Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Lust- und Frustberg - Allgemeines zur MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=13198)

Scheuch 10.07.2011 16:01

wenn Du angemeldet bist müsste es eigentlich klappen, einfach unten bei Terminen auf bearbeiten klicken ... probiere das bitte mal aus ... wenn das nicht klappt, müssen wir das anders einstellen, denn es ist ja gewünscht, dass jeder Termine eintragen kann ...

ich habe jetzt erstmal eingegriffen und den Termin eingetragen

kannst Du bitte den Eintrag im Comicgarten-Artikel aktualisieren?

thowi 10.07.2011 16:10

OK. Ich mach das, hatte mich auch eingelogt, aber konnte nix machen...
...um Fotos hochzuladen bin ich zu doof.....
Und: DANKE, Scheuch!

Scheuch 10.07.2011 16:49

dann schicke die Fotos mit dem Betreff für die MosaPedia an:

info@janitola.de - ich lade sie dann hoch (PS: bin in den nächsten 20 Tagen nicht regelmäßig im Netz)

thowi 10.07.2011 20:23

Habe ich eben gemacht. Das neue Logo und den Flyer. Plakat ist noch nicht ganz fertig, daher das Flyermotiv.

DANKE!

thowi 10.07.2011 21:13

@Scheuch:
:top: :top: :top:

phönix 25.08.2011 12:29

@tilberg: warum gerade den stub beim Leben von da Vinci? Falls mal wer Lust hat mehr über den Mann zu tippen, kann er es ja gerne tun. Notwendig ist es nicht, da es Millionen Bücher und Websites über ihn gibt. Wir sind ja kein "Künstler-" , sondern ein "Mosaiklexikon".

Scheuch 25.08.2011 12:56

Ich bin zwar nicht Tilberg, aber es gibt weiter unten im Artikel ein paar Stellen mit ... die sind sicher gemeint.

phönix 29.08.2011 08:07

@scheuch: danke.

@tilberg: neue (prinzipielle) frage:
magst du keine zitate? (z.B.: „keinen Silberling'', „diesen Plunder der phönizischen Kaufleute“, „sooo müde" oder „irgendein Stall")
im speziellen: besonders die umschreibung von "Plunder" mit "Kram" finde ich unglücklich. ;)

Fürst Heinrich 29.08.2011 20:41

Die Inhaltsbeschreibung des Onepagers "Es war einmal..." habe ich geändert, weil ich die "5 Zitate in den 3 Sätzen" unangemessen und einfallslos fand. Da wir in der MP die Original-Texte nicht abschreiben, sind eigene Formulierungen gefragt. Da bleibt das Original immer die Vorlage und nicht jede Inhaltsbeschreibung trifft alles perfekt, aber das muß sie auch nicht! ;)

phönix 29.08.2011 20:48

o.k., dann muss ich mir das nächste mal nicht die mühe machen, beim tippen des artikels immer die publikation in der anderen hand zu halten.
(und in der tat ist "kram" keine "literatursprache". vielleicht fällt dir noch ein schönerer begriff ein, oder du erlaubst dieses eine mal doch das zitat? ;) )

Tilberg 07.09.2011 00:29

@Phönix: Ja, Scheuch hat es richtig getroffen. Der Leonardo-Artikel ist einfach noch nicht komplett. Daß da nicht sonderlich viel über Leonardo drinsteht, ist nicht der Grund für den Stub. Da stimme ich völlig mit dir überein, daß wir da nicht immer das Rad neu erfinden müssen. Wenn es jemanden interessiert und er gerne zu einem Thema mehr schreiben möchte, legen wir ihm natürlich auch keine Steine in den Weg.

Und zum Onepager: Sehe ich wie Heinrich. Zitate aus dem Ursprungstext bei Inhaltswiedergaben eigentlich nur, wenn es entweder auf jedes Wort ankommt, weil man aus einer bestimmten Formulierung etwas ableiten will (z.B. bzgl. Vorlagennutzung), oder aber weil eine bestimmte Phrase besonders witzig oder bemerkenswert ist. Ansonsten bemühen wir uns um eigene Formulierungen. Im speziellen Fall bei "Es war einmal" waren die Zitate nicht wirklich nötig, sondern hemmten eher den Lesefluß. Durch Heinrichs Arbeit an dem Onepager habe ich auch nochmal Lust bekommen, mich mit diesem und seinen Nachbarn im Album näher zu beschäftigen und habe noch einige neue Artikel angelegt. Das hat richtig Spaß gemacht! ;)

Apropos. Kennzeichnung von Zitaten. Wir handhaben das in der MP nicht einheitlich, aber in dem Fall würde ich es mir wünschen. Meine Idealvorstellung lautet:

* kürzere Zitate einfach nur in "" setzen, also keine Kursivschrift, weder alternativ noch zusätzlich. Gerne auch die typographisch korrekten Gänsefüßchen benutzen, dann aber bitte INNERHALB eines Artikels einheitlich.
* längere Zitate mit der Vorlage {{Zitat| ... }}, dann ohne Gänsefüßchen (und auch ohne Kursivschrift)
* Auslassungen und Änderungen aufgrund von Formulierungsfragen in [ ] setzen

