Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Deutscher Comic Guide (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Zustandsbesprechung [Hefte] (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=87)

underduck 06.05.2008 14:47

Hallo stub,
bitte keine superlangen Links im Text einbauen. Da der Text nicht umbrochen wird, gibt das überbreite Textfelder mit Scrollbalken.

Denis 17.05.2008 08:53

Gibt es Auswirkungen auf den Zustand eines Heftes, wenn ich mir vom Zeichner etwas in das Heft malen lasse, oder das Heft signieren lasse?

Es wäre ja nicht ganz fair, diese Hefte dann automatisch gleich zu bewerten, als ob sie Stempel oder normale Schriftzüge enthielten.

underduck 13.06.2008 11:16

Zitat:

Zitat von twocats55
Jetzt wird es etwas schwierig für mich. Wir führen zur Zeit zwei Diskussionen gleichzeitig, die auch noch irgendwie zusammenhängen.
Ich sortiere einmal (für mich).

1. zu Zustand 3-4:

Die Fassung
„Zustand 3 – 4 schlecht
Ein überaus stark gebrauchtes Heft mit einer sehr großen Häufung bzw. Intensität an Mängeln. Es besitzt immerhin noch Lesewert, auch wenn es nicht unbedingt appetitlich wirkt. Fehlstellen sind größer, aber wirken sich nicht störend auf den Fortgang der Geschichte aus. Häufig sind auch unsachgemäße Klebungen oder andere "Restaurationen" mit Fremdmaterial anzutreffen. In diese Kategorie gehören auch gelochte Hefe im durchschnittlichen Zustand, sowie (an allen vier Seiten) beschnittene Hefte aus Sammelbänden.“

Wir haben jetzt den Hinweis (an allen vier Seiten) enfernt, da er eigentlich falsch ist. Ein Sammelband wurde idR an 3 Seiten beschnitten, sonst wäre es eine Loseblattsammlung geworden. :D

rubr1207 13.06.2008 16:45

Zitat:

Zitat von Stub
Ich würde bei einer angedachten perfekten Zustands- und Preis-Bewertung die Bewertungen in SECHS Gruppen zu unterteilen:

1. Herstellungs-Makel bei Druck/Bindung
2. Äußerer Zustand (Cover)
3. Innerer Zustand
4. Heft-/Buch-Rücken Zustand
5. Heft-Klammern Zustand
6. Alterungs-Zustand/Lagerungs-Beschaffenheit

Was der selbsternannte "Laie" Stub da z.T. vorschlägt, finde ich sehr gut. V.a. diese Gruppeneinteilung. Im Folgenden wird es etwas unübersichtlich. Interessant ist, das dieses Thema immer wieder aufgenommen wird. =>!!
Ebay-Zustände und Beschreibungen sollten bei uns hier keinen Maßstab bilden.

tarossa 03.08.2008 00:07

Ich habe mal eine spezielle Frage zur Zustandsbewertung.

Ich habe vor Jahren die Serie Blonder Panther aus dem Jahr 1950 komplett gekauft.
Die Hefte sind ca 50 Jahre liegend gelagert worden. Es handelt sich bei der Serie um nicht geklammerte Heft Die Seiten sind nur ineinander gelegt. Die Falz vom Cover ist bei vielen Heften stark brückig. Ein Heft ist mir beim aufklappen auseinandergefallen.
Ansonsten ist der Zustand der Hefte tadellos. Wie ist nun der stark brüchige Einband und das in zwei Hälften zerfallene Einband zu bewerten. Der Einband ist ganz sauber an der Mitte getrennt keine weiteren Einrisse.

Für Eure Meinung wäre ich euch dankbar. Es würde mich auch interessieren, ob da ein generelles Problem bei der Serie ist, weil z.B. das Papier sich selbst zersetzt.

batschnass 04.08.2008 18:39

Zitat:

Zitat von tarossa
[...] Die Falz vom Cover ist bei vielen Heften stark brückig. Ein Heft ist mir beim aufklappen auseinandergefallen.
[...] Wie ist nun der stark brüchige Einband und das in zwei Hälften zerfallene Einband zu bewerten. Der Einband ist ganz sauber an der Mitte getrennt keine weiteren Einrisse.[...]

