Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Internationale Comics (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Comicverfilmungen (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=11944)

Schlimme 06.04.2010 00:13

Von Mike Kaluta gibt es schöne "Metropolis"-Illustrationen aus den 80er Jahren:
http://goldenagecomicbookstories.blo...michael-w.html

Eldorado 06.04.2010 03:09

Dr. Who / Matt Smith:
Hier noch ein aktuelles Interview aus dem CORONA-Magazine.

http://www.corona-magazine.de/archiv/corona233.html

Zitat:

"Doctor Who": Matt Smith im Interview über seine Rolle als neuer Timelord
Simon Hattenstone vom Guardian hatte die Ehre, ein Interview mit Matt Smith in dessen Wohnwagen beim „Doctor Who“-Headquarter in Cardiff zu führen. Im Mittelpunkt des amüsanten Gesprächs stand vor allem die Frage, wie der Nachfolger eines der beliebtesten Time Lords (David Tennant) mit diesem anspruchsvollen Erbe umgehen wird. Dies ist eine Zusammenfassung der Highlights dieses Interviews, übersetzt von Ulrike Waizenegger.

Der Wohnwagen ist zwar bei Weitem nicht die TARDIS, aber es gab trotzdem ein paar interessante Dinge darin zu entdecken. Unter anderem ein Bild von Matts inzwischen verstorbenem Kater Timmy. "Ich habe diesen Kater geliebt. Er wurde 18. Er hatte ein wirklich gutes und erfülltes Leben, weshalb ich so wahnsinnig an ihm hing." Danach futtert Smith erstmal ein Mini-Schoko-Ei.

Als David Tennant ankündigte, er würde von seiner Rolle zurücktreten, meinte Smith's Mutter, dass ihr Sohn doch eigentlich einen prima Nachfolger abgeben würde. Warum? "Nun, während meiner Uni-Zeit hatte ich einen sehr gestreiften Schal und die Leute haben gesagt, das sei sehr Doctor Who-mäßig. ... Haben wir nicht alle mal gehofft, der Doctor zu sein? Ist es nicht das, was ihn so großartig macht?"

Doch bevor Smith hoffte, jemals der Doctor zu sein, galt sein Ehrgeiz dem Fußball. Und alles sah danach aus, als hätte er eine sehr gute Karriere in diesem Bereich vor sich. Doch dann zog er sich mit 16 Jahren eine Rückenverletzung zu und der Traum platzte. Und wie reagierte der junge Sportler auf diese doch recht niederschmetternde Tatsache? "Ich habe mein Abi gemacht und ging dann auf die Schauspielschule ...", erzählt Smith und wirft ein weiteres Mini-Schoko-Ei ein.

Als der Schauspieler erfuhr, dass er die Rolle des Doctors bekommen hat, musste er es zunächst geheim halten. „Doctor Who“ mit seinem WG-Mitbewohner zu schauen, ohne sich dabei zu verplappern, war deshalb eine ziemliche Herausforderung. "Es war ein Alptraum." Schließlich erzählte er seinem Vater davon. "Er war völlig platt. Als ich es ihm gesagt hab, lachte er. Er war begeistert, glücklich und sehr stolz."

Bevor bekannt gegeben wurde, wer denn nun in Tennants Fußstapfen treten soll, war die Liste an möglicher Nachfolger gewaltig. James Nesbitt und David Morrissey - um nur ein paar zu nennen - waren weit vorn im Rennen. Es gab sogar sehr häufig Gerüchte darüber, dass der Doctor zum ersten Mal ein Schwarzer werden könnte, gespielt von Paterson Joseph. Oder gar, dass wir diesmal einen weiblichen Timelord bekommen, in der Form von Billie Piper.

