Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Gemeinschaftliches Verlags-Informations-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Edition Alfons (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=2429)

zaktuell 20.07.2015 20:19

Da sich Dein Beitrag mit MIR statt dem Thema beschäftigt, trägt es NOCH WENIGER zum Thema bei. Ein typischer 'zaktuell-Kritiker'-Beitrag eben: Nicht das Geschriebene, sondern der Schreiber wird zum Thema - trotzdem bekomm' ich dann immer den schwarzen 'Thread-Zerstörer'-Peter zugeschoben. Bissl mehr Selbstreflektion könnte dann auch Beiträge wie diesen verhindern statt provozieren... ;)

Xury 21.07.2015 07:56

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 503363)
... Bissl mehr Selbstreflektion könnte dann auch Beiträge wie diesen verhindern statt provozieren... ;)

Wie wahr, wie wahr...

Bloß ganz anders, als du es offensichtlich gemeint hast. :floet:

falkbingo 21.07.2015 09:11

@xury
Wie treffend. Aber ob es trifft ??

arne 23.07.2015 13:30

Hier mal im Anschluss an Beitrag #274 eine weitere Ergänzung zu der Greg-Bibliographie in REDDITION 45 - und zwar zu der Serie "Toutsy" (S. 76):

In Lucky Spécial 4/1966 (hier) wurden zwei "Toutsy"-Episoden nachgedruckt:

  • L'étoile éteinte (93 Seiten)


  • Les faux sosies (47 Seiten)

Da man auf's Taschenbuchformat ummontiert hat, vermute ich mal, dass "Les faux sosies" ungefähr halbe Albumlänge hat und "L'étoile éteinte" eine ganze Albumlänge.

Beispielseite aus "L'étoile éteinte":

http://www.comicbd.fr/episodes/images/Toutsy.jpg

.

arne 29.07.2015 18:12

In REDDITION 45 heißt es weiterhin zu "Toutsy":

Zitat:

Nachdruck von 48 Seiten einfarbigen Seiten in TOUTSY 1.
Die Geschichte, die in Toutsy 1 nachgedruckt wurde, ist "Le mystère de Saint-Cassette". Die Grundidee dieser Geschichte recycelte Greg später auch in "Die 5 Asse" und in "Achille Talon".

http://lectraymond.forumactif.com/greg-le-touche-a-tout#53496

Die "Achille Talon"-Geschichte erschien auch auf deutsch: hier. Die Basis ist aber "Toutsy".

Wie viele "Toutsy"-Hefte gibt es? Mir liegt noch die Nr. 3 vor. Darin befindet sich die Geschichte "Toutsy et les pirates" (47 Seiten).

Don Alfonso 07.08.2015 18:23

REDDITION 62 ist da!
 
http://www.reddition.de/images/cover..._62_ist_da.JPG

Das war ein heißer Tag in der Redaktion - nicht nur was die hochsommerlichen Temperaturen angeht: Die neue REDDITION ist da! Und ab nächster Woche im Handel!

Mehr Infos: >>>
Leseprobe: >>>

Ringmeister 11.08.2015 14:55

Heute im Briefkasten.

Gibt es diesmal kein Extra für die Abonnenten?

Don Alfonso 12.08.2015 07:41

Zu dieser Ausgabe der REDDITION gibt es - aus gegebenem Anlass, wie auch im Editorial erklärt - leider keine Beilage. Die Ausgabe selbst ist allerdings schon Beilage genug. :zwinker:


.

