaution stellen, damit Liz wieder auf freien Fuß kommt. Kaum aus der Haft entlassen, macht der verzweifelte Magmamann wieder Ärger. Hat er sich doch in einem Abrisshaus verschanzt und verlangt jetzt lautstark nach seiner Stiefschwester. Und wieder greift Spinne ein und verhindert in letzter Sekunde, dass Liz von ihrem zu Suidiz neigenden Bruder im zusammenstürzenden Haus mit in den Tod gerissen wird. Verzweifelt müssen Liz und ihr Verlobter Harry den Tod Raxtons zusehen. Bessere Stimmung ist aber bei Jameson angesagt. Er hat nach der Pleite mit dem Spinnenfänger wieder mit der attraktiven Dr. Madison ein Rendevouz. Was mögen die wohl wieder gegen Spidey aushecken?

Positiv: Der Wechsel des Inkers hat der Serie gutgetan! Die stimmungsvollen Inks von Giacoia wissen wirklich gut zu gefallen.
Negativ: Horror pur!!! Gleich sechs Seiten wurden aus dem ersten Teil herausgekürzt.

michidiers 20.06.2008 08:13

@Maxithecat: Ich habe hier jetzt das Taschenbuch Nr. 22 eingeschoben, da dieses chronologisch mit den SMS Storys 174 und 175 hineinpasste! Also los geht`s:

26a. Die Spinne Taschenbuch Nr.22 (als Erstauflage gelesen):

Dunkle Wolken am 7. (Ehe)Himmel: Liz Allen kommt über den Tod ihres Stiefbruders Mark Raxton nicht hinweg und zieht bei ihrem Verlobten Harry aus. Besorgt um den labilen Harry bringen Peter und Flash ihren Freund zu dem Therapeuten Dr. Hamilton. Derweil wird J.J. Jamesons Flirt mit Dr. Madison jäh unterbrochen, er wird von einem Schurken namens „Hitman“ entführt. Hitman handelt im Auftrag eines Auftraggebers, der sich offenbar an Jamesons Berichterstattung gestört fühlte und sich dafür nun rächen will. Aber da hat er die Rechnung ohne Spidey und des Bestrafers, dem Hitman damals im Vietnamkrieg einmal das Leben rettete, gemacht. Beide haben von der Sache Wind bekommen und können Jameson auf der New Yorker Freiheitsstatue aus den Händen Hitmans und seines Auftraggebers befreien. Hitman kostet diese Aktion das Leben und der Betrafer kann seinen ehemaligen Lebensretter nicht vor dem Sturz von der Statue retten. Auch Harrys Situation spitzt sich zu. Er schlägt seinen Therapeuten brutal zusammen: Es scheint, als wäre der Kobold wieder da!?

Zweitgeschichte: The Spectacular Spider Man 88 und 89

Die Spinne im gemeinsamen Kampf mit seiner Partnerin Felicia Hardy, alias Die schwarze Katze, gegen Mr. Hyde und die Kobra. Gegen den starken Mr. Hyde stößt die Katze an ihre körperlichen Grenzen und beschließt, sich Superkräfte anzueignen. Dabei gerät sie an Dr. Stillwell, der in der Lage zu sein scheint, ihr diese zu verleihen. Und dieser handelt im Auftrag von keinem geringeren als den Kinpin! Und die Spinne? Diese entdeckt im Central Park ein riesiges geheimnisvolles Raumschiff….

Drittgeschichte Spider Woman Nr. 1, 2, 7 und 8

Jessica Drew, alias Spider Woman, mit ihren Partnern, dem Scotland Yard Officer Jerry Hunt und dem Magier Magnus, auf der Suche nach den Mördern ihres Vaters.

Positiv: Das Taschenbuchfomat kann auch Vorteile bieten, so wirken Pinsel und Federführung in den verkleinerten Ross Andru-Zeichnungen feiner und genauer.
Negativ: Der in den kleinen Sprechblasen sehr rudimentäre Text reißt große erzählerische Lücken, so dass Logik und Erzählfaden der Storyline sehr stark darunter leiden.

Aufgefallen ist mir noch folgendes:

1. Werbung vorletzten Seite für das Comic „Voltfeder 8“ aus Michael Götzes Comic Verlag aus PLZ 2249 Sarzbüttel. Das Comic in DIN A 3 (!) Format wirkt sehr interessant. Kennt das einer von Euch?

2. Werbung auf der letzten Seite für eine Eigenserie namens „Das ruhmreiche Star Team“. Diese Trashserie um die fünf „Möchtemalgern-Avengers“ wirkt so albern, dass sie schon wieder interessant wird. Gibt es unter Euch jemanden, der sich als Anhänger dieser Serie bekennt?

3. Die SSM Story 89 endet mit einem geheimnisvollen Raumschiff. Das ist gleichzeitig Spideys Einstieg in das Mega-Crossover „Secret Wars“. Daran folgt ein recht interessanter Sachartikel, in dem u.a. auch über eine Condor-Veröffentlichung dieses Crossovers in Deutschland spekuliert wird.

Lizard_King 21.06.2008 18:19

Zitat:

Zitat von michidiers

2. Werbung auf der letzten Seite für eine Eigenserie namens „Das ruhmreiche Star Team“. Diese Trashserie um die fünf „Möchtemalgern-Avengers“ wirkt so albern, dass sie schon wieder interessant wird. Gibt es unter Euch jemanden, der sich als Anhänger dieser Serie bekennt?

Ja hier! Habe vom Star Team 5 von den 9 Taschenbüchern vorliegen...mit Avengers lässt sich die Serie aber nicht wirklich vergleichen, da die meisten Figuren wohl während des Golden Age zu Weltkriegszeiten erfunden wurden, und dann im Silver Age zeitweise wieder aufblühten, bevor sie wieder in der Versenkung verschwanden. Insgesamt sind die Storys interessant zu lesen, aber keine Meisterwerke; sind aber eher im SF-Stil des Silver Age einzuordnen. Eine Geschiche ist mit jetzt auf Anhieb im Gedächnis, und zwar wie der "Fänger" von seiner Frau gegängelt wird, sein Heldenleben aufzugeben, um dann Heimlich Nachts auf Tour zu gehen :-) Erinnert ein wenig an den Spider-Man der Neunziger Jahre, während des Byrne/Mackies Run.

Insgesamt ist das Star-Team aber eher was für Nostalgiker, die eben Anfang der Achtziger als Kinder gelesen haben.

michidiers 22.06.2008 11:35

Etwas neugierig bin ich allerdings schon geworden. Ich versuche nun einmal an eine STAR TEAM Ausgabe heranzukommen.

In welchem Stil sind die Zeichnungen denn, oder womit sind diese vergleichbar?

michidiers 24.06.2008 07:37

27.Condor Magazin Die Spinne 27 (als Erstauflage gelesen):

Peter und Mary sorgen sich um Tante May. Die liegt wieder einmal mit einem Herzanfall im Krankenhaus. Und es kommt noch dicker: Dr. Hamilton, Harrys Therapeut, ist verschwunden und sein Büro verwüstet. Darauf eilt Spinne zu Harrys Wohnung und findet dort dessen bewusstlosen Flash Thompson. Und er wird schon erwartet: Vom Kobold! Und der eifert dem Vorgänger Norman Osborne nach: er wirft seinen Gefangenen Flash Thompson aus dem Fenster des Hochhauses in die Tiefe, worauf Spinne sofort traumatische Erinnerungen an Gwen bekommt. Und wer ist wohl der vermummte Mann, den der Kobold in einem Lagerhaus gefangen hält?

