Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Gemeinschaftliches Verlags-Informations-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Interessenverband Comic e.V. ICOM (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=2122)

Mick Baxter 11.12.2021 13:31

Es gibt nicht nur noch ein paar Schuber zum COMIC!-Jahrbuch und sehr wenige Variantcoverausgaben des Jahrbuchs 2020, sondern mittlerweile darf auch verkündet werden, daß 2022 (hoffentlich) pünktlich zum Comic-Salon in Erlangen das COMIC! Jahrbuch 2022 erscheinen soll. Themenvorschläge werden gerne entgegengenommen (von Seiten der Redaktion gibt es natürlich auch ein paar konkrete Ideen, aber die gebe ich ungerne bekannt, solange völlig unklar ist, ob sich dafür Autoren finden lassen oder diese vor der Drucklegung liefern).

Zu einem Artikel liegt der Text immerhin schon vor:

Dreidimensionale Welten auf Knopfdruck. Ein Nachtrag zur Geschichte der 3D-Comics
Von Christian A. Bachmann

Mick Baxter 14.01.2022 02:16

Wir planen einen Artikel über "Comics und Umwelt/Natur" und sind auf Materialsuche.

Gab es außer "In Biblis ist die Höhe los" und den Asterix-Raubdrucken weitere erwähnenswerte Comics über Atomkraft?

Wann kippte nach eurer Wahrnehmnung die Darstellung der Natur von Idylle oder Bedrohung zum Thema Umweltschutz?

Aus welchem Jahr ist eigentlich die berühmte Pogo-Geschichte?

underduck 14.01.2022 10:42

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 752533)
Wann kippte nach eurer Wahrnehmnung die Darstellung der Natur von Idylle oder Bedrohung zum Thema Umweltschutz?

Heute um 02:16 Uhr. :zwinker:

LaLe 14.01.2022 10:54

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 752533)
Aus welchem Jahr ist eigentlich die berühmte Pogo-Geschichte?

Falls du Swamp Thing 32 von Alan Moore meinst, die Nummer hat als Coverdate Januar 1985.

Die Vorlage dürfte schon sehr viel früher in die Richtung gegangen sein. Immerhin endete der Strip bereits 1975.

underduck 14.01.2022 10:58

Denke da eher an Walt Kellys Pogo...

:da: ... https://de.wikipedia.org/wiki/Pogo_(Comic)

LaLe 14.01.2022 11:01

Den meinte ich mit der Vorlage.

"Pogo-Geschichte" hätte ich jetzt allerdings nicht mit "über Jahrzehnte laufender Strip" gleichgesetzt.

Und "Pog" ist berühmt.

Ich denke aber, Mick konnte geholfen werden.

Xury 14.01.2022 11:03

Die Wolke

Sach-Comic (diverse Ausgaben)

Professor Schnurps 14.01.2022 13:16

Hier gibt es auch einige "Werbecomics", z.B. von Greenpeace.

Suchst Du auch sowas?

Mick Baxter 14.01.2022 15:10

Natürlich auch Werbecomics und Informationsmaterial in Comicform.
Sogar Comics, die der Seligsprechung von Kernkraft dienen.

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 752607)
Den meinte ich mit der Vorlage.

"Pogo-Geschichte" hätte ich jetzt allerdings nicht mit "über Jahrzehnte laufender Strip" gleichgesetzt.

Und "Pog" ist berühmt.

Ich denke aber, Mick konnte geholfen werden.

Leider nein, denn es geht mir um die berühmte Pogo-Geschichte zum Thema Umweltzerstörung. Ich dachte, das wäre unter Comickennern klar. Oder dachtet ihr, ich meine den Tanz? Und inwieweit ist Pogo die Vorlage von Swamp Thing? Nur weils im Sumpf spielt?

Bei Swamp Thing kenne ich nur den Film (und den vor Jahrzehnten gesehen). Ist in den Comics das Thema Umweltverschmutzung nur Hintergrundgemurmel (so wie Radioaktivität bei Spider-Man), oder gibt es da ganz explizite und besonders erwähnenswerte Geschichten? Und warum erwähnenswert (Heft 32 scheint ja immerhin erinnerlich zu sein, aber weswegen?)?

Ich nehme an, außer dem Punisher ist mittlerweile jeder Superheld dabei, die Natur zu beschützen. In völliger Unkenntnis aktueller Inhalte allerdings nur eine Vermutung von mir.

LaLe 14.01.2022 15:30

Swamp Thing 32 "Pog" ist eine Hommage an den Pogo-Strip von Walt Kelly und erzählt wie Außerirdische, die ihren Planeten aufgeben mussten weil eine andere Rasse diesen so weit ausbeutete, dass ihnen dort ein Leben nicht mehr möglich war, auf der Suche nach einer neuen Heimat auf der Erde (bei Swamp Thing im Sumpf) landen.

Swamp Thing zeigt ihnen allerdings auf, dass der Mensch nicht anders tickt als die, die ihre Heimat "aufbrauchten" und so setzen sie ihre Suche fort.

Wenn du eine bestimmte Geschichte meinst, das könnte eine Ausgabe zum Earth Day 1971 gewesen sein. Unter dem Stichwort in Verbindung mit Pogo dürftest du fündig werden.

Und unter Moore ist Umweltverschmutzung durchaus ein Thema bei Swamp Thing. Aus dem Stehgreif fiele mir "The Nuke-Face Papers" in Swamp Thing 35+36 ein.