Umso erstaunter waren die Fans, als Matt Smith offiziell als Nachfolger bekannt gegeben wurde. Den meisten war Smith gänzlich unbekannt. Noch wird er nicht überall von den Leuten erkannt, aber sobald die 5. „Doctor Who“-Staffel ab Ostern dieses Jahres über die Bildschirme flimmert, wird sich dies sicherlich schlagartig ändern. Ist er nervös? Natürlich. "Dies ist ein Job wie kein anderer, denn da hängt a) schon so viel dran und b) wird so viel von mir erwartet. Aber ich denke, man muss da mit einem ganz eigenen Schwung rangehen. Nein, Schwung ist das falsche Wort. Identität. Aber das alles schüchtert einen nur soweit ein, wie man es selbst zulässt."

Wie wird Smith also seinen eigenen Doctor kreieren? "Er ist etwas waghalsig. Wenn er in einen Raum marschiert und eine Millionen Probleme lösen muss, geht er nicht hinein und weiß bereits im Vorfeld, wie er wieder herauskommt. Er ist der Typ, der auf einen Abgrund zugeht und sich denkt 'Ich hab keine Ahnung. Ich hab keine Ahnung. Ich hab keine Ahnung.' und 'Zack!' fällt ihm die rettende Idee ein. Darüber hinaus gibt es ja auch noch die Assistentin, um die man sich - wie ich finde - am schwierigsten kümmern kann. Und sie ist ziemlich verrückt. Aber das ist der Doctor ebenfalls. Die zwei zusammen ..."

Karen Gillan, die die neue Assistentin des Doctors spielt, wird von Smith als sehr hübsch und sehr durchgeknallt beschrieben. "Aber auf eine brillante Art und Weise ... Wir sind beide ziemlich verrückt, denke ich, was die Sache irgendwie so cool macht."

Steht er auf sie? "Wer? Ich selbst oder der Doctor?" Der Doctor? "Nun, da musst du abwarten." Und Matt Smith? "Neeeeeein! Sie ist 'ne Freundin und ich veralbere sie jeden Tag. Und wir arbeiten zusammen. [Mit ihr etwas anzufangen] wäre ein ganz großer Fehler." Nach diesem Statement segnet ein weiteres Mini-Schoko-Ei das Zeitliche.

Die Dreharbeiten zur 5. Staffel dauern nun schon siebeneinhalb Monate und es sei ganz schön anstrengend. Vor allem das Auswendiglernen des Textes. "Das ist für den Doctor ziemlich umfangreich, denn er ist in fast jeder Szene und er sagt sehr viel, weil sein Hirn einfach das Coolste und Größte ist." Findet er die Lernerei schlimmer als die Schule? "Nein, denn die Bezahlung ist besser."

Früher spielte Smith auch mal mit dem Gedanken, Politik zu studieren. "Ich wollte intelligent wirken und auf eine Redbrick-Universität gehen." Abschließend kam deshalb die Frage auf, was er lieber wäre: ein Politiker mit einem sehr guten Abschluss oder der Doctor? Dabei sieht Smith den Interviewer an, als sei dieser völlig verrückt. "Das mit Politik war eine beknackte Idee. Ich wäre grottenschlecht gewesen. Natürlich der Doctor!"


"Doctor Who": 6. Staffel bestätigt
DigitalSpy berichtet, dass eine weitere Staffel der Serie „Doctor Who“ offiziell bestätigt wurde. Die 6. (oder 32.) Staffel wird 2011 im britischen Fernsehen laufen. Matt Smith spielt weiterhin die Hauptrolle.

Executive Producer Piers Wenger hat außerdem angekündigt, dass das diesjährige Weihnachts-Special aus der Feder von Showrunner Steven Moffat stammen wird.

Die Dreharbeiten für das Special und die 6. Staffel beginnen Anfang Juli in Cardiff.