Zweitgeschichte: keine, da ASM 176 mit ASM 177 fortgesetzt wird

Diesmal schaltet Spidey schneller als damals bei dem Tod von Gwen. Mit einem schnellen Netzschuss kann Flashs Leben gerettet werden. Der Kobold ist aber entkommen. Und Tante May? Die bekommt im Krankenhaus einen zweiten Herzanfall. Vergeblich versucht Mary, Peter telefonisch zu erreichen. Der hat von einem Treffen der Unterwelt Wind bekommen und belauscht heimlich ein schicksalhaftes Treffen: Der Kobold will der Boss der New Yorker Unterwelt werden. Er überredet die Gangster um Silbermähne dazu mit einem guten Argument: Er will die Spinne vernichten, denn er kennt deren Identität. Ein Schock für die Spinne!

Positiv: Juhuuu, der Kobold ist wieder da!
Negativ: Es beginnt schon mit der Nummer 26 die Zeit der Seitenkürzungen. Wenn man davon aber vorher keine Kenntnis hat, fällt es aber nicht erheblich auf. Nach meinem Eindruck wurden, so glaube ich, bisher insbesondere bei Kampfszenen gekürzt. Jedenfalls leidet die Story als solche darunter nicht. Einmal wird sogar durch die Redaktion ein gekürzter Kampf schriftlich in einem kleinen Artikel nachgeschildert. Offenbar war man um einen Ausgleich bemüht um die Leser nicht allzu sehr abzuschrecken.

Lizard_King 24.06.2008 10:10

Zitat:

Zitat von michidiers
Etwas neugierig bin ich allerdings schon geworden. Ich versuche nun einmal an eine STAR TEAM Ausgabe heranzukommen.

In welchem Stil sind die Zeichnungen denn, oder womit sind diese vergleichbar?

hmm..Schwer zu sagen, da die Zeichnungen echt varieren.Ich würd sagen,sie sind mit den Zeichnungen des ersten JLA-Archiv Bandes zu vergleichen.

jakubkurtzberg 24.06.2008 11:02

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=180243396005
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=170219766243
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=170219766084

Billiger geht's kaum. The Fly und andere gab's auch in Großbritannien bei Alan Class...

michidiers 24.06.2008 12:14

Oh ja, Danke!

Letzte Frage: Ist es ein US/UK Comic oder stammen die gar aus deutscher Feder?

jakubkurtzberg 24.06.2008 12:39

US (Archie):

http://www.comics.org/graphics/cover.../1438_4_03.jpg

http://www.comicguide.de/pics/large/47307.jpg

michidiers 26.06.2008 09:18

27a. Condor Magazin Die Spinne 27 (als Zweitauflage gelesen):

Mary Jane kann Peter endlich erreichen. Der muss nämlich per Unterschrift im Krakenhaus die dringend lebenswichtige Operation für Tante May einwilligen. Doch auf dem Weg zu dem Krankenhaus wird die Spinne vom Kobold überwältigt. Hilflos gefangen läuft der Spinne langsam aber sicher die Zeit davon….

Zweitgeschichte: keine, da ASM 178 mit ASM 179 fortgesetzt wird

Unter Aufbietung aller Kräfte kann sich die Spinne aus der Gefangenschaft befreien und eilt zum Krankenhaus. Dort kann er endlich die Unterschrift abgeben, damit May operiert werden kann. Zeit zum Verschnaufen bleibt Peter nicht, denn er wird von Jameson zu der Radio City Music Hall gerufen, in der eine Panik ausgebrochen sein soll. Der Kobold, der seine unbekannte Geisel noch immer festhält, hat einen neuen Plan. Da Silbermähne seinen Thron als Unterweltboss nicht kampflos hergibt soll jetzt beseitigt werden. Und das während einer Konzertveranstaltung in der Radio City Hall. Als dort zwischen beiden der Kampf ausbricht, tritt Spinne hinzu. Derweil kann sich die Geisel des Kobolds befreien. Es ist... Harry Osborne!

Positiv: Tolle Wendung mit der Identität der Geisel, ich hätte glatt Dr. Hamilton unter der Maske vermutet!
Negativ: Verwirrung pur. Warum wurde der Inhalt der Nummer 27 in der Zweitauflage nur übersprungen? So ist der Erstauflageninhalt ab jetzt immer um eine Ausgabennummer in der jeweiligen Zweitauflage nach hinten verschoben. Meine Vermutung über den Grund geht dahin, dass irgendeine Schlafmütze aus der Redaktion durch die Veröffentlichung von ASM 174 und 175 im Taschenbuch 22 den Überblick verloren hat.

michidiers 01.07.2008 07:12

28. Condor Magazin Die Spinne 28 (als Zweitauflage gelesen):

Der Kobold kann Silbermähne bezwingen und plant die Spinne jetzt endgültig zu vernichten. Dafür transportiert er die gefangene Spinne zur Müllverbrennungsanlage Brooklyn . Dort wartet eine schockierende Enthüllung: Harrys Therapeut, Dr. Hamilton ist der jetzige Kobold! Hatte dieser von den Geheimnissen um Spinne und des Koboldes nach einer Hypnosebehandlung von seinem Patienten Harry erfahren und sich dessen Ausrüstung und Kostüm angeeignet. Doch der Kobold wird bei seinem Vorhaben gestört. Harry Osborne, der sich aus der Gefangenschaft befreien konnte, taucht als der wahre Kobold auf. Und der ist mächtiger als Hamilton und besiegt ihn. Hamilton büßt sein Kobolddasein mit dem Leben, ihn rafft die Explosion des Müllbrennofens dahin. Spinne ist erleichtert. Osborne, der Spideys Identität unter Hypnose seinem Therapeuten Hamilton preisgab, kann sich nach der Explosion an nichts mehr erinnern. Und es gibt ein weiteres Happy End: Harry wird von der zu ihm zurückgekehrten Liz Allen erwartet!

Zweitstory: Spider-Man Team Up:

Die Eule hat es auf den Dämon abgesehen. Sie will Rache für die letzte Niederlage an den Mann ohne Furcht nehmen. Dazu wird bei einem fingierten Überfall dem Dämon eine Falle gestellt. Doch neben dem Dämon tappt auch Spinne in diese Falle. Gegen die gemeinsame Kraft beider Helden kann die Eule natürlich nicht ausrichten und wird besiegt.

Positiv: Ein überdurchschnittlich guter Fünfteiler mit zahlreichen Wendungen hat seinen Abschluss gefunden. So wird auch das Geheimnis um die Fotos der Ausgabe 23 gelüftet: Der durch Hamilton manipulierte Harry hat diese damals geschossen.
Negativ: Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum aus dem guten ASM 180 wegen Platzmangels 3 Seiten gekürzt wurden und hingegen das platte Team Up ungeschnitten davonkam?

michidiers 04.07.2008 11:14

29. Condor Magazin Die Spinne 29 (als Zweitauflage gelesen):

Eisenfaust Danny Rand (Iron Fist) hat Probleme. Davos, die „Stahlstange“, ein ehemaliger Rivale seines Vaters auf der Parallelwelt K´un-Lun ist auf der Erde. Er will sich für eine Niederlage, die ihm sein Vater damals bereitete, rächen. In einem abgelegenen Park am Stadtrand von New York kommt es zum verabredeten Kampf, von dem auch andere Wind bekommen haben: Spinne und Dannys hübsche Freundin Maya Korday, alias Misty Knight. Sie können nicht verhindern, dass es Stahlstange gelingt, Iron Fists Drachenkraft Chi nahezu vollständig auszusaugen.