zaktuell 12.08.2015 14:00

Bremen meldet auch: Soeben angekommen! :top:

user06 14.08.2015 08:54

Gestern bei mir eingetroffen und mit Genuss 3 Stunden gelesen worden.
Nach der Hiobsbotschaft bzgl. der nicht gewährten Bildrechte hatte ich so eine schöne Ausgabe nicht erwartet :glubsch:.
Bereits das stimmungsvolle Foto der EC Library Schuber* auf den Seiten 2 und 3 zeigt, dass man die unerfreuliche Ausgangssituation kreativ umgehen konnte.
Unter dem tollen faktenreichen Text von Heiko Langhans findet sich im Sheldon Moldoff Portrait Volker Hamanns eine Info, die bis dato nur sehr versteckt in einer Alter Ego Ausgabe vergraben war, Respekt :top:!
Der absolute Knüller ist natürlich als Weltpremiere das Interview mit Bill Gaines, aber Herbert Feuersteins Bericht über den Deutschlandbesuch der EC-Mannschaft ist auch genial. Die Fußnote führte dazu, dass ich ein dort genanntes antiquarisches Mad Heft mit noch mehr Details kaufen musste...

*warum sieht der Mad Schuber so komisch aus :kratz:? Das erste Buch heller und die Abdeckung fasst nicht über alle Bände. Und wo sind die Two-Fisted Tales und Pre-Trend Schuber ;)?

EC-Fan 14.08.2015 13:54

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 505088)
,*warum sieht der Mad Schuber so komisch aus :kratz:? Das erste Buch heller und die Abdeckung fasst nicht über alle Bände.

Zumindest den ersten Teil kann ich Erklären: Die Mad Bücher wurden zunächst (weil in Farbe!) einzeln hergestellt und verkauft! Bei den anderen konnte man entweder alle zusammen kaufen mit Schuber, oder einzelne Bücher obwohl diese alle zusammen produziert wurden! Man hat nach der Auslieferung von Mad Buch 1 (Mit Aufkleber auf der 3. Seite : This MADness belongs to) festgestellt das die Rückenfarbe nicht ok war, diese wurde schon nach kurzer Zeit blass. Ich weiss nicht mehr ob die anderen 3 dann doch zusammen produziert wurden...

Ich muss auch sagen das diese Reddition sehr gut geworden ist trotz der Umstände :D

pondy 14.08.2015 20:08

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 505088)
... aber Herbert Feuersteins Bericht über den Deutschlandbesuch der EC-Mannschaft ist auch genial. Die Fußnote führte dazu, dass ich ein dort genanntes antiquarisches Mad Heft mit noch mehr Details kaufen musste...

Ich habe dazu nur einen Doppelseiter mit Dokumentarfotos im MAD EXTRA Nr. 27, ist der Artikel in der Nr. 141 länger? Fand Feuersteins Artikel in der REDDITION auch sehr witzig.

user06 14.08.2015 20:18

Ich habe MAD 141 noch nicht, weil ich erst durch den Hinweis aus der Reddition darauf aufmerksam geworden bin. Es sollen aber nur die von Dir genannten zwei Fotoseiten drin sein. In MAD Extra wurden sie höchstwahrscheinlich nachgedruckt.

pondy 14.08.2015 20:22

Danke :top: , der Nachdruck reicht mir auch. Vielleicht hole ich mir noch seine Autobiografie, die erscheint bald auch als Taschenbuch.

user06 14.08.2015 20:34

Ein Nachdruck oder auch Fotokopie reicht vollkommen. MAD 141 kostet aber selbst mit Versand keine 5 €, also machbar ;)
(Feuerstein finde ich nicht so interessant.)

Pilgrim 16.08.2015 09:27

Ein Bild der Doppelseite aus Mad 141 findet sich auf der Facebook Seite des Bildschriften Archivs.

user06 16.08.2015 10:33

Danke, Pilgrim :top:

Rudolph Perez 17.08.2015 10:16

Zu den Zitaten von Eymen und EC-Fan (Postings # 461-462) „MAD-Abdeckung fasst nicht alle Bände“:

Das ist bei meinem Exemplar leider auch so. Entweder war bei der Produktion irgendwas falsch gelaufen, sodass einige Schuber zu schmal produziert worden waren. Oder man hatte die Breite überhaupt nicht richtig berechnet, sodass kein einziger Bezieher einen Karton hat, in den alle Bände passen.
Wie EC-Fan schon berichtete, erschienen die Bände erst einzeln, der Schuber wurde anschließend separat geliefert.