LaLe 14.01.2022 15:39

Valerian und Veronique - Willkommen auf Alflolol könnte ein passender Comic sein.

Professor Schnurps 14.01.2022 16:28

Da gibt's einen Lurchi-Comics mit dem Thema Umwelt.

Sicher gab es da auch was in den MIKE-Heften der Volks- und Raiffeisenbanken.
Vielleicht kann Basti hierzu etwas sagen, wenn er mitliest.

Servalan 14.01.2022 16:50

Idefix ist doch ein früher Öko, der mag es überhaupt nicht, wenn Bäume gefällt werden. Das kommt besonders im Band Die Trabantenstadt zur Geltung.

Pierre Christin (Szenario) / Jacques Tardi (Zeichnungen): Aufruhr in der Rouergue (französische Erstausgabe Gallimard 1976, Boiselle & Löhmann Verlag 1989) - ein früher Ökothriller

Dann gibt es noch von Richard Corben eine Kurzgeschichte, in der ein Pärchen Urlaub am Strand macht. Vor Glück vergessen sie, ihre täglichen Drogen zu nehmen, und müssen erkennen, daß sie in einer völlig vermüllten Welt leben.

Von Caza gibt es beim Volksverlag ähnliche Stories ...

Burma 14.01.2022 17:07

Für mich gehört auch Jean-Claude Tourniers "Spirou - Alles wie verhext" (L’Ankou) in diese Reihe.

Burma 14.01.2022 17:11

"Gröcha" von Peggy Adam, 2014 bei Avant erschienen

Brisanzbremse 14.01.2022 17:16

Einige der Barks-Geschichten mit dem Fähnlein Fieselschweif aus den frühen 70ern.

Professor Schnurps 14.01.2022 19:11

Vielleicht passen auch die ersten Ausgaben von "Der Hafen der Geheimnisse" die letztes Jahr im Carlsen Verlag erschienen sind. Neben dem Abenteuer geht es wohl vorwiegend um die Ausbeutung der Meere.

Schlimme 14.01.2022 19:29

1979 in ZACK Nr. 15
"Pittje Pit: Die Drachen des Erzherzogs"

Da wurden Anti-Atomkraft-Argumente in ein Heft des Axel-Springer-Verlags eingeschmuggelt.

Derma R. Shell 14.01.2022 19:58

Ratt-Attack von Volker Tolksdorf und Hubertus Hühne enthielt einen meiner Allzeit-Lieblings-Onepager, zum Thema Sandoz. Aber wer kann sich schon noch daran erinnern, geschweige denn wird das Album aus den 80ern haben...

Aaricia 14.01.2022 22:59

In Micky Maus Heften 198x waren Umfragen und Gewinnspiel zu Umweltschutz. Bäume pflanzen, Wale retten usw

Rusty 15.01.2022 10:02

1969 wurde in Fix+Foxi zur Gründung von Wildranger-Clubs aufgerufen.
Das ging klar in Richtung Naturschutz.
Es gab entsprechende Wildranger-Gebote und Aktionen über die berichtet wurde .
Das gelieferte Abzeichen der Wildranger war allerdings aus Plastik. :floet:
Ob es dazu auch entsprechende Comics in FF gab, weiß ich allerdings nicht mehr.
Könnten vielleicht die FF-Sammler wissen.

Brisanzbremse 15.01.2022 11:35

Anfang der 70er gab's dann noch die Aktion U wie Umwelt. Da gab's Comics zu.

Mick Baxter 08.05.2022 04:54

Hallo!

Herzlichen Dank allen Teilnehmern des Threads.

Wir möchten natürlich auch im COMIC!-Jahrbuch allen danken, die mit ihren Tipps zum (hoffentlichen) Gelingen des Artikels beigetragen haben, der mittlerweile bezüglich seines Umfangs alle erwarteten Grenzen sprengt.

Aus Platzgründen werde ich vielleicht ein wenig sieben müssen (nach Anzahl der Tipps und ob sie von den Autoren aufgegriffen wurden z.B.).

Und natürlich kann ich nur die Foren-Nicknamen nennen, da ich die Taufnahmen von nur wenigen kenne. Ich lasse mich aber gerne belehren. PN oder Mail an icomic@t-online.de.

Mick Baxter 26.05.2022 11:58

Das COMIC!-Jahrbuch ist beim Drucker.

Hier das PDF des Inhaltsverzeichnisses

Sieht nach wenig aus, aber der Artikel über "Comic und Umwelt" umfasst 60 Seiten, das entspricht 8–10 Artikeln in normaler Länge.


Das Cover ist von Franz Gerg, koloriert wurde es von Geier.


http://www.comic-i.com/Dateien/JB_2022_Cover_800.jpg

Mick Baxter 20.06.2022 12:35

Die Laudationes der ICOM-Preisträger 2022 findet man auf unserer Website und auch bereits im COMIC!-Jahrbuch 2022.

Die Preisträger sind

Sonderpreis
Oliver Ottitsch für "Die Liebe ist stärker als der Tod"

Bester Independent Comic (Verlagsveröffentlichung)
Josephine Mark für "Murr" (Zwerchfell Verlag)

Bester Independent Comic (Selbstveröffentlichung)
Geier (Jürgen Speh) für "The Most Dangerous Game"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net