Die Kursivschrift sähe ich gerne an folgenden Stellen:

* Titel von Büchern, Zeitschriften, Opern, Theaterstücken, Comics, (Zeitungs-)Artikeln - hier also keine Gänsefüßchen.
* Vereine, Parteien, Firmen, Institutionen, Schiffe u.ä. - nicht aber geographische Begriffe
* Namen und Begriffe, wenn es nicht um die damit bezeichneten Subjekte geht, sondern speziell um die Bildung oder Benutzung dieser Wörter. Beispiel: bei der Erläuterung von sprechenden Namen.

Völlige Einheitlichkeit werden wir dabei wohl nie erzielen - aber mit Ausnahme der Mosaikhefte, die jetzt nachträglich kursiv zu schreiben jegliches Maß überstiege, würde ich es gerne anstreben.

Was meint ihr?

Fürst Heinrich 07.09.2011 18:26

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 375685)
Apropos. Kennzeichnung von Zitaten. Wir handhaben das in der MP nicht einheitlich, aber in dem Fall würde ich es mir wünschen. Meine Idealvorstellung lautet:

* kürzere Zitate einfach nur in "" setzen, also keine Kursivschrift, weder alternativ noch zusätzlich. Gerne auch die typographisch korrekten Gänsefüßchen benutzen, dann aber bitte INNERHALB eines Artikels einheitlich.
* längere Zitate mit der Vorlage {{Zitat| ... }}, dann ohne Gänsefüßchen (und auch ohne Kursivschrift)
* Auslassungen und Änderungen aufgrund von Formulierungsfragen in [ ] setzen

Die Kursivschrift sähe ich gerne an folgenden Stellen:

* Titel von Büchern, Zeitschriften, Opern, Theaterstücken, Comics, (Zeitungs-)Artikeln - hier also keine Gänsefüßchen.
* Vereine, Parteien, Firmen, Institutionen, Schiffe u.ä. - nicht aber geographische Begriffe
* Namen und Begriffe, wenn es nicht um die damit bezeichneten Subjekte geht, sondern speziell um die Bildung oder Benutzung dieser Wörter. Beispiel: bei der Erläuterung von sprechenden Namen.

Was meint ihr?

Mit der einheitlichen Kennzeichnung von Zitaten wäre ich einverstanden. Aber was du alles in Kursivschrift darstellen willst, ist für mich nicht ganz zu überschauen. Da ist sicher noch recht viel an bestehenden Artikeln zu ändern... und nur wenige werden sich dann bei neuen Artikeln daran halten... :weissnix:

Tilberg 07.09.2011 18:32

Es würde schon reichen, wenn die regelmäßigen Mitarbeiter künftig drauf achten würden. Das entsprechende Angleichen bestehender Artikel kann peu à peu geschehen (z.B. wenn man eh an einem Artikel was ändert/ergänzt), da müssen wir nicht extra was Riesengroßes draus machen. Kann ich auch gerne selbst machen, darum braucht sich meinethalben keiner sonst zu kümmern. Ist halt nur eine optische Sache.

Hoetzendorfer 12.09.2011 11:02

Suchzeile
 
Was mir an der Suchzeile noch aufgefallen ist: Die Funktion, dass sich beim Eingeben von Suchbegriffen automatisch Wörter bzw. Lemmata aufblättern, ist zwar aktiviert, allerdings im Gegensatz zur großen Wikipedia noch auf die korrekte Groß- und Kleinschreibung angewiesen.

Ausnahme ist der Anfangsbuchstabe. Das heißt:

Eingabe von z.B. friedrich ergänzt zu Friedrich.

Aber Eingabe von z.B. friedrich a... findet nicht Friedrich August; das "a" müsste groß geschrieben sein.

Frage: Kann man das noch anpassen, so dass man auch mit ausschließlicher Kleinbuchstabeneingabe die Ergänzungsmöglichkeiten angezeigt bekommt?

Tilberg 12.09.2011 17:07

Bestimmt. Ich leite es weiter.

Tilberg 23.09.2011 22:48

Wie sieht's aus - können wir uns diesmal hurtig auf "Australien-Serie" einigen?

Scheuch 24.09.2011 07:45

ja können wir, allerdings halte ich für möglich, dass wir sie später nochmal umbenennen müssen

Hoetzendorfer 24.09.2011 08:36

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 377608)
... möglich, dass wir sie später nochmal umbenennen müssen

Meinst Du, analog wie die Region im Fußball heißt: "Australien-und-Ozeanien-Serie" :grins:

Oder, noch 'ne Variante: "Känguruh-und-Koala-Serie" :D

Sorry, habe heute meinen lustigen Tag.