Ich verstehe deine Frage nicht :kratz: Wie bewertest Du z. B. ein MM, FF, Felix usw. in diesem Zustand?* Nur "weil alt", ist noch lange kein Bonus. Es gibt unabhängig vom Zustand bestimmt einige, die diese Hefte gerne zum restaurieren/komplettieren ihrer "Grotten" hätten und dafür entsprechend bares hinlegen.

Ich nicht. Weil tot bleibt tot :P


*Ich nehme mal an, die wandern in die Tonne :rolleye:

underduck 04.08.2008 19:06

Die Amis nennen den Zustand brittle and brown. Solche Teile kannst du dir noch vorsichtig in Gießharz einlegen oder gleich in die Tonne klopfen. Licht und Sauerstoff haben das Papier braun und brüchig gemacht. Also quasi gekillt.

Da geht nichts mehr. Keine Chance! Wer dafür noch Geld bezahlt, der hat in der Regel viel zuviel davon, aber keine Ahnung! :zwinker:

tarossa 04.08.2008 21:33

Vielen Dank für Eure Meinungen.
Das Papier ist ansonsten tatsächlich nicht braun und brüchig. Nur die Falz hat sich praktisch "aufgelöst". Natürlich würde ich bei einem Micky maus Heft von 1951 einen solchen Zustand nicht akzeptieren. Ich akzeptiere bei einer Falz von einem Comic aus dem BSV Verlag aber auch nicht das gleiche wie von einem Micky Maus Heft, da das Papier nun mal anders ist.

batschnass 04.08.2008 22:24

Zitat:

Zitat von tarossa
Vielen Dank für Eure Meinungen.
[...]Natürlich würde ich bei einem Micky maus Heft von 1951 einen solchen Zustand nicht akzeptieren. Ich akzeptiere bei einer Falz von einem Comic aus dem BSV Verlag aber auch nicht das gleiche wie von einem Micky Maus Heft, da das Papier nun mal anders ist.

Das ändert aber nix am Zustand, Serie hin oder her. Ich wiederhole mich ungern.. aber:

Zitat:

[...] tot bleibt tot

Ringmeister 16.11.2008 15:52

Ich habe einige Alben/Hefte in meiner Sammlung, die (meistens auf der Impressumseite, soweit vorhanden), einen Adressaufkleber (ca 3 mal 1,5 cm, diese Dinger, die es rollenweise zu kaufen gab mit Namens- bzw Adresseindruck) und/oder einen ca 3 mal 4 cm großen Ex-Libris-Stempeleindruck haben.

Der sonstige Zustand ist bei 1, bei manchen auch besser anzusehen.
Wie soll ich diese Alben bewerten, wenn ich sie verkaufen will?

Ist eine Stufe schlechter als bei einem stempellosen Album ok oder soll ich noch weiter runtergehen?


Gruß
Rainer

FrankDrake 16.11.2008 17:10

Schwierig.

Ich habe noch einige Williams Hefte, mit Woolworth Preisaufkleber, war eine Ramschaktion.
Das Preisschild geht weder mit Benzin noch mit Fluechen ab, ohne das Heft zu beschaedigen.
Wird dann wohl Z2 sein.

Gercomi 16.11.2008 20:54

@ Ringmeister
Der sonstige Zustand ist bei 1, bei manchen auch besser anzusehen.
Wie soll ich diese Alben bewerten, wenn ich sie verkaufen will?

Schreib doch einfach dazu daß ein Aufkleber drin ist und wie der Zustand ansonsten ist / wäre. So mache ich es auch.

twocats55 16.11.2008 21:36

Adressaufkleber auf der Impressumseite, also Seite 3 ??

