Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Comics allgemein (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=57)
-   -   F.A.Z.-Bibliothek „Meilensteine der Comic-Literatur” (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=2240)

L.N. Muhr 09.12.2005 13:00

das dann bitte auch für andere. auch verdiente sammler des volkes haben ein recht darauf, ihr schandmaul zu halten, oder? :D

mein schlusswort: letzten endes diskreditieren sich die leute doch selber - allein schon durch die erkenntnis, dass ich ihnen den aufwand wert bin, mich doof zu finden und dann argumente an den haaren herbeizuzerren.

und fakt ist: wer NUR die 9-11-story will, kommt da auch billiger ran.

jakubkurtzberg 09.12.2005 13:39

Ich hab kein Feindbild, nur solltest Du gelegentlich mal runterkommen, die Höhenluft die Du Dir selbst zufächelst tut Dir nicht gut. Und ich wette, diesen Text hast Du als Dein eigener "Ghostwriter" selbst verfasst:

Stefan Pannor

Jahrgang 1975, freier Journalist, Übersetzer, Lektor, PR- und Pressetätigkeit. Lebt und arbeitet in Leipzig. War früher mal (in beliebiger Reihenfolge): Landvermesser, DJ, Vorleser, Aktmodell, Student, Parteierfinder, Callcenter-Boy. An unzähligen Medienprojekten als Gründer und Mitarbeiter beteiligt, darunter zwei Stadtmagazine, ein Literaturmagazin, einige lokale Internetprojekte. Außerdem mehrere Redakteurstätigkeiten, viele journalistische und eine Hand voll veröffentlichte literarische Arbeiten. Veröffentlichungen in diversen ostdeutschen Stadtmagazinen, Wochenzeitschriften und Tageszeitungen, im Internet sowie Buchbeiträge. Diverse Lesungen und Vorträge. Spezialist für Comic-, Pop- und Trashkultur. Schreibt derzeit u.a. für SPIEGELonline und betreut dort auch weiterführende Comicprojekte. Regelmäßige Veröffentlichungen im Berliner Stadtmagazin zitty und in der Leipziger Volkszeitung. Redakteur des Fachmagazins Comixene. Gelegentlich tätig für den Deutschlandfunk und diverse ostdeutsche Tageszeitungen. Für eidalon Übersetzer u.a. der Eisner-prämierten Serie «Queen & Country» sowie «Courtney Crumrin», dazu Lektorat des Gesamtprogramms.

Scheuch 09.12.2005 13:42

Könnt ihr das Schlammcatchen bitte per mail austragen?

Danke!
-SCHEUCH-

L.N. Muhr 09.12.2005 13:54

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg
Ich hab kein Feindbild, nur solltest Du gelegentlich mal runterkommen, die Höhenluft die Du Dir selbst zufächelst tut Dir nicht gut. Und ich wette, diesen Text hast Du als Dein eigener "Ghostwriter" selbst verfasst:

wieso ghostwriter? ist doch kein geheimnis, dass burkhard von jedem icom-jahrbuch-autor eine bio will. natürlich ist der text von mir. so wie bei praktisch allen icom-autoren. und es wird dir auch niemand das gegenteil erzählen oder das bestreiten. insofern verstehe ich die kritik nicht bzw. was du damit sagen willst.

scheuch hat schon recht: schlammcatchen. du, jakob, reimst dir da mit wunschdenken was zusammen, um nachzuweisen, was für eine egosau ich bin. dabei geht es hier um die normalsten sachen der welt.

underduck 09.12.2005 13:54

Genau, Scheuchi! :top:

:fiade:
:da: .. bitte zurück zum FAZ-Thema! Alle weiteren Pupser werden "unsichtbar" gemacht.

Pilgrim 09.12.2005 14:07

Zitat:

Zitat von Reschi
Darf ich damit annehmen, dass der Kauf auch für Nicht-Spinnenmann-Fans lohnt?

Da ich ja wohl die Gefahr einer Zivilklage ausschließen kann ( bei Nichtgefallen ), würde ich sagen: JA :zwinker:

Reschi 09.12.2005 14:46

Danke schön, Pilgrim. Endlich eine Antwort, mit der ich was anfangen kann!

jakubkurtzberg 09.12.2005 14:48

Ich find's nicht gut, dass Armin die F.A.Z.-Bände immer schon fast ne Woche eher anpreist und ich sie hier am Bhf erst Montags zum offiziellen (und korrekten) Starttermin kaufen kann, grrr. Das heißt jetzt aber nicht, dass Armin später posten soll...

jakubkurtzberg 09.12.2005 14:50

Zitat:

Zitat von Reschi
Danke schön, Pilgrim. Endlich eine Antwort, mit der ich was anfangen kann!