Servalan 08.04.2010 18:22

Auf der Besetzungscouch
 
Für Largo Winch 2 werden noch Komparsen gesucht:

Zitat:

Zitat von actuabd.com
des hommes d’affaires entre 30 et 60 ans, distingués et élégants
des femmes d’affaires entre 30 et 40 ans, distinguées et élégantes
des hommes et des femmes d’origine russe, entre 20 et 50 ans
des hommes d’origine thaïlandaise
des hommes d’origine chinoise
des hommes entre 20 et 30 ans, athlétiques
des hommes de plus d’1m 90, sportifs et musclés
des femmes, jolies, minces et élégantes entre 25 et 35 ans
(....)
Il faut envoyer 2 photos (1 en pieds et 1 portrait) sur lesquelles vous apparaissez seul, dans un décor neutre.
Il ne faut pas oublier d’indiquer vos coordonnées complètes ainsi que vos mensurations (hauteur, poids, pointure et taille de confection)
http://www.actuabd.com/+Ca-vous-dirait-de-tourner-dans+

Übersetzung: "Geschäftsleute zwischen 30 und 60, distinguiert und elegant;
Geschäftsfrauen zwischen 30 und 40, distinguiert und elegant;
Männer und Frauen russischer Abstammung zwischen 20 und 50;
Männer thailändischer Abstammung;
Männer chinesischer Abstammung;
Männer, die größer als 1,90 m, sportlich und muskulös sind;
Frauen, fröhlich, gepflegt und elegant zwischen 25 und 35
(...)
Für die Bewerbung bitte einsenden: 2 Fotos (ein Ganzkörperfoto und ein Portrait), auf dem der Bewerber allein vor neutralem Hintergrund zu sehen ist.
Bitte nicht die sonstigen Angaben vergessen: Größe, Gewicht, Brust- und Taillenmaße sowie Konfektionsgröße."

Eldorado 09.04.2010 13:50

Ich hab nun heute vormittag die Pressevorführung von "Vertraute Fremde" besucht,
der Verfilmung des vielfach preisgekrönten Mangas von Jiro Taniguchi.

Obwohl man die Geschichte von Japan nach Frankreich verlegt hat, werden die Stimmung und die Essenz der Vorlage schön eingefangen, der Film ist angenehm zurückhaltend und poetisch.
Es gibt (natürlich) ein paar kleinere Änderungen bei der Handlung und den Figuren, aber vieles wurde auch szenengenau übernommen.
Eine ausführliche Kritik gibts demnächst auf meiner Filmseite,
aber mein Eindruck ist auf jeden Fall positiv. :top:

Servalan 11.04.2010 10:25

Was Spezielles
 
Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 311573)
Im Laufe dieser Woche beginnt die Tournee der restaurierten Fassung von Fritz Langs Metropolis durch die deutschen Kinos.

Vom 22.-24. April findet Cinarchea, das 9. Archäologie-Film-Festival in der Kunsthalle Kiel statt. Weil es dabei nicht nur um Filme mit vor- und frühgeschichtlicher Thematik geht, sondern auch um die Anfänge des Kinos, steht zum Finale am Samstag etwas Besonderes auf dem Programm: Im Rahmen der letzten Abendvorstellung wird Rainer Engel demonstrieren, wie er Metropolis rekonstruiert hat.
http://www.cinarchea.com

Schlimme 12.04.2010 17:23

"Adèle Blanc-Sec" wurde auf dem Fantasyfestival in Brüssel uraufgeführt.

Erste Stimmen:
Hauptdarstellerin zu hübsch (nicht so spröde wie die Comicfigur). Der Film will zu lustig sein. Das alte Paris sieht großartig aus. Aber ein Teil des Films spielt in einem Indiana-Jones-Ägypten.

Schlimme 12.04.2010 21:51

Zitat:

Zitat von ELDORADO (Beitrag 312148)
Ich hab nun heute vormittag die Pressevorführung von "Vertraute Fremde" besucht,
der Verfilmung des vielfach preisgekrönten Mangas von Jiro Taniguchi.