Adressaufkleber auf der Vorder- oder auch Rückseite, wo sie zB bei MM häufig zu finden sind/waren, rechtfertigen (bei sonstiger Mängelfreiheit) kaum noch Z1-2, da man bei der Größe und der damit verbundenen Auswirkungen auf die Covergestaltung kaum noch von "wenig störend" sprechen kann. Z2 oder uU gar Z2-3 trifft es wohl realistischer.

Bei Adressaufklebern innen kann ich mir bei geschickter Anbringung noch Z1-2 vorstellen.

Anders sehe ich die Sache mit -- deutlich kleineren -- Original-Preisaufklebern von Kaufhausketten. Für mich nie schlechter als Z1-2, uU gar keine Auswirkung auf Zustand. Aber das hatten wir als Thema doch irgendwann/-wo schon 'mal. :kratz: Bin aber zu faul zum Suchen! :D

:cat2:

FrankDrake 21.04.2010 14:56

Gibt es vielleicht irgendwo eine Zustandstabelle die das Deutsche System mit dem US Amerikanischen / Englischen Bewertungssystem vergleicht?

Ich tu´mich wahnsinnig schwer mit "very fine", hört sich gut an, sieht aber wie Zustand 2 aus.

underduck 21.04.2010 15:08

Overstreet hatte den Overstreet doch mal übersetzt.

Wenns hilft ... :da: ... http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=22177

FrankDrake 21.04.2010 15:13

Aber nur bis 9.0. Z2 ist dann 6.0, oder wie?

underduck 21.04.2010 15:40

Das war die begonnen Reinschrift.

Hier hat es ja ein Quasselthema.

:da: ... http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=172

Eldorado 21.04.2010 17:40

Das kommt schon in etwa hin "fine" mit Zustand 2 gleichzusetzen. "very Fine" halt etwas beser.

Grob gesagt: "near mint" ist 1 und "mint ist "0".
"very good" entspricht 2-3 und "good" dem Zustand 3.
Dann gibt es noch "fair" (3-4) und "poor" (= Schrott).

Man sieht also, mit den blumigen Begriffen "fair" und "good" wird schon etwas Beschönigung betrieben.

FrankDrake 21.04.2010 21:42

Danke Volker.

underduck 11.04.2011 00:17

Heute habe ich 3 Hardcoverbücher erhalten, die so übel nach Nikotin rochen, daß ich sie am liebsten wieder zurück geschickt hätte. In der Artikelbeschreibung vom Auktionshaus wurde auf diesen Makel nicht hingewiesen. Ich wollte die 3 Bücher nach dem index für den Guide eigentlich über den CMP verkaufen, aber diesen Gestank... :kotz: möchte ich keiner normalen Nase antun. Die werden wohl noch 3 Wochen Kur im Wechsel von Kaffeekasten und Frischluft benötigen. :wetter:

Ich bin für eine zukünftige Pflichtangabe im ComicMarktplatz, wenn der Artikel solche klaren Geruchsmängel aufweist.

Wie seht ihr das?

El Muerto 11.04.2011 00:38

Ja, sollte erwähnt werden.
Aber ich gib Dir nen Tip. Mit Katzenstreu vollständig bedeckt einige Tage liegen lassen.:cowboy:

CCNodens 11.04.2011 01:59

Ich hörte, dass Backpulver (aka Natron) ebenfalls Gerüche neutralisieren können soll.
http://de.wikipedia.org/wiki/Natrium...ung_von_Natron

Beim Lesen des obigen Artikels kam mir allerdings die Vermutung, dass es eigentlich alles kann - und gegen alles hilft. :kratz: -

Da steht zwar nicht ausdrücklich dass es auch gegen Nikotingeruch hilft - aber womöglich repariert es Stanzlöcher in Williams Marvels?

El Muerto 11.04.2011 15:55

Wer stanzt denn Löcher in Marvels?
Eine Freveltat sondergleichen:cowboy:

underduck 11.04.2011 16:35

Das müsste der Fachmann aber wissen:
Einige berühmten Marvelnummern wurden mit "gestanztem" Loch im Cover ausgeliefert. ;)

El Muerto 11.04.2011 17:35

Der Fachmann will doch nur spielen:cowboy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net