Hmm, hatte ich keine Kaufempfehlung bescheinigt? Zumindest hatte ich dies gepostet: "eine schöne Auswahl an Spidey-Storys". Also: Kaufen!

user06 10.12.2005 12:59

Daß Armin die F.A.Z. Bände "immer fast ne Woche vorher anpreist" entspricht ja der Verfügbarkeit der Bände im Kölner Pin Up. Oder werden die dann noch `ne Woche zurückgehalten ?
Am Donnerstag der Vorwoche habe ich die Bände jedenfalls schon mehrfach gesehen.
Finde ich zwar nicht so toll, aber scheint ja bundesweit so zu sein.

Maxithecat 11.12.2005 16:49

Zitat:

Zitat von Armin Kranz
Hallo :wink:
Titel # 9 hat 2 "!!"

NICHT # 8 ! :grins:

MIST !!! Jetzt habe ich meinen eigenen Beitrag geändert...

Armin Kranz 11.12.2005 17:15

Besten Dank für deine Korrekturen :top: , sind bereits eingearbeitet.

Lob aus Deinem Munde tut einem wirklich gut, dafür gibt es heute Abend Bier ...


Zitat:

Zitat von Maxithecat
Wird gemacht ! :grins:

Ein paar Flüchtigkeitsfehler !

...

Heft # 2 in HIT 98,

...

Für einen NICHT Marvel-Fan ganz ordentlich ! :top:

:grins:

In Hit Comics 98 (BSV; 1969) ist leider keine Spinne Geschichte abgedruckt :kratz: ... , meinst Du vielleicht ein anderes HIT 98 ?

Die angekündigte Marvel History 4 habe ich nicht berücksichtig, da ich nur Publikationen berücksichtige, die auch wirklich erschienen sind. Immerhin ändert Panini öfters kurzfristig das Programm (z. B.: kurzfristige Cancelung von Best Of Marvel).

Marvel Klassik 1 ist nur ärgerlich, da ich diese Ausgabe sogar in meiner Comicwand stehen habe :floet: .

Maxithecat 11.12.2005 18:36

Zitat:

Zitat von Armin Kranz
Besten Dank für deine Korrekturen :top: , sind bereits eingearbeitet.

Lob aus Deinem Munde tut einem wirklich gut, dafür gibt es heute Abend Bier ...




In Hit Comics 98 (BSV; 1969) ist leider keine Spinne Geschichte abgedruckt :kratz: ... , meinst Du vielleicht ein anderes HIT 98 ?

Die angekündigte Marvel History 4 habe ich nicht berücksichtig, da ich nur Publikationen berücksichtige, die auch wirklich erschienen sind. Immerhin ändert Panini öfters kurzfristig das Programm (z. B.: kurzfristige Cancelung von Best Of Marvel).

Marvel Klassik 1 ist nur ärgerlich, da ich diese Ausgabe sogar in meiner Comicwand stehen habe :floet: .

:floet:

Wie war das ? Flüchtigkeitsfehler ? :nonono: :rolleye:

Das muß irgendwo Fliegenschiss gewesen sein ! Sollte # 96 sein ! :zwinker:

Warn Test ! :grins:

jakubkurtzberg 11.12.2005 19:00

Das mit der DVD bei 1.) steht jetzt zweimal drin...

Panini hat AF# 15 inzwischen so oft recycled, dass das Heft schon fast das uninteressanteste der ganzen Spider-Man Serie ist.

Maxithecat 11.12.2005 19:46

Zitat:

Zitat von Maxithecat
NICHT # 8 ! :grins:

MIST !!! Jetzt habe ich meinen eigenen Beitrag geändert...

Dabei wollte ich ihn zitieren !!!!!!! :flop: :flop: :flop:

Die Änderungen sind ja schon drin gewesen ! Gott sei dank !

Ist soweit ok, nur das # 9 2 x "!!" hatte !

Armin Kranz 11.12.2005 20:01

... Alle Korrekturen vorgenommen :floet: ...

... Jetzt gibt´s den versprochenen Gerstensaft im Biergarten...