Obwohl man die Geschichte von Japan nach Frankreich verlegt hat, werden die Stimmung und die Essenz der Vorlage schön eingefangen, der Film ist angenehm zurückhaltend und poetisch.
Es gibt (natürlich) ein paar kleinere Änderungen bei der Handlung und den Figuren, aber vieles wurde auch szenengenau übernommen.

Hier ist der deutsche Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=z9hM10_Iklw

Masterfly 13.04.2010 14:19

und hier als Quicktime Trailer

http://www.x-verleih.de/x-verleih/kino.jsp?movieid=84





Aber warum steht bei Youtube am Schluss "nach Irina Palm" ???

Eldorado 13.04.2010 15:05

"Irina Palm" war der vorige Film des Regisseurs Sam Gabarski.
Danach kommt jetzt dieser ;)

Servalan 13.04.2010 15:06

Irina Palm
 
Irina Palm war der internationale Erfolg des Regisseurs Sam Gabarski, auf den der Trailer abhebt. Das ist jetzt seine nächste große Produktion nach dem Erfolg, und da wollen die Verleiher das liebe Publikum an den anderen Film erinnern ...
Jiro Taniguchi sagt dem Kinopublikum nullkommanüscht, und den Manga werden die wenigsten gelesen haben. Ergo wird der als nicht relevant für die Werbung eingestuft. Traurig, aber wahr!

Schlimme 14.04.2010 01:14

Regisseur der Marvel-Comicverfilmung "The Avengers" wird Joss Whedon.

Masterfly 15.04.2010 12:56

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 312870)
Jiro Taniguchi sagt dem Kinopublikum nullkommanüscht, und den Manga werden die wenigsten gelesen haben. Ergo wird der als nicht relevant für die Werbung eingestuft. Traurig, aber wahr!

Na das würde ich nun nicht behaupten, auch wenn der Film keine 1zu1 Umsetzung ist, dürften in Frankreich einige den Mangaka und sein Werk kennen, vor allem, da es dort mehr Mangaleser gibt als hier in Deutschland.
Ich denke mal ein Teil der Kinogänger wird wegen der Mangaverfilmung reingehen.

Servalan 15.04.2010 13:02

Das war/ist ein deutscher Trailer, und meine Begründung habe ich auf das deutsche Publikum gemünzt ...

Eldorado 15.04.2010 15:28

Da kann ich Servalans Einschätzung (leider) bestätigen.

Im Presseheft war weder auf der Titelseite mit dem Filmplakat, noch bei den Stabangaben irgendwas in Richtung "nach dem Manga von Jiro Taniguchi" zu finden. Erst im Teil zu den Produktionshintergründen wurde kurz auf die "universell anwendbare" Vorlage eingegangen.

Bei der Pressevorführung hatte ich den Manga-Band mitgebracht und der sorgte hinterher bei den Kollegen zwar für Interesse, aber auch für einiges Staunen, dass die Geschichte ja eigentlich aus Japan stammt und dort spielt.
Und nicht mal dem anwesenden Betreuer des Filmverleihs war die Vorlage ein Begriff.

So schauts aus....

Servalan 15.04.2010 15:35

Jetzt fehlt nur noch, daß Carlsen eine Banderole nachliefert beziehungsweise die neu ausgelieferten Bände damit schmückt: "Die Graphic Novel / Der Comic zum Film".
Vor diesen merkwürdigen Umkehr von Ursache und Wirkung sind ja selbst die besten Werke nicht gefeit. Ich erinnere mich da an so manche Absurdität.

Servalan 16.04.2010 06:58

Falls es eine deutsche Fassung gibt, bestimmt nur Direct-to-DVD
 
Die skurrile Serie Elephantmen von Richard Starkings und anderen wird verfilmt. Starkings liefert den ersten Drehbuchentwurf, produzieren werden Janet und Jerry Zucker von Zucker Productions.
http://www.hipflask.com/blog/20100412.html

Schlimme 19.04.2010 18:45

"Kick-Ass" ist nicht so erfolgreich wie erwartet:
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,689758,00.html

Andererseits zeigt der US-Erfolg von "Drachenzähmen leicht gemacht", dass ein Film nach einem schwachen Start immer noch aufholen kann.