Zweitstory (Fortsetzung des Team Up´s)

Mit Hilfe von Mayas Freundin Colin Wing gelingt es, den geschwächten Iron Fist in Sicherheit zu bringen. Nach einer Erholungsphase steht für alle fest, dass Fist seine vollständige Kraft wiedererlangen muss. Gemeinsam gelingt es ihnen, Eisenstange zu besiegen. Die Drachenkraft Chi wird durch Iron Fist reabsorbiert. Glücklich kann Danny seine Maya wieder in die Arme schließen.

Positiv: Man merkt sofort, dass hier Profis am Werk waren. Das Kreativteam Claremont und Byrne haben hier das bisher mit weitem Abstand beste Spider Man Team Up hervorgebracht.
Byrne liefert zeichnerisch eine sehr gute Arbeit ab, die sehr an die Glanzzeit der X-Men erinnert.

Iron Fist war mir bisher praktisch nahezu unbekannt. Seine „betriebswirtschaftliche Origin“ für Marvel erfuhr er offenbar aber eher durch die aufkommende Begeisterung der Leserschaft für ostasiatische Kampfsportarten. Leider wurden die Kämpfe aber zeichnerisch nicht so richtig in den Panels wiedergegeben. Aber das war eigentlich schon der einzige Wehrmutstropfen in der zeichnerisch sonst recht ansprechenden Ausgabe.

michidiers 10.07.2008 15:09

30. Condor Magazin Die Spinne 30 (als Zweitauflage gelesen):

Die Universität quartiert den englischen Austauschstudenten Brian Braddok in Peters Wohnung ein. Dem wenig begeisterten Peter ist natürlich nicht bekannt, dass es sich bei Braddock um keinen geringeren als Captain Britain handelt. Und der Ärger ist schnell da: Die europäische Maggia beauftragt den Killer „Arcade“ mit der Beseitigung Braddoks. Dieser entführt dann auch promt Braddock und bekommt sozusagen als Dreingabe ungewollt gleich die Spinne dazu! Hilflos liegen die Helden in einem Müllwagen gefangen und werden zu dem Ort ihrer Terminierung gefahren: Arcardes skurrile Horrorwelt!

Zweitstory (Fortsetzung des Team Up´s)

Die beiden Helden müssen sich mehreren technischen und mörderischen Spielereien, wie einem überdimensionale Flipper oder Killerrobotern, aus Arcardes Horrorwelt stellen. Doch sie bestehen ihre mörderischen Prüfungen mit gemeinsamer Kraft und können auch noch die ebenfalls entführte Courtney Ross befreien und mit Hilfe der Polizistin Jean DeWolff fliehen.

Positiv: Ungekürzt muss es wohl einmal eine recht gute Story von Claremont und Byrne gewesen sein.
Negativ: Die brutalen und lieblosen Kürzungen machen den Handlungsfaden, Plot und Logik völlig zunichte, so dass diese nur noch rudimentär erhalten bleibt und nicht mehr nachvollziehbar ist. So werden die Figuren Courtney Ross und die Polizistin Jean DeWolff nicht vorgestellt und der Leser kann keine Beziehung zur Story knüpfen. Der Verbleib und Hintergrund Arcardes und seiner beiden Verbündeten „Miss Locke“ und „Chambers“ bleibt ebenfalls vollkommen unklar.

Bisher war noch keine Kürzung dermaßen brutal und klar erkennbar, wie in dieser Story. Gutes Futter für Condorkritiker!

michidiers 12.07.2008 19:54

31. Condor Magazin Die Spinne 31 (als Zweitauflage gelesen):

Es jährt sich der Todestag von Onkel Ben. Grund genug für Peter Parker als Die Spinne auf dem Friedhof das Grab seines Onkels zu besuchen. In Rückblicken sinniert Peter über sein Leben, seine Freunde und seine Feinde, über tragische und schöne Momente seines aufregenden Lebens. Zum Schluss bleibt ihm die Erkenntnis: „Was ich auch bin, was ich auch tat, das BESTE kam von DIR“.

Zweitstory Die Spinne (bebilderte Textstory):

Es werden die wichtigsten Locations in Peter Parkers Leben vorgestellt: die Wohnung Chelsea Street 410, der Daily Bugle, der Daily Globe und die Empire State University.

Drittstory Die Spinne (Kurzgeschichte):

Der Catcher Bossmann will in einem Schaukampf als Spinne verkleidet auftreten. Eine Gelegenheit für den Gangster Blunt und seine Bande, die Spinne am Catch-Abend zu entführen. Problemlos wird die falsche Spinne gekidnappt und deren falsche Identität an Jameson verkauft, der diese auch prompt im Bugle veröffentlicht. Nach der Befreiung Bossmanns durch die wahre Spinne fliegt der gesamte Schwindel auf und die Blamage ist für Jameson perfekt.

Positiv: für Neueinsteiger und Nostalgiker ein perfektes Heft, -180- ASM Ausgaben komprimiert auf eine Ausgabe! Aber Neuling Bill Mantlo als neuer Autor gedenkt nicht nur der Comicfiguren, sondern auch der Namen ehemaliger Zeichner und Autoren der Serie, die symbolträchtig auf den Grabsteinen des Friedhofes eingemeißelt sind.
Negativ: in der Drittstory ist die Buchstabengröße des Letterings weitaus kleiner als üblich, der Text verliert sich förmlich in den zu großen Sprechblasen.

Aufgefallen ist mir ferner, dass der Übersetzer den Punisher im Gegensatz zu den vorhergehenden Ausgaben nunmehr mit „Strafer“ übersetzt.
Gedanken habe ich mir auch über die 7-Seitige Kurzgeschichte gemacht. Ohne Vorwissen hätte ich als Zeichner Don Heck vermutet, der es aber wohl nicht sein kann, weil die Story aus Frankreich stammt.
Erstmals fällt mir auf der vorletzten Seite auch Fremdwerbung auf. So wird hier ganzseitig als Fotodarstellung für einen Verlag für Aufkleber aus Dinslaken geworben. Die letzte Seite wirbt dann aber wieder für eine Condor-Serie: „Raumschiff Enterprise, Das nächste Jahrhundert“.
Nostalgie: Schmunzeln konnte ich auch bei dem Begriff „Catch-Abend“, welchen ich in heutigen „Wresting und Smack Down“ – Zeiten viele Jahre nicht mehr gelesen habe!

Maxithecat 12.07.2008 19:58

@michidiers

Bitte nicht wundern, wenn hier kaum ein anderer reinschreibt! :floet: Es WIRD gelesen. Bisher allerdings "nur" 4385mal... :grins: :top:

Weiter so!!!

michidiers 13.07.2008 13:09

Zitat:

Zitat von Maxithecat
@michidiers

Bitte nicht wundern, wenn hier kaum ein anderer reinschreibt! :floet: Es WIRD gelesen. Bisher allerdings "nur" 4385mal... :grins: :top:

Weiter so!!!

