Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   FanWikiRing (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=82)
-   -   Andere Wikis - Das Plauderthema für alle Wikis, die hier kein eigenes Forum haben (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=11524)

Predantus 17.05.2006 18:22

So ich habe jetzt mal nachgesehen. Im "Feuergott" und im "Nebel" hat Elli richtige Auftritte. Im Schloss ist sie auf Klassenfahrt.

Scheuch 17.05.2006 18:39

hmm ... das Posting hätte ich wohl erst lesen sollen, bevor ich alle Bücher aus dem Schrank hole?

- :kratz: -

Predantus 17.05.2006 18:42

Na ich habe sie ja auch rausgekramt. :D Nun müsste ich eigentlich noch den "schlauen Urfin" rauskramen um nachzusehen, ob Goodwin dort nicht auch einen Miniauftritt hat und Elli und ihr Onkel Charly ihn dort treffen und fragen, ob er sie begleiten will.

Scheuch 17.05.2006 18:47

Mann hast Du ein Gedächtnis ... an irgend so eine Szene kann ich mich auch erinnern.

Naja ist ja nur ne Frage der Zeit bis die "Alles-Fiktive-raus-aus-der-Wikipedia-Fraktion" auf die Oz- und Smaragdenstadt-Artikel stößt, hoffentlich bin ich in der Zeit im Urlaub.

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 17.05.2006 21:51

Keine Sorge. Buchartikel haben kein Problem und Figurenlisten sind OK.

Scheuch 17.05.2006 21:56

von wegen --- im Moment wird bei Animeserien und Computerspielen eine Figuren-Liste nach der anderen rausgekickt

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 18.05.2006 01:03

Bei Büchern habe ich das noch nie erlebt. Es braucht dringend mehr Admins, die nicht so schnell auf den Löschknopf drücken. Stimm für Gardini, Tobnu, Felix Stember und Superbass ab - das sind vernünftige Leute. Superbass braucht auch noch dringend ein Pro, derzeit (und die Kandidatur läuft noch 18 Stunden) fehlt ihm genau eine Prostimme.

Scheuch 18.05.2006 07:01

und wenn Du jetzt noch einen Link setzen würdest ... ich finde die Seite auf Anhieb nicht ...

-SCHEUCH-

Scheuch 18.05.2006 07:15

habs nun auf Umwegen wiedergefunden

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 18.05.2006 08:05

Zuletzt ist die Zahl der liberaleren Admins stark gestiegen, nach einer Zeit, wo vor allem harte Hunde ans Ruder gekommen sind. Hoffentlich pendelt sich das bald mittig ein.

Marcus Cyron 22.05.2006 17:10

Eine lesenswerte Liste.

Marcus Cyron 03.06.2006 22:51

Wikipedia macht mich derzeit wahnsinnig.

Tilberg 04.06.2006 01:21

Dann zieh dich doch ein wenig ins beschauliche Mosapedien zurück... Deine Mitarbeit wird hier hochgeschätzt. Und Admin biste auch! ;)

Marcus Cyron 04.06.2006 10:03

Ja. Ich bin da auch jeden Tag, komme nur zu nix, weil ich dauernd eure guten Sachen lesen muß - da geht so viel Zeit drauf... ;)

Ich bin nur froh, daß wir keinen Troll wie Hans Bug haben - schlimm, daß der eine so große Zahl Anhänger hat. Obwohl die meisten von denen Berufsnörgler, Sockenpuppen, Bekloppte und Blinde sind. Wäre fatal, wenn der Penner wirklich in der Wikipedia bliebe. Derzeit lawiert das Sperrverfahren immer ganz knapp an der 2/3 Sperrmehrheit entlang, oft nur duch eine ausschalggebende Stimme getrennt.