:bier:

Armin Kranz 13.12.2005 14:48

Heute ist bei uns der 16. Band der F.A.Z. Klassiker der Comic-Literatur eingetroffen:



Titel: F.A.Z. Klassiker der Comic-Literatur
Heft-Nr.: 16
Hefttext:
Cover: Vierfarbig
Coverpreis: € 4,90
Seiten: 256 Seiten

ISBN: 3-89981-097-X
Erscheinungstermin: 2005


Originalausgabe:
1.) WDC 4/13 + KF 10-10-36
2.) IT 116/2
3.) IT 158/1
4.) IT 259/1
Herkunftsland:
1.) USA
2.) Italien
3.) Italien
4.) Italien
Story-Titel:
1.) Micky Maus im Geisterhaus
2.) Micky Maus und das doppelte Geheimnis des Phantoms
3.) Ein entfernter Verwandter
4.) Micky und die Rebellion der Schatten
Original-Storytitel:
1.) Mickey Mouse "The Seven Ghosts"
2.) "Topolino e il doppio segreto di Macchia Nera"
3.) "Topolino e il Pippotarzan"
4.) "Topolino e la rivolta delle ombre"
Seiten:
1.) 65 Seiten
2.) 67 Seiten
3.) 53 Seiten
4.) 36 Seiten
Zeichnungen:
1.) Gottfredson, Floyd
2.) Scarpa, Romano
3.) Scarpa, Romano
4.) Carpi, Giovan Battista
Story:
1.) Osborne, Ted
2.) Martina, Guido
3.) Scarpa, Romano
4.) Missaglia, Ennio
Übersetzer:
1.) Jurkat, Michael
2.) Jurkat, Michael
3.) Penndorf, Gudrun
4.) Penndorf, Gudrun
Bemerkungen:
1.)
2.)
3.)
4.)
Auch erschienen in:
1.) IMM 2/4 + Micky Maus Jubiläums-Band Nr.1-01 von 1998
2.) LTB 62
3.) LTB 76 + LTB 172
4.) LTB 11 + LTBS 7



Das Vorwort stammt von Andreas Platthaus.

Armin Kranz 13.12.2005 14:50

Hallo :wink:

Da mir bei Disney, vorallem im Bereich der LTB´s das Fachwissen fehlt :zwinker: , wäre ich für Hilfe sehr dankbar.

Bitte die fehlenden Angaben in einem Folgebeitrag schreiben, ich werde diese dann in den Index einarbeiten.

Danke :top: .

underduck 13.12.2005 15:16

:fiade:
:da: ... die kleine Bitte hat sich wohl nach unserem Telefonat erledigt! :D

Armin Kranz 13.12.2005 15:54

Allerbesten Dank für die Angaben Underduck :top: , diesen Service lobe ich mir hier im ComicGuide.

user01 16.12.2005 18:43

Schade, daß auch die Bände mit höheren Nummern immer noch Wellen schlagen.

user01 18.12.2005 08:20

Der Micky Maus Band fällt durch sehr schlechten Farbdruck in der dritten und vierten Geschichte auf. Ist das bei allen Exemplaren so ?

L.N. Muhr 19.12.2005 13:10

das ist nicht der druck, sondern die repro-qualität. eindeutig scans, das gleiche problem wie im MM-band der BILD. schon enttäuschend, dass es niemandem gelingt, vernünftige druckvorlagen für MM zu besorgen bzw. besorgen zu wollen.

Armin Kranz 20.12.2005 13:02

F.A.Z. Klassiker der Comic-Literatur 11: Dilbert
 
Heute ist bei uns der 17. Band der F.A.Z. Klassiker der Comic-Literatur eingetroffen:



Titel: F.A.Z. Klassiker der Comic-Literatur
Heft-Nr.: 17
Hefttext:
Cover: Vierfarbig
Coverpreis: € 4,90
Seiten: 256 Seiten

ISBN: 3-89981-098-8
Erscheinungstermin: 2005


Originalausgabe:
1.)
2.)
3.)
Herkunftsland:
1.) USA
2.) USA
3.) USA
Story-Titel:
1.) Firmenpolitik und Überlebenstaktiken (2001-2003)
2.) Im Büro (1992-1996)
3.) Tiere (1991-1996)
Original-Storytitel:
1.)
2.)
3.)
Seiten:
1.) 124 Seiten
2.) 85 Seiten
3.) 25 Seiten
Zeichnungen:
1.) Adams, Scott
2.) Adams, Scott
3.) Adams, Scott
Story:
1.) Adams, Scott
2.) Adams, Scott
3.) Adams, Scott
Übersetzer:
1.) Schmitt-Wiegand, John
2.) Jurkat, Michael
3.) Jurkat, Michael
Bemerkungen:
1.)
2.)
3.)
Auch erschienen in:
1.)
2.)
3.)



Das Vorwort stammt von Patrick Bahners.

user01 23.12.2005 19:01

Was macht Dilbert eigentlich zu einem Klassiker ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net