:floet: Puh, Danke!!!!!!!!! :P

michidiers 16.07.2008 14:46

32. Condor Magazin Die Spinne 32 (als Zweitauflage gelesen):

Die Spinne kann nicht verhindern, dass der „Rocket Racer“ im Auftrage des dubiosen Geschäftsmanns Jackson Rahd die so genannten Minerva-Papiere stiehlt. Diese beweisen dessen Verstickung in verbrecherische Aktivitäten. Doch anstatt die Papiere zu übergeben, erpresst ihn damit der Racer auf Herausgabe von 20.000 Dollar. Und Peter? Der holt sich vom, aufgrund seiner Liaison mit Marla Madison, gut gelaunten Jameson erst einmal einen Gehaltsvorschuss. Und damit kauft er sich Ringe und macht mit diesen Mary Jane einen Heiratsantrag! Wie wird sie sich entscheiden?

Zweitgeschichte: keine, da ASM 182 mit ASM 183 fortgesetzt wird

Der verzweifelte Rahd sucht den bösen Bastler auf. Der soll ihm eine geeignete Waffe gegen den Racer bauen. Peter besucht derweil seine Tante May, die wegen ihres Herzanfalles im Krankenhaus liegt. Und ausgerechnet dort trifft er wieder auf den Rocket Racer. Dessen Mutter ist die Zimmernachbarin Mays und Sohn Robert, der Rocket Racer, braucht dringend das Geld aus der Erpressung, um die hohen Krankenhausrechnungen zu begleichen. Es kommt zu Kampf, der sich rasch aus dem Krankenhaus auf die Straße verlagert. Und dort tritt ein Dritter hinzu: Jackson Rahd auf einem bewaffneten Gefährt des Bastlers. Und gleich mehrfaches Pech für Peter: die Spinne kann nicht verhindern, das der Rocket Racer und Rahd im Kampfgetümmel verduften, Tante May hat die Aufregung um den Kampf nicht verkraftet und hat einen weiteren Herzanfall bekommen und obendrein bekommt Peter einen Korb von M.J., die will ihn nicht heiraten will und ihm den Ring zurückgibt!

Positiv: Recht ansprechende Geschichte um Verlierer, Sorgen, Nöte und schlechten Gewissen der Darsteller von Neuling Mark Wolfman . Stan Lee hatte bestimmt seine Freude daran.
Negativ: Bob McLeod hat leider nur den zweiten Teil getuscht. Dessen Arbeit ist weitaus filigraner und genauer als die leider etwas zu rudimentär geratenen Inks von Esposito aus der Erststory.

„Dreh Dich nicht um, der Rocket Racer geht um“! Dem allgemeinen Fieber um Skateboards konnte Marvel sich natürlich auch nicht verschließen und warf mit dem Rocket Racer einen Skateboardschurken in das Marveluniversum. Und Condor springt ebenfalls auf den Zug (auf das Board) auf und kündigt auf dem Cover mit schönen Lettern „Marvels Skateboard-Sensation“ an.

jakubkurtzberg 17.07.2008 10:00

Skateboard u-a-ah...
Gab's doch mal nen Song.

michidiers 17.07.2008 12:01

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg
Skateboard u-a-ah...
Gab's doch mal nen Song.

....ist der neue Hit ah, ah.

Müsste ein oder zwei Jahre vor der Spinne herausgekommen sein.

Das Original von Harpo (?) und die deutsche Veröffentlichung von Benny (?) oder Jürgen Drews (?).

Na, egal, zumindest haben wir ja alle die Melodie im Kopf! :kratz:

Hinnerk 17.07.2008 12:12

Es war Benny und das Jahr war 1977.

FrankDrake 17.07.2008 15:07

Hatte der nicht auch einen Song von Plastic Bertrand gecovert?

underduck 17.07.2008 15:32

Der Name hört sich heute an wie der Spitzname eines gedopten Tourfahrers :D

Hulk1104 17.07.2008 15:52

Zitat:

Zitat von FrankDrake
Hatte der nicht auch einen Song von Plastic Bertrand gecovert?

Ca Plane Pour Moi

FrankDrake 17.07.2008 15:54

Zitat:

Zitat von Hulk1104
Ca Plane Pour Moi

:top:

michidiers 17.07.2008 16:42

Zitat:

Zitat von FrankDrake
:top:

Ich glaube, die deutsche Version heisst
"Bin wieder frei"

Bin wieder frei, frei, frei....

Das französische Originallied fand ich damals echt scharf!

perry 17.07.2008 16:44

Ich hab die Scheibe zu Hause... .

FrankDrake 17.07.2008 17:04

Zitat:

Zitat von perry
Ich hab die Scheibe zu Hause... .

Ich auch, und werde sie heute abend mal wieder raussuchen. Ich glaube das erste mal seit 25 Jahren.
Für die etwas jüngeren, wir reden über Schallplatten. :D

Armin Kranz 17.07.2008 17:10

Zitat:

Zitat von FrankDrake
(...)

Für die etwas jüngeren, wir reden über Schallplatten. :D

:kratz:

Du meinst doch nicht etwa die großen schwarzen Scheiben, die partout nicht in meinen CD-Player passen wollen :weissnix:

Hulk1104 17.07.2008 17:10

Zitat:

Zitat von perry
Ich hab die Scheibe zu Hause... .

Du Armer :D Nee, das war nie so mein Ding. Man hat's halt im Radio gehört, aber ne Platte kaufen - von sowas :nonono:
Für die Jüngeren : Dieses Ding ist gemeint ( Papa hat evtl. noch welche :D )


FrankDrake 17.07.2008 17:15

Zitat:

Zitat von Armin Kranz
:kratz:

Du meinst doch nicht etwa die großen schwarzen Scheiben, die partout nicht in meinen CD-Player passen wollen :weissnix:

Ganz genau, in unterschiedlicher Größe, nicht immer schwarz sondern auch in anderen Farben oder mit Bild des Künstlers.


17, 45, 33 oder 78 rpm.

Lang ist es her.

Armin Kranz 17.07.2008 17:27

:danke: für die AufErklärung :D

deswegen hat das nie mit den Platten bei mir geklappt ... :floet:

Anton 17.07.2008 17:30

:zwinker:

Jungs, da täuscht Ihr Euch gewaltig. Das ist überhaupt nicht lang, lang her.

Ich beobachte diese Szene schon seit etlichen Monden, die Profis greifen immer stärker wieder zu 'remasterten' schwarzen Scheiben.

Außerdem produziert hier ein Nachbar von uns hochqualitative Plattenspieler, hauptsächlich Laufwerke, teilweise mit Gewichten von bis zu 50 Kilogramm. In zwei Wochen fertigt er fünf, und ist auf Jahre hinaus ausgelastet, sagt er. Preise ab 15 Mille (!!).

Gute LPs laufen wieder, nur will die CD-fertigende Industrie das Heft noch nicht ganz aus der Hand lassen. Deshalb auch die verhaltene Information aus dieser Richtung.

underduck 17.07.2008 17:46

Ganz schön OT hier! :floet:

... nuff said ! ... :D

Maxithecat 17.07.2008 17:48

Wollte ich auch gerade sagen! :)

Bitte wieder zum Thema kommen! :wink:

FrankDrake 17.07.2008 17:49

Zitat:

Zitat von Anton
:zwinker:

Jungs, da täuscht Ihr Euch gewaltig. Das ist überhaupt nicht lang, lang her.