Fürst Heinrich 24.09.2011 08:37

Es sieht sehr nach "Australien-Serie" aus, eine Umbenennung wäre eigentlich nur noch zum ""Australien-Kapitel" möglich.

phönix 24.09.2011 09:40

zumindest deutet der anfang auf australien. auch die beigelegte karte gibt hoffnung etwas von der kultur der aborigines kennen zu lernen. aber man weiß ja nie, welche wendungen noch kommen werden.

Tilberg 24.09.2011 14:29

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 377613)
Es sieht sehr nach "Australien-Serie" aus, eine Umbenennung wäre eigentlich nur noch zum ""Australien-Kapitel" möglich.

Du meinst, wenn die Umfahrung Australiens jetzt in ein paar Heften abgehandelt wird und man sich dann nahtlos etwas anderem widmen würde? Wär natürlich möglich; halte es aber für unwahrscheinlich.

Pegasau 24.09.2011 17:51

"Australien-Serie" ist mMn völlig in Ordnung. :top:
Und selbst WENN sich da noch mal was anderes ergeben sollte, wäre es ja nicht das erste Mal, wo nachträglich Änderungen vorgenommen werden. ;)
:flyer:

Fürst Heinrich 24.09.2011 18:38

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 377643)
Du meinst, wenn die Umfahrung Australiens jetzt in ein paar Heften abgehandelt wird und man sich dann nahtlos etwas anderem widmen würde?

Ja, das meinte ich.
Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 377643)
Wär natürlich möglich; halte es aber für unwahrscheinlich.

Da gebe ich dir recht!

Chouette 25.09.2011 19:38

Auf jeden Fall pro Australien-Serie!

Fürst Heinrich 26.09.2011 19:23

Die Serie heißt jetzt laut HP: Australien - Die Entdeckung eines Kontinents. Da liegen wir mit der Kurzfassung goldrichtig! :top:

Scheuch 26.09.2011 19:34

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 377868)
Da liegen wir mit der Kurzfassung goldrichtig!

Das setzt voraus, dass der Autor weiß, wie die Geschichte weitergehen soll, denn spätestens wenn die Faxe auf den Spuren der Hobbits durch Neuseeland wandern, sind sie nicht mehr in Australien.

Chouette 27.09.2011 07:06

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 377871)
Das setzt voraus, dass der Autor weiß, wie die Geschichte weitergehen soll

In tagelanger Selbsthypnose habe ich mir genau diesen Fakt eingeredet, ja.

phönix 27.09.2011 08:53

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 377871)
Das setzt voraus, dass der Autor weiß, wie die Geschichte weitergehen soll, denn spätestens wenn die Faxe auf den Spuren der Hobbits durch Neuseeland wandern, sind sie nicht mehr in Australien.

Aus Tradition wird aber der "fünfte Kontinent" auch heute oft noch als Australien, statt als Ozeanien bezeichnet, was selbst die Hobbitsuche richtiger weise mit einschließen würde.

und ein ausschließlich temporales Zeittor könnte dann ins Gondwana-Land führen und im Leipziger Zoo wieder herauskommen. :D

Chouette 27.09.2011 09:38

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 377915)
Aus Tradition wird aber der "fünfte Kontinent" auch heute oft noch als Australien, statt als Ozeanien bezeichnet

Ist doch auch korrekt. Das Wort "Kontinent" bezeichnet nun mal die Festlandmasse. Da gehört der ganze Rest nicht dazu. Allerdings gibt es natürlich Situationen, in denen man sich auf das ganze Gebiet bezieht, einschließlich der Inseln. Da sollte man das dann Ozeanien nennen. Vom "Kontinent Australien" zu sprechen ist aber jedenfalls nicht nur aus Tradition richtig.

phönix 17.10.2011 09:49

Mal eine Frage zum Mosaikjahr WXYZ:
Würden da nicht eigentlich auch die Extras mit reingehören, die den Heften beilag? Z.B. das 35-Jahre-Poster in 2011. Außerdem gab es doch mit dem gleichen Motiv Post- und Glückwunschkarten und die Druckgrafiken? Oder bleiben diese Infos nur bei den entsprechenden Heften?
Und eine Erwähnung der Onlineaktivitäten von Steinchen? Wenn die nicht mit in die Jahresübersicht aufgenommen werden, fürchte ich, dass sie in dieser schnelllebigen Zeit ganz schnell vergessen werden. Z.B. das (A3?)-Poster zum Hohlweltencover. Finde den Link schon auf der Verlagsseite nicht mehr.
Natürlich stellte sich dann die Frage, wie weit man dabei gehen würde. Denn vielleicht wöllte dann auch noch wer das Online-Digedonen-Puzzle von vor 3 Jahren auflisten o.ä.

Chouette 17.10.2011 10:48

Ich denke, Heftbeilagen müssen dort nicht noch mal erwähnt werden. Das reicht bei den entsprechenden heften bzw. bei einem Sammelartikel, der sich explizit mit Beilagen befasst. Letzteres würde mir bezüglich der Downloads auch besser gefallen, als sie bei den Jahresartikeln zu erwähnen.
Dass man die Downloads listen oder gar archivieren sollte, ist natürlich eine gute Idee.