Predantus 15.06.2006 11:30

Hat jemand eine Ahnung, weshalb jemand bei Nimmerklug in der Wiki diese englische Seite verlinkt hat:
http://en.wikipedia.org/wiki/Palmer_Cox
Sind diese Palmer Cox Heinzelmännchen etwa die Vorlage für Nimmerklug? Das hätte ich dann gar nicht gewusst, dass es da auch eine amerikanische Vorlage für gibt. :kratz:

Scheuch 15.06.2006 11:55

ich habe keinen Bezug gefunden, aber die Bücher scheinen interessant zu sein - gabs wohl nie auf deutsch

-SCHEUCH-

Predantus 15.06.2006 11:59

Ich weiß bloß, dass er der Schöpfer von irgendwelchen Brownie-Heinzelmännchen ist. Habe irgendwo mal etwas darüber gelesen oder im Fernsehen gesehen. Jedenfalls kamm mir das mit den Brownies nicht ganz unbekannt vor, auch wenn mir der Name Cox erst durch den Link selbst wieder eingefallen ist.
In Deutschland scheint es davon aber wirklich nichts zu geben.

Scheuch 15.06.2006 12:01

ich dachte auch erst, ich kenne das, habe das aber mit den Borgers verwechselt, die auch verfilmt wurden ...

-SCHEUCH-

Predantus 15.06.2006 12:03

Na wenn es das ist, was ich meine, dann ist es in der Aufmachung in etwa so wie der Struwelpeter, also im Prinzip so eine Art früher Comic. Müsste man mal sehen.

Marcus Cyron 15.06.2006 20:01

Zitat:

Zitat von Predantus
Hat jemand eine Ahnung, weshalb jemand bei Nimmerklug in der Wiki diese englische Seite verlinkt hat:
http://en.wikipedia.org/wiki/Palmer_Cox
Sind diese Palmer Cox Heinzelmännchen etwa die Vorlage für Nimmerklug? Das hätte ich dann gar nicht gewusst, dass es da auch eine amerikanische Vorlage für gibt. :kratz:

Ich vermute mal, daß das aus Unwissen passiert ist. Das ist das Unwisen, warum Leute Artikel zu Jenny Sparks löschen lassen wollen oder zu Halbfinalisten die um die deutsche Fußball-Meisterschaft spielten. Weil es zu viele Bekloppte dort gibt.

Scheuch 15.06.2006 20:05

nein, das war eine automatische Bot-Aktion, weil sich aus dem russischen Artikel der englische Link nicht enfernen lässt

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 15.06.2006 20:15

Häh????

Scheuch 15.06.2006 20:20

Nimmerklug anschauen - Versionsgeschichte anschauen ... dann nochmal fragen

- :P -

PS: tief durchatmen! Wiki ist nicht das wichtigste im Leben. Sollte es jedenfalls nicht sein.

Marcus Cyron 16.06.2006 00:26

Zitat:

Zitat von Scheuch
Nimmerklug anschauen - Versionsgeschichte anschauen ... dann nochmal fragen

Jupp, habe ich mittlerweile ;)

Zitat:

Zitat von Scheuch
PS: tief durchatmen! Wiki ist nicht das wichtigste im Leben. Sollte es jedenfalls nicht sein.

Derzeit isses mal wieder ganz besonders extrem. Wäre ich nicht Freitag/Samstag auf der Wikipedia-Academy in Göttingen, hätte ich die nächsten 2 Tage sicher komplett in der MP verbracht. Aber ich hbae jetzt eh die Hefte, die ich bearbeiten wollte endlich hier - also werde ich die sowieso nach und nach abarbeiten :).

Predantus 19.06.2006 17:50

@ Ken, und was ist in der großen Wiki AN für ein Zeitgenosse? Der hat mich nämlich heute gefregt, was ein Maler, von dem nichts bekannt ist, in einer Enziklopädie zu suchen hat. Dabei muß ich anfügen, dass es sich um ein Mitglied einer bekannten flämischen Künstlerfamilie des 17 Jh. handelt. Drei der Mitglieder sind so leidlich dikumentiert, von dem vierten, im den es hier geht, ist nur bekannt, dass er eine entsprechende Ausbildung begonnen hat, dann gibt es nichts mehr. Ich bin nun der Meinung, da er in der entsprechenden literatur erwähnt wird, gehört er der Vollständigkeit halber rein, auch wenn man kaum etwas von ihm weiß, zumal er selbst im AKL einen eigenen Artikel hat. Der Künstler heißt übrigens Willem van Apshoven.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net