user06 17.08.2015 13:18

Auf dem Foto in der Reddition sieht es so aus, als ob der erste MAD Band mit seinem hellen Rücken nur halb im Schuber ist. Also ein Slipcase für 3,5 Bücher :nonono:

jakubkurtzberg 19.08.2015 09:56

Reddition # 62 gestern eingetroffen, jippieh! :klatsch:

EC-Fan 19.08.2015 10:12

Zitat:

Zitat von Rudolph Perez (Beitrag 505302)
Zu den Zitaten von Eymen und EC-Fan (Postings # 461-462) „MAD-Abdeckung fasst nicht alle Bände“:

Das ist bei meinem Exemplar leider auch so....Oder man hatte die Breite überhaupt nicht richtig berechnet, sodass kein einziger Bezieher einen Karton hat, in den alle Bände passen.

Ich habe einen richtigen Schuber, alle Bücher passen wie in den anderen rein. Ich habe die EC-Bücher nach der 2.ten Auflage von Weird Science (1980) direkt nach Erscheinen von einem Händler bekommen. Ob es bei dem Mad Schuber Probleme gegeben hat weiss ich nicht mehr. Nur die verblassende Farbe von Band 1 ist mir in Erinnerung, das ist der Grund warum bei mir alle Schuber mit dem offenen Teil zur Wand stehen.

Don Alfonso 18.09.2015 12:19

Alfonz 4/2015
 
Großes Titelthema: Perry Rhodan im Bild
Sie gilt als die »größte Science-Fiction-Serie der Welt« und knackt in nicht allzu ferner Zukunft die 3.000er-Marke als Romanheftserie. Seit 1961 ist Perry Rhodan unermüdlich im Einsatz, und bereits 1967 gab es mit der Comicserie Perry Rhodan im Bild den ersten von diversen Ausflügen in die Welt der Neunten Kunst. ALFONZ untersucht den Erfolg von Serie und Adaptionen und stellt die herausragenden Titelbildzeichner Johnny Bruck und Dirk Schulz vor.

Weitere Artikel widmen sich den neuen Abenteuern von Buck Danny (mit einem Interview mit dem Zeichner Jean-Michel Arroyo), der neuen Graphic Novel Rohrkrepierer von Isabel Kreitz (mit Ortsbegehung in Hamburgs Stadtteil St. Pauli), wir erklären die Besonderheiten der Serie Trigan (im positiven wie im negativen Sinne) und bringen weitere interessante Beiträge, Kolumnen, Zeitreisen, Rezensionen, Lesetipps und vieles andere mehr.

Wieder dabei: der ALFONZ-Reader mit 16 Seiten Leseproben aktueller Comictitel: Monika, Moby Dick, Der Realist und einer deutschen Erstveröffentlichung von Corto Maltese!

Alle weiteren Themen und Inhalte der neuen Ausgabe gibt es hier zu sehen >>>>

12-seitige Leseprobe von ALFONZ 4/2015 >>>>

http://www.comic-report.de/images/al...1504_cover.png

Armin Kranz 18.09.2015 12:26

Kleiner Fehler im PR-Artikel. Als am 8 September 1961 PR 1 erschien, lag der Bau der Berliner Mauer bereits 4 Woche zurück (Also nix Planungsphase).

zwergpinguin 18.09.2015 18:08

Tja,der Autor vertut sich ab und an Mal mit der Historie

Eldorado 18.09.2015 22:28

Oh, hätte nicht gedacht, dass ich dieses in den letzten Jahrzehnten schon zigmal irgendwo gedruckte Bild als Titelbild einer ALFONZ-Ausgabe des Jahres 2015 zu sehen bekomme.

Zeifellos sehr prägnant für Perry Rhodan, aber halt auch extrem ausgelutscht das Motiv....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net