Ich beobachte diese Szene schon seit etlichen Monden, die Profis greifen immer stärker wieder zu 'remasterten' schwarzen Scheiben.

Außerdem produziert hier ein Nachbar von uns hochqualitative Plattenspieler, hauptsächlich Laufwerke, teilweise mit Gewichten von bis zu 50 Kilogramm. In zwei Wochen fertigt er fünf, und ist auf Jahre hinaus ausgelastet, sagt er. Preise ab 15 Mille (!!).

Gute LPs laufen wieder, nur will die CD-fertigende Industrie das Heft noch nicht ganz aus der Hand lassen. Deshalb auch die verhaltene Information aus dieser Richtung.


Wie Du schon sagst "die Profis".

Aber wie bei unseren Bunten Heftchen sind Kleinauflagen zu hohen Preisen leider nichts für Kids.
Davon abgesehen wüsste ich auf die schnelle nicht wo ich im Bielefelder oder Paderborner Raum morgen neue LPs kaufen könnte.

Hinnerk 17.07.2008 17:53

Zitat:

Zitat von FrankDrake
Davon abgesehen wüsste ich auf die schnelle nicht wo ich im Bielefelder oder Paderborner Raum morgen neue LPs kaufen könnte.

Internät, oder wie dieses neumodische Zeug heißt.

jakubkurtzberg 18.07.2008 10:24

Oh Mann, sind wir alt... Schellack und Co., das waren noch Zeiten! Im Zuge meines Umzugs hab ich einen Riesenhaufen MCs entsorgt. Da waren noch Plattenaufnahmen und Radiomitschnitte drauf.

michidiers 18.07.2008 12:55

Zitat:

Zitat von FrankDrake
Ich auch, und werde sie heute abend mal wieder raussuchen. Ich glaube das erste mal seit 25 Jahren.
Für die etwas jüngeren, wir reden über Schallplatten. :D

Jetzt bin ich neugierig geworden und bin in die stygischen Tiefen meines Dachbodens eingedrungen und was finde ich:

"HIT FEVER" von Arcarde (Stereo), "Die absolute Super Platte von 1978" aus der Radio und TV Werbung:

Seite zwei erstes Lied: Ca plane pour Moi - Plastic Bertrand

Ach ja:

Ich kann mich noch an eine Schulpause in der Pausenhalle erinneren, in der wir die typische Pose von Benny oder PB zu diesem Lied übten: auf den Boden knieend, den Kopf und Oberkörper nach hinten und den Kopf geschüttelt :floet:


Underduck: Wir kommen bald wieder zum Thema, der kleine Exkurs ist doch ganz witzig,... ausserdem kann keiner etwas dafür, dass Du zu dieser Zeit ein Heinofan warst :grins:

underduck 18.07.2008 13:07

Aber sonst bist du hoffentlich noch ganz knusper, michidiers! :lol7:

Wenn du hier so weitermachst, schicke ich deiner Mutti (nicht grundlos) eine Heintje-Platte! :D
MAAAMAAA! ...
... du sollst doch nicht um deinen Jungen weinen!
:floet:



Solltest du nochmals solch unverschämte Anschuldigungen gegen die Forenadministration ablassen, schick ich dich zu 150 Admin-Unser in den internen Beichtstuhl!
:zwinker:

perry 18.07.2008 13:13

@underduck

"Grundlos" wird in der Satzmitte oder am Satzende klein geschrieben! :D

Edit:
Er hats gemerkt...

P.S.
Falls Du noch Heintje Platten brauchst. Ich besitze drei Stück!

underduck 18.07.2008 13:14

Zitat:

Zitat von perry
@underduck

"Grundlos" wird in der Satzmitte oder am Satzende klein geschrieben! :D

Edit:
Er hats gemerkt...

Ach ja? :gaga: Du auch? :D

michidiers 18.07.2008 19:55

33. Condor Magazin Die Spinne 33 (als Zweitauflage gelesen):

Endlich gibt es Positives in Peters Leben zu vermelden: er hat sein Examen geschafft! Zur Examensverleihung wird er von Betty Brant begleitet, die offenbar erhebliche Eheprobleme mit Ned Leeds hat und und jetzt Peter den Hof macht. Derweil hat Peters Studentenkollege und Kung Fu-Kämpfer Phillip Chang Probleme, soll er doch in die chinesische Schutzgelderpresserbande des Weißen Drachens beitreten. Als Spinne Chang helfen will, unterliegt sie im Kampf dem Weißen Drachen. Hilflos hängt sie in Ketten gefangen über einem Tiegel mit heißem Öl. Und der Weiße Drache erpresst Chang mit dem Leben der hilflosen Spinne. Wenn er weiter ablehnt, wird Spinne herabgelassen…

Zweitgeschichte: keine, da ASM 184 mit ASM 185 fortgesetzt wird

Chang, der den Geist seiner durch Verbrecherhand getöteten Eltern fürchtet, kann sich nicht für das Böse entscheiden und die Spinne wird in das brennende Öl herabgelassen. Spidey kann sich in letzter Sekunde befreien. Ein sofortiges Bad im Hafenbecken bringt auch die nötige Abkühlung, um mit dem Weißen Drachen abzurechnen. Im Hafenviertel kann sie die Bande aufspüren und den Weißen Drachen unschädlich machen.

Positiv: Betty Brant sieht zum anknabbern hübsch aus!
Negativ: Leider kann Wolfman nicht an seine qualitativ gute Leistung der vorhergehenden Ausgaben anknüpfen. In der Zweitauflage wurde leider der Sachartikel gestrichen, um wohl für Werbung Platz zu schaffen.

michidiers 29.07.2008 14:15

34. Condor Magazin Die Spinne 34 (als Zweitauflage gelesen):

Staatsanwalt Towers hat sämtliche Strafvorwürfe gegen die Spinne fallengelassen und alle Haftbefehle aufgehoben. In der anschließenden Pressekonferenz im Central Park kommt es zu einem Zwischenfall: Spinne schlägt grundlos eine alte Frau zu Boden. Keiner in der aufgebrachten Zuschauermenge ahnt, dass es sich bei der hilflosen Dame sich um das Chamäleon handelt! Bevor die verfolgende Menge und Polizei die Spinne erwischen kann, gelingt es ihr, das Chamäleon unschädlich zu machen und mit Hilfe ihres größten Fans, Flash Thomson, das Missverständnis aufzuklären. Was aber keinem bekannt ist: Das Chamäleon handelte in Auftrage eines nach unbekannten Drahtziehers, der offenbar mit Spidey noch eine Rechnung offen hat!

Zweitgeschichte: Eismann

Der Mutant Eismann stellt sich und seine Mutentenkräfte in einer Kurzgeschichte vor.

Ausserdem:

1. bebilderte Textstory, auf zwei Seiten wird die Studenten-WG von Harry Osborne und Peter Parker vorgestellt.

2. Doppelseitiges Pin Up mit den Lieblingsfeinden Der Spinne

3. Doppelseitiger Sachartikel über Die Spinne im Kino und Fernsehen. Dabei wird auch schon über eine geplante Neuverfilmung 1993 von James Cameron geschrieben.