Fürst Heinrich 18.10.2011 18:32

Das sehe ich auch so. Die Heftbeilagen sind immer dem jeweiligen Heften zugeordnet. Ein Übersichtsartikel könnte auch irgendwann mal erstellt werden. Auch die Downloads sind immer bei den weiteren Besonderheiten verlinkt. Da der Link Jahre später nicht mehr funktioniert, wäre eine Archivierung der PDF-Poster sinnvoll.

phönix 24.10.2011 22:17

Wäre es sinnvoll die Tabelle von Die Abrafaxe im Exploratorium jetzt zu kappen, damit sie nicht so unendlich lang wird? Und sie außerdem als "Die Abrafaxe im Extavium" neu anzulegen? Oder soll in der Tabelle nur ein Querbalken die neue Benennung markieren, weil ja eh durch die Buchausgliederungen alles zusammen hängt?

phönix 24.10.2011 22:59

Habe gerade heute in der [Kat. Seefahrt im Mosaik] nach einem Floß gesucht. Jetzt hat Hoetzendoerfer das erste Floss als Ruderboot einsortiert. (Was ja in diesem Fall auch stimmt.) Aber wollen wir da nicht lieber eine [Kat. Floß] aufmachen?

Tilberg 25.10.2011 12:22

Hab ich gestern auch überlegt. Und dann mal geguckt, wie viele Artikel wir in der Kat. Ruderboot haben - es sind nur 28. Daher dachte ich dann, hat es vielleicht noch etwas Zeit mit einer extra [Kategorie:Floß]. Sobald ein paar zusammengekommen sind, kann man sie ja umschreiben.

phönix 29.10.2011 00:05

Weiß hier wer, in welcher faxepublikation die (ich nenne sie jetzt einfach einmal) "tag- und nachthyroglyphen" zu finden sind?

phönix 29.10.2011 00:36

@tilberg: weil du gerade in den drei weisen affen geändert hast - gab es da nicht auch noch ein monument in der papatentos-serie? oder eines in BK oder SI?

Tilberg 29.10.2011 09:56

Bzgl. Papatentos-Serie eher nicht, bzgl. Onepager bin ich überfragt.

Bhur 29.10.2011 22:15

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 381810)
Weiß hier wer, in welcher faxepublikation die (ich nenne sie jetzt einfach einmal) "tag- und nachthyroglyphen" zu finden sind?

Bei der dürftigen Beschreibung bin ich leider überfragt. :kratz: Schreib mal bitte ein paar mehr Anhaltspunkte. Hat es was mit ägyptischen Hieroglyphen zu tun?

phönix 29.10.2011 23:00

Zitat:

Zitat von Bhur (Beitrag 381946)
Bei der dürftigen Beschreibung bin ich leider überfragt. :kratz: Schreib mal bitte ein paar mehr Anhaltspunkte. Hat es was mit ägyptischen Hieroglyphen zu tun?

Ja. Leider kann ich mich nur an irgendwie drei oder vier ("aufgehende") Halbsonnen erinnern, von denen zwei schwarz ausgemalt waren. Der Kontex dazu fehlt mir aber völlig.

phönix 05.11.2011 14:19

Weiß wer von euch etwas Näheres über die "Hanseatischen Hafentage"? Mosaik kündigte in [[233]] seine Teilanhme mit "lüttem Talk"-Stand an.
War das nicht, wo es auch die Stempel mit dem Rettungsringlogo gab? Hat Mosaik dort irgend welche Aktionen gemacht? ...?

a propos [[233]]: die angekündigte Auflösung der Rechenaufgabe 20m/10s=???kn in #[[234]] übersehe ich jetzt irgendwie schon beim 5. Durchblättern. Hat jemand von Euch die entsprechende Seite gefunden?

phönix 06.11.2011 19:52

o.k. hoffe, dass die Frage nach der Hanssailing und den Hafentagen nich "verloren geht"

dafür habe ich vermutlich meine vermeintliche(!) Hiroglyphe gefunden, die offenbar gar keine ist. ;( (Sollte aber trotdem mal wem so was über den Weg stolpern - auch wenn´s ein anderer comic wäre - bitte melden. Danke!)

Tilberg 21.12.2011 12:32

Hier wird die MosaPedia erwähnt: http://mensch-im-internet.de/eine-de...a-linksammlung

Pikkolo 26.12.2011 22:59

Öhm liegt das an mir oder ist bei euch auch die linke Spalte unter dem Logo ans Seitenende gerutscht? Sieht merkwürdig aus und auch nicht wirklich richtig.

Fürst Heinrich 27.12.2011 10:15

Zitat:

Zitat von Pikkolo (Beitrag 391565)
Öhm liegt das an mir oder ist bei euch auch die linke Spalte unter dem Logo ans Seitenende gerutscht? Sieht merkwürdig aus und auch nicht wirklich richtig.

