Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Todesfälle, Unglücke und Krankheiten (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23104)

Servalan 25.08.2017 15:33

Sergio Zaniboni (4. August 1937 - 18. August 2017)

Zaniboni war ursprünglich technischer Zeichner und entwarf als Graphikdesigner das Logo der Panini-Figurinen. Berühmt geworden ist er jedoch durch seine 300 Ausgaben Diabolik, die von 1970 bis 2005 auf den Markt kamen.

Quellen: FumettoLogica, Corriere della Sera, Sergio Bonelli Editore, Wikipedia (it)

Brisanzbremse 26.08.2017 23:25

Dank an Marvelianer für den Tipp mit dem "Froschmann" (welches war denn die fatale Szene? :D). Ich habe den Film gerade bei Veoh gesehen und wusste doch, dass es noch einen weiteren sehenswerten Lewis nach 1965 gab (die beiden anderen sind "Which Way to the Front?" und "Cracking Up"). Ich habe den Mann als Kind geliebt, später dann verächtlich links liegen gelassen und ihn erst kürzlich via Youtube für mich wiederentdeckt. Es hilft sehr, die Filme im amerikanischen Original zu sehen: die gespaltene Persönlichkeit der Lewis'schen Filmfigur kommt da sehr viel besser rüber als in der deutschen Synchro.

Hulk1104 31.08.2017 14:42

William Tobe Hooper (* 25. Januar 1943 in Austin, Texas; † 26. August 2017 in Sherman Oaks, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vornehmlich im Genre des Horrorfilms arbeitete. Seine bekanntesten Filme sind Blutgericht in Texas (1974) und Poltergeist (1982).

Tobe Hooper starb am 26. August 2017 im Alter von 74 Jahren im kalifornischen Sherman Oaks.

1. Heisters, The [Kurzfilm] (1964)
2. Eggshells (1969)
3. Blutgericht in Texas (1974)
4. Blutrausch (1977)
5. Brennen muss Salem (1979)
6. Dark, The (1979) ... replaced
7. Kabinett des Schreckens, Das (1981)
8. Schwarze Mamba, Die (1981) ... replaced
9. Poltergeist (1982)
10. Lifeforce - Die tödliche Bedrohung (1985)

11. Unglaubliche Geschichten [TV-Serie] (1985) ... (1 Folge, 1987)
12. Equalizer, Der [TV-Serie] (1985) ... (1 Folge, 1988)
13. Texas Chainsaw Massacre 2 (1986)
14. Invasion vom Mars (1986)
15. Freddy's Nightmares [TV-Serie] (1988) ... (1 Folge, 1988)
16. Fire Syndrome (1989)
17. Geschichten aus der Gruft [TV-Serie] (1989) ... (1 Folge, 1991)
18. Im Bann des Grauens (1990)
19. Real Ghost - Die Geister unter uns (1991)
20. Body Bags (1993) ... (Segment "Eye")
21. Tobe Hooper's Living Nightmare (1993)
22. Mangler, The (1995)
23. Nowhere Man - Ohne Identität [TV-Serie] (1995) ... (2 Folgen, 1995)
24. Dark Skies - Tödliche Bedrohung [TV-Serie] (1996) ... (1 Folge, 1996)
25. Perversions of Science [TV-Serie] (1997) ... (1 Folge, 1997)
26. Prey - Gefährliche Spezies [TV-Serie] (1998) ... (1 Folge, 1998)
27. Apartment Complex (1999)
28. Crocodile (2000)
29. Others, The [TV-Serie] (2000) ... (1 Folge, 2000)
30. Night Visions [TV-Serie] (2001) ... (2 Folgen, 2002)
31. Taken [TV-Mini-Serie] (2002) ... (1 Folge, 2002)
32. Shadow Realm (2002) ... (Segment "The Maze")
33. Toolbox Murders, The (2003)
34. Mortuary (2005)
35. Masters of Horror [TV-Serie] (2005) ... (2 Folgen, 2005-2006)
36. Destiny Express Redux (2009)
37. Djinn - Des Teufels Brut (2013)

arne 03.09.2017 15:39

Bert Bus (19.7.1931 - 29.8.2017)


Zitat:

Bus debuteerde in 1953 als striptekenaar in het blad De Rebellenclub. Voor dit blad en zijn opvolgers, achtereenvolgens Sjors van de Rebellenclub, Sjors, Eppo, Eppo Wordt Vervolgd en Sjors en Sjimmie Stripblad tekende Bus het grootste deel van zijn stripproductie.
https://nl.wikipedia.org/wiki/Bert_Bus

Einzelbände von "Stef Ardoba":

https://www.stripinfo.be/reeks/Stef_Ardoba

In deutscher Sprache wurde Bert Bus' "Archie" veröffentlicht (in "Kobra" ab Heft 7/75).

Ringmeister 03.09.2017 16:07

Ein wenig o. T.:
Hat Wiki Lambiek den Rang abgelaufen? Immer öfter wird aus Wiki zitiert anstatt aus Lambiek.

arne 03.09.2017 16:21

Ich habe die Wiki zitiert, weil man da eine gute Werksübersicht findet. ;)

Servalan 04.09.2017 16:44

Alfonso Azpiri (17. Januar 1947 - 18. August 2017)

Hierzulande ist der Spanier vor allem für seine erotischen Comics wie Lorna berühmt.

Neben seinen Science-Fiction-Serien, häufig in postapolyptischer Kulisse, gehört sein Kindercomic Mot in seiner Heimat zu den Klassikern. Zuerst erschien die Serie nach dem Szenario von Nacho ab 1988 in der Kinderbeilage der Zeitung El país, El Pequeño País. Die fünf Alben erreichten eine Auflage von 200.000 Exemplaren. 2008 und 2009 brachte Planeta DeAgostini eine zweibändige Gesamtausgabe heraus, die ein sechstes Album enthielt.

Weitere Comics von ihm erschienen in Heavy Metal und Penthouse Comix.

https://www.tebeosfera.com/autores/a...a_alfonso.html
https://lambiek.net/artists/a/azpiri_a.htm
http://www.heavymetal.com/news/alfon...ist-1957-2017/
http://www.elmundo.es/cultura/comic/...0028b45f4.html
https://es.wikipedia.org/wiki/Alfonso_Azpiri
https://es.wikipedia.org/wiki/Mot

Peter L. Opmann 04.09.2017 17:54

Siehe auch Post 1088.