Positiv: Neuzeichner Keith Pollard liefert in ASM 186 zeichnerisch das beste ASM seit langem ab. So sehe ich erstmals die heutzutage bei Spider Man üblichen dynamischen Bewegungszeichnungen, in der auf einer Zeichnung mehrere Bewegungsabläufe der Spinne dargestellt werden.
Ein hochinteressanter Sachartikel!
Negativ: Durch den ständigen Autorenwechsel in den letzten Ausgaben leidet leider etwas die Kontinuität und der Zusammenhang der Ausgaben. Es wird Zeit, dass die Serie langsam wieder in ruhigeres Fahrwasser kommt.

michidiers 05.08.2008 09:55

35. Condor Magazin Die Spinne 35 (als Zweitauflage gelesen):.

Auf dem Weg zu einem Fototermin trifft die Peter als Spinne auf Captain Amerika! Der versucht mit einigen S.H.I.E.L.D. –Agenten den Verbrecher Elektro zu erwischen, der im Auftrage eines noch unbekannten Schurken die Stadt mit der Zerstörung des Kraftwerkes erpresst. Zur Untersteichung seiner Forderung hat er auch noch den Sohn des bekannten Hollywoodschauspielers Robert Burns entführt und hält ihn gefangen. Mit gemeinsamer Kraft können beide den Schurken erwischen. Als sich dann noch herausstellt, dass der entführte Junge mit Pestviren infiziert ist, versucht Elektro durch eine eigene Energieüberladung die Viren abzutöten, welches das Kraftwerk schließlich zur Explosion bringt und ihn endgültig besiegt.

Zweitgeschichte: Biest

Der Mutant Biest stellt sich und seine Mutantenkräfte in einer Kurzstory vor.


Ausserdem:

1. Ein einseitiger Sachartikel über Peter Parker und die Frauen

2. bebilderte Textstory, auf vier Seiten wird die Funktion von Spinnes Netz und die Wandkletterfähigkeit vorgestellt.

Positiv: Der innovative neue Zeichenstil von Jim Starlin lassen Spinne grafisch einmal ganz anders wirken.
Negativ: Das Autorengespann Wolfmann/Starlin hat leider das Potential dieser Story nicht genutzt. Cap, Spinne, S.H.I.E.L.D, Ausbruch der Pest in den USA, Elektro hätte durchaus das Zeug für einen vielschichtigen Vierteiler abgeben können. So wurden leider einige Handlungsfäden kurz aufgegriffen, um sie dann wieder sofort zu beenden. Schade!

perry 06.08.2008 18:53

Ich finde das Du die Hefte wirklich gut rezensierst! Auch wenn ich bei Deinen positiv/negativ Bemerkungen manchesmal andere Meinung bin.
Sollten Dir Ausgaben fehlen, dann gib mir Bescheid! Ich würde Sie Dir dann leihweise überlassen.

michidiers 09.08.2008 19:36

Danke Perry,

das motiviert mich doch, so schnell wie möglich, einen nachzulegen!

Ich glaube aber nicdht, dass mir eines fehlt. ICh werde nach meiner Knie OP, wenn ich au-krankgeschrieben seine werde, die Zeit zu schauen nutzten

Gruß

FrankDrake 11.08.2008 19:06

Zitat:

Zitat von michidiers
Ich glaube aber nicdht, dass mir eines fehlt. ICh werde nach meiner Knie OP, wenn ich au-krankgeschrieben seine werde, die Zeit zu schauen nutzten


Ich hoffe Du kommst schnell wieder auf die Beine :kruecken:

michidiers 12.08.2008 07:36

Na, wem sagst Du das? Ich habe wohl zu viel Sport im Leben gemacht und bekomme jetzt dafür die Quittung, so´n Scheiss. Zum Glück wird dies heutzutage ambulant gemacht, so dass sich kein Krankenhausaufenthalt anschliesst und ich jederzeit im Hause einen Zugriff auf meine Comicsammlung habe. Ich kaufe schon kräftig für meine au-Zeit ein (z.B. gestern Ebay: Die Löwen von Bagdad). Die Watchmen suche ich auch noch....

michidiers 13.08.2008 08:51

36. Condor Magazin Die Spinne 37 (als Erstauflage gelesen, schließt direkt an Nr. 35 der Zweiauflage an)

Den Stromausfall (aus der Vornummer) nutzt eine Bande von Verbrechern, um den im Kälteschlaf liegenden John Jameson, Sohn des verzweifelten J.J.Jameson, aus einem Hospital zu entführen. Derweil bringt Peter nach einem Besuch bei seiner Tante May im Krankenhaus eine Bootsfahrt im New Yorker Hafen etwas Zerstreuung. Pikanterweise sind seine neue Verehrerin Betty Brand, Harry und Liz und MJ nebst neuem Freund, Bodybuilder Brad Davis, dabei. Ausgerechnet in dieses Beziehungsgeflecht platzt der hässliche Schurke Puzzle hinein, der das Ausflugschiff kapert. Doch da hat er die Rechung ohne einen ganz besonderen Passagier gemacht. Die Spinne kann Puzzle nach einem kurzen aber heftigen Kampf unschädlich machen und der Polizei übergeben.

Zweitstory:

Eine kurze Fill-in-Geschichte aus dem Hause Marvel-Frankreich um eine Begegnung der Spinne mit der „Spinnenfrau“.

Ausserdem:

1. Ein einseitiger Sachartikel über die Mutanten des Marveluniversums, aus der hervorgeht, warum die Serie X-Men genannt wurde.
2. Eine bebilderte Textstory, in der die Einsatzmöglichkeiten des Spinnennetzes vorgestellt werden.

Positiv: gute ASM Story in der das Beziehungsgeflecht von Peters Freunde in Vordergrund steht,
Negativ: Warum für das Covermotiv die sehr schwache französische Zweistory mit der Spinnenfrau gewählt wurde und nicht die Hauptserie ASM, bleibt wohl ein ewiges Condor-Geheimnis.

Verwirrung! Mir ist aufgefallen, dass ich die Condor-Spinne Nr.36 überhaupt nicht besitze! Trotzdem habe ich keine Ausgabe verpasst, weil ja bekanntermaßen die Zweitauflage um eine Story zurückhängt. Condor macht`s möglich!

Nostalgie: Die Rückseite ziert eine Werbung für den Kinofilm „Spider-Man gegen den gelben Drachen“. Dort wird der Begriff –Kino- noch mit „Lichtspielhaus“ umschrieben.

michidiers 15.08.2008 09:26

37. Condor Magazin Die Spinne 37 (als Zweitauflage gelesen und schließt direkt an die Erstauflage der Nr. 37 an)

J.J. Jameson trauert um seinen entführten Sohn. Er setzt gemeinsam mit seiner Freundin Dr. Marla Madison alle Hebel in Bewegung, um ihn zu finden. Wenn er nur wüsste, dass Sohn John in den Händen Spencer Smythes ist und ein Werkzeug der Rache gegen Jameson und Spinne werden soll. Und Smythe ist auch der Auftraggeber von Chamäleons und Elektros Taten aus den vorhergehenden Ausgaben gewesen. Peter, noch ganz verzückt vom ersten richtigen Kuss mit seiner neuen/alten Flamme Betty, wird auch gleich Zeuge der Rache, denn Jameson wird entführt. Und das von keinem geringeren als von seinem Sohn, der mumiengleich in Bandagen eingewickelt ist.