Liegt ganz sicher an deinem Rechner! Bei mir ist alles in bester Ordnung!

Marcus Cyron 28.12.2011 15:14

Nö, ist bei mir auch so.

Chouette 28.12.2011 16:08

Bei mir ist auf Laptop und PC alles in Ordnung, wenn ich mit dem Telefon auf die MoPed-Seite gehe, hab ich auch das Menü ganz unten.

Tilberg 28.12.2011 21:49

Bei mir ist via Laptop, PC und Telefon alles paletti.

Hoetzendorfer 29.12.2011 16:52

Vielleicht muss was an die neueste Firefox-Version angepasst werden: Vor dem Update auf Firefox 9.0.1 für Windows war alles in Ordnung, danach ist die linke Navi-Leiste nach unten gerutscht.

Tangentus 29.12.2011 17:32

dann muss Firefox korrigiert werden, nicht die MP, das ist doch eindeutig ein Bug im Browser (den andere nicht haben)

Chouette 29.12.2011 17:49

Stimmt, daran lag's. Hab Firefox aktualisiert - und das Menü nun auch ganz unten. :kratz:

Bei Chrome ist alles in Ordnung.

Hoetzendorfer 30.12.2011 08:48

Ist aber auch nicht auf allen Seiten "falsch". Auf den Diskussionsseiten z.B. ist der Navi-Kasten an der richtigen Stelle.

Hat bei Firefox m.E. manchmal damit zu tun, dass dieser Browser nicht sehr fehlertolerant ist. Während andere Browser kleine Auszeichnungsfehler gerne ausbügeln, tut das Firefox meistens nicht. Ist dadurch auch weniger anfällig für gefährliche Bugs, aber manchmal muss man Websites recht kleinlich nachbessern.
(Ist nur so ein Kommentar, muss man nicht ernst nehmen)

Pikkolo 30.12.2011 16:21

Jepp, scheint an FF zu liegen. Ist aber in andern Wikis mit dem gleichen Seitenaufbau genauso.
Und was nun? Warten, bis es FF 10 gibt?

Tilberg 30.12.2011 16:37

Vermutlich. Oder anderen Browser benutzen. ;)

Marcus Cyron 01.01.2012 09:33

ein anderer Browser kommt mir nicht auf den Schlaptopf! :P

phönix 27.01.2012 21:10

Mal eine Frage zum Herrn der Tiere und dem gleichnamigen Heft 9/87:
Dass der Herr der Tiere nicht hier nicht die Belegung aus der keltischen Mythologie hat (der Gehörnte, Cernowain, Karnayna oder Cernenus) ist ja offensichtlich. Auch die alttestamentarische Belegung als Herr über alle Tiere (und Mensch) ist auf die Figur nicht anzuwenden. Nun frage ich mich aber gerade, ob die Kulturquelle überhaupt religionsphänomenologisch war,
z.B. babylonisch und folgend:
http://www.allmystery.de/i/tgceQKl_o...d6ce878jpg.jpg oder http://www.at2.evtheol.uni-muenchen....rrdertiere.jpg
oder eher europäischen Volksmärchen entnommen (Wurzeln in vorneolitischer Jagdkultur --> z.B.http://home.arcor.de/herovanjindelt/...rrderTiere.gif von hier ) - würde auch auf die Figur ganz gut passen, oder ob man einfach den Titel von einem gerade in der Flimmerkiste aktuellen Unterhosenmodel-Film genommen hat.
Weiß wer Näheres? (oder manchmal fragen ja auch Leute nach Intervievfragen)

Chouette 27.01.2012 22:19

Und dass er vielleicht so heißt, weil er im Dschungel über die Tiere herrscht?

Hoetzendorfer 30.01.2012 11:29

Zitat:

Zitat von CHOUETTE (Beitrag 395720)
dass er vielleicht so heißt, weil er im Dschungel über die Tiere herrscht?

Ooch, das klingt doch aber viel zu banal. Das Stichwort "religionsphänomenologisch" fand ich viel beeindruckender! Das schreit doch förmlich nach einer Dissertation zum Thema Religionsphänomenologische Aspekte im Mosaik unter besonderer Berücksichtigung der Dominanz des Homo Sapiens über die Mammalia ...

Chouette 30.01.2012 15:12

... oder so. Jap, du hast recht. Ich gebe mich geschlagen. :D

Fürst Heinrich 30.01.2012 17:52

Ich halte die banale Erklärung trotzdem für die einzig überzeugende! :zwinker:

phönix 31.01.2012 23:18

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 396005)
Ich halte die banale Erklärung trotzdem für die einzig überzeugende! :zwinker:

ohhhrrr!
du desillusionist! :zwinker:

Tilberg 01.02.2012 18:38

Kann ich das Buch mal lesen, Hötz? Interessiert mich!

Fürst Heinrich 01.02.2012 19:25

Welches Buch eigentlich? :kratz: Zu dem Dissertationsthema?