Eldorado 19.04.2010 19:42

Bei "Kick-Ass" wurden allerdings auch die Erwartungen durch die Internet-Hysterie der harten Kerzielgruppe in etwas unrealistische Höhen geschraubt.
Ähnlich wie damals bei "Snakes on a Plane".

Servalan 19.04.2010 19:58

Ein unbekannter Bestseller
 
Die Serie Brotherman: Dictator of Discipline gibt es seit April 1990; inzwischen liegen drei Tradepaperbacks vor. Bei dem Erfolg liegt eine Verfilmung nahe, denn in den letzten vier Jahren wurden 750.000 Exemplare ohne einen Großverlag verkauft.
http://www.brothermancomics.com/bm_about_story.html
http://theblackboxoffice.com/2009/08...d-movie-intro/ (mit Teaser)

Schlimme 22.04.2010 07:32

Ein Comicheft von 1949:
Wie Hollywoodstar Alan Ladd ("Shane", "This Gun for Hire") zwischen Dreharbeiten in Kriminalfälle und Abenteuer verwickelt wird:
http://pappysgoldenage.blogspot.com/...-of-stage.html

Masterfly 27.04.2010 22:53

Aus dem Carlsen Newsletter

VERTRAUTE FREMDE: Kinostart am 20. Mai!
Vertraute Fremde

Unser Kino-Tipp! Es ist so weit – überraschend schnell kommt die Realverfilmung von Jiro Taniguchis VERTRAUTE FREMDE in die deutschen Kinos! Bereits am 20. Mai startet die hochkarätig besetzte Kinofassung als französisch-belgisch-deutsche Koproduktion. Regie führte Sam Garbarski (IRINA PALM), die Hauptrollen spielen u.a. Alexandra Maria Lara und Pascal Greggory, der Soundtrack stammt von der französischen Band Air. Die Handlung des Films spielt in Frankreich, die Story und Stimmung der Graphic Novel wurden wunderschön ins Medium Film übertragen. Sogar Jiro Taniguchi hat einen Cameo-Auftritt. Bereits jetzt kann man den Kinotrailer auf www.vertrautefremde.x-verleih.de sehen.

Passend zum Kinostart wird die Originalvorlage zum Film - die Graphic Novel - neu aufgelegt und ist somit noch vor Kinostart in der dritten Auflage lieferbar.

Schlimme 28.04.2010 12:59

"Adèle Blanc-Sec" hatte in Frankreich 642.629 Zuschauer in der ersten Woche.

Das ist gut. Besser als "Largo Winch" und "Les Chevaliers du ciel".

Ringmeister 28.04.2010 15:10

Am 30. 04. 2010 erscheint die Prinz Eisenherz-Verfilmung von 1954 erstmals auf DVD in deutsch, auch eine Blue Ray wird erhältlich sein (Koch Media).

Gruß
Rainer

Aslak 28.04.2010 15:54

@ Ringmeister

1.000 Dank für die Info !

Da warte ich nun schon seit Jahren drauf.
Meine alte VHS kann dann wohl und verdient in Rente gehen.

Allerdings glaube ich nicht das ich mir den "Blauling" zulegen werde, sondern die schnöde DVD. Kann m ir nicht vorstellen das das "Blu" es besser macht.

Gruß,
Nils

Ringmeister 28.04.2010 16:36

Gern geschehen!

Hat denn jemand Erfahrungen mit den Unterschieden zwischen DVD und Blue Ray bei älteren Filmen?
Mein Beamer (den ich hoffentlich morgen bekomme) kann Full HD darstellen, was ja nur von Blue Ray unterstützt wird.

Lohnt es sich da, eventuell DVDs von älteren Filmen, die ich aber trotzdem öfters anschaue, gegen Blu Ray auszutauschen?

Gruß
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net