Zweitstory: keine, da mit ASM 190 direkt fortgesetzt wird

Die Spinne kann John Jameson nicht stoppen, erst recht nicht, als dieser sich auch noch in den Menschenwolf verwandelt. Zum Finale kommt es ausgerechnet auf dem Brückenpfeiler der Brooklyn Bridge. Dort kann J.J. Jameson seinen Sohn dazu bringen, sich an seine Familie zu erinnern und sich dadurch in die menschliche Gestalt zurückzuverwandeln. Bevor die Spinne einen durch Smyther ausgelösten Sturz von John in die Tiefe verhindern kann, verschwindet dieser mitten im Fall plötzlich spurlos und lässt eine verwirrte Spinne und den wütenden Jameson zurück.

Positiv: Tolles Cover und auch die Geschichte und Zeichnungen sind recht ansprechend.
Negativ: Die Nummerierungsunterschiede der ersten und der zweiten Auflage sind verwirrend. Gerade in meinem Fall, da ich teilweise die erste und teilweise die zweite Auflage besitze. Als ich damals nach dem Kauf versuchte, diese in eine vernünftige Reihenfolge zu bekommen, bin ich schier verzweifelt. Gerade auch daher, weil das Impressum ja auch nicht immer stimmt und dieses nicht immer herangezogen werden konnte. Und Maxis Handbuch kannte ich damals dummerweise ja auch noch nicht….

jakubkurtzberg 21.08.2008 09:24

Cooler Kommentar:

http://home.arcor.de/ralfh.kienzle/c...m/mar.html#mce

michidiers 21.08.2008 14:29

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg

Ja, allerdings. Aber irgendwie eine komische Type, der Ralph Kienzle. Zumindest der erste Einndruck wirkt so auf mich... Es kann sich allerdings ja ein recht netter Kerl dahinter verstecken.

Leider ist die Navigation auf der Web-Seite sehr unübersichtlich!

jakubkurtzberg 21.08.2008 15:51

Jau. Am besten nur den Button "Serie suchen" ohne Eingabe anklicken. Dann kommt die alphabetische Auflistung.

michidiers 21.08.2008 18:54

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg
Jau. Am besten nur den Button "Serie suchen" ohne Eingabe anklicken. Dann kommt die alphabetische Auflistung.

Ah, ja danke, habs gefunden!

Ist jetzt ganz OK. die Navigation.

Ist der Verfasser bekannthier im Forum? Ich habe nie etwa von ihm vorher gehört.... :weissnix:

michidiers 21.08.2008 19:02

38.Condor Magazin 38 (als Zweitauflage gelesen):

Jameson macht die Spinne für den vermeintlichen Tod seines Sohnes John verantwortlich und gibt ausgerechnet bei seinem Häscher Spencer Smythe einen neuen Spinnenfänger in Auftrag. Diesem begegnet die Spinne dann auch prompt auf dem Dach des Bugles. Im Kampfgetümmel stürzen beide vom Dach auf die Straße. Vom Sturz bewusstlos geworden, erwacht Spidey im Labor Smythes. Und sie ist gemeinsam mit J.J. Jameson an einer zeitverzögerten, explosiven Handfessel gefangen. Jeder Versuch, diese zu öffnen, würde sie explodieren lassen. Smythes Racheplan scheint aufzugehen.

Zweitstory: keine, da mit ASM 192 direkt fortgesetzt wird:

24 Stunden bleiben Spinne bis zur Explosion. Von Smythes Labor, über Staatsanwalt Towers und Dr. Connors, bis zurück zu Smythes Labor führt sein Weg mit seinem Mitgefangenen Jameson zur Lösung der Schellen. Unterwegs gibt es sogar noch einen kurzen Kampf mit der „Fliege“, die sich auffallend für die Tut-Ausstellung in New York interessiert. Und ausgerechnet jetzt soll Peter sein Diplom verliehen werden. Wieder einmal warten alle vergeblich auf Peter. Im Labor findet Spinne den inzwischen verstorbenen Smythes auf und kann dort endlich in letzter Sekunde die Fesseln und somit sich vom erbosten Jameson lösen.

Positiv: Spidey und J.J. gemeinsam gefesselt in einer tödlichen Zwangslage, das erinnert uns Altfans doch an Williams Spinne Nr. 53 von Lee/Romita sr.! Schöne Dialoge der Spinne mit J.J.J.!

Negativ: - Hier schlägt leider die Kürzungsorgie in dieser und in der letzten Ausgabe voll durch. So wartet Mary Jane an einem Treffpunkt vergeblich auf eine Aussprache mit Peter. Leider ist nicht nachzuvollziehen, wann, wie und warum sie sich verabredet haben. Das ist offenbar rigoros in der Vornummer durch Condor weggekürzt worden.
- Leider sind Espositos Inks sehr lieblos in ASM 191. Mooney, der ASM 192 geinkt hat, hat eine weitaus bessere Arbeit abgeliefert!
- Das Impressum ist nach langer Zeit mal wieder falsch: Statt richtig ASM 191 und 192 wurde ASM 189 und 190 angegeben. Offenbar wurde das Impressum der Vornummer einfach ungelesen übernommen.

Maxithecat 23.08.2008 19:44

@michidiers

Bis hier wurden die Inhaltsangaben übernommen. Geht dann in den nächsten Tagen online!

:danke:

Maxithecat 23.08.2008 19:59

Es fehlen mir noch einige Coverscans von der Spinne in 1. oder 2. Auflage. Hat die jemand zufällig ? :kratz:

http://www.marvelguide.de/DTSPMANMAGC.HTM

Für die 2. Auflage bitte nach unten scrollen. :wink:

Hulk1104 23.08.2008 23:31

@Maxi - Schick' mir doch bitte eine Liste der Nummern die du von der 1. Auflage brauchst und Angaben zu Größe ( dpi o.ä. ). Ich versuche am Montag alles zu deiner Zufriedenheit zu vollenden

michidiers 24.08.2008 10:44

Zitat:

Zitat von Maxithecat
@michidiers

Bis hier wurden die Inhaltsangaben übernommen. Geht dann in den nächsten Tagen online!

:danke:

Oh, gut! Super!!! :top:

michidiers 27.08.2008 11:06

39. Condor Magazin 39 (als Zweitauflage gelesen):

Für Peter Parker kommt es ganz dick. Zunächst kehrt Betty zum eifersüchtigen Ned Leeds, der Peter noch einen wütenden Kinnhaken verpasst, zurück. Dann verzeiht im MJ nicht, dass er sie bei der geplanten Aussprache versetzt hat und Tante May wird in ein Pflegeheim verlegt. Obendrein wird Peter auch noch von Arbeitgeber Jameson entlassen. Und die Spinne kann einen raffinierten Museumsdiebstahl der Fliege nicht verhindern. Und es bahnt sich noch weiteres Unheil an: Der neue Mieter des Parkerhauses (siehe Spinne 24) sucht auf dem Dachboden des Hauses zunächst vergeblich etwas sehr bedeutendes und taucht danach mit vorgehaltener Waffe im Pflegheim auf, in dem sich May aufhält. Und dieser Mann ist… DER MÖRDER VON ONKEL BEN!

Zweistory und Drittstory: Geschichten aus Asgard!

Odin im Kampf gegen den Eisriesen Ymir und gegen den Feuerdämon Sutur.

Außerdem: Ein einseitiger Sachartikel über Verwandtschaftsbeziehungen, insbesondere der „Onkelei“ in Comics.