Tilberg 02.02.2012 16:31

Na die Dissertation von Hötz für seinen zweiten Doktor, hat er doch oben genannt. Doktor mosaicalus, kurz Dr. mos.

Hoetzendorfer 03.02.2012 06:12

Ihr seid vielleicht Scherzkekse ...

Viel wichtiger: Mein Firefox tut wieder! Nach dem neuesten Update ist die Navi-Leiste wieder da, wo sie hingehört. Hurra :top:

Bhur 07.02.2012 19:50

Zitat:

Zitat von Hoetzendorfer (Beitrag 396442)
Viel wichtiger: Mein Firefox tut wieder! Nach dem neuesten Update ist die Navi-Leiste wieder da, wo sie hingehört. Hurra :top:

Das war/ ist bei mir auf Arbeit auch so. Muss morgen mal sehen ob immer noch. War nervig.

Tilberg 08.02.2012 15:11

Wie hast du das hinbekommen, Hötz?

Bhur 08.02.2012 15:41

Bei mir ist jetzt auch wieder alles OK, war wohl mittlerweile ein Update.

Hoetzendorfer 09.02.2012 09:01

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 396967)
Wie hast du das hinbekommen

Du brauchst Firefox Version 10.0

phönix 27.02.2012 22:41

eure seite mit den comicbegriffen" finde ich eine super idee.
warum ich dort nicht in die diskussion schreibe - weil meine frage sich auf begriffe beziehen, die eben keine "comicbegriffe" sind. (oder man müßte das treffliche lemma ändern. ;( )
könnte es nicht so eine "allgemeine" begriffsliste geben, wo auch so spezielle druckerbegriffe (und natürlich auch andere wenig zur allgemeinbildung gehörende, denen man irgendwann mal in seinem mosaiksammlerleben begegnet - spinnstube ist ja selbst schon ein wenig "comic"-grenzwertig), wie z.b. spiegel, verlagsbindung oder schmutzseite enthalten sind?

Kobold 28.02.2012 20:23

Ich wäre durchaus dafür, den Artikel ein klein wenig in Richtung des Druckerei-, Verlags- und Vertriebsunwesens zu erweitern; vielleicht kann man auch ein etwas "allgemeineres" Lemma dafür finden.
Natürlich muss man irgendwo eine Grenze ziehen - und darüber sollten wir halbwegs Einigkeit herstellen, bevor jemand loslegt. Meinst Du nicht, wir sollten zunächst mal Kandidaten für neue Begriffe in einem neuen Abschnitt auf der Diskussionsseite sammeln?

phönix 29.02.2012 21:30

Zitat:

Zitat von Kobold (Beitrag 399368)
Ich wäre durchaus dafür, den Artikel ein klein wenig in Richtung des Druckerei-, Verlags- und Vertriebsunwesens zu erweitern; vielleicht kann man auch ein etwas "allgemeineres" Lemma dafür finden.
Natürlich muss man irgendwo eine Grenze ziehen - und darüber sollten wir halbwegs Einigkeit herstellen, bevor jemand loslegt. Meinst Du nicht, wir sollten zunächst mal Kandidaten für neue Begriffe in einem neuen Abschnitt auf der Diskussionsseite sammeln?

Gerne doch.

phönix 04.04.2012 21:22

weil gerade wieder 1. april war
 
Habe gerade noch einmal die Aprilscherze durchgeblättert und dabei auch die Diskussion zum Gitarrenarbax wieder mal vor Augen gehabt.
Der Strix hatte da einen netten Scherz. Aber die Handhabung damit finde ich unglücklich.
Dass ihr das Lemma xyz (diesunddas) nicht mögt ist ja mehrmals zum Ausdruck gebracht worden. Dass aber genau dieses Lemma bei der Erklärung zum Aprilscherz um den Gitarrenabrax verwendet wird, ist mehr als unglücklich. Und zwar:
1. Suggeriert das doppelte Lemma dem oberflächlichen Nutzer, dass der eigentliche Artikel, insbesondere jetzt nach der Löschung der Aprilscherzverweiszeile, doch ein echter wäre. (wenn er die Kategorie nicht mitliest)
2. Hat sich wohl inzwischen eingebürgert, die Artikel nach "Scherzablauf" nach Aprilscherz:xyz zu verschieben.
3. Müßte ja letztlich für jeden Aprilscherz noch ein Erklärbärartikel angelegt werden, wenn so verfahren werden soll, wie 2009 vorgeschlagen. - Das ufert aus.