Aaricia 11.09.2017 11:42

Leonard „Len“ Wein (12. Juni 1948 - 9. September 2017)

wikipedia
http://www.robots-and-dragons.de/new...d-von-len-wein

Peter L. Opmann 11.09.2017 13:59

Hat hier bei uns glaube ich die "Gala" zuerst gemeldet. Die sah das als Nachricht im Umfeld von Hugh Jackman.

Kürzlich erst habe ich ein Youtube-Video gesehen, in dem Sean Howe sagt, gemessen an der Pupularität der modernen Mythen von Marvel (etwa Wolverine) seien ihre Erfinder erstaunlich unbekannt.

Burma 11.09.2017 21:20

Christian Endres über Len Wein (11.9.17):
http://www.comic.de/2017/09/len-wein-1948-2017/

Schlimme 16.10.2017 20:01

Vladimir Rencin 1941–2017, tschechischer Cartoonist

Schlimme 17.10.2017 15:06

Erwin Moser 1954–2017, österreichischer Kinderbuchautor und Illustrator

http://www.beltz.de/kinder_jugendbuc...c4d6e7f8aec097

https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Moser_(Autor)

falkbingo 17.10.2017 17:41

Das macht mich traurig. Ich liebe sein Buch "Jenseits der grossen Sümpfe"
R.I.P. Erwin

Schlimme 20.10.2017 21:01

Umberto Lenzi, 1931–2017, italienischer Regisseur

https://de.wikipedia.org/wiki/Umberto_Lenzi

Unter seinen 65 Spielfilmen ist auch eine Comicverfilmung: "Kriminal" (1966)

arne 26.10.2017 17:43

Patrick Jusseaume (28.10.1951 - 25.10.2017)


Der Zeichner von "Tramp" ist tot. Band 11 konnte er aufgrund seiner Krankheit schon nicht mehr beenden.

Zitat:

Diminué par la maladie, Patrick Jusseaume dessine et met en couleurs les trente premières pages, puis épuisé, il confie la réalisation graphique des suivantes à Jean-Charles Kraehn.
http://bdzoom.com/patrick-jusseaume-disparition-d'un-maitre-realiste/

Patrick Jusseaume im Comic Guide:

http://www.comicguide.de/index.php/s...rick+Jusseaume

Burma 27.10.2017 22:25

Am 24. Oktober 2017 meldete die Hannoversche Allgemeine
Zitat:

"Comics am Raschplatz"-Gründer Ingo Wende ist tot
Der Herr der Comics ist tot. Ingo Wende, der erste professionelle Comic-Händler der Stadt, ist nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren gestorben. Knapp 30 Jahre lang hat der gebürtige Nordstädter an unterschiedlichen Standorten sein Comic-Geschäft betrieben.
...
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-S...-Wende-ist-tot

Marvel Boy 28.10.2017 06:24

Eigentlich hätte ich hier gerne jetzt nur einen traurigen Smily hinterlassen der seinen Hut zieht. Gibt es aber scheinbar nicht.

Matthias 28.10.2017 12:52

Ich kannte den Mann nicht, aber natürlich trotzdem eine sehr traurige Nachricht.

Komisch, ich dachte immer, das Urgestein Kurt Werth sei der erste Comichändler
Hannovers gewesen.

Marvel Boy 28.10.2017 14:48

Würde ich aus dem Bauch heraus auch sagen, leider lebt auch Kurt schon nicht mehr um ihn zu fragen.
Er hatte aber mit Sicherheit als erster von beiden ein Ladengeschäft.

Servalan 06.11.2017 12:50

Renzo Calegari (5. September 1933 - 5. November 2017)

Mit 84 Jahren verließ einer der Väter der Comicfigur Tex diese Welt.
Der Genuese zeichnete mit Vorliebe Western und veröffentlichte in den Zeitschriften Skorpio, il Giornalino und Orient Express. 1955 erschien sein erster Comic, danach arbeitete er für das Studio Roy D'Amy, und mit keinem geringeren als Gianluigi Bonelli verfaßte er Comics für Edizioni Araldo.
2007 brachte Bonelli seinen letzten Comic Bandidos! auf den Markt.

R.I.P.

Quellen: Sergio Bonelli Editore (Notizie, 6. November 2017), FumettoLogica, la Repubblica, Wikipedia, l'enciclopedia libera.

arne 18.11.2017 10:08

Hiromi Tsuru (29.3.1960 - 16.11.2017)

Zitat:

Voice actress Hiromi Tsuru passed away on Thursday due to aortic dissection. Tsuru was a prolific and respected member of the voice-acting community in Japan. Especially since she was only 57, her death has been a shock to the industry.
https://www.animenewsnetwork.com/2017-11-17/hiromi-tsuru-passing

Hiromi Tsuru sprach z. B. Bulma in "Dragon Ball". Umfangreiche Werkliste:

https://www.animenewsnetwork.com/people.php?id=511

jakubkurtzberg 18.11.2017 22:00

https://images-na.ssl-images-amazon....wHrHkk%2BL.jpg

Spooky... meine Frau und ich kamen gestern Abend spontan auf die Idee, einen Film auf DVD anzuschauen. Nach etwas Überlegung entschieden wir uns für "Thunderstruck" von 2004, den wir schon länger im Regal stehen und vor Monaten irgendwo gebraucht gekauft hatten. Der Film handelt von vier durchgenallten AC/DC-Fans, die die Asche ihres verstorbenen Freundes neben Bon Scotts Grab verstreuen wollen. Dass wir aus einem Haufen Möglichkeiten ausgerechnet diese DVD gewählt haben, wirkt heute, am Tag danach, etwas komisch. Es scheint fast so, als hätten wir uns respektvoll von einem großartigen Musiker verabschieden wollen. R.I.P. Malcolm

Schlimme 29.11.2017 19:22

Gerd Bauer, 1957–2017, deutscher Comiczeichner und Cartoonist

http://www.nordbayern.de/kultur/absc...auer-1.6927293

http://www.marktspiegel.de/nuernberg...er-d27580.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Bauer_(Zeichner)

http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short

http://d-nb.info/gnd/128609060

.

G.Nem. 30.11.2017 14:56

Auch der BR hat einen Clip zu Gerd Bauer gesetzt >
https://www.br.de/mediathek/video/tr...018bc0e5a?t=0s

Wieder ein netter Kollege weniger.

Horatio 09.12.2017 22:46

Der französische Rock’n’Roll-Superstar Johnny Hallyday ist bekanntlich am Mittwoch im Alter von 74 Jahren einem Krebsleiden erlegen und wurde heute unter Anteilnahme hunderttausender Franzosen zu Grabe getragen. (So große öffentliche Anteilnahme anlässlich der Beisetzung eines Künstlers gab es zuvor nur bei Edith Piaf und Victor Hugo, wie die Tagesschau auf ihrer Webseite vermeldet.)

Sein in Frankreich überwältigender Erfolg ging auch an den Bandes Dessinées nicht spurlos vorbei. Er sang die beiden Titellieder zu „Les Chevaliers du ciel – Les Aventures de Tanguy et Laverdure“, der ersten TV-Serienadaption der Comicserie.
Eine von Jijé gezeichnete Comic-Adaption seines Westerns „Fahrt zur Hölle, ihr Halunken“ namens „Hud le Spécialiste“ erschien im nach ihm benannten Comic-Magazin „Johnny – Le journal de l’age d’or“, blieb aber leider wegen der Einstellung des Magazins unvollendet.

Markus_1969 14.12.2017 19:38

Nachruf Johannes Geigl

Leider ist am 28. Oktober 2017 der Regensburger Comicverleger Johannes Geigl viel zu früh, im Alter von 52 Jahren verstorben.
2001 erschien in seinem Verlag Lost Comix, der 2002 mit dem Max& Moritz-Preis ausgezeichnete Comic, „Lost Girl“ von Nabiel Kanan.

Weiterhin war Johannes Geigl in Deutschland wohl der erste, der Comicrezensionen in einem Videoformat über Internet-Videoportale moderierte. „Das Comicsofa“ lief bereits ab 2002 (bis 2007) und somit einige Jahre vor Gründung von youtube. Dieses Konzept fand vor gut einem Jahr eine lang geplante Fortsetzung als „Die Comicgruft“, mit den damaligen Comicsofa-Gründern Ludwig Kellner und Frank Rössner als Moderator. In einer der nächsten Sendungen ist ein Nachruf für Johannes Geigl geplant.

Ein Foto mit Johannes Geigl findet man auf der Reddition-Internetseite (Gruppenfoto im unteren Drittel):
https://www.reddition.de/index.php/a...n-sp-868024396

Burma 19.12.2017 12:06

19.12.2017
Zitat:

Das MOSAIK-Team trauert um Lona Rietschel, die am 19. Dezember 2017 gestorben ist.
Nachruf: http://www.abrafaxe.com/index.php/mo...lona-rietschel

moneybin 19.12.2017 14:19

Das bedaure ich sehr...:traurig:
Glücklicherweise konnte ich mehrfach auf der Berliner Comic Messe
mit ihr Gespräche führen.

underduck 19.12.2017 14:39

Das macht mich auch traurig. Ich habe sie sehr gemocht.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...berlh15025.jpg
Heiner Lünstedt, Detlef Lorenz und Lona Rietschel - November 2015 im Ellington Berlin.

eck@rt 19.12.2017 15:10

Die Lona war doch immer so lebendig...

eck:nonono:rt

Derma R. Shell 19.12.2017 15:20

Sehr schade :(

Servalan 20.12.2017 14:54

Heather North (13. Detember 1945 - 20. Dezember 2017)

Die Fernsehschauspielerin und Voice Actress starb mit 71 Jahren.
Berühmt war sie als Stimme von Daphne Blake in Scooby-Doo (Hanna-Barbera). Sie trat in den Fernsehserien Days of Our Lives, Green Acres, The Monkees, The Fugitive | Auf der Flucht, Gidget, Adam-12 und My Three Sons auf.

Quellen: Syfy Wire, New York Daily News, Wikipedia, the free encyclopedia

arne 20.12.2017 16:32

Annie Goetzinger (18.8.1951 - 20.12.2017)

Zitat:

Avec son dessin distingué, Annie Goetzinger a enchanté tant de lecteurs. C’est avec infiniment de tristesse que nous venons d’apprendre son décès, survenu ce 20 décembre 2017, à l’âge de 66 ans.
http://bdzoom.com/actualites/annie-goetzinger-disparition

Werke auf deutsch:

http://www.comicguide.de/index.php/s...nie+Goetzinger

zwergpinguin 20.12.2017 16:41

Die Nachricht zum Tode von Lona Rietschel kam auch im Nachrichtenband von n-tv.

Peter L. Opmann 20.12.2017 17:13

Mal sehen, ob die Presse den Tod von Annie Goetzinger aufgreifen wird. Es gibt ja einiges von ihr auf deutsch - auch eine Zusammenarbeit mit Andreas C. Knigge -, aber ich fürchte, sie ist für die breite Öffentlichkeit zu unbekannt. In Wikipedia ist die Nachricht nicht auf der Startseite.

Anton 20.12.2017 22:28

Ich weiss nicht, um welche Uhrzeit die Meldung an die Startseite der Wikipedia gepinnt wurde, jetzt ist sie jedenfalls da.

https://de.wikipedia.org/wiki/Annie_Goetzinger

Anselm Blocher 20.12.2017 22:56

Dieser Verlust tut mir sehr leid. Ich glaube, Annie Goetzinger war die erste Frau, die ich im Comic-Umfeld wahrgenommen habe, zumindest als Hauptautor(in). R.I.P.

Derma R. Shell 27.12.2017 10:30

Yves Ker Ambrun (Disney, Virgule, Mechaniko, Schnecksnyder) ist am 06.12.17 verstorben.
Ein Nachruf erschien im Darmstädter Echo und ist nicht im Netz zu finden. Mitte Februar 2018 soll in Darmstadt eine Ausstellung an sein vielseitiges Schaffen erinnern.

https://www.lambiek.net/artists/k/ker-ambrun_yves.htm
http://www.comicspro.de/home02.htm

underduck 27.12.2017 10:40

Münchner Comicfestival 2011

http://www.comicguide.de/index.php/s...ves+Ker+Ambrun

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...nchen11204.jpg
Yves Ker Ambrun (Skydog) mit seiner Frau und Managerin im Künstlerhaus München

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...nchen11205.jpg
Persönlicher Support zum CGN und CMP

Servalan 27.12.2017 18:44

Gerald Palmer (1935 - 16. August 2017)

Comicfans werden Gerald Palmer vor allem wegen seiner Dan Dare-Stories "Safari in Space" und "Trip to Trouble" in guter Erinnerung behalten.

1955 machte Palmer sein National Diploma in Design am Portsmouth College of Art. Zunächst zeichnete er als Editorial Art Assistant für Hulton Press in Londons Fleet Street. Danach schlöß er sich einer Gruppe von Illustratoren an, die Bücher und Magazine in Großbritannien und Europa mit ihren Werken bereicherten.

Später wandte er sich der Kunst zu und schuf Porträts, Stilleben, Landschaften und Seegemälde. Außerdem gehörte Palmer der Guild of Aviation Artists | GAvA an, die sich der Darstellung der Fliegerei in Gemälden verschrieben haben und gut 400 Mitglieder zählen. Von zahlreichen Flugzeugen schuf er Modelle.

Quellen: downthetubes, Bear Alley

Servalan 29.12.2017 16:00

Victor Llamas (1976 - 20. Dezember 2017)

Mit nur 41 Jahren verstarb Inker Victor Llamas nach einem längeren Krankenhausaufenthalt an den Komplikationen einer Operation.

Seine Comickarriere begann er bei Top Cow, wo er Witchblade, The Darkness und Aphrodite IX, unter anderem von Marc Silvestri, Billy Tan, David Finch und Joe Benitez, tuschte.
Später wechselte Llamas zu DC. Dort inkte er Batman, G.I. Joe und Star Wars Republic. Zuletzt arbeitete er an Benitez’s Wraithborn Redux.

Er hinterläßt eine Frau und drei Kinder.
Zur Zeit läuft eine Crowdfundingkampagne bei GoFundMe, um die Familie in der Notlage zu unterstützen.

Quellen: BleedingCool, comicbook.com

Servalan 29.12.2017 16:24

Robert Herman „Bob“ Givens (2. März 1918 - 14. Dezember 2017)

Der Erfinder von Bugs Bunny erlag im Alter von 99 Jahren einem Lungenversagen.

1937 begann er in den Walt Disney Studios als Animationsprüfer, vor allem für Cartoons. Dort wirkte er am abendfüllenden Meisterwerk Schneewittchen und die sieben Zwerge mit.
Später wechselte zu Warner Bros. Cartoons, wo er an der Seite von Tex Avery und Chuck Jones Charaktere designte. Im Zweiten Weltkrieg wurde er eingezogen. Bei der Armee stellte er militärische Trainigsfilme her, unter anderem mit Rudolf Ising.
Bis 2001 animinierte er Trickfiguren für Warner Bros. Studios, Hanna-Barbera, DePatie–Freleng Enterprises und Film Roman Studios. Darunter befanden sich Tom und Jerry, Bugs Bunny, Daffy Duck und Garfield.

QuelleN: Hollywood Reporter, BILD, Wikipedia, the free encyclopedia

Servalan 05.01.2018 16:43

Jim Baikie (28. Februar 1940 – 29. Dezember 2017)

Die britische Comicwelt trauert um den Schöpfer der Comicfiguren Skizz, Electric Warrior und First American. 2000 erhielt er einen Eisner Award.

Der Schotte Baikie begann seine Karriere als Illustrator bei Fleetway. Durch seine Comicadaptionen von Fernsehstoffen erwarb er sich einen guten Ruf, so zeichnete er (beide nach Szenarios von Angus P. Allan) die Comics zur Scripted Reality um die Boygroup The Monkees und Gene Roddenberrys Star Trek.
Nach Alans Moores Szenario schuf er für 2000AD die Geschichte um den Außerirdischen Skizz, deutlich inspiriert von Spielbergs Blockbuster E.T., dem zwei Fortsetzungen folgten.
Für DC Comics zeichnete er unter anderem Superheldencomics nach Szenarien von Doug Moench (Electric Warrior), Alan Moore, Len Wein und Tom Veitch.

Quellen: Newsarama, Bleeding Cool, downthtubes.net, Blimey! The Blog of British Comics!, Wikipedia, the free encyclopedia

Servalan 08.01.2018 20:26

Cinamon Hadley (1970 - 6. Januar 2018)

Mit nur 48 Jahren erlag das Modell für Neil Gaimans Death aus The Sandman ihrem Krebs.
Ursprünglich sollte Death der Velvet-Underground-Sängerin Nico vom Album Chelsea Girls ähnlich sehen. Aber Mike Dringenberg hatte eine bessere Idee. Es gab da nämlich eine Kellnerin im My Old Dutch Pancake House, im Stadtteil Chelsea ...

Hadley war eine Ballerina, die sich ihre Kostüme selbst schneiderte und auf der Bühne aufwuchs. 1987 kam sie mit der Punkszene in Salt Lake City in Berührung. Als sie in den Club Palladium wollte, kopierte sie Patricia Morrisons Frusur von den Sisters of Mercy.
Zitat:

How did you get involved with Neil Gaiman?

“Mike Dringenberg (...) was a good friend of mine. He asked me one day if he could use me as a character for a comic book. I said sure. I didn’t know anything about comics and I didn’t know it was even anything special. I certainly had no idea it would be what it is now.
R.I.P.

Quelle: Post-Punk

arne 15.01.2018 18:20

Caribu Marley (1947 - 7.1.2018)


Der Szenarist von "Old Boy" und "Astral Project" (beide auf dt. bei Carlsen) starb im Alter von 70 Jahren. Er arbeitete u. a. auch unter den Pseudonymen Garon Tsuchiya und Marginal.

https://www.animenewsnetwork.com/new...s-away/.126435

Seine gemeinsamen Arbeiten mit Jirō Taniguchi:

Ao no senshi (青の戦士), 1980-1981
Live! Odyssey (LIVE! オデッセイ), 1981, 3 Bände
Knuckle Wars (ナックル ウォーズ), 1982-1983, 3 Bände
Rude Boy (ルード ボーイ), 1984-1985

.

Schlimme 19.01.2018 11:22

Peter Mayle (1939–2018)

In der deutschen Wikipedia wird ausgiebig auf sein Buch "Mein Jahr in der Provence" eingegangen. Ganz und gar verschwiegen wird dort, dass er er Autor der Cartoonbuch-Bestsellerserie "Mein bester Freund" war, die von Gray Jolliffe gezeichnet wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Mayle
http://d-nb.info/204960150

Mick Baxter 20.01.2018 05:23

Dorothy Malone ist kurz vor ihrem 93. Geburtstag gestorben.
Sie spielte u.a. in "Maler und Mädchen" ("Artists and Models"), in dem es irgendwie um Comics geht (lange nicht gesehen) und in "Tote schlafen fest" eine Buchhändlerin (wenn da nicht mehrere vorkamen, dann ist es die, die nicht wußte, daß es keine Erstausgabe von "Kampf um Rom" mit einem Druckfehler auf Seite X gab – den Film hab ich mehrmals gesehen).

Horatio 20.01.2018 09:12

Dorothy Malone möge in Frieden ruhen.

Mick, sie wusste es schon (dass es den von Marlowe behaupteten Druckfehler nicht gab und überprüfte es auch), aber Geiger nicht. Ich hab' den Film auch mehrmals gesehen. – Stimmt's?
(Ich weiß, das ist jetzt Besserwisserei ... aber als Bogart- und Chandler-Fan kann ich einfach nicht anders, sorry.)

Horatio 20.01.2018 09:27

Am 15. Januar ist Peter Wyngarde im Alter von 90 Jahren gestorben, der Anfang der Siebzigerjahre auch in Deutschland sehr populär war als "Jason King".

Ein paar Comicfiguren waren von Jason King inspiriert, so der "Mr. Six" in Grant Morrisons Serie "The Invisibles", und "Jason Wyngarde" alias "Mastermind" in den "X-Men" Ende der Siebziger (diese Figur war zusätzlich inspiriert von dem durch Wyngarde verkörperten Gegenspieler von Emma Peel und John Steed in der Folge "Die Nacht der Sünder" aus "Mit Schirm, Charme und Melone").

Außerdem war Wyngarde wohl das Vorbild für die Hauptfigur der Comicserie "Fireball", die in den Siebzigern im britischen Magazin "Bullet" erschien.

Quelle: Wikipedia

Servalan 22.01.2018 16:53

Luis Augusto Gouveia (3. Februar 1971 - 20. Januar 2018)

Die brasilianische Comicwelt trauert um den Schöpfer der Serie Fala, menino!
Mit nur 46 Jahren erlag Gouveia einem Infarkt.

Seit den 1990ern gehörte Gouveia zu den festen Größen des brasilianischen Comics. Sein Sohn Ben diente ihm als Vorbild für seine gleichnamige Figur in Ben e a bisa. Preise heimste er regelmäßig ein, zuletzt stand er 2017 auf der Shortlist für den 59º Prêmio Jabuti 2017.

Quelle: Universo HQ

Mick Baxter 24.01.2018 17:29

Zitat:

Zitat von Horatio (Beitrag 562687)
Dorothy Malone möge in Frieden ruhen.

Mick, sie wusste es schon (dass es den von Marlowe behaupteten Druckfehler nicht gab und überprüfte es auch), aber Geiger nicht. Ich hab' den Film auch mehrmals gesehen. – Stimmt's?
(Ich weiß, das ist jetzt Besserwisserei ... aber als Bogart- und Chandler-Fan kann ich einfach nicht anders, sorry.)

Du hast recht, Malone spielt die andere Buchhändlerin.
Allerdings, woher weiß eine 21jährige sowas? Es ging zwar um "Ben Hur" (und "Doktor Schiwago"), aber der Roman war 1946 auch schon 66 Jahre alt.

Brisanzbremse 24.01.2018 19:25

Hab den Film auch mehrfach gesehen, kann mich aber nicht mehr daran erinnern, welche Ausgabe von welchem Buch welchen Druckfehler auf welcher Seite hatte. Ich weiß ja nicht mal mehr, wer den Chauffeur auf dem Gewissen hatte. An die Buchhändlerin mit der Brille, die scharf auf Marlowe war, kann ich mich jedoch entsinnen. Und daran, dass am Ende Eddie Mars durch diese Tür musste, was nicht so gut für ihn war ("Stopp, ich bin's!" oder so ähnlich).

Xury 25.01.2018 07:40

Da bist du aber in allerbester Gesellschaft. Weder der Hauptdarsteller noch der Regisseur sollen im Detail gewusst haben, wer denn nun wen auf dem Gewissen hatte. Und sogar Raymond Chandler wusste es nicht mehr genau. Trotzdem ist es einer der tollsten alten Thriller. :top:

Engel's Universe 25.01.2018 08:24

Peter Wyngrade spielte auch in der Comicverfilmung „Flash Gordon“ (1980) mit. Dort spielte er Mings Handlanger Klytus, eine Art Darth Vader Verschnitt mit einer goldenen Maske. Der Charakter taucht in den Comic-Strips nicht auf.

Zitat:

Zitat von Horatio (Beitrag 562690)
Am 15. Januar ist Peter Wyngarde im Alter von 90 Jahren gestorben, der Anfang der Siebzigerjahre auch in Deutschland sehr populär war als "Jason King".

Ein paar Comicfiguren waren von Jason King inspiriert, so der "Mr. Six" in Grant Morrisons Serie "The Invisibles", und "Jason Wyngarde" alias "Mastermind" in den "X-Men" Ende der Siebziger (diese Figur war zusätzlich inspiriert von dem durch Wyngarde verkörperten Gegenspieler von Emma Peel und John Steed in der Folge "Die Nacht der Sünder" aus "Mit Schirm, Charme und Melone").

Außerdem war Wyngarde wohl das Vorbild für die Hauptfigur der Comicserie "Fireball", die in den Siebzigern im britischen Magazin "Bullet" erschien.

Quelle: Wikipedia


arne 27.01.2018 15:25

Jan Steeman (23.5.1933 - 24.1.2018)

Zitat:

Jan Steeman publiceerde zijn eerste strips in 1956 (Pinkie en de Tijdlift, het op een verhaal van Jules Verne gebaseerde Het Stoomhuis, de IJzeren Reus). ... Vanaf 1964 werkte hij ... als freelancetekenaar voor Toonder Studio's waar hij onder meer de licentiestrips Yogi Bear en De Flintstones tekende. Tusendoor tekende hij strips voor het weekblad Donald Duck, met name De Kleine Boze Wolf en Hiawatha, in samenwerking met Jan van Haasteren. In 1968 nam hij de dierenstripreeks Panda over van Dick Matena. Dat duurde zeven verhalen tot 1970. ...

Datzelfde jaar startte Steeman in het stripweekblad Sjors waar hij vooreerst de stripreeks Sjors en Sjimmie van Jan Kruis overnam. ... Ook nog voor Sjors tekende Steeman op scenario van Lo Hartog van Banda de amusante sf-reeks Arad en Maya.
http://www.stripspeciaalzaak.be/Stri...hp#Jan-Steeman

Mick Baxter 28.01.2018 08:02

Mort Walker (Hi & lois, Beetle Bailey) ist gestorben.

Zitat:

Walker gründete zusammen mit Dik Browne im Jahr 1974 das Museum of Cartoon Art in Port Chester, New York.

Schlimme 29.01.2018 20:02

Elisabeth Kmölniger (1947–2018)
Österreichische Zeichnerin

https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Km%C3%B6lniger

http://www.comicguide.de/index.php/s...Km%C3%B6lniger

FrankDrake 30.01.2018 03:47

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 563131)
Mort Walker (Hi & lois, Beetle Bailey) ist gestorben.

R.I.P. Mort, Dein Beetle Bailey war immer einer meiner Favoriten :heul:

Servalan 19.02.2018 13:42

Pedro "Pete" Hernandez III (23. Juli 1970 - 5. Februar 2018)

Pete Hernandez war nicht nur stolz auf seine puertoricanischen Wurzeln, er zog das klassische Erzählen auf einer Comicseite bombastischen Splashpages vor. Dadurch erwarb er sich in Europa und den USA Anerkennung.

Mit dem Szenaristen Rob Carey schuf Hernandez Company Man, der in den USA bei Lightning Strike erschien. Danach folgten Villainous und War Dogs.

Quellen: Irish Comic News - ICN, Never Gone

Servalan 12.03.2018 12:12

Gérald Gorridge (27. September 1957 - März 2018)

Ein Schock hat die französische Comicszene erfaßt. Seit 1980 sind etliche, heute berühmte Comicautoren an der École européenne supérieure de l'image (EESI) in Angoulême und Poitiers von Gérald Gorridge ausgebildet worden. Mit 60 Jahren erlag der angesehene Comiczeichner, Forscher und Lehrer einem Schlaganfall.

Von seinen eigenen Comics wurde nur eines ins Deutsche übersetzt, das 1992 im Alpha Comic Verlag erschien: Schwermetall präsentiert Band 44 - John Mac Darmont (1) - In die Ferne.
Als das erschien, nutzte er den Anlaß und tourte durch die deutschen Filialen des Institut Français. Denn er beschäftigte sich auch mit den Comics und ihren Vorläufern aus vergangenen Jahrhunderten. In den 1990ern schuf er ein geschichtliches Verständnis für die Leistungen von Pionieren wie Rodolphe Töpffer, Cham und Gus Bofa.
Damals waren diese Namen völlig neu, und in seinen Vorträgen stellte er sie mit eindrucksvollen Beispielen vor. Es macht schon einen Unterschied, ob es bloß ein gedruckter Name in einem Sekundärwerk ist - oder ob jemand wie Gorridge einige Seiten zeigt und erläutert, wie sie funktioniert haben.

In Kiel, Hamburg und Erlangen leitete er einige Jahre Meisterklassen, in denen er den Teilnehmern das Handwerk beibrachte.

Quellen: actuabd, EESI, Charente Libre

arne 17.03.2018 17:53

Shinichi Koga (古賀新一) (18.8.1936 - 1.3.2018)


Obwohl Shinichi Koga eine Menge an Mangas gezeichnet hat (s. Liste hier), ist offenbar bisher nichts von ihm in deutscher (englischer / französischer) Sprache erschienen. Dennoch werden sicher manche die Verfilmungen seines wohl bekanntesten Werkes "Eko Eko Azarak" (エコエコアザラク) gesehen haben.

https://en.wikipedia.org/wiki/Eko_Eko_Azarak_(manga)

Derma R. Shell 20.03.2018 10:44

Salü Palu…
Der am Wochenende verstorbene Jochen Senf (https://de.wikipedia.org/wiki/Jochen_Senf) war zur Jahrtausendwende auch Mitautor einer Reihe von Detektivgeschichten mit den Abrafaxen:

Der Fluch des Skarabäus: Die Abrafaxe in London
Koggen, Kähne, Kapernfahrer: Die Abrafaxe zur Zeit der Hanse
Die geheimnisvolle Insel: Die Abrafaxe und das Lebenselixier

Skyginger 21.03.2018 01:31

Yves Ker Ambrun
 
Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 561463)
Münchner Comicfestival 2011

http://www.comicguide.de/index.php/s...ves+Ker+Ambrun

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...nchen11204.jpg
Yves Ker Ambrun (Skydog) mit seiner Frau und Managerin im Künstlerhaus München

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...nchen11205.jpg
Persönlicher Support zum CGN und CMP

Seine Lebensgefährtin hieß Regina, sie starb vor einigen Jahren.

underduck 21.03.2018 10:52

Die beiden waren sehr sympathische Zeitgenossen.
Bist du ein Bekannter oder Verwandter?

Armin Kranz 06.04.2018 14:23

Isao Takahata (29. Oktober 1935 - 5. April 2018)

Mitbegründer des Studio Ghibli. Regisseur von bedeutenden Animefilmen (Die letzten Glühwürmchen) und Serien (Heidi).

arne 06.04.2018 20:03

"Today we lost a giant."

Zitat:

Studio Ghibli will hold a grand farewell gathering in remembrance of Takahata on May 15. Takahata's family is holding a family-only wake and funeral service and are politely refusing all offers of messages or gifts of condolence.
https://www.animenewsnetwork.com/int...kahata/.130056

Schlimme 11.04.2018 02:34

Alberto Ongaro (1925–2018)
https://de.wikipedia.org/wiki/Alberto_Ongaro
Zitat:

Mit seinen Freunden Dino Battaglia und Hugo Pratt gründete er im Jahr 1945 das nach einem Comic Pratts benannte Comic-Magazin Asso di Picche.

Servalan 11.04.2018 16:55

F'murr, bürgerlich Richard Peyzaret (31. März 1946 - 10. April 2018)

Mit 72 Jahren verstarb einer der großen Humoristen der alten Schule, der mit Pilote groß herauskam.

Zahlreiche seiner absurden Gags erschienen in Deutschland in den Zeitschriften Pilot und Schwermetall. In den 1980ern erschienen seine Comics in Alben bei Taschen und adlib: Alpträume (2 Bände, Taschen 1983 – 1984) und Jehanne am Fuße der Mauer (adlib 1988).

Im frankophonen Raum steht er in einer Reihe mit Goossens, Gotlib und Mandryka.

Quellen: actuabd, Ouest-France, Libération

Schlimme 17.04.2018 13:08

Bert Dahlmann (1963–2018)

Herausgeber des Comicmagazins PANEL

http://comickritik.de/2018/04/17/der...comics-liebte/

Panel:
http://www.comicguide.de/index.php/c...&display=short

Edition Panel:
http://www.comicguide.de/index.php/s...=Edition+Panel

Servalan 20.04.2018 10:39

Pino Rinaldi (31 Juli 1957 – 18 April 2018)

Seine ersten Comics erschienen in den 1970er Jahren bei den Verlagen Eura Editoriale (ijn den Zeitschriften Skorpio und Lanciostory), Rizzoli, Sergio Bonelli Editore und Max Bunker Press.

1983 arbeitete er erstmals für Marvel Uk, später für das Mutterhaus in den USA. Dort tuschte er John Buscema (vor allem den Silver Surfer nach Szenarios von Stan Lee) und Neal Adams.
Von ihm stammen Captain America #453 (Szenario: Mark Waid), Thor #498 (testi di Warren Ellis) und ein Doctor Strange-Revival nach einem Szenario von Jean Marc DeMatteis.

Quellen: La Stampa, Lo Spazio Bianco, Sergio Bonelli Editore, Wikipedia, l'enciclopedia libera

Schlimme 28.04.2018 09:50

Frank Kramer (Gianfranco Parolini), 1925–2018
Regisseur des "Superhelden"-Films "I fantastici 3 Supermen" ("Die drei Supermänner räumen auf", 1967). Außerdem Regisseur von "Kommissar X"-Filmen.
Sein bekanntester Film ist der Italowestern "Sabata" (1969) mit Lee van Cleef.

arne 04.05.2018 16:35

Jacques Stoquart (21.4.1931 - 2.5.2018)


Szenarist Jacques Stoquart arbeitete mehrfach mit Meisterzeichner René Follet zusammen - für "Steve Severin" etwa, oder "Ivan Zourine". Auf deutsch gibt es immerhin den Band für "Jean Valhardi" (hier).

Auf deutsch liegt von Stoquart außerdem "Ramiro" vor. Stoquarts Arbeiten für das Medium Comic sind nicht sehr umfangreich, aber durchaus gehaltvoll.

https://www.bedetheque.com/auteur-10...t-Jacques.html
http://bdzoom.com/129484/actualites/...hant%e2%80%a6/

Horatio 04.05.2018 22:26

Wer heute die Tagesschau gesehen hat, weiß es schon:

Der Schauspieler Wolfgang Völz ist vor zwei Tagen im Alter von 87 Jahren gestorben. Bekannt und beliebt vor allem als Armierungsoffizier Leutnant Mario de Monti an Bord der Orion im TV-Klassiker "Raumpatrouille", als Butler Johann in "Graf Yoster" und als Stimme von "Käpt'n Blaubär".

underduck 04.05.2018 22:30

Er war ein toller Kerl und ich ein echter Fan!

Anton 09.05.2018 21:37

Der bekannteste slowenische Zeichner starb vor zwei Tagen im Alter von 92 Jahren.

Nikolaj Muster - »Miki Muster«

Geb.: 22.09.1925 in Murska Sobota, Königreich Jugoslawien
Gest.: 07.05.2018 in Ljubljana, Slowenien



Der Wunsch richtige gezeichnete Filme zu produzieren brachte ihn dazu, 1973 nach Deutschland zu gehen und bei Bavaria Film in München animierte Serienfilme zu zeichnen. Nach dem Kennenlernen des Humoristen und Karikaturisten Guillermo Mordillo entstanden 400 gezeichnete Filme von annähernd 400 Minuten Länge. Diese Serie war außerordentlich erfolgreich und wurde von über 30 Sendeanstalten weltweit aufgekauft und gesendet. Die Idee kam von Mordillo, gezeichnet wurde von Muster, produziert dann von Manfred Schmidt. Dadurch kam er auch an die gezeichnete Realisation der Figur Nick Knatterton von Manfred Schmidt.

Miki Muster blieb in Deutschland bis 1990. In dieser Zeit entstanden gut 600 Minuten gezeichneter Filme, davon 400 Minuten der Serie Mordillo, die Serie von 21 Filmen mit „Oma bitte kommen“ (105 Minuten), 200 Minuten der Serie mit Nick Knatterton und 20 Minuten über das Kindersparen. Zusätzlich hierzu erstellte er etliche Werbespots für die slowenische Fernsehanstalt RTV Ljubljana und zeichnete in Deutschland Auftragsarbeiten.

http://www.muster.si/
https://sl.wikipedia.org/wiki/Miki_Muster

Peter L. Opmann 15.05.2018 11:27

Lois Lane ist tot.

Margot Kidder (1948 - 2018). Quelle: wikipedia

Brisanzbremse 15.05.2018 12:41

William Vance (William van Cutsem), Zeichner von Bruno Brazil, XIII und Ringo, ist gestern im Alter von 82 Jahren in seiner Wahlheimat Spanien gestorben.

FrankDrake 15.05.2018 13:03

Das tut mir sehr leid, ich bin mit seinen Bildern in Zack großgeworden.

:heul:

arne 15.05.2018 14:19

Nachruf auf actuabd:

http://www.actuabd.com/Je-me-souvien...zil-Bob-Morane

Derma R. Shell 15.05.2018 20:27

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 569047)

Wieder ein ganz großer :(

Anselm Blocher 18.05.2018 08:12

Vance' Zeichnungen hatten immer viel Eleganz - vielen Dank dafür! R.I.P.

Xury 18.05.2018 09:23

Ich liebe vor allem seine gemalten Titelbilder.

pondy 19.05.2018 13:48

Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 567479)

Gestern war die Beisetzung:

Zitat:


Neunte Kunst
Bremer Mentor der Comic-Szene

Hendrik Werner 17.05.2018

Im April ist der Verleger Bert Dahlmann gestorben; an diesem Freitag wird seine Asche auf dem Riensberger Friedhof beigesetzt. Weggefährten preisen das Engagement des Herausgebers für das Genre.
https://www.weser-kurier.de/bremen/b...d,1730842.html

Horatio 24.05.2018 19:30

Und wieder ist ein "legendärer" Fernsehcowboy von uns gegangen:

"Cheyenne Bodie" Clint Walker ist am 21. Mai im Alter von 90 Jahren verstorben. Der hünenhafte Schauspieler hätte glatt auch als Superman eine gute Figur gemacht.

Von "Cheyenne" veröffentlichte Dell eine Reihe von Comicheften. Die Serie lief wohl 1970 auch im deutschen TV in dem einen oder anderen dritten Programm.

jakubkurtzberg 25.05.2018 19:10

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 569043)
William Vance (William van Cutsem), Zeichner von Bruno Brazil, XIII und Ringo, ist gestern im Alter von 82 Jahren in seiner Wahlheimat Spanien gestorben.

Bruno Brazil und vor allem Gaucho Morales vom Kommando Kaiman waren super!

Derma R. Shell 28.05.2018 14:23

Julio Ribera :(
http://www.actuabd.com/Il-vient-de-d...s-Senor-Ribera

underduck 28.05.2018 14:47

Ergänzend dazu ... https://de.wikipedia.org/wiki/Julio_Ribera

arne 28.05.2018 15:14

Den Artikel hatte ich 2013 etwas erweitert. Siehe aber auch:

https://www.sammlerforen.net/showthr...975#post350975

underduck 14.06.2018 14:37

Werner Geismar verstorben

https://www.sammlerforen.net/showthr...832#post570832

Schlimme 21.06.2018 11:03

Berndt A. Skott (1943–2018), Karikaturist

https://de.wikipedia.org/wiki/Berndt_A._Skott

74basti 28.06.2018 22:06

Harlan Ellison
(27.05.1934-28.06.2018)

Vic und Blood u.v.a.
https://www.comicguide.de/index.php/...Harlan+Ellison

Peter L. Opmann 28.06.2018 22:31

Am bekanntesten ist wohl Ellisons verfilmte Kurzgeschichte "A Boy and his Dog". Außerdem fällt mir noch "The City on the Edge of Forever" ein, ein Drehbuch für "Star Trek" (jene TV-Serie mit William Shatner und Leonard Nimoy).

Hat Ellison nicht auch einige Comics getextet?

Philip K. Dick schrieb über ihn: "Ich kenne Harlan Ellison schon seit 1954. Aber ihm gefällt nicht, was ich tue. Als wir beim zweiten SF-Festival in Metz waren, da kam er auf mich zu. Harlan griff mich heftig an. Es war schön, mir gefiel das unheimlich. Das ist wie bei einem schlechten Acid-Trip; man muß einfach mit gleicher Münze zurückgeben und es genießen. Eine Alternative gibt es nicht. Aber ich mag den kleinen Bastard. Er ist eine Person, die wirklich existiert."

(Das Geburtsjahr war 1934.)

Maxithecat 28.06.2018 22:37

"A Boy and his Dog" habe ich erst vor 3 Wochen wieder mal gesehen... Und Star Trek ist natürlich bekannt.

Wieder einer weniger... :heul:

jakubkurtzberg 29.06.2018 15:08

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 571664)
Hat Ellison nicht auch einige Comics getextet?

Rächer Nr. 87 / Hulk #140 http://dassagtenuff.blogspot.com/201...ung-93_15.html

...und Rächer Nr. 100 (US-Avenger #101)

https://comicvine.gamespot.com/profi...ography/30131/

Stephan Hagenow 02.07.2018 15:12

Zitat:

Zitat von Horatio (Beitrag 569627)
Und wieder ist ein "legendärer" Fernsehcowboy von uns gegangen:

"Cheyenne Bodie" Clint Walker ist am 21. Mai im Alter von 90 Jahren verstorben. Der hünenhafte Schauspieler hätte glatt auch als Superman eine gute Figur gemacht.

Von "Cheyenne" veröffentlichte Dell eine Reihe von Comicheften. Die Serie lief wohl 1970 auch im deutschen TV in dem einen oder anderen dritten Programm.

Clint Walker hab ich immer gern gesehen. Hat tolle Western gemacht und war natürlich auch ein Mitglied vom "dreckigen Dutzend". Andere Westernlegenden um die 90 leben aber noch, wie z.B. James Drury (der Virginian) oder Stuart Whitman (Jim Crown-der Marshall von Cimmaron)

Horatio 03.07.2018 00:22

Auch Robert Fuller lebt ja noch :-). Deutschlands erster Fernseh-Cowboy, als Jess Harper in "Am Fuß der blauen Berge".

Mick Baxter 03.07.2018 01:26

Nicht zu vergessen Kirk Douglas (101).

Stephan Hagenow 03.07.2018 14:00

Kirk Douglas ist unglaublich und hat in den 50-70 iger Jahren des letzten Jahrtausends wirklich starke Filme gedreht.

eck@rt 03.07.2018 17:09

Wer ist denn nun tot?

eck:kratz:rt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net