Positiv:
- Mavelfeeling pur, Peter unter einem riesigen Haufen privater Probleme! Darum ist Marvel einzigartig und Stan Lee würden Freudentränen in die Augen schießen!
- endlich wird der Handlungsstrang aus der Ausgabe Nr. 24 wieder aufgenommen. Das Geheimnis des Mieters ist gelüftet. Was ich nie erwartet hätte, ist dass es sich dabei um Onkel Bens Mörder handelt. Sage und schreibe 15 Ausgaben liegen dazwischen, hoffentlich sind mir nicht weitere wichtige Geschehnisse aus der Zwischenzeit durch Condor Kürzungen vorenthalten worden. Der Cliffhänger am Schluss der Story wird wohl der Beginn einer neuen Storyline um Onkel Ben und die Mordmotive werden. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen…
- interessanter Sachartikel von Hajo Breuer,
- Sehens- und lesenswerter Exkurs in die nordische Mythologie in den Geschichten aus Asgard von Lee/Kirby/Heck!

Negativ: - Impressum schon wieder fehlerhaft, es ist nur ASM 193 aufgeführt, Tales from Asgard fehlen! Oh, mann.....

michidiers 29.08.2008 20:55

40. Condor Magazin 40 (als Zweitauflage gelesen):

Eine schöne unbekannte Einbrecherin mit dem Namen „Die schwarze Katze“ macht New York unsicher. Die Spinne erliegt auch gleich bei der ersten Begegnung deren weiblichen Reize und kann nicht die ihre Befreiung ihres kranken Vaters Walter Hardy aus einer Gefängniszelle verhindern. Geheimnisvoll bleiben auch die Motive des Mörders von Onkel Ben, der mit dem zwielichtigen Pflegeheimleiter Doktor Rinehart einen teuflischen Pakt schließt. Und eine gute Nachricht für Peter: Er hat bei dem Konkurrenzblatt Daily Globe eine Anstellung als Reporter bekommen und dort scheint sich die Stadtreporterin April Maye auffällig für ihn zu interessieren.

Zweitstory Geschichten aus Asgard:

Thor im Kampfe gegen den Drachen Fafnir.

Drittstory Geschichten aus Asgard:

Wir erleben Thor gemeinsamen Kampf mit seinen Freunden Hogun, Fandral und Volstagg gegen den schrecklichen Mogul. Dieser hat das Heimatdorf Hoguns versklavt und Horun schwört für diese gemeine Tat Rache. Der erste Kampf führt die drei Freunde aber zunächst gegen den von Mogul heraufbeschworenen „Geist der Lampe“.

Außerdem ein einseitiger Sachartikel über Peter Parker und seine sozialen Beziehungen von Hajo Breuer.

Positiv: Die Schwarze Katze betritt erstmals die Bühne, schön und lasziv! Ferner wieder tolle Geschichten aus Asgard von Lee/Kirby, stimmungsvoll von Vince Colletta geinkt.
Negativ: Der Erstauftritt der Schwarzen Katze hätte bessere Zeichnungen verdient. Keith Pollard zeichnet diese Story leider sehr lieblos.
- Impressum schon wieder fehlerhaft, es ist nur ASM 194 aufgeführt, Tales from Asgard fehlen!

Maxithecat 29.08.2008 21:00

Du könntest ruhig ein wenig mehr arbeiten! :schorsc2: Da ist ja Red.Rose noch schneller....! :floet:

































:zwinker: :wink:

Machst du schon gut so! :top:

michidiers 31.08.2008 11:40

Hey, hier warten noch mindestens 300 Hefte auf mich, um von mir gelesen zu werden! Darunter noch solche "Kaliber", wie Watchmen, Avengers Ess. 6, The long Halloween. Das sind so dick wien Telefonbuch!

Ich weis gar nicht, wo mir der Kopf steht. Ah, .... hier ist er ja!

michidiers 02.09.2008 10:14

41. Condor Magazin Die Spinne 42 (als Erstauflage gelesen):

Armer Peter! Ihm plagt nicht nur ein schmerzhafter Armbruch aus seinem Kampf mit der Schwarzen Katze, sondern er bekommt auch noch nach einer Aussprache mit Betty und Ned eine schallende Ohrfeige von Betty vor den Augen seiner Freunde Flash und Harry. Indessen kann Spinne die Identität der Schwarzen Katze ausfindig machen und sucht Felicia Hardy in ihrem Elternhaus auf. Dorthin hat sie ihren todkranken Vater gebracht, der hier in Würde sterben soll. Trotz knisternder Sympathie ist ein Kampf unvermeidlich, bei dem die Katze vom Dach des elterlichen Hauses in den Hudson River stürzt und im Fluss versinkt. Peter ergeht sich in Selbstvorwürfe, dass er dies nicht verhindern konnte, zumal noch Katzes Vater verstirbt. Niedergeschlagen in seiner Wohnung angekommen, erwartet ihn ein schreckliche Nachricht: Tante May ist verstorben!

Zweitstory Geschichten aus Asgard:

Thor und seinen Freunden gelingt es in das orientalische Reich des Despoten Mogul vorzudringen. Und der beschwört Alibar und die unheimlichen 40 Dämonen herauf.


Drittstory Geschichten aus Asgard:

Die vier Freunde dringen weiter in das Reich Moguls vor und müssen sich Alibar und den 40 Dämonen stellen. Derweil bereitet Mogul die Ausrottung Asgards vor. Er lässt Vulkane ausbrechen und begibt sich mit seinem fliegenden Teppich Richtung Asgard. In seiner Hand: ein Flakon tödlicher Pockenbakterien!

Positiv: Marvel hat hinsichtlich der schlechten Zeichnungen Pollards reagiert und ihm den Inker Mandy Hands zur Seite gestellt. Dessen stimmige Inks passen gut und verbessern die Grafik erheblich.
Die Geschichten aus Asgard sind einfach genial. Allein das einseitige Eröffnungspanel (Eintritt der vier Helden in das Reich Moguls) ist so mit das Beste, was ich jemals grafisch von Marvel gesehen habe. Und Vince Colletta tuscht wahrhaftig apokalyptische Bilder.

Negativ: Nur die Tatsache, dass (fast) kein Verlag bis heute in der Lage und Lust war, den Geschichten aus Asgard in einem würdigen Format zu veröffentlichen!

Aufgefallen ist mir noch folgendes:

Nach dem Erfolg und der Beliebtheit von DC´s Catwoman war es wohl klar, dass Marvel eines Tages reagieren wird und Spidey eine weibliche (Anti-)Heldin mit erotischer Ausstrahlung zur Seite stellen wird. Mit der Black Cat ist dies auch überzeugend gelungen. Black Cat wirkt absolut nicht wie eine Kopie Catwomans. Mir ist nicht bekannt, ob Marc Wolfmann diesen Charakter erfand, aber gelungen ist sie auf jeden Fall. Und damit meine ich nicht nur im optischen Sinne. Sie bekommt eine glaubhafte und nachvollziehbare Geschichte um ihren Vater verpasst.

Norrin Radd 02.09.2008 19:11

@michidiers: Großes Lob für deine Rezensionen! Die Tales of Asgard in diversen deutschen Condor-Formaten werde ich mir auf alle Fälle auch zulegen. @maxithecat's Seite war mir da eine große Hilfe bei erstellen meiner Suchliste.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net