Daher mein Vorschlag:
* Strixs Artikel nach [Aprilscherz:Gitarrenabrax] verschieben
* Lemma aber mit Weiterleitung beibehalten, da vielleicht doch der eine oder andere danach suchen könnte
* Disk. auf der Seite ganz oder teilweise löschen und durch Scheuchs Artikel [Gitarrenabrax (Aprilscherz)] ersetzen und letzteres Lemma löschen

Chouette 04.04.2012 21:38

Meines Erachtens reicht die Kategorie "Aprilscherz" völlig aus. Wer - sorry - so deppert ist, und einen solchen nicht erkennt, nicht mal dann, wenn dort unten drunter sogar noch "Aprilscherz" steht, ist eigentlich selber schuld. Da die ersten Aprile nun auch recht selten im Jahr vorkommen, halten sich die Aprilscherzartikel ja auch in überschaubaren Grenzen. Daher mein Vorschlag: Das Wort "Aprilscherz" raus aus dem Lemma; erst recht keine alberne BKL "Achtung!!!! Das ist ein Aprilscherz!!!" (ich hatte die BKL dieser Art aus dem Gitarrenabrax entfernt); als Kategorie kann "Aprilscherz" gerne bleiben, wenngleich ich, Scherzkeks, der ich nun mal bin, selbst die nicht brauche und mich über jeden freue, der verspätet noch in den April geschickt wird. Bestes Beispiel ist unser Freund "Alter", der sich gerade im CF lächerlich macht. :D

übrigens: Strix war ich. Das war einer meiner verzweifelten Versuche, Scheuch'schen Verbesserungsattacken, die sich seinerzeit statistisch signifikant an meinen Beiträgen festmachten, zu entkommen. Hatte nicht geklappt, er hat mich durchschaut. Vielleicht war der Nick "Strix" ja auch nicht soooo schwer zu durchschauen. :floet:

phönix 04.04.2012 22:10

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 402932)
...übrigens: Strix war ich. ... :floet:

herzlichen glückwunsch! war ein netter scherz!
warst du da vielleicht auch dieses Grafikstudio aPRIL-art?

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 402932)
Meines Erachtens reicht die Kategorie "Aprilscherz" völlig aus. Wer - sorry - so deppert ist, und einen solchen nicht erkennt, nicht mal dann, wenn dort unten drunter sogar noch "Aprilscherz" steht, ist eigentlich selber schuld. ...

im prinzip bin ich bei dir. aber leider ist scheuchs argument mit den ebay-profitlern nicht ganz von der hand zu weisen.
und verständnis habe ich auch, wenn z.b. die redaktion auf den letztjählichen mosapedia scherz tatsächlich schon bestellanfragen zum P18-Sammelband 55 bekommen hat. klar, dass dann das Lemma gewechselt werden muss, denn "Sammelband 55 (1993/4) - Im Banne der Antike" & "Sammelband 55 (1994/1) - Im Bann der Antike" ist ja wirklich nur für die eingeweihten vom titel her zu unterscheiden.

Chouette 04.04.2012 22:18

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 402939)
im prinzip bin ich bei dir. aber leider ist scheuchs argument mit den ebay-profitlern nicht ganz von der hand zu weisen.

Im speziellen Fall "Gitarrenabrax" schon. Spätestens mit dem Ausbleiben der Rockstar-Serie ist dieser Scherz entlarvt. Ein paar Leute wird's immer geben, die auch den absurdesten Aprilscherz glauben. Das macht es aber nur lustiger. ;)

phönix 04.04.2012 23:01

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 402942)
...Ein paar Leute wird's immer geben, die auch den absurdesten Aprilscherz glauben. ... ;)

so gesehen ist es natürlich ein schönes beispiel für recherche und überprüfung der glaubwürdigkeit von quellen. :D :cool: ;)
hab ich dir eigentlich sachon das beispiel "Viel Glück mr. Gorsky!" erzählt? (Inzwischen ist die "Richtigstellung" Dank der Wiki schon auf Platz 2 der Googlesuche. Als ich sie das erste mal überprüfen wollte fand ich einen glaubwürdigen Kommentar erst an 37. Stelle [oder war es sogar erst auf Suchseitenanzeige 37 ??? :confused:] - Aber das war halt früher .... :kratz: ) :D

Chouette 05.04.2012 08:13

Manche Legenden sind so schön, dass man ihren Wahrheitsgehalt gar nicht erst überprüfen sollte. Mr. Gorsky gehört zweifellos dazu. :D

phönix 15.04.2012 00:54

Das EK vermieden - aber die Modellnummer des Fluges vom 11.11. (1917), wenn da der Meister nicht mal die Zensoren an der Nase herumgeführt hat. :cool:

Chouette 16.04.2012 07:51

Schöne Entdeckung! :top:

Mäggi 21.04.2012 13:30

Gästebuch?
 
Meiner Meinung nach fehlt in der MP noch ein Gästebuch, wo MP-Benutzer Lob, Kritik oder Fragen loswerden können. Wenn jemand an der MP mitarbeiten möchte und Unterstützung braucht, gibt es dafür die Diskussionsseiten, hier das Forum oder man kann sich an die Mentoren wenden. Das passt aber alles nicht so wirklich, falls ein Mosaikleser und Gelegenheitsbesucher der MP mal `ne kurze Frage oder Anregung hat. Ich fände es auch interessant und wichtig zu wissen, ob gelegentliche Nutzer der MP dort immer alles problemlos finden, was sie interessiert.

Chouette 21.04.2012 14:37

Mach doch einfach eine Seite mit dem Lemma "Gästebuch" auf. Kann man ja auf der Hauptseite verlinken.

Mäggi 21.04.2012 16:31

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 404474)
Mach doch einfach eine Seite mit dem Lemma "Gästebuch" auf. Kann man ja auf der Hauptseite verlinken.

Habe ich jetzt gemacht.
Vorschlag als Grundlage zum Ändern und Verbessern: http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/Gästebuch

Fürst Heinrich 22.04.2012 21:42

Das Gästebuch ist jetzt auch auf der Hauptseite verlinkt!

Udo Swamp 25.05.2012 13:05

Zur Zeit gibt es wieder aktuell eine Löschprüfung in der Wikipedia über die http://de.wikipedia.org/wiki/Wikiped...fung#MosaPedia, wo in Folge der Artikel gelöscht werden soll.

Fürst Heinrich 25.05.2012 18:12

Unvorstellbar! :flop: :nonono:
Aber es gibt ja keine neuen Argumente, da muß der Löschantrag wieder abgelehnt werden!!!

Marcus Cyron 26.05.2012 14:32

Ja, mußte er nach den Regeln auch. Weder gab es neue Argumente, noch wurde dem entscheidenden Admin eine Fehlinterpretation vorgehalten.

Aber es ist immer eine Wundertüte. Eigentlich darf jetzt nichts mehr kommen - aber das dachte ich auch nach dem Letzten. Kann natürlich auch sein, daß jetzt Jemand der Ehrgeiz packt neue "Argumente" zu finden.

Mir reicht es auf jeden Fall mal wieder.

underduck 26.05.2012 15:22

Gibt es im Wiki-Wichtigtuerland wirklich nichts besseres zu tun, als die Zeit mit Löschprüfungen zu verschwenden?

Meiner Meinung nach spinnen die total! :D

Marcus Cyron 26.05.2012 21:46

Wer sind "die"? Nur weil Einer spinnt...

OK, mehr als Einer. Wenn ich sehe, daß heute der Artikel zu Horst Enzensberger einen Löschantrag hatte... - unglaublich all das. Offenbar ist bei ein paar Deppen schon Sommerloch.

underduck 27.05.2012 01:19

Du warst/bist doch einer der Guten bei wiki, oder?

Dann kann ich dich nicht gemeint haben. :zwinker:

phönix 27.05.2012 12:55

das "(erl.)" heißt wohl, dass der löschantrag erst einmal wieder zwei jahre vom tisch ist?

Udo Swamp 27.05.2012 13:32

In der Regel war es leider immer so, hoffen wir mal das Beste, das nun endlich mal Ruhe ist.

Marcus Cyron 27.05.2012 13:39

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 408167)
das "(erl.)" heißt wohl, dass der löschantrag erst einmal wieder zwei jahre vom tisch ist?

Eigentlich hätte der jetzt schon gar nicht mehr passieren dürfen, soviel Inhaltsleere habe ich selten erlebt. Wie oben angekündigt kann es natürlich jederzeit sein, daß ein Besserwisser den Ehrgeiz entwickelt neue "Argumente" zu finden. Aber wer sich mit mir anlegen will... ;)

thowi 03.07.2012 16:31

Wen muss man denn bezirzen/bestechen/lieb angucken, um
DAS mal irgendwie einzupflegen...?

Chouette 04.07.2012 09:32

Na, den Eintrag auf der Seite vom Comicgarten (http://www.mosapedia.de/wiki/index.p...garten_Leipzig) kriegst du selber hin. Wenn nicht, dann schreib den Text und schicke ihn mir, ich pflege es ein. Die Bildchen mache ich selber rein, brauch nur den Text, am besten analog zu den Texten der Vorjahre. Die Werbung wird dann natürlich wieder auf der Hauptseite in der Mitte angeklebt, wo jetzt gerade fürs neue Mosaicke geworben wird. Das bleibt aber erst mal noch ein kleines Weilchen da stehen, weil's so hübsch aussieht und so neu ist. ;)
Der Zwerg (oder der Hase, was dir lieber ist) kommt dann später dorthin. Einverstanden?

Tangentus 04.07.2012 10:11

in die Mitte passen doch locker zwei Bilder... :zwinker:

Chouette 04.07.2012 20:53

Stimmt. Sollte nicht die nächsten Tage das neue Mosa.X erscheinen? :D

thowi 04.07.2012 22:51

Choui: PN kommt gleich!
Mosa:X wird z.B. zum Garten erscheinen.

thowi 04.07.2012 22:59

Zitat:

Zitat von Tangentus (Beitrag 412109)
in die Mitte passen doch locker zwei Bilder... :zwinker:

Links bei den Terminen passt auch ne Menge hin....

Chouette 04.07.2012 23:26

Ah, auf der Hauptseite pfusche ich ungern rum. Für die Kästchen bin ich zu doof. Da muss mal jemand anderes ran. Der Rest (Eintrag auf der Seite